DE501254C - Sperrvorrichtung an Waagen - Google Patents

Sperrvorrichtung an Waagen

Info

Publication number
DE501254C
DE501254C DEM101450D DEM0101450D DE501254C DE 501254 C DE501254 C DE 501254C DE M101450 D DEM101450 D DE M101450D DE M0101450 D DEM0101450 D DE M0101450D DE 501254 C DE501254 C DE 501254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance
scales
pendulum
locking device
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Original Assignee
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maatschappij Van Berkels Patent BV filed Critical Maatschappij Van Berkels Patent BV
Application granted granted Critical
Publication of DE501254C publication Critical patent/DE501254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/02Pendulum-weight apparatus
    • G01G1/16Means for correcting for obliquity of mounting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Sperrvorrichtung an Waagen Die Erfindung bezieht sich auf -eine Sperrvorrichtung an Waagen, bei der ein unter dem Einfluß seiner eigenen Schwere lotrecht sich einstellender pendelnder Körper mit einem Teil des Waagengetriebes zusammenarbeitet und beim Schiefstehen der Waage das Getriebe sperrt.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art liegt der wirksame, mit einer Aussparung versehene Sperrkörper oberhalb seines Pendelstützpunktes, und der mit der Aussparung zusammenarbeitende, mit dem Waagebalken fest verbundene Teil sucht sich unter dem schrägen Druck des Waagebalkens in Richtung zur Aussparung zu verschieben, so daß es möglich -ist, daß der Sperrteil in die Aussparung hineingleitet und dadurch die Sperrvorrichtung versagt. . . .:_ Die Erfindung bezweckt, eine Sperrvorrichtung zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist, sondern eine vollständig sichere Sperrung gewährleistet. Die Erfindung besteht darin; daß das Pendel in sonst bekannter Weise am oberen Ende aufgehängt ist, während es am unteren Ende einen Ansatz trägt, der"mit einem am Waagengetriebe befestigten, mit einer Aussparung versehenen Organ zusammenarbeitet, wobei das Ganze so angeordnet ist, daß.der-Ansatz-: des Pendels bei nicht waagerechter Lage der Waage das Waagengetriebe völlig verriegelt.
  • In Verbindung mit denn 'Pendel kann eine mechanische Vorrichtung vorgesehen- sein, um anzudeuten, daß die Waage die genau waagerechte Lage einnimmt. Eine solche Vorrichtung kann aus einem an dem Pendel befestigten Arm und einer durchsichtigen Scheibe an der Waage bestehen, wobei das freie Ende des -Armes' über die Scheibe sich bewegt und anzeigt, wenn die Waage die gewünschte Lage einnimmt.
  • Auf der Zeichnung ist ein AusführungsbeispieF des Erfindungsgegenstandes. mit .zweiseitiger Anzeigevorrichtung dargestellt, und es zeigen: Abb. r einen Längsschnitt durch eine Waage nach der Erfindung und Abb. a und- 3" einen Schnitt bzw. eine Draufsicht auf einzelne Teile der in Abb. i veranschaulichten Waage in größerem Maßstab.
  • Die veranschaulichte Waage ist von bekann-`ter -Bauart und weist ein Grundgehäuse ii auf, in welchem der an der Konsole 1q: drehbar gelagerte Waagebalken 7 angeordnet ist. Der Waagebalken 7 trägt an einem Ende die Lastschale 1g und ist mit seinem anderen Ende in der üblichen Weise mit einem Pendelgewicht 16 ,verbunden; das die über die Skalen 18 des Anzeigegehäuses x sich bewegenden Zeiger r7 trägt.
  • In dem aufwärts sich erstreckenden Teil des Gehäuses i ist ein Zapfen 2 vorgesehen, an welchem das stangenförmige Pendel 3 derart angebracht ist, daB es stets lotrecht hängt. Nahe dem unteren Ende trägt die Stange 3 ein Gewicht q., welches das Pendel in der lotrechten Lage hält. Am unteren Ende ist die Stange 3 mit einem im Durchmesser stärkeren Teils versehen.
  • An dem Waagebalken 7 ist ein Fang- oder Verriegelungsorgan in Gestalt einer Platte 6 vorgesehen, die so befestigt ist, daß sie über den Waagebalken oder eine seiner Öffnungen hinausragt. In der Platte 6 ist ein Loch r2 von solcher Größe vorgesehen, daß der im Durchmesser stärkere Teil s des Stangenpendels gerade hindurchgehen kann. Das Ende der Stange 3 reicht für gewöhnlich in das Loch 12 hinein, wie dies deutlich aus Abb. 2 ersichtlich ist.
  • Wenn nun dieWaage ihre richtigewaagerechte Lage einnimmt, befindet sich die Stange 3 in der in ausgezogenen Linien in Abb. 2 darge= stellten Lage in genauer Richtung mit dem Loch 12, so daß der Waagebalken bei der Benutzung der Waage sich frei bewegen kann. Sobald jedoch die Waage nicht die genau waagerechte Lage einnimmt, schwingt die Stange nach einer Seite hin aus und kann dabei, wie Abb.2 zeigt, die in punktierten Linien veranschaulichte Lage einnehmen. Die Stange 3 liegt alsdann nicht mehr in genrauer Richtung des Loches 12, und der im Durchmesser stärkere Teil 5 stößt gegen den Teil 6 und verhindert hierdurch den Ausschlag des Waagenbalkens.
  • Es sei bemerkt, daß bei der Lagenänderung der Stange 3 nur von einer Verschiebung der Stange gegenüber den anderen Teilen der Waage gesprochen werden kann, nicht aber von einer eigentlichen Bewegung dieser Stange, da sie immer in senkrechter Lage verbleibt, während die übrigen Teile der Waage Bewegungen vollführen.
  • An der Stange 3 ist ein unterhalb des: oberen Teiles des Gehäuses sich erstreckender Arm 8 befestigt, dessen freies Ende 9 aufwärts gebogen ist. Das Ende 9 ist durch eine Glasplatte io in dem Gehäuse ii hindurch sichtbar, so daß hierdurch angedeutet werden kann, wenn die Waage die gewünschte waagerechte Stellung einnimmt. In. dieser Lage befindet sich das abgebogene Ende 9 im Mittelpunkt der Scheibe io. Die Waage wird in der üblichen Weise mit Hilfe von Stellschrauben 13, von denen drei vorgesehen sind, in die erforderliche waagerechte Lage gebracht. Nimmt die Waage nicht die erforderliche waagerechte Stellung ein, so hat das Ende 9 die in Abb. 2 in punktierten Linien angedeutete Lage gegenüber der Waage.
  • Der im Durchmesser stärkere Teil 5 der Stange 3 ist nicht unbedingt erforderlich und kann fortgelassen werden, doch muß in einem solchen Falle die Stange 3 kürzer gemacht werden, so daß sie für gewöhnlich nicht in das Loch z2 der Platte 6 hinein sich erstreckt. Auch muß in einem solchen Falle das Loch 12 selbst kleiner sein.
  • Obgleich die Erfindung in einer besonderen Ausführungsform in Verbindung mit einer selbsttätig wirkenden Waage beschrieben und dargestellt worden ist, leuchtet es ohne weiteres ein, daß sie auch in Verbindung mit anderen Waagen verwendet werden kann und viele Abänderungen getroffen werden können, ohne von dem Wesen der Erfindung abzuweichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Sperrvorrichtung an Waagen, bei der ein unter dem Einfiuß seiner eigenen Schwere lotrecht sich einstellender pendelnder Körper mit einem Teil des Waagengetriebes zusammenarbeitet und beim Schiefstehen der Waage das Getriebe sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendel (3) in sonst bekannter Weise am oberen Ende (2) aufgehängt ist, während es am unteren Ende einen Ansatz (5) trägt, der mit einem am Waagengetriebe befestigten, mit einer Aussparung (x2) versehenen Organ (6) zusammenarbeitet, wobei das Ganze so angeordnet ist, daß der Ansatz (5) desPendels (g) beinichtwaagerechter Lage der Waage das Waagengetriebe völlig verriegelt.
  2. 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Pendel (3) ein seitlich sich erstreckender Arm (8) befestigt ist, dessen freies Ende (9) sich unter einer durchsichtigen Scheibe (io) zwecks Anzeige der waagerechten Lage der Waage bewegen kann.
DEM101450D 1926-10-25 1927-10-01 Sperrvorrichtung an Waagen Expired DE501254C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB501254X 1926-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501254C true DE501254C (de) 1930-06-30

Family

ID=10454744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101450D Expired DE501254C (de) 1926-10-25 1927-10-01 Sperrvorrichtung an Waagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501254C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH450745A (de) Magnetgesteuerter Flüssigkeitsstandanzeiger an Flüssigkeitsbehälter
DE501254C (de) Sperrvorrichtung an Waagen
AT110130B (de) Wägevorrichtung mit durch Verdrehung einer Welle nacheinander auf den Waagebalken aufzusetzenden Ausgleichsgewichten.
AT114978B (de) Waage mit Sperreinrichtung.
DE522311C (de) Neigungswaage mit drehbarem Anzeigegehaeuse
DE504442C (de) Kontrollvorrichtung mit Schwingkoerper
DE437857C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Filterschlaeuche
DE664193C (de) Apparat zur Nivellierung und Winkelabmessung
DE912049C (de) Rotationsscheibenverschluss fuer Kameras
DE522312C (de) Neigungswaage
DE402754C (de) Fahrzeugneigungsmesser
DE644543C (de) Waage
DE949701C (de) OEffnungsanzeiger fuer Absperrorgane in Rohrleitungen
DE565339C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Stablampen
DE392267C (de) Windrose mit Inklinationsnadeln fuer Kompassdeflektoren
DE381072C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Standes oder der Menge der in Behaeltern befindlichen Fluessigkeit
DE436396C (de) Schraeglagenmesser
DE321923C (de) Lagerung fuer tragbare Maschinengewehre, die verstellbar an einer Lafette angeordnet sind
DE440186C (de) Steigungsmesser fuer Fahrzeuge
DE589046C (de) Waage mit unveraenderlicher Einspiellage, die auch bei ungenauer Aufstellung richtiganzeigt
AT101802B (de) Selbstanzeigende Wage.
DE713796C (de) Vorrichtung an Schiffsschwimmkompassen zur breitenbestaendigen Kompensation des Koeffizienten D und zur Verbesserung der breitenbestaendigen Kompensation des Kraengungskoeffizienten K
DE722804C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE19431C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE906379C (de) Anzeigevorrichtung fuer Neigungswaagen mit Trommelskalen und beidseitiger Anzeige