DE4400457A1 - Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter - Google Patents

Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter

Info

Publication number
DE4400457A1
DE4400457A1 DE19944400457 DE4400457A DE4400457A1 DE 4400457 A1 DE4400457 A1 DE 4400457A1 DE 19944400457 DE19944400457 DE 19944400457 DE 4400457 A DE4400457 A DE 4400457A DE 4400457 A1 DE4400457 A1 DE 4400457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier gas
delivery
fine
conveying
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944400457
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Kaulbars
Jens Dr Ing Lahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E S C H ENGINEERING SERVICE CE
Original Assignee
E S C H ENGINEERING SERVICE CE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E S C H ENGINEERING SERVICE CE filed Critical E S C H ENGINEERING SERVICE CE
Priority to DE19944400457 priority Critical patent/DE4400457A1/de
Publication of DE4400457A1 publication Critical patent/DE4400457A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall
    • B65G53/22Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall the systems comprising a reservoir, e.g. a bunker

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum pneumatischen Transport feinkörniger Materialien im Fließstrom, das es ermöglicht, diese Materialien so pneumatisch zu transportieren, daß das Kornband des feinkörnigen Materials im wesentlichen unverändert bleibt.
Wenn in der Technik ein feinkörniges Material transportiert werden soll, dessen Kornband bedeutend für die Weiterverarbeitung ist und die Partikel eine relativ geringe mechanische Festigkeit aufweisen, so werden grundsätzlich unter Verzicht auf die bekannten Vorteile des pneumatischen Transports gutschonende mechanische Transportmittel wie z. B. Becherwerke oder gar Container eingesetzt. Als typisches Beispiel sei der Transport von in einem Sprühtrockner hergestelltem Porzellanpreßgranulat bis zu einer Porzellanpresse in festen Behältern oder in Big Bags genannt. Für die Verarbeitung des Porzellanpreßgranulats in der Presse darf das Kornband des Porzellanpreßgranulates nur in engen Grenzen verändert sein. Eine pneumatischer Transport kann im Rahmen des Standes der Technik hier nicht zum Einsatz gelangen.
Bekannt sind eine Vielzahl pneumatischer Förderverfahren, die jeweils für unterschiedliche Förderaufgaben mehr oder weniger vorteilhaft sind. Betrachtet man diese Verfahren jedoch aus der Sicht der Zerstörung des feinkörnigen Materials, die ebenso wie der Abrieb der Förderlei­ tungen naturgemäß stattfindet, so zeigen Untersuchungen (z. B. "Stahl und Eisen" 105 (1985) Heft 25/26, S. 1437-1441), daß eine entscheidende Senkung des Rohrverschleißes und damit auch der Materialzerkleinerung bei Fördergeschwindigkeiten unter 8 m/s erreicht werden. Dar­ aus folgt, daß die Fließstromförderung, die Fördergeschwindigkeiten selbst unter 2 m/s zuläßt, die besten Voraussetzungen für einen gutschonenden Transport bietet.
Nach den bekannten technischen Lösungen wird die Fließstromförderung verwirklicht, indem in einem Fördergefäß eine zumindest partielle Wirbelschicht erzeugt wird und eine Förderleitung in dieser Wirbelschicht beginnt. Diese Lösung wird nach DD-EB-2 68 835 verbessert. Die Breite der möglichen Staubdurchsätze wird hier erhöht, indem die untere Grenze der förderbaren Staubmenge gesenkt wird. Dieser Effekt wird dadurch erreicht, daß der in der Förderleitung mit einer für eine Fließförderung geeigneten Dichte strömenden Suspension mittels eines Zusatzträgergaseinspeisers in einem vom Beginn der Förderleitung bis zur Mitte des Zusatzträgergaseinspeisers gerechneten Abstand bis zu 15 Durchmessern der Eintrittsöffnung der Förderleitung Zusatzträgergas beigemischt wird, wobei der Volumenstrom an Zusatzträgergas unabhängig von der Fördermenge an staubförmigem Material innerhalb eines Bereiches bis zu 2 m³ (gemessen im Betriebszustand) je Sekunde und je m² lichter Querschnittsfläche der Förderleitung bemessen wird. Der Zusatzträgergaseinspeiser besteht aus einem in die Rohrwand der Förderleitung eingesetzten, porösen, gasdurchlässigen Rohrstück gleichen lichten Durchmessers, das von einer Ringkammer umgeben ist, in die eine Zusatzträgergaszuleitung mündet.
In der DD-EB-2 27 452 wird eine Fließstromförderung speziell für schwer fluidisierbare, staubförmige Materialien dargestellt. Auch hier kommt ein Zusatzträgergaseinspeiser nach DD-EB-2 68 835 zum Einsatz. Durch den Zusatzträgergaseinspeiser wird erreicht, daß die Wir­ belschicht nicht in dem Maße ausgebildet sein muß wie bei der Verfahrensweise ohne Zusatz­ trägergaseinspeiser, um eine stabile Fließstromförderung bei einer homogenen Wirbelschicht zu verwirklichen.
Der aus der Sicht gutschonenden pneumatischen Transports entscheidende Nachteil der genannten, gegenüber anderen Verfahren zum pneumatischen Transport schon vorteilhaften technischen Lösungen besteht darin, daß eine wesentliche mechanische Belastung der Partikel in der in jedem Falle als Voraussetzung für das Zustandekommen einer Fließstromförderung erforderlichen Wirbelschicht entsteht. So kommt es bereits vor Eintritt des zu transportierenden feinkörnigen Materials in eine Förderleitung zu unzulässigen Veränderungen des Kornbandes.
Deshalb ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum gutschonenden pneumatischen Trans­ port feinkörniger Materialien zu zeigen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und gewährleistet, daß das Kornband des feinkörnigen Materials weitestgehend erhalten bleibt.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst, indem in bekannter Weise im Unterteil eines Förderge­ fäßes das feinkörnige Material von einer nach unten gerichteten, hier beginnenden Förderlei­ tung aufgenommen und einen an deren Beginn angeordneten Zusatzträgergaseinspeiser passie­ rend einem Empfänger zugeführt sowie mittels des Zusatzträgergaseinspeisers ein Trägergas in einer zur Verwirklichung einer Fließförderung erforderlichen Menge eingespeist werden. Erfin­ dungsgemaß wird dabei ein nach unten in die Förderleitung mündender, konischer Anströmbo­ den mit einer Menge an Trägergas beaufschlagt, durch die ein ständiger ausreichender Zufluß des feinkörnigen Materials in die Förderleitung gewährleistet wird. Andererseits wird diese Menge erfindungsgemäß durch die für die Entstehung einer partiellen Wirbelschicht erforderli­ che Menge beschränkt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird erreicht, daß das feinkörnige Material schonend der Förderleitung zugeführt wird. Insbesondere wird eine Umwälzung und damit mechanische Belastung des feinkörnigen Materials im Unterteil des Fördergefäßes vermieden. Dank der konischen Form des Anströmbodens und infolge der Schwerkraft wird mit Unterstützung des durch den Anströmboden zugeführten Trägergases eine äußerst schonende Zuführung des kör­ nigen Materials in die Förderleitung gewährleistet. Die für die Verwirklichung einer Fließstromförderung erforderlichen Trägergasmengen werden der fließenden Suspension aus Trägergas und feinkörnigem Material mit Hilfe des Zusatzträgergaseinspeisers am Beginn der Förderleitung zugeführt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß durch die mittels des Anströmbodens zugeführte Menge an Fördergas das durch den pneumatischen Transport mittels der Förderleitung in dem Fördergefäß frei werdende Volumen vollständig oder teilweise gefüllt wird. Durch diese Lösung wird erreicht, daß ein Teil des dem Fördergefäß mittels des Anströmbodens zugeführten Fördergases naturgemäß von der Förderleitung aufgenommen wird, während das übrige auf diese Weise zugeführte Fördergas in dem Fördergefäß über dessen Querschnitt verteilt nach oben steigt und sowohl dazu dient den Druck im Fördergefäß aufrecht zu erhalten als auch die Rieselfähigkeit des feinkörnigen Materials zu verbessern. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das gesamte durch den pneumatischen Transport in dem Fördergefäß frei werdende Volumen gefüllt wird, da in diesem Falle auf andere zwangsläufig erforderliche Einrichtungen zur Zuführung dieser Fördergasmengen verzichtet werden kann. Allerdings muß dabei erfindungsgemäß eine Wirbelschicht vermieden werden, was nicht bei jedem staubförmigen Material möglich ist.
Weiterhin ist es, wenn das feinkörnige Material mehreren Empfangern gegebenenfalls auch unabhängig voneinander zugeführt werden soll, vorteilhaft, im Unterteil des Fördergefäßes mehrere, vorzugsweise gleichmäßig über den Querschnitt des Fördergefäßes verteilte, gegebe­ nenfalls auch durch unterschiedliche Länge oder/und Innendurchmesser charakterisierte Förderleitungen mit dazugehörigen konischen Anströmböden unabhängig voneinander zu betreiben. Diese Lösung ermöglicht, mehreren Empfängern gleichzeitig feinkörniges Material zuzuführen. Die konischen Anströmböden werden dabei so über den Querschnitt des Fördergefäßes gleichmäßig verteilt, daß das feinkörnige Material so wenig wie möglich während dessen Bewegung nach unten im Fördergefäß mechanisch belastet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand des folgenden Ausführungsbeispieles erläutert.
Fig. 1 zeigt das Schema einer Anlage zum Transport von Porzellanpreßgranulat von einem Vorratssilo 1 zu vier isostatischen Pressen 2. Diese Anlage besteht aus einem Fördergefäß 3, vier Förderleitungen 4 von dem Fördergefäß 3 zu unmittelbar in die Pressen 2 integrierten Vorratsbehältern 5 und in die Förderleitungen 4 eingebundenen Kugelhähnen 6. Weiterhin begin­ nen im Unterteil 7 des Fördergefäßes 3 die Förderleitungen 4 als Mündungen von nach unten gerichteten, gleichmäßig über den Querschnitt des Fördergefäßes verteilten Anströmböden 8, die mit Rohrleitungen 9 zur Versorgung mit Fördergas der Anströmböden 8 verbunden sind. Ferner sind unmittelbar am Anfang der Förderleitungen 4 Zusatzträgergaseinspeiser 10, die durch Rohrleitungen 11 mit Fördergas versorgt werden, angeordnet. Das Fördergefäß 3 ist mit einer Fördergaszuführung 12 und einem Entspannungsfilter 13 ausgestattet.
Die Anlage zum Transport von Porzellanpreßgranulat funktioniert folgendermaßen:
Aus dem Vorratssilo 1 wird das entspannte und leere Fördergefäß 3 mit Porzellanpreßgranulat gefüllt. Nach Verschließen des Fördergefäßes 3 wird letzteres auf den für die Fließstromförde­ rung in diesem Falle erforderlichen Druck mittels der Fördergaszuführung 12 gespannt. Wenn nun von einem der Vorratsbehälter 5 Bedarf an Porzellanpreßgranulat gemeldet wird, so wird der betreffende Kugelhahn 6 geöffnet und der Anströmboden 8 dieser Förderleitung 50 mit Fördergas versorgt, daß das durch den nun einsetzenden Transport des Porzellanpreßgranulats zum Vorratsbehälter 5 frei werdende Volumen vollständig gefüllt wird. So bleibt der Druck im Fördergefäß 3 unverändert. Mit Hilfe des entsprechenden Zusatzträgergaseinspeisers 10 wird die für das Zustandekommen einer Fließförderung erforderliche Menge an Fördergas zugeführt. Auf diese Weise werden die vier Förderleitungen 4 betrieben bis ein minimal zulässiger Füllstand in dem Fördergefäß 3 erreicht wird. In diesem Moment werden die Kugelhähne 6 geschlossen, die Zuführung von Fördergas zu allen Zusatzträgergaseinspeisern 10 und Anströmböden 8 unterbrochen und das Fördergefäß. 3 über das Entspannungsfilter 13 entspannt. Danach wird der beschriebene Zyklus wiederholt.
Bezugszeichenliste
1 Vorratssilo
2 isostatische Pressen
3 Fördergefäß
4 Förderleitungen
5 Vorratsbehälter der isostatischen Pressen 2
6 Kugelhähne
7 Unterteil des Fördergefäßes 3
8 Anströmböden
9 Rohrleitungen zur Versorgung der Anströmböden 8 mit Fördergas
10 Zusatzträgergaseinspeiser
11 Rohrleitungen zur Versorgung der Zusatzträgergaseinspeiser 10
12 Fördergaszuführung zum Fördergefäß 3
13 Entspannungsfilter

Claims (3)

1. Verfahren zum gutschonenden pneumatischen Transport feinkörniger Materialien, wobei im Unterteil eines Fördergefäßes das feinkörnige Material von einer nach unten gerichte­ ten, hier beginnenden Förderleitung aufgenommen und einen an deren Beginn angeord­ neten Zusatzträgergaseinspeiser passierend einem Empfänger zugeführt sowie mittels des Zusatzträgergaseinspeisers ein Trägergas in einer zur Verwirklichung einer Fließförderung erforderlichen Menge eingespeist werden, gekennzeichnet dadurch, daß ein nach unten in die Förderleitung mündender, konischer Anströmboden mit einer Menge an Trägergas beaufschlagt wird, durch die ein ständiger ausreichender Zufluß des feinkörnigen Materials in die Förderleitung gewährleistet wird, die jedoch kleiner als die für die Entstehung einer partiellen Wirbelschicht erforderlichen Menge ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch die mittels des Anströmbodens zugeführte Menge an Fördergas das durch den pneumatischen Transport mittels der Förderleitung in dem Fördergefäß frei werdende Volumen vollständig oder teilweise gefüllt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß im Unterteil des För­ dergefäßes mehrere, vorzugsweise gleichmäßig über den Querschnitt des Fördergefäßes verteilte, gegebenenfalls auch durch unterschiedliche Länge oder/und Innendurchmesser charakterisierte Förderleitungen mit dazugehörigen konischen Anströmböden unabhängig voneinander betrieben werden.
DE19944400457 1994-01-11 1994-01-11 Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter Ceased DE4400457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400457 DE4400457A1 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944400457 DE4400457A1 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4400457A1 true DE4400457A1 (de) 1995-07-13

Family

ID=6507646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944400457 Ceased DE4400457A1 (de) 1994-01-11 1994-01-11 Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4400457A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012024358A2 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Illinois Tool Works Inc. Powder supplying device for a powder coating installation
CN106241382A (zh) * 2016-09-08 2016-12-21 东南大学 一种压送式高压密相多路气力输送发料罐及其输送***

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148865A (en) * 1960-11-02 1964-09-15 Gouverneur Talc Company Inc Pneumatic conveying and conditioning method and apparatus
US3360301A (en) * 1966-07-11 1967-12-26 Hughes Tool Co Loading apparatus for bulk transport systems
EP0027909A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-06 Krupp Polysius Ag Anlage zur Förderung von feinkörnigem Gut
DD227452A1 (de) * 1984-10-25 1985-09-18 Maxhuette Unterwellenborn Verfahren zur zufuehrung staubfoermiger materialien in metallbaeder
DD268835A3 (de) * 1983-08-24 1989-06-14 Rolf Guether Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung staubfoermiger materialien
US5143486A (en) * 1991-03-01 1992-09-01 Riley Stoker Corporation Flow promoter for fluidized solids

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148865A (en) * 1960-11-02 1964-09-15 Gouverneur Talc Company Inc Pneumatic conveying and conditioning method and apparatus
US3360301A (en) * 1966-07-11 1967-12-26 Hughes Tool Co Loading apparatus for bulk transport systems
EP0027909A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-06 Krupp Polysius Ag Anlage zur Förderung von feinkörnigem Gut
DD268835A3 (de) * 1983-08-24 1989-06-14 Rolf Guether Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung staubfoermiger materialien
DD227452A1 (de) * 1984-10-25 1985-09-18 Maxhuette Unterwellenborn Verfahren zur zufuehrung staubfoermiger materialien in metallbaeder
US5143486A (en) * 1991-03-01 1992-09-01 Riley Stoker Corporation Flow promoter for fluidized solids

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012024358A2 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Illinois Tool Works Inc. Powder supplying device for a powder coating installation
WO2012024358A3 (en) * 2010-08-18 2012-09-07 Illinois Tool Works Inc. Powder supplying device for a powder coating installation
CN103108819A (zh) * 2010-08-18 2013-05-15 伊利诺伊器械制造公司 用于粉末涂敷设备的粉末供给装置
US9657740B2 (en) 2010-08-18 2017-05-23 Gema Switzerland Gmbh Powder supplying device for a powder coating installation
CN106241382A (zh) * 2016-09-08 2016-12-21 东南大学 一种压送式高压密相多路气力输送发料罐及其输送***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776301B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur pneumatischen beförderung von schüttgütern im dichtstromverfahren
EP1295822A1 (de) Pneumatische Fördervorrichtung und -verfahren
DE1949173A1 (de) Verfahren zum Weiterleiten kohaesiven Teilchenmaterials und eine Anlage dafuer
DE102005003620A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von schwerfließendem Schüttgut
DE2345678A1 (de) Siebanordnung fuer pneumatische transportanlagen
DE1959172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Saugluftfoerderung von Schuettgut
DE4029902C2 (de) Verfahren zum Fördern und Mischen von Schüttgut
DE2555798C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von stark magnetischen Teilchen
DE3022656A1 (de) Foerderleitungssystem fuer pulverfoermiges oder koerniges gut
DE19613967A1 (de) Vorrichtung zur Sprühbeschichtung
DE4400457A1 (de) Verfahren zum gutschonenden Transport feinkörniger Güter
EP0997184A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Mischen von Schüttgut
DE10261276B4 (de) Vorlagebehälter für pulverförmige Medien
DE2932046A1 (de) Pneumatische transportvorrichtung
DE2735180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgabe eines fluidisierbaren feinzerteilten materials aus einem behaelter
DE3431445C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen partikelförmigen Materials in einen Druckgasstrom
EP0514945A1 (de) Wasser/Sand-Dosiergerät
DE2819726A1 (de) Schwerkraftmischer fuer pulverfoermiges bis koerniges gut
DE2701343A1 (de) Einrichtung zum beladen von eisenbahnwaggons, lastwagen und behaeltern im allgemeinen mit losen materialien
DE19743481A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Mischen von Schüttgut
DE10261292B4 (de) Vorlagebehälter für pulverförmige Medien
EP3917861B1 (de) Silo mit entnehmbarem belüftungselement
DE2354032C3 (de) Vorrichtung zum Aufbauen eines FlieBbettes aus pulverförmigem oder feinkörnigem Material von konstantem Niveau und konstanter Zusammensetzung
DE3520498A1 (de) Einrichtung zur verteilung eines fluidisierbaren pulverisierten schuettgutes in einer speicherungsanlage
DE3002027A1 (de) Verfahren zum entleeren von flexiblen schuettgutbehaeltern insbesondere in aufgabevorrichtungen fuer elektrostatische pulverbeschichtungsanlagen und aufgabevorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection