DE4430886A1 - Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte - Google Patents

Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte

Info

Publication number
DE4430886A1
DE4430886A1 DE19944430886 DE4430886A DE4430886A1 DE 4430886 A1 DE4430886 A1 DE 4430886A1 DE 19944430886 DE19944430886 DE 19944430886 DE 4430886 A DE4430886 A DE 4430886A DE 4430886 A1 DE4430886 A1 DE 4430886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theft
signal
signals
vehicle
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944430886
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944430886 priority Critical patent/DE4430886A1/de
Publication of DE4430886A1 publication Critical patent/DE4430886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1003Alarm systems characterised by arm or disarm features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Es sind unzählige Diebstahlwarn- und/oder Diebstahlsicherungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bekannt. So gibt es Alarmanlagen, die beispielsweise auf Erschütterungen ansprechen, die akustische Signale auslösen, z. B. die Kraftfahrzeughupe ansteuern. Diese Alarmanlagen verfehlen oft ihren Zweck, da sie nicht selten nicht nur bei Diebstahl sondern auch bei anderen Erschütterungen ansprechen, zwar Lärmbelästigungen verursachen, nicht aber immer den Kraftfahrzeugbesitzer erreichen, relativ einfach abzustellen sind oder z. B. tagsüber zwar von Dritten wahrgenommen werden, nicht aber zur Diebstahlmeldung führen, weil sie keinerlei diebstahlsichernde Funktion haben oder zwangsläufig auslösen.
Eine andere Diebstahlwarnanlage (DE-Gbm G 84 05 059) besteht aus einem im Fahrzeug befindlichen Sender und einem beim Fahrzeugführer befindlichem Empfänger. Erschütterungen des Fahrzeuges werden dem außerhalb des Fahrzeuges befindlichen Fahrzeugführer akustisch oder optisch per Funk mitgeteilt, wobei gleichzeitig auch optische oder akustische Signale am Fahrzeug selbst erzeugt werden können. Dabei ist es möglich, verschieden starke Erschütterungen auch verschieden beim Fahrzeugführer kenntlich zu machen, um bereits mögliche Erschütterungsursachen zu unterscheiden.
Der Fahrzeugführer muß aber immer das Empfangsgerät bei sich führen und kann selbst den Zustand des Fahrzeuges oder die Funktionstüchtigkeit der Warnanlage weder abfragen noch nach Feststellen einer Erschütterung am Fahrzeug Alarm oder diebstahlsichernde Funktionen auslösen.
Erweitert sind diese Funktionen in einer Sicherung für Fahrzeuge (DE-OS 28 39 700) dadurch, daß der Sender vom Verlassen des Fahrzeuges an regelmäßige Testsignale abgibt, die der Fahrzeugführer mit einem Taschenempfänger wahrnehmen kann und auf diese Weise immer weiß, ob alles in Ordnung ist und ob er sich noch in Reichweite des Senders befindet. Jedoch auch diese Lösung kann nach Feststellen beispielsweise einer Erschütterung am Fahrzeug weder Alarm noch diebstahlsichernde Funktionen auslösen.
Auch ist ein alarmgebendes Diebstahl-Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge bekannt, dessen alarmauslösende Signale unmittelbar über im Straßensystem befindliche Empfänger einer Zentrale, z. B. einer Polizeistation, ermöglichen, das alarmauslösende Fahrzeug zu verfolgen (DE-OS 35 24 546). Dieses Sicherheitssystem hat sich in der Praxis bisher nicht bewährt, da der Aufwand selbst für ein enges Wirkungsfeld zu groß ist, ein flächendeckendes Wirkungsfeld ist gar nicht praktikabel.
Letztlich sind alarmgebende Diebstahl-Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge bekannt (DE-PS 40 24 418 und DE-PS 40 24 689), die aus Sender und Empfänger sowohl im Fahrzeug als auch außerhalb des Fahrzeuges beim Fahrzeugführer bestehen. Mittels eines einen Empfänger enthaltenden Fernsteuersenders, den der Fahrzeugführer als externes Gerät bei Verlassen des Fahrzeuges mitführt, wird die Alarmeinrichtung scharf geschaltet. Der im Fahrzeug befindliche Sender kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher Sensoren in Betrieb genommen werden und teilt dem Fahrzeugführer Abnormitäten mit. An Hand der Signalart kann der Fahrzeugführer unterschiedliche Maßnahmen einleiten, jedoch keine direkt im Fahrzeug zur Diebstahlsicherung.
Bei allen bekannten Lösungen besteht weiterhin der Nachteil, daß der beim Fahrzeugführer befindliche Empfänger oder das Sende-/Empfangsgerät derart gestaltet ist, daß es zum einen vergessen werden kann und zum anderen aus Platzgründen bewußt nicht immer mitgeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine funkgesteuerte Diebstahlsicherung zu schaffen, die von außerhalb des zu überwachenden Objektes betätigt werden kann, so handlich ist, daß sie nicht aus Platzgründen nicht mitgeführt wird und üblicherweise auch nicht vergessen werden kann und die in der Fernbedienung oder in der Fernbedienung und im Objekt Signale erzeugt, auf die mit Maßnahmen zur Diebstahlsicherung reagiert werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Patentanspruch dargestellte Lösung erfüllt. Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die beim diebstahlgefährdete Objekte Sichernden, beispielsweise einem Fahrzeugführer, befindliche Empfangs-/Sendeeinheit eine Armbanduhr ist, die zum einen sehr selten vergessen wird und zum anderen bewußt immer mitgeführt wird.
Zu jedem Zeitpunkt kann der diebstahlgefährdete Objekte Sichernde feststellen, ob die Diebstahlsicherung noch scharf ist, jede Manipulation am Objekt, die nicht erlaubt sein soll, wird dem Besitzer der Empfangs- und Sendeeinheit, der Armbanduhr, mitgeteilt, eine Betätigung der Auslösetasten ist aber nur demjenigen möglich, der die genaue Betriebsanleitung kennt. Selbst ein Verlust der Armbanduhr, beispielsweise durch Diebstahl, räumt weitere Möglichkeiten der Auslösung von funktionsauslösenden Signalen und/oder Wirksignalen ein. Weitere Vorteile sind im Ausführungsbeispiel beschrieben.
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Eine funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte, insbesondere für Kraftfahrzeuge besteht aus einer beliebigen Anzahl, mindestens aber einem, am Objekt oder im Fahrzeug angebachten Sensoren, die mit einer Sende- und Empfangseinheit im Kraftfahrzeug verbunden sind. Die Sensoren können beliebige Funktionen erfüllen, indem sie ein Signal abgeben, wenn z. B. die Fahrertür, die Motorhaube, der Kofferraum oder eine andere Tür geöffnet wird, oder wenn die Zündung eingeschaltet wird oder wenn die Handbremse gelöst wird. Bei anderen Objekten können beispielsweise Sensoren zur Haustür-, Fenster-, Tresor- oder Heizungsüberwachung eingesetzt werden. Jeder Sensor gibt sein Signal an die Sende- und Empfangseinheit, die sie codiert. Die Sende- und Empfangseinheit sendet die codierten Signale einer Empfangs- und Sendeeinheit, die sich beim Objektüberwacher, beispielsweise dem Fahrzeugführer, befindet und in eine Armbanduhr integriert ist. Die Empfangs- und Sendeeinheit empfängt die codierten Signale der Sende- und Empfangseinheit, decodiert sie mittels entschlüsselnden Mitteln und leitet sie an in der Armbanduhr befindliche Signalgeber weiter.
Die Signalgeber geben entsprechend der gewünschten Einstellung optische oder akustische Signale ab, aus denen eindeutig zu erkennen ist, welcher Sensor angesprochen hat; diesen Signalen, mindestens jedoch einem, sind Funktionstasten an der Uhr zugeordnet, mit denen diebstahlhindernde Funktionen ausgelöst werden. Die optischen Signale der Signalgeber können durch Farbpunkte oder auch durch einen Schriftzug bzw. Zeichen auf der Sichtfläche der Armbanduhr kenntlich gemacht werden. Jede Betätigung einer Funktionstaste löst mindestens ein diebstahlbehinderndes Signal am Objekt aus. Die Funktionstasten können wahlweise optisch, mechanisch oder akustisch ausgelöst werden. Welche Funktionstaste oder welche Funktionstastenkombination welches diebstahlbehinderndes Signal auslöst, richtet sich danach, welcher Sensor angesprochen hat und welche Reaktion darauf festgelegt wurde.
Ist das diebstahlgefährdete Objekt ein Fahrzeug, ist es sinnvoll um ungewolltes Auslösen von Funktionstasten zu verhindern, daß zwei zusammenwirkende Funktionstasten so angeordnet sind, daß sie nur von zwei Auslöseelementen, beispielsweise zwei Fingern, bedient werden können. Dabei sollte eine Funktionstaste auf der Rückseite der Armbanduhr angeordnet sein, um den Fahrzeugführer bewußt zu zwingen, die Uhr zur Auslösung diebstahlbehindernder Funktionen abzunehmen. Durch Auslösen zweier Funktionstasten gleichzeitig wird mindestens ein Wirksignal am Objekt ausgelöst. Je nach gewollter Wirkung sollte ein Zeitintervall bestimmt werden, das festlegt, wie lange jedes Wirksignal ausgelöst werden kann. Diese Zeit kann für einzelne Wirkungen unterschiedlich sein. Wenn beispielsweise über die Signalgeber an der Armbanduhr festgestellt wird, daß eine Tür geöffnet wurde, daß ein Zündschlüssel ins Schloß eingeführt wurde und daß der Anlasser betätigt wurde, oder daß sich die Räder bewegen, sollte die Zeit der Motorabschaltung bzw. Unterbrechung der Zündung oder Bremsenblockierung durch Betätigung zweier Auslösetasten auf Sekunden begrenzt werden, um Unfälle zu verhindern, bevor größere Geschwindigkeiten erreicht sind. Eine Bremsenblockierung könnte aber ohne zeitliche Begrenzung erfolgen, wenn beispielsweise nur eine Tür geöffnet wurde. Ein akustisches Signal könnte zeitlich unbegrenzt aus lösbar sein, wenn beispielsweise der das Autoradio sichernde Sensor anspricht. Sensoren in Kraftfahrzeugen können beispielsweise aber auch im Türschloßbereich zur Feststellung unbefugter Türöffnung eingesetzt werden, zur Erkennung der Veränderung der Schieflage nach der Scharfschaltung, die auf ein Abschleppen hindeuten, oder zur Feststellung extremer Erschütterung, die auf einen Unfall schließen lassen. Auch ist es möglich ungewollte Radbewegungen zu erfassen. Es ist leicht einzusehen, daß diese Aufzählung nur beispielhaft sein kann und je nach Schwerpunkt der Diebstahlsicherung im konkreten Fall ergänzt werden kann. Selbstverständlich muß das Objekt nicht immer nur ein Kraftfahrzeug sein, auch Fahrräder, selbst Eigenheimes Wohnungen oder andere Gebäude können auf diese Weise fernüberwacht werden, wobei ein funktionsauslösendes Signal oder ein Wirksignal beispielsweise ein Anruf bei der Polizei, die An- oder Abschaltung von Stromkreisen oder gar die Öffnung eines Hundezwingers sein kann.
Um zu jedem Zeitpunkt feststellen zu können, ob die Diebstahlsicherung noch scharf ist und/oder ob der Fahrzeugführer sich noch im Sendebereich aufhält, gibt die Sende-und Empfangseinheit zyklisch Signale ab, die auf der Uhr automatisch oder auf Anfrage die Arbeitsbereitschaft der Diebstahlsicherung anzeigt.
Zur Überwindung größerer Entfernungen kann ein postzugelassenes externes Funksystem genutzt werden. Auch besteht die Möglichkeit, mehrere Empfangs- und Sendeeinheiten vorzusehen, die einer Vorrangschaltung unterliegen. Mit der Haupt-Armbanduhr kann der Vorrang weitergegeben werden, wurde die Hauptarmbanduhr jedoch beispielsweise gestohlen, kann die Funktion der Haupt- Armbanduhr von der rangnächsten Empfangs- und Sendeeinheit übernommen werden, wenn auf eine Reihe codierter Anfragen an die Haupt-Armbanduhr nicht richtig geantwortet wird.
Es ist aber auch möglich, in der Armbanduhr einen Sensor vorzusehen, der bei Abkühlung der Armbanduhr nach dem Abnehmen vom Arm, beispielsweise durch Diebstahl, die beschriebenen Funktionen der Armbanduhr sofort außer Kraft setzt, die nur durch den Fahrzeugführer wieder aktiviert werden können. Das gleiche Ergebnis ließe sich aber auch durch einen Druck- oder Zugkontakt, beispielsweise im Armband, erreichen. Es wäre aber auch möglich, funktionsauslösende und/oder Signale oder Meldesignale zwangsläufig bei abgelegter Uhr zu erzeugen.
Sollen Sende- und Empfangseinheiten mehrerer Objekte mit einer Armbanduhr bedienbar sein, sind die Signale so zu codieren, daß sie eindeutig erkannt und ausgelöst werden können.
Eine Scharfschaltung der Diebstahlsicherung ist zur Vermeidung ungewollter Auslösungen zusätzlich zur Zweihandbedienung nur nach Erledigung bestimmter Handgriffe möglich, beispielsweise Abschalten der Zündung, Anziehen der Handbremse und Verschließen der Fahrertür. Eine Auslösung eines Wirksignals ist grundsätzlich nur nach Empfang eines Signales mindestens eines Sensors möglich.
Es ist möglich, die Wiederinbetriebnahme des Fahrzeuges bei Auslösung schwerwiegender Wirksignale nur durch einen bestimmten Personenkreis, beispielsweise Werkstatt oder Polizei, zuzulassen.

Claims (11)

1. Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte bestehend aus mindestens einem an mindestens einem Objekt angebachten Sensor, der mit einer Sende- und Empfangseinheit verbunden ist, und einer in eine Armbanduhr integrierten externen Empfangs- und Sendeeinheit.
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Sensor ein codiertes Signal der Sende- und Empfangseinheit zugeordnet ist, daß zur Decodierung dieser Signale an der externen Empfangs- und Sendeeinheit die decodierten Signale entschlüsselnde Mittel, die mit Signalgebern verbunden sind, vorgesehen sind und daß für jedes decodierte Signal mindestens eine Funktionstaste angeordnet ist.
3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Betätigung einer Funktionstaste mindestens ein funktionsauslösendes Signal an mindestens einem Objekt auslöst.
4. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusammenwirkende Funktionstasten so angeordnet sind, daß sie nur durch Betätigung von zwei Auslöseelementen bedient werden können.
5. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das diebstahlgefährdete Objekt ein Fahrzeug ist.
6. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung von zwei Funktionstasten gleichzeitig mindestens ein Wirksignal an mindestens einem Objekt auslöst.
7. Diebstahlsicherung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Armbanduhr ein armbanduhrähnliches Armband ist.
8. Diebstahlsicherung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wirksignal in einer definierten Zeit ausgelöst werden muß.
9. Diebstahlsicherung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wirksignal die Zündung ausschaltet.
10. Diebstahlsicherung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wirksignal die Bremse blockiert.
11. Diebstahlsicherung nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere funktionsauslösende Signale und/oder Wirksignale gleichzeitig ausgelöst werden können.
DE19944430886 1994-08-31 1994-08-31 Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte Withdrawn DE4430886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944430886 DE4430886A1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944430886 DE4430886A1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4430886A1 true DE4430886A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=6527001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944430886 Withdrawn DE4430886A1 (de) 1994-08-31 1994-08-31 Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4430886A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055346A1 (en) * 1997-06-03 1998-12-10 Durand Limited Alarm apparatus
DE19738768A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch
EP0934857A2 (de) 1998-02-07 1999-08-11 GRUNDIG Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Freischaltung eines elektronischen Gerätes
WO1999064275A1 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 Peter Schepers Communication set, in particular alarm device
DE19852223A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Identifizierungseinrichtung für den Benutzer eines Fahrzeugs
DE20007969U1 (de) 2000-05-03 2000-12-21 Krage, Peter, 31137 Hildesheim Vorrichtung zur drahtlosen Übermittlung von Alarm- oder Betriebszuständen
EP1083534A3 (de) * 1999-09-09 2001-04-18 Sony Corporation Fernbedienungseinrichtung für elektronische Gerät
DE19956173A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-23 Clarizia Raffaela Armbanduhr
EP1057720A3 (de) * 1999-06-01 2002-08-28 Shimano Inc. Magnetisch betätigte Anti-Diebstahlvorrichtung für Fahrräder
DE102017004176A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Karhausen Patentverwaltung GbR (vertretungsber. Gesellschafter Robert Karhausen, 52134 Herzogenrath) Meldung der unberechtigten Öffnung einer Fahrzeugtür bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage mittels Funksender in ein Gebäude hinein

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055346A1 (en) * 1997-06-03 1998-12-10 Durand Limited Alarm apparatus
DE19738768A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch
EP0934857A2 (de) 1998-02-07 1999-08-11 GRUNDIG Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Freischaltung eines elektronischen Gerätes
WO1999064275A1 (en) * 1998-06-08 1999-12-16 Peter Schepers Communication set, in particular alarm device
DE19852223A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Identifizierungseinrichtung für den Benutzer eines Fahrzeugs
EP1057720A3 (de) * 1999-06-01 2002-08-28 Shimano Inc. Magnetisch betätigte Anti-Diebstahlvorrichtung für Fahrräder
EP1083534A3 (de) * 1999-09-09 2001-04-18 Sony Corporation Fernbedienungseinrichtung für elektronische Gerät
US6473023B1 (en) 1999-09-09 2002-10-29 Sony Corporation Remote control device for electronic equipment
DE19956173A1 (de) * 1999-11-22 2001-05-23 Clarizia Raffaela Armbanduhr
DE20007969U1 (de) 2000-05-03 2000-12-21 Krage, Peter, 31137 Hildesheim Vorrichtung zur drahtlosen Übermittlung von Alarm- oder Betriebszuständen
DE102017004176A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Karhausen Patentverwaltung GbR (vertretungsber. Gesellschafter Robert Karhausen, 52134 Herzogenrath) Meldung der unberechtigten Öffnung einer Fahrzeugtür bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage mittels Funksender in ein Gebäude hinein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731008B1 (de) Verfahren zur Sicherung von Fahrzeugen vor unbefugter Nutzung
EP0839698B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlmeldung für ein Kraftfahrzeug
WO1993025983A1 (de) Verfahren und anordnung zur sicherung von personen oder gegenständen
DE102005014581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren
DE10059991A1 (de) Vorrichtung zum schlüssellosen Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE4430886A1 (de) Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte
DE19939064B4 (de) Verfahren zur schlüssellosen Betätigung bspw. der Türschließeinrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE4431028A1 (de) Funkgesteuertes Signalauslösesystem
DE102006035803A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Schließsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10031468B4 (de) Fernbedienung
DE102006048161A1 (de) Diebstahlwarnanlage für ein Fahrzeug
DE4430887A1 (de) Alarmmelde- und/oder Alarmauslösesystem für diebstahlgefährdete Objekte
EP1121279A1 (de) Zugangs- und start-/fahrberechtigungssystem für ein kraftfahrzeug
DE10160964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
DE102004001904A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4310690C2 (de) Einrichtung zum Sichern von Kraftfahrzeugen gegen Einbruch und Diebstahl
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
EP1202882A1 (de) Vorrichtung zum stilllegen eines unrechtmässig benutzten kraftfahrzeuges
DE4137213A1 (de) Diebstahl-sicherungssystem
EP1421562A2 (de) Maschine, insbesondere fahrzeug mit einem zugangskontrollsystem und verfahren zum betrieb des zugangskontrollsystems
EP1331331A2 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005021007B3 (de) Diebstahlsicherungssystem für Kraftfahrzeuge
DE19947310A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4320188A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges vor unbefugtem Wegfahren
DE4416118C1 (de) Verfahren zum Entriegeln einer aktivierten Wegfahrsicherung eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee