DE557349C - Pendulum sextant - Google Patents

Pendulum sextant

Info

Publication number
DE557349C
DE557349C DEA60891D DEA0060891D DE557349C DE 557349 C DE557349 C DE 557349C DE A60891 D DEA60891 D DE A60891D DE A0060891 D DEA0060891 D DE A0060891D DE 557349 C DE557349 C DE 557349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
sextant
bearing
axis
pendulum system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60891D
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Schnittger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Original Assignee
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL BAMBERG FRIEDENAU, Askania Werke AG filed Critical CARL BAMBERG FRIEDENAU
Priority to DEA60891D priority Critical patent/DE557349C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE557349C publication Critical patent/DE557349C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/08Sextants
    • G01C1/10Sextants including an artificial horizon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Pendel-Sextant Die bisher bekannt gewordenen Pendel-Sextanten haben sich zur Messung von Höhenwinkeln an Bord von Luftfahrzeugen aus verschiedenen Gründen wenig brauchbar erwiesen. Die Pendelachse mußte verhältnismäßig stark gehalten werden, um gegen Bruchgefahr bei auftretenden Stößen gesichert zu sein. Die dadurch bedingte Achsenreibung verhindert schnelles und sicheres Einspielen des Pendelsystems und beeinträchtigt nicht nur die Schnelligkeit, sondern auch die Genauigkeit der Messung. Durch die Erfindung werden diese Nachteile der bisherigen Pendel-Sextanten in einfacher Weise dadurch überwunden, daß für die Pendelsystemachse ein besonderes Gesperre vorgesehen ist, durch welches die Lagerung bei Nichtgebrauch vollkommen entlastet wird. Vorteilhaft wird das Gesperre in der Weise ausgebildet, daß das Pendelsystem bei Einrücken des Gesperres aus den Lagern gehoben wird. Auf diese Weise ist es möglich, die Pendeisystemachse mit dünnen, stählernen, hochglanzpolierten Zapfen zu versehen, mit denen die Achse während der Messung in den Lagern einhegt. Die Zapfen brauchen nur so stark ausgeführt zu sein, daß sie gerade das Pendelsystem zu tragen vermögen, da die Achse nach erfolgter Messung sofort gesperrt bzw. die Zapfen aus den Lagern gehoben werden und eine Beschädigung oder ein Brechen der Zapfen infolge unvorhergesehener Stöße, wie es z. B. hei Taschenuhren vorkommt, ausgeschlossen erscheint. Man gewinnt dadurch den weiteren Vorteil, daß das Pendelsystem verhältnismäßig schwer gehalten, die Achse also noch mit einem hohlen, am besten quecksilbergefüllten Dämpfungsring versehen werden kann, und daß man auch unbedenklich den Teilkreis auf der Pendelachse anordnen kann.Pendulum Sextant The previously known pendulum sextants have used to measure elevation angles on board aircraft for various reasons proved to be of little use. The pendulum axle had to be kept relatively strong, in order to be secured against the risk of breakage in the event of impacts. The resulting Axial friction prevents the pendulum system and not only affects the speed, but also the accuracy of the measurement. The invention makes these disadvantages of the previous pendulum sextants easier Way overcome in that a special locking mechanism for the pendulum system axis is provided, which completely relieves the storage when not in use will. The locking mechanism is advantageously designed in such a way that the pendulum system is lifted out of the bearings when the locking mechanism is engaged. That way it is possible, the pendulum system axis with thin, steel, highly polished pins with which the axle is enclosed in the bearings during the measurement. the Cones only need to be made so strong that they just the pendulum system able to carry, because the axis is blocked immediately after the measurement or the Pins are lifted from the bearings and damage or breakage of the Pin as a result of unforeseen shocks, as it is, for. B. occurs in pocket watches, appears excluded. This gives you the further advantage that the pendulum system Relatively heavy, so the axis still with a hollow one, best of all Mercury-filled damping ring can be provided, and that one is also harmless can arrange the pitch circle on the pendulum axis.

