DE4408278A1 - Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches - Google Patents

Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches

Info

Publication number
DE4408278A1
DE4408278A1 DE4408278A DE4408278A DE4408278A1 DE 4408278 A1 DE4408278 A1 DE 4408278A1 DE 4408278 A DE4408278 A DE 4408278A DE 4408278 A DE4408278 A DE 4408278A DE 4408278 A1 DE4408278 A1 DE 4408278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
fan
hood according
noise
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4408278A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Damrath
Martin Dr Kornberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Gaggenau-Werke Haus- und Lufttechnik 76571 Gaggenau De GmbH
Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaggenau-Werke Haus- und Lufttechnik 76571 Gaggenau De GmbH, Gaggenau Werke Haus und Lufttechnik GmbH filed Critical Gaggenau-Werke Haus- und Lufttechnik 76571 Gaggenau De GmbH
Priority to DE4408278A priority Critical patent/DE4408278A1/de
Priority to EP95102301A priority patent/EP0671720A3/de
Publication of DE4408278A1 publication Critical patent/DE4408278A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17853Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17861Methods, e.g. algorithms; Devices using additional means for damping sound, e.g. using sound absorbing panels
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal
    • G10K11/17881General system configurations using both a reference signal and an error signal the reference signal being an acoustic signal, e.g. recorded with a microphone
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/112Ducts
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3032Harmonics or sub-harmonics
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3045Multiple acoustic inputs, single acoustic output
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3216Cancellation means disposed in the vicinity of the source
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3219Geometry of the configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit wenig­ stens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches, mit mindestens einem eingebauten Lüfter in einem Strömungs­ kanal, der den Ansaugbereich mit dem Lüfter verbindet. Außerdem werden vorteilhafte Verfahren zur Durchführung der Schallauslöschung bei Dunstabzugshauben angegeben.
Dunstabzugshauben zur Absaugung von beim Kochen und Bra­ ten im Herdbereich entstehenden Dünsten sind in vielen Ausführungen bekannt. Dabei wird die über eine Filterflä­ che durch einen Lüfter bzw. durch ein Lüfterpaar ange­ saugte, mit Kochdünsten vermischte Luft entweder im Um­ luftbetrieb in den Raum zurückgeführt oder im Abluftbe­ trieb über einen Abzugskanal nach außen abgezogen. Zur Erzielung einer hinreichenden Absaugwirkung wird eine entsprechend hohe Förderleistung des Lüfters benötigt. Da der Laufraddurchmesser der verwendeten Lüfter im Hinblick auf die begrenzten Gesamtabmessungen klein gehalten wer­ den muß, sind zur Erzielung der gewünschten Förderlei­ stung hohe Lüfterdrehzahlen erforderlich, die bei Radial­ lüftern bis zu 2900 U/min erreichen.
Im Betrieb entsteht deshalb ein deutlich hervortretendes Lüftergeräusch, das je nach dem verwendeten Lüftertyp ein komplexes Frequenz- und Amplitudenspektrum aufweist, das sich aus einem breitbandigen Strömungsgeräusch und dreh­ zahlbestimmten, harmonischen Komponenten zusammensetzt. Die Geräuschamplituden sind erfahrungsgemäß im Bereich der Beschaufelung des Lüfterrades am größten, weil dort die größten Geschwindigkeitsgradienten und damit verbun­ dene Druckfluktuationen auftreten. Aufgrund der großen, offenen Ansaugfläche im Ansaugbereich, wo der schall­ durchlässige Fettfilter angeordnet ist, sind die Möglich­ keiten der Schalldämmung durch Anwendung von schallabsor­ bierenden Dämmstoffbelägen stark eingeschränkt. Hinzu kommen Restriktionen bezüglich des Frequenzbereiches, Brandschutzbestimmungen und die Forderung, die im all­ gemeinen porösen Schallabsorberflächen reinzuhalten. Auf Grund dieser Gegebenheiten werden, insbesondere bei den meist als Wahlmöglichkeit zur Verfügung stehenden höheren Leistungsstufen des Lüfters, die entstehenden Lüfterge­ räusche als besonders störend empfunden.
Bereits seit längerer Zeit ist das physikalische Prinzip der "aktiven Schallkompensation", d. h. die wenigstens teilweise Auslöschung von Störschall durch die Überlage­ rung eines gegenphasigen Signals, das manchmal auch als "Antischall" bezeichnet wird, bekannt.
Einen Überblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der aktiven Schallkompensation geben die Veröffentlichun­ gen D. Gucking, Active Noise Control - Achievements, Problems and Perspectives, IEICEJ Technical Report Vol. 91, No. 1 (April 12, 1991), pages 1-10, Paper No. E A 91-1 sowie D. Gucking, Active Noise Control
- A Review Based on Patent Specifications, Proceedings of the International Noise and Vibration Control Conference, May 13 - June 3, 1993, St. Petersburg, Russia, Vol. 2, pages 153-158. Aus diesen Veröffentlichungen ist be­ kannt, den zu kompensierenden Störschall mittels eines Referenzmikrophons aufzunehmen und daraus ein Kompen­ sationsgeräusch zu errechnen, das mittels einer Schall­ quelle dem Störschall überlagert wird, wodurch der Stör­ schall wenigstens teilweise ausgelöscht wird. Der Ersatz des Referenzmikrophons durch einen Synchronisationssensor wird in der erstgenannten Veröffentlichung ebenfalls er­ wähnt.
Es ist ferner bekannt, daß wegen des annähernd logarith­ mischen Zusammenhangs zwischen dem Schalldruck und der Lautstärkeempfindung des menschlichen Gehörs das überla­ gerte Kompensationsschallfeld sehr genau amplitudengleich und gegenphasig sein muß sowie die Ausbreitungsrichtungen des Störschalls und des Kompensationsschallfelds überein­ stimmen müssen. Ferner müssen instationäre Übertragungs­ charakteristiken der Schallausbreitungsstrecke berück­ sichtigt werden.
Die hohen Anforderungen an die Genauigkeit und Geschwin­ digkeit der Signalverarbeitung führten dazu, daß erst in den letzten Jahren industrielle Anwendungen mittels adap­ tiver Digitalfilter bei in akustischer Hinsicht einfachen Systemen bekannt wurden.
Eine solche Anwendung, die dem Stand der Technik ent­ spricht, ist die Kompensation von vorwiegend tieffrequen­ tem Störschall in einem geraden Lüftungskanal, der eine näherungsweise eindimensionale Schallausbreitung ermög­ licht und eine näherungsweise lineare Übertragungscharak­ teristik besitzt, die für alle Geräuschanteile gleich ist. Eine entsprechende Anordnung kann aus einem Rohr be­ stehen, in dem sich sowohl der Schall als auch die Luft­ strömung ausbreitet. Dabei ist die Strömungsrichtung der Luft für die Schallkompensation prinzipiell nicht von Be­ deutung.
Es ist ferner bekannt, zur Verbesserung der Schallkompen­ sation eine Korrektur des Kompensationsschalls durch Auf­ nahme des bei der Überlagerung verbleibenden Restschalls mittels eines Fehlermikrophons durchzuführen, wobei das Fehlermikrophon auf die Signalverarbeitungseinheit zu­ rückwirkt. Bei einer Anordnung entsprechend dem obigen Beispiel ist das Referenzmikrophon in dem Rohr im Bereich des Schalleintritts zur Aufnahme des Störschalls angeord­ net. In Schallausbreitungsrichtung befindet sich in einem definierten Abstand ein elektroakustischer Wandler zur Erzeugung des Kompensationsschallfeldes. Der Abstand zwi­ schen dem Referenzmikrophon und dem Lautsprecher ergibt sich im wesentlichen aus der Bedingung, daß während der Schallaufzeit zwischen dem Referenzmikrophon und dem Lautsprecher alle notwendigen Berechnungen der Signalver­ arbeitungseinheit unter Berücksichtigung sämtlicher Ver­ zögerungen und Phasenverschiebungen abgeschlossen sein müssen, so daß das Kompensationsschallfeld durch den Lautsprecher zeitgleich und phasenrichtig mit dem Stör­ schall erzeugt werden kann. Der nach der Kompensation verbleibende Restschall wird mittels eines Fehlermikro­ phons aufgenommen, das in Schallausbreitungsrichtung hin­ ter dem Lautsprecher oder wenigstens in gleicher Entfer­ nung wie dieser angeordnet ist und die Steuergröße zum Nachjustieren der Signalverarbeitungseinheit liefert.
Wesentliche Bestandteile der Signalverarbeitungseinheit sind meist ein oder mehrere Digitalfilter, deren Filter­ koeffizienten derart adaptiert werden können, daß die zur Störschallkompensation erforderliche Nachbildung der Schallübertragungsstrecke unter Berücksichtigung der Rückkopplungseffekte zwischen Lautsprecher und Referenz­ mikrophon stets optimal, beispielsweise nach der Methode der kleinsten Fehlerquadratsumme, ist. Es existiert eine Vielzahl von Algorithmen, nach denen die erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden, beispielsweise mittels eines Mikro- oder Signalprozessors.
Aus den oben genannten Schriften zum Stand der Technik sowie der US-PS 5 206 911 ist eine Anordnung zur Stör­ schallkompensation bekannt, die nur ein Fehlermikrophon benötigt. Dies setzt voraus, daß der Störschall eine ge­ wisse Vorhersagbarkeit oder Quasiperiodizität besitzt. Er kann sich beispielsweise zumindest zu einem beachtlichen Anteil aus einigen einzelnen, diskreten Frequenzanteilen zusammensetzen oder mit einem Betriebsparameter des Stör­ schallerzeugers, etwa der Drehzahl, korreliert sein.
Für viele Anwendungsfälle der aktiven Schallkompensation erweist sich das bekannte Prinzip als nicht anwendbar, da die physikalischen Voraussetzungen hinsichtlich der Ei­ genschaften des Schallfeldes nicht gegeben sind oder die zur Errechnung des Kompensationsschallfeldes erforderli­ che Rechenkapazität der Signalverarbeitungseinheit un­ praktikabel hohe Kosten bedingt. Insbesondere für die vorliegende, neuartige Anwendung in einer Dunstabzugs­ haube, die für den Einbau in Küchenoberschränken vorgese­ hen ist, wurden bisher die Gegebenheiten hinsichtlich der akustischen Eigenschaften des Strömungskanals, der zudem einen ausreichenden Luftdurchsatz gestatten muß, als für die aktive Schallkompensation ungeeignet sowie die zuge­ hörige Signalverarbeitung als zu kostenaufwendig betrach­ tet.
Die Erfindung geht unter Berücksichtigung des Standes der Technik von der Aufgabenstellung aus, eine Dunstabzugs­ haube so auszubilden, daß unter Einsatz eines unter wirt­ schaftlichen Gesichtspunkten hinnehmbaren Kostenaufwandes eine zumindest teilweise Auslöschung des von dem Lüfter erzeugten Störschalls erzielt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, bei einer Dunstabzugshaube mit mindestens einem eingebauten Lüfter und einem Strömungskanal, der den Ansaugbereich mit dem Lüfter verbindet, vorzusehen, daß ein Referenzmikrophon zur Aufnahme des zu kompensierenden Störschalls des Lüf­ ters, sowie mindestens eine Schallquelle und ein Fehler­ mikrophon, das im Ansaugbereich der Dunstabzugshaube an­ geordnet ist, und eine mit dem Referenzmikrophon, der Schallquelle und dem Fehlermikrophon verbundene Signal­ verarbeitungseinheit, die aus den als Eingangssignal dienenden Signalen des Referenzmikrophons und des Fehler­ mikrophons ein der Schallquelle zugeführtes Ausgangssig­ nal zur wenigstens teilweisen Auslöschung des Störschalls erzeugt, vorgesehen sind. Dabei kann vorteilhaft vorgese­ hen sein, daß die von dem Lüfter angesaugte Luft durch einen Strömungskanal geführt wird, der eine die Kanal­ länge vergrößernde Umwegführung aufweist. Unter dem Be­ griff "Umwegführung" soll dabei eine Verlängerung des Strömungskanals gegenüber der die kürzeste Verbindung bildenden linearen Ausbildung verstanden werden.
Es kann zweckmäßig zusätzlich vorgesehen sein, daß die Störschallauslöschung vorzugsweise durch die Signalverar­ beitungseinheit nur für tonale Frequenzen oder quasiperi­ odische Geräusche durchgeführt wird. Weiterhin kann vor­ teilhafterweise vorgesehen sein, daß die Störschallaus­ löschung vorzugsweise mittels der Signalverarbeitungsein­ heit nur für Frequenzen unterhalb von 2000 Hz, bevorzugt nur unterhalb von 1500 Hz durchgeführt wird. Eine Analyse des Geräusches von Lüftern ergibt Maxima der Signalampli­ tuden bei Frequenzen unterhalb von 2000 Hz, in bevorzug­ ten Fällen unterhalb von 1500 Hz. In diesem Frequenzbe­ reich werden Geräusche vom menschlichen Gehör als beson­ ders unangenehm empfunden. Zur Vermeidung eines unnötig kostenintensiven Signalverarbeitungsaufwandes kann daher die Signalverarbeitung für die Störschallauslöschung auf Frequenzen unterhalb von 2000 Hz, bevorzugt unterhalb von 1500 Hz beschränkt werden. Die oberhalb dieser Frequenzen auftretenden Störschallanteile können vorteilhaft zusätz­ lich mittels passiver Schallabsorber, die prinzipiell bei hohen Frequenzen besser als bei tiefen zur Schallabsorp­ tion geeignet sind, unterdrückt werden.
Insbesondere bei überwiegend tonalen Frequenzen oder qua­ siperiodischem Störschall kann die Ausbildung zweckmäßig so getroffen sein, daß anstelle des Referenzmikrophons ein Synchronisationssensor zur Synchronisation auf den von dem Lüfter erzeugten Störschall vorgesehen ist.
Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Lüfter­ typ gewählt wird, dessen Störschall weniger ein breitban­ diges Spektrum als vielmehr tonale Frequenzen aufweist. Als solche Lüfter haben sich Radiallüfter erwiesen, ins­ besondere wenn sie rückwärts gekrümmte Schaufeln und ge­ gebenenfalls eine spezielle Gehäusegeometrie aufweisen.
Überraschend hat sich gezeigt, daß auf dieser Grundlage bei Dunstabzugshauben eine wirkungsvolle Störschallkom­ pensation des Lüftergeräusches mit einem angemessenen Kostenaufwand, insbesondere im Hinblick auf die Signal­ verarbeitungseinheit, erreicht werden kann.
Die aktive Schallkompensation kann in einer Dunstabzugs­ haube vorgesehen sein, bei der der Strömungskanal im we­ sentlichen geradlinig ausgebildet ist, beispielsweise in Form eines vertikal aufsteigenden, rohrförmigen Abluftka­ nals. Dabei können sich je nach Anwendungsfall wegen der schnellen Schallausbreitung bei kleineren, kostengünsti­ gen Signalverarbeitungsgeschwindigkeiten relativ große Längen des Abluftkanals ergeben. Günstiger im Sinne einer Kompaktbauweise und der dadurch gegebenen Einbaumöglich­ keit in serienmäßige Wandschränke, beispielsweise bei ei­ ner Anbauküche, erscheint daher eine hinreichend lange Umwegführung im Gehäuse der Dunstabzugshaube. Dabei kann es vorteilhaft sein, den Strömungskanal U-förmig, L-för­ mig, C-förmig, wendelförmig, schraubenförmig oder spiral­ förmig auszubilden. Es ist zu beachten, daß einerseits der Strömungswiderstand klein gehalten wird und anderer­ seits die akustischen Eigenschaften des Strömungskanals möglichst gut an die oben geschilderten Voraussetzungen sowie im Hinblick auf Eindimensionalität des Schallfel­ des, Linearität und Kausalität angenähert sind.
Weiterhin kann zusätzlich vorteilhafterweise die Ge­ räuschdämpfung durch passive, konstruktive Maßnahmen un­ terstützt werden. Hierzu kann es vorteilhaft sein, daß der Strömungskanal wenigstens abschnittsweise derart aus­ gebildete Wandflächen aufweist, daß die Intensität von Schallreflexionen quer zu Strömungsrichtung vermindert wird. Hierzu erscheint es vorteilhaft, die Wandflächen des Strömungskanals unter weitgehender Vermeidung von parallelen Wandflächenabschnitten, wie sie beispielsweise bei rechteckigem oder kreisförmigem Querschnitt auftre­ ten, auszubilden. Die Wandflächen des Strömungskanals können ferner zweckmäßig unregelmäßige Oberflächenverän­ derungen, zum Beispiel Narbungen, oder schallabsorbie­ rende Beschichtungen aufweisen.
In einer weiteren Ausbildung kann es ferner vorteilhaft sein, den Strömungskanal in zwei oder mehrere akustisch voneinander entkoppelte Teilkanäle zu unterteilen. Diese Teilkanäle werden zweckmäßig durch Luftleitbleche gebil­ det, die vorteilhaft so geführt sind, daß Strömungsab­ lösungen verringert oder vermieden werden. Eine weitere vorteilhafte Besonderheit kann darin bestehen, daß der Strömungskanal oder die Teilkanäle oder der Innenraum der Dunstabzugshaube mit Schallabsorbern versehen ist.
Es kann außerdem vorteilhaft sein, daß zwei einseitig oder doppelseitig ansaugende Radiallüfter neben- oder hintereinanderliegend angeordnet sind und daß die beiden Radiallüfter in Spiralgehäusen untergebracht sind, welche als Luftleitelemente für die Luftführung im Innenraum der Dunstabzugshaube ausgebildet sind. Schließlich kann es vorteilhaft sein, daß der Gehäuseinnenraum der Dunstab­ zugshaube einen Teil der Abluftführung darstellt.
Weitere vorteilhafte Merkmale und Besonderheiten ergeben sich aus den folgenden Ausführungsbeispielen von Dunstab­ zugshauben mit aktiver Schallkompensation, die anhand der Darstellung in den Zeichnungen im folgenden näher be­ schrieben und erläutert sind. Es zeigen.
Fig. 1 Einen Längsschnitt durch eine von vorne gese­ hene Dunstabzugshaube mit geradlinigem Strö­ mungskanal;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine von vorne gese­ hene Dunstabzugshaube mit Umwegführung des Strömungskanals;
Fig. 3 eine Vorderansicht einer Dunstabzugshaube mit zwei nebeneinander angeordneten Lüftern;
Fig. 4 einen Schnitt durch eine von der Seite gesehene Dunstabzugshaube gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine alternative Ausbildung einer Dunstabzugs­ haube mit zwei nebeneinander angeordneten Lüftern;
Fig. 6 einen Schnitt durch eine von der Seite gesehene Dunstabzugshaube gemäß Fig. 5.
In der prinzipiellen Darstellung der Fig. 1 erkennt man einen Ansaugschirm 1 einer Dunstabzugshaube für Abluftbe­ trieb, der an seiner Ansaugöffnung eine Filterplatte 2 aufweist. An den Ansaugschirm 1 schließt sich ein gerad­ linig aufsteigender Strömungskanal 3 an, der an seinem oberen Ende in ein Gehäuse 5 eines Radiallüfters 4 mün­ det.
Im Bereich der Störschallquelle, d. h. des Radiallüfters 4 befindet sich ein Referenzmikrophon 7 und im Ansaugbe­ reich der Dunstabzugshaube ist ein Schallgeber 8 und ein Fehlermikrophon 9 angeordnet. Die Meßgrößen des Referenz­ mikrophons 9 werden einer Signalverarbeitungseinheit 6 als Eingangsgrößen zugeführt. Die Ausgangsgröße der Si­ gnalverarbeitungseinheit 6 speist den Schallgeber 8. Man erkennt die relativ große Länge des geradlinigen Strö­ mungskanals 3, deren Unterbringung z. B. in Schränken von Einbauküchen auf Schwierigkeiten stoßen kann.
Daher ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 eine Um­ wegführung durch gekrümmte Ausführung des Strömungskanals 10 vorgesehen. Der linke, vertikale Schenkel 11 öffnet sich zum Ansaugschirm 1 der Dunstabzugshaube, während der rechte vertikale Schenkel 12 einen Auslaß zum Lüfterge­ häuse 5 des Radiallüfters 4 bildet.
Die Signalverarbeitungseinheit 6 kann dabei, ebenso wie die Schallquelle 8, in dem von der Umwegführung des Ab­ luftkanals 10 umschlossenen freien Innenraum 13 unterge­ bracht sein. Durch diese Ausbildung wird z. B. eine Unter­ bringung der Abluftführung in einem Hängeschrank einer Anbauküche möglich.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3, die zur Verdeutli­ chung in Fig. 4 von der Seite dargestellt ist, sind zwei nebeneinander angeordnete Radiallüfter 14 und 15 vorgese­ hen. Die beiden Lüftergehäuse 16 und 17 münden in einen gemeinsamen Abluftauslaß 18. Der von dem Ansaugschirm 1 zunächst vertikal aufsteigende Strömungskanal 19 geht rückwärts in einen Verbindungsraum 20 der beiden Lüfter­ gehäuse 16, 17 über. Das Referenzmikrophon 7 befindet sich am wandseitigen Ende eines mit dem vertikal auf stei­ genden Teil des Abluftkanals 19 verbundenen waagrechten Übergangsstücks 21.
Bei der Ausführung nach Fig. 5, die zur Verdeutlichung in der Fig. 6 von der Seite dargestellt ist, mündet der Strömungskanal 19 nach rückwärts in die beiden Lüfterge­ häuse 16, 17 der beiden Radiallüfter 14, 15 und der ge­ meinsame Lüfterauslaß 22 ist mit einem Auslaßstutzen 23 verbunden.
Die nicht näher erwähnten Einzelteile entsprechen denen der Ausführung nach Fig. 1. Die Schallquelle 8 kann vor­ teilhafterweise aus einem oder mehreren Lautsprechern be­ stehen.
Bei einer vereinfachten Ausführung einer Dunstabzugshaube mit den im vorangehenden beschriebenen Merkmalen kann ge­ gebenenfalls vorteilhaft anstelle von Referenzmikrophon und Fehlermikrophon nur ein einziges Mikrophon zweckmäßig im Bereich des Fehlermikrophons verwendet werden.

Claims (28)

1. Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Aus­ löschung des Lüftergeräusches mit mindestens einem eingebauten Lüfter (4; 14, 15) und einem Strömungskanal (3; 10; 19) der den Ansaugbereich (1) mit dem Lüfter (4; 14, 15) verbindet, mit einem Referenzmikrophon (7) zur Aufnahme des zu kompensierenden Störschalls des Lüfters (4; 14, 15), mit mindestens einer Schallquelle (8) und einem Fehlermikrophon (9), das in Strömungs­ richtung hinter der Schallquelle (8) im Ansaugbereich der Dunstabzugshaube angeordnet ist und mit einer mit dem Referenzmikrophon (7), der Schallquelle (8) und dem Fehlermikrophon (9) verbundenen Signalverarbei­ tungseinheit (6), die aus den als Eingangssignal die­ nenden Signalen des Referenzmikrophons (7) und des Fehlermikrophons (9) ein der Schallquelle (8) zuge­ führtes Ausgangssignal zur wenigstens teilweisen Aus­ löschung des Störschalls erzeugt.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, bei welcher eine die Kanallänge des Strömungskanals vergrößernde Um­ wegführung (10, 19) vorgesehen ist.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei der anstelle des Referenzmikrophons (7) ein Synchronisationssensor zur Synchronisation mit dem von dem Lüfter (4; 14, 15) erzeugten Störschall vorgesehen ist.
4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher der Strömungskanal U-förmig, L-förmig, C-förmig, spiral­ förmig, wendelförmig oder schraubenförmig ausgebildet ist.
5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher die die Umwegführung des Strömungskanals im wesentlichen mit­ einander verbundene geradlinige Abschnitte aufweist.
6. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher der Lüfter (4; 14, 15) ein Radiallüfter ist.
7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher das Laufrad des Lüfters (4; 14, 15) mit rückwärts gekrümm­ ten Schaufeln versehen ist.
8. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher der Strömungskanal (3; 10; 19) wenigstens abschnittsweise derart ausgebildete Wandflächen aufweist, daß die In­ tensität von Schallreflexionen quer zur Strömungs­ richtung vermindert wird.
9. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, bei welcher der Strömungskanal (3; 10; 19) wenigstens abschnittsweise mit schallabsorbierenden Materialien beschichtet ist.
10. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, bei welcher der Strömungskanal (3; 10; 19) wenigstens abschnittsweise mit unregelmäßigen Oberflächenveränderungen versehen ist.
11. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, bei welcher die Wandflächen des Strömungskanals (3; 10; 19) unter weit­ gehender Vermeidung von parallelen Wandflächenab­ schnitten ausgebildet sind.
12. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, bei welcher der Strömungskanal (3; 10; 19) in zwei oder mehrere aku­ stisch voneinander entkoppelte Teilkanäle unterteilt ist.
13. Dunstabzugshaube nach Anspruch 12, bei welcher die Teilkanäle durch Luftleitbleche gebildet sind.
14. Dunstabzugshaube nach Anspruch 12, bei welcher die Teilkanäle durch konzentrische Rohre gebildet sind.
15. Dunstabzugshaube nach Anspruch 13, bei welcher die Luftleitbleche zur Vermeidung von Strömungsablösungen gestaltet sind.
16. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2 oder 12, bei welcher der Strömungskanal (3; 10; 19) und/oder die Teilkanäle und/oder der Innenraum der Dunstabzugshaube mit Loch-, Platten- oder Membranabsorbern versehen sind.
17. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2 oder 12, bei welcher der Strömungskanal (3; 10; 19) und/oder die Teilkanäle und/oder der Innenraum der Dunstabzugshaube mit schallabsorbierenden Materialien versehen sind.
18. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher zwei einseitig oder doppelseitig ansaugende Radiallüfter (14, 15) neben- oder hintereinanderliegend angeordnet sind und bei der die beiden Radiallüfter (14, 15) in Spiralgehäusen (16, 17) untergebracht sind, welche als Luftleitelemente der Dunstabzugshaube ausgebildet sind.
19. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher ein einseitig oder doppelseitig ansaugender Radiallüfter in einem Spiralgehäuse untergebracht ist, welches als Luftleitelement für die Luftführung der Dunstabzugs­ haube ausgebildet ist.
20. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, bei welcher der Gehäuseinnenraum der Dunstabzugshaube einen Teil der Abluftführung darstellt.
21. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, bei welcher der Synchronisationssensor ein die Winkelstellung des Laufrades des Lüfters (4; 14, 15) messender Positions­ sensor ist.
22. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, bei welcher der Synchronisationssensor ein die von dem Lüfter (4; 14, 15) erzeugten Druckschwankungen messender Drucksensor ist.
23. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, bei welcher der Synchronisationssensor ein die Schaufelfrequenz des Lüfters (4; 14, 15) messender Frequenzsensor ist.
24. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, bei welcher der Synchronisationssensor ein die Drehzahl des Lüfters (4; 14, 15) messender Drehzahlsensor ist.
25. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher anstelle von Referenzmikrophon (7) und Fehlermikro­ phon (9) nur ein Fehlermikrophon (9) vorgesehen ist.
26. Verfahren zur wenigstens teilweisen Auslöschung des Lüftergeräusches bei einer Dunstabzugshaube mit min­ destens einem eingebauten Lüfter (4; 14, 15) und einem Strömungskanal (3; 10; 19) der den Ansaugbereich (1) mit dem Lüfter (4; 14, 15) verbindet, mit einem Refe­ renzmikrophon (7) zur Aufnahme des zu kompensierenden Störschalls des Lüfters (4; 14, 15) mit mindestens ei­ ner Schallquelle (8) und einem Fehlermikrophon (9), das in Strömungsrichtung hinter der Schallquelle (8) im Ansaugbereich der Dunstabzugshaube angeordnet ist und mit einer mit dem Referenzmikrophon (7), der Schallquelle (8) und dem Fehlermikrophon (9) verbun­ denen Signalverarbeitungseinheit (6), die aus den als Eingangssignalen dienenden Signalen des Referenz­ mikrophons (7) und des Fehlermikrophons (9) ein der Schallquelle (8) zugeführtes Ausgangssignal zur we­ nigstens teilweisen Auslöschung des Störschalls er­ zeugt, insbesondere bei einer Dunstabzugshaube nach Anspruch 2 und/oder 25, bei welcher die Störschall­ auslöschung mittels der Signalverarbeitungseinheit (6) nur für tonale Frequenzen oder quasiperiodische Geräusche durchgeführt wird.
27. Verfahren zur wenigstens teilweisen Auslöschung des Lüftergeräusches bei einer Dunstabzugshaube mit min­ destens einem eingebauten Lüfter (4; 14, 15) und einem Strömungskanal (3; 10; 19), der den Ansaugbereich (1) mit dem Lüfter (4; 14, 15) verbindet und mit einem Re­ ferenzmikrophon (7) zur Aufnahme des zu kompensieren­ den Störschalls des Lüfters (4; 14, 15), mit mindestens einer Schallquelle (8) und einem Fehlermikrophon (9), das in Strömungsrichtung hinter der Schallquelle (8) im Ansaugbereich der Dunstabzugshaube angeordnet ist und mit einer mit dem Referenzmikrophon (7), der Schallquelle (8) und dem Fehlermikrophon (9) verbun­ denen Signalverarbeitungseinheit (6), die aus den als Eingangssignale dienenden Signalen des Referenzmikro­ phons (7) und des Fehlermikrophons (9) ein der Schallquelle (8) zugeführtes Ausgangssignal zur we­ nigstens teilweisen Auslöschung des Störschalls er­ zeugt, insbesondere bei einer Dunstabzugshaube nach Anspruch 2 und/oder 25, bei welcher die Störschall­ auslöschung nur für Frequenzen unterhalb von 2000 Hz durchgeführt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, bei welchem die Stör­ schallauslöschung nur unterhalb von 1500 Hz durchge­ führt wird.
DE4408278A 1994-03-11 1994-03-11 Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches Withdrawn DE4408278A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408278A DE4408278A1 (de) 1994-03-11 1994-03-11 Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches
EP95102301A EP0671720A3 (de) 1994-03-11 1995-02-18 Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches durch Schallkompensation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408278A DE4408278A1 (de) 1994-03-11 1994-03-11 Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4408278A1 true DE4408278A1 (de) 1995-09-14

Family

ID=6512532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408278A Withdrawn DE4408278A1 (de) 1994-03-11 1994-03-11 Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0671720A3 (de)
DE (1) DE4408278A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127040A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Electrolux Ag Zuerich Haushaltsgerät
DE10160465A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Elaplast Technik Gmbh Elektrogerät mit Schalldämpfer
DE102005057399A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 Siemens Ag Gasströmungserzeuger mit einem Gasauslass und mit einem Stör-schallreduzierer und Verfahren
EP2073195A1 (de) 2007-12-17 2009-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Unterdrücken, zumindest aber zum Verringern von störenden Vibrationen in einem motorbetriebenen Gerät, insbesondere einem Hausgerät
DE102014221787A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6049615A (en) * 1997-06-27 2000-04-11 Carrier Corporation Intergrated active noise control system for air handling unit
GB2413379A (en) * 2004-04-24 2005-10-26 Kun Ta Lee A smoke exhauster featuring an external blowing device
ITAN20120079U1 (it) 2011-11-21 2013-05-22 Sipe Srl Cappa di aspirazione fumi silenziosa.
US9508337B2 (en) 2013-05-17 2016-11-29 Ask Industries Societa Per Azioni Low-noise fume extractor hood
CN103994485A (zh) * 2014-05-08 2014-08-20 宁波方太厨具有限公司 近吸式吸油烟机主动降噪装置及应用有该装置的降噪方法
JP2016061535A (ja) * 2014-09-22 2016-04-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 レンジフード
CN108916948B (zh) * 2018-03-08 2020-05-01 佛山市云米电器科技有限公司 一种主动降噪油烟机及降噪方法
CN114017823A (zh) * 2021-12-06 2022-02-08 杭州老板电器股份有限公司 油烟机音频注入方法、装置、油烟机和油烟机***

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU836653A1 (ru) * 1979-07-18 1981-06-07 Научно-Исследовательский Институтстроительной Физики Госстроя Cccp Устройство дл подавлени шумов вВОздуХОВОдЕ
DE3209617A1 (de) * 1982-03-17 1983-10-06 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Geraeuscharme turbomaschine
DE3908881A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-08 Hitachi Plant Eng & Constr Co Elektronisches stoerschalldaempfungssystem
DE9101095U1 (de) * 1991-01-31 1991-04-18 INVENT GmbH - Entwicklung neuer Technologien, 8520 Erlangen Einrichtung zur Anzeige des jeweiligen Volumenstromes in einer Abzughaube
DE4233312A1 (de) * 1992-10-03 1994-04-07 Ilyas Dipl Ing Oezpolat Dunstabzugsvorrichtung
DE4243945A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube mit einer akustischen Sensorstrecke

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438796A1 (fr) * 1978-10-13 1980-05-09 Anvar Procedes et dispositifs anti-bruit pour accelerer le tirage des conduits d'evacuation de fumees et de gaz ou des conduits d'aeration
DE3120569A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 G. Bauknecht Gmbh, 7000 Stuttgart "kuechendunstabzugshaube"
DE3225258C2 (de) * 1982-07-06 1985-11-28 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Schmutzsauger
JPH03188798A (ja) * 1989-12-19 1991-08-16 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 電子消音システム
US5511127A (en) * 1991-04-05 1996-04-23 Applied Acoustic Research Active noise control
DE69215022T2 (de) * 1991-07-10 1997-05-15 Sharp Kk Anordnung mit mehreren digitalen adaptiven Filter
WO1993002445A1 (en) * 1991-07-16 1993-02-04 Noise Cancellation Technologies, Inc. High efficiency fan with adaptive noise cancellation
US5206911A (en) * 1992-02-11 1993-04-27 Nelson Industries, Inc. Correlated active attenuation system with error and correction signal input
WO1994001810A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-20 Noise Cancellation Technologies, Inc. Low cost controller
SE505194C2 (sv) * 1992-11-03 1997-07-14 Electrolux Ab Ventilationsanordning för kök

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU836653A1 (ru) * 1979-07-18 1981-06-07 Научно-Исследовательский Институтстроительной Физики Госстроя Cccp Устройство дл подавлени шумов вВОздуХОВОдЕ
DE3209617A1 (de) * 1982-03-17 1983-10-06 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Geraeuscharme turbomaschine
DE3908881A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-08 Hitachi Plant Eng & Constr Co Elektronisches stoerschalldaempfungssystem
DE9101095U1 (de) * 1991-01-31 1991-04-18 INVENT GmbH - Entwicklung neuer Technologien, 8520 Erlangen Einrichtung zur Anzeige des jeweiligen Volumenstromes in einer Abzughaube
DE4233312A1 (de) * 1992-10-03 1994-04-07 Ilyas Dipl Ing Oezpolat Dunstabzugsvorrichtung
DE4243945A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube mit einer akustischen Sensorstrecke

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Klimaregelung mit Mikroprozessoren. In: Haus- technik 10. Jg. 1979, Nr.12, S.51 *
Luftheizgerät mit Wärmerückgewinnung, Thermal- Werke GmbH, Hockenheim, 678 TAB 2/82 1.4, S.96 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127040A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Electrolux Ag Zuerich Haushaltsgerät
DE10127040B4 (de) * 2001-06-02 2005-08-11 Electrolux Ag Haushaltsgerät wie Dunstabzugshaube mit Störschallunterdrückung
DE10160465A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-26 Elaplast Technik Gmbh Elektrogerät mit Schalldämpfer
DE10160465C2 (de) * 2001-12-10 2003-10-02 Elaplast Technik Gmbh Elektrogerät mit Schalldämpfer
US6755278B2 (en) 2001-12-10 2004-06-29 Elaplast Technik Gmbh Employment of sound dampers in household appliances and electrical appliances with sound dampers
DE102005057399A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 Siemens Ag Gasströmungserzeuger mit einem Gasauslass und mit einem Stör-schallreduzierer und Verfahren
DE102005057399B4 (de) * 2005-11-30 2015-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Gasströmungserzeuger mit einem Gasauslass und mit einem Stör-schallreduzierer und Verfahren
EP2073195A1 (de) 2007-12-17 2009-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Unterdrücken, zumindest aber zum Verringern von störenden Vibrationen in einem motorbetriebenen Gerät, insbesondere einem Hausgerät
DE102007060679A1 (de) 2007-12-17 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Unterdrücken, zumindest aber zum Verringern von störenden Vibrationen in einem motorbetriebenen Gerät, insbesondere einem Hausgerät
DE102014221787A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes
DE102014221787B4 (de) 2014-10-27 2021-11-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0671720A2 (de) 1995-09-13
EP0671720A3 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907265T2 (de) Aktive akustische Dämpfungsanordnung mit Differenzfilterung.
DE4408278A1 (de) Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches
DE4446690B4 (de) Lautsprecheranordnung
DE3429633A1 (de) Schalldaempfendes luftansaugfilter fuer eine brennkraftmaschine
DE4342133A1 (de) Anordnung zur aktiven Schalldämpfung
DE2207141A1 (de) Schaltungsanordnung zur unterdrueckung unerwuenschter sprachsignale mittels eines vorhersagenden filters
DE112018001396T5 (de) Sprachverschlüsselungssystem und/oder dazugehöriges Verfahren
DE112018001393T5 (de) Sprachvertraulichkeitssystem und/oder zugehöriges verfahren
DE60317368T2 (de) Nichtlinearer akustischer echokompensator
DE102008003248A1 (de) Hörer
DE69908930T2 (de) Telefon mit mitteln zur niederfrequenzgangsverbesserung
DE69935057T2 (de) Gerät zum gebrauch am ohr oder entfernt vom ohr
DE2924153C2 (de) Zweitluft-Zuführeinrichtung zum Zuführen von Zweitluft in die Abgasanlage einer mit einem Luftfilter versehenen Brennkraftmaschine
EP0542169A1 (de) Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter
DE102007055401B4 (de) Abluftschalldämpfer für pneumatische Einrichtungen
DE4421803C2 (de) Vorrichtung zur aktiven Schalldämpfung
DE69938142T2 (de) Verfahren zur tonwiedergabe und säulenlautsprecher
DE19507850A1 (de) Abnahme-Verstärkersystem für eine Beschallungsanlage
EP2476871A2 (de) Auspuffanordnung zur Verwendung mit einem Verbrennungsmotor
DE19832517A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines aktiven Schalldämpfers
DE102017106955A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102015100564A1 (de) Dunstabzugshaube
DE10028690C2 (de) Mikrofoneinsprache, insbesondere für einen Telefonhörer
DE350502C (de) Mikrophon fuer geraeuschvolle Plaetze, zu dessen beiden Membranseiten Schallwellen aus entfernten Schallquellen freien Zugang haben
WO2018188762A1 (de) Kulissenschalldämpferanordnung mit schallabsorbierenden stirnseiten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee