DE4415918A1 - Mehrschichtiges Stoffgebilde - Google Patents

Mehrschichtiges Stoffgebilde

Info

Publication number
DE4415918A1
DE4415918A1 DE4415918A DE4415918A DE4415918A1 DE 4415918 A1 DE4415918 A1 DE 4415918A1 DE 4415918 A DE4415918 A DE 4415918A DE 4415918 A DE4415918 A DE 4415918A DE 4415918 A1 DE4415918 A1 DE 4415918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fabric
structure according
spacer
fabric structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4415918A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER SCHAEDLICH RUNDSTRICKER
Original Assignee
WERNER SCHAEDLICH RUNDSTRICKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER SCHAEDLICH RUNDSTRICKER filed Critical WERNER SCHAEDLICH RUNDSTRICKER
Priority to DE4415918A priority Critical patent/DE4415918A1/de
Publication of DE4415918A1 publication Critical patent/DE4415918A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/02Footwear characterised by the material made of fibres or fabrics made therefrom
    • A43B1/04Footwear characterised by the material made of fibres or fabrics made therefrom braided, knotted, knitted or crocheted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/08Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined ventilated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/04Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a layer being specifically extensible by reason of its structure or arrangement, e.g. by reason of the chemical nature of the fibres or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/728Hydrophilic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Stoffgebilde nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Beispielsweise ist es auf dem Gebiete der Autositzbezüge problematisch, daß Feuchtigkeit vom Stoff des Autositzbezu­ ges aufgenommen und gespeichert wird. Da es sehr lange dau­ ert, bis der Stoff die aufgenommene Feuchtigkeit durch Ver­ dunsten wieder an die Umgebung abgegeben hat, entsteht für den Benutzer ein lang anhaltendes unbehagliches Gefühl.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein mehr­ schichtiges Stoffgebilde anzugeben, das nach einer Aufnahme von Feuchtigkeit relativ schnell trocknet.
Diese Aufgabe wird durch ein Stoffgebilde der eingangs ge­ nannten Art gelöst, das durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gekenn­ zeichnet ist.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Stoffgebildes besteht darin, daß die von der Oberschicht des Stoffgebil­ des aufgenommene Feuchtigkeit sofort von der Oberschicht zu einer darunter befindlichen Aufnahme bzw. Saugschicht ge­ leitet und in dem unter der Saugschicht vorhandenen Hohl­ raum einer Abstandsschicht ausgenommen und getrocknet und in der Abstandsschicht aus dem Gebiet der Feuchtigkeitsauf­ nahme seitlich heraustransportiert wird. Besonders vorteil­ haft ist es, daß die genannte Abstandsschicht gegen einen auf sie einwirkenden Druck so resistent ist, so daß sie bei der Druckeinwirkung nur in geringem Maße zusammengedrückt wird und nach Beendigung der Druckeinwirkung wieder ihre ursprüngliche Form einnimmt. Durch die Bewegung des auf dem Autositz sitzenden Fahrers bzw. Fahrgastes wird die Ab­ standsschicht im Sitzbereich fortlaufend in einem sich lau­ fend ändernden Maße zusammengedrückt und entspannt, so daß eine Art Pumpwirkung entsteht, die die Luft in der Ab­ standsschicht im Sitzbereich fortlaufend in der Abstands­ schicht aus dem Sitzbereich seitlich herausdrückt und Frischluft in den Sitzbereich hineinsaugt. Durch diese Pumpbewegungen wird die Abstandsschicht daher im Sitzbe­ reich fortlaufend ventiliert, so daß die Feuchtigkeit im Sitzbereich relativ schnell beseitigt bzw. getrocknet und aus dem Sitzbereich abtransportiert wird. Unter der Ab­ standsschicht befindet sich eine Unterschicht. Besonders vorteilhaft besteht die Abstandsschicht aus einem ein­ stückigen Abstandsgestrick bzw. -gewebe, das eine Unterflä­ che und eine davon beabstandete Oberfläche aufweist, zwi­ schen denen die Unterfläche und die Oberfläche auf Abstand haltende Filamente verlaufen. Dabei sind diese Filamente aus der Unterfläche heraus und in die Oberfläche eingeführt und umgekehrt. Diese Filamente halten die genannte Ober- und Unterfläche auf Abstand voneinander.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße mehrschichtige Stoffgebilde und
Fig. 2 bis 5 Weiterbildungen und Anwendungen der Erfin­ dung.
Gemäß Fig. 1 besteht das vorliegende mehrschichtige Stoff­ gebilde aus einer Nutz- bzw. Oberschicht 1, einer darunter befindlichen Saugschicht 2, einer unter der Saugschicht 2 befindlichen, einen Hohlraum bildenden Abstandsschicht 3 und einer unter der Abstandsschicht 3 angeordneten Unter­ schicht 4.
Die Nutz- bzw. Oberschicht 1 ist eine hydrophile Schicht, die auf sie einwirkende Nässe bzw. Feuchtigkeit aufnimmt und durch eine Art Kapillarwirkung in Richtung auf die Saugschicht 2 transportiert, bei der es sich um eine hygroskopische Schicht handelt. Die Abstandsschicht 3 bil­ det unter der Saugschicht 2 einen Hohlraum, in dem die aus der Saugschicht 2 aufgenommene Feuchtigkeit getrocknet und beseitigt wird. Hierbei ist es von Bedeutung, daß bei einer Druckausübung auf das Stoffgebilde in Richtung des Pfeiles 5 die Abstandsschicht 3 vorübergehend im Bereich der Druck­ ausübung zusammengedrückt wird, wie dies schematisch durch die punktierte Linie 31 dargestellt ist. Nach Beendigung der Druckausübung bzw. Entlastung kehrt die Abstandsschicht 3 im Bereich der Druckausübung wieder in ihre Ausgangslage zurück. Durch dieses Zusammendrücken entsteht eine Pumpwir­ kung, die dazu führt, daß beim Zusammendrücken Luft aus dem Bereich der Druckausübung in Richtung der Pfeile 51 seit­ lich herausgedrückt wird und daß bei der Entlastung Luft in Richtung der Pfeile 52 wieder in den Bereich der Druckaus­ übung einströmt. Durch diese Luftströmungen 51, 52 in seit­ licher Richtung wird der Bereich der Druckausübung venti­ liert und feuchte Luft aus diesem Bereich zur Seite ab­ transportiert.
Bei der Unterschicht 4 handelt es sich beispielsweise, bei der Anwendung des Stoffgebildes zum Beziehen von Sitzen, insbesondere von Autositzen oder Bürostühlen, um eine an sich bekannte Polsterschicht. Je nach Anwendungsfall kann es sich jedoch bei der Unterschicht 4 auch um eine andere Schicht handeln.
Als Beispiel für die Materialien der Nutz- bzw. Oberschicht 1 werden Maschen- oder Webwaren genannt. Die Schicht 2 be­ steht vorzugsweise aus Viskose in Vlies- oder Filzform oder anderen Flächengebilden aus hygroskopischen Fasern.
Die Abstandsschicht 3 wird vorzugsweise durch ein einteili­ ges Abstandsgestrick gemäß Fig. 2 gebildet. Dieses besteht aus einem Oberflächengestrick bzw. -gewebe 32 und einem da­ von beabstandeten Unterflächengestrick 33, wobei aus dem Oberflächengestrick 32 herausgeführte Filamente 34 in das Unterflächengestrick 33 verlaufen und umgekehrt. Die zwi­ schen den Gestricken 32 und 33 verlaufenden Filamente 34 halten die Gestricke 32 und 33 auf Abstand. Dies bedeutet, daß den Filamenten 34 eine tragende Funktion zukommt. Die Gestricke 32 und 33 und die Filamente 34 werden vorzugs­ weise durch Kunststoffäden (mono- oder multifil), nämlich durch Polyester- oder Polypropylenfäden oder dergleichen gebildet. Von besonderer Bedeutung ist es, daß die Ab­ standsschicht 3, bei der es sich auch um eine Maschenkon­ struktion handeln kann, bei den zu erwartenden Drücken re­ lativ wenig zusammengedrückt wird und nach einer erfolgten Entlastung ihre ursprüngliche Form wieder annimmt, so daß der gebildete Abstand bzw. Hohlraum zwischen den Schichten 2 und 4 erhalten bleibt.
Die Unterschicht 4 ist vorzugsweise eine Polsterschicht.
Die Fig. 3 zeigt die Anwendung des vorliegenden Stoffge­ bildes zum Beziehen und Polstern von Sitzen 6, wobei die Abstandsschicht 3 an den seitlichen Enden (siehe Pfeile 61) des Stoffgebildes mit der Umgebungsluft in Verbindung steht.
Die Fig. 4 zeigt die beispielhafte Anwendung des vorlie­ genden Stoffgebildes als Schuh-Einlegesohle 7, wobei Feuch­ tigkeit aus dem Fußsohlenbereich zur Abstandsschicht 3 und in dieser zu den Seiten transportiert wird. In der Fig. 4 sind die einzelnen Schichten 1 bis 4 in einem Teilaus­ schnitt vergrößert dargestellt. Zum Abtransport der feuch­ ten Luft nach außen können die Seitenbereiche des Schuhes deckungsgleich zur Abstandsschicht 3 Belüftungsöffnungen 35 aufweisen.
Gemäß Fig. 5 ist es auch denkbar, die Einlegesohle 7 an ihren Seitenbereichen nach oben verlaufen zu lassen, so daß eine Belüftung zum oberen Schuhrand hin erfolgen kann.
Weitere Anwendungsgebiete für das vorliegende mehrschichti­ ge Stoffgebilde sind Spezialbekleidungen, Schutzanzüge, an dem Rücken eines Trägers anliegende Rucksackrückenseiten, Liegen und Betten, insbesondere auf dem Gebiete der Medi­ zin, und Isolierschichten bei Innenverkleidungen, insbeson­ dere auf dem Fahrzeugbereich.

Claims (12)

1. Mehrschichtiges Stoffgebilde mit einer Oberschicht (1), dadurch gekennzeichnet, daß sich die Oberschicht (1) auf einer Saugschicht (2) befindet, die auf einer Ab­ standsschicht (3) angeordnet ist, die zwischen der Saug­ schicht (2) und einer Unterschicht (4), die an der der Saugschicht (2) abgewandten Seite der Abstandsschicht (3) angeordnet ist, einen Hohlraum bildet.
2. Stoffgebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Oberschicht (1) eine hydrophile Schicht ist, die auf sie einwirkende Nässe bzw. Feuchtigkeit aufnimmt und in Richtung auf die Saugschicht (2) transportiert.
3. Stoffgebilde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Oberschicht (1) eine Maschen- oder Webware ist.
4. Stoffgebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Saugschicht (2) ein hygroskopische Schicht ist.
5. Stoffgebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Saugschicht (2) aus Viskose in Vlies- oder Filzform gebildet ist.
6. Stoffgebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Saugschicht (2) ein Flächengebilde aus hygroskopischen Fasern ist.
7. Stoffgebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abstandsschicht (3) ein ein­ teiliges Abstandsgebilde mit einem an der Saugschicht (2) anliegenden Oberflächenschicht (32) und einer davon beab­ standeten, an der Unterschicht (4) anliegenden Unterflä­ chenschicht (33) ist und daß die Oberflächenschicht (32) und die Unterflächenschicht (33) durch tragende Filamente (34) voneinander auf Abstand gehalten sind.
8. Stoffgebilde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstandsschicht (3) ein einteiliges Ab­ standsgestrick ist, daß die Oberflächenschicht (32) ein Oberflächengestrick und die Unterflächenschicht (33) ein Unterflächengestrick sind und daß die Filamente (34) aus dem Oberflächengestrick herausgeführt sind und in das Un­ terflächengestrick verlaufen und umgekehrt.
9. Stoffgebilde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Oberflächengestrick, das Unterflächenge­ strick und die Filamente (34) aus mono- oder multifilen Kunststoffäden bestehen.
10. Stoffgebilde nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kunststoffäden aus Polyester- oder Polypropylen bestehen.
11. Stoffgebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (4) eine Pol­ sterschicht ist.
12. Verwendung des Stoffgebildes nach einem der Ansprü­ che 1 bis 11 zur Herstellung von Einlegesohlen, Spezial­ bekleidungsstücken, Rucksackrückenwänden, Auflageflächen von Liegen und Betten oder Isolierschichten bei Innenver­ kleidungen.
DE4415918A 1994-05-05 1994-05-05 Mehrschichtiges Stoffgebilde Withdrawn DE4415918A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415918A DE4415918A1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Mehrschichtiges Stoffgebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415918A DE4415918A1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Mehrschichtiges Stoffgebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415918A1 true DE4415918A1 (de) 1995-11-09

Family

ID=6517400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415918A Withdrawn DE4415918A1 (de) 1994-05-05 1994-05-05 Mehrschichtiges Stoffgebilde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415918A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712091U1 (de) * 1997-07-09 1997-09-18 Dörr, Klaus, 74235 Erlenbach Kaschiermaterial für Sitze oder Innenverkleidungen von Fahrzeugen
DE29717879U1 (de) * 1997-10-08 1997-11-27 Textilforschungsinstitut Thuer Mehrwegbezug
FR2753464A1 (fr) * 1996-09-16 1998-03-20 Screg Produit composite, notamment pour revetement de terrain de sport ou de loisirs
WO1999000268A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Doerr Klaus Sitzverkleidung
DE20201919U1 (de) * 2002-02-08 2002-08-08 Mattes & Ammann Gmbh & Co Kg Abstandsgestrick für Matratzen- und Sitzbezüge sowie Innenverkleidungen
DE10215455A1 (de) * 2001-12-24 2003-10-30 Bodet & Horst Gmbh & Co Kg Bezugsstoff für Matratzen, Kissen od. dgl.
WO2009149887A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstandsgebilde
WO2010112568A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 W. L. Gore & Associates Gmbh Sohleneinheit für schuhwerk und damit versehenes schuhwerk
AT12605U1 (de) * 2011-07-12 2012-08-15 Leopold Ramel Schuheinlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401121U1 (de) * 1994-01-24 1994-03-17 Lohmann Gmbh & Co Kg, 56567 Neuwied Textiles Flächengebilde für Sitzbezüge oder Polster, insbesondere für Sitze in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401121U1 (de) * 1994-01-24 1994-03-17 Lohmann Gmbh & Co Kg, 56567 Neuwied Textiles Flächengebilde für Sitzbezüge oder Polster, insbesondere für Sitze in Kraftfahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.Wilkens: "Geraschelte Abstandsgewirke", in DE-Z.: Melliand Textilberichte 10/1993 S.993-997 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753464A1 (fr) * 1996-09-16 1998-03-20 Screg Produit composite, notamment pour revetement de terrain de sport ou de loisirs
WO1999000268A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Doerr Klaus Sitzverkleidung
DE29712091U1 (de) * 1997-07-09 1997-09-18 Dörr, Klaus, 74235 Erlenbach Kaschiermaterial für Sitze oder Innenverkleidungen von Fahrzeugen
DE29717879U1 (de) * 1997-10-08 1997-11-27 Textilforschungsinstitut Thuer Mehrwegbezug
DE10215455A1 (de) * 2001-12-24 2003-10-30 Bodet & Horst Gmbh & Co Kg Bezugsstoff für Matratzen, Kissen od. dgl.
DE20201919U1 (de) * 2002-02-08 2002-08-08 Mattes & Ammann Gmbh & Co Kg Abstandsgestrick für Matratzen- und Sitzbezüge sowie Innenverkleidungen
WO2009149887A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstandsgebilde
EP3117727A1 (de) * 2008-06-11 2017-01-18 W.L. Gore & Associates GmbH Schuh mit belüftung im unteren schaftbereich und dafür verwendbares luftdurchlässiges abstandsgebilde
WO2010112568A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 W. L. Gore & Associates Gmbh Sohleneinheit für schuhwerk und damit versehenes schuhwerk
AT12605U1 (de) * 2011-07-12 2012-08-15 Leopold Ramel Schuheinlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510182C3 (de) Sitz- bzw. Rückenpolster, insbesondere für Fahrzeugsitze
EP0236668B1 (de) Polsterkörper aus Weichschaum
EP1417114A1 (de) Klimatisiertes polsterteil für einen fahrzeugsitz
DE112005000946T5 (de) Füllgewebe
EP2763561B1 (de) Verbundstoff mit verbesserter feuchtigkeitsableitung
DE10013492A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1762211A1 (de) Ventilationsmatratze
DE102015116689A1 (de) Heiz- und Ventilationseinlage für einen Fahrzeugsitz
DE4415918A1 (de) Mehrschichtiges Stoffgebilde
DE3820099A1 (de) Schuhwerk mit ventilationsschichtmaterial
CH619852A5 (de)
DE60008395T2 (de) Einlegsohle
DE4135364A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1915926B1 (de) Formstrickbezug und Sitzmöbel mit einem Formstrickbezug
DE102006016107A1 (de) Polsternder Schaumstoffkörper, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
WO2007065456A1 (de) Textiles flächengebilde und verfahren zu seiner herstellung sowie deren verwendung
DE10240462A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202017101337U1 (de) Mehrschichtiges textiles Verbundmaterial und Satteldecke sowie Liegedecke
EP0791303A2 (de) Einlagesohle
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE202015105577U1 (de) Aus mindestens zwei Schichten bestehendes Flächengebilde
DE7507389U (de) Sitz- bzw. rueckenpolster, insbesondere fuer fahrzeugsitze u.dgl.
DE3820095A1 (de) Bezugsmaterial fuer gepolsterte liegen und sitze
DE10044022C2 (de) Auflagepolster
DE20315148U1 (de) Schichtstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee