DE497366C - Vergaser - Google Patents

Vergaser

Info

Publication number
DE497366C
DE497366C DEL72159D DEL0072159D DE497366C DE 497366 C DE497366 C DE 497366C DE L72159 D DEL72159 D DE L72159D DE L0072159 D DEL0072159 D DE L0072159D DE 497366 C DE497366 C DE 497366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
carburetor
fuel
engine
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARCEL LEGOUGE M
Original Assignee
MARCEL LEGOUGE M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARCEL LEGOUGE M filed Critical MARCEL LEGOUGE M
Application granted granted Critical
Publication of DE497366C publication Critical patent/DE497366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4314Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit with mixing chambers disposed in parallel
    • F02M2700/4316Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit with mixing chambers disposed in parallel without mixing chambers disposed in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Vergaser Die Erfindung bezieht sich auf einen abgasgeheizten Vergaser für Leichtöl, Schweröl oder Naphthalin, bei dem der Zutritt der verschiedenen flüssigen Brennstoffe durch Ventilnadeln wahlweise regelbar ist und in dem die flüssigen Brennstoffe durch Abgase erwärmt werden.
  • Das Neue der Bauart besteht darin, daß die durch die Nadeln einstellbaren Drennstoffaustrittsquerschnitte im Mantel eines senkrechten glatten Ansatzrohres sitzen und ein an sich bekannter Napf auf der Rückseite des Lufteinsatzventils, welches das freie Ende des Einsatzrohres abschließt, zur Aufnahme von überschüssigem Brennstoff und zu dessen Wiederabgabe durch Verdunsten dient.
  • Ergänzend dient eine weitere, am Rohrmantel ausmündende und durch eine Ventilnadel regelbare Bohrung zur Zuführung von kühlendem Wasser zum Ladegemisch.
  • Der Vorteil der neuen Ausführung besteht darin, daß etwa überschüssiger Brennstoff sich frei an den Wänden oder im Inneren des Vergaserkörpers abwärts auf den Napf des Lufteinsatzventils bewegen kann. Derart wird eine saubere, störungsfreie Vergaserarbeit erreicht. Der Brennstoff wird ferner schnell und vollständig erhitzt. Dieser Zustand kann auf die Dauer aufrechterhalten werden, weil alle Teile des Vergaserinneren leicht durch einfaches Durchstoßen zu reinigen sind.
  • Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch den Vergaser. Abb. z ist ein Querschnitt.
  • Der Vergaser besteht im wesentlichen aus einem Behälter i, in dessen Inneren sich Verstärkungsrippen und Nocken für die Betriebserfordernisse befinden.
  • Der Behälter i besitzt Üffnungen 2 und 3, denen zufolge er auf eine Abzweigung des Motorauspuffes aufgebracht werden kann, so daß er sehr schnell erwärmt wird, sobald der Motor in Betrieb ist. Ein abnehmbares VerschlußstÜck q. ermöglicht den Zugang zum Behälterinneren, damit, falls nötig, Niederschläge zwischen den Wänden entfernt werden können.
  • Ein Einsatz 5 durchdringt den Behälter i; in ihm sind rohrartige Durchbrechungen vorgesehen, deren lichte Weiten durch nachstellbare Ventilnadeln regelbar sind. Nadel 6 regelt die Zufuhr von Leichtbrennstoffen, Nadel 7 die von Schweröl und Nadel 8 die von Naphthalin.
  • Mittels eines Flansches q kann der Vergaser unter dem Motorkopf angebracht werden. Ein Gefäß io, das im Unterteil mittels Schraube i i am Vergaser befestigt ist, enthält einen Kegelsitz 12 zur Aufnahme eines Bronzeventiles 13. Dieses Ventil ist im Oberteil gefäßartig vertieft; das Ventil wird mittels einer durch Schrauben und Bolzen 16 einstellbaren Feder 15 auf seinen Sitz gedrückt. Aus diesem Aufbau ergibt sich die folgende Wirkungsweise des Vergasers: Bei kaltem Motor wird zunächst die Ventilnadel 6 für Leichtbrennstoff geöffnet, dann tritt durch das mit einem Behälter verbundene Rohr 18 Brennstoff in das Innere des Einsatzes 5.
  • Durch Betätigung der Antriebskurbel oder des Lenkrades saugt der Motor nun an, in diesem Augenblick hebt sich das Kegelventil 13 und läßt Luft durch die Innenkammer 5 treten, es bildet sich dann eine Brennstoffluftmischung, die in den Motor eintrifft und diesen in Betrieb setzt.
  • Sobald der Behälter i erwärmt ist, wird das Nadelventil 6 geschlossen und Nadelventil e geöffnet. Aus einem gefüllten Behälter tritt dann durch den Anschluß 17 Brennstoff in das Vergaserinnere.
  • Da die gleiche Wirkung bei jedem Saughub des Motors eintritt, so erhält man anfangs eine Mischung von Leichtöl und Oldampf, die den Motor speist. Zur Herstellung dieses Gemisches bildet der aus dem Napf 14 verdunstende bzw. verdampfende Brennstoff ein unentbehrliches Hilfsmittel. Wenn das Nadelventil dauernd geschlossen wird, so wird der Motor lediglich mit Sch-vveröl gespeist.
  • Entsprechende Maßnahmen werden getroffen, wenn der Motor mit Naphthalin getrieben werden soll, das durch Ventilnadel 8 zugelassen wird.
  • Beim erfindungsgemäßen Vergaser ist ferner eine Bohrung i9 zwecks Zuführung von Wasser je nach dem Bedürfnis vorgesehen, ;denn es sei bemerkt, daß je nach dem verwendeten Brennstoff der Vergaserbehälter oder der Motor die Neigung hat, zu heiß zt; werden.
  • Das verdampfende Wasser dient alsdann zur Kühlung dieser Teile, so daß der Gang des Motors beruhigt wird.
  • Im Inneren des Einsatzes 5 ist eine Drosselklappe vorgesehen, die in bekannter Weise von einem Fliehkraftregler betätigt wird und wie üblich dazu dient, die Zufuhr des Brennstoffluftgemisches zum Motor zu regeln.
  • Es sei bemerkt, daß der erfindungsgemäße Vergaser äußerst einfach ist und daher für jeden beliebigen langsam laufenden Motor verwendet werden kann, der eine Magnetzündung mit niedriger Spannung besitzt. Die Maße des Gefäßes und der Durchmesser des Einsatzes ändern sich je nach der Motorleistung, grundsätzlich, bleibt jedoch die erläuterte einfache Bauweise stets erhalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abgasgeheizter Vergaser für Leichtöl, Schweröl oder Naphthalin, bei dem der Zutritt der verschiedenen flüssigen Brennstoffe mittels Ventilnadeln wahlweise regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Nadeln einstellbaren Brennstoffaustrittsquerschnitte im Mantel eines senkrechten glatten Einsatzrohres (5) sitzen und ein an sich bekannter Napf (14) auf der Rückseite des Lufteinlaßventils (12, 13, 16), welches das freie Ende des Einsatzrohres abschließt, zur Aufnahme von überschüssigem -Brennstoff und zu seiner Wiederabgabe durch Verdunstung dient.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere am Rohrmantel ausmündende und durch eine Ventilnadel regelbare Bohrung zur Zufuhr von kühlend wirkendem Wasser zum Ladegemisch dient.
DEL72159D 1927-06-20 1928-06-16 Vergaser Expired DE497366C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR497366X 1927-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497366C true DE497366C (de) 1930-05-07

Family

ID=8904939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72159D Expired DE497366C (de) 1927-06-20 1928-06-16 Vergaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497366C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653447C (de) Brennstoffverdampfervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2455218A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines kraftstoff-luft-gemisches
DE628684C (de) Vorrichtung zur Erzeugung gasfoermiger Brenngemische aus fluessigem Brennstoff und Verbrennungsluft
DE497366C (de) Vergaser
DE1019861B (de) Zusatzgeraet fuer Vergasermotore
DE538703C (de) Elektrischer Vergaser
DE675221C (de) Brennstoffverdampfer fuer Brennkraftmaschinen mit vorzugsweise elektrischer Beheizung
DE520975C (de) Viertakt-Vergasermaschine mit getrennten Ein- und Auslassventilen
DE971928C (de) Arbeitsverfahren und Einspritzvorrichtung fuer mit UEberladung betriebene Dieselmaschinen
DE1909007A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Kolben-Waermekraftmaschine
DE717135C (de) Einrichtung zur Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE513634C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladegemisches fuer Vergasermotoren
DE326256C (de) Einrichtung zur Vergasung schwerer Brennstoffe bei Verbrennungskraftmaschinen
DE334930C (de) Dochtvergaser
AT150788B (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines Treibmittels für Verbrennungsmotoren.
DE654416C (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit aeusserer Verbrennung, bei der verdichtete sauerstoffhaltige Gase oder Gasgemische in Brennkammern mit Brennstoff verbrannt und so Druckgaseerzeugt werden
DE422598C (de) Brennstoffabmessvorrichtung
DE378575C (de) Oberflaechenvergaser fuer Explosionskraftmaschinen, dem der Brennstoff mit Hilfe eines mechanisch angetriebenen Becherwerkes zugefuehrt wird
DE954751C (de) Ansaugsystem fuer mit Vergasern ausgestattete Verbrennungsmotore
DE2210981A1 (de) Hydraulische Wärmekraftmaschine
DE425522C (de) Vorrichtung zum Verfluessigen und Vergasen von Naphthalin
DE866874C (de) Schwerkraftstoff-Verdampfer-Anlage fuer Vergaser-Motoren
DE294625C (de)
DE1476899A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbine und Gasturbine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens