DE565968C - Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen

Info

Publication number
DE565968C
DE565968C DEI40533D DEI0040533D DE565968C DE 565968 C DE565968 C DE 565968C DE I40533 D DEI40533 D DE I40533D DE I0040533 D DEI0040533 D DE I0040533D DE 565968 C DE565968 C DE 565968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
pyridinoanthraquinone
halogen
yellow
sulfuric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI40533D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerd Kochendoerfer
Dr Karl Koeberle
Dr Max A Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI40533D priority Critical patent/DE565968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE565968C publication Critical patent/DE565968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/46Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/42Pyridino anthraquinones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen Es wurde gefunden, daß man reaktionsfähige organische Verbindungen erhält, wenn man solche Pyridinoanthrachinone herstellt, in denen Wasserstoff mindestens teilweise durch Halogen ersetzt ist. Dies kann z. B. durch Behandlung von Pyridinoanthrachirionen bzw. deren Derivaten, wie Nitro-, Sulf'D-bzw. Aminogruppen enthaltenden Pyridinoanthrachinonen, mit Halogen oder Halogen abgebenden Mitteln, gegebenenfalls in Gegenwart von Halogenüberträgern, erfolgen. Das Halogen läßt sich auch in der Weise in Pyridinoanthrachinone einführen, daß man Aminopyridinoanthracliinone diazotiert und die Diazogruppe in an sich bekannter Weise gegen Halogen austauscht. Man kann auch in der Weise verfahren, daß man halogenierte Aminoanthrachinone, in denen mindestens eine o-Stellung zu einer Aminogruppe unbesetzt ist, mit Glycerin oder ähnlichen. zur Bildung eines Pyridinrings befähigten Verbindungen, die eine Kette von wenigstens drei Kohlenstoffatomen enthalten, z.B. Chlorhydrinen, bei Gegenwart eines Oxydationsmittels in saurer Lösung, zweckmäßig bei Temperaturen zwischen ioo und 17o°, behandelt. Hierbei tritt infolge der Verwendung von Oxydationsmitteln keine Benzanthronbildung ein. Diese Reaktionen können auch mit den entsprechenden Vertretern der Anthracenreihe oder auch mit den Estern der entsprechenden Anthrahydrochinone durchgeführt werden, in welchen Fällen gleichzeitig oder anschließend zum Anthrachinonderivat oxydiert werden muß. Ebenso können an Stelle der Aminoanthrachinone selbst ihre N-Substitutionsprodukte bzw. Verbindungen, welche wie Aminoanthrachinone zu reagieren oder während der Reaktion in solche überzugehen vermögen, oder auch solche Zwischenprodukte angewendet werden, welche nach bekannten Methoden in Aminoanthrachinone der gekennzeichneten Art überführbar sind. Wenig Halogen enthaltende Halogenpyridinoanthrachinone können durch Einwirkung von Halogen oder Halogen abgebenden Mitteln noch weiter halogeniert werden.
  • Die Halogensubstitutionsprodukte der verschiedenen Pyridinoanthrachinone und ihrer Derivate stellen im allgemeinen annähernd farblose oder schwach gelb gefärbte Körper dar, die sich in konzentrierter Schwefelsäure verhältnismäßig leicht mit meist gelber bis orangeroter Farbe lösen, während ihre Küpenlösungen meist orangefarben bis blau gefärbt sind. Die Reaktionsprodukte können nötigenfalls gleichzeitig mit der Darstellung oder daran anschließend nach den üblichen Methoden, z. B. durch Kristallisation oder Auskochen mit organischen Lösungsmitteln oder über ihre Salze mit starken Säuren, oder durch Sublimation, Umküpen oder Behandeln mit Oxydationsmitteln gereinigt werden.
  • Die Chlor, Brom, Jod oder mehrere dieser Halogene gleichzeitig enthaltenden Pyridinoanthrachinonderivate können als Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbstoffen oder anderen Körpern Verwendung finden. Beispiel i 5o Teile 2 (N )-i-Pyridinoanthrachinon werden in Soo Teilen Trichlorbenzol nach Zugabe von 5 Teilen Jod unter Einleiten von Chlorgas mehrere Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Erkalten saugt man das in Form gelber Nadeln abgeschiedene Reaktionsprodukt ab. Der Analyse nach liegt ein Monochlorderivat vor; es löst sich in konzentrierter Schwefelsäure orangefarben, seine Küpenlösung ist violett.
  • Aus 3-Cyan-2(N)-i-pyridinoanthrachinon (erhältlich aus 3-Brom-2 (N)-i-pyridinoanthrachinon durch Erhitzen mit Kupfercyanür in Pyridin) erhält man auf analoge Weise ein viölettblaue Küpen lieferndes, chlorhaltiges Reaktionsprodukt; ebenso geht 2 (N)-i-Pyridinoanthrachinon-3-carbonsäure (erhältlich aus obigem Cyanderivat durch Verseifen) oder 3-Mercapto-2 (N)-i-pyridinoanthrachinon (erhältlich aus 3-Brom-2(N)-ipyridinoanthrachinon durch Kochen mit Schwefelnatrium) bei der beschriebenen Behandlung in ein chlorhaltiges Reaktionsprodukt über. Beispiel e 3o Teile i-Chlor-2-aminoanthrachinon werden in 40o Teilen Schwefelsäure gelöst, worauf man 25 Teile nitrobenzolsulfosaures Natrium, 3o Teile 85 °/oiges Glycerin und 42 Teile Wasser hinzufügt. Man erwärmt etwa i bis 2 Stunden auf 1o5 bis 1150 und läßt nach beendeter Umsetzung 3o Teile Wässer zufließen. Nach dem Erkalten wird das in kristallinischer Form abgeschiedene Sulfat des Reaktionsproduktes abgesaugt und auf die übliche Weise zerlegt. Das so erhaltene i-Chlor-2 (N) -3-pyridinoanthrachinon stellt ein graues Pulver dar, das aus hochsiedenden Lösungsmitteln in kristallinischer Form erhalten werden kann. Beispiel 3 ioo Teile i (N )-2-Pyridinoanthrachinon werden in 5oo Teilen Nitrobenzol unter Rühren verteilt. Nach Zugabe von o,5 Teilen Jod und 15o Teilen Sulfurylchlorid erwärmt man auf 9o bis ioo°, hält dabei mehrere Stunden, läßt dann erkalten und saugt das abgeschiedene Chlor-i (N)-2-pyridinoanthrachinon ab. Es stellt ein gelbes Pulver dar, löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit gelber Farbe und liefert orangefarbene Küpen. Beispiel 4 25 Teile 2-Amino-3-bromanthrachinon werden in 3oo Teilen konzentrierter Schwefelsäure gelöst, worauf man 17 Teile Nitrobenzolsulfonsäure, 2o Teile 9o °/oiges Glycerin und 3o Teile Wasser hinzufügt. Die Mischung wird etwa i1/2 Stunden lang auf Ios bis i 150 erwärmt, worauf Zoo Teile Wasser eingerührt werden. Das sich kristallinisch ausscheidende Sulfat des Reaktionsproduktes wird abgenutscht und daraus auf die übliche Weise das 3-Brom-2 (N)-i-pyridinoanthrachinon als gelbes Pulver gewonnen. Es kann aus organischen Lösungsmitteln umkristallisiert werden und zeigt dann den Schmelzpunkt 23o°. Die Lösungsfarbe in Schwefelsäure ist gelb, die Küpe violettstichig rot.
  • Beispiel s 5oTeile 2(N)-3-Pyridinoanthrachinon (dargestellt aus i-Chlor-2 (N)-3-pyridinoanthrachinon des Beispiels :2 durch Enthalogenisierung) werden unter Rühren in fioo Teilen Chlorsulfonsäure gelöst. Nach Zugabe von o,5 Teilen Jod und 5o Teilen Brom erwärmt man langsam auf 65 bis 70°, hält dabei, bis alles Brom verbraucht ist, läßt abkühlen, verdünnt mit etwas Schwefelsäure, gießt in Eiswasser, kocht kurz auf, saugt das Reaktionsprodukt ab und trocknet. Das so erhaltene Brom-2(N)-3-pyridinoanthrachinon stellt ein strohgelbes Pulver dar, kristallisiert in gelblichen Nadeln, löst sich in konzentrierter Schwefelsäure grüngelb und liefert gelbgrüne Küpen.
  • Auf analoge Weise erhält man durch Erhitzen von i2 Teilen i-Chlor-2(N)-3-pyridinoanthrachinon in ioo Teilen Monohydrat und 2o Teilen Oleum mit 5 Teilen Jod auf 14o bis 15o0 ein Chlor und Jod enthaltendes Reaktionsprodukt.
  • Beispiel 6 5o Teile 8-Chlor-i-aminoanthrachinon werden in 70o Teilen konzentrierter Schwefelsäure gelöst, worauf man 35 Teile Nitrobenzolsulfonsäure, 45 Teile 9o °/oiges Glycerin und 7o Teile Wasser hinzufügt. Man erhitzt das Gemisch etwa il/, bis 2 Stunden lang auf i io bis 12o0, gießt in viel Wasser, saugt von geringen Mengen ausgeschiedener Verunreinigungen ab und macht die Flüssigkeit alkalisch. Es scheidet sich ein jelbbrauner Niederschlag ab, der abgenutscht, neutral gewaschen und getrocknet wird. Das so erhaltene 8-Chlor- i (N) -2-pyridinoanthrachinon kann durch Umkristallisieren weiter gereinigt werden und zeigt dann den Schmelzpunkt 197 '. Es ist auch in verdünnten Säuren leicht löslich; die Lösungsfarbe in Schwefelsäure ist gelbrot. Auf die gleiche Weise erhält man aus 5-Chlor-i-aminoanthrachinon das 5-Chlori(N)-2-pyridinoanthrachinon vom Schmelzpunkt 257 bis 258° sowie aus 4-Chlor-i-aminoanthrachinon das 4-Chlor-i (N )-2-pyridinoanthrachinon vom Schmelzpunkt toi °.
  • Beispiel ? io Teile 3-Oxy-2(N)-i-pyridinoanthrachinon (erhältlich aus 3-Oxy-2-aminoanthrachinen durch Kondensation mit Glycerin bei Gegenwart von Schwefelsäure) werden in etwa Zoo Teilen 2 °/oiger N atronlauge gelöst. Dann gibt man 6o Teile Brom zu und erhitzt mehrere Stunden auf 95 bis ioo°, läßt darauf erkalten und saugt das in vorzüglicher Ausbeute erhaltene Reaktionsprodukt ab. Es stellt ein gelbes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure goldgelb, in Natronlauge violett löst und mit alkalischem Hydrosulfit eine rotbraune Küpe liefert.
  • Aus 8-Chlor-i (N)-2-pyridinoanthrachinon erhält man durch Erhitzen mit 3 Teilen Brom ohne Anwendung eines Verdünnungsmittels, aber bei Gegenwart von o,o5 Teilen Jod auf ,~o bis 8o° ein braunrotes Bromchlorderivat, das durch Behandlung mit N atriumbisulfitlösung in eine Sulfonsäute übergeht, die aus saurem Bad gelbrot auf Wolle zieht. Beispiel 8 14. Teile Amino-2 (N )-i-pyridinoanthrachinon (erhalten durch Nitrierung des 2(2\T)-i-Pyridinoanthrachinons in schwefelsaurer Lösung und Reduktion des entstandenen Nitroderivates) werden in go Teilen Schwefelsäure gelöst und bei io bis 2o° mit der berechneten Menge Nitrosylschwefelsäure versetzt. Nach kurzer Zeit gießt man auf Eis und rührt die klare gelbbraune Lösung in eine wässerige Lösung von Jodkali ein. Unter starkem Schäumen scheidet sich eine rotbraune Masse ab, die nach kurzem Erwärmen der Reaktionsmischung abgesaugt und getrocknet wird. Das so entstandene Monojod-2(N)-i-pyridinoanthrachinon kann beispielsweise aus Trichlorbenzol umkristallisiert werden und zeigt den Schmelzpunkt 2130. Beispiel 9 ioo Teile i-Chlor-2(N)-3-pyridinoanthrachinon (dargestellt nach Beispie12) werden in iooo Teilen Chlorsulfonsäure unter Rühren gelöst. lach Zugabe von io Teilen Schwefel, o,5 Teilen Quecksilber und ioo Teilen Brom erwärmt man auf 8o°, bis alles Brom verbraucht ist. Dann läßt man erkalten und arbeitet in der üblichen Weise auf. Das erhaltene Brom-i-chlor-2(N)-3-pyridinoanthrachinon, ein gelbliches Pulver, kristallisiert in schwach gelb gefärbten Nadeln, löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit gelbgrüner Farbe und liefert gelbgrüne Küpen.
  • Auf ähnliche `reise erhält man aus 3-Brom-2 (N )-i-pyridinoanthrachinon ein Tribrom-2 (N)-i-pyridinoanthrachinon. Beispiel io io Teile des Dipyridinoanthrachinons, das man aus 2, 6-Diaminoanthrachinon durch Behandeln mit Glycerin und Schwefelsäure erhält, werden in r-oo Teilen Oleum von 11,5 °/o Gehalt an freien S 0s nach Zugabe von 5o Teilen Brom unter Rühren mehrere Stunden auf 6o bis 65° erwärmt. Nach dem Erkalten wird in der üblichen Weise aufgearbeitet. Das erhaltene Bromdipyridinoantlirachinon stellt ein gelbes Pulver dar, das aus organischen Lösungsmitteln oder aus Schwefelsäure umkristallisiert werden kann; es löst sich in letzterer mit goldgelber Farbe; seine Küpenlösung ist violett.
  • Aus q.-Methoxy- i (N) -2-pyridinoanthrachinon (erhältlich aus i-Amino-q.=methoxyanthrachinon durch Behandeln mit Glycerin und Schwefelsäure) wird durch Chlorieren in konzentrierter Schwefelsäure ein orangefarbenes Chlorderivat erhalten. Beispiel ii Man löst io Teile 2-Amino-3-bromanthrachinori in Zoo Teilen konzentrierter Schwefelsäure, fügt 3o Teile Wasser und 2o Teile nitrobenzolsulfonsaures Natrium hinzu und rührt io Teile Monoacetin ein. Man erwärmt sodann i bis 2 Stunden lang auf iio bis 115° und gießt das Reaktionsgemisch in Wasser. Der Niederschlag wird abgesaugt und getrocknet. Das Reaktionsprodukt wird aus Trichlorbenzol umkristallisiert; es stellt ein gelbes Kristallpulver vom Schmelzpunkt 23o° dar und ist identisch mit dem nach Beispiel erhältlichen 2 (N)-i-Pyridino-3-bromanthrachinon.
  • An Stelle des Monoacetins kann man auch andere Ester des Glycerins verwenden, ebenso Epichlorhydrin.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen, dadurch gekennzeichnet, daß man Pyridinoanthrachinone mit Halogen oder Halogen abgebenden Mitteln, gegebenenfalls in Gegenwart von Halogenüberträgern, behandelt, .oder Arriinopyrxdinoanthrachinone diazotiert und die Diazogruppe in an sich bekaniitei Weise durch Halogen ersetzt, oder halogenierte Aminoanthrachinone mit Glycerin oder ähnlichen zur Bildung eines Pyridinrings geeigneten Verbindungen, die eine Kette von wenigstens drei Kohlenstoffatomen enthalten, bei Gegenwart eines Oxydationsmittels in saurer Lösung, zweckmäßig bei Temperaturen zwischen Zoo und 17o°, kondensiert.
DEI40533D 1931-01-29 1931-01-29 Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen Expired DE565968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40533D DE565968C (de) 1931-01-29 1931-01-29 Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40533D DE565968C (de) 1931-01-29 1931-01-29 Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565968C true DE565968C (de) 1932-12-07

Family

ID=7190333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI40533D Expired DE565968C (de) 1931-01-29 1931-01-29 Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565968C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE565968C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Pyridinoanthrachinonen
DE541715C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE551885C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE631241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE677666C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE836689C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE628124C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE600055C (de) Verfahren zur Herstellung von Polychlor- und Polybromderivaten des Pyrens
DE745465C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninfarbstoffen
DE728544C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE889198C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE541200C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Anthrachinonacridonen und deren Zwischenprodukten
DE841314C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Naphtho-Chinonimiden
DE560236C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenanthrachinon-2íñ1-benzacridonen
DE555967C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenanthrachinon-2íñ1-benzacridonen
DE510481C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE550355C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthron- und Isodibenzanthronreihe
DE565341C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogen-3, 4, 8, 9-dibenzpyren-5, 10-chinonen
DE611379C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserecht faerbenden Polychlorisodibenzanthronen
DE485786C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE531102C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Benzanthronpyrazolanthronen
DE565342C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen der Dibenzpyrenchinonreihe
DE937839C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE673389C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonabkoemmlingen
DE561441C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Kuepenfarbstoffen der Dibenzpyrenchinonreihe