Die Anordnung des Kreises auf der Pendelachse ermöglichte ferner in einfachster Weise, die Ablesestelle des Kreises im Gesichtsfeld des Fernrohres etwa unterhalb des Fadenkreuzes abzubilden. Da bei dieser Anordnung die Ablesemarke für den Kreis mit dem Fernrohr selbst verbunden sein kann, so kann der eine Strich, etwa der Vertikalstrich, des Fadenkreuzes selbst als Ablesemarke für den Teilkreis dienen, wodurch sich eine besonders vorteilhafte Bauart ergibt, wenn der Kreis aus durchsichtigem Werkstoff, et:-,va aus Glas, hergestellt wird. Die Handhabung des Instrumentes bei der Messung der Höhen von Himmelskörpern zur Ortsbestimmung oder auch zur Messung der N adirabstände von irdischen Zielen wird durch diese Anordnung besonders erleichtert. Der Beobachter braucht nur das Gesperre auszurücken, sobald er das anvisierte Ziel im Fadenkreuz des Fernrohres erblickt. Er sieht das Bild der Kreisablesestelle über der Ablesemarke im Gesichtsfeld, wozu unmittelbar der Vertikalfaden dienen kann, spielen. Wenn auch das Bild, besonders hei Benutzung des Instrumentes an-Bord von Luftfahrzeugen, nicht vollkommen zur Ruhe kommen kann, so ist der Beobachter dennoch in der Lage, in kurzer Zeit eine größere Anzahl Ablesungen zu machen. Das Mittel der Ablesungen wird dann einen wesentlich geringeren Wert geben, als er mit den bisherigen Pendel-Sextanten erhalten werden konnte, bei denen das Pendelsystem in dem Augenblick zu klemmen war, in dem der Beobachter glaubte, das Instrument ruhig zu halten, da keine Gewähr für objektive Ruhe des Pendelsystems gegeben ist und die Lage des Pendelsystems im Augenblick der Kleminung durch die verschiedensten Zufälligkeiten beeinflußt sein kann.The arrangement of the circle on the pendulum axis also made it possible in the simplest way, the reading point of the circle in the field of view of the telescope, for example below the crosshairs. Since in this arrangement the reading mark for the circle can be connected to the telescope itself, so the one line, for example the vertical line of the crosshair itself as a reading mark for the pitch circle serve, which results in a particularly advantageous design when the circle from transparent material, et: -, especially made of glass. The handling of the Instrument when measuring the heights of celestial bodies to determine the location or This arrangement is also used to measure the nadir distances from terrestrial targets particularly relieved. The observer only needs to release the lock as soon as possible he the aimed target in the crosshairs of the telescope beheld. He sees the image of the circular reading point above the reading mark in the field of view, for what purpose the vertical thread can serve directly, play. Albeit the picture, especially when using the instrument on board aircraft, not entirely for If peace can come, the observer is nevertheless able to find a to take a larger number of readings. The mean of the readings then becomes essential give a lower value than can be obtained with the previous pendulum sextants could, in which the pendulum system was to be clamped at the moment in which the Observer believed to keep the instrument steady, as there was no guarantee that it was objective The rest of the pendulum system is given and the position of the pendulum system at the moment the Kleminung can be influenced by a wide variety of coincidences.

Die durch das Pendelachsengesperre bedingte Feinheit der Pendelachs:enlagerzapfen erfordert während der Messung sehr genaues Horizontalhalten der Pendelachse. Dies kann dem Beobachter vorteilhaft durch einen besonderen Zeiger für die Horizontalität der Pendelachse ermöglicht werden. Als Zeiger eignet sich besonders gut eine in die Bildebene des Objektivs hineinragende Kugellibelle, bestehend aus einer nach unten gekrümmten Glasröhre mit in Dämpfungsflüssigkeit laufender Kugel.The fineness of the pendulum axle due to the pendulum axle lock: end bearing pin requires very precise horizontal holding of the pendulum axis during the measurement. this can be advantageous to the observer through a special pointer for horizontality the pendulum axle. An in The spherical vial protruding into the image plane of the lens, consisting of a Glass tube curved at the bottom with a ball running in damping fluid.

Eine besonders vorteilhafte Lagerung der Zapfen für die Pendelachse und eine besonders einfache Ausführung des Gesperres erhält man, wenn die Lagerböcke für die Zapfen mit dem Fernrohrkörper nicht fest verbunden, sondern an besonderen Trägern abliebbar angeordnet, etwa als in keilförmigen Einschnitten einliegende Platten, z. B. aus Rubin, ausgebildet sind. Als Lager für die Zapfen dienen dann einfache Bohrungen, deren lichter Durchmesser vorteilhaft etwas größer gehalten wird als der Durchmesser der Zapfen, so daß als Auflage für die Zapfen eine spielend leichten Gang gebende Wälzstelle entsteht. Das Gesperre kann in einfachster Weise derart ausgebildet sein, daß bei Einrücken das Pendelsystem gehoben wird. Die Lagerzapfen heben bei einer derartigen Ausführung die leichten Lagerböcke selbst aus ihren Führungen, erscheinen also in der Ruhelage nur mit diesen belastet. Ein Brechen der Zapfen ist dann selbst bei Heftigsten Stößen ausgeschlossen.A particularly advantageous mounting of the journals for the pendulum axle and a particularly simple design of the locking mechanism is obtained when the bearing blocks for the cones not permanently connected to the telescope body, but on special ones Supports arranged so that they can be removed, for example as lying in wedge-shaped incisions Panels, e.g. B. made of ruby. Then serve as bearings for the journals simple bores, the clear diameter of which is advantageously kept somewhat larger is called the diameter of the pin, so that a playful support for the pin A rolling point giving easy gear is created. The lock can be done in the simplest possible way be designed so that the pendulum system is raised when engaging. The bearing journals lift the light bearing blocks themselves out of their guides in such a design, so appear in the rest position only loaded with these. Breaking the cones is then excluded even with the most violent impacts.

Weitere durch die Erfindung bedingte Vorteile sind aus dem in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiel zu ersehen. Abb. i stellt einen Längsschnitt durch das Instrument dar, und zwar nach der Linie E-F von Abb. 3, in welcher ein Schnitt durch das Instrument längs der Linie A-B von Abb. i dargestellt ist. Abb.2 zeigt das Gesichtsfeld des Fernrohres. Abb.4 zeigt die Pendelachse mit den eingeschlagenen Lagerzapfen. Abb. 5 stellt einen Schnitt durch das Instrument längs der Linie G-H in Abb. 3 dar. Abb-. 6 zeigt den Fernrohrkörper mit den Trägern für die Lager des Pendelsystems. Abb. 7 stellt den Träger für die Lagerböcke mit dem zum Ausheben des Pendelsystems dienenden Teil dar. Abb. 8 zeigt die zum Einrücken des Gesperres dienende Anordnung, während in Abb. 9 eine Seitenansicht des ganzen Instrumentes zu sehen ist.Further advantages caused by the invention are evident from the in Illustrations shown embodiment can be seen. Fig. I represents a longitudinal section through the instrument, along the line E-F of Fig. 3, in which a Section through the instrument along line A-B of Fig. I is shown. Fig 2 shows the field of view of the telescope. Fig. 4 shows the pendulum axle with the turned Journal. Fig. 5 shows a section through the instrument along the line G-H in Fig. 3. Fig-. 6 shows the telescope body with the supports for the bearings of the Pendulum system. Fig. 7 shows the carrier for the bearing blocks with the one for lifting of the pendulum system. Fig. 8 shows that for engaging the locking mechanism serving arrangement, while in Fig. 9 a side view of the entire instrument you can see.

Das ganze Instrument ist auf dem Fernrohrkörper i des zum Anvisieren des Zieles dienenden Fernrohres aufgebaut. In dem Fernrohr ist in der üblichen Weise die aus Objektiv :2 und Okular 3 bestehende Optik untergebracht. Das zum Anvisieren des Zieles dienende Linienkreuz ist auf einer in der Brennebene des Objektivs 2 angeordneten Glasplatte 4 eingeritzt. Der Fernrohrkörper i ist mit horizontalen Trägern 5 (Abb. 6) versehen, an denen plattenartige Träger 6 für die Lager des Pendelsystems angeschraubt sind. Die Träger 6 sind mit keilförmigen Ausschnitten 7 versehen (Abb. 5), in welchen die Steinlager 8 für die Zapfen der Pendelsystemachse vorgesehen sind. Die Pendelsystemachse 9 trägt das Pendelgewicht io (Abb. 3), welches an einem mit Quecksilber gefüllten Dämpfungsring i i angeordnet ist. Außerdem sitzt auf der Pendelachse der von einem Speichenrad 12 getragene Glasring 13, auf welchem die Teilung eingraviert oder eingeätzt ist. In die Achse 9 sind die Lagerzapfen i q. (Abb. q.) eingeschlagen, mit welchen die Achse in den Steinlagerböcken 8 einliegt. Die Zapfen 1q. sind hochglanzpoliert und gerade so stark gehalten, daß sie das Pendelsystem zu tragen vermögen. Zum Sperren des Pendelsystems bei Nichtgebrauch dient das Aushebejoch 15 (Abb. 7), welches mittels der Achse 16 an den Trägern 6 angelenkt ist. Das Joch 15 ist mit lappenartigen Ansätzen 17 versehen, welche mit ihren Bohrungen 18 die Pendelachse 9 umgreifen. Der lichte Durchmesser der Bohrungen 18 ist größer gehalten als der Durchmesser der Achse an der betreffenden Stelle. Durch weitere seitliche Ansätze i9 des Joches 15 sind Schrauben 2o (Abb. 5) hindurchgeführt, deren Bedeutung später erklärt wird. Das Joch 15 ist ferner mit einem waagerechten, lappenförmigen Ansatz 21 versehen, welcher auf dem Aushebeexzenter 22 (Abb. 8) aufliegt. Dieser sitzt mit der Ausrückklinke 23 auf der an dem Fernrohrkörper i gelagerten Achse 2q.. Auf der Achse 24 ist ferner ein Hebel25 fest aufgekeilt. Der Hebel 25 ist mit dem Fernrohrkörper i durch die Rückltolfeder 26 (Abb. 5) verbunden. Diese sucht den Hebel 25 in einer derartigen Lage zu halten, daß der Exzenter 22 das Joch 15 gegen die Wirkungen der Federn 27, welche das Joch mit den Trägern 6 verbinden, in angehobener Lage hält, in welcher die Lappen 17 die Pendelachse 9 heben und gegen das federnde Widerlager 2811 drücken. Es ist ersichtlich, daß das Pendelsystem in dieser Lage vollkommen gesichert ist; in welcher die Pendelachse durch die Lappen 17 getragen wird, während die Zapfen nur die leichten Lagersteine zu tragen haben. Durch Druck auf die Klinke 23 wird unter Spannung der Feder 26 der Exzenter aus der Berührung mit den Lappen 2i des Joches herausgedreht, so daß dieses durch die Federn 27 niedergeholt wird. Dabei kommen die Lagersteine 8 zum Einliegen in die Einkerbungen 7, während die Bohrungen 18 in den Lappen 17 die Achse freigeben. Die Pendelachse wird jetzt durch die in den Steinlagern aufliegenden Lagerzapfen 1.4 getragen. Die Federn 27 üben hierbei vermittels der Schrauben 2o einen Druck auf die Lagersteine aus, so daß Gew iilir dafür gegeben ist, daß diese in die richtige Lage kommen. Dabei gestatten die Schrauben 2o ein bequemes Justieren.The whole instrument is on the telescope body for sighting the telescope serving the target set up. In the telescope is in the usual way the optics consisting of objective: 2 and eyepiece 3 are housed. That for sighting The cross of lines serving the target is on one in the focal plane of the objective 2 arranged glass plate 4 incised. The telescope body i is horizontal Carriers 5 (Fig. 6) provided on which plate-like carriers 6 for the bearings of the pendulum system are screwed on. The supports 6 are provided with wedge-shaped cutouts 7 (Fig. 5), in which the stone bearings 8 are provided for the journals of the pendulum system axis are. The pendulum system axis 9 carries the pendulum weight io (Fig. 3), which on a with mercury-filled damping ring i i is arranged. Also sits on the Pendulum axis of the glass ring 13 carried by a spoked wheel 12 on which the Graduation is engraved or etched. In the axis 9, the bearing journals are i q. (Fig. Q.), With which the axle rests in the stone bearing blocks 8. The cones 1q. are highly polished and just strong enough to stop the pendulum system able to carry. The lifting yoke is used to lock the pendulum system when not in use 15 (Fig. 7), which is hinged to the supports 6 by means of the axis 16. The yoke 15 is provided with tab-like projections 17, which with their bores 18 the Swing around the swing axle 9. The clear diameter of the bores 18 is kept larger than the diameter of the axis at that point. Through more lateral Approaches i9 of the yoke 15 are screws 2o (Fig. 5) passed through, their meaning will be explained later. The yoke 15 is also with a horizontal, lobed Approach 21 provided, which rests on the lifting eccentric 22 (Fig. 8). This sits with the release pawl 23 on the axle mounted on the telescope body i 2q .. A lever 25 is also firmly wedged on the axis 24. The lever 25 is with the telescope body i the return spring 26 (Fig. 5) connected. This seeks to hold the lever 25 in such a position that the eccentric 22 the yoke 15 against the effects of the springs 27, which the yoke with the supports 6 connect, holds in the raised position, in which the tabs 17 the pendulum axis 9 lift and press against the resilient abutment 2811. It can be seen that that Pendulum system is completely secured in this position; in which the pendulum axis is supported by the tabs 17, while the pegs are only the light jewels have to carry. By pressing on the pawl 23, the spring 26 is under tension the eccentric rotated out of contact with the tabs 2i of the yoke, so that this is brought down by the springs 27. The jewels 8 come to Lying in the notches 7, while the holes 18 in the tabs 17 are the axis release. The pendulum axis is now supported by the ones in the stone bearings Bearing pin 1.4 carried. The springs 27 exercise this by means of the screws 2o exert a pressure on the jewels, so that there is a certain amount of weight to ensure that these get in the right position. The screws 2o allow easy adjustment.

Die Beobachtung geschieht in der Weise, daß das anzuzielende Objekt mit dem Fernrohr anvisiert wird, derart, daß das Bild in der Mitte des Strichkreuzes erscheint. Alsdann wird durch Druck mit einem Finger auf die Klinke 23 das Pendelsystem freigegeben. Unter der Wirkung des Übergewichtes io stellt sich das Pendelsystem in die durch die Richtung der Schwerkraft in bezug auf das Fernrohr bedingte Lage ein, wobei der Kreis 13 mitgedreht wird. Das Quecksilber in dem Dämpfungsrohr ii bedingt ein schnelles Zur-Ruhe-Kommen des Pendels. Beim Einrücken des Pendelsystems durch Niederdrücken der Klinke 23 wird durch den Hebel 25 die Feder 26 gespannt, welche den Hebel 25 und damit das Aushebejoch 15 wieder in die Sperrlage zurückholt, sobald die Klinke 23 freigegeben wird.The observation is done in such a way that the object to be aimed is aimed at with the telescope, in such a way that the image appears in the center of the reticle. Then the pendulum system is released by pressing a finger on the pawl 23. Under the effect of the excess weight io, the pendulum system adjusts itself to the position determined by the direction of gravity in relation to the telescope, the circle 13 being rotated at the same time. The mercury in the damping tube ii causes the pendulum to come to rest quickly. When the pendulum system is engaged by pressing down the pawl 23, the spring 26 is tensioned by the lever 25, which brings the lever 25 and thus the lifting yoke 15 back into the blocking position as soon as the pawl 23 is released.

Wenn das Pendelsystem nach Anzielen des Objektes durch Druck auf die Klinke 23 eingerückt wird, so wird gleichzeitig der Strom für die Lampe 28 (Abb. 5) eingeschaltet, und zwar dadurch, daß der Hebel 25 den Schalter 29 für den Lampenstrom schließt. Die von der Lampe ausgehenden Lichtstrahlen treten nach zweimaliger Reflexion an dem trapezförmigen Prisma 30 (Abb. 3) durch den Glaskreis 13 hindurch und gelangen alsdann nach Reflexion an dem Prisma 31 durch die Ob- jektive 32 (Abb. i) und nach zweimaliger Reflexion an dem parallelogrammförmigen Prima 33 in die Bildebene des Fernrohres i. Das Objektiv 32 bewirkt dabei eine Abbildung der von dem Strahlenbündel durchsetzten Kreisstelle im Gesichtsfeld des Fernrohres, wie dies Abb. 2 zeigt, in der das Linienkreuz mit 33, 3d., das Bild der Kreisablesestelle mit 35 bezeichnet ist. Die eine der Linien, zweckmäßig die Vertikallinie des Linienkreuzes 33, 3:1, dient hier gleichzeitig als Ablesemarke für das Kreisbild. In das Fernrohr i ist an der Stelle, an der sich die Platte d. mit dem Zielkreuz befindet, die Kugellibelle 36 eingesetzt, derart, daß die tiefste Stelle der Röhre noch im Gesichtsfeld zu sehen ist, wie dies Abb. 2 zeigt. Der Beobachter muß das Instrument derart halten, daß die in der Röhre 36 laufende Kugel 37 im Gesichtsfeld erscheint und mitten auf dem Vertikalfaden 33 steht. Alsdann hat die Pendelachse die erforderliche horizontale Lage.When the pendulum system is engaged by pressing the pawl 23 after aiming at the object, the current for the lamp 28 (Fig. 5) is switched on at the same time, namely by the lever 25 closing the switch 29 for the lamp current. Emanating from the lamp light rays emerge after two reflection at the trapezoidal prism 30 (Fig. 3) through the glass circuit 13, and enter then after reflection on the prism 31 by the objec- tive 32 (Fig. I), and after two reflection at the parallelogram-shaped prima 33 in the image plane of the telescope i. The objective 32 effects an image of the circular point penetrated by the beam in the field of view of the telescope, as shown in FIG. 2, in which the cross of lines is denoted by 33, 3d. One of the lines, expediently the vertical line of the cross of lines 33, 3: 1, serves here at the same time as a reading mark for the circular image. In the telescope i is at the point where the plate d. with the target cross, the spherical vial 36 is inserted in such a way that the deepest point of the tube can still be seen in the field of view, as Fig. 2 shows. The observer must hold the instrument in such a way that the ball 37 running in the tube 36 appears in the field of vision and stands in the middle of the vertical thread 33. The pendulum axis then has the required horizontal position.

Das Fernrohr ist mit allen zum Pendelsystem und der Ausrückvorrichtung gehörenden Teilen vorteilhaft in ein trommelartiges, staubsicheres Gehäuse eingeschlossen, in dem die Teile vor Beschädigung und gegen Verschmutzung geschützt sind. Das Gehäuse besteht vorteilhaft aus einem an dem Fernrohr-Körper i angebauten Zylindermantel 38, welcher durch zwei aufsdiraubbare Deckel 39 (Abb.9) abgeschlossen ist. Wird die Fassung .4o für die Lampe 28 an dem Zylindermantel 38, die Fassung 41 des Prismas 3o an dem einen Deckel 39 befestigt, so sind alle Instrumentteile auf dem Fernrohrkörper aufmontiert, wodurch ein besonders vorteilhafter Aufbau des Instrumentes gegeben ist. Durch an dem Zylindermantel 38 befestigte Streben 42 wird das Gehäuse mit zwei zum bequemen Halten des Instrumentes dienenden Handgriffen .43, 44 verbunden. Der Handgriff 43 kann dabei vorteilhaft zur Aufnahme der den Strom für die Lampe 38 liefernden Batterie hergerichtet sein, während in dem Handgriff 4.4 eine Stoppuhr 45 untergebracht sein kann, welche zur Bestimmung der Beobachtungszeit dient. Zum Auslösen der Stoppuhr ist an dein Handgriff ein Knopf 4.6 angeordnet, welcher über ein nichtdargestelltes federndes Gestänge auf die Stoppuhr wirkt.The telescope with all the parts belonging to the pendulum system and the release device is advantageously enclosed in a drum-like, dust-proof housing in which the parts are protected from damage and contamination. The housing advantageously consists of a cylinder jacket 38 attached to the telescope body i, which is closed off by two removable covers 39 (FIG. 9). If the socket .4o for the lamp 28 is attached to the cylinder jacket 38 and the socket 41 of the prism 3o is attached to the one cover 39 , all instrument parts are mounted on the telescope body, which results in a particularly advantageous structure of the instrument. By means of struts 42 attached to the cylinder jacket 38 , the housing is connected to two handles 43, 44 which are used to comfortably hold the instrument. The handle 43 can advantageously be designed to receive the battery supplying the current for the lamp 38, while a stopwatch 45 can be accommodated in the handle 4.4, which is used to determine the observation time. To trigger the stopwatch, a button 4.6 is arranged on your handle, which acts on the stopwatch via a resilient linkage (not shown).

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, welches in erster Linie zur Verwendung an Bord von Luftfahrzeugen gedacht ist. Die Erfindung läßt sich mit gleichem Vorteil für zum Gebrauch an Bord von Seeschiffen oder auch an Land - etwa auf Expeditionen - bestimmte Instrumente verwenden, wobei sich je nach dem Verwendungszweck Abweichungen in der Bauart ergeben können. Es können indessen auch unabhängig von dem Verwendungszweck des Instrumentes einzelne Teile anders ausgeführt oder auch fortgelassen oder durch Teile anderer Bauart ersetzt werden. Derartige Änderungen ergeben sich je nach Bedarf von selbst, ohne daß es eines weiteren Eingehens auf sonstige Ausführungsmöglichkeiten bedarf.The invention is of course not limited to the illustrated embodiment limited, which is primarily intended for use on board aircraft is. The invention can be used with the same advantage on board seagoing vessels or on land - for example on expeditions - use certain instruments, whereby Depending on the intended use, there may be deviations in the design. It can, however, also be individual, regardless of the intended use of the instrument Parts executed differently or omitted or by parts other design can be replaced. Such changes are made as needed by itself, without further entering into other implementation options requirement.

Claims (7)

PA TLNTANSPIZÜGRL: z. Pendel-Sextant, vorzugsweise zum Messen von Höhenwinkeln an Bord von Wasser- oder Luftfahrzeugen, gekennzeichnet durch ein die Lager (8, 14) des Pendelsystems (9, io) bei Nichtgebrauch entlastendes Gesperre (15). PA TLNTANSPIZÜGRL: z. Pendulum sextant, preferably for measuring Elevation angles on board of watercraft or aircraft, characterized by a die Bearing (8, 14) of the pendulum system (9, io) relieving locking mechanism when not in use (15). 2. Pendel-Sextant nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine durch Fingerdruck zu bedienende Klinke (23) zum Ausrücken des Pendelsystemgesperres (15) während der Messung und eine das Gesperie (15) nach erfolgter Messung selbsttätig in die Sperrlage zurückführende Rückholfeder (26). 2. pendulum sextant according to claim i, characterized by a by finger pressure operated pawl (23) for disengaging the pendulum system locking mechanism (15) during the Measurement and one the Gesperie (15) automatically in the blocked position after the measurement return spring (26). 3. Pendel-Sextant nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise außer dem Pendelgewicht (io) noch den Teilkreis (13) und einen flüssigkeits-, insbesondere quecksilbergefüllten Dämpfungsring (ii) tragende Pendelsystemachse (9) beim Einrücken des Entlastungsgesperres (15) durch dieses aus der Lagerung (8, 7) ausgehoben wird. 3. pendulum sextant according to claim i or 2, characterized characterized in that the preferably apart from the pendulum weight (io) still the pitch circle (13) and a liquid, especially mercury-filled damping ring (ii) load-bearing pendulum system axis (9) when engaging the relief lock (15) this is excavated from the storage (8, 7). 4. Pendel-Sextant nach Anspruch i oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendelsystem (9, io) während der Messung mit in die Pendelsystemachse (9) eingesetzten feinen, insbesondere polierten, stählernen Lagerzapfen (14) in den Lagern (8) einliegt. 4. pendulum sextant according to claim i or 3, characterized in that the pendulum system (9, io) during the measurement with fine, in particular polished, steel ones inserted into the pendulum system axis (9) Bearing pin (14) rests in the bearings (8). 5. Pendel-Sextant nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Lager für die Zapfen (14) der Pendelsystemachse (9) auf dem festzuhaltenden Instrumentteil (1; 6) unbefestigt, gegebenenfalls unter dem Zug von Federn (27) aufliegende Lagerböcke (8) vorgesehen sind, welche beim Einrücken des Gesperres (15) durch die Lagerzapfen (14) von ihrer Stütze (7) abgehoben werden, so daß die Lagerzapfen (14) in gesperrtem Zustande nach Ausheben des Pendelsystems (9, io) nur die leichten Lagerböcke (8) tragen. 5. pendulum sextant according to claim 3 and 4, characterized in that as a bearing for the pin (14) of the pendulum system axis (9) unsecured on the instrument part to be held (1; 6), possibly under the train of springs (27) resting bearing blocks (8) are provided, which when The engagement of the locking mechanism (15) is lifted off its support (7) by the bearing pin (14) so that the bearing pin (14) is in the locked state after lifting the pendulum system (9, io) only carry the light bearing blocks (8). 6. Pendel-Sextant nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerböcke (8) für die Zapfen (14) der Pendelsystemachse (9) aus Stein, vorzugsweise aus Rubin, hergestellt sind. 6. pendulum sextant according to claim 5, characterized in that the bearing blocks (8) for the pins (14) of the pendulum system axis (9) are made of stone, preferably ruby. 7. Pendel-Sextant nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser der als Lager für die Zapfen (14) der Pendelsystemachse (9) dienenden Bohrungen den Zapfendurchmesser etwas überschreitet, so daß die Zapfen (14) in jeder Lage des Instrumentes als Auflage eine Wälzstelle geringsten Reibungswiderstandes finden. B. Pendel-Sextant nach Anspruch bis 7, gekennzeichnet durch Federn (27), welche bei ausgerücktem Gesperre (15) während der Messung die Lagerböcke (8) für die Zapfen (14) der Pendelsystemachse (9) in das feste Widerlager (6, 7) niederdrücken. 9. Pendel-Sextant nach Anspruch 5 bis 8, gekennzeichnet durch am Fernrohrkörper (i) fest angeordnete Träger (6), in denen die Widerlager (7) für die Lagerböcke (8) vorgesehen sind. io. Pendel-Sextant nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernrohrkörper (i) mit senkrecht angeordneten Streben (5) versehen ist, an dem die Träger (6) für die Widerlager (7) der Zapfenlagerböcke (8) angeordnet sind. i i. Pendel-Sextant nach Anspruch 5 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesperre als ein um eine mit dem Fernrohrkörper (i) starr verbundene Achse (16) drehbares, mit die Pendelsystemachse (9) außerhalb der Zapfen (8) mit losem Spiel umgreifenden Bohrungen (18) versehener Teil (15) ausgebildet ist. 12. Pendel-Sextant nach Anspruch io und i i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesperre als an den Trägern (6) für die Zapfenlagerböcke (8) angelenktes Joch (15) ausgebildet ist, an welchem die das Pendelsystem in der Sperrlage haltenden Träger angeordnet sind und welches mit den festen Trägern (6) durch Federn (27) verbunden ist. 13. Pendel-Sextant nach Anspruch 2 und 12, gekennzeichnet durch eine an dem Gesperrejoch (15) angeordnete Widerlagefläche (21) für einen Exzenter (22), welcher, mit der Einrückklinke (23) auf gemeinsamer Achse (24) sitzend, durch einfache, vorzugsweise selbsttätig unter dem Einfluß einer Rückholfeder (26) erfolgende Drehung das Joch (15) in die Sperrlage hebt. 14. Pendel-Sextant nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein insbesondere federndes Widerlager (28a), gegen welches sich ein Teil des Pendelsystems, insbesondere die Achse (9), legt, wenn das Pendelsystem (9, io) zur Sperrung aus dem Pendellager (8) gehoben ist. 15. Pendel-Sextant nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Anwendung von die Ablesestellen des Teilkreises (13) im Gesichtsfeld des Fernrohres (35, Abb.2) abbildenden, lichtablenkenden und sammelnden optischen Systemen (Prismen 30, 31, 33; Linsen 32). 16. Pendel-Sextant nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung des vorzugsweise aus durchsichtigem Werkstoff, z. B. als von einem Speichenkranz (12) getragener Glasring, hergestellten Teilkreises (13) und des Fadenkreuzes (33, 34), daß ein Faden bzw. Strich (33) desselben als Nullmarke zum Ablesen des Teilkreises (35, Abb. 2) dient. 17. Pendel-Sextant nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein im Gesichtsfeld des Fernrohres (i) erscheinendes Niveau, vorzugsweise in Gestalt einer in einer gekrümmten, gegebenenfalls mit Dämpf ungsflüssigkeit gefüllten durchsichtigen Röhre (36) laufenden Kugel (37, Abb. 2) zur Beurteilung der horizontalen Lage der Pendelsystemachse (9). 18. Pendel-Sextant nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß als die horizontale Stellung der Pendelsystemachse (g) anzeigende Nullmarke für das Niveau (36, 37) der eine Faden bzw. Strich (33) des Fadenkreuzes, vorzugsweise der gleiche Strich wie zur Ablesung der Kreisteilung (13, 35) dient. i9. Pendel-Sextant nach Anspruch i mit elektrischer Lampe zur Beleuchtung des Gesichtsfeldes und des Teilkreises, gekennzeichnet durch eine Kupplung zwisehen Gesperre (15) und Lampenschalter (29) derart, daß der Lampenstrom beim Ausrücken des Gesperres (23, 15) während der Messung selbsttätig eingeschaltet, beim Einrücken des Gesperr es selbsttätig ausgeschaltet wird. 2o. Pendel-Sextant nach Anspruch i9, gekennzeichnet durch ein mit der Einrückklinke (23) für das Pendelsystemgesperre (15) zwangsläufig verbundenes Glied (Hebel 25), welches bei Druck auf die Klinke (23) zwecks Freigabe des Pendelsystems (9, io) den Schalter (29) für die Lampe (28) selbsttätig schließt. 21. Pendel-Sextant nach Anspruch 9 oder io, dadurch gekennzeichnet, daß alle Instrumentteile auf dem Fernrohrkörper (i) aufmontiert und in ein ebenfalls mit dem Fernrohrkörper fest verbundenes, vorzugsweise trommelartig gestaltetes Gehäuse (38, 39) eingeschlossen sind. 22. Pendel-Sextant nach Anspruch i9 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der an dem Gehäuse (38) angeordneten Handgriffe (43) zum Unterbringen der den Strom für die Lampe (28) liefernden Batterie eingerichtet ist. 23. Pendel-Sextant nach Anspruch 21 oder a2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der an dem Gehäuse (38) befestigten Handgriffe (44) zum Unterbringen einer Uhr (45), vorzugsweise einer gegebenenfalls durch in dem Handgriff vorgesehene Auslösevorrichtung (46) zu bedienenden Stoppuhr, eingerichtet ist.7. Pendulum sextant after Claim 5 or 6, characterized in that the clear diameter of the bearing for the pin (14) of the pendulum system axis (9) serving holes the pin diameter slightly exceeds, so that the pin (14) in every position of the instrument as a support find a rolling point of lowest frictional resistance. B. pendulum sextant according to claim to 7, characterized by springs (27) which when the locking mechanism (15) is disengaged during the measurement the bearing blocks (8) for the journals (14) of the pendulum system axis (9) in press down the fixed abutment (6, 7). 9. pendulum sextant according to claim 5 to 8, characterized by supports (6) which are fixedly arranged on the telescope body (i) and in which the abutments (7) are provided for the bearing blocks (8). ok Pendulum sextant after Claim 9, characterized in that the telescope body (i) with vertically arranged Struts (5) is provided on which the carrier (6) for the abutment (7) of the trunnion pedestals (8) are arranged. i i. Pendulum sextant according to claim 5 to io, characterized in that that the locking mechanism as an axis rigidly connected to the telescope body (i) (16) rotatable, with the pendulum system axis (9) outside the pin (8) with loose Game encompassing bores (18) provided part (15) is formed. 12. Pendulum sextant according to claim io and i i, characterized in that the locking mechanism as on the carriers (6) for the pivot bearing blocks (8) articulated yoke (15) is formed, on which which supports holding the pendulum system in the blocking position are arranged and which is connected to the fixed supports (6) by springs (27). 13. Pendulum sextant after Claims 2 and 12, characterized by one arranged on the locking yoke (15) Abutment surface (21) for an eccentric (22) which, with the engagement pawl (23) sitting on a common axis (24), by simple, preferably automatic under the influence of a return spring (26) rotating the yoke (15) into the blocking position lifts. 14. pendulum sextant according to claim 3, characterized by a particular resilient abutment (28a) against which part of the pendulum system, in particular the axis (9) sets when the pendulum system (9, io) to lock out of the pendulum bearing (8) is raised. 15. pendulum sextant according to claim i, characterized by the on known application of the reading points of the Pitch circle (13) In the field of view of the telescope (35, Fig. 2) imaging, light deflecting and collecting optical systems (prisms 30, 31, 33; lenses 32). 16. Pendulum sextant according to claim 15, characterized by such an arrangement of the preferably made of transparent Material, e.g. B. as a glass ring carried by a ring of spokes (12) produced Partial circle (13) and the crosshairs (33, 34) that a thread or line (33) of the same serves as a zero mark for reading the pitch circle (35, Fig. 2). 17. Pendulum sextant according to claim i, characterized by one which appears in the field of view of the telescope (i) Level, preferably in the form of a curved, possibly with damping liquid-filled transparent tube (36) running ball (37, Fig. 2) to assess the horizontal position of the pendulum system axis (9). 18. Pendulum sextant according to claim 17, characterized in that as the horizontal position of the pendulum system axis (g) indicating zero mark for the level (36, 37) of a thread or line (33) of the crosshairs, preferably the same line as for reading the circle division (13, 35) is used. i9. Pendulum sextant according to claim i with an electric lamp for lighting of the field of view and the partial circle, marked by a coupling between Lock (15) and lamp switch (29) such that the lamp current when disengaging of the locking mechanism (23, 15) switched on automatically during the measurement, when engaging of the ratchet it is switched off automatically. 2o. Pendulum sextant according to claim i9, characterized by a with the pawl (23) for the pendulum system lock (15) inevitably connected link (lever 25), which when pressure is applied to the pawl (23) to release the pendulum system (9, io) the switch (29) for the lamp (28) closes automatically. 21. pendulum sextant according to claim 9 or io, characterized in, that all instrument parts are mounted on the telescope body (i) and in a likewise Housing firmly connected to the telescope body, preferably designed like a drum (38, 39) are included. 22. pendulum sextant according to claim i9 and 21, characterized characterized in that one of the handles (43) arranged on the housing (38) arranged to accommodate the battery supplying the current for the lamp (28) is. 23. pendulum sextant according to claim 21 or a2, characterized in that the one of the handles (44) attached to the housing (38) for accommodating a Clock (45), preferably a release device provided in the handle, if necessary (46) the stopwatch to be operated is set up.
DEA60891D 1931-02-28 1931-02-28 Pendulum sextant Expired DE557349C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60891D DE557349C (en) 1931-02-28 1931-02-28 Pendulum sextant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60891D DE557349C (en) 1931-02-28 1931-02-28 Pendulum sextant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557349C true DE557349C (en) 1932-08-22

Family

ID=6942399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60891D Expired DE557349C (en) 1931-02-28 1931-02-28 Pendulum sextant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557349C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837956A (en) * 1953-08-22 1958-06-10 Zeiss Carl Theodolite having scale reading means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837956A (en) * 1953-08-22 1958-06-10 Zeiss Carl Theodolite having scale reading means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557349C (en) Pendulum sextant
AT209580B (en) Additional device for distance and height measurement for geodetic measuring devices equipped with a telescope
DE459865C (en) sextant
DE504783C (en) Field measuring or leveling device
DE554731C (en) Tachymeter telescope
DE583987C (en) Theodolite with two light paths
DE875871C (en) Illuminated scale for displaying tare and net weights
DE299017C (en)
DE678764C (en) Device for staking out and recording right angles by means of an angle prism
DE646426C (en) Scale with projection of tare, gross and net weights
DE732304C (en) Test and exercise device for spatial eyesight
DE1745453U (en) INTERFEROMETER.
DE626529C (en) Self-reducing rangefinder
DE360504C (en) Optical device
AT100954B (en) Tangent total station.
DE664605C (en) Additional device for a telescope with a bubble level
AT92378B (en) Azimuth adjustable camera intended for stereophotogrammetric recordings.
AT67877B (en) Instrument for determining one side and an angle adjacent to this side of a terrain triangle, of which the other two sides and the angle they include are known, in which instrument at least one of the rulers used to represent the sides of the triangle is coupled to a sighting telescope.
DE341324C (en) Field measurement level instrument
DE433174C (en) Image throwing device (projection apparatus) for measuring measurement images, aircraft images, etc. like
DE110214C (en)
DE482651C (en) Theodolite or similar angle measuring device
DE342657C (en)
DE426696C (en) Gyroscope with a display device for measuring the inclination of an aircraft
AT146904B (en) Device for observation of aircraft and artillery targets.