DE552433C - Stellhebelregistrierkasse - Google Patents

Stellhebelregistrierkasse

Info

Publication number
DE552433C
DE552433C DEN26606D DEN0026606D DE552433C DE 552433 C DE552433 C DE 552433C DE N26606 D DEN26606 D DE N26606D DE N0026606 D DEN0026606 D DE N0026606D DE 552433 C DE552433 C DE 552433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
amount
movement
arm
main shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE552433C publication Critical patent/DE552433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/10Transfer mechanisms, e.g. transfer of a figure from a ten-key keyboard into the pin carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Stellhebelregistrierkasse Die Erfindung betrifft eine Stellhebelregistrierkasse, deren Schaltwerk durch ein Planetengetriebe und Kurvenführungen von der Hauptwelle aus entsprechend der Einstellung der Betragshebel verstellt wird, und bezweckt, wie bekannt, die Betragshebel nach erfolgter Einstellung selbsttätig in die Ruhelage zurückzuführen und dabei die Registrierung des Betrages durch Einrückung und Fortschaltung des Addierwerkes sowie durch unmittelbare überführung der Anzeigevorrichtung aus einer Einstellage in eine neue zu bewirken.
  • Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß bei der Vorbewegung der Hauptwelle, deren Antriebsbewegung in bekannter Weise in zwei Abschnitte, eine Vor- und eine Rückbewegung, zerlegt ist, das dauernd mit dem Schaltwerk und dem zugehörigen Einstellhebel in Eingriff stehende Planetenrad aus der bei der unmittelbaren Verstellung durch die Betragshebel bewirkten Lage um eine Schrittzahl, die immer der Differenz zweier aufeinanderfolgender Betragshebeleinstellungen gleich ist, in die Nullage zurückbewegt wird, während durch die- Rückbewegung der Hauptwelle das Planetenrad in die dem neuen Kassengang entsprechende Einstellage gebracht wird. Eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. i ist eine schaubildliche Ansicht der Maschine mit aufgesetztem Gehäuse. Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt, Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des Hauptantriebsmechanismus. Fig. 4. ist eine Ansicht des Triebwerkes für das Addierwerk. Fig. 5 zeigt die Sperr- und Schaltvorrichtung für die Betragshebel und für die Anzeigevorrichtung. Fig. 6 ist eine schaubildliche Ansicht der Zehnerschaltung. Fig. 7 zeigt das Addierwerk in seiner Ruhestellung. Fig. 8 stellt das Addierwerk in der Arbeitsstellung dar in Eingriff mit seinem Triebwerk. Fig. 9 zeigt in Ansicht den Kassenantriebshebel. Fig. io zeigt ein Addierrad in Ruhestellung. Fig. i i zeigt in Ansicht einen Betragshebel. Fig. 1a stellt in Vorderansicht das Addierwerk dar. Fig. 13 ist eine Vorderansicht der Rückführeinrichtung für die Betragshebel. Fig. 14 stellt eine Einzelheit der Zehnerschalteinrichtung dar. Fig. 15 bis 23 zeigen schematisch das Triebwerk der Anzeigevorrichtung in besonderen Stellungen.
  • Eine Registrierkasse gemäß der Erfindung besitzt eine Anzahl einstellbarer Betragshebel, welche das Ausmaß und die Richtung der Bewegung der Anzeigevorrichtung sowohl für das Anzeigen irgendeines Betrages als auch für die Addition im Addierwerk regeln. Die Kasse wird durch einen Antriebshebel in Gang gesetzt, dem zu diesem Zweck eine Schwingbewegung vor- und rückwärts erteilt wird. Das Addierwerk besitzt eine Zehnerschaltung, welche an sämtlichen erforderlichen Stellen gleichzeitig stattfindet. Sie findet statt, entweder wenn die Räderwerke die Ziffer g passieren oder wenn ein nächsthöheres Addierrad auf 9 steht oder von 8 auf 9 übergeht. Die tatsächliche Fortschaltung oder Übertragung findet erst statt, wenn das Addierwerk außer Eingriff mit seinem Antrieb kommt, wobei diese Bewegung für diesen Arbeitsvorgang verwendet wird. Betrag shebel Die dargestellte Ausführungsform der Kasse besitzt vier Betragshebel 30 (Fig. 1, 2, ii), welche auf einer in den Seitenrahmen 3.2, 33 der Maschine (Fig. 12) eingesetzten Achse 31 drehbar gelagert sind. An jedem Betragshebel 30 (Fig. i 1) ist ein Bügel 34 angelenkt, an welchem eine Klinke 35 befestigt ist, die durch eine Feder 36 in Eingriff mit einem der Sperrzähne 37 einer der auf Querstangen 39, 4o befestigten Sperrplatten 38 gehalten wird. An dem Bügel 34 ist auch ein U-förmiges Blechstück45 befestigt. Jede Platte 38 besitzt einen durch die in der Gehäusewand eingeschnittenen Öffnungen sichtbaren Flansch 46, auf welchem die Ziffern o bis 9, wie aus Fig. i ersichtlich, aufgetragen sind. Bei der Einstellung des Betragshebels 3o auf eine bestimmte Ziffer wird zunächst durch Niederdrücken des Blechstückes 45 der Bügel 34 geschwenkt, so daß die Klinke 35 den Sperrzahn 37 freigibt, und darauf der Betragshebel auf eine beliebige andere Ziffer eingestellt, worauf dann wieder eine Sperrung durch die Klinke 35 eintritt.
  • Jeder der Betragshebel 30 ist mit zwei Fortsätzen 47 (Fig. i i) versehen, durch welche die Einstellschlitze auch bei der Verstellung der Betragshebel verschlossen werden. Sperr- und Schaltvorrichtung Nach Einstellung der Hebe13o wird der Kassenantriebshebel 48 (Fig. i) vor- und rückwärts geschwenkt. Dieser Hebel ist auf der Hauptwelle49 (Fig.2, 3) befestigt und steuert die verschiedenen Mechanismen der Maschine. Durch die Vorwärtsbewegung des Antriebshebels 48 werden die Sperrklinken 5o mit den Sperrzähnen 51 an den unteren Enden der Betragshebel 30 in Eingriff gebracht und halten diese während der Dauer der Vorwärtsdrehung des Antriebshebels in dieser Stellung fest. Auf dem Drehzapfen 52 der Sperrklinken 5o ist auch ein an seinen Enden gegabelter Arm 53 (Fig. 5) befestigt, welcher den Bolzen 54 eines lose auf die Achse 31 aufgesetzten Winkelhebels 55 umfaßt. Dieser trägt eine Rolle 56, welche in einen Schlitz 57 eines auf die Hauptwelle 49 aufgekeilten Armes 58 eingreift. An dem Arm 58 ist eine Klinke 6o drehbar befestigt, deren Flansch 61 an seinem oberen Ende an die eine Seite des Schlitzes 57 mittels der Feder 62 angedrückt wird. Durch den Flansch 61 lind Schlitz 57 wird die Bewegung der Sperrklinke 5o gesteuert. Sobald die Hauptwelle 49 sich in Gegenzeigerrichtung (Fig. 5) zu drehen beginnt, zwingt die untere Seite des Flansches 61 den Winkelhebel 55 zur Drehung in Uhrzeigerrichtung, wodurch der Arm 53 in Gegenzeigerrichtung bewegt und somit die Klinken 50 in Eingriff mit den Sperrzähnen 51 der Betragshebel 30 gebracht werden.
  • Bei der Weiterbewegung der Welle 49 und des Armes 58 in Gegenzeigerrichtung behalten der Winkelhebel 55 und der Arm 53 ihre Stellung bei, so daß auch die Betragshebel 30 in der eingestellten Lage festgehalten werden. Gegen Ende der Bewegung des Armes 58 in Gegenzeigerrichtung kommt die Rolle 56 mit dem vorspringenden Teil 63 der Klinke 6o in Eingriff. Hierdurch bewegt sich die Klinke 6o entgegen dem Zuge der Feder 62, bis die Rolle den Teil 63 verlassen hat, worauf die Feder 62 die Klinke in ihre Normalstellung zurückbringt. Während der Rückbewegung des Armes 58 in Uhrzeigerrichtung wird durch den Teil 63 der Klinke 6o der Winkelhebel 55 zum Ausschwingen in Gegenzeigerrichtung gebracht, wobei die Sperrklinken 5o die Sperrzähne 51 der Betragshebel 30 verlassen, so daß diese auf die im folgenden näher beschriebene Weise in ihre Ruhelage zurückkehren. Anzeigevorrichtung Bei der Einstellung der Betragshebel 30 vor der Inbetriebsetzung der Kasse wird eine Vorrichtung eingestellt, um das Ausmaß und die Richtung der Bewegung der Anzeigevorrichtung festzulegen. Durch diese Vorrichtung ist die Möglichkeit gegeben, die Anzeigescheiben unmittelbar aus ihrer letzten Stellung in eine neue überzuführen, ohne daß sie erst die Nullstellung erreichen müssen. Zu diesem Zweck ist an jedem Betragshebel 30 seitlich ein Zahnsegment 70 (Fig. -9, 11) befestigt, welches dauernd mit einem Zahnrad 71 in Eingriff steht. Dieses Planetenrad 71 ist drehbar an einem Winkelhebel oder Dreharm 72 befestigt, der um die Achse 31 ausgeschwungen werden kann. Das Zahnrad 71 steht ferner mit einem Zahnkranz 73 einer Antriebsscheibe 74 in Eingriff, welche auf der Achse 31 drehbar angeordnet ist. Die Antriebsscheibe 74. wird normalerweise an jeder Bewegung durch eine Sperrklinke 7 5 verhindert, welche auf der Achse 52 befestigt ist. Sobald die Klinke 5o mit der Verzahnung 51 des Hebels 30 in Eingriff steht, gibt die Klinke 7 5 die Antriebsscheibe 74 frei. Daraus ergibt sich, daß ein Betragshebel 30 nur bedient werden kann, wenn die zugehörige Antriebsscheibe 7.4 an jeder Bewegung verhindert ist und umgekehrt.
  • Die Antriebsscheibe 74. besitzt eine Verzahnung 76, welche mit einem um eine Achse 78 drehbaren Zahnrade 77 (Fig. 2) in Eingriff steht. Das Zahnrad 77 kämmt wiederum mit dem Zahnrad 79, welches seitlich an der Anzeigevorrichtung 8o befestigt ist. In dem Gehäuse befindet sich eine Öffnung 82, durch welche die eingestellten Ziffern der um die Achse 81 drehbaren Anzeigeräder 8o sichtbar sind. Sobald ein Betragshebel 30 eingestellt wird, bewirkt die Verzahnung 70 eine Drehung des Zahnrades 71 in Gegenzeigerrichtung. Da die Antriebsscheibe 7.1. gesperrt ist, so bewirkt das Abwälzen des Zahnrades 71 auf der Verzahnung 70 eine Drehung des Dreharmes 72 in Gegenzeigerrichtung, so daß dieser entsprechend der Stellung des zugehörigen Betragshebels 3o eingestellt wird.
  • Für jede Antriebsscheibe 74. ist auf der Hauptwelle 49 ein Kurvenstück 91 (Fig. -2, 3) befestigt, welches mit zwei Arbeits- oder Kammflächen 9-2, 93 versehen ist. Sobald die Welle 4.9 in Gegenzeigerrichtung ausschwingt, kommen die Kammfläche 9.2 und die Rolle 90 in Eingriff, so daß dadurch der Dreharm 72 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird. Infolgedessen werden die Rolle go und der Dreharm 72 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung zurückgebracht. Da bei Sperrung des Betragshebels 3o die Antriebsscheibe 74. frei beweglich ist, so wird durch die Verzahnung 7o an dem Hebel 30 infolge der Drehung des Dreharmes 72 in Uhrzeigerrichtung das Zahnrad 71 in Gegenzeigerrichtung gedreht. Dementsprechend dreht sich die Antriebsscheibe in Uhrzeigerrichtung und bringt dadurch die Anzeigevorrichtung in eine neue Stellung. Die Bewegung des Dreharmes 72 entspricht der Entfernung zwischen dem Nullpunkt und der jeweiligen Lage des betreffenden Betragshebels 3o nach seiner Einstellung.
  • Am Ende des Kassenganges, wenn die Kurvenstücke g1 in ihre Ruhelage zurückkehren und die Sperrklinken 5o außer Eingriff mit den Hebeln 30 gekommen sind, werden die Betragshebel 3o bei gleichzeitiger Sperrung der Antriebsscheibe 7,4 durch die Klinken 75 in ihre Ruhelage zurückgebracht. Hierzu tragen die Kurvenstücke g1 eine Achse g4., auf welcher je ein Arm 95 für einen Betragshebel 3o drehbar befestigt ist. Alle Arme 95 sind durch eine Stange 96 miteinander verbunden, so daß sie sich alle gleichzeitig bewegen. Am oberen Ende jedes Armes 95 befindet sich eine Rolle 97, der ein Fortsatz 98 an den Betragshebeln 30 gegenübersteht. Da, wie erwähnt, die Betragshebel 30 eingestellt werden, bevor die Welle 4.9 gedreht wird, so rnuß die Rolle 97 an dem Eingriff mit den Fortsätzen 98 verhindert werden, sobald die Welle .49 bei Einleitung des Kassenganges in Gegenzeigerrichtung bewegt wird (Fig. 2). Zu diesem Zweck ist sowohl an der Achse 9.4 als auch an der Verbindungsstange 96 ein Arm 99 (Fig. 13) befestigt, der an seinem Ende eine Rolle ioo trägt. Diese Rolle wird in einem :Schlitz eines an dem Seiten= rahmen 33 befestigten Führungsstückes ioi durch einen doppelarmigen Riegel 104, der bei 103 drehbar gelagert ist und unter dem Einfluß einer Feder 105 steht, geführt. Sobald die Hauptwelle 4.9 in Gegenzeigerrichtung gedreht wird, kommt die Rolle ioo mit der Kammfläche 1o6 des Riegels 1o.4 in Eingriff, wodurch der Arm 99 und die Arme 95 entsprechend der Form der Fläche 1o6 geführt werden. Diese Fläche ist so geformt, daß die Rollen 97 (Fig. 2) mit den Ansätzen 98 der Betragshebel 30 während der Aufwärtsbewegung der Arme 95 nicht in Eingriff kommen können. Nahe dem Ende der Gegenzeigerdrehung der Welle 49 befindet sich die Rolle Zoo (Fig. 13) am oberen Ende des Riegels 104, wodurch dieser entgegen dem Zuge der Feder 1o5 gedreht wird. Bei der weiteren Bewegung der Rolle ioo kommt diese außer Eingriff mit dem Riegel 1o4, der durch die Feder 1o5 in seine Ruhelage zurückgebracht wird. Sobald die Welle 49 zurückschwingt, gleitet die Rolle ioo auf der Kammfläche 107 des Riegels 104, wodurch die Rollen 97 auf die oberen Kanten der Fortsätze 98 einwirken und dadurch die Betragshebel 30 in ihre Ruhelage zurückführen. Nahe dem Ende der Abwärtsbewegung , der Rolle ioo (Fig. 13) zwingt diese den Riegel 1o-., sich entgegen dem Zuge der Feder 103 zu drehen, so daß sie unter diesen hinweg in ihre Ruhelage am unteren Ende des Schlitzes zurückkehrt.
  • Die Rückbewegung der Betragshebel 30 versetzt die Zahnräder 71 in eine Drehung im Uhrzeigersinne. Da die Antriebsscheiben 7.I durch die Klinken 75 in ihrer eingestellten Lage verbleiben, so bewirkt die Drehung der Zahnräder 71 eine Bewegung der Dreharme 72 im Uhrzeigersinne, wodurch die Rollen go aus ihrer Nullage so weit entfernt werden, als es der Schrittzahl bei der Einstellung der Betragshebel 3o entspricht. Bei einer neuen Einstellung der Betragshebel 30 für den nächsten Kassengang werden die Dreharme 72 wieder in Gegenzeigerrichtung bewegt, jedoch erfolgt diese Bewegung unmittelbar aus der vorher eingenommenen Stellung.
  • Wenn nun beispielsweise (s. Fig. 15 bis 23) beim vorhergehenden Kassengang ein Betragshebel 30 und damit der Dreharm 72 auf Null eingestellt war, beim folgenden Kassengang aber die Ziffer 8 ersichtlich gemacht werden soll, so bewegt bei Einstellung des betreffenden Betragshebels 3o auf' die Ziffer 8 der Zahnkranz 7o bei festgestellten Antriebsscheiben 74 das Rad 71 und damit den Dreharm 72 in Gegenzeigerrichtung bis in die aus Fig. 15 ersichtliche Stellung, welche sich acht Schritte unterhalb Null befindet. Sobald die Kasse angetrieben wird, bringt die Kammfläche 92 den Dreharm 72 in die Nullstellung (Fig. 16) zurück. Da während dieser Zeit die Antriebsscheibe 74 sich frei bewegen kann, der Betragshebel 3o dagegen gesperrt ist, so wird der zurückbewegte Dreharm 72 die Antriebsscheibe 74 in eine solche Stellung bringen, daß die entsprechende Anzeigescheibe 8o von 0 auf 8 mittels der Zahnräder 77, 79 (Fig. 2) bewegt wird. Nach der Einstellung der Anzeigevorrichtung werden die Betragshebel 3o in ihre Nullage zurückgeführt, wobei der Dreharm 72 die Stellung 8 oberhalb 0, wie aus Fig. 17 ersichtlich, einnehmen muß, in welcher Stellung er auch nach Beendigung des Kassenganges verharrt.
  • Soll beim nun folgenden Kassengang durch den gleichen Betragshebel 3o die Ziffer 3 zur Anzeige kommen, so wird bei Einstellung des Betragshebels auf diese Ziffer der Dreharm 72 drei Schritte abwärts bis auf die Ziffer 5, welche sich oberhalb der Nullstellung (Fig. 18) befindet, bewegt. Beim Antrieb der Maschine kommt die Kammfläche 93 zur Einwirkung auf den Dreharm 72 und bewegt ihn in die Nullstellung (Fig. i9). Diese Abwärtsbewegung des Dreharmes 72 ist der vorhergehenden Arbeitsbewegung entgegengerichtet, und dir Ausschlag entspricht der Differenz der beiden aufeinanderfolgenden, zur Einstellung kommenden Ziffern 8 und 3, das ist fünf Schritte. Diese Bewegung bringt auch die Antriebsscheibe 74 und die Anzeigescheibe 8o um fünf Schritte, von 8 auf 3, zurück. Nach dieser Einstellung der Anzeigescheibe wird die Antriebsscheibe 74 wieder gesperrt, der Betragshebel 3o freigegeben und in seine Nulllage zurückgebracht, wobei der Dreharm 72 sich aufwärts aus der Nullage in die Stellung 3 bewegt und in dieser Stellung bis zum Ende des Kassenganges verharrt (Fig. 2o) .
  • Angenommen nun, daß beim folgenden dritten Kassengang durch den betreffenden Betragshebel die Ziffer 9 eingestellt werden soll, so wird der Dreharm 72 neun Schritte abwärts bewegt, und da er sich am Ende des vorhergehenden Kassenganges drei Schritte oberhalb der Nullstellung befunden hat, so hat er mithin nur sechs Schritte abwärts zurückzulegen (Fig. 21). Beim Antrieb der Maschine wird der Dreharm 72 durch die Kammfläche 92 sechs Schritte aufwärts in die Nullage, wie aus Fig. 22 ersichtlich, bewegt. Die hierbei stattfindende Aufwärtsbewegung der Antriebsscheibe 74 dreht die entsprechende Anzeigescheibe sechs Schritte vorwärts von 3 auf 9. Hierauf wird wieder der Betragshebel 30 in seine Ruhelage zurückgebracht, wodurch der Dreharm 72 neun Schritte (Fig.23) aufwärts bewegt wird.
  • Wie sich aus dem Vorhergehenden ergibt, bestimmen die Betragshebel 3o die Einstellung der Dreharme 72, während die Dreharme wieder das Ausmaß und die Richtung der Bewegung der Antriebs- und der Anzeigescheiben 7 4 bzw. 8o bestimmen, wodurch diese immer in eine neue Stellung unmittelbar und auf dem kürzesten Wege, ohne erst durch die Nullage hindurchgehen zu müssen, gelangen. Der besondere Vorteil dieser Anordnung liegt daher darin, daß die Betragshebel 30 jeweils für einen weiteren Kassengang in eine neue Stellung gebracht werden können, ohne daß dadurch die Einstellung der Anzeigevorrichtung irgendwie berührt wird. Das gleiche ist auch der Fall, wenn anstatt des beim Ausführungsbeispiel dargestellten einzigen Anzeigewerkes deren mehrere auch für irgendwelche andere Zwecke zur Verwendung kommen. Addierwerk Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Addier werk für siebenstellige Zahlen ausgebildet, doch kann selbstverständlich auch jede beliebige Anzahl von Addierrädern vorhanden sein. Für den Antrieb der Addierwerke ist jeder Betragshebel 3o mit einem verzahnten Segment 115 (Fig. 2, i i) versehen. Jedes Addierrad 116 besitzt ein Zahnrad 117, welches mit dem Antriebssegment 115 zu Beginn jeder Registrierung in Eingriff gebracht werden kann. Die Addierräder 116 sind auf einer Welle 118 angebracht, welche in zwei drehbaren Armen i 19, 12o (Fig. 2, 7, 8, i o) gelagert ist, die ihrerseits wiederum auf einer in den Rahmen 32, 33 gelagerten Achse 121 sitzen. Der Arm i 19 ist mit einem aufwärts gerichteten Ansatz 122 (Fig. 4) versehen, an welchem eine Lenkstange 123 angeschlossen ist, deren anderes Ende an einem Winkelhebel 124 angreift. Dieser Winkelhebel 124 trägt eine Rolle 126, welche in einer Kurvennut 127 eines Armes 128 geführt ist. Der Arm 128 ist an der Hauptwelle 49 befestigt. Die Kurvennut 127 ist so gestaltet, daß bei der Bewegung der Hauptwelle 49 in Gegenzeigerrichtung (Fig.4) der Winkelhebel 124 zum Ausschwingen in gleicher Richtung gebracht wird und mit Hilfe der Lenkstange 123 und der Achse 121 die Arme i i9, 1-2o im Uhrzeigersinne dreht, wobei die Zahnräder i17 (Fig. 2, 8) in Eingriff mit den entsprechenden Segmenten 115 gelangen. Gegen Ende des Kassenganges, während die Betragshebel 3o in ihre Nullage zurückkehren, bringen die Segmente 115 die entsprechenden Addierräder 116 zur Drehung in Gegenzeigerrichtung, wobei der durch die Hebel 30 eingestellte Betrag auf das Addierwerk übertragen wird. Sobald hierauf der Winkelhebel i24 im Uhrzeigersinne gedreht wird, werden die Zahnräder 117 der Addierräder i 16 außer Eingriff mit den Antriebssegmenten 115 gebracht. Jeder der Tragarme i 19, 1-2o besitzt einen Ansatz 137, dessen Bewegung durch die festen Anschläge 135, 136 begrenzt wird.
  • Zehnerschaltung Die Zehnerschaltung erfolgt an allen in Betracht kommenden Addierrädern gleichzeitig. jedes Addierrad i 16 ist in zwanzig Teile eingeteilt, so daß es zweimal die Ziffern 0 bis 9 trägt und daher nur eine halbe Umdrehung erforderlich ist, um von 0 zu 0 zu gelangen. Mit jedem Addierrad ist ein Sperrad i4o starr verbunden, das mit zwanzig Zähnen (Fig.2, 6, 7, 8, io) versehen ist, von denen die beiden Zähne 141 überhöht sind. Weben den Sperrädern i4o befinden sich Dreharme 142, die auf den Wellen 118 gelagert sind. Jeder dieser Dreharme 142 trägt eine Schaltklinke 143, welche durch eine Feder 144 in Eingriff mit dem Sperrad i4o gehalten wird. Die Arme 142 stehen unter dem Einfluß von an einer Stange 146 zwischen den beiden Tragarmen ii9, i2o befestigten Zugfedern 145, welche bestrebt sind, die Arme 142 im Uhrzeigersinne zu drehen, daran aber durch deren Flansch 147 gehindert werden, der in Eingriff mit einer Schulter 148 eines Sperrarmes 149 steht. Der Sperrarm 149 ist lose auf eine Achse i5o aufgesetzt, die in den Armen ii9, 120 gelagert ist. Mit jedem Sperrarm 149 steht mittels eines Steges 151 ein Arm 152 in fester Verbindung, welcher mit einer Arbeitsfläche zur Einwirkung auf einen Bolzen 153 der Klinke 143 versehen ist. Die Sperrarme 1.1.9 arbeiten mit den Dreharmen 1:a.2 der nächsthöheren Stelle zusammen, während die mit ihnen verbundenen Arme 152 mit den Klinkenbolzen 153 der nächstniederen Stelle zusammenwirken.
  • Sobald ein Addierrad 116 sich von 9 auf 0 dreht, bewegt der überhöhte Zahn 141 die entsprechende Schaltklinke 143 im Uhrzeigersinne (Fig. 7), wodurch der Bolzen 153 auf den Arm 152 einwirkt, der dadurch in Gegenzeigerrichtung ausschwingt. Die Bewegung des Armes 152 wird durch den Steg 151 auf den Sperrarm 149 übertragen, so daß die Schulter 148 (Fig. 8) den Flansch 147 freigibt, worauf die Feder 145 den Arm 422 im Uhrzeigersinne dreht. Diese Drehung des Armes 142 wird durch den Haken 154 am oberen Ende des Sperrarmes 149 begrenzt, doch reicht sie hin, um die Klinke 143 mit dem nächsten Zahn des Sperrades i4o in Eingriff zu bringen. Diese Stellung nimmt das Triebwerk ein, nachdem der Arm 142 die erwähnte Schwingung ausgeführt hat (Fig.8). Der eben beschriebene Schaltvorgang findet statt, wenn ein Addierrad einer niederen Stelle sich von 9 bis 0 bewegt. Sobald aber dasjenige Addierrad, welches bei der Zehnerschaltung bewegt werden soll, sich bei 9 befindet, so hat eine Übertragung auch auf das Addierrad der nächsthöheren Stelle zu erfolgen; daher ist auch der Arm 142 dieser Stelle umzuschalten. Wenn der Arm i42 in t?hrzeigerrichtung durch die Feder 145 nach Freigabe durch die Schaltklinke 143 der nächstniederen Stelle bewegt wird, so wird die entsprechende Klinke 143 wieder an dem überhöhten Zahn 141 vorbeigehen. Dadurch wird der Bolzen 153 auf den entsprechenden Arm 152 der nächsthöheren Stelle einwirken, diesen in Gegenzeigerrichtung drehen und damit den Arm 142 der dritthöheren Stelle zum Ausschwingen bringen.
  • Die Schaltung der Arme 142 erfolgt während des Eingriffes der Addierzahnräder 117 in die Antriebssegmente 115; die Zehnerschaltung findet jedoch erst während der Rückbewegung des Addierwerkes nach Freigabe der Segmente 115 statt. Hierzu ist an dem Rahmen 32, 33 eine Schiene 164 befestigt, die mit den Ansätzen 165 (Fig. 7, 8, 14) versehen ist. Jeder der Arme 142 trägt einen Bolzen 166, der in der Bahn des zugehörigen Ansatzes 165 der Schiene 164 liegt und mit diesem in Fühlung steht, wenn das Addierwerk ausgerückt ist (Fig.7). SobaId jedoch das Addierwerk in Eingriff mit den Antriebssegmenten 115 gebracht wird, entfernen sich die Balzen 166 von den Ansätzen 165. Wenn nun eine Drehung der Arme 142 im Uhrzeigersinne eintritt, bewegen sich die Bolzen 166 gegen die Ansätze 165 hin. Dabei ist so viel Spielraum vorhanden, daß eine völlige Entkupplung des Addierwerkes und der Antriebssegmente i 15 erfolgen kann, bevor die Bolzen 166 und die Ansätze 165 aufeinander-einwirken (Fig.8). Durch das Zusammenwirken der Bolzen 166 und der Ansätze 165 werden die Arme 142 und Klinken 143 in Gegenzeigerrichtung genügend weit gedreht, um das entsprechende oder die entsprechenden Addierräder i 16 um einen Zahn weiterzuschalten. Wie ersichtlich, ist also durch die Anordnung der Schiene-164 die Möglichkeit geschaffen, daß die Zehnerschaltung an mehreren oder allen Addierrädern gleichzeitig stattfindet und daß die Schaltung durch die Bewegung des Addierwerkes selbst bei seiner Ausrückung aus den Segmenten i 15 erfolgt.
  • Für jedes Addierrad ist ein Schwingarm 142 vorgesehen mit Ausnahme des Addierrades für die kleinste Einheit, doch ist für dieses ein Sperrad i4o und eine Schaltklinke 143 angeordnet, welche an dem Tragarm i--,o drehbar gelagert ist (Fig. io). Sobald der längere Zahn 141 des zugehörigen Sperrades 14o sich von 9 auf 0 bewegt, schwingt die Klinke 143 im Uhrzeigersinne aus. Der Bolzen 153 dreht den Arm 152, welcher seinerseits durch den Stegi5i den Sperrarm 149 mitnimmt und dadurch den Flansch 147 des Armes 142 der nächsthöheren Stelle freigibt, so daß eine Weiterschaltung dieser Stelle um eine Ziffer erfolgen kann. Jedes Addierrad ist noch mit einer Sperrklinke 168 (Fig. 7, 8, - io) ausgerüstet, die durch eine Feder 169 mit dem Sperrad i4o in Eingriff gehalten wird. Durch diese Sperrklinke 168 wird eine Rückdrehung des Sperrades i4o verhindert. Die Feder 169 dient auch dazu, die Schulter 148 des Sperrarmes 149 mit dem Flansch 147 des Armes 142 in Eingriff zu halten.
  • Um die Addierräder bei der Ausrückung des Addierwerkes gegen Weiterdrehung zu sichern, sind .auf einer Welle 175 Arme 176 (Fig.2) befestigt, welche unter die Bolzen 153 der Klinken 143 greifen und dadurch den Eingriff der Klinken 143 in die Sperrräder 140 gewährleisten. Antriebshebelführ ung Damit der Antriebshebel 48 bei seiner Drehung immer den notwendigen Arbeitsweg in beiden Richtungen zurücklegt und so jede mißbräuchliche Benutzung verhindert ist, ist eine um einen Bolzen 2io drehbare Sperrklinke 2 i i vorgesehen, welche dauernd in der in Fig.9 dargestellten Stellung durch eine Feder z12 gehalten wird. Diese Sperrklinke 211 kommt bei der Drehung des Antriebshebe]s 48 mit einer Sperrverzahnung 213, die an dem Hebel 48 befestigt ist, in Eingriff. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß, sobald ein Eingriff erfolgt ist, eine Rückbewegung nicht mehr möglich ist, bis die Sperrverzahnung 213 außer Eingriff- mit der Klinke2ii gelangt, was eintritt, sobald der Hebe148 seine äußerste Rechts- oder Linksstellung erreicht hat. Für die Begrenzung der Bewegung sind die beiden Bolzen 2-i S und 16 im Rahmen 32 vorgesehen. Wirkungsweise Sobald ein Betrag registriert werden soll, wird dieser durch die Betragshebel 30 eingestellt, durch welche auch die Dreharme 72 entsprechend verstellt werden. Während dieser Bewegung sind die Antriebsscheiben 74 durch die Sperrklinken 75 an jeder Bewegung verhindert. Wird der Antriebshebel 48 bewegt, so treten bei Beginn der Vorwärtsbewegung die Sperrklinken 75 aus der Sperrverzahnung der Antriebsscheiben 74 heraus, und die Betragshebel 3o werden durch die Sperrklinken So dauernd festgehalten. Bei der Weiterbewegung des Antriebshebels 48 kommen die Kammflächen 92 oder 93 mit den Rollen 9o der Dreharme 72 in Eingriff, was von der Stellung der Dreharme während des vorhergehenden Kassenganges abhängig ist, und bringen die Dreharme in die Nullage zuzück. Durch diese Bewegung werden die Antriebsscheiben 74 und ebenso die Anzeigevorrichtung 8o entsprechend eingestellt. Nahe dem Ende der- Vorwärtsbewegung des Antriebshebels 48 wird das Addierwerk i 16, 117 mit den Antriebssegmenten i 15 gekuppelt. Die Sperrklinken So geben die Betragshebel 30 frei, und die Antriebsscheiben 74 werden durch die Sperrklinken 7 5 gehemmt. Zu Beginn der Rückbewegung des Antriebshebels 48 werden die Betragshebel 3o durch die Rollen 97 in die Nullstellung zurückgebracht. Durch diese Bewegung wird der Betrag auf das Addierwerk übertragen. Während dieser Übertragung werden, falls notwendig, die Zehnerschaltungselemente entsprechend eingeschaltet. Nahe dem Ende der Rückbewegung des Antriebshebels q.8 wird das Addierwerk von den Antriebssegmenten 115 entkuppelt, wobei gleichzeitig eine Zehnerschaltung an sämtlichen erforderlichen Stellen erfolgt.
  • Um das Addierwerk auf Null zu stellen, wird der Knopf 184 einmal herumgedreht. Steht das Addierwerk auf Null, so kann der Knopf 184 nicht noch einmal gedreht werden, bevor nicht ein neuer Betrag auf das. Addierwerk übertragen wurde.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stellhebelregistrierkasse, deren Schaltwerk durch ein Planetengetriebe und Kurvenführungen von der Hauptwelle aus entsprechend der Einstellung der Betragshebel verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Vorbewegung der Hauptwelle (49), deren Antriebsbewegung in bekannter Weise in zwei Abschnitte, eine Vor- und eine Rückbewegung, zerlegt ist, das dauernd mit dem Schaltwerk (74) und dem zugehörigen Einstellhebel (so) in Eingriff stehende Planetenrad (71) aus der bei der unmittelbaren Verstellung durch den Betragshebel bewirkten Lage um eine Schrittzahl, die immer gleich der Differenz zweier aufeinanderfolgender Betragshebeleinstellungen ist,. in die Nullage zurückbewegt wird, während durch die Rückbewegung der Hauptwelle (49) das Planetenrad (71) in die dem neuen Kassengang entsprechende Einstellage gebracht wird.
  2. 2. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß während der Vorbewegung der Hauptwelle (q.9) und der Rückstellung des Planetenrades (71) in die Nullstellung die Einstellung der Anzeigevorrichtung (8o) durch das Schalt-,verk (7q.) und die Einrückung des Addierwerkes (116) in die Verzahnungen (115) der Betragshebel (30) erfolgt, während die Rückbewegung der Hauptwelle die Fortschaltung und Ausrückung des Addierwerkes und die Rückführung der Betragshebel (3o) bewirkt.
  3. 3. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenräder (71) auf je einem Dreharm (72) angeordnet sind, welche von ihrer Nullage aus nach beiden Richtungen mittelpunktsgleich mit dem Schaltwerk (7q.) und den Betragshebeln (30) geschwenkt werden.
  4. 4. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine von der Hauptwelle (q.9) über eine schwenkbare Kurvenführung (57, 58, 59, 6o) gesteuerte Sperrschwinge (50, 75) bei einer Drehung des Dreharmes (72) des Planetenrades (71) mit dem zugehörigen Betragshebel (3o) die Schaltwerkscheibe (7.1.), auf der das Planetenrad dabei abrollt, festgehalten und nach Feststellung der Betragshebel zwecks Einstellung der Anzeigevorrichtung freigegeben wird, wobei das Planetenrad (71) nach der entgegengesetzten Richtung auf einer Verzahnung (70) seines Betragshebels (30) abläuft.
  5. 5. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i bis .4, bei welcher ein Kurv enführungsstück für den Planetenradarm mit einer Rückstellvorrichtung für die Betragshebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenführung (ioi, io6, 107) für die Rückstellvorrichtung (Rückstellhebel 95) der Betragshebel (3o) derart ausgebildet ist, daß diese Rückstellvorrichtung bei der Bewegung des Kurvenführungsstückes (gi) zur Einstellung des Planetenraddreharmes (72) in die- Nullstellung unwirksam und bei der Rückbewegung des Kurvenführungsstükkes (gi) in die Ruhelage wirksam wird.
  6. 6. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Rückstellhebel (95) durch ein festes Führungsstück (ioi) erfolgt, in dessen Kurvennut eine Klinke (io4) drehbar angeordnet ist und ein Schwingarm (99) zur Steuerung der Rückstellhebel (95) eingreift.
  7. 7. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Ansätze (98) der Betragshebel (30) mit Rollen (97) der durch das feste Kurv enführungsstück (i o i) gesteuerten Rückstellhebel (95) bei deren Rückschwingung in Eingriff kommen. B. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (iig, i2o) des Addierwerkes (117, 116) für dessen Einrückung in die Schaltverzahnungen (i15) der Stellhebel (3o) durch ein Kurvenführungsstück (i27) der Hauptwelle (49) während ihrer Vorbewegung verschwenkt und bei ihrer Rückbewegung nach Fortschaltung der Addierräder (117) in die Ruhelage zurückgeschwenkt werden. g. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausrückung des Addierwerkes (1i7, 116) aus den Schaltverzahnungen (i15) und beim Zurückschwenken seiner Tragarme ( i i g, 120) während der Rückbewegung der Hauptwelle (q.9) die Fortschaltung der Addierräder (116) der höheren Ordnung um einen Schritt zwecks Zehnerschaltung durch mit den Tragarmen (iig, 120) federnd verbundene Schwingarme (14.2) erfolgt, deren durch die Zehnerzähne (141) der Addierräder (116) niederer Ordnung bei ihrem überschreiten der Ziffer g verstellte Schaltklinken (1.43) durch Schwenken von Armen (152) das Schaltgesperre (1q.7, 148, 149) der Addierräder höherer Ordnung ausrücken. io. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichzeitigkeit der Zehnerschaltung durch eine Schiene (16q.) bewirkt ist, an deren Ansätze (165) die Schwingarme (z42) bei der Schwenkbewegung des Addierwerkes sich anlegen und dadurch zu einer die Fortschaltung der Addierräder bewirkenden Drehung gezwungen werden.
DEN26606D 1925-11-21 1926-11-20 Stellhebelregistrierkasse Expired DE552433C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US552433XA 1925-11-21 1925-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552433C true DE552433C (de) 1932-06-14

Family

ID=21996613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26606D Expired DE552433C (de) 1925-11-21 1926-11-20 Stellhebelregistrierkasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552433C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552433C (de) Stellhebelregistrierkasse
DE608011C (de) Abzaehlvorrichtung
AT129079B (de) Hebelregistrierkasse.
DE634372C (de) Zeileneinstellvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE635128C (de) Adressen-Druckmaschine
DE891332C (de) Rechenmaschine mit Zahnstangenantrieb
DE680441C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE580738C (de) Nullendruckvorrichtung fuer Rechenmaschinen, Kontrollkassen u. dgl.
DE664685C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen und Registrierkassen
AT129561B (de) Registriermaschine mit Wiederholungsvorrichtung für Einzelbetragsaufnahme, sowie Zwischen- und Endsummenabnahme, insbesondere zur Fahrkartenherstellung od. dgl.
DE624725C (de) Vielzaehlwerksrechen- und Registriermaschine
AT122147B (de) Antriebsvorrichtung für Registrierkassen.
AT72664B (de) Maschine zur Ausgabe von Fahrkarten.
AT142717B (de) Vorrichtung bei Resultatwerken für Rechenmaschinen.
DE541375C (de) Summenziehvorrichtung an Registrierkassen oder Rechenmaschinen
DE588429C (de) Magazinumschaltvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit auswechselbaren Matrizeneinfalltrichtern
DE410347C (de) Registrierkasse
DE417460C (de) Anzeigevorrichtung fuer Registrierkassen
DE527983C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen
DE184318C (de) Kurbelregistrierkasse mit tasten o. dgl. und anzeigegescheiben
AT165273B (de) Einstellvorrichtung für die Typenhebel an Rechenmaschinen
DE611578C (de) Rechenmaschine mit Speicherzaehwerken
DE528026C (de) Registrierkasse fuer die Ausgabe eines oder mehrerer Duplikate eines Originalbeleges
AT126263B (de) Einrichtung zur ein- oder mehrmaligen Wiederholung eines Aufdruckes oder zum aufeinanderfolgenden Bedrucken verschiedener in die Maschine eingelegter Belege in gleichen oder verschiedenen Zeilen für Registrierkassen mit mehreren Addierwerken.
DE290911C (de)