DE450143C - Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren - Google Patents

Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren

Info

Publication number
DE450143C
DE450143C DEZ15606D DEZ0015606D DE450143C DE 450143 C DE450143 C DE 450143C DE Z15606 D DEZ15606 D DE Z15606D DE Z0015606 D DEZ0015606 D DE Z0015606D DE 450143 C DE450143 C DE 450143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
capacitor
fluorescent tubes
gas
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15606D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Willy Zebrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEZ15606D priority Critical patent/DE450143C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450143C publication Critical patent/DE450143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/23Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
    • H05B41/232Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM, 1. OKTOBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 f GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Oktober 1925 ab.
Bekanntlich gebraucht man für die Begrenzung der Entladungsstromstärke in mit hochgespanntem Wechselstrom betriebenen Leuchtröhren vorzugsweise induktive Widerstände, also etwa Drosselspulen, als Vorschaltwiderstände, während man kapazitive Widerstände, and zwar Kondensatoren mit Metallbelegungen, zwar auch schon vorgeschlagen, jedoch wegen ihrer Neigung zu Randentladungen und
ίο zum Durchschlag praktisch kaum benutzt hat. Die Erfindung beruht in der Erkenntnis, daß man elektrische Leuchtröhren an Wechselstromnetzen dennoch unter Verwendung von kapazitiven Widerständen mit Vorteil betreiben kann, sofern letztere an Stelle der metallischen Belegungen solche aus verdünnten Gasen aufweisen. Kondensatoren mit Belegungen aus verdünnten Gasen sind zwar an sich bekannt. Sie haben jedoch bisher fast
ao keinen Eingang in die Praxis gefunden, da sie nicht so ökonomisch wie Kondensatoren mit Metallbelegungen sind. Dies ist auch der Grund, weshalb derartige Kondensatoren bisher nur für Überspannungsschutz vorgeschlagen wurden, also für ein Anwendungsgebiet, wo der Kondensator nur von Zeit zu Zeit in Tätigkeit tritt und es auf die Ökonomie desselben nicht ankommt. Für den Betrieb von elektrischen Leuchtröhren ist der Gaskondensator jedoch deswegen gut geeignet, weil er einesteils wesentlich kleinere Verluste als die bis jetzt meist verwendeten Drosselspulen und Ohmschen Widerstände bedingt und weil, wie die Praxis gezeigt hat, der in ihm auftretende geringe Wattverlust für ein flackerfreies, ruhiges Brennen der Leuchtröhren gerade noch ausreicht. Leuchtröhren, bei denen Kondensatoren mit Metallbelegungen vorgeschaltet sind, zeigen nämlich im Betriebe ein eigentümliches Zucken des Lichtes, hervorgerufen durch die bei zu geringem Wattverlust zu groß werdende Phasenverschiebung. Bei Verwendung von Gaskondensatoren können zudem die zu Durchschlägen führenden Randentladungen nicht auftreten, weil die Gasbelegungen allseitig vom Dielektrikum umschlossen sind.
Zweckmäßig wird die bei Stromdurchgang in den Gasbeiegungen. des Kondensators geleistete Arbeit zur Leuchtwirkung und Zeichenbiidung mit herangezogen, beispielsweise dadurch, daß der Gaskondensator als letxchtender Bestandteil, etwa Unterstreichungsstrich eines in Gestalt eines Schriftzuges gebogenen oder aus mehreren Buchstabenröhren bestehenden Leuchtröhrensystems, ausgebildet wird.
Damit der in neuartiger Weise bei elektrischen Leuchtröhren als Vorsehaltwiderstand benutzte Gaskondensator bei geringer Raumbeanspruchung eine große Oberfläche und große Kapazität erhält, wird er zweckmäßig aus zwei ineinandergeschobenen und luft-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-hig. Willy Zebroivski in Berlin-Brit\.
dicht miteinander verschmolzenen Entladungsröhren hergestellt. Zweckmäßig wird endlich der neuartig benutzte Gaskondensator in der bei elektrischen Leuchtröhren bereits bekannten Weise mit einer Füllung aus Edelgasen versehen, da diese den Vorteil einer geringeren lonisationsspannung bieten und außerdem nicht wie andere Füllgase einer fortgesetzten Nachfüllung bedürfen.
ίο In der Zeichnung sind mehrere Ausführuiigsbeispiele von für den neuen Verwendungszweck geeigneten Gaskondensatoren dargestellt.
Der in Abb. ι dargestellte Gask°ridensator besitzt zwei Entladungsröhren β und b mit je einer Innenelektrode c als Stromzuführung. An der Trennschicht d sind beide Röhren luftdicht miteinander verschmolzen. Die Röhren des Gaskondensators sind in der bei elektaschen Leuchtröhren bekannten Weise mit verdünnten leitenden Gasen, vorzugsweise Edelgasen, oder auch mit Metalldämpfen, wie etwa Quecksilber, gefüllt. Beim Betriebe wirkt die Trennschicht d als Dielektrikum, während die beiden leuchtenden Gasfüllungen die Beläge des Kondensators darstellen.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 besteht der Kondensator zwecks Erhöhung der Kapazität aus zwei ineinandergeschobenen und an der Stelle: e luftdicht miteinander verschmolzenen Röhren α und h von verschiedenem Durchmesser mit je einer Innenelektrode c. In diesem FaEe wirkt die Glaswand der inneren Röhre b, soweit diese innerhalb der Röhre a liegt, als Dielektrikum.
Der in Abb. 3 dargestellte Kondensator setzt sich ebenfalls aus zwei ineinandergeschobenen Röhren α und b zusammen, die in diesem Falle jedoch mit zwei Elektroden c versehen sind. In der Kondensatorschaltung sind die beiden Elektroden der Röhre a mit einem Pol, die der Röhre & unter Zwischenschaltung der zu betreibenden Leuchtröhren mit dem anderen Pol des den hochgespannten Wechselstrom liefernden Transformators verbunden. Doch genügt es ebenfalls, wenn nur je eine Elektrode der beiden Röhren als Stromzuführung benutzt wird. Beim Betriebe wirkt wiederum die Glaswand der in die zweite Glasrohre luftdicht eingeschmolzenen inneren Röhre als Dielektrikum, und es sind auch wieder die beiden voneinander getrennten leuchtenden Gasfüllungen die Belegungen des Kondensators.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtröhren an Wechselstromnetzen mit kapazitivem, der Leuchtröhre — oder . den Leuchtröhren — vorgeschaltetem Widerstande, dadurch gekennzeichnet, daß der kapazitive Vorschaltwiderstand aus einem — oder gegebenenfalls auch mehreren — mit Belegungen aus verdünnten Gasen versehenen Kondensator besteht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator einen leuchtenden Bestandteil' des Leuchtröhrensystems bildet bzw. zur Zeichenbildung mit herangezogen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator aus zwei ineinandergeschobenen, miteinander luftdicht verschmolzenen Entladungsröhren besteht.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator mit Edelgasen gefüllt ist.
Abb. i.
Abb. 2.
S&J
Abb. 3.
DEZ15606D 1925-10-08 1925-10-08 Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren Expired DE450143C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15606D DE450143C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15606D DE450143C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450143C true DE450143C (de) 1927-10-01

Family

ID=7623831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15606D Expired DE450143C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450143C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456785A (en) * 1994-05-17 1995-10-10 Venable; Jesse S. Composite roofing product and method and apparatus for making a composite roofing product
US5643399A (en) * 1994-05-17 1997-07-01 Carlisle Corporation Composite roofing product and apparatus and method for cleaning vulcanized rubber and for making a composite roofing product

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456785A (en) * 1994-05-17 1995-10-10 Venable; Jesse S. Composite roofing product and method and apparatus for making a composite roofing product
US5620554A (en) * 1994-05-17 1997-04-15 Carlisle Corporation Apparatus for making a composite roofing product
US5643399A (en) * 1994-05-17 1997-07-01 Carlisle Corporation Composite roofing product and apparatus and method for cleaning vulcanized rubber and for making a composite roofing product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684893C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit Quarzgefaess und die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE450143C (de) Einrichtung zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren
DE562042C (de) Elektrische Leuchtroehre mit die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE582517C (de) Elektrische Leuchtroehre
AT99571B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre.
DE654969C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe fuer waagerechte Brennlage
DE612050C (de) Schaltung in elektrischen Gasentladungslampen mit Elektroden, von denen mindestens eine als indirket beheizte Gluehelektrode ausgebildet ist
DE283613C (de)
DE564235C (de) Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden
DE590127C (de) Elektrische Entladungslampe mit zwei ueber Vorschaltwiderstaende parallel an derselben Stromquelle liegenden Entladungsstrecken
AT126792B (de) Verfahren und Schaltung zum Betrieb elektrischer Entladungsröhren mit selbständiger Entladung.
DE607025C (de) Elektrische Metalldampfentladungsroehre
DE625509C (de) Betriebseinrichtung fuer wechselstromgespeiste Leuchtroehren mit Hilfselektroden und mit in Reihe geschalteter Kapazitaet und Selbstinduktion
DE576935C (de) Gasgefuellte elektrische Bogenlampe
DE287476C (de)
DE442988C (de) Entladungsroehre und aehnliche Einrichtungen mit Gasfuellung
DE568451C (de) Elektrische Leuchtroehre mit die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE587112C (de) Anordnung zur Erzeugung periodischer Gleichstromstoesse durch Gasentladungsgefaesse mit Steuerelektroden
DE677914C (de) Elektrische Quecksilberniederdruckroehre mit Edelgasgrundfuellung und im Betrieb gluehenden Oxydelektroden
DE675552C (de) Fuer beiderseitigen Stromdurchgang eingerichtete elektrische Entladungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung, insbesondere Metalldampflampe
AT110816B (de) Spannungsanzeigevorrichtung für elektrische Anlagen.
DE621661C (de) Vorrichtung zum Zuenden einer langgestreckten Leuchtroehre
DE658836C (de) Fuer Registrierzwecke, als Aussteuerungsanzeiger und fuer aehnliche Zwecke verwendbare Glimmlampe
DE217073C (de)