DE557073C - Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen - Google Patents

Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen

Info

Publication number
DE557073C
DE557073C DER81124D DER0081124D DE557073C DE 557073 C DE557073 C DE 557073C DE R81124 D DER81124 D DE R81124D DE R0081124 D DER0081124 D DE R0081124D DE 557073 C DE557073 C DE 557073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
rolling
insoles
drawstring
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER81124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Roos A G
Original Assignee
Bernhard Roos A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Roos A G filed Critical Bernhard Roos A G
Priority to DER81124D priority Critical patent/DE557073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557073C publication Critical patent/DE557073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D35/00Presses for shaping pre-existing loose soles, shoe bottoms or soles fixed to shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen, zum Zwecke, die an der Brandsohle befindlichen Lederlappen zur Bildung der Gelenkstützen entsprechend der Form der Schuhleisten aufzurichten. Dieses Hochwalken geschieht bei den bekannten Vorrichtungen durch Preßmittel in Form von Kissen, Bandagen oder eisernen Formstücken, welche gegen die seitlichen Lappen der Brandsohle unter starkem Druck geführt werden. Alle diese Preßmittel hatten jedoch den Nachteil, daß sie die Brandsohle auf wesentlichen Teilen ihrer Ausdehnung völlig abdeckten und damit der Luft den Zutritt zur Sohle versperrten. Die ungehinderte Zufuhr von Luft ist aber zur Trocknung der im Laufe des Herstellungsverfahrens durchfeuchteten Brandsohle sehr wünschenswert. Weiterhin hatten die bekannten Vorrichtungen den Mangel, daß sie sehr verwickelt im Aufbau und daher teuer in der Beschaffung waren. Außerdem boten sie keine Gewähr dafür, daß die Brandsohle bei allzu heftigem Anpressen nicht beschädigt wurde.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen, die diese Mängel vermeidet und insbesondere eine rasche und intensive Durchtrocknung der angefeuchteten Brandsohle zuläßt. Zu diesem Zweck wird die Preßvorrichtung so ausgestaltet, daß sie die Brandsohle auf einer möglichst großen Ausdehnung frei läßt, so daß die Trockenluft ungehindert an sie herankommen kann. Die Preßstücke bestehen dabei aus schmalen Streifen, die nur die hochzuwalkenden Sohlenränder erfassen; diese Preßstücke werden untereinander und mit einem auf die Oberseite der Leiste aufgesetzten Preßbügel durch ein Zugband verbunden, das mit Zwischenräumen für den Durchlaß der Trockenluft versehen ist. Im einzelnen kann das Zugband aus einer Mehrzahl von Gliedern, z. B. Schnüren, zusammengesetzt sein, die einen merklichen Abstand voneinander haben.
  • Um zu verhindern, daß sich zwischen der Brandsohle und dem Zugband Hohlräume bilden, die die gute Ausformung der Brandsohle beeinträchtigen würden, können gemäß weiterer Erfindung noch zusätzliche Druckmittel, etwa in Rollenform, angewendet werden. Diese Druckmittel können durch die Schnüre gehalten werden, welche auch die Preßstücke mit dem Preßbügel verbinden. Auf diese Weise wird ein außerordentlich einfacher Aufbau der Vorrichtung erreicht. Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung besteht darin, daß infolge der freien Lage der Brandsohle der Arbeiter genau den Formungsvorgang verfolgen kann.
  • In den beiliegenden Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. r ist eine Seitenansicht; Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt in Richtung der Linie II-II der Abb. z.
  • Die Vorrichtung besteht aus dem Leisten z, gegen dessen Unterseite die Brandsohle s anliegt. Auf der Oberseite des Leistens ist ein Preßbügel 2 angeordnet, dessen vorderes Ende über eine Stütze 3 und ein Gummikissen 4 nachgiebig auf der Leistenspitze aufliegt, während- sein rückwärtiges Ende in einem Lager 5 drehbar auf dem Fersenteil des Leistens ruht. Auf der Oberseite des Preßbügels liegt der Exzenterhebel6 auf, der durch einen Zapfen 7 an die Stege 8, zweier Haltestücke 9 angelenkt ist.
  • Diese beiden Haltestücke sind durch ein unter der Unterseite der Leiste durchlaufendes Zugband io miteinander verbunden, das aus einer Mehrzahl nebeneinandergereihter Schnüre aus Draht oder ähnlichem widerstandsfähigem Material zusammengesetzt ist. Die Drahtenden können "durch Knoten oder Schleifen in den Haltestücken 9 festgelegt sein. Die Preßstücke zum seitlichen Hochwalken der Brandsohlenränder gegen die Leiste zur Bildung der Gelenkstützen werden durch schmale Streifen i i erzeugt, welche beiderseits der Leiste angeordnet sind und von den Drähten io durchzogen werden. Diese Streifen können aus Leder oder ähnlichem nachgiebigem Material bestehen, das die Sohle nicht beschädigen kann. Die Drähte io tragen die Streifen i i und übertragen auf sie den von der Exzenterpresse ausgeübten Druck. Auf der Unterseite des Leistens durchläuft das Zugband einen der Sohlenform angepaßten Widerlagsblock 12 aus Holz oder ähnlichem Material.
  • Wie insbesondere aus Abb. i deutlich erkennbar ist, läßt die Preßvorrichtung die Brandsohle auf sehr erheblichen Teilen ihrer Ausdehnung frei, so daß die Trockenluft ungehindert an die Brandsohle heran kann. Um zu vermeiden, daß zwischen dem Widerlager r2 und den Preßstücken ii Hohlräume entstehen, in welche sich die Brandsohle beim Hochwalken ausbauchen könnte, sind Druckrollen 13 vorgesehen, die ebenfalls von den Drähten io- des Zugbandes durchzogen und auf ihnen verschiebbar sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Hochwalken dienenden Preßstücke (ii) aus- schmalen Längsstreifen bestehen, welche nur die Sohlenränder abdecken, und daß das Zugband-(io), welches die Preßstücke mit dem Preßwerkzeug verbindet, mit Zwischenräumen zum Eintritt von Trockenluft versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Hohlräumen unterhalb der Brandsohle noch zusätzliche Druckmittel (i3) vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugband aus einer Mehrzahl von in gegenseitigen Abstand angeordneten Schnüren zusammengesetzt ist.
DER81124D 1931-03-26 1931-03-26 Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen Expired DE557073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81124D DE557073C (de) 1931-03-26 1931-03-26 Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER81124D DE557073C (de) 1931-03-26 1931-03-26 Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557073C true DE557073C (de) 1932-08-18

Family

ID=7416437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER81124D Expired DE557073C (de) 1931-03-26 1931-03-26 Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557073C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896255A (en) * 1955-07-18 1959-07-28 William H Doherty Arch support shoe bottoming methods and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896255A (en) * 1955-07-18 1959-07-28 William H Doherty Arch support shoe bottoming methods and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0344192B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen
DE557073C (de) Vorrichtung zum seitlichen Hochwalken von Brandsohlen
DE559463C (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Stoff- oder aehnlichen Schicht bewehrten duennen Holzschicht
DE3641270C2 (de)
DE2303024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kombinierten, lueckenlosen spitzen-, ballen- und gelenkzwicken von aufgeleistetem schuhwerk
CH658471A5 (de) Trocknungspressvorrichtung fuer haeute.
DE2110666C3 (de) Verfahren zum Struppzwicken von Schuhschäften
DE862106C (de) Schuhleisten
DE2642200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen
DE1528120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Mittellage fuer eine Tischlerplatte
DE385273C (de) Schuhklebepresse
DE649645C (de) Klebstoffauftragmaschine
DE502141C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Absaetzen durch Hindurchdruecken des Absatzes und des UEberzuges zwischen nachgiebigen Polstern
DE404333C (de) Schuhpresse zum Aufkleben von Sohlen
DE678375C (de) Verfahren zum Aufkleben von Schuhsohlen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE313959C (de)
AT400526B (de) Sohlenauflageeinrichtung
DE974275C (de) Knickleisten zum Herstellen von Schuhwerk
DE880650C (de) Furnierverleimmaschine
DE563450C (de) Schaufensterleisten
DE395184C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Laufflaechenschablone bei Radsatzdrehbaenken
AT163259B (de) Rasierklingenabziehapparat
DE824321C (de) Presskissen mit Luftblase zum Ankleben von Schuhsohlen
DE672786C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhoberteilen durch Wickeln von Streifchen um einen Leisten mit aufgelegter Brandsohle sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE932723C (de) Stahlgrubenstempel