DE555983C - Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune - Google Patents

Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune

Info

Publication number
DE555983C
DE555983C DEC43908D DEC0043908D DE555983C DE 555983 C DE555983 C DE 555983C DE C43908 D DEC43908 D DE C43908D DE C0043908 D DEC0043908 D DE C0043908D DE 555983 C DE555983 C DE 555983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
fences
wire mesh
mesh
braid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC43908D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CYCLONE FENCE Co
Original Assignee
CYCLONE FENCE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CYCLONE FENCE Co filed Critical CYCLONE FENCE Co
Priority to DEC43908D priority Critical patent/DE555983C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555983C publication Critical patent/DE555983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/04Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the use of specially adapted wire, e.g. barbed wire, wire mesh, toothed strip or the like; Coupling means therefor
    • E04H17/05Wire mesh or wire fabric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Drahtgeflecht, insbesondere für Drahtzäune Die Erfindung betrifft ein Drahtgeflecht, insbesondere für Drahtzäune, bestehend aus ineinander verschlungenen, zusammenhängenden Drahtgliedern.
  • Es sind Drahtgeflechte bekannt, bei denen die benachbarten Drahtglieder so ineinander verschlungen sind, daß im wesentlichen quadratische Öffnungen im Geflecht gebildet werden, deren Seiten im wesentlichen waagerecht und senkrecht liegen. Bei diesem bekannten Geflecht ist jedoch der Draht in sich selbst derart zurückgebogen, daß er drei Seiten einer öffnung des Drahtgeflechtes bildet.
  • An den Längskanten des Geflechtes ist jedes Drahtglied um das benachbarte geschlungen, derart, daß es in sich selbst zurückkehrt und zu dem Glied auf der andern Seite weiterläuft.
  • Die Nachteile dieser Ausführung sind, i. daß das Geflecht nicht nachgiebig ist und daher leicht bei Beanspruchung reißt, z. daß die einzelnen Drahtglieder durch die kräftige wiederholte Durchbiegung von vornherein zu Brüchen neigen und 3. daß eine erhebliche Materialvergeudung stattfindet.
  • Bei dem Drahtgeflecht nach der Erfindung werden diese Nachteile vermieden. Das Neue besteht darin, daß jedes Drahtglied quer durch das gesamte Drahtgeflecht verläuft, wobei die einzelnen Abschnitte abwechselnd waagerecht und schräg verlaufen und ungleich lang sind. Die Drahtglieder bilden daher längliche trapezförmige Öffnungen, und zwar bildet jedes Drahtglied eine lange und eine schmale Seite dieser Öffnung. Die einzelnen Drahtglieder sind daher nur nach zwei Richtungen sägezahnförmig gebogen, so daß die ausgeübte Biegebeanspruchung und die Biegearbeit.gering ist. Das fertige Geflecht gibt etwas bei Beanspruchung in senkrechter Richtung auf die Gewebefläche im Sinne der Umbildung der länglichen Öffnungen in solche mit gleichen Seitenlängen elastisch nach.
  • Jedes Ende eines quer durch das Geflecht verlaufenden Drahtgliedes ist ferner nach der Erfindung mit dem Ende des benachbarten Gliedes zwecks Befestigung an demselben verhakt. Diese einfache Verhakung erspart ebenfalls Arbeit und Material.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. i eine Vorderansicht eines Geflechtausschnittes gemäß der Erfindung und Abb. z eine Kantenansicht desselben.
  • Die Zaundrahtstränge io, 12, 1q., 16 usw. erstrecken sich in der Richtung der Zaunhöhe und sind so geformt, daß sie verschlungen miteinander das Aussehen von in Längsrichtung sich erstreckenden Teilen haben.
  • Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, verläuft beispielsweise das Ende 2o des mit io bezeichneten Stranges für ein kurzes Stück in Längsrichtung des Geflechtes, worauf es unter einem spitzen Winkel zur Bildung des diagonal liegenden Teiles 22 gebogen ist. Der Teil 22 ist seinerseits zur Bildung eines unter weiteren längsgerichteten Teiles 2q.
  • einem spitzen Winkel gebogen, welchem Teil 24 wiederum ein dem Teil 2-2 ähnlicher, diagonal sich erstreckender Teil26 folgt usf.
  • Alle Sfränge sind in gleicher Weise ausgebildet und ineinander in der Weise verschlungen, daß die längs sich erstreckenden Teile der Stränge in nahezu gleicher Linie liegen und das Aussehen von horizontal sich erstreckenden zusammengesetzten Strängen besitzen, während die diagonal verlaufenden Teile der Stränge in gleicher Richtung und Linie parallel zueinander liegen.
  • Es ist ersichtlich, daß das Geflecht eine Mehrzahl von diagonal sich erstreckenden Teilen besitzt, die einander fortsetzen und das Aussehen von diagonal zusammengesetzten Strängen haben, während die waagerecht liegenden Teile das Aussehen von zusammengesetzten Längssträngen besitzen.
  • Die längsliegenden Teile dienen dazu, vorkommendem Längszug wirksam und augenblicklich zu widerstehen und die Zerstörung des Geflechtes bei starker Beanspruchung zu verhindern.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Drahtgeflecht, insbesondere für Drahtzäune, bestehend aus ineinander verschlungenen, zusammenhängenden Drahtgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Drahtglied quer durch das gesamte Drahtgeflecht verläuft und aus abwechselnd waagerecht und schräg verlaufenden ungleich langen Abschnitten besteht.
  2. 2. Drahtgeflecht nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende eines quer durch das Geflecht verlaufenden Drahtgliedes mit dem Ende des benachbarten Gliedes verhakt ist.
DEC43908D 1929-10-29 1929-10-29 Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune Expired DE555983C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43908D DE555983C (de) 1929-10-29 1929-10-29 Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43908D DE555983C (de) 1929-10-29 1929-10-29 Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555983C true DE555983C (de) 1932-08-03

Family

ID=7025584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43908D Expired DE555983C (de) 1929-10-29 1929-10-29 Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555983C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0474910A1 (de) Kreuzklemme sowie Drahtseilnetz mit Kreuzklemmen
DE555983C (de) Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune
DE604974C (de) Klassier- oder Sortiersieb oder -rost aus Staeben oder Draehten
DE6813555U (de) Stacheldraht
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE2556087C3 (de) Räumlicher Gitterträger als Bewehrungselement für Betonbauteile
AT207090B (de) Konstrucktionselement
AT328670B (de) Firstentluftung
AT239502B (de) Gitterträger
DE1554142A1 (de) Drahtgeflecht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2148012C3 (de) Drahtgittermatte für den Verzug von Ausbauprofilen im Bergbau
DE1654104C (de) Als Fußabtreter dienende Matte
DE2454390C3 (de) Filtertressengewebe
DE2011020A1 (de) Gitterrost
AT241923B (de) Förderband- und Treibriemenverbindung unter Verwendung von Doppelhaken
DE78547C (de) Verbindung zwischen Zelthaut und Zeltgerüst
DE586634C (de) Kettenfadenwaechter im Geschirr
DE1984294U (de) Verbindungsklammer fuer metallgitter.
DE2750729B2 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE1074198B (de) Netz
DE360806C (de) Sieb aus Flach- oder Profileisen
DE467469C (de) Kleiderhaken
DE2436760C2 (de) Stacheldraht
AT316804B (de) Haltegriff für Badewannen od.dgl.
DE1529562C (de) Federrost