DE549656C - Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen - Google Patents

Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen

Info

Publication number
DE549656C
DE549656C DEA60029D DEA0060029D DE549656C DE 549656 C DE549656 C DE 549656C DE A60029 D DEA60029 D DE A60029D DE A0060029 D DEA0060029 D DE A0060029D DE 549656 C DE549656 C DE 549656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
wheel drive
single wheel
motor
electrically operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60029D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kleinow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA60029D priority Critical patent/DE549656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE549656C publication Critical patent/DE549656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30. APRIL 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 201 GRUPPE 21/ f
A 6002p II1201 /
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*)
Einzelradantrieb für elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1929 ab
Es sind Einzelradantriebe für elektrisch betriebene Fahrzeuge mit. durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen bekannt, bei denen der Motor einerseits schwingbar auf der Achse abgestützt und anderseits an dem Wagengestell federnd aufgehängt ist. Hierbei ergeben sich, da Achse und Wagengestell ihre Bewegungen unabhängig voneinander ausführen können, Stöße im Getriebe und-damit unangenehme Rückwirkungen auf den Anker des Antriebsmotors.
Erfindungsgemäß werden bei einem Einzelradantrieb für elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge die Motoren jeder Wagenachse einerseits mittels ihres mit dem Motorgehäuse fest verbundenen Getriebegehäuses unmittelbar an die Wagenfeder angeflanscht und anderseits auf der Wagenachse um die Mitte derselben unabhängig voneinander schwing-
ao bar abgestützt. Hierdurch wird erreicht, daß Motor- und Zahnrädergetriebe zwangsläufig sämtliche Vertikalbewegungen der Treibachse bzw. der Treibräder stets gleichsinnig mitmachen, wodurch wiederum ein stets
as gleichbleibender relativer Eingriff der Getrieberäder erzielt wird. Durch diese stets gleichbleibende relative Lage aller Getriebeteile zueinander, unabhängig von den Bewegungen der Achse, werden die sonst infolge dieser Achsbewegung bei den bisher bekannten Ausführungen auftretenden Stöße im Getriebe bzw. Anker vermieden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Wagenachse mit unabhängig voneinander schwingbaren Antriebsmotoren, teilweise im Schnitt,
Abb. 2 die gleiche Anordnung im Grundriß und Abb. 3 im Seitenriß.
Das einteilige Getriebegehäuse 1 des einen Motors hängt mittels der angegossenen Nabe 2, welche ausgebuchst ist, einerseits schwingbar auf der Achse 3 und ist anderseits mit der Wagenfeder 4 fest verbunden, auf die sich in dem festen Auge 5 einerseits und dem Gehänge 6 anderseits das Wagengestell 7 abstützt. An das Getriebegehäuse 1 ist mit seinem vorderen Lagerschild 8 der eine Motor 9 angeflanscht. Auf der Kommutatorseite ruht der Motor 9 mittels des Tragarmes 10 schwingbar auf der Achse 3. Der Motor 9 treibt über das doppelte Vorgelege 11, 12 und 13, 14 auf das Triebrad 15, in dem mittels Wälzlager 16, 17 die Achse 3 gelagert ist. Der andere Motor 9' ist mittels der an das Getriebegehäuse 1' angegossenen Nabe 2'
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Walter Kleinow in Hennigsdorf bTBerlin.
auf der Achse 3 nicht schwingbar, sondern fest gelagert, so daß die Achse wohl um ihre Mitte ausschwingen, aber nicht ganz mitumlaufen kann. Auf der Kommutatorseite ist der Motor 9' gleichfalls mittels eines Armes 10' auf der Wagenachse 3 gelagert. Bei dieser Anordnung ist also der eine Motor 9 schwingbar auf der Achse gelagert, während der andere Motor 9' mit der schwingbar gelager-
»0 ten Achse fest verbunden ist, so daß jeder Motor unabhängig von dem anderen um die Mitte der Wagenachse ausschwingen kann.
Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen werden, daß beide Motoren 9,9' mittels der Nabe 2, 2' und der Arme 10, 10' auf der Wagenachse 3 schwingbar gelagert sin'd. In diesem Falle muß natürlich die Wagenachse 3 in irgendeiner Weise gegen Mitumlaufen gesichert werden.
ao Bei beiden Anordnungen können also beide Motoren unabhängig voneinander eine Schwingbewegung um die Mitte der Achse 3 ausführen, so daß es ihren Massen bei einem Achssprung möglich ist, auszuschwingen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Einzelradantrieb für elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren (9, 9') jeder Wagenachse (3) einerseits mittels ihres mit dem Motorgehäuse fest verbundenen Getriebegehäuses (1,1') unmittelbar an die Wagenfeder (4, 4') angeflanscht und anderseits auf der Wagenachse um die Mitte derselben unabhängig voneinander schwingbar abgestützt sind.
  2. 2. Einzelradantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Motor (9) einer Wagenachse (3) auf derselben drehbar abgestützt ist, während der andere Motor (9') mit der Wagenachse fest verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA60029D 1929-12-19 1929-12-19 Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen Expired DE549656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60029D DE549656C (de) 1929-12-19 1929-12-19 Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60029D DE549656C (de) 1929-12-19 1929-12-19 Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549656C true DE549656C (de) 1932-04-30

Family

ID=6942126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60029D Expired DE549656C (de) 1929-12-19 1929-12-19 Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549656C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292393A1 (de) * 1987-05-22 1988-11-23 Gec Alsthom Sa Aufhängung für Antriebsdrehgestell mit einer Schwenkachse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292393A1 (de) * 1987-05-22 1988-11-23 Gec Alsthom Sa Aufhängung für Antriebsdrehgestell mit einer Schwenkachse
FR2615467A1 (fr) * 1987-05-22 1988-11-25 Alsthom Suspension pour bogie moteur a essieu unique orientable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549656C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen
CH247910A (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung zwischen Motor und Triebrädern bei elektrischen Lokomotiven und Motorwagen.
DE376877C (de) Antrieb fuer elektrische Fahrzeuge mit am Fahrzeugrahmen starr befestigten Motoren
DE485355C (de) Uhr mit doppelt wirkendem Pendelaufzug fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE351908C (de) Radgabel fuer Kraftfahrzeuge
DE417400C (de) Kraftwagen
DE973567C (de) Elastische Lagerung eines Antriebsaggregates mit unmittelbar daran anschliessenden angetriebenen Schwinghalbachsen im freitragenden Aufbau eines Kraftwagens
DE388580C (de) Federnde Abstuetzung des Rahmens von Kraftfahrzeugen an den angetriebenen Lenkraedern
DE458878C (de) Aufhaengung eines durch ein Hebelsystem parallel zur Triebachse gefuehrten Motors, insbesondere fuer Gleisfahrzeuge
DE417316C (de) Motorrad
DE451147C (de) Federnde Aufhaengung des am Fahrgestell angelenkten Traegers des Motors und Getriebes
DE379800C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE404151C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder u. dgl.
AT117695B (de) Motorandung für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen.
US1441755A (en) Trolley-wheel mount
DE375230C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einschaltung einer Ersatzbatterie bei Wechselstrom erzeugenden Lichtdynamomaschinen von Fahrzeugen
DE508860C (de) Zweiachsiges Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge, das an Stelle der Antriebsraeder eingesetzt werden kann
DE464644C (de) Drehbarer Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE395902C (de) Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen
DE428122C (de) Kettenantriebsvorrichtung fuer die Treibraeder der Hinterachse von Kraftfahrzeugen
AT97726B (de) Feder für Vorderachsen von Motorfahrzeugen.
DE187010C (de)
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE494656C (de) Verbindung des Fahrgestells von Gleiskettenfahrzeugen mit dem Gleiskettenfuehrungsrahmen
DE422378C (de) Verbindung der mit Lenkraedern versehenen hinteren Achsbruecke dreiachsiger Kraftfahrzeuge mit dem Fahrzeugrahmen