DE4401607A1 - Kühleinheit für Leistungshalbleiter - Google Patents

Kühleinheit für Leistungshalbleiter

Info

Publication number
DE4401607A1
DE4401607A1 DE4401607A DE4401607A DE4401607A1 DE 4401607 A1 DE4401607 A1 DE 4401607A1 DE 4401607 A DE4401607 A DE 4401607A DE 4401607 A DE4401607 A DE 4401607A DE 4401607 A1 DE4401607 A1 DE 4401607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling unit
square tube
unit according
power semiconductors
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4401607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4401607C2 (de
Inventor
Winfried Dipl Ing Arz
Karl-Heinz Dipl Ing Ideler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4401607A priority Critical patent/DE4401607C2/de
Priority to US08/356,534 priority patent/US5526231A/en
Publication of DE4401607A1 publication Critical patent/DE4401607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4401607C2 publication Critical patent/DE4401607C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühleinheit für Leistungshalblei­ ter.
Aus der DE-A1-40 07 566 ist eine Kühleinheit für mehrere parallel geschaltete Transistoren bekannt, bei der die Tran­ sistoren jeweils auf einem thermisch und elektrisch leitenden ersten Ring befestigt, symmetrisch über diesen Ring verteilt und mit diesem mit jeweils einem Anschluß elektrisch verbun­ den sind. Die Verbindungen zu weiteren Anschlüssen der Tran­ sistoren erfolgen im wesentlichen rotationssymmetrisch über großflächige Leiterplatten. Der Ring ist luftgekühlt. Durch die rotationssymmetrische Anordnung wird eine gleichmäßige Stromaufteilung auf die Transistoren sichergestellt. Der mechanische Aufbau ist jedoch aufwendig und wirtschaftlich nur für begrenzte Verlustleistungen realisierbar. Außerdem ist ein modularer Aufbau kaum möglich.
Aus der DE-A1-36 15 782 ist eine Anordnung von Leistungstran­ sistoren bekannt, bei der diese in zwei sich gegenüberliegen­ den Reihen angeordnet sind. Alle Transistoren sind auf einem gemeinsamen Kühlkörper angeordnet, der zur Wärmeabfuhr mit Hilfe von Montageschrauben auf einem weiteren, verrippten Kühlkörper befestigt wird. Auch mit diesem Aufbau ist nur eine begrenzte Wärmeabfuhr möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kühleinheit für Leistungs­ halbleiter so aufzubauen, daß eine hohe Wärmeabfuhr bei einfachem mechanischen Aufbau gewährleistet ist. Dabei sollen die Betriebstemperaturen der einzelnen Transistoren nur wenig voneinander abweichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kühleinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestal­ tungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Vierkantrohr ohne mon­ tierte Leistungshalbleiter,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Vierkantrohrs mit montierten Leistungshalbleitern und
Fig. 3 ein Temperaturdiagramm.
Die Kühleinheit, die im Ausführungsbeispiel mit Wasser als Kühlmittel betrieben wird, eine umfaßt im wesentlichen ein Vierkantrohr 1, das vorzugsweise aus Kupfer besteht. An einem ersten Ende des Vierkantrohrs 1 ist ein Flansch mit einem Stecknippel 1a vorgesehen, der als Wassereintritt dient. Am anderen Ende des Vierkantrohrs 1 ist ein zweiter Flansch mit einem Stecknippel 1b vorgesehen, der als Wasseraustritt dient. Der zweite Flansch ist lösbar mit dem Vierkantrohr 1 verbunden, z. B. in dieses eingepreßt, um bei entferntem zweiten Flansch die Einbauten im Vierkantrohr 1 vornehmen zu können.
Das Vierkantrohr 1 ist durch eine Trennwand 2 der Länge nach in zwei Kammern 1e und 1f eingeteilt. Die Trennwand 2 ist gelocht, damit ein Wasseraustausch zwischen den beiden Kam­ mern 1e und 1f möglich ist.
In einem an den Wassereinlaß 1a anschließenden Bereich x ist im Vierkantrohr 1 eine Laminarisierungseinheit 4 in Form eines Blechs vorgesehen, welches den Wärmeaustausch quer zur Hauptströmungsrichtung vermindern soll.
Das Kühlrohr wird in einem Bestückungsbereich z mit Lei­ stungshalbleitern 6 bestückt, wobei der Bereich x der Lamina­ risierungseinheit 4 in den Bestückungsbereich z hineinragt.
Im restlichen Bereich y von der Laminarisierungseinheit 4 bis zum Wasseraustritt ist in jeder Kammer 1e und 1f jeweils ein Verwirbelungselement 3 vorgesehen. Durch die Trennwand 2 wird verhindert, daß die Verwirbelungselemente 3 ineinander gleiten. Da die Verwirbelungselemente 3 die jeweiligen Kammern 1e, 1f weitgehend ausfüllen, ist keine gesonderte Befestigung notwendig.
Im Betrieb werden an die Nippel 1a und 1b des Wasserein- und -auslaufs jeweils Wasserschläuche angeschlossen und eine Wasserströmung durch die Wasserkühleinheit erzeugt. Durch die Kombination von Laminarisierungseinheit 4 und Verwirbelungse­ lementen 3 erhält man nur eine geringe Temperaturdifferenz innerhalb eines großen Bereichs der Wasserkühleinheit. Dies wird im folgenden anhand des Temperaturdiagramms nach Fig. 3 dargestellt.
Bei Leistungshalbleiterelementen sind die Kenndaten im allge­ meinen stark temperaturabhängig. Die Temperaturunterschiede stören insbesondere dann, wenn Leistungshalbleiter parallel­ geschaltet werden. Typischerweise sollen die Temperaturen parallelgeschalteter Halbleiter um nicht mehr als 5°C vonein­ ander abweichen. Im Temperaturdiagramm nach Fig. 3 ist der mit Halbleitern bestückte Bereich der Wasserkühleinheit mit z bezeichnet. Die Kurve A zeigt den Temperaturverlauf auf der Oberseite des Vierkantrohrs 1 bei linear konstanter Einbrin­ gung einer Wärmelast von ca. 1,2 kW ohne besondere Strömungs­ mechanismen im Rohr, die Kurve B den entsprechenden Tempera­ turverlauf mit den in Fig. 1 dargestellten Strömungseinheiten. Bei vorgegebener Strömung lagen bei einem Rohr ohne Einbauten (Kurve A) die Extremwerte der bestückungsrelevanten Meßpunkte nicht innerhalb des vorgegebenen Bereichs von 5°C. Im Be­ stückungsbereich z wurde folgende Minimaltemperatur Tmin und Maximaltemperatur Tmax gemessen:
Tmin = 11,5°C
Tmax = 29,7°C
Daraus ergibt sich eine Temperaturdifferenz ΔT=18,2°C, die weit über dem obengenannten Toleranzband von 5°C liegt.
Durch den Einbau der Laminarisierungseinheit 4 und der Ver­ wirbelungselemente 3 ändern sich die Strömungsverhältnisse und damit auch der Temperaturverlauf. Im Bereich des Wasser­ einlasses 1a wäre an sich ein gute Verwirbelung und damit eine niedrige Oberflächentemperatur des Vierkantrohrs gege­ ben. Durch das Laminarisierungselement 4 wird jedoch der Wärmeaustausch quer zur Hauptströmungsrichtung unterbunden und auf diese Weise der Temperaturgradient in einem Bereich, wo die erste Gruppe von Leistungshalbleitern angeordnet ist, erhöht. Der Bereich der Laminarisierungseinheit 4 dient somit als Vorheizstufe, um das Kühlmittel anfangs kontrolliert zu erwärmen.
Durch die Verwirbelungselemente 3 im anschließenden Bereich werden radiale Teilströme des Kühlmittels erzeugt und durch eine Verbesserung des Wärmeaustausches der Temperaturverlauf abgeflacht. Die entsprechende Temperaturkurve ist in Fig. 3 mit B bezeichnet. Messungen bei der in Fig. 1 dargestellten Wasserkühleinheit haben folgende Werte für die minimale Temperatur Tmin und die maximale Temperatur Tmax an der Oberfläche der Kühleinheit im Bestückungsbereich ergeben:
Tmin = 10,7°C
Tmax = 15,5°C
Man erhält somit eine Temperaturdifferenz ΔT von 4,8°C, die innerhalb des geforderten Wertes liegt. Die Verwirbelungsele­ mente 3 können so ausgestaltet werden, daß nur eine geringfü­ gige Erhöhung des Druckverlustes auftritt. Durch unterschied­ lichen Drehsinn schneckenförmiger Abschnitte kann verhindert werden, daß sich die frei in den Kammern 1c und 1f liegenden Verwirbelungselemente 3 um ihre Achsen drehen.
Die Auslaßtemperatur ist im Falle der Temperaturkurve B am Δ Ta höher als im Falle der Temperaturkurve A, d. h., das Kühl­ wasser hat mit der beschriebenen Anordnung von Laminarisie­ rungseinheit 4 und den Verwirbelungselementen 3 mehr Wärme­ energie aufgenommen.
Die Kühlungsbedingungen für die Leistungshalbleiter 6 können weiter verbessert werden, wenn man diese auf Entwärmungsplat­ ten 7 montiert, wie dies in Figur dargestellt ist. Diese Entwärmungsplatten 7 können z. B. Kupferplatten sein und eine Dicke von etwa 3 mm aufweisen. Damit ergibt sich eine Wärme­ kapazität, mit der Belastungsspitzen der Leistungshalbleiter 6 aufgefangen werden. Vorteilhafterweise wird jeweils ein Paar von zusammengeschalteten Leistungshalbleitern 6 auf eine Kupferplatte 7 montiert, so daß der Wärmehaushalt dieses Transistorpaars ausgeglichen wird. Der Wärmefluß kann sich innerhalb der Kupferplatte 7 großflächig ausbreiten.
Die Kupferplatten 7 werden vorteilhafterweise auf das Vier­ kantrohr 1 aufgeklebt. Da das Vierkantrohr 1 eine Vielzahl von Leistungshalbleitern trägt, muß die Verbindung zwischen den Kupferplatten 7 und dem Vierkantrohr 1 im allgemeinen elektrisch isolierend sein. Gleichzeitig wird eine ausrei­ chende mechanische Festigkeit der Klebverbindung gefordert. Diese Anforderungen können mit einem keramikgefüllten Epoxyd­ harzsystem erreicht werden. Bei entsprechender Klebetechnik erreicht man bei einer Durchschlagfestigkeit von z. B. 2,4 kV einen verhältnismäßig geringen Wärmewiderstand von 0,34 K/W mit geringen Schwankungen (ca. + 10%) von Leistungshalbleiter zu Leistungshalbleiter. Die Verbindung zwischen den Lei­ stungshalbleitern 6 und den Kupferplatten 7 erfolgt vorteil­ hafterweise ebenfalls durch Verklebung. Hier sollen jedoch in vielen Fällen die beiden auf einer Kupferplatte 7 montierten Leistungshalbleiter 6 elektrisch miteinander verbunden wer­ den. In diesem Falle wird vorteilhafterweise ein im Handel erhältliches wärme- und stromleitendes Epoxydharzsystem verwendet. Bei den Verklebungen lassen sich Wärmewiderstands­ werte von etwa 0,1 K/W, bezogen auf ein Bauelement, errei­ chen.
Die beschriebene Kühleinheit läßt sich einfach und kostengün­ stig fertigen, da z. B. für das Vierkantrohr einfaches und billiges Halbzeug verwendet werden kann. Bei bekannten Kühl­ einrichtungen sind häufig aufwendige Strangpreßteile oder Frästeile erforderlich. Die Kühleinheit ist flexibel einsetz­ bar und kann entsprechend den Leistungsanforderungen modular zusammengesetzt werden, indem man mehrere der in Fig. 2 darge­ stellten Baugruppen elektrisch zusammenschaltet und bezüglich der Wasserströmung verbindet. Die dabei geforderte geringe Variation der physikalischen Eigenschaften der einzelnen Untereinheiten kann problemlos erreicht werden. Die lineare Ausführung jeder Einheit ermöglicht eine einfache Montage mehrerer Untereinheiten z. B. in Elektronikschränken.

Claims (10)

1. Kühleinheit für Leistungshalbleiter mit folgenden Merk­ malen:
  • - An einem Vierkantrohr (1) sind entlang mindestens ei­ ner Längsseite (1c) in einem Bestückungsbereich (z) mindestens zwei Leistungshalbleiter (6) gut wärmelei­ tend befestigt.
  • - Das Vierkantrohr (1) weist an einem ersten Ende einen Kühlflüssigkeitseinlaß (1a) und am anderen Ende einen Kühlflüssigkeitsauslaß (1b) auf.
  • - In einem an den Kühlflüssigkeitseinlaß (1a) anschlie­ ßenden Bereich (x) ist im Vierkantrohr (1) eine La­ minarisierungseinheit (4) zur Laminarisierung der Kühlflüssigkeitsströmung vorgesehen, wobei der Bereich (x) mit dem Bestückungsbereich (z) überlappt.
  • - Im Bereich (y) zwischen der Laminarisierungseinheit (4) und dem Kühlflüssigkeitsauslaß (1b) sind Verwir­ belungselemente (3) für die Kühlflüssigkeitsströmung vorgesehen.
2. Kühleinheit nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Innenraum des Vierkant­ rohrs (1) durch eine Trennwand (2) in zwei Kammern (1e, 1f) eingeteilt ist, die durch jeweils ein Verwirbelungselement (3) weitgehend ausgefüllt sind.
3. Kühleinheit nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Trennwand (2) Ausnehmungen aufweist.
4. Kühleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß Kühlflüs­ sigkeitseinlaß (1a) und Kühlflüssigkeitsauslaß (1b) als Flansche mit Stecknippeln für Kühlflüssigkeitsschläuche ausgeführt sind.
5. Kühleinheit nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Flansch (1b) lösbar befestigt ist.
6. Kühleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lei­ stungshalbleiter (6) gut wärmeleitend auf das Vierkantrohr (1) aufgeklebt werden.
7. Kühleinheit nach Anspruch 6, wobei zwischen Leistungs­ halbleitern (6) und dem Vierkantrohr (1) ein Entwärmungs­ plättchen (7) eingefügt wird, wobei der Halbleiter (6) auf das Entwärmungsplättchen (7) und das Entwärmungsplättchen auf das Vierkantrohr (1) aufgeklebt ist.
8. Kühleinheit nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verklebung zwischen den Leistungshalbleitern (6) und den Entwärmungsplättchen (7) elektrisch leitend und die Verklebung zwischen Entwärmungs­ plättchen und Vierkantrohr (1) elektrisch isolierend ist.
9. Kühleinheit nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für die elektrisch isolierende Verklebung ein keramikgefülltes Epoxydharz verwendet wird.
10. Kühleinheit nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für die elektrisch leitfähige Verklebung ein elektrisch leitfähiges Epoxydharzsystem verwendet wird.
DE4401607A 1994-01-20 1994-01-20 Kühleinheit für Leistungshalbleiter Expired - Fee Related DE4401607C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401607A DE4401607C2 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Kühleinheit für Leistungshalbleiter
US08/356,534 US5526231A (en) 1994-01-20 1994-12-15 Cooling unit for power semiconductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401607A DE4401607C2 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Kühleinheit für Leistungshalbleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4401607A1 true DE4401607A1 (de) 1995-07-27
DE4401607C2 DE4401607C2 (de) 1997-04-10

Family

ID=6508331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4401607A Expired - Fee Related DE4401607C2 (de) 1994-01-20 1994-01-20 Kühleinheit für Leistungshalbleiter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5526231A (de)
DE (1) DE4401607C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606972A1 (de) * 1996-02-24 1997-08-28 Daimler Benz Ag Kühlkörper zum Kühlen von Leistungsbauelementen
DE19704934A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Abb Daimler Benz Transp Kühlschiene mit zwei Kanälen
DE102005058782A1 (de) * 2005-12-09 2007-08-30 Danfoss Silicon Power Gmbh Kühleinrichtung für Halbleiterbauelemente
EP3836205A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-16 Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH Kühlvorrichtung für halbleiterschaltelemente, stromwechselrichtervorrichtung, anordnung und herstellungsverfahren

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915463A (en) * 1996-03-23 1999-06-29 Motorola, Inc. Heat dissipation apparatus and method
GB2313960A (en) * 1996-06-08 1997-12-10 Marconi Gec Ltd Heat sink including a cooling pipe having a planar section
US5835345A (en) * 1996-10-02 1998-11-10 Sdl, Inc. Cooler for removing heat from a heated region
FR2754669B1 (fr) * 1996-10-16 2002-04-12 Alsthom Cge Alkatel Module electronique de puissance, et systeme electronique de puissance comprenant une pluralite dudit module
US5983997A (en) * 1996-10-17 1999-11-16 Brazonics, Inc. Cold plate having uniform pressure drop and uniform flow rate
JP2002098454A (ja) * 2000-07-21 2002-04-05 Mitsubishi Materials Corp 液冷ヒートシンク及びその製造方法
US6903931B2 (en) * 2002-06-13 2005-06-07 Raytheon Company Cold plate assembly
US6661666B1 (en) 2002-09-24 2003-12-09 Agilent Technologies, Inc. Device for enhancing the local cooling of electronic packages subject to laminar air flow
FI117815B (fi) * 2002-12-04 2007-02-28 Lexel Finland Ab Oy Sähkökojeyksikön jäähdytys
EP1519646A3 (de) * 2003-09-26 2007-09-26 Thermal Form & Function LLC Verwendung von geschäumten Graphit-Materialen in einer gepumpten Flüssigkeit, Zweiphasenkühlung, Kühlplatten
FR2867608B1 (fr) * 2004-03-12 2006-05-26 Metal Process Refroidisseur pour composant electronique de puissance
US7624791B2 (en) * 2006-09-08 2009-12-01 Advanced Energy Industries, Inc. Cooling apparatus for electronics
US7495916B2 (en) * 2007-06-19 2009-02-24 Honeywell International Inc. Low cost cold plate with film adhesive
US8081462B2 (en) * 2007-09-13 2011-12-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular liquid cooling system
JP4967988B2 (ja) * 2007-10-25 2012-07-04 株式会社豊田自動織機 半導体冷却装置
EP2172731A3 (de) * 2008-10-03 2013-08-21 Danfoss Drives A/S Flussverteileranordnung und Kühleinheit mit einer Flussverteileranordnung
US20130306273A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 International Business Machines Corporation Apparatus for the compact cooling of an array of components
US10123465B2 (en) * 2015-04-15 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Power-module assembly
EP3163612B1 (de) * 2015-10-27 2021-05-05 ABB Schweiz AG Kühlkörper für elektronische bauteile und elektronische vorrichtung
CN106816666A (zh) * 2015-12-01 2017-06-09 认知控管株式会社 电池用热交换机
CN112867344A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 重庆金康动力新能源有限公司 一种散热装置和电机控制器***
EP4199667A1 (de) * 2021-12-17 2023-06-21 Vitesco Technologies GmbH Leistungselektronikvorrichtung und verfahren zur herstellung eines kühlsystems für eine leistungselektronikvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942165A (en) * 1957-01-03 1960-06-21 Gen Electric Liquid cooled current rectifiers
DE8804742U1 (de) * 1988-04-11 1988-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kühlkörper mit eingesetztem Füllstück zur Kühlung eines elektrischen Bauelementes mit einem flüssigen Kühlmedium
DE4131739A1 (de) * 1991-09-24 1993-04-01 Behr Industrietech Gmbh & Co Kuehleinrichtung fuer elektrische bauelemente
DE4217289A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-16 Mannesmann Ag Fluidkühlung von Halbleiterelementen
DE4290875T1 (de) * 1991-04-02 1994-01-13 Microunity Systems Eng Wärmetauscher für elektronische Festkörper-Vorrichtungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615782A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur ansteuerung einer vielzahl parallelgeschalteter leistungs-feldeffekttransistoren
DE4007566C2 (de) * 1990-03-09 1998-07-16 Siemens Ag Leistungsverstärker für die Speisung einer Induktivität mit geschalteten Transistoren
US5232047A (en) * 1991-04-02 1993-08-03 Microunity Systems Engineering, Inc. Heat exchanger for solid-state electronic devices
US5263251A (en) * 1991-04-02 1993-11-23 Microunity Systems Engineering Method of fabricating a heat exchanger for solid-state electronic devices
US5349498A (en) * 1992-12-23 1994-09-20 Hughes Aircraft Company Integral extended surface cooling of power modules

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942165A (en) * 1957-01-03 1960-06-21 Gen Electric Liquid cooled current rectifiers
DE8804742U1 (de) * 1988-04-11 1988-06-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kühlkörper mit eingesetztem Füllstück zur Kühlung eines elektrischen Bauelementes mit einem flüssigen Kühlmedium
DE4290875T1 (de) * 1991-04-02 1994-01-13 Microunity Systems Eng Wärmetauscher für elektronische Festkörper-Vorrichtungen
DE4131739A1 (de) * 1991-09-24 1993-04-01 Behr Industrietech Gmbh & Co Kuehleinrichtung fuer elektrische bauelemente
DE4217289A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-16 Mannesmann Ag Fluidkühlung von Halbleiterelementen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-264248 A. In: Pat.Abstr. of JP, E-874 EPP, Mai 1991, S. 40-41 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606972A1 (de) * 1996-02-24 1997-08-28 Daimler Benz Ag Kühlkörper zum Kühlen von Leistungsbauelementen
US6089314A (en) * 1996-02-24 2000-07-18 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Cooling body for cooling power gates
DE19704934A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Abb Daimler Benz Transp Kühlschiene mit zwei Kanälen
DE19704934B4 (de) * 1997-02-10 2004-09-23 Daimlerchrysler Ag Kühlschiene mit zwei Kanälen
DE102005058782A1 (de) * 2005-12-09 2007-08-30 Danfoss Silicon Power Gmbh Kühleinrichtung für Halbleiterbauelemente
EP3836205A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-16 Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH Kühlvorrichtung für halbleiterschaltelemente, stromwechselrichtervorrichtung, anordnung und herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4401607C2 (de) 1997-04-10
US5526231A (en) 1996-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401607C2 (de) Kühleinheit für Leistungshalbleiter
DE69203951T2 (de) Hitzeübertragungsvorrichtung.
EP0142678B1 (de) Halbleiterventil
DE60202476T2 (de) Leiterplatte mit einem isolierten metallischen substrat mit einem integrierten kühlsystem
DE102006057796B4 (de) Kühlanordnung für Wärme erzeugende elektrische Komponenten und elektrisches Gerät damit
DE2825582A1 (de) Waermeabfuehreinrichtung fuer halbleitermodul
WO2008083838A1 (de) Halbleiterbaugruppe zum anschluss an eine transformatorwicklung und transformatoranordnung
DE10335197B4 (de) Kühlvorrichtung für ein elektronisches Bauelement, insbesondere für einen Mikroprozessor
DE1574667A1 (de) Kuehlanordnung fuer elektronische Bauelemente
DE4131739A1 (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische bauelemente
DE102014214209A1 (de) Kühlvorrichtung zur zielgerichteten Kühlung von elektronischen und/oder elektrischen Bauelementen
DE102018203231A1 (de) Wärmetauscher zum kühlen mehrerer schichten aus elektronischen modulen
WO2021052964A1 (de) Platine und fluidheizer
DE3117758A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer diskrete elektronische bauteile und/oder schaltungsplatten, auf denen die bauteile montiert sind
EP0844808B1 (de) Leiterplattenanordnung
WO2008083839A1 (de) Windungselement für eine spulenwicklung und transformatoranordnung
EP2098802A2 (de) Warmwassergerät mit einem Elektronikkühlrohr
EP0234021A1 (de) Vorrichtung für eine Flüssigkeitskühlung eines elektrischen Bauelementes, insbesondere Halbleiter-Bauelementes
EP2574157A1 (de) Leistungselektronikbaugruppe und Anordnung umfassend wenigstens eine solche Leistungselektronikbaugruppe
DE102018106354A1 (de) Elektrischer Fluidheizer
DE102018210141A1 (de) Diodenlaseranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Diodenlaseranordnung
DE102020110937B4 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung eines Leistungshalbleitermoduls
DE102020213849A1 (de) Flüssigkeits-Kühlkörper, insbesondere zur Kühlung von Leistungselektronik-Bauelementen
EP2937660A1 (de) Turbulator zum Einsatz in einem Kühlmittelkanal und Wärmeübertragungselement mit einem derartigen Turbulator
DE10051338A1 (de) Flüssigkeitskühlvorrichtung für ein Hochleistungs-Halbleitermodul und Verfahren für deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee