DE512727C - Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung - Google Patents

Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung

Info

Publication number
DE512727C
DE512727C DES85318D DES0085318D DE512727C DE 512727 C DE512727 C DE 512727C DE S85318 D DES85318 D DE S85318D DE S0085318 D DES0085318 D DE S0085318D DE 512727 C DE512727 C DE 512727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
alloys
high permeability
electrical circuits
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85318D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE512727C publication Critical patent/DE512727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S122/00Liquid heaters and vaporizers
    • Y10S122/13Tubes - composition and protection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

Zahlreiche Legierungen sind bekannt, die hohe magnetische Permeabilität in schwachen Feldern und zugleich hohen elektrischen Widerstand aufweisen. Derartige Legierungen enthalten üblicherweise einen großen Prozentsatz an Nickel in Verbindung mit anderen Elementen und sind infolgedessen kostspielig in der Herstellung, und zwar derart, daß man in vielen Fällen auf billigeres Material zurückgreifen muß, ζ. B. auf Flußeisen, schwedisches Holzkohleneisen usw. Ferner sind die Nickellegierungen von hoher Permeabilität für gewisse Verwendungszwecke ungeeignet, weil ihre Permeabilität größer als erforderlich ist, so daß die^ durch die hohe Permeabilität begründeten Vorteile aufgewogen werden durch den vermehrten Widerstand.
Die Erfinder haben durch zahlreiche Versuche festgestellt, daß es möglich ist, in wirtschaftlicher Weise Legierungen herzustellen, deren magnetische Permeabilität diejenige des besten schwedischen Holzkohleneisens weit überragt und deren elektrischer Widerstand etwa fünf- bis achtmal so groß ist. Diese Legierungen bestehen der Hauptsache nach aus Eisen mit geeigneten Zusätzen von Chrom und Aluminium. Sie können in Herdöfen, Bessemerbirnen, nach dem Tiegelverfahren, in elektrischen Lichtbogenöfen oder in Induktionsöfen hergestellt werden.
Zum Erzielen der besten Ergebnisse ist ein sehr niedriger Gehalt an Kohlenstoff, nicht über 0,050O, wesentlich; daher werden dort, wo es darauf ankommt, die höchste magnetische Permeabilität in Feldern zu erhalten, die in der Nähe von Null liegen, vorzugsweise Induktionsöfen verwendet.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung haben die Legierungen einen Chromgehalt von mehr als 4%, aber weniger als 10%, einen Aluminiumgehalt von 1 bis 4%, und der Rest ist Eisen. Vorzugsweise bewegt sich der Aluminiumgehalt im Bereich von 2 bis 3,8 %. Mangan kann vorhanden sein, um zum Erreichen guter Bearbeitbarkeit beizutragen, ist aber für den in Frage kommenden Zweck nicht ausschlaggebend; Silicium kann ebenfalls vorhanden sein, doch soll der Gehalt an jedem der beiden Stoffe ι % nicht übersteigen. Man kann fast gleich gute Ergebnisse erzielen, wenn man das Chrom durch Molybdän ersetzt.
Um mit Sicherheit gute Bearbeitbarkeit, besonders im kalten Zustand, zu erzielen, müssen die Legierungen einen Chromgehalt aufweisen, der den Aluminiumgehalt übersteigt.
Im Gegensatz zu denjenigen binären Eisenchromlegierungen, die reich an Chrom sind, sind die hier beschriebenen Legierungen sehr weich, hämmerbar und ziehbar und können leicht mit den bekannten technischen Verfahren in feinen Draht umgeformt werden.
Zur Erläuterung der Eigenschaften der Legierungen dienen die nachfolgenden Beispiele. Vier Gußstücke der weiter unten
ίο stehenden Zusammensetzung wurden in einem Induktionsofen aus Beschickungen erschmolzen, die aus schwedischem Holzkohleneisen mit 0,04% Kohlenstoff, metallischem Chrom und reinem Aluminium bestanden. Mangan
'5 im Betrage von 0,25 % war als Zuschlag beim Gießen zugefügt. Die erhaltenen Gußstücke wurden geschmiedet, gewalzt und zu Draht gezogen, wobei sie nach Erfordernis ausgeglüht wurden. Schließlich wurden die Drähte bei 9000C 3 Minuten lang ausgeglüht; sie wurden alsdann auf ihre Permeabilität in einem Feld von 0,005 Gauß untersucht und ihr elektrischer Widerstand gemessen:
Nr. ι Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4
5 7oCr 5 7oCr 7 %Cr 9 °/0Cr i,75°/oAl 3,80Z0Al 3.8% Al 2,9% Al Magnetische Permeabilität bei H = 0,005 435 380 380 380
Elektrischer Widerstand pro cm3 60 86 100 89
Bei ihrem hohen elektrischen Widerstand und ihrer hohen Permeabilität haben die Legierungen eine Hysteresis, die niedriger ist als die von Holzkohleneisen.
Um die Verwendung dieser Legierungen für belastete Telephonleiter zu erläutern, wurde ein Draht aus der Legierung Nr. 1 auf einen Kupfer leiter gewickelt und einer Wärmebehandlung unterzogen, indem man ihn durch einen rohrförmigen Ofen bei 9000 C hindurchzog und in einer inerten Atmosphäre abkühlte. Die beobachtete Induktanz des belasteten Leiters entsprach alsdann einer Permeabilität von 385 in einem Magnetfeld von o,ooic.g. s. Einheiten. Die magnetische Permeabilität dieser Legierungen wird durch die Wärmebehandlung beeinflußt; so hat z. B. die Legierung Nr. 1 nach Erwärmung auf 1020 ° C und Abkühlung eine Anfangspermeabilität von 590, und die Legierung Nr. 2 hatte nach derselben Behandlung eine Anfangspermeabilität von 460.
Eine Legierung mit 4,8 % Chrom und 3,8 %
Aluminium gab nach dem Glühen bei 9500 C eine Anfangspermeabilität von 420, nach dem Glühen bei 10200 eine Anfangspermeabilität von 460. ·
Eine andere Legierung mit 5 % Chrom und 1,75% Aluminium gab nach dem Glühen bei 95o° eine Anfangspermeabilität von 500 und nach dem Glühen bei 10200 eine Anfangspermeabilität von 590.
Hieraus ist zu ersehen, daß Legierungen nach der vorliegenden Erfindung in die Gestalt von Drähten, Bändern usw. oder in eine andere zum Belasten von Telephonleitern geeignete Form gebracht werden können, die alsdann einer Wärmebehandlung unterzogen werden, so daß das Belastungsmaterial eine Anfangspermeabilität von der Größenordnung 250 bis 400 entwickelt. Die Legierungen können auch in irgendeine andere Gestalt, z.B. in die von Streifen, Blechen, Stäben, Gußstücken oder Schmiedestücken gebracht und einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um die gewünschte Permeabilität zu entwickeln.
Die vorstehend beschriebenen Legierungen haben auch eine hohe magnetische Induktion und sind daher von Wert für gewisse elektrische Apparate. Die Zeichnung enthält die J5-ii-Kurve (gemessen in Gauß) eines Drahtes aus der Legierung Nr. 2, der einer Wärmebehandlung bei 10200 C unterworfen und alsdann gekühlt worden war; man kann erkennen, daß bei H = 90, B = 18 000 ist.

Claims (5)

90 Patentansprüche:
1. Chrom- und alutniniumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilität zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Chromgehalt 4 bis 10% und der Aluminiumgehalt ι bis 4% beträgt, bei einem niedrigen zweckmäßig 0,05 % nicht übersteigenden Kohlenstoffgehalt.
2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch ioo gekennzeichnet, daß der Aluminiumgelhalt zwischen 2 bis 3,8 % beträgt.
3. Legierung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihnen nicht mehr als 1 % Mangan oder Silicium bzw. Mangan und Silicium zugesetzt ist.
4. Legierung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Chrom ganz oder zum Teil durch Molybdän ersetzt ist.
5. Verfahren zur Behandlung der Legierungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen oder die aus ihnen hergestellten Gegenstände bei 900 bis 1020 ° C geglüht werden.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES85318D 1927-04-30 1928-04-29 Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung Expired DE512727C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11584/27A GB296137A (en) 1927-04-30 1927-04-30 Improved magnetic alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512727C true DE512727C (de) 1930-12-11

Family

ID=9988911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85318D Expired DE512727C (de) 1927-04-30 1928-04-29 Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1710805A (de)
DE (1) DE512727C (de)
FR (1) FR662120A (de)
GB (1) GB296137A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240672B (de) * 1959-02-21 1967-05-18 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verwendung einer Eisen-Chrom-Legierung fuer die Herstellung von Gegenstaenden mit temperaturunabhaengiger magnetischer Permeabilitaet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS648248A (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Aichi Steel Works Ltd Electromagnet alloy having excellent magnetic responsiveness

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240672B (de) * 1959-02-21 1967-05-18 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verwendung einer Eisen-Chrom-Legierung fuer die Herstellung von Gegenstaenden mit temperaturunabhaengiger magnetischer Permeabilitaet

Also Published As

Publication number Publication date
US1710805A (en) 1929-04-30
GB296137A (en) 1928-08-30
FR662120A (fr) 1929-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966231B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Transformatorblechen. Ausscheidung aus: 1920968
DE112015003811B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumdrahts
DE2627532A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtorientierten si-stahlblechen
DE2307464A1 (de) Eisenlegierungen und verfahren zu deren herstellung
DE1181256B (de) Verfahren zur Herstellung von orientiertem Siliziumstahl
DE1483261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ternären Mangan-Aluminium-Kohlenstoff-Legierungen für Dauermagnete
DE2317915A1 (de) Nickel-legierung
DE512727C (de) Chrom- und aluminiumhaltige Eisenlegierung mit hoher Permeabilitaet zur Verwendung in elektrischen Stromkreisen und Verfahren zur Behandlung
DE3304635C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferriten
DE1264476B (de) Verfahren zur Verringerung der Verlustleistung und zur Erhoehung der Permeabilitaet von Siliziumstahlblech
DE3144869C2 (de)
DE2446509B1 (de) Verwendung eines im fluessigen Zustand vakuumbehandelten Stahls als Elektroband
DE2259199A1 (de) Strangguss-stahl fuer kornorientiertes elektroblech
DE1408979A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechen aus magnetischen Legierungen
DE2624976C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leitern aus AlMgSi-Legierungen
DE1458810C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisen-Silicium-Legierung mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 0,0025 %
DE162368C (de)
DE3207247A1 (de) Schweissgeeignete, korrosionsbestaendige kupfer-nickel-legierung
DE591160C (de) Die Verwendung einer Eisen-Aluminium-Arsen-Legierung
DE599507C (de) Eisen-Chrom-Silicium-Legierung als Werkstoff fuer Induktionszwecke
DE488288C (de) Zum Aufbau von Leitern fuer Telegraphie und Telephonie dienende quaternaere magnetische Legierung, die keinen oder praktisch keinen Kohlenstoff enthaelt und aus Eisen und Nickel, entweder Silicium oder Aluminium als drittem und einem vierten Element, besteht
DE687434C (de) Kupfer-Kobalt-Eisen-Legierung
AT301892B (de) Verfahren zum Verhindern der Sudhautbildung (Oxydation) bei der Goldwarenfabrikation
DE667895C (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Legierungen auf der Basis Nickel-Eisen mit hoher Maximalpermeabilitaet
DE2513921C2 (de) Halbharte Magnetlegierung und deren Herstellung