DE483514C - Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation

Info

Publication number
DE483514C
DE483514C DER56485D DER0056485D DE483514C DE 483514 C DE483514 C DE 483514C DE R56485 D DER56485 D DE R56485D DE R0056485 D DER0056485 D DE R0056485D DE 483514 C DE483514 C DE 483514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barium
sulfur
strontium
residues
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER56485D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr G Feld
Dr J Looser
Dr J Marwedel
Dipl-Ing W Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DER56485D priority Critical patent/DE483514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483514C publication Critical patent/DE483514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von wasserlöslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rückständen der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation Die Verbindungen des Bariums und Strontiums werden vorwiegend aus den natürlich vorkommenden Sulfaten des Bariums und Strontiums hergestellt, z. B. derart, daß man Schwerspat (BaS0 ¢) oder Cölestin (SrS0 4) in der Hitze mit Kohle reduziert und aus der entstandenen Schmelze durch Auslaugen mit Wasser das Schwefelbarium bzw. Schwefelstrontium herauslöst. Hierbei bleiben in Wasser unlösliche, im wesentlichen aus Schlacken bestehende Rückstände zurück, die bisher als wertlos auf die Halde geworfen wurden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man aus diesen unlöslichen Rückständen noch erhebliche Mengen. von löslichen Barium- und Strontiumverbindungen gewinnen kann, wenn man den Rückstand mit wässerigen Salzlösungen des Magnesiums, des Calciums oder des Eisens behandelt. Erwärmt man z. B. die mit Wasser ausgelaugten Rückstände der Schwefelbarium- oder Schwefelstrontiumlaugerei mit einer wässerigen Lösung von Magnesiumchlorid, Calciumchlorid oder Eisenchlorür und filtriert, so erhält man in dem Filtrat das Chlorid des Bariums oder Strontiums. Behandelt man in gleicher Weise die Rückstände mit Calciumnitrat, so findet man in dem Filtrat Barium- oder Strontiumnitrat. Zur Durchführung des Verfahrens kann man mit Vorteil die leicht zugänglichen Verbindungen des Magnesiums, Calciums oder Eisens verwenden, wie -sie z. B. in den Abfallaugen der Kaliindustrie (Magnesiumchlorid), des Solvay-Sodaprozesses (Calciumchlorid) oder der Eisenbeizereien als Reizspülwasser (Eisenchlorür) vorliegen. Auch Mischungen verschiedener der in Betracht kommenden Salze können angewendet werden. Das Verfahren kann bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur durchgeführt werden. Durch Anwendung von Druck kann eine Beschleunigung und Erhöhung der Ausbeute erzielt werden. Vorteilhaft werden die Salze,-insbesondere diejenigen des Magnesiums und des Calciums, im überschuß zu den in den Rückständen vorhandenen Barium- oder Strontiumverbindungen angewendet. Die nunmehr in den Laugen enthaltenen Barium- bzw. Strontiumsalze können z. B. durch Konzentrieren der Lauge oder auf anderem Wiege, z. B. durch Fällung, gewonnen werden. Nach Absonderung der Barium- bzw. Strontiumsalze werden die Laugen,-nachdem sie gegebenenfalls mit frischem Magnesium-, Calcium- oder Eisensalz angereichert worden sind, vorteilhaft in den Betrieb zurückgeleitet und auf neue Rückstände zur Einwirkung gebracht. .
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Schwefelbariumlösungen mit Eisenchlorürlösungen bzw. Beizlaugen der Eisenwerke umzusetzen. Man hat ferner bereits vorgeschlagen, die durch Glühen von Bariumsulfat mit" Kohle in üblicher Weise erhaltenen schwefelbariumhaltigen Produkte mit solchen Eisenlösungen umzusetzen. Es ist weiterhin ein Verfahren bekannt geworden, die Rückstände, welche nach Abtreibung des Zinks aus mit Kohle und Kalk versetzen, zink- und bariumhaltigen Kupferschlacken verbleiben und die neben Eisen- und Calciumsulfid hauptsächlich Schwefelbarium enthalten, mit Chlormagnesiumlösung zwecks Gewinnung von Bariumsalzen zu behandeln.
  • Alle diese Verfahren beziehen sich jedoch auf die Behandlung von löslichem Schwefelbarium. Das vorliegende Verfahren dagegen bezieht sich auf die Behandlung und Nutz-, barmachung der unlöslichen Rückstände, welche bei der Auslaubwng der Schwefelbarium- bzw. Schwefelstrontiumschmelzen mit Wasser nach Entfernung des Schwefelbariums bzw. Schwefelstrontiums hinterbleiben.
  • Beispiele i. iookg erschöpfend mit Wasser ausgelaugter Schlamm der Schwefelbariumlaugerei werden mit 6o kg Chlormagnesium in wässeriger Lösung gekocht. Hierauf wird die Lauge heiß abgerutscht und ungefähr auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens eingedampft. Nach dem Erkalten werden die ausfallenden Chlorbariumkristalle von der 1Tutterlauge getrennt. Die noch überschüssiges Chlormagnesium und etwas Chlorbarium enthaltende Lauge wird mit einer entsprechenden Menge frischen Chlormagnesiums versetzt und sodann zur Behandlung neuer Schlammengen verwendet.
  • 2. ioo kg Schlamm, wie bei Beispiel i, werden mit 6o kg Chlorcalcium in wässeriger Lösung gekocht und hierauf, wie unter i beschrieben, verfahren.
  • 3. ioo kg Schlamm, wie bei Beispiel i, werden mit 5o kg Calciumnitrat in wässeriger Lösung gekocht; sodann wird weiter wie bei i verfahren. Es wird Bariumnitrat gewonnen.
  • ¢. i oo kg erschöpfend reit Wasser ausgelaugter Schlamm der ScIlwefelstrontiumlaugerei werden mit 3o kg Chlormagnesium in wässeriger Lösung gekocht und filtriert; sodann wird weiter wie bei i verfahren.
  • 5. iookg Rückstand aus der Schwefelstrontiumlaugerei werden mit 3o kg Chlorcalcium in wässeriger Lösung gekocht und wie unter i behandelt. Das Filtrat enthält 2okg Strontiumchlorid. 6. iookg Rückstand aus der Schwefelbariumlaugerei werden mit 401 einer neutralen Eisenchloriir _ösung von 31' Bc unter Erwärmen angerührt. Hierauf wird abgenutscht und der unlösliche Rückstand zweibis dreimal mit Wasser ausgewaschen. Lauge und Waschwasser enthalten zusammen i g kg Chlorbarium gelöst.
  • 7. iookg Rückstand aus der Schwefelbariumlaugerei werden mit 321 Geizspülwasser, die :etwa g kg Eisenchlor gelöst enthalten, wie bei 6 behandelt. Die erhaltene Lauge und. die Waschwasser enthalten zusammen ungefähr i 8 kg Chlorbarium gelöst.
  • B. ioo kg Rückstand aus der Schwefelstrontiumlaugerei werden mit 651 neutraler Eisenchlorürlauge in der Wärme umgesetzt und weiterhin wie unter 6 behandelt. Man erhält etwa Zoo 1 einer Chlorstrontiumlauge.
  • g. i oo kg Rückstand aus der Schwefelstrontiumlaugerei mit 5o l eisenchlorürhaltigen Beizspülwassers von 32° B6 in derselben Weise wie unter 8 umgesetzt und sodann filtriert, ergeben ungefähr 2o kg Strontiumehlorid in dem Filtrate.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung von wasserlöslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rückständen der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rückstände mit einer wässerigen Lösung von Magnesium-, Calcium- öder Eisensalzen oder einem Gemisch von diesen bzw. mit Magnesium,-, Calcium- oder Eisensalze enthaltenden Ablaugen gegebenenfalls bei höhererTemperatur und erhöhtem Druck behandelt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man Salzlösungen anwendet, welche die Magnesium-, Calcium-oder Eisensalze bzw. deren Gemische im Überschuß zu den in den Rückständen vorhandenen Barium- oder Strontiumverbindungen enthalten.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laugen nach ihrer Einwirkung auf die Rückstände und darauf folgender Absonderung der entstandenen löslichen Barium- bzw. Strontiumsalze auf frische Rückstände zur Einwirkung gebracht werden, nachdem gegebenenfalls den Laugen. neue Mengen von Magnesium-, Calcium- oder Eisensalzen zugesetzt worden sind.
DER56485D 1922-07-31 1922-08-01 Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation Expired DE483514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER56485D DE483514C (de) 1922-07-31 1922-08-01 Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201528X 1922-07-31
DER56485D DE483514C (de) 1922-07-31 1922-08-01 Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483514C true DE483514C (de) 1929-10-04

Family

ID=25758903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER56485D Expired DE483514C (de) 1922-07-31 1922-08-01 Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483514C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433886A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Kali-Chemie Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer anorganischen Barium-haltigen Feststoffzusammensetzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433886A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Kali-Chemie Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer anorganischen Barium-haltigen Feststoffzusammensetzung
TR26213A (tr) * 1989-12-21 1995-02-15 Kali Chemie Ag BARYUM IHTIVA EDEN INORGANIK BIR KATI MADDE BILESIMININ üRETILMESINE MAHSUS USUL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483514C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation
DE3010755A1 (de) Herstellung von magnesiumchlorid
DE1592052A1 (de) Entfernung von Sulfat aus Sole
DE585544C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus beim stufenweisen Auslaugen von chlorierend geroesteten Kiesabbraenden gewonnenen Loesungen
DE510750C (de) Verarbeitung arsenhaltiger Materialien, insbesondere solcher, die Arsen und Kadmium enthalten
DE2613288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten Magnesiumchloridlösungen
DE488417C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem, teerfreiem Schwefel aus verbrauchter Gasreinigungsmasse
AT95166B (de) Verfahren zur Herstellung von technisch chloridfreiem Bleisulfat.
DE26944C (de) Verfahren zur Darstellung von Natrium-Bichromat
DE673006C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyden aus Alkalichloriden
DE648140C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bekaempfung von Kryptogamen geeigneten, Kupferoxychlorid enthaltenden Mittels
DE435488C (de) Herstellung von reinem Zinkoxyd
DE385557C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat
DE513149C (de) Gewinnung von Kupfer aus Laugen von chlorierend geroesteten Kiesabbraenden
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE410184C (de) Verfahren zum Raffinieren von loesliche Schwefelsaeureverbindungen enthaltenden Ablaugen, z. B. von Chlormagnesiumlaugen
DE572722C (de) Herstellung von Alkalinitrat durch Umsetzung von Calciumnitrat mit Alkalichlorid in waessriger Loesung
DE575247C (de) Herstellung von Soda und Pottasche unter gleichzeitiger Gewinnung von Chlorammonium
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit
AT113661B (de) Verfahren zur Gewinnung der wertvollen Bestandteile aus chlorierend gerösteten Kiesabbränden.
DE435748C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Fuellmasse aus gebrauchten Trockenbatterien
AT159724B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von erdalkalimetallhaltigen Stoffen.
DE2400318C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Härtesalzabfällen
DE664474C (de) Aufarbeitung von erdalkalimetallhaltigen Stoffen
DE374096C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter aus Kalirohsalzen