DE521533C - Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen - Google Patents

Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen

Info

Publication number
DE521533C
DE521533C DED52892D DED0052892D DE521533C DE 521533 C DE521533 C DE 521533C DE D52892 D DED52892 D DE D52892D DE D0052892 D DED0052892 D DE D0052892D DE 521533 C DE521533 C DE 521533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chocolate
molds
machine
forms
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED52892D priority Critical patent/DE521533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521533C publication Critical patent/DE521533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/21Apparatus for moulding hollow products, open shells or other articles having cavities, e.g. open cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0263Moulding apparatus for hollow products, e.g. opened shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Bislang wird zum Überziehen von Zuckerkörpern, Backwerk u. dgl. mit Schokolade, zur Herstellung von Tafelschokoladen ohne Einlage, von solchen mit Einlage, von Schokoladenhohlfiguren oder schalenförmigen Gegenständen aus Schokolade je eine besondere Maschine für die einzelnen Erzeugnisarten benötigt. Da es sich bei letzteren zum Teil um Saisonartikel, beispielsweise für die
ίο Oster- oder Weihnachtszeit, .handelt, so können die für ihre Herstellung in Anwendung kommenden Maschinen nur während bestimmten Zeiten des Jahres ausgenützt werden, und ihre Anschaffung ist infolgedessen sehr unwirtschaftlich.
Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine, mit welcher wahlweise alle erwähnten Arbeiten vorgenommen werden können. Sie kennzeichnet sich durch die Vereinigung einer vollständigen Überziehmaschine bekannter Bauart, die zur Ausführung aller vorkommenden Überzieharbeiten benützt werden kann, mit einer Kühlvorrichtung, die sowohl für das Kühlen überzogener Werkstücke wie auch gefüllter Formen brauchbar ist, und mit Einrichtungen, die folgenden Zwecken dienen:
1. dem selbsttätigen Entnehmen der Formen von einem Formenstapel und dem Zubringen der Formen zur Maschine,
2. dem Längsfördern der Formen durch die Maschine,
3. dem Ouerfordern der Formen zu deren Überführung in denjenigen Teil der Kühlvorrichtung, der dem Kühlen der Formen dient,
4. dem Füllen der Formen mit Schokoladenmasse,
5. dem Rütteln der Formen,
6. dem Ausstreichen der Formen, d. h. dem teilweisen Wiederentfernen der Masse aus den gefüllten Formen,
7. dem Einbringen und Eindrücken von Einlagen in die ausgestrichenen Formen,
8. dem Auftragen einer Bodendecke auf die mit der Einlage versehenen Formen,
9. dem Abstreichen der Formen zur Entfernung überschüssiger Schokoladenmasse,
10. dem Wenden der gefüllten Formen bei der Herstellung von Hohlkörpern und schalenförmigen Gegenständen aus Schokolade,
11. dem Ausschalten der für die jeweilige Arbeitsart nicht benötigten Vorrichtungen.
Notwendig ist bei der Maschine gemäß der Erfindung zur Umstellung von der einen auf die andere Arbeitsart lediglich ein einfaches Ein- und Ausschalten einzelner Vorrichtungen. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist u. a. die Anordnung einer zweiten Förderbahn für die Formen besonders auch innerhalb der Überziehmaschine über der Fördervorrichtung für die zu überziehenden Werkstücke, derart, daß die Fördereinrichtung für die Formen in einfachster Weise
521583
verstellbar ist und auch bei Überzieharbeit, ohne diese zu behindern, dauernd in der Maschine verbleiben kann. Im übrigen arbeitet die Maschine in allen Fällen, d. h. nicht nur bei Überzieharbeit, sondern auch bei jeder der durch sie möglich gemachten Formenarbeit, vollkommen selbsttätig. Die innerhalb der gesamten Maschine angewandten Sondereinrichtungen zum Wenden der Formen bei ίο Herstellung hohler Schokoladenfiguren und schalenförmiger Gegenstände aus Schokolade und zum Abstreichen der Formen ergeben infolge ihrer neuartigen, in nachstehendem eingehend beschriebenen Ausführung besondere Vorteile und fallen ebenfalls unter die Erfindung.
In der Zeichnung ist der besseren Übersichtlichkeit halber eine getrennte Darstellung der beiden Arbeitsarten: a) Herstellung von Tafelschokoladen und b) Herstellung von Hohlfiguren und schalenförmigen Gegenständen aus Schokolade gewählt. In Wirklichkeit enthält die Maschine neben denen für das Überziehen stets auch alle Einrichtungen für die beiden erwähnten Arbeitsarten. In einem Ausführungsbeispiel zeigen Abb. ι einen senkrechtenLängsschnitt durch die gesamte Maschine, wobei neben den zum Überziehen notwendigen nur diejenigen Einrichtungen zur Herstellung von Tafelschokoladen mit Einlage gezeigt sind,
Abb. 2 die Draufsicht auf die Übergangsstelle der Formen in den für sie bestimmten Teil der Kühleinrichtung bei Anwendung der Einrichtungen nach Abb. i,
Abb. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch die Maschine, wobei neben den zum Überziehen notwendigen nur diejenigen Einrichtungen zur Herstellung von Hohlfiguren oder von schalenförmigen Gegenständen aus Schokolade gezeigt sind,
Abb. 4 die auf Abb. 3 bezügliche Draufsicht auf die Übergangsstelle der Formen in den für sie bestimmten Teil der Kühleinrichtung,
Abb. 5 einen senkrechten Querschnitt durch die Überziehmaschine unter Weglassung aller für die Darstellung des eigentlichen Erfindungsgedankens unwesentlichen Teile, Abb. 6 einen waagerechten Schnitt durch die Überziehmaschine und die Draufsicht auf die gesamte Maschine in schematischer Darstellung aller für die verschiedenen Arbeitsarten vorgesehenen Einrichtungen, wobei die Zubringevorrichtung zur Überziehmaschine tmd diese selbst für Formenarbeit eingerichtet ist.
Abb. 7 den gleichen waagerechten Schnitt durch die Überziehmaschine und die Draufsieht auf die Zubringevorrichtung, eingestellt für Überzieharbeit,
Abb. 8 die Wendevorrichtung im Querschnitt,
Abb. 9 die Anordnung der Abstreicher hinter der Wendevorrichtung im Querschnitt und '
Abb. 10 die gleichen Abstreicher in Draufsicht.
Die Wirkungsweise der Überziehmaschine kann als bekannt vorausgesetzt werden. Es wird bei allen Arbeitsarten die im doppelwandigen, beheizten Hauptbehälter 12 befindliche Schokoladenmasse durch eine Schnecke 13 oder eine andere Fördereinrichtung in die sogenannte Auslaufpfanne 14 gebracht, die in ihrer Höhenlage verstellbar ist. Beim Überziehen von Werkstücken mit Schokolade werden die zu überziehenden Körper auf ein über den gestrichelt gezeichneten Aufgabetisch B geführtes Förderband aufgelegt und von diesem auf das in der Überziehmaschine A umlaufende, strichpunktiert angedeutete endlose Fördergitter G abgegeben, so daß sie durch die aus der Auslauf pfanne 14 niederfließende Schokoladenmasse hindurchgeführt werden. Das Fördergitter G wird an der höchsten Stelle der an die Überziehmaschine angeschlossenen Ablaufrinne 46 über eine dünne Welle geführt oder umgeleitet, und die Werkstücke gelangen hier auf ein über den Tisch C geführtes Förderband. Der Tisch erstreckt sich durch die ganze Kühleinrichtung 65 hindurch und über deren Ende hinaus, so daß die verpackungsfertigen Werkstücke beim Austritt aus der Kühlvorrichtung abgenommen werden können.
Innerhalb der Überziehmaschine A sind in deren Querrichtung auf Holmen verschiebbare Winkelschienen 4 in entsprechender Höhe über dem Überziehgitter G angeordnet (s. a. Abb. 5), die bis zum Eingang in die Kühlvorrichtung 65 durchgeführt sind. Sie dienen bei Formenarbeit als Führungsbahn für die Formen, in die bei diesen Arbeitsarten die Schokoladenmasse eingegossen wird.
Es seien nun zunächst die in der gesamten Maschine vorhandenen Einrichtungen zur Herstellung von Tafelschokoladen mit Einlage und die Wirkungsweise der Maschine bei dieser Arbeitsart nach Abb. 1 und 2 beschrieben.
Sofern angenommen wird, daß zuvor mit der Maschine Überzieharbeit geleistet wurde, machen sich zunächst folgende Umstellungen erforderlich.
Der Aufgabetisch mit dem darüber geführten Zubringeband für die zu überziehenden Werkstücke wird gegen eine "Zubringevorrichtung für die Formen 1 ausgewechselt. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß auf dem Fuß F der gezeichneten Zubringevorrichtung auch der Aufgabetisch für
Überzieharbeit befestigt werden kann, damit das Vertauschen beider gegeneinander möglich ist. Die Winkel schienen 4 der Formführungsbahn, die sich auch über die Zubringevorrichtung erstrecken und die nur in der Längenausdehnung entsprechend unterteilt sind, werden auf die Größe der jeweils zur Verwendung kommenden Formen eingestellt, und schließlich wird noch die Tischplatte 58 eines an die Maschine sich anschließenden Klopftisches, der in das Gestell 47 eingebaut ist, aufgelegt. Auch über die Tischplatte 58 erstrecken sich die einstellbaren Führungsschienen 4 für die Formen. Das Überziehgitter G kann ungehindert in der Überziehmaschine A verbleiben.
Die der Maschine zuzuführenden Formen 1 werden in größerer Anzahl zu einem Stapel 2 aufeinandergelegt, der senkrecht zwischen der Formenbahn 4 in entsprechenden Anschägen angeordnet ist. Das Nockenkettenpaar 3 ist um die Kettenräder 5 gelagert, die auf den Wellen 6 und 7 sitzen und von den Kettenrädern 8 und 9 mittels der Kette 10 angetrieben werden. Das Kettenrad 8 erhält seinen Antrieb von der Überziehmaschine A aus durch die Kette 11. Die jeweils unterste Form des Formenstapels 2 wird durch je ein Nockenpaar der Ketten 3 .entnommen, so daß die Zuführung der Formen zur Maschine in Abständen geschieht, die den Abständen der Nocken auf den Ketten 3 entsprechen. Letztere geben die Formen auf die Führungsschienen 4 innerhalb der Überziehmaschine A ab, so daß sie dicht aneinandergereiht absatzweise durch letztere geschoben werden. Sie gelangen dabei unter die Auslaufpfanne 14, wo sie mit Schokoladenmasse gefüllt werden. Die Auslaufpfanne 14 wird in ihrer Höhenlage nach der jeweiligen Höhe der Formen eingestellt. Die Ausflußöffnung am Boden der Auslaufpfanne wird durch den Schieber 16 mittels der Spindel. 17 auf die benötigte Durchflußmenge eingestellt.
Nachdem die Formen 1 unter der Füllvorrichtung mit Masse gefüllt sind, gelangen sie unter eine Ausstreichvorrichtung, die die überflüssige Masse durch einen Ausstreicher 18 aus elastischem Stoff teilweise wieder aus der Form entnimmt. Dieser Ausstreicher 18 ist durch eine Schraube 19, die zugleich als Anschlag dient, einstellbar, und es kann somit die in der Form verbleibende Masse je nach Einstellung des Ausstreichers 18 bestimmt werden. Beim Vorwärtswandern der Formen 1 wird der Ausstreicher 18 von der in der Bewegungsrichtung hinten liegenden Seitenwand der Form angehoben und durch die Feder 20 in die Vertiefung der nächstfolgenden Form wieder eingedrückt.
Die jetzt nur noch zum Teil mit Masse gefüllten Formen ι gelangen auf eine Rüttelbahn 2i, die zwischen den Führungsschienen 4 angeordnet ist. Auf ihr wird die Masse entlüftet und dabei gleichzeitig erreicht, daß sie sich den Feinheiten der Form anschmiegt. Der Antrieb der Rüttelbahn 21 erfolgt' von der Welle 22 aus, auf der die Rüttelräder 23 verschraubt sind. Durch die Rüttelhebel 24, die Gelenkhebel 25, die mit der Rüttelbahn 21 gelenkig verbunden sind, und die die Gelenkhebel 25 miteinander verbindende Zugstange 26 wird den Formen 1 eine auf und nieder gehende Rüttelbewegung erteilt. Die eigentliche Rüttelbahn 21 selbst kann bei Umstellung auf Überzieharbeit aus den Gelenkhebeln 25 herausgezogen werden.
Am Ende der Rüttelbahn 21 werden die als Einlagen bestimmten Kremstangen o. dgl. 27 einem Stapel 28 entnommen und in die Form eingelegt. Um die Einlagen 27 so in die Formen einzubringen, daß eine gleichmäßige Stärke der Überzugsmasse unterhalb der Einlage, d. h. an der späteren Oberseite der Schokoladentafeln, gewährleistet ist, erhält jede von ihnen durch eine Stempelvorrichtung einen leichten Druck von oben. Das Eindrücken geschieht durch einen Stempel 29 von der Kurvenscheibe 30 aus, die ihren Antrieb von der Welle 31 erhält und über eine Schubstange 32 eine Kurbel 33 bewegt. Letztere hat ihren Drehpunkt gemeinsam mit den Hebeln 34 auf der Welle 35. Die Hebel 34 drücken mit ihrem freien Ende auf die Rollen 36 des Stempels 29 und bewegen ihn dadurch nach unten, während Zugfedern 38 ihn nach oben ziehen und seine Rollen 36 dauernd im Anschlag an den Hebeln 34 halten. Geführt ist der Stempel 29 in einem am Maschinengestell verschraubten Lagerarm 37.
Nachdem die Einlage eingebracht ist, gelangen die Formen unter einen Massebehälter 39, unter dem durch Aufbringen von Masse über der Einlage die Schokoladenhülle vollständig geschlossen wird. Der Behälter 39 ist zur Wärmeregelung der Masse doppelwandig ausgebildet und hat an seinem Boden mehrere Ausflußöffnungen 40, die durch den Schieber 41 mehr oder weniger geöffnet oder geschlossen werden können, no je nachdem es die Stärke und Größe der Bodendecke erfordert. Zum Einstellen des Schiebers 41 dienen die Spindeln 42. Um ein gleichmäßiges Auftragen der Bodendeckmasse zu sichern, ist der Schieber 41 an seinem vorderen Ende rechtwinklig nach unten abgebogen. Es wird dadurch verhindert, daß die ausströmende Masse zurückfließt. In seiner Höhenlage ist der Behälter 39 durch die. beiderseitigen, mit Handrädern versehenen Spindeln 43 verstellbar, und er wird mittels dieser dicht über die Formen
eingestellt. Die durch die Ausflußöffhungen 40 des Behälters 39 austretende Schokoladenmasse legt sich streifenweise auf die obere Seite der Einlage und wird beim Weiterwandern der Formen von dem Verteilungsblech 44 über die ganze Oberfläche der Einlage gleichmäßig verteilt und glatt gestrichen. Gleichzeitig wird durch dieses Verteilungsblech 44 der obere Formenrand von anhaftender Masse befreit. Eine Feder 45 bewirkt ein dauerndes Anliegen des Verteilungs- oder Abstreichbleches 44 an der Form. Zum Sauberhalten der seitlichen Außenflächen der Formen ι sind in der Formenführungsbahn 4 an mehreren Stellen Abstreicher angeordnet, die in der Zeichnung als an sich bekannt nicht dargestellt sind. Die abgestrichene und abtropfende Masse wird von der heizbaren, unterhalb der Formenführungsbahn angebrachten Ablaufschurre 46 dem Massebehäliter 12 der Überziehmaschine A wieder zugeführt.
Die nunmehr mit fertigen gefüllten Tafeln versehenen Formen 1 gelangen auf einen Klopftisch 47. Auf diesem werden sie nochmals leicht gerüttelt, um den Bodenüberzug zu entlüften und ihm den notwendigen Glanz zu verleihen. Der Klopftisch 47 erteilt den Formen mit der Rüttelung gleichzeitig eine Vorwärtsbewegung. Sein Antrieb erfolgt von dem besonderen Motor 48 aus mittels des auf die Riemenscheibe 50 treibenden Riemens 49. Die Riemenscheibe 50 ist auf der Welle 51 befestigt. Auf letzterer sitzen zu beiden Seiten die Kurbelscheiben 52, an deren Kurbelzapfen 53 die Schubstangen 54 angreifen. Diese übertragen die Bewegung auf die Hebel 55 und durch die Verbindungsstange 56 auch auf die Hebel 57. Die Hebel 55 und 57 sind mit dem Klopftisch 58 oder mit dessen Formführungsbahn gelenkig verbunden. Der Hub der Kurbelscheiben 52 läßt sich in bekannter Weise verstellen. Die Tischplatte 58 oder die Formenführungsbahn auf dem Klopftisch ist nach oben leicht aus den Hebeln 55 und 57 herausnehmbar und wird bei Umstellung auf Überzieharbeit abgehoben.
Nach dem Verlassen des Klopftisches gelangen die Formen auf eine feste Unterlage 59 gegen einen einstellbaren Anschlag 60 und werden von hier einzeln durch einen Stößel 61 quer zu ihrer bisherigen Laufrichtung auf eine Förderbahn 62 geschoben. Diese seitliehe Verschiebung ist ebenfalls durch einen einstellbaren Anschlag 63 begrenzt. Die Formen sind nunmehr in den Bereich der Nockenketten 64 gelangt und werden von diesen durch die Kühlvorrichtung 65 gefördert, in der kalte Luft, die durch eine Kühlschlange oder auf sonstige Weise erzeugt wird, über die Formen streicht. Die am Ende der Kühlbahn austretenden Formen werden dort entnommen und ausgetafelt.
Die Anordnung der Formenförderbahn 62 seitlich von dem ebenfalls innerhalb der Kühlvorrichtung 65 verlaufenden Förderband für überzogene Werkstücke ist notwendig, wenn die Umstellung von Überzieharbeit auf Formenarbeit oder umgekehrt einfach und rasch möglich sein soll, weil das Förderband für überzogene Ware der Antriebsvorrichtung der Formenförderketten 64 im Weg liegen würde, wenn man die Formen geradeaus über ersterem durch die Kühlvorrichtung führen wollte.
Der Antrieb der einzelnen Vorrichtungen innerhalb der gesamten Maschine wird mit Ausnahme von demjenigen des Kopftisches. 58, der durch den besonderen Motor 48 gesehieht, durch die längs der Maschine verlaufende Welle 67 herbeigeführt, die ihrerseits über die Kette ri, die Welle 68 und die Schraubenräder 69 und 70 von der Überziehmaschine A aus angetrieben wird.
Die in der Maschine vorhandenen Einrichtungen zur Herstellung von schalenförmigen Gegenständen oder von Hohlfiguren aus Schokolade ist aus den' Abb. 3 und 4 zu 'ersehen, und die Wirkungsweise der Maschine bei dieser Arbeitsart ist folgende:
Nachdem die Formen wie bei der zuletzt beschriebenen Arbeitsart der Überziehmaschine zugebracht und unter dem Behälter 14 gefüllt sind, werden sie von dem Abstreicher 71 lediglich in der Ebene ihrer oberen Ränder abgestrichen und gelangen auf die Rüttelbahn 21, auf der die Masse entlüftet wird und sich den Feinheiten der Form anschmiegt. Die Rüttlung wird auch hierbei von dem auf der Welle 22 sitzenden Rüttelrad 23 mittels der Hebel 24, der Zugstange 26 und der mit der Rüttelbahn 21 gelenkig verbundenen Hebel 25 auf die Formen übertragen.
Von der Rüttelbahn 21 gelangen die Formen in die Führungsschienen 73 einer Wendevorrichtung, in der sie um 180 Grad gedreht werden. Die Drehung findet nur in einer Richtung, und zwar im Sinne des Uhrzeigers, statt; ein Zurückdrehen der Führungsschienen 73 ist nicht erforderlich. Der Antrieb der Wendevorrichtung erfolgt durch ein von einer Kurbelscheibe 74 mittels Schubstage 75 (Abb. 6) hin und her bewegtes Zahnsegment 76, das in ein lose drehbar auf der Achse 77 der Führungsschienen des Wenders sitzendes Zahnrad 78 eingreift. Letzteres trägt in einer inneren Ausdrehung nach bekannter Weise eine Klinke 79, die in ein auf der gleichen Achse 77 verschraubtes Klinkenrad 80 eingreift. Durch diese Anordnung ist ein leerer Rückgang des Zahnrades 78 und eine Dre-
hung der Führungsschienen 73 des Wenders in nur einer Bewegungsrichtung ermöglicht. Da vom gewählten Zeitunkt des Wendens, d. h. von dem zwischen Füllen und Wenden der Form verstreichenden Zeitraum, die Wandstärke der in ihr haftenbleibenden Masse abhängt, sind die Lager 81 der Wendevorrichtung auf Seitenwangen 82 so in der Bewegungsrichtung der Formen und entgegengesetzt verschiebbar angeordnet, daß der zwischen Füllen und Wenden der Form liegende Weg in seiner Länge verändert werden kann. Auf diese Weise ist die Wandstärke der schalenförmigen oder hohlen Gegenstände nach Bedarf zu bestimmen.
Nach dem Verlassen der Wendevorrichtung gelangen die nun umgekehrt mit der offenen Seite nach unten liegenden Formen 1 auf eine zweite Rüttelbahn 83, die das Auslaufen der überflüssigen Masse aus den Formen fördert. Der Antrieb der Rüttelbahn 83 erfolgt von dem auf der Welle 84 sitzenden Rüttelrad 85 aus mittels der Rüttelhebel 86 und der mit der Rüttelbahn gelenkig verbundenen Hebel 87. Letztere sind durch die Zugstange 88 miteinander verbunden. Die aus den gewendeten Formen abtropfende Masse wird auch hierbei von der Ablaufschurre 46 dem Hauptmassebehälter 12 der Überziehmaschine A wieder zugeführt.
Mehrere unterhalb der Rüttelbahn 83 angeordnete federnde Abstreicher 89, 90 91 entfernen die an der Formenoberfläche sich bildenden Tropfen. Es sind kammartig ausgebildete Stahlbleche, die so hintereinander angeordnet sind, daß die Lücken 92 (Abb. 7 und 8) des einen von den Zinken 93 des andern nächstfolgenden und vorhergehenden überdeckt werden. Diese Ausbildung der Abstreicher gewährleistet ein sauberes Abstreichen, ohne die Gegenstände an ihrem oberen Rand zu beschädigen, wie es der Fall ist, wenn Abstreicher aus einem vollen Blechstreifen verwandt werden.
Nach dem Abstreichen der Formen wandern sie durch die Führungsbahn des Klopftisches 58, ohne daß dieser jedoch in Rüttelförderbewegung versetzt wird. Im weiteren ist dann die Arbeitsweise dieselbe wie bei der beschriebenen Herstellung von Tafelschokoladen. Am Ende des Klopftisches werden auch hier die Formen, nachdem sie den Anschlag 60 erreicht haben, durch die Stößel 61 quer zu ihrer Laufbahn auf das Förderketten-
55' paar 64 geschoben, das sie durch die Kühlbahn 65 fördert, in der sie abgekühlt werden, so daß nach ihrem Austritt aus ihr die Abnahme und Entleerung erfolgen kann.
Bei der Herstellung von Hohlfiguren sind Arbeitsgang und Wirkungsweise der Maschine die gleichen wie bei schalenförmigen Gegenständen; es ändert sich dabei nur die Art der zur Verwendung kommenden Formen, die in den meisten Fällen zweiteilig sind.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Maschine auch zur Herstellung von Tafelschokoladen ohne Einlage benützt werden kann. Hierbei werden die Formen, nachdem sie unter der Auslaufpfanne 14 in der Überziehmaschine A gefüllt sind, durch den Ab-Streicher 71 (Abb. 3) abgestrichen und alsdann unmittelbar zum Klopftisch 58 und durch die Kühleinrichtung 65 geführt. Alle auf diesem Weg liegenden Einrichtungen zum Rütteln 22 bis 26, 84 bis 88, Wenden 73 bis 78, zum Einbringen und Einstempeln der Einlagen 27 bis 38 und zur Bodendeckung 39 bis 45 wie auch die unteren Abstreicher 89 bis 91 werden hierbei außer Tätigkeit gesetzt.

Claims (3)

Patentansprüche: i. Maschine, um in ununterbrochenem Arbeitsgang wahlweise Gegenstände mit Schokolade zu überziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Füllung und Hohlkörper oder schalenförmige Gegenstände aus Schokolade herzustellen, bestehend aus: a) einer Überziehmaschine (A) bekannter Bauart, b) einer Kühlvorrichtung (65, 66) und c) Einrichtungen
1. zum selbsttätigen Entnehmen der Formen von einem Formenstapel und zu deren Zubringen zur Maschine (3 bis 7),
2. zum Längsfördern der Formen (3 bis
10 und 62, 64),
3. zum Ouerfordern der Formen (59 bis 6iY,
4. zum Füllen der Formen (14 bis 17), 5· zum Rütteln der Formen (21 bis 26 und 48 bis 58 und 83 bis 88),
6. zum Ausstreichen der gefüllten Formen (18 bis 20),
7. zum Einbringen und Eindrücken der Einlagen in die ausgestrichenen Formen (27 bis 38),
8. zum Auftragen einer Bodendecke auf die mit der Einlage versehenen Formen (39 bis 45),
9. zum Abstreichen der Formen (71 und
89 bis 91),
10. zum Wenden der Formen bei der Herstellung von Hohlkörpern und schalenförmigen Gegenständen (73 bis 82),
11. zum Ausschalten der für die jeweilige Arbeitsart nicht benötigten Einzelvorrichtungen.
521583
2. Maschine nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (Si) der Wendeeinrichtung (73 bis 82) auf Seitenwangen (82) in der Längsrichtung des Formenweges verschiebbar sind, so daß die Länge des Formenweges vom Faltbehälter (14) der Überziehmaschine (A) bis zur Wendeeinrichtung (73 bis 82) je nach der zu bildenden Wandstärke der Gegenstände verändert werden kann.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne federnde Abstreicher (89 bis 91) kammartig unterteilt ist und diese so hintereinander angeordnet sind, daß die Lücken (92) des einen von den Zinken (93) des nächstfolgenden überdeckt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED52892D 1927-04-30 1927-04-30 Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen Expired DE521533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52892D DE521533C (de) 1927-04-30 1927-04-30 Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52892D DE521533C (de) 1927-04-30 1927-04-30 Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521533C true DE521533C (de) 1933-04-19

Family

ID=7054541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52892D Expired DE521533C (de) 1927-04-30 1927-04-30 Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521533C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468108A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-27 Zotter Holding GmbH & Co KG Verfahren zur Herstellung einer gefüllten Schokoladenware

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468108A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-27 Zotter Holding GmbH & Co KG Verfahren zur Herstellung einer gefüllten Schokoladenware
AT510928A1 (de) * 2010-12-22 2012-07-15 Zotter Holding Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer gefüllten schokoladenware
AT510928B1 (de) * 2010-12-22 2014-05-15 Zotter Holding Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer gefüllten schokoladenware

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613292C2 (de)
DE3642589A1 (de) Produktionsanlage mit einer schrittweise angetriebenen foerdervorrichtung
DE1556704C3 (de)
WO2004066747A9 (de) Vorrichtung zum einsetzen von stielen in formen zum herstellen von stielkonfekt
DE521533C (de) Maschine, um wahlweise Gegenstaende mit Schokolade zu ueberziehen und Schokoladentafeln mit und ohne Fuellung und Hohlkoerper oder schalenfoermige Gegenstaende aus Schokolade herzustellen
EP0661003A1 (de) Kuehlanlage zum kontinuierlichen Behandeln von Erzeugnissen in Giessblechen, wie Schokoladenmasse oder aehnliche Erzeugnisse
EP1050217B1 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Warenstücken
DE2949562C2 (de)
DE602005001321T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladeartikeln auf einem Fördergeflecht
DE475151C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Backwaren, Zuckerkoerpern o. dgl.
DE526453C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Werkstuecken
DE2526953C3 (de) Ausstreu- und Dosiervorrichtung für Düngemittel, Saatgut und andere streubare Stoffe
DE2244033A1 (de) Pralinendressiervorrichtung
DE582060C (de) Ablegevorrichtung fuer Teigstuecke
DE402978C (de) Maschine zur Aufbringung eines Aufgusses auf Backwerkstuecke
DE392840C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladentafeln in Formen
DE136156C (de)
DE505739C (de) Vorrichtung an Schokoladen-UEberziehmaschinen zur Regelung der Boden-UEberzugsdicke
DE591440C (de) Auspressmaschine
DE646802C (de) Anordnung fuer Maschinen zum wahlweisen Herstellen verschiedener Schokoladenerzeugnisse
DE65209C (de) Maschine zur Herstellung von Bonbons und ähnlichen Canditen
DE1090232B (de) Vorrichtung zur Reliefdrucknachbildung durch aufgestaeubtes Pulver
DE1646182C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Farbmusterkarten
DE597559C (de) Dressiervorrichtung mit heb- und senkbarer Tischplatte
DE568497C (de) Vorrichtung zum maschinellen, im unmittelbaren Anschluss an die Herstellung erfolgenden Einlegen von Pralinen und aehnlichen Werkstuecken in Verpackungsmittel