DE530062C - Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung - Google Patents

Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung

Info

Publication number
DE530062C
DE530062C DEA58296D DEA0058296D DE530062C DE 530062 C DE530062 C DE 530062C DE A58296 D DEA58296 D DE A58296D DE A0058296 D DEA0058296 D DE A0058296D DE 530062 C DE530062 C DE 530062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
coil
coils
leg
arc welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58296D
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Rietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA58296D priority Critical patent/DE530062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530062C publication Critical patent/DE530062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/085Welding transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweißung Die Transformatoren zur Speisung von elektrischen Lichtbögen, z. B. zum Schweißen, werden mit einer stark abfallenden Belastungscharakteristik gebaut, um der Eigenart dieses Betriebes gerecht zu werden. Es gibt nun verschiedene Bauarten solcher Transformatoren; insbesondere ist es bekannt, die Transformatoren mit beweglichen Teilen zur Erzielung einer veränderlichen Streuung zu versehen und dadurch im Transformator selbst die abfallende Charakteristik zu erzeugen. Es sind insbesondere zwei Bauarten bekannt geworden, und zwar solche mit beweglichen Spulen und solche mit beweglichen Eisenkernen. Bei der ersten Bauart sind zwei Spulen auf einem langen Eisenkern vorgesehen, deren Abstand voneinander einstellbar ist. Bei der zweiten Bauart sind zwei in einem festen Abstande auf einem oder auf zwei verschiedenen Schenkeln angeordneten Spulen vorgesehen, zwischen die ein Eisenkern verschieden tief eingeschoben werden kann. Beide Bauarten haben verschiedene Nachteile. Bei beweglichen Spulen muß der Eisenkern sehr lang sein, so daß viel Material verbraucht und der Tranformator schwer wird; die Spulen müssen gleichfalls relativ lang mit geringerer radialer Höhe gewickelt werden, um gute Streuung zu ergeben, so daß schlechte Abkühlungsverhältnisse und außerdem in der Spule noch starke zusätzliche Wirbelstromverluste entstehen. Schließlich wechseln auch die zur Einstellung erforderlichen Verschiebungen, da in dem Bereich der höheren Stromstärken eine geringe Verschiebung starke Veränderungen des Stromes verursacht, während im Bereiche der kleinen Stromstärken viel größere Verschiebungen der Spulen vorgenommen werden müssen, um den Strom wesentlich zu verändern. Bei den Bauarten mit beweglichen Eisenkernen ist es nicht möglich, größere Stromstärken ohne unzulässige Erhöhung der Leerlaufspannung zu erzielen, da .die Spulen von vornherein in einem verhältnismäßig großen Abstand angeordnet sein müssen, so daß sich auch bei vollkommen herausgezogenem Eisenkern eine relativ hohe Streuung ergibt, oder, mit anderen Worten, der Regelbereich der Bauart mit beweglichem Eisenkern ist relativ klein.
  • Ferner kennt man auch Schweißtransformatoren mit,einer beweglichen Spule und mit beweglichem magnetischem Nebenschluß.
  • Gemäß der Erfindung ist der Tansformator, bei dem sich primäre und sekundäre Spule, von denen die eine verschiebbar ist, auf einem Schenkel befinden, derart ausgebildet, daß diesem Schenkel ein unbewickelter, geneigt angeordneter Schenkel gegenüberliegt. Dadurch wird erreicht, daß bei Verschiebung der Spule sowohl die Länge des Streuweges als auch zugleich der Streuquerschnitt des Streufeldes zwischen den Hauptschenkeln und den Jochteilen, und zwar im Sinne gleicher Änderung des magnetischen Widerstandes des Streuweges geändert wird. Es ist auf diese Weise möglich, den Transformator mit normalen Scheibenspulen auszuführen, wobei sich eine gute Kühlung und geringe Wirbelstromverluste ergeben. Zur Unterstützung der Wirkung der winkligenAnordnung des Joches kann außerdem noch die eine Seite der beweglichen Scheibenspulen mit einem Streueisenpaket versehen werden, welches mit der Spule zusammen verschoben wird.
  • In der Zeichnung ist ein Transformator nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Auf dem Hauptschenkela des Eisenkernes b sind die Scheibenspulen c und d angeordnet. Scheibenspule d ist auf dem Hauptschenkel a verschiebbar und trägt auf ihrer der Spule c zugewandten Seite das Streueisenpak ,et e. Die Bewegung der Spule bzw. des mit ihr verbundenen Eisenpaketes e erfolgt in Richtung der Pfeile f, f1. Das Joch g des Transformatorkernes ist in spitzem Winkel zu dem Hauptschenkel a angeordnet. Wie die Zeichnung ohne weiteres erkennen läßt, wird bei Verschiebung der Spule d bzw. des Eisenkernes e sowohl die mittlere Länge der Streulinien zwischen Hauptschenkel und Joch als auch der Streuquerschnitt im Sinne gleichwertiger Wirkung verändert, während bei den bekannten Bauarten mit parallel zum Hauptschenkel angeordnetem Joch sich bei Verschiebung der Spule nur der Querschnitt, nicht aber die mittlere Länge der Streulinien ändert.
  • Durch die neue Anordnung werden somit die Nachteile der bekannten Bauarten vermieden. Die Baulänge wird stark gekürzt, und die Verwendung normaler Scheibenspulen mit guter Abkühlungsfläche, daher geringen Zusatzverlusten, wird ermöglicht. Die für bestimmte Änderungen erforderlichen Bewegungen sind im Bereiche der großen wie der kleinen Stromstärken gleich, da sich bei Verschiebung der beweglichen Spule bzw. des Streueisenpaketes nicht allein der Stromquerschnitt, sondern auch die Streulänge ändert. Außerdem ist der Regelbereich des neuen Transformators besonders groß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweißung, bei dem sich primäre und sekundäre Spule, von denen die eine verschiebbar ist, auf einem Schenkel befinden, dadurch gekennzeichnet, daß diesem Schenkel ein unbewickelter, geneigt angeordneter Schenkel gegenüberliegt.
  2. 2. Transformator nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß mit der beweglichen Spule unmittelbar ein Streueisenpaket (e) verbunden ist.
DEA58296D 1929-06-30 1929-06-30 Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung Expired DE530062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58296D DE530062C (de) 1929-06-30 1929-06-30 Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58296D DE530062C (de) 1929-06-30 1929-06-30 Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530062C true DE530062C (de) 1931-07-20

Family

ID=6941558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58296D Expired DE530062C (de) 1929-06-30 1929-06-30 Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530062C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931205A1 (de) Konstantspannungs-Transformator
DE2058779A1 (de) Transformator oder Induktionsspule mit Eisenkern
DE530062C (de) Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweissung
DE2658665A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, vorzugsweise fuer transformatoren
DE2650074A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, insbesondere fuer transformatoren
DE702424C (de) Vorrichtung zur Regelung der Stromstaerke und Spannung von Ein- oder Mehrphasen-transformatoren, insbesondere Schweisstransformatoren
AT126094B (de) Transformator, insbesondere zur Lichtbogenschweißung.
DE1925095B2 (de) Zylinderwicklung für elektrische Induktionsgeräte
DE2344403C3 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen, Drosselspule o.dgl.induktives Gerät
DE734239C (de) Transformator fuer Lichtbogenschweissung mit durch L-foermige Streustege einstellbarer Streureaktanz
DE737338C (de) Spule mit einem magnetisierbaren Kern aus mehreren Teilen von Werkstoffen verschiedener Temperaturkoeffizienten
DE2507034C2 (de) Elektromagnetische Konduktionspumpe für flüssige Metalle schlechter elektrischer Leitfähigkeit
DE1061891B (de) Eisenkoerper fuer Dreiphasentransformatoren
DE665517C (de) Mittels kurzgeschlossener beweglicher Wicklung regelbarer Manteltransformator
DE2131096C3 (de) Band- oder folienartiger Stromleiter für Wicklungen von Transformatoren, Drosselspulen, Wandlern u.dgl
DE2025384C3 (de) Spannungssteuerung im stirnseitigen Endbereich von Lagenwicklungen von Transformatoren
DE902407C (de) Anordnung zur Regelung der Induktivitaet von Prueftransformatoren
DE650420C (de) Transformator, insbesondere fuer elektrische Lichtbogenschweissung, mit einer beweglichen und einer festen Spule
DE1093003B (de) Als Einleiterstromwandler ausgebildeter Durchfuehrungsstromwandler
DE6609044U (de) Magnetkern.
DE2055596C3 (de) Drossel oder Transformator
DE1489628A1 (de) Eisenkern fuer induktive Einrichtungen
AT310868B (de) Geräuscharme Starkstrom-Tauchkernspule, insbesondere für Erdschlußlöschung
DE1488225C (de) Anordnung zur Aufnahme der dynamischen Kurzschlußstromkrafte der radial heraus geführten Auslegungen und der daran an schließenden letzten Windungen von außen liegenden Stufenwicklungen
DE3045954A1 (de) Tauchkernspule mit einem tauchkern