DE573650C - Orientierungsbussole - Google Patents

Orientierungsbussole

Info

Publication number
DE573650C
DE573650C DEW87400D DEW0087400D DE573650C DE 573650 C DE573650 C DE 573650C DE W87400 D DEW87400 D DE W87400D DE W0087400 D DEW0087400 D DE W0087400D DE 573650 C DE573650 C DE 573650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bedding
orientation
web
ruler
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW87400D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW87400D priority Critical patent/DE573650C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573650C publication Critical patent/DE573650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/10Comparing observed direction with north indication
    • G01C17/12Comparing observed direction with north indication by sighting means, e.g. for surveyors' compasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Orientierungsbussole .Orientierungsbussolen, deren Kompaßgehäuse in einer mit Anlegekanten versehenen Bettung drehbar gelagert ist, sind bekannt. Ferner ist es bei solchen Instrumenten nicht mehr neu, in der Bettungsöffnung einen Steg anzuordnen, der in der Karte als Richtungsweiser und im Gelände als Einspielmarke der Magnetnadel dient. Dieser Steg lag bisher oberhalb der Grundfläche der Bettung.
  • Diesem Bekannten gegenüber beruht die Steuerung gemäß der Erfindung darin, daß der Steg der Bettung als Lineal ausgebildet ist und mit seiner unteren Fläche in der zum Auflegen dienenden unteren Fläche der B-ettung liegt. Dieses Lineal, welches zweckmäßig die Westostrichtung darstellt, kann daher unmittelbar an die Kartenzeichnung angelegt werden, was seine Benutzung den vorgenannten bekannten Bussolen gegenüber erleichtert.
  • In der Zeichnung ist eine der Erfindung gemäß ausgebildete Orientierungsbussole beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i dieselbe im Längsschnitt, Abb.2 .eine dazugehörige Draufsicht und Abb.3 eine Einzelheit in Ansicht.
  • Die Orientierungsbussole trägt in an sich bekannter Ausbildung in der durchgehenden, kreisrunden Öffnung i' der Bettung i das Gehäuse 2 der Magnetnadel 3, welches drehbar eingesetzt ist. Das Gehäuse 2 ist oben durch eine Deckplatte q. aus durchsichtigem Material abgedeckt, welche an ihrem oberen Rand eine mit einer Gradeinteilung versehene Kreisringscheibe 5 trägt. Die Rettung i weist einen Steg 7 auf, der erfindungsgemäß als Lineal ausgebildet ist und auf ,seiner Unterfläche in der Auflagefläche der Bettung liegt. Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der Steg 7 an einem Kreisring 6 angebracht, der an der Außenseite eine Strichteilung 9 und an der Innenseite eine Windrosenteilung i o trägt. Der Ring 6 bildet den Boden des Kompaßgehäuses und ist oben durch eine Glasscheibe 8 abgedeckt. Der Steg 7 ist in der Weise als Lineal ausgebildet, daß seine Längskanten nach oben abgeschrägt und mit einer Strichteilung versehen sind. Außerdem trägt der Steg 7 an der -Oberseite die Aufschrift 9o West - Ost 270 und dient in der beschriebenen Ausbildung zum unmittelbaren Anlegen an die Zeichnung der Karte.
  • 'An die Bettung kann in bekannter Weise ein an der Innenseite als Spiegel ausgebildeter aufklappbarer Schutzdeckel 12 angelenkt sein.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCII: Orientierungsbussole, deren Kompaßgehäuse in einer mit Aanlegekanten versehenen Bettung drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7) der Bettung (i) .oder des die untere Abdeckung des Kompaßgehäuses bildenden Kreisringes (6) als Lineal ausgebildet ist und mit seiner Grundfläche in der Auflageebene der Bettung liegt.
DEW87400D Orientierungsbussole Expired DE573650C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87400D DE573650C (de) Orientierungsbussole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87400D DE573650C (de) Orientierungsbussole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573650C true DE573650C (de) 1933-05-11

Family

ID=7612579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW87400D Expired DE573650C (de) Orientierungsbussole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573650C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316315A1 (de) Umwendbare armbanduhr
DE573650C (de) Orientierungsbussole
DE1472318A1 (de) Geographisches Zeitmessinstrument
DE550898C (de) Zeichenwinkel
DE550445C (de) Abdeckplatte fuer den Briefeinwurfschlitz in Flurtueren
DE666011C (de) Kompass
DE682999C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Belichtungszeit fuer photographische Apparate
DE560826C (de) Orientierungsbussole, deren Kompassgehaeuse als Neigungsmesser dient
CH165554A (de) Uhrengehäuse.
DE814955C (de) Zeilendarstellung fuer Schuelerhefte o. dgl., insbesondere fuer Anfaenger
DE964812C (de) Merkvorrichtung an Uhrarmbaendern
DE491359C (de) Kompass, insbesondere fuer Flugzeuge
DE801822C (de) Signalgeraet fuer Spielzeug- und Modellbahnen
AT125991B (de) Stoffmusterkarte.
DE1900536A1 (de) Kartographisches Hilfsgeraet
DE452202C (de) Firmen- und Reklameschilder in Naturfarbglas
DE593244C (de) Tintenloescher in Doppelwiegenform
DE834778C (de) Vorrichtung zur laufenden Orientierung fuer Kraftfahrer
DE2610634A1 (de) Signalvorrichtung
DE677010C (de) Durchscheinende Folien oder Blaetter
DE2236268C3 (de) Armbanduhr mit einer Batterie als Energiequelle
DE592251C (de) Durchscheinende Schrift- und Bildzeichen
DE7733342U1 (de) Armbanduhr
Pinnow Current Trends in Linguistics
CH213157A (de) Leuchtzeichen.