DE395902C - Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen - Google Patents

Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen

Info

Publication number
DE395902C
DE395902C DEA39146D DEA0039146D DE395902C DE 395902 C DE395902 C DE 395902C DE A39146 D DEA39146 D DE A39146D DE A0039146 D DEA0039146 D DE A0039146D DE 395902 C DE395902 C DE 395902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
bogie
motors
axis
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39146D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C ALBERT
Original Assignee
C ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C ALBERT filed Critical C ALBERT
Priority to DEA39146D priority Critical patent/DE395902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395902C publication Critical patent/DE395902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN-AM 23. MAI 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 395902 -KLASSE 201 GRUPPE
C. Albert in Crefeld.
Laufgestell für stützlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Januar 1923 ab.
Die Erfindung betrifft ein Laufgestell für stützlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Laufachse mit ihren Achsbuchsen um am Laufgestell befindliche Drehpunkte schwingt, die mit der Ankerachse in derselben Zentrale liegen, so daß die übliche Führung der Achsbüchsen vollständig fortfällt, daß unabhängig von der Durchbiegung der Laufgestelltragfedern Lauf- und Anker-
achse bzw. die zur unmittelbaren Übertragung dienenden Zahnräder stets gleichen Abstand voneinander haben, daß die Zahnradschutzkasten ebenfalls im federnden Laufgestell starr befestigt sind, und daß auf der Laufachse mit Ausnahme der Achsbüchsen und Achszahnräder keine starren Teile unmittelbar gelagert sind. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
ίο Die Achsbüchsgehäuse α sind mit Seitenarmen b versehen, die um die am Untergestell befindlichen Drehpunkte c schwingen und geführt werden. Die sonst übliche Achsbuchsführung fällt völlig fort. Der Antriebmotor d ist so angeordnet, daß seine Ankerachse e mit dem darauf befindlichen Zahnrad f mit dem Drehpunkt c des Armes der Achsbüchse genau in der gleichen Ebene liegt. Während bei den bisher üblichen Ausführungen die Achse des Motors um die Laufachse schwingt, ist hier das umgekehrte Verfahren angewandt. Die Laufachse schwingt mittels der mit den Achsbüchsen verbundenen Seitenarme um die Achse des Motorankers. Die unveränderliche
as Entfernung der beiden Achsen voneinander wird erreicht durch die unmittelbare, starre Verbindung der Achsbüchsen mit den Drehpunkten c. Die sonst üblichen Stützlager der Motoren fallen also fort. Auf der Laufachse sind keine starren Teile, mit Ausnahme der Achsbüchsen und des Zahnrades, mehr gelagert. Sie kann also frei schwingen. Der Motor d und der Zahnradschutzkasten g sind auf den Querträgern h in dem gut gefederten Lauf gestellt gelagert. Diese Teile sind also auch nicht mehr, wie bei der bisherigen Lagerung auf der Achse, den unmittelbaren, von den Unebenheiten des Gleises herrührenden Erschütterungen ausgesetzt. Neben den Ersparnissen an öl und Lagermetall werden also auch noch Lebensdauer des Motors und die sonstigen Unterhaltungskosten vermindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Laufgestell für stützlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufachse mit ihren Achsbüchsen um zwei am Laufgestell befindliche Drehpunkte schwingt, die mit der Ankerachse in derselben Zentrale liegen, so daß die übliche Führung der Achsbuchsen vollständig fortfällt, daß unabhängig von der Durchbiegung der Laufgestelltragfedern Lauf- und Ankerachse bzw. die zur unmittelbaren Übertragung dienenden Zahnräder stets gleichen Abstand voneinander haben, daß die Zahnradschutzkasten ebenfalls im federnden Laufgestell starr befestigt sind, und daß auf der Laufachse mit Ausnahme der Achsbuchsen und1 Achszahnräder keine starren Teile unmittelbar gelagert sind.
DEA39146D 1923-01-09 1923-01-09 Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen Expired DE395902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39146D DE395902C (de) 1923-01-09 1923-01-09 Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39146D DE395902C (de) 1923-01-09 1923-01-09 Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395902C true DE395902C (de) 1924-05-23

Family

ID=6931208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39146D Expired DE395902C (de) 1923-01-09 1923-01-09 Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838897C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit am gefederten Drehgestellrahmen befestigten Motoren
DE395902C (de) Laufgestell fuer stuetzlagerlose Motoren elektrischer Triebwagen
DE551259C (de) Fahrzeug mit wahlweise einschaltbaren Raedern fuer wechselnde Spurweite oder fuer Schienen und Strassen
DE564510C (de) Motordrehgestell, insbesondere fuer Strassenbahnwagen
DE621004C (de) Achshalter fuer die Achsbuchsen von Eisenbahnfahrzeugen mit Abfederung in der Fahrtrichtung
DE3042987A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge wie strassenbahnen
DE824645C (de) Achslagerfuehrung fuer Schienenfahrzeuge mit in Lenkern gelaerten Radsaetzen
CH247910A (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung zwischen Motor und Triebrädern bei elektrischen Lokomotiven und Motorwagen.
DE447405C (de) Antrieb fuer Strassenbahnwagen mit einem oder mehreren am abgefederten Fahrzeugrahmen gelagerten Elektromotoren
AT117334B (de) Zahnradgetriebe.
DE895254C (de) Achsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE384463C (de) Aufhaengung des Wagenuntergestells, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE706622C (de) Einzelradantrieb fuer Dampflokomotiven und aehnliche Triebfahrzeuge
AT124796B (de) Federnde Motoraufhängung für elektrische Fahrzeuge.
DE574084C (de) Fuehrung fuer Mittelpufferkupplungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE549656C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge mit durchgehenden nichtumlaufenden Wagenachsen
DE725916C (de) Kraftfahrzeug
DE223065C (de)
DE458878C (de) Aufhaengung eines durch ein Hebelsystem parallel zur Triebachse gefuehrten Motors, insbesondere fuer Gleisfahrzeuge
DE478393C (de) Motoraufhaengung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE481342C (de) Zahnraedergetriebe
DE538295C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere Gleisfahrzeuge
DE373188C (de) Drehgestellfahrzeug
DE466524C (de) Antrieb fuer Schienenfahrzeuge
AT97726B (de) Feder für Vorderachsen von Motorfahrzeugen.