DE440021C - Greifervorrichtung an Naehmaschinen - Google Patents

Greifervorrichtung an Naehmaschinen

Info

Publication number
DE440021C
DE440021C DEU8310D DEU0008310D DE440021C DE 440021 C DE440021 C DE 440021C DE U8310 D DEU8310 D DE U8310D DE U0008310 D DEU0008310 D DE U0008310D DE 440021 C DE440021 C DE 440021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
hook
gripper
thread
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8310D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special Machine Co
Original Assignee
Union Special Machine Co
Publication date
Priority to DEU8310D priority Critical patent/DE440021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440021C publication Critical patent/DE440021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Greifervorrichtung an Nähmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf Greifervorrichtungen an Nähmaschinen, insbesondere auf Vorrichtungen zur Erzeugung der hin und her schwingenden Greiferbewegung unter Einschaltung eines Stillstandes am Ende des Vorwärtsganges oder während des Verharrens des Greifers in der Nadelfadenschleife.
  • Nach der Erfindung, die sich auf eine Überwendlichnähmaschine mit zwei Nadeln erstreckt, erfährt der Greifer einen längeren Stillstand im wesentlichen während der ganzen Zeit, in der sich die Nadel über der Arbeitsplatte befindet, wogegen er sehr schnell in die Nadelfadenschleife hinein und wieder heraus bewegt wird, so daß sein Weg nicht in ungünstiger Weise gekürzt wird.
  • Hierbei tritt der unter der Arbeitsplatte schwingende Greifer so in beide Nadelfadenschleifen ein, daß beide Nadeln in die Greiferschleifen zwischen dem Greiferkörper und dem Greiferfaden eindringen können.
  • Zu diesem Zweck wird in den Greiferantrieb, der einen schwingend angeordneten Greiferhalter mit radial zum Drehpunkt abstehenden Arm enthält und mit einem um eine Achse schwingenden Antriebgliede verbunden ist, eine Lenkerverbindung zwischen dem Arm und dein Antriebgliede derart angeordnet, daß eine tangential zur Antriebbewegung gerichtete Bewegung entsteht und der Greiferhalter einen längeren Stillstand erfährt.
  • Hierbei ist eine neue Art der Schleifenbildungsvorrichtung gewählt, die sich empfiehlt, wenn die Vorrichtung zur Erzeugung von überwendlichen Nähten gebraucht wird. Die Greifervorrichtung besteht aus einem schwingenden, den fadenführenden Greifer aufnehmenden Halter, einem Greiferträger, an dem der Halter drehbar ist und der derart bewegt wird, daß der Greifer eine die Nadel umgehende Bewegung ausführt. Von dem Greiferträger ragt ein Arm heraus, an dem sich eine Büchse befindet, die von einem ebenfalls am Gr eiferträger drehbaren und seine Seitenbewegung mitmachenden Hebel getragen wird. Dieser Hebel ist so angeordnet, daß die an ihm drehbare Büchse sich in einer Kurvenbahn von der Stellung, bei der die Büchse sich an dem radialen Arm wagerecht oder im wesentlichen wagerecht bewegt, in die Lage, bei der der radiale Arm im wesentlichen senkrecht steht, begibt. Hierdurch vollführt der Greifer eine sehr schnelle Bewegung in die Nadelfadenschleife (oder in die Nadelfadenschleifen, falls mehr als eine Nadel vorhanden ist) hinein und aus ihr (oder ihnen) heraus und erfährt einen verhältnismäßig langen Aufenthalt, während er sich in der Nadelfadenschleife befindet.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Es zeigt: Abb. r eine Vorderansicht der Maschine mit abgenommener Stoffplatte, Abb. 2 eine Stirnansicht.
  • Abb. 2a und 2b zeigen Einzelheiten hierzu, Abb.3 einen Grundriß des Greiferantriebes, wobei der Greifer sich am hinteren Ende seines Weges befindet, Abb. q. eine gleiche Ansicht. Der Greifer befindet sich jedoch am vorderen Ende seines Weges, und es beginnt sein Stillstand in der N adelfadenschleife.
  • Abb.5 zeigt eine gleiche Ansicht. Die Büchse ist in der äußersten Stellung am Schwingarm des Greifers angelangt.
  • Abb.6 zeigt eine Seitenansicht zu Abb. 3, Abb. 7 eine Seitenansicht zu Abb. q., Abb. 8 eine Seitenansicht zu Abb. g, Abb.9 eine schematische Darstellung, die die Bewegung des Greifers in und aus der Nadelschleife zeigt, Abb. io eine Darstellung, die teils im Schnitt, teils in Stirnansicht die Seitenbewegung des Greiferhalters zeigt, durch die der Greifer die Nadel umgeht.
  • Abb. i i ist ein zeagerechter Schnitt, der die obere Schleifenbildungsvorrichtung in der Stellung bei gesenkten Nadeln darstellt, Abb. 12 eine gleiche Ansicht beim Erfassen des linken Nadelfadens mit teilweise gebildeter Schleife, Abb. 13 eine gleiche Ansicht «wie Abb. 12 nach vollendeter Schleifenbildung für die rechte Nadel, Abb. 14 eine Grundrißdarstellung der Arbeitsplatte und die Vorrichtungen zum Führen des Stoffes beim Nähen des Schweißbandes eines Hutes.
  • Mit der Grundplatte i ist in üblicher Weise ein Arm 2 verbunden, an dem eine zwei Nadeln q., 5 tragende Nadelstange 3 auf und ab schwingt. Die -Nadeln sind so angeordnet, daß die Spitze der Nadel d. sich wesentlich tiefer befindet als die Spitze der Nadel ;. Der Stoff wird auf der Nähplatte 6 (Abb. 1d.) durch einen Stoffdrücker 7 (Abb. i und i i bis 13) gehalten und durch einen Stoffschieber 8 (Abb.2), der an einer Stoffschieberstange 9 sitzt und die üblichen vier Bewegungen vollführt, quer über die Nähplatte gef ördert.
  • Mit den beiden Nadeln arbeitet ein einzelner, unter der Nähplatte angeordneter Greifer io zusammen, der an einem Halter ii (:Xbb. 2) befestigt ist. Dieser Halter besitzt eine kurze Welle 12, die sich in zwei an einem Lagerkörper 13 befestigten Lagern 14, 1 5 (Abb.3 bis 5) dreht. Zwischen diesen Lagern sitzt auf der Welle 12 eine Hülse 16 mit einem radial zur Welle 12 gerichteten Arm 17, auf dem eine Büchse 18 angeordnet ist, von der sich ein Tragzapfen i9 (Abb. 6 bis 8) seitlich erstreckt, der seinerseits in einem Lager 2o drehbar ist, das -sich am oberen Ende eines Hebels 21 befindet. Die Büchse 18 schwingt mit dem Hebel 21 in einer parallelen senkrechten Ebene und kann gleichzeitig auf dem radialen Arte 17 hin und her gleiten. Der Hebel 21 wird durch eine Schubstange 22 verschwenkt, die in üblicher Weise mit dem Nadeltantrieb verbunden ist, und ist an eineu. vom Lagerkörper 13 sich abwärts erstreckenden Arm 2.4 hei 23 drehbar befestigt. Der Lagerkörper 13 ist durch Schrauben26 (Abb.8) mieiner Walze25 verbunden, die in der üblichen Weise von einem auf der Hauptwelle angeordneten Exzenter hin und her geschwungen wird, und die dem Greifer seine Seitenbewegung zu dem bekannten Zwecke der Nadelumgehung erteilt, wobei der Hebel 2i und die Hülse 18 an dieser Seitenbewegung teilnehmen, das heißt also, die Antriebteile des Greifers machen seine Seitenbewegung mit.
  • . Bewegt sich die Schubstange 22 in ihrer Längsrichtung, so schwenkt sie den Hebel 21, und dessen Drehpunkt liegt so zum Drehpunkt des Greiferhalters i i, daß die Büchse 18, wenn der Greifer sich am vorderen Ende seiner Bahn befindet, sich auf dem radialen i Arm 17 in «wesentlich wagerechter Richtung hin und her bewegt, und daß, wenn der Hebel 21 in seiner rechten Endlage angelangt ist, der radiale Arm 17 senkrecht oder annähernd senkrecht steht, wie es Abb. 6 zeigt. In Abb. 9 deutet die strichpunktierte Linie a-a die Bahn des Führungszapfens i9 am Hebel 21 für die Büchse 18 an. Diese Büchse bewegt sich von x zu y, und zwar von _r bis z annähernd wagerecht, wobei der Breifer io nicht oder nur wenig ausschwingt. Von -- bis y aber vollführt der Greifer eine volle Schwingung, welche ihn von der Nadelschleife abzieht und ihn «wieder vorwärts in die Nadelschleife bringt. Der Greifer begibt sich also sehr schnell in die Nadelschleife und j ebenso schnell aus ihr heraus, ohne daß die Länge seines Hubes, der etwa 9o° beträgt, i gekürzt «wird, und gleichzeitig erleidet er einen erheblichen Aufenthalt in der Nadel-' schleife, im wesentlichen also während der ganzen Dauer, während der die Nadel sich über der Nähplatte befindet. Dies sichert einerseits den Eintritt der Nadeln in das Fadendreieck und ermöglicht andererseits den Eintritt des Greifers in beide Nadelschleifen, ohne daß er einen Stich verfehlt. Die Nadeln sind in verschiedener Höhe angeordnet, um dem Greifer das Erfassen beider Nadelschleifen zu erleichtern.
  • Die Vorrichtung kann natürlich auch für eine Nähmaschine mit nur einer Nadel dienen, ohne daß an der Beschreibung hierfür sich i Wesentliches ändert. L m die Stellung der Nadeln und dadurch den Eintritt des Greifers in beide Nadelschleifen zu=sichern, ist an der Welle 25 mittels eines Ringes 28 (Abb. 6 bis 8) und einer Schraube 29 ein Nadelwächter 27 angebracht. Wenn diese Welle schwingt, tun den Greifer io an den Nadeln vorbei und in die Nadelfadenschleife zu bringen, begibt sich der Wächter 27 in seine die Nadeln, falls diese abgebogen sein sollten, richtende Stellung.
  • Die neue Vorrichtung eignet sich besonders für Zweinadelmaschinen zur Bildung von überwendlichen oder Decknähten, und daher wird aus dem linken Nadelfaden eine Schleife gebildet, in die die rechte Nadel eintritt. Zu diesem Zweck ist ein Fadenführer 3o angeordnet, der an einem am Lagerarm 33 (Abb.2) drehbaren Hebel 31 sitzt. Der Lagerarm 32 ist an der Stoffdrückerstange 33, die den Stoffdrücker 7 (Abb. i) trägt, befestigt. Der Hebel 31 bewegt sich in einer im wesentlichen zur Stofförderung parallelen Richtung und bringt den Fadenführer 3o aus seiner Stellung hinter den Nadeln in die Stelhing vor den Nadeln. Der Fadenführer kreuzt die Bahn der Nadel, während diese hochsteht, faßt den Faden der linken Nadel und bringt ihn vorwärts in die Bahn eines schleifenbildenden Hakens 3.1., der an einem Hebel 35 (Abb. i, 2b und ii bis 13) sitzt. Dieser befindet sich an einem am unteren Ende der Hilfsstoffdrückerstange 37, die sich mit der Hauptstoffdrückerstange 33 auf und ab bewegt, befestigten Block 36. Der Tragzapfen 38 des Hebels 35 befindet sich links von der Mittellinie der Hilfsstoftdrückerstange 37. Der Haken 34 bewegt sich-also dichter an der rechten Nadel als an der linken und vermag deshalb den durch den Fadenführer 30 vorwärts bewegten linken Nadelfaden zu erfassen, ihn in eine Schleife zu legen und diese Schleife in eine den Eintritt der rechten Nadel gestattende Lage zu bringen. Sowohl der Hebel 35 wie der Hebel 31 bewegen sich mit den Stoffdrückerstangen 33 und 37 auf und ab, nehmen also bei ihren Bewegungen immer eine bestimmte Lage zum Stoffdrücker ein. Der Hebel 31 wird von einem Lenker 39 (Abb. 2) bewegt, dessen Drehpunkt 56 (gbb.2) sich an dem verdickten Ende 54 (Abb. 2a) des einen Armes 52 einer Klemme 51, 52 befindet, die mittels Schrauben 53 an der Nadelstange 3 festgeklemmt ist, und die die Stoffdrückerstange 33 so umgreift, daß beide Teile sich unabhängig voneinander auf und ab bewegen können. Wenn die Nadelstange 3 sich auf und ab bewegt, bewegt sich also der Hebel 3 i mit. Der Hebel 35 wird von einem Lenker 41 angetrieben, der durch einen Arm 42 mit einer am Auslegerarm 2 gelagerten Welle ,43 verbunden ist, und diese Welle 43 wird ihrerseits durch eine von der Hauptwelle 45 aus mittels Exzenters angetriebene Exzenterstange 44 in Schwingungen versetzt. Diese Exzenterstange ist mit einem auf der Welle 43 befestigten Arm 46 verstellbar verbunden, so daß der Ausschlag des Hakens 34. verändert werden kann.
  • Die Stichvorrichtung eignet sich besonders zum Nähen von Hutschweißbändern u. dgl. Wie Abb. 14 zeigt, ist ein Führungslineal 47 angeordnet, das die Kante des Hutbandes aufnimmt und dieses den Nadeln so zuführt, daß die eine Nadel das Hutband durchsticht, die andere aber an der Kante des Bandes vorl)cistreift. Eine nachgiebige Führung 48 erfaßt die andere Kante des Hutbandes und hält es in der Führung 47 fest. Die Schnur läuft durch eine Führung 49, durch die sie dem Einfassungsband C zugeführt wird, das die Faltvorrichtung 5o durchläuft und von dieser um die Schnur gelegt und mit dieser zu den Nadeln geleitet wird, derart, daß die Schnur zwischen den beiden Nadeln hindurch und an der Kante des Schweißbandes entlang läuft. Die überwendlichen Stiche fassen die Schnur und die Kante des Einfassungsbandes ein und verbinden dieses mit dem Schweißbande.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Greifervorrichtung an Nähmaschinen mit einem schwingbaren Greiferhalter und einem von seiner Schwingachse abstehenden, durch eine gleitende Hülse mit einem Antriebgliede verbundenen Arm, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferhalter (ii) um einen zwischen seinen Endpunkten gelegenen Drehpunkt schwingt, der so zu dem Drehpunkt des Antriebgliedes liegt, daß der vom Greiferhalter (ii) abstehende Arm (i7) sich von einer wagerechten Lage in eine senkrechte begibt und in ersterer Lage die Hiilse (i8) auf dem Arm gleitet, ohne `dem in bekannter Weise mit zwei Nadeln zusammenarbeitenden Greifer (io) eine wesentliche Bewegung zu verleihen, wobei der Greifer am vorderen Ende seiner Bahn einen längeren Stillstand erfährt, während dessen ein Fadenführer (30) die Bahn einer der Nadeln kreuzt und deren Faden einem Halten (34) zuführt, der aus diesem Faden eine Schleife bildet, in die die andere Nadel eintreten kann.
  2. 2. Greifervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenhaken (34) an einem Hebel (35) angeordnet ist, der an einem mit der Hilfsstoffdrückerstange (37) vereinigten Lagerkörper (36) sitzt, wobei der Drehpunkt (38) des Hebels an dem Lagerkörper (36) auf der einen Seite der Achse der Hilfsstoffdrückerstange (37) liegt und der Haken (34) sich in einem Bogen dichter an der in die Greiferschleife eintretenden Nadel bewegt.
DEU8310D Greifervorrichtung an Naehmaschinen Expired DE440021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8310D DE440021C (de) Greifervorrichtung an Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8310D DE440021C (de) Greifervorrichtung an Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440021C true DE440021C (de) 1927-01-28

Family

ID=7566334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8310D Expired DE440021C (de) Greifervorrichtung an Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440021C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822188C (de) Werkstueck- Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE440021C (de) Greifervorrichtung an Naehmaschinen
DE1108052B (de) Stoffvorschub-Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE244587C (de)
DE496191C (de) Mehrnadelnaehmaschine zur Herstellung von Decknaehten mittels zweier gegeneinander schwingenden Fadenlegewerