DE497483C - Packung fuer Stopfbuechsen - Google Patents

Packung fuer Stopfbuechsen

Info

Publication number
DE497483C
DE497483C DEG68991D DEG0068991D DE497483C DE 497483 C DE497483 C DE 497483C DE G68991 D DEG68991 D DE G68991D DE G0068991 D DEG0068991 D DE G0068991D DE 497483 C DE497483 C DE 497483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
rubber
chamber
ring
pack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG68991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Goern & Co
Original Assignee
Wilhelm Goern & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Goern & Co filed Critical Wilhelm Goern & Co
Priority to DEG68991D priority Critical patent/DE497483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497483C publication Critical patent/DE497483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/24Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings with radially or tangentially compressed packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Packung für Stopfbüchsen Die Erfindung betrifft eine nachgiebige Packung für Stopfbüchsen u. dgl. an Flüssigkeitspumpen. Es ist bekannt, die Dichtungssegmente der Stopfbüchsen mittels Federringe zusammenzuhalten. Ebenso ist es bekannt, in die Stopfbüchsen getrennte Kammerringe einzufügen, in welche: die Dichtungsringe, aus Ringsegmenten bestehend, eingesetzt «-erden. Hierbei werden die Dichtungsringe gewöhnlich paarweise in einer Kammer untergebracht und durch Schraubenringfedern auf der abzudichtenden Achs oder Stange zusammengehalten.
  • Diese bekannten Einrichtungen sind für Flüssigkeitspumpen, Wasserptmpen, insbesondere für Warmwasserpumpen usw. nicht geeignet; und zwar deshalb nicht, weil das V , ssser erfahrungsgemäß an der St ge und \ -an" am Umfang der Ringe entlang durchdringt und von außen an den Stoßstellen zwischen die Spalten der Segmente unter diese bzw. zwischen diese und die abzudichtende Mange eindringt und die Segmente hebt. Die Nachteile, welche hierdurch verursacht werden, sind ohne weiteres einleuchtend und bedürfen keiner näheren Begründung.
  • Die Erfindung will diesen übelstand beseitigen, und zwar dadurch, daß man zwischen Dichtungsring und Kammerring oder Stopfbüchsenwandung Gummiringe anordnet, «@elcl@e die Aufgabe haben, die Segmente dichtend auf die Stange .oder Welle zu drültken und gleichzeitig den kauen hinter den Dichtungsringen gegen durchdringendes Wasser abzudichten. -Ein Atisführ.ungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zeigt Abb. r. einen Schnitt in der Achsenrichtu.ng durch einen Kammerring mit zwei Dichtungsringen, Abb. z einen O_uerschnitt nach Linie A-B durch diese Kammer.
  • Danach wird die Stange oder Welle a in der üblichen Weise .in der geteilten Stopfbüchse gelagert, wobei der Innenraum der Stopfbüchse durch Kammerringe b unterteilt ist. Im Ausführungsbeispiel ist ein einziger Kammerring dargestellt. Es können eine Mehrzahl solcher Kammerringe in der zylindrischen Stopfbüchse angeordnet sein.
  • In den Kammerring sind die Dichtungsringe c eingesetzt, «-elche sich um die Stange a legen und diese abdichten sollen. Zwischen je zwei Segmenten c kann in bekannter Weise ein vorteilhaft spitzwinkliger Ausschnitt c1 frei gelassen werden, so daß die Segmente nur an der Stelle zusammenstoßen, an der sie auf der Stange a liegen. Um diese Dichtungssegmente c wird der Erfindung gemäß ein Ring d aus Gummi ,oder Gummiersatzstoffen gelegt. Im Ausführungsbeispiel sind in der Kammer zwei Dichtungsringe c nebeneinander versetzt angeordnet, die gemeinsam durch einen einzigen Gummiring d zusammengehalten .und auf die Stange gedrückt werden. Man kann aber auch jeden Dichtungsring c durch einen eigenen aufgespannten Gummiring zusammenhalten lassen und muß dann darauf achten, daß die Gummiringe mindestens gleiche Stärke haben wie die Teile c und sich somit gegenseitig berühren und unter Druck und Spannun- eingesetzt werden, damit weder ein Spalt ,zwischen den Gummiringen und den Seitenwänden der Kammerringe oder der Stopfbüchse noch ein Zwischenraum zwischen den Gummiringen selbst frei bleibt. Zweckmäßig wird nur ein einziger Gummiring in jede Kammer b eingesetzt, der im gespannten Anfangszustand sich zuverlässig dichtend gegen die Seitenwand des Kammerrindes b legt und in seinem Bestreben, seinen Durchmesser zu verringern und dabei sich in seinem Querschnitt in dem Zwischenraum zwischen Dichtungsring und Kammer auszudehnen, stets fest und zuverlässig dichtend gegen die Seitenwände der Kammerringe oder der Stopfbüchse anliegt und gleichzeitig auf die Dichtungsringe bzw. die sie bildenden Segmente c drückt.
  • Die Bewegungen der Stange ca beeinflussen den Gummiring nicht, so.daß dieser keinerlei Abnutzung .unterworfen dst. Er hat fortgesetzt das Bestreben, die Segmente c auf die Stange zu drücken. Nutzen sich die Segmente ab, so werden diese in dem Maße, als sie abgeschliffen werden, nachrücken und stets an der -Stoßstelle schließend zusammentreffen, bis sie ungefähr auf die Hälfte ihrer Stärke verbraucht sind. Der Gummiring d kann unter solchem Druck in die Kammer eingesetzt werden, daß er, seinen Durchinesser unter gleichzeitiger Ausdehnung seines Ouerschnittes verringernd, dieser Abnutzung der Segmente folgt und sie .ausgleicht. Da der Gummiring mit Zugspannung und Druckspannung in die Kammer eingesetzt wind, legt er sich von vornherein dicht an die innere Kammerwand und läßt kein Wasser zwischen Gummiring und Innenwand des Kammerringes oder der Stopfbüchse hindurch. Der Zugang zwischen je zwei Segmenten ist, obwohl ein spitzwinkliger breiter Spalt c', wie in Abb. 2 gezeigt, frei bleibt, durch den umfassenden Gummiring vollkommen abgedichtet.
  • Wenn in der Beschreibung gesagt wird, daß zweckmäßig nur ein einziger Gummiring für mehrere in einer Kammer angeordnete Dichtungsringe Verwendung findet, so kann. man doch auch mehrere Gummiringe d anordnen.
  • An Stelle der Gummiringe könnte man auch spiralige Blattfedern verwenden, die in einen Dichtungsschlauch gefaßt sind und so den Hohlraum in gleicher Weise wie der Gummiring ausfüllen und die Segmente auf die Achse drücken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Packung für Stopfbüchsen u. dgl. an Flüssigkeitspumpen, insbesondere Warmwasserpumpen, mit geteilten, federnd in einer Kammer zusammengehaltenen Dichtungsringen, dadurch gekennzeichnet, daß .die Ringsegmente (c) durch einen oder mehrere .gegen die Seitenwände der Kammerringe (b) oder der Stopfbüchse dicht anliegende Ringe aus Gummi oder Gummiersatzstoffen auf die abzudichtende Stange gedrückt werden. a. Packung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß mehrere Ringe ,aus Gummi oder Gummiersatzstoffen eingesetzt .sind, wobei einer dieser Ringe die Stoßstellen zwischen benachbarten Dichtungsringen (c) überdeckt. 3. Packung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgespannten Gummiringe .unter Druck, d. h. auf einen kleineren Querschnitt selbst zusammengedrückt, eingesetzt sind. 4. Packung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gummiring (d) ein an sich bekannter Federring eingebettet ist.
DEG68991D 1926-12-19 1926-12-19 Packung fuer Stopfbuechsen Expired DE497483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68991D DE497483C (de) 1926-12-19 1926-12-19 Packung fuer Stopfbuechsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG68991D DE497483C (de) 1926-12-19 1926-12-19 Packung fuer Stopfbuechsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497483C true DE497483C (de) 1930-05-10

Family

ID=7134539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG68991D Expired DE497483C (de) 1926-12-19 1926-12-19 Packung fuer Stopfbuechsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497483C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225739A1 (de) Dichtung für ein Strömungsmittel ventil, insbesondere für ein Flüssigkeitsventil
DE497483C (de) Packung fuer Stopfbuechsen
DE2647385C3 (de) Druckmittelbetätigte Drehantriebsoder Stellvorrichtung
CH163082A (de) Drosselklappe mit Schlauchdichtung.
DE843939C (de) Hahn
DE462051C (de) Koksofentuerdichtung
DE546876C (de) Stopfbuechse, insbesondere fuer Hochdruckdampf, mit abwechselnden Lagen von Weichpackungen und Metallringen
DE838672C (de) Axialkompensator mit Druckausgleich
DE430275C (de) Mittels Einlage abdichtende Koksofentuer
DE858917C (de) Zum Abdichten ohne Spiel metallisch aneinanderliegender Maschinenfteile dienende Ringdichtung
DE629718C (de) Stopfbuechsenpackung mit abwechselnden Lagen von Weichpackungen und Starrkoerperringen
DE828180C (de) Ringfoermige Packung fuer Leitungen
DE890738C (de) Stopfbuchsenpackumg
AT160224B (de) Doppelsitzventil.
DE528417C (de) Stopfbuechsenpackung in Form kegeliger, nachgiebiger Manschetten
DE687436C (de) Drehventilabdichtung
DE486151C (de) Abdichtung der Querwelle bei Foerderpumpen, insbesondere mit zwei parallel zueinander angeordneten Zylindern
DE920175C (de) Zellenradschleuse
DE522655C (de) Abdichtung eines Kolbens oder einer Kolbenstange
DE494742C (de) Befestigung von aus Segmenten zusammengesetzten, in beiderseitig unterschnittenen Nuten gehaltenen Labyrinthdichtungsstreifen
AT43767B (de) Staubabsaugevorrichtung mit von einem Gehäuse umschlossener Luftsaugevorrichtung.
AT289639B (de) Tubenverschlusz
DE1500478B2 (de) Zahnstangenantrieb
DE664961C (de) Muffenrohrverbindung
DE700580C (de) Wellenfederringpackung