DE4411628A1 - Schlupfregler für stufenloses Getriebe - Google Patents

Schlupfregler für stufenloses Getriebe

Info

Publication number
DE4411628A1
DE4411628A1 DE4411628A DE4411628A DE4411628A1 DE 4411628 A1 DE4411628 A1 DE 4411628A1 DE 4411628 A DE4411628 A DE 4411628A DE 4411628 A DE4411628 A DE 4411628A DE 4411628 A1 DE4411628 A1 DE 4411628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip
speed
sensor
belt
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4411628A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dr Ing Senger
Joachim Dr Ing Luh
Peter Dipl Ing Baeuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4411628A priority Critical patent/DE4411628A1/de
Priority to DE59502400T priority patent/DE59502400D1/de
Priority to EP95913869A priority patent/EP0705399B1/de
Priority to US08/553,418 priority patent/US5871411A/en
Priority to PCT/DE1995/000425 priority patent/WO1995027159A1/de
Priority to JP52534495A priority patent/JP3720842B2/ja
Priority to KR1019950705188A priority patent/KR100362951B1/ko
Publication of DE4411628A1 publication Critical patent/DE4411628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • F16H2059/704Monitoring gear ratio in CVT's
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing
    • F16H2061/66277Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing by optimising the clamping force exerted on the endless flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2342/00Calibrating
    • F16H2342/04Calibrating engagement of friction elements
    • F16H2342/044Torque transmitting capability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Steuerung eines stufenlos in seiner Übersetzung ver­ stellbaren Getriebes nach den Merkmalen des Oberbegriffs der Ansprüche 1 bzw. 12.
Die Erfindung ersetzt die bisher übliche Bandspannungsrege­ lung von stufenlosen Umschlingungsgetrieben (CVT) mit elek­ trohydraulischer Aktuierung. In der Fig. 1 ist ein solcher Getriebeaufbau im Schnitt dargestellt. Der Verbrennungsmotor 1 kann durch die Drosselklappe 2 in seinem abgegebenen Motormoment Mm beeinflußt werden. Die Drosselklappe 2 ist z. B. mechanisch oder elektrisch mit dem Fahrpedal (nicht dargestellt) gekoppelt. Der Verbrennungsmotor 1 ist meist mittels einer Kupplung und/oder einem Wandler 3 an die An­ triebs- (Primär-) Seite des CVT-Getriebes 4 angekoppelt. Die Abtriebs-(Sekunder-) Seite des CVT-Getriebes 4 ist über ein nachgeschaltetes Getriebe (nicht dargestellt) mit den Rädern des Fahrzeugs verbunden. Das CVT-Getriebe besitzt auf der Primär- und Sekundärseite je eine axial verschiebbare Kegel­ scheibe 5 und 6. Zur Verstellung der Übersetzung wird in den Ölkammern 7 und 8 ein entsprechender Primärdruck Pp bzw. Sekundärdruck Ps aufgebaut. Durch eine geeignete Wahl der Stellgrößen Primärdruck Pp und Sekundärdruck Ps muß gewähr­ leistet werden, daß
  • 1. die Getriebeübersetzung i dem gewünschten Verhältnis von Primärdrehzahl Np und Sekundärdrehzahl Ns entspricht, und
  • 2. das kraftübertragende Schubgliederband 9 (bzw. Kette, Band) ausreichend stark an die Scheiben angepreßt wird, um ein Durchrutschen des Schubgliederbandes 9 zu verhindern.
Der obengenannte Punkte 1 wird durch eine elektrohydrauli­ sche Übersetzungs- oder Primärdrehzahlregelung 10 reali­ siert. Für den Punkt 2 wird eine Bandspannungsregelung 11 eingesetzt.
Zur Übersetzungs- und Bandspannungsregelung sind am Motor 1 und an dem CVT-Getriebe 4 Drehzahlsensoren 12, 13 und 14 vorhanden, welche die Motordrehzahl Mm, die Primärdrehzahl Np und die Sekundärdrehzahl Ns erfassen.
In dem häufig eingesetzten und in der Fig. 1 gezeichneten Master-Slave-Prinzip dient der Sekundärdruck Ps zur Ein­ stellung der Bandspannung und der Primärdruck Pp zur Ein­ stellung der Übersetzungs- bzw. Primärdrehzahl. Bei dem alternativ möglichen Partner-Prinzip beeinflußt die Band­ spannungsregelung sowohl den Primär- als auch den Sekundär­ druck.
Allgemein kann man davon sprechen, daß für die Band­ spannungsregelung ein Stellsignal in Form einer Druckgröße PB zur Verfügung steht. Aus der Literatur sind mehrere Ver­ fahren zur Regelung der Bandspannung bekannt, die jedoch alle in ähnlicher Form arbeiten. Im folgenden wird die EP-A1 0 451 887 zur Erläuterung herangezogen:
Hierzu zeigt die Fig. 2 die Bandspannungsregelung, die in diesem Schutzrecht beschrieben wird. Aus dem Drosselklappen­ winkel β und der Motordrehzahl Nm wird mit dem Kennfeld 34 das abgegebene Motormoment Tm bestimmt. Mit den Blöcken 38 und 35 kann das vom Wandler abgegebene Primärmoment Tpr be­ rechnet werden. Der Block 45 berechnet die Übersetzung des CVT. Mit dem Block 46 kann aus der Übersetzung und dem Primärmoment Tpr das Sekundärmoment Tsec abgeschätzt werden. Mit dem Block 49 berechnet man aus der Übersetzung den Sekundärradius Rsec. Aus dem Sekundärradius und dem Sekun­ därmoment Tsec folgt nun mit 52 der mindestens erforderliche Sekundärdruck Psec. Nach Aufschlag eines Reservedrucks in Block 64 wird das Signal durch einen Tiefpaß 68 geglättet. Anschließend wird der durch Fliehkräfte an der Sekundär­ scheibe erzeugte mittlere Druck Psec (CENTR) mit dem Block 60 von obigem Druck abgezogen. Zudem wird das Ergebnis des Drucks 63 durch ein Sensorsignal zur Messung der Bodenun­ ebenheit 94 beeinflußt und anschließend durch einen Be­ grenzer 168 auf einen wählbaren Bereich eingeschränkt. Das Ergebnis der bisherigen Berechnungen Psec (TV) wird nun von einem unterlagerten Druckregelkreis 70, 72 usw. weiterver­ wendet. Der Druckregelkreis sorgt dafür, daß an der Sekun­ därscheibe letztlich der Druck Psec (MV) auf den Wert Psec (DV) eingestellt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem an sich bekannten stufenlos verstellbaren Getriebe die bisher übli­ che Bandspannungsregelung zu verbessern.
Dies wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 12 er­ reicht.
Vorteile der Erfindung
Die bisher übliche Bandspannungsregelung soll erfindungsge­ mäß durch eine Schlupfregelung ersetzt werden. Dazu wird mit Hilfe von Sensoren der Schlupf und damit das Durchrutschen des Bandes ermittelt und das Stellsignal PP so eingestellt, daß der Schlupf einen akzeptablen Wert annimmt, der einem hohen Wirkungsgrad des Getriebes entspricht.
Die Erfindung geht also aus von einem stufenlos in seiner Übersetzung verstellbaren Getriebe mit einer Antriebsseite und einer Abtriebsseite und mit Wirkmitteln zur Herstellung einer in ihrem Schlupfverhalten beeinflußbaren mechanischen Wirkverbindung zwischen der Antriebs- und Abtriebsseite. Solch ein Getriebe ist beispielsweise in der schon beschrie­ benen Fig. 1 zu sehen. Erfindungsgemäß wird der Schlupf der Wirkverbindung auf einen vorgebbaren Sollwert geregelt. Hierzu sind entsprechende Regelmittel vorgesehen. Durch die erfindungsgemäße Regelung des Schlupfes kann also, wie er­ wähnt, der Schlupf auf einen akzeptablen Wert geregelt werden, der einem hohen Wirkungsgrad des Getriebes ent­ spricht. Hierdurch ergeben sich folgende Vorteile:
  • 1. Das Durchrutschen der Wirkmittel, im allgemeinen ein Schubgliederband oder ein Riemen oder eine Kette, wird sicher verhindert. Bei den bekannten Lösungen muß der Druck so hoch festgelegt werden, daß ein Durchrutschen sicher verhindert wird. Straßenunebenheiten, Bremsmanöver, Herunterschalten und kurzzeitige Erhöhung des zu übertra­ genden Moments durch dynamische Lastschwankungen können jedoch Probleme bereiten, wodurch zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung des Durchrutschens notwendig werden.
  • 2. Das Getriebe arbeitet mit einem höheren Wirkungsgrad.
  • 3. Das mittlere Druckniveau und somit die hydraulischen Ver­ luste werden verringert.
  • 4. Die Anforderungen an die Genauigkeit der unterlagerten Druckregelung sind geringer.
Wie schon anhand des Standes der Technik beschrieben, kann das Getriebe ein Umschlingungsgetriebe sein, und die An­ triebsseite und/oder die Abtriebsseite wenigstens ein axial verschiebbares Element aufweisen, das im wesentlichen die Form einer Kegelscheibe besitzt. Darüber hinaus kann als Wirkmittel wenigstens ein Band, vorzugsweise ein Schub­ gliederband, oder ein Riemen oder eine Kette zwischen den Scheibenpaaren, die die Antriebs- und die Abtriebsseite dar­ stellen, eingespannt sein, wobei der Schlupf zwischen den Wirkmitteln und den die Wirkmittel einspannenden Scheiben­ paaren regelbar ist.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die Regelung bzw. die Regelmittel derart ausgestaltet sind, daß zur Regelung des Schlupfes der aktuelle Schlupf mit einem vorgebbaren Soll­ wert verglichen wird.
Zur Schlupfregelung werden erfindungsgemäß zwei Varianten vorgestellt. Die Variante 1 benötigt einen zusätzlichen Sensor, während die Variante 2 eine Abwandlung des bisher eingesetzten Drehzahlsensors an der Primär- und/oder Sekun­ därseite beinhaltet.
Für beide Varianten ist es vorteilhaft, daß erste und zweite Drehzahlerfassungsmittel zur Erfassung der Kegelscheiben der Antriebs- und/oder Abtriebsseite vorgesehen sind, und daß die Ausgangssignale dieser Sensormittel den Regelmitteln zu­ geführt werden.
Bei der Variante 1 sind vorteilhafterweise dritte Geschwin­ digkeitserfassungsmittel zur Erfassung der Geschwindigkeit der zwischen den Scheibenpaaren eingespannten Wirkmittel vorgesehen. Insbesondere werden bei dieser Variante zur Er­ mittlung des aktuellen Schlupfes die Ausgangssignale der ersten, zweiten und dritten Erfassungsmittel ausgewertet.
Die Grundidee der zweiten Variante besteht darin, daß mit dem Drehzahlsensor gleichzeitig der axiale Versatz der be­ weglichen Kegelscheiben gemessen werden kann und aus dem axialen Versatz auf die normale Übersetzung des CVT bei Schlupf Null geschlossen werden kann.
Zur Variante 2 ist es also vorteilhaft, zur Erfassung der axialen Verschiebung wenigstens eines der axial verschieb­ baren Elemente vorzusehen. Insbesondere ist bei dieser Vari­ ante das Erfassungsmittel derart ausgestaltet, daß jeweils für die Drehzahlerfassung und die Verschiebungserfassung das Ausgangssignal eines einzigen Sensors ausgewertet wird.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die axialbewegliche Scheibe, deren axiale Verschiebung und Drehzahl mittels des relativ zu dieser Scheibe raumfest angeordneten Sensors ge­ messen wird, einen durch den Sensor abtastbaren auf dem Um­ fang der Scheibe verlaufenden Bereich aufweist. Dieser Be­ reich besitzt eine durch den Sensor abtastbare Struktur, welche derart beschaffen ist, daß eine axiale Verschiebung der Scheibe durch eine signifikante Änderung des Sensor­ signals repräsentiert wird.
Insbesondere kann vorgesehen sein, daß zur Messung der Drehung und axialen Verschiebung der axialbeweglichen Scheibe der durch den Sensor abtastbare und auf den Umfang der Scheibe verlaufende Bereich eine signifikante Ober­ flächenstruktur in Form eines Dreiecks-, Sägezahn- oder ähnliches Muster aufweist.
Der Vorteil der Variante 2 besteht darin, daß zur erfin­ dungsgemäßen Schlupfregelung kein zusätzlicher Sensor be­ nötigt wird.
Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße Schlupfregelung erst oberhalb einer minimalen Drehzahl, vorzugsweise der Primär­ drehzahl, aktiviert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen und den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
Zeichnung
In der Fig. 3 wird ein Ablaufdiagramm des Schlupfreglers nach den Varianten 1 und 2 gezeigt. In der Fig. 4 wird die Anordnung des Bandgeschwindigkeitssensors für den Schlupfregler nach Variante 1 erläutert. Ein Blockschaltbild des Schlupfreglers der Variante 1 ist in der Fig. 5 darge­ stellt. In den Fig. 6 bis 8 wird ein Ausführungsbeispiel des Schlupfreglers nach Variante 2 gezeigt. Hierzu wird die spezielle Ausführung der Drehzahlsensoren der Variante 2 in der Fig. 6 dargestellt, wobei die Fig. 7 ein Impulsdia­ gramm des kombinierten Drehzahl und Übersetzungssensors zeigt. Die Fig. 8 beinhaltet das Blockschaltbild des Schlupfreglers nach Variante 2.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll im folgenden anhand der Ausführungsbei­ spiele detailliert beschrieben werden.
Der in der Fig. 3 gezeigte Steueralgorithmus des Schlupfreglers prüft ständig, ob der Absolutwert der Primär­ drehzahl Np größer ist als eine minimale Primärdrehzahl Npmin (Konstante) (Schritt S1). Wenn das nicht der Fall ist, wird im Schritt S2 das Stellsignal PB (beim Master-Slave- Prinzip gleich dem Sekundärdruck Ps) auf einen festen Wert PBmin (Konstante) gesetzt. Anderenfalls wird im Schritt S3 der Algorithmus des Schlupfreglers nach Fig. 5 bzw. 8 abge­ arbeitet und das Stellsignal auf den dort ermittelten Wert gesetzt. Die Weiterverarbeitung des Stellsignals erfolgt durch eine unterlagerte Druckregelung, wie sie beispiels­ weise in der schon erwähnten EP-A1 0 451 887 beschrieben ist.
In der Fig. 4 wird die erfindungsgemäße Anordnung nach der Variante 1 gezeigt. Zwischen der Primärscheibe 15 und der Sekundärscheibe 16 wird ein induktiver oder Hall- Geschwindigkeitssensor 17 angeordnet, mit dem die Geschwindigkeit VB des Schubgliederbandes 9 gemessen wird. Durch die Wahl eines geeigneten Anbauortes wird gewährleistet, daß bei allen wählbaren Übersetzungen des Getriebes der Abstand zwischen dem Sensor und dem Band so klein ist, daß ein hinreichend gutes Sensorsignal vorhanden ist.
In dem Block 18 der Fig. 5 wird von den zwei Signalen Primärdrehzahl Np und Sekundärdrehzahl Ns die betragsmäßig größte Drehzahl Nmax und die betragsmäßig kleinste Drehzahl Nmin ermittelt. Aus der betragsmäßig kleinsten Drehzahl Nmin und der Bandgeschwindigkeit VB wird im Block 19 der Radius Rmax berechnet:
Rmax = |VB/Nmin| * (30/2π).
Dieses Signal wird durch einen Tiefpaß 20 geglättet. Mittels des Kennfeldblocks 21 wird anschließend der Radius Rmin be­ rechnet. Mit der Gleichung
Sist = 1 - |Nmax * (Rmin/VB)| * (π/30)
wird in Block 22 der Istschlupf Sist berechnet. Mit dem Block 23 wird die Übersetzung I berechnet:
I = Np/Ns.
Unter Verwendung der Primärdrehzahl Np und der Übersetzung I wird im Block 24 der Sollschlupf aus einem Kennfeld er­ mittelt. Die Summationsstelle 25 bildet die Differenz zwischen Soll- und Istschlupf. Der PID-Regler 26 erzeugt das Stellsignal PBu. Dieses wird durch den Begrenzer 27 auf minimale und maximale Werte limitiert. Das gewonnene Signal ist das Stellsignal PB, das dem unterlagerten Druckregler 27.1 (siehe Fig. 2) zugeführt wird.
In der Fig. 6 wird die Variante 2 des Schlupfreglers ge­ zeigt. Diese Variante verwendet zur Messung der Primär­ und/oder Sekundärdrehzahl einen oder mehrere abgewandelte Drehzahlsensoren, die gleichzeitig als Übersetzungssensoren benutzt werden. Eine mögliche konstruktive Ausführung ist in der Fig. 6 am Beispiel der Primärscheibe dargestellt.
Die axialbewegliche Scheibe 28 wird z. B. durch Fräsen auf dem äußeren Umfang derart modifiziert, daß ein Dreiecks-, Sägezahn oder ähnliches Muster 100 entsteht, welches bei Drehung der Scheibe in dem induktiven Sensor 29 ein Signal derart erzeugt, daß sowohl eine Drehzahlinformation, als auch eine Information über die axiale Position der beweg­ lichen Scheibe aus diesem Signal ablesbar ist. Das durch den Sensor 29 abtastbare Muster 100 kann selbstverständlich auch durch unterschiedliche durch den Sensor 29 abtastbare Materialeigenschaften in diesem Bereich erreicht werden. Beispielsweise soll in diesem Zusammenhang auf unterschied­ liche magnetische Eigenschaften hingewiesen werden.
Die Fig. 7 zeigt nun ein Impulsdiagramm, wie es beispiels­ weise bei Drehung der Scheibe durch den induktiven Sensor 29 nach Fig. 6 erzeugt werden kann. Der zeitliche Abstand T₁ zwischen den beiden Flanken 30 und 31 kann in ein Drehzahl­ signal Np bzw. Ns umgerechnet werden (diese Umrechnung ist aus der Literatur hinlänglich bekannt). Setzt man den Ab­ stand T₂ der Flanken 30 und 32 ins Verhältnis zum Abstand T₁ der Flanken 30 und 31, so kann daraus der axiale Versatz der beweglichen Kegelscheibe 28 berechnet werden.
In der Fig. 8 ist zu sehen, daß das Ausgangssignal des Sensors 29 im Block 29.1, wie anhand der Fig. 7 beschrieben wurde, ausgewertet wird. Mit dem Block 33 wird aus den Signalen T₁ und T₂ der axiale Versatz der Kegelscheibe Xa berechnet (wie anhand der Fig. 7 beschrieben) und durch den Tiefpaß 34 geglättet. Der Kennfeldblock 35 bestimmt daraus die Übersetzung i₀. Diese Übersetzung würde das Getriebe aufweisen, wenn der Schlupf Null wäre. Der Block 36 er­ mittelt die Übersetzung I aus der Primärdrehzahl Np und der Sekundärdrehzahl Ns. Der Block 37 berechnet nach der Formel
Sist = 1 - (I₀/I)
den Istschlupf Sist. Der Sollschlupf wird mit einem Kennfeld in den Block 38 in Abhängigkeit von der Übersetzung I und der Primärdrehzahl Np festgelegt. Die Summationsstelle 39 bildet die Differenz zwischen Soll- und Istschlupf. Diese Differenz wird von einem PID-Regler 40 in ein Stellsignal PBu umgerechnet. Die anschließende Begrenzung auf minimale und maximale Werte durch den Block 41 liefert das Signal PB, das, wie anhand der Fig. 2 beschrieben ist, dem unterlagerten Druckregler 41.1 zugeführt wird.
Zusammenfassend ist zur vorliegenden Erfindung folgendes zu sagen:
Für ein elektro-hydraulisch betätigbares stufenloses Um­ schlingungsgetriebe muß der Anpreßdruck an den beweglichen Kegelscheiben so groß gewählt werden, daß die Kette, das Schubgliederband oder ähnliches nicht durchrutscht. Anderer­ seits soll der Anpreßdruck nicht zu hoch sein, um einen hohen Wirkungsgrad des Getriebes in jedem Betriebspunkt zu erzielen. Die Erfindung verhindert sicher das Durchrutschen des Bandes (Kette, Schubgliederband oder ähnliches) durch Regelung des Bandschlupfes. Dadurch wird der mittlere An­ preßdruck reduziert. Somit sinken die mechanischen und hydraulischen Verluste am Getriebe. Eine Variante der Erfin­ dung enthält eine Ausführung eines Drehzahlsensors mit dem gleichzeitig auch die axiale Position der Scheibe(n) ge­ messen werden kann. Infolgedessen verringert sich der zu­ sätzliche Aufwand, der für eine Schlupfregelung im Vergleich zur Bandspannungsregelung erforderlich ist.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlos in seiner Über­ setzung verstellbaren Getriebes mit einer Antriebsseite und einer Abtriebsseite und mit Wirkmitteln (9) zur Herstellung einer in ihrem Schlupfverhalten beeinflußbaren mechanischen Wirkverbindung zwischen der Antriebs- und Abtriebsseite, dadurch gekennzeichnet, daß Regelmittel (18-25, 33-39) vorgesehen sind, mittels der der Schlupf der Wirkmittel (9) auf einen vorgebbaren Sollwert geregelt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Umschlingungsgetriebe ist und die Antriebsseite und/oder die Abtriebsseite wenigstens ein axial verschiebbares Element (5, 6) aufweist, das im wesentlichen die Form einer Kegelscheibe besitzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkmittel (9) wenigstens ein Band, vorzugsweise ein Schub­ gliederband, oder ein Riemen oder eine Kette zwischen Scheiben­ paaren, die die Antriebs- und die Abtriebsseite darstellen, ein­ gespannt ist, wobei der Schlupf zwischen dem Wirkmittel und den die Wirkmittel einspannenden Scheibenpaaren regelbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelmittel (18-25, 33-39) derart ausge­ staltet sind, daß zur Regelung des Schlupfes der aktuelle Schlupf (Sist) mit einem vorgebbaren Sollwert (Ssoll) verglichen wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Drehzahlerfassungsmittel (13, 14) zur Erfassung der Drehzahl der Kegelscheiben (5, 6) der Antriebs- und/oder Abtriebsseite vorgesehen sind und die Ausgangssignale (Np, Ns) dieser Sensormittel den Regelmitteln (18-25, 33-39) zugeführt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß dritte Geschwindigkeitserfassungsmittel (17) zur Erfassung der Geschwindigkeit (VB) der zwischen den Scheibenpaaren einge­ spannten Wirkmittel (9) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelmittel (18-25) derart ausgestaltet sind, daß zur Ermittlung des aktuellen Schlupfes (Sist) die Ausgangssignale der ersten, zweiten und dritten Erfassungsmittel (13, 14, 17) ausgewertet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ver­ schiebungserfassungsmittel (29) zur Erfassung der axialen Ver­ schiebung wenigstens eines der axial verschiebbaren Elemente (5, 6) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungsmittel derart ausgestaltet sind, daß jeweils für die Drehzahlerfassung und die Verschiebungserfassung das Ausgangssignal eines einzigen Sensors (29) ausgewertet wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die axial bewegliche Scheibe (28), deren axiale Verschiebung und Drehzahl mittels des relativ zu dieser Scheibe raumfest ange­ ordneten Sensors (29) gemessen wird, einen durch den Sensor (29) abtastbaren auf dem Umfang der Scheibe verlaufenden Bereich (100) aufweist, der eine durch den Sensor abtastbare Struktur besitzt, welche derart beschaffen ist, daß eine axiale Ver­ schiebung der Scheibe durch eine signifikante Änderung des Sensorsignals repräsentiert wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die axial bewegliche Scheibe (28), deren Verschiebung und Dreh­ zahl mittels des relativ zu dieser Scheibe raumfest angeordneten Sensors (29) gemessen wird, in dem durch den Sensor abtastbaren auf dem Umfang der Scheibe verlaufenden Bereich (100) eine signifikante Oberflächenstruktur in Form eines Dreiecks-, Säge­ zahn- oder ähnliches Muster aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelmittel (18-25, 33-39) derart aus­ gestaltet sind, daß die Schlupfregelung erst oberhalb einer minimalen Drehzahl (Npmin), vorzugsweise der Primärdrehzahl, aktiviert wird.
13. Verfahren zur Steuerung eines stufenlos in seiner Über­ setzung verstellbaren Getriebes mit einer Antriebsseite und einer Abtriebsseite und mit Wirkmitteln (9) zur Herstellung einer in ihrem Schlupfverhalten beeinflußbaren mechanischen Wirkverbindung zwischen der Antriebs- und Abtriebsseite, das Schlupfverhalten der Wirkverbindung beeinflußt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schlupf der Wirkmittel (9) auf einen vor­ gebbaren Sollwert geregelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlupfregelung erst oberhalb einer minimalen Drehzahl (Npmin), vorzugsweise der Primärdrehzahl, aktiviert wird.
DE4411628A 1994-04-02 1994-04-02 Schlupfregler für stufenloses Getriebe Withdrawn DE4411628A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411628A DE4411628A1 (de) 1994-04-02 1994-04-02 Schlupfregler für stufenloses Getriebe
DE59502400T DE59502400D1 (de) 1994-04-02 1995-03-29 Schlupfregler für stufenloses getriebe
EP95913869A EP0705399B1 (de) 1994-04-02 1995-03-29 Schlupfregler für stufenloses getriebe
US08/553,418 US5871411A (en) 1994-04-02 1995-03-29 Slip controller for a continuously variable transmission
PCT/DE1995/000425 WO1995027159A1 (de) 1994-04-02 1995-03-29 Schlupfregler für stufenloses getriebe
JP52534495A JP3720842B2 (ja) 1994-04-02 1995-03-29 無段変速機のためのスリップ調整装置
KR1019950705188A KR100362951B1 (ko) 1994-04-02 1995-03-29 감기식무단변속기제어장치및방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411628A DE4411628A1 (de) 1994-04-02 1994-04-02 Schlupfregler für stufenloses Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411628A1 true DE4411628A1 (de) 1995-10-05

Family

ID=6514611

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4411628A Withdrawn DE4411628A1 (de) 1994-04-02 1994-04-02 Schlupfregler für stufenloses Getriebe
DE59502400T Expired - Lifetime DE59502400D1 (de) 1994-04-02 1995-03-29 Schlupfregler für stufenloses getriebe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59502400T Expired - Lifetime DE59502400D1 (de) 1994-04-02 1995-03-29 Schlupfregler für stufenloses getriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5871411A (de)
EP (1) EP0705399B1 (de)
JP (1) JP3720842B2 (de)
KR (1) KR100362951B1 (de)
DE (2) DE4411628A1 (de)
WO (1) WO1995027159A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2746164A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Bosch Gmbh Robert Dispositif de commande d'une boite de vitesses a fonctionnement continu
EP0712003A3 (de) * 1994-11-11 1997-10-29 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur Bestimmung der Umlaufgeschwindigkeit des Übertragungsmittels eines stufenlosen Umschlingungsgetriebes
WO1998012457A1 (de) 1996-09-19 1998-03-26 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum betrieb eines umschlingungsgetriebes
DE19650218A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines CVT
WO1999007572A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zur übersetzungsverstellung bei einem cvt
DE19937472C1 (de) * 1999-08-07 2000-11-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Variatorschlupfbehandlung bei stufenlosen Automatgetrieben
DE10050218A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Anpresskraftregelung für stufenlos verstellbare Getriebe
DE10047840A1 (de) * 2000-09-27 2002-05-02 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE10059450A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Zf Batavia Llc Akustische Erkennung von Variatorschlupf bei CVT-Getrieben
WO2002084117A2 (de) * 2001-02-02 2002-10-24 Joma-Hydromechanic Gmbh Drehzahlvariable förderpumpe
DE10100778B4 (de) * 2000-06-02 2008-08-28 Mitsubishi Denki K.K. Vorrichtung zum hydraulischen Steuern eines kontinuierlich variablen Getriebes
DE19821363B4 (de) * 1997-05-26 2013-06-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Betätigungsregelung von Schalt- oder Stellgliedern eines Automatik-Getriebes
DE10357169B4 (de) * 2002-12-10 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erfassen der Geschwindigkeit des Umschlingungsmittels eines Kegelscheibenumschlingunggetriebes

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3552411B2 (ja) * 1996-07-16 2004-08-11 日産自動車株式会社 Vベルト式無段変速機
DE19712451A1 (de) 1997-03-25 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines CVT bei einem Kraftfahrzeug
EP0937914B1 (de) 1998-02-23 2004-12-01 Van Doorne's Transmissie B.V. Stufenloses Getriebe
DE19959470A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe
US6174254B1 (en) * 1998-12-30 2001-01-16 Hamilton Sundstrand Corporation Continuously variable transmission with control arrangement and for reducing transmission belt slippage
DE19920378C2 (de) * 1999-05-04 2002-11-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatisch gesteuertes Getriebe
KR20010105591A (ko) * 2000-05-16 2001-11-29 이종완 무단변속기의 풀리 제어메카니즘
IL141094A0 (en) * 2001-01-25 2002-02-10 Ran Siman Tov Continuous variable transmission
JP2002295613A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Honda Motor Co Ltd ベルト式無段変速機
DE10130231A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zur Schlupferkennung eines Umschlingungsteils eines Umschlingungsgetriebes
DE50107308D1 (de) * 2001-11-23 2005-10-06 Ford Global Tech Llc Verfahren zum Steuern eines stufenlos verstellbaren Getriebes und Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE50200593D1 (de) * 2002-01-26 2004-08-12 Ford Global Tech Llc Verfahren zum Steuern eines stufenlosen Kraftfahrzeug-Getriebes
JP4047122B2 (ja) * 2002-09-30 2008-02-13 ジヤトコ株式会社 Vベルト式無段変速機のスリップ防止装置
CN100464093C (zh) * 2004-01-09 2009-02-25 山东交通学院 金属带式无级变速器传动钢带轴向跑偏的电液控制装置
NL1025737C2 (nl) 2004-03-16 2005-09-19 Bosch Gmbh Robert Regelmethode voor een continu variabele transmissie.
JP4600821B2 (ja) * 2005-05-12 2010-12-22 トヨタ自動車株式会社 ベルト式無段変速機の制御装置
JP2007232147A (ja) * 2006-03-02 2007-09-13 Yamaha Motor Co Ltd 車両
EP2077409A4 (de) * 2006-10-23 2010-09-08 Jtekt Corp Steuervorrichtung für stufenloses getriebe, durchflusssteuerverfahren und durchflusssteuervorrichtung
JP5037954B2 (ja) * 2007-01-15 2012-10-03 ヤマハ発動機株式会社 ベルト式無段変速機および車両
WO2009006943A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a friction-type continuously variable transmission and a transmission equipped with means for carrying out the method
JP4613226B2 (ja) * 2008-05-30 2011-01-12 ジヤトコ株式会社 無段変速機の制御装置
CN102165227B (zh) * 2008-09-26 2015-09-30 罗伯特·博世有限公司 控制无级变速器的摩擦接触中的法向力的方法
JP4843699B2 (ja) * 2009-07-15 2011-12-21 ジヤトコ株式会社 自動変速機
JP4837763B2 (ja) * 2009-07-15 2011-12-14 ジヤトコ株式会社 ベルト式無段変速機
US8585413B2 (en) * 2011-05-18 2013-11-19 Sandia Corporation Rotary electrical contact device and method for providing current to and/or from a rotating member
WO2013183483A1 (ja) * 2012-06-08 2013-12-12 ジヤトコ株式会社 無段変速機及びその油圧制御方法
US11835134B2 (en) * 2018-10-22 2023-12-05 Jatco Ltd Continuously variable transmission
CN112639330A (zh) * 2018-10-22 2021-04-09 加特可株式会社 车辆用的无级变速器
WO2020084935A1 (ja) * 2018-10-22 2020-04-30 ジヤトコ株式会社 無段変速機
US11031744B1 (en) * 2019-05-23 2021-06-08 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Belt structures for rotary electrical contact device
US10971876B1 (en) * 2019-05-23 2021-04-06 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Belt structures for rotary electrical contact device
DE102020128355A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Aktiebolaget Skf Riemenspannungsüberwachungsvorrichtung
DE102020128353A1 (de) * 2020-05-26 2021-12-02 Aktiebolaget Skf Riemenspannungsüberwachungsvorrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322798A (en) * 1978-02-16 1982-03-30 Bales-Mccoin Research, Inc. Traction pressure control system
US4665773A (en) * 1984-03-13 1987-05-19 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Continuously variable transmission apparatus for automobile
US4673378A (en) * 1984-05-03 1987-06-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulic control apparatus for a continuously variable transmission
JPS6110149A (ja) * 1984-06-23 1986-01-17 Daihatsu Motor Co Ltd Vベルト式無段変速機
JPS62116320A (ja) * 1985-11-18 1987-05-27 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機の制御装置
US4731044A (en) * 1985-12-18 1988-03-15 Borg-Warner Automotive, Inc. Tension sensor and control arrangement for a continuously variable transmission
US5011458A (en) * 1988-11-09 1991-04-30 Kumm Industries, Inc. Continuously variable transmission using planetary gearing with regenerative torque transfer and employing belt slip to measure and control pulley torque
WO1990005866A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Verfahren zur regelung einer kupplung
NL9000860A (nl) * 1990-04-12 1991-11-01 Doornes Transmissie Bv Elektronisch geregelde continu variabele transmissie.
JP2626256B2 (ja) * 1990-12-28 1997-07-02 トヨタ自動車株式会社 車両用ベルト式無段変速機の油圧制御装置
JP2653249B2 (ja) * 1990-12-28 1997-09-17 トヨタ自動車株式会社 ロックアップクラッチ付トルクコンバータを備えた車両用ベルト式無段変速機の油圧制御装置
WO1992018791A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-29 Kumm Industries, Inc. Continuously variable transmission with torque regeneration
US5182968A (en) * 1991-10-16 1993-02-02 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Force ratio control of continuously variable transmissions
US5310384A (en) * 1993-03-29 1994-05-10 Borg-Warner Automotive, Inc. Continuously variable transmission belt ratio measurement system
DE4312745C2 (de) * 1993-04-20 1996-05-23 Walter Schopf Adaptive elektronische Anpreßkraftsteuerung für Kegelscheibenumschlingungsgetriebe insbesondere für KFZ (CVT)
DE4417346A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-30 Telefunken Microelectron Verfahren zur Einstellung der Vorspannkraft für das Transmissionselement eines stufenlosen Getriebes

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0712003A3 (de) * 1994-11-11 1997-10-29 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur Bestimmung der Umlaufgeschwindigkeit des Übertragungsmittels eines stufenlosen Umschlingungsgetriebes
FR2746164A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Bosch Gmbh Robert Dispositif de commande d'une boite de vitesses a fonctionnement continu
WO1998012457A1 (de) 1996-09-19 1998-03-26 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum betrieb eines umschlingungsgetriebes
DE19650218A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines CVT
US6050917A (en) * 1996-12-04 2000-04-18 Zf Friedrichshafen Ag CVT control method
DE19821363B4 (de) * 1997-05-26 2013-06-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Betätigungsregelung von Schalt- oder Stellgliedern eines Automatik-Getriebes
US6086507A (en) * 1997-08-06 2000-07-11 Robert Bosch Gmbh Device and method for adjusting the ratio of transmission in a CVT
WO1999007572A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zur übersetzungsverstellung bei einem cvt
DE19937472C1 (de) * 1999-08-07 2000-11-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Variatorschlupfbehandlung bei stufenlosen Automatgetrieben
US6436004B1 (en) 1999-08-07 2002-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Pulley slip control for continuous variable transmissions
DE10100778B4 (de) * 2000-06-02 2008-08-28 Mitsubishi Denki K.K. Vorrichtung zum hydraulischen Steuern eines kontinuierlich variablen Getriebes
DE10047840A1 (de) * 2000-09-27 2002-05-02 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE10047840B4 (de) * 2000-09-27 2010-04-01 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE10050218A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Anpresskraftregelung für stufenlos verstellbare Getriebe
US6679109B2 (en) 2000-11-30 2004-01-20 Zf Batavia Llc Acoustic recognition of variator slip of a continuously variable transmission
DE10059450A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Zf Batavia Llc Akustische Erkennung von Variatorschlupf bei CVT-Getrieben
WO2002084117A3 (de) * 2001-02-02 2003-01-09 Joma Hydromechanic Gmbh Drehzahlvariable förderpumpe
WO2002084117A2 (de) * 2001-02-02 2002-10-24 Joma-Hydromechanic Gmbh Drehzahlvariable förderpumpe
DE10357169B4 (de) * 2002-12-10 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erfassen der Geschwindigkeit des Umschlingungsmittels eines Kegelscheibenumschlingunggetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08511330A (ja) 1996-11-26
DE59502400D1 (de) 1998-07-09
WO1995027159A1 (de) 1995-10-12
US5871411A (en) 1999-02-16
EP0705399B1 (de) 1998-06-03
EP0705399A1 (de) 1996-04-10
JP3720842B2 (ja) 2005-11-30
KR100362951B1 (ko) 2003-03-10
KR960702591A (ko) 1996-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705399B1 (de) Schlupfregler für stufenloses getriebe
DE68920083T2 (de) Hochschaltlogik.
EP0588896B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisch betätigten getriebes eines kraftfahrzeugs
DE19504862C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Automatikgetriebes und eines Motors
EP0589919B1 (de) Verfahren zur steuerung eines stufenlosen getriebes eines kraftfahrzeugs
DE4120603C2 (de) Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltendes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3922040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes
WO1993000229A1 (de) Verfahren zur steuerung eines stufenlosen getriebes eines kraftfahrzeugs
DE102017120432A1 (de) Stufenloses automatikgetriebe und system und verfahren zur steuerung von ereignissen mit hohem drehmoment
DE19580588B4 (de) Steuer-System und -Verfahren für ein Fahrzeug mit einem kontinuierlich veränderlichen Getriebe
DE102004014913A1 (de) Steuersystem für einen Leistungsübertragungsmechanismus
DE68911466T2 (de) Übersetzungssteuerung für ein kontinuierlich variables Getriebe.
DE60201788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motordrehzahlregelung
DE3902692A1 (de) Steuerung fuer stufenlos verstellbare getriebeanordnung
EP0901585B1 (de) Verfahren zur steuerung eines stufenlos arbeitenden getriebes (cvt)
DE60120555T2 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Strassenneigung
DE69911851T2 (de) Regler und Verfahren zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes
DE19542294B4 (de) Schlupfregler für eine Antriebsschlupfregelung
EP0588829B1 (de) Verfahren zur steuerung eines selbsttätig schaltenden getriebes eines kraftfahrzeugs
DE19505561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung von Reibelementen, Getrieben oder Antriebssträngen
DE3526409A1 (de) Schaltungsanordnung zur vermeidung ruckartiger drehmomentaenderungen im antriebsstrang eines fahrzeugs
WO1998005886A1 (de) Verfahren zur vorgabe der übersetzung eines stufenlosen getriebes
EP1402205B1 (de) Verfahren und system zur schlupferkennung eines umschlingungsteils eines umschlingungsgetriebes
DE4411553A1 (de) Vorrichtung zur Sensierung einer Drehbewegung und einer Axialverschiebung eines Körpers
EP1194686B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee