DE462851C - Elektrischer Schnellschalter - Google Patents

Elektrischer Schnellschalter

Info

Publication number
DE462851C
DE462851C DEW72844D DEW0072844D DE462851C DE 462851 C DE462851 C DE 462851C DE W72844 D DEW72844 D DE W72844D DE W0072844 D DEW0072844 D DE W0072844D DE 462851 C DE462851 C DE 462851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
switch
swing arm
pawl
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW72844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW72844D priority Critical patent/DE462851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462851C publication Critical patent/DE462851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/50Driving mechanisms with indexing or latching means, e.g. indexing by ball and spring; with means to ensure stopping at intermediate operative positions

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schnellschalter mit einem auf einer Welle drehbar gelagerten Schaltarm, einem mit diesem gleichachsig gelagerten Schwingarm und einer diese beiden Arme miteinander verbindenden Zugfeder. Sie besteht in der besonderen Ausbildung eines solchen Schalters. Nach dieser erfolgt die Sperrung des Schaltarmes in seiner jeweiligen Einschaltstellung durch eine Klinke, die durch den Schwingarm in dem Augenblick zur Auslösung gebracht wird, in welchem die den Schaltarm und den Schwingarm miteinander verbindende Zugfeder hei der Bewegung des Schwinganmes ihre Totpunktlage überschreitet.
Durch diese Ausbildung des Schnellschalters wird gegenüber den bekannten Einrichtungen eine große Einfachheit und Betriebsao sicherheit erzielt und eine billige Massenfabrikation gewährleistet.
In der Zeichnung ist der Schnellschalter nach der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι einen Einfachschaltcr im Aufriß und geschlossen und
Abb. 2 im Grundriß,
Abb. 3 einen Umschalter im Aufriß,
Abb. 4 eine einpolige Kontaktanordnung und
Abb. 5 eine zweipolige Kontaktanordnung für einen Einfachschalter und
Abb. 6 die Kontaktanordnung für den Umschalter.
Bei der in den Abb. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform des Schalters ist 1 der Schaltarm, der entweder durch Brückenverbindung zweier fest angeordneter Kontakte oder in einer anderen geeigneten und bekannten Weise einen Stromkreis schließt. 2 ist ein Schwingarm. Die beiden Arme 1 und 2 sind auf einer gemeinsamen, von dem Lager 3 (Abb. 2) getragenen Welle 4 drehbar gelagert (Abb. ι und 2). Durch den Schaltarm 1 ist nahe seinem freien Ende ein Stift 5 so geführt, daß dessen beide Enden aus dem Arm 1 hervorstehen (Abb. 2). Die beiden Enden des Stiftes 5 sind mit den nach außen abgebogenen Enden 6, 6 des Schwingarmes 2 (Abb. 2) durch je eine Feder 7 verbunden (Abb. 1 und 2). Der Schwingarm 2 ist mit einem Quer-. stift 8 versehen, der durch eine an der Betätigungsstange 9 angebrachte Aussparung 10 tritt (Abb. 1), und trägt an seinem freien Ende die einstellbare Schraube rι (Abb. ι). Unter dem Schaltarm 1 ist eine unter Wirkung der Feder 12 stehende und zwischen seinen beiden Schenkeln hindurchtretende Sperrklinke 13, 14 angeordnet, die dazu dient, den Schaltarm 1 in seiner Kontaktlage (Abb. 1) zu sperren, indem die Nase der Klinke 13, 14 über den Quersteg des Armes 1 greift (Abb. 1, 2). - 15 sind zwei auf einem Tragarm 16 isoliert befestigte Kontakte (Abb. 4). 17 ist ein Anschlag für den Schaltarm 1. Alle die vorerwähnten Teile sind in dem Schaltergehäuse 18 angeordnet. In der in den Abb. 1 und 2 gezeichneten
Einschaltstellung des Schaltarmes ι liegen die Verbindüngsfedern 7 unter der gemeinsamen Welle 4 der beiden Arme 1 und 2, so daß der Schaltarm 1 nach unten gezogen wird. Wenn die Betätigungsstange 9 nach oben gedrückt wird, bewegen sich die Befestigungspunkte 6, 6 der Federn 7 ebenfalls nach oben. Da der von der Stange 9 beeinflußte Stift 8 nahe der Welle 4 angeordnet ist, während die
xo Böfestigungspunkte 5, 5 der Federn 7 möglichst weit vom Drehpunkt, d. h. von der Welle 4, entfernt sind, wird mit einem verhältnismäßig geringen Hub der Stange 9 die Lage der Federn 7 derart verschoben, daß der Federzug bei 5, 5 nicht mehr nach unten, sondern nach oben wirkt und den Schaltarm 1 von den Kontakten 15 abzuheben sucht. Eine Lösung des Schaltarmes 1 von den Kontakten 15 kann aber erst erfolgen, wenn die
ao Schraube 11 am Schwingarm 2 die Sperrklinke 13, 14 aushebt. Dies erfolgt, sobald die Enden der Federn 7 bei 6, 6 genügend hoch liegen, so daß die Federn 7 über der Welle 4 verlaufen. Sobald die Sperrklinke 13, 14 ausgehoben ist, bewegt sich der Schaltarm ι unter der Zugwirkung der Federn 7 momentan nach oben, bis er durch den Anschlag 17 aufgehalten wird.
Beim Rückgang der Stange 9 findet wieder die Einschaltung statt, sobald der Zug der Federn 7 unter der Welle 4 verläuft. Sobald der Schaltarm 1 Kontakt macht, schnappt die Klinke 13,14 wieder in den Quersteg des Armes 1 ein und hält diesen fest.
Die in Abb. 3 dargestellte, als Umschalter dienende Ausführungsform des Schalters unterscheidet sich von der in den Abb. 1 und 2 dargestellten, als einfacher Schalter wirkenden Ausführungsform lediglich dadurch, daß der .bei dieser nur als Anschlag für den Schaltarm 1 dienende Arm 17 gleichzeitig als Kontakt dient bzw. ausgebildet ist, daß der Schwingarm 2 auch, an dem mit den Federn 7 verbundenen Ende eine einstellbare Schraube 19 träigt, daß der eine Schenkel des Schaltarmes 1 über die gemeinsame Welle 4 nach rückwärts als Arm 20 verlängert ist und unmittelbar hinter dem freien Ende dieses Armes 20 eine unter der Wirkung einer Feder 21 stehende Sperrklinke 22, 23 .angeordnet ist. Letztere hält den Schaltarm 1, 20 fest, sobald er von seiner unteren Lage in die in Abb. 3 dargestellte obere Lage übergesprungen ist. Wird auf den Schwingarm 2 eine Kraftäußerung nur in einer Bewegungsrichtung ausgeübt, wie es z. B. bei Thermostaten der Fall ist, so· wird für die Herbeiführung des Rückganges des Schwingarmes 2 und somit auch des Schaltarmes 1 eine Rückzugsfeder 24 angebracht, die etwa in der in Abb. 1 dargestellten Weise angeordnet sein kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrischer Schnellschalter mit einem auf einer Welle drehbar gelagerten Schaltarm, einem mit diesem gleichachsig gelagerten Schwingarm und einer diese beiden Arme miteinander verbindenden Zugfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltarm (1) in seiner jeweiligen Einschaltstellung durch eine Klinke (13, 14, Abb. i, bzw. 22, 23, Abb. 3) gesperrt wird und die Auslösung dieser Klinke (13, 14 bzw. 22, 23) durch den Schwingarm (2) in dem Augenblick bewirkt wird, in dem die Schaltarm (1) und Schwingarm (2) miteinander verbindende Zugfeder (7) bei der Bewegung des Schwingarmes (2) ihre Totpunktlage überschreitet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEW72844D 1926-06-12 1926-06-12 Elektrischer Schnellschalter Expired DE462851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72844D DE462851C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Elektrischer Schnellschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72844D DE462851C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Elektrischer Schnellschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462851C true DE462851C (de) 1928-07-19

Family

ID=7609246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW72844D Expired DE462851C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Elektrischer Schnellschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462851C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002836B (de) * 1954-02-12 1957-02-21 Voigt & Haeffner Ag Kipp- bzw. Wippenschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002836B (de) * 1954-02-12 1957-02-21 Voigt & Haeffner Ag Kipp- bzw. Wippenschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE838920C (de) Selbstschalter mit Kipphebelbetaetigung
DE599289C (de) Kipprelais, dessen bewegliches System bei UEberschreiten einer labilen Gleichgewichtslage in die eine oder andere seiner beiden Ruhelagen mittels einer Federkraft bewegt wird
DE513473C (de) Ausschaltvorrichtung fuer elektrische Schaltapparate
DE516965C (de) Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung mit Schwinganker
DE648798C (de) Fernein- und -ausschalter mit nur einer Betaetigungsspule
DE456824C (de) Schnellausschalter mit Verklinkung und mit einem Ausloesemagneten
DE496816C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit einer waehrend des Einschaltvorganges staerker gespannten Ankergegenfeder
DE581418C (de) UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE683105C (de) Elektrothermischer UEberstromschalter mit Kipphebelbetaetigung
DE487965C (de) Elektromagnetisch oder pneumatisch gesteuerter Schalter mit von dem Hauptsteuerorgan geschwenktem Hebelsystem
DE357607C (de) Sicherheitsgriff fuer elektrische Schalthebel
DE437268C (de) Momentschalter
DE401967C (de) Selbsttaetiger Schalter
DE390734C (de) Zugschalter
DE681010C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE385067C (de) Selbsttaetiger Ausschalter
DE607249C (de) Wechselstromschalter
DE461494C (de) Installations-Selbstschalter mit Freiausloesung
DE568351C (de) Schalterantrieb eines Sterndreieck-Netzschalters
AT210504B (de) Brückenkontaktanordnung
DE370307C (de) Treppenlichtschalter mit Heizstab
CH200810A (de) Steuerschalter mit Momentschaltung.
DE660695C (de) Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter
DE578319C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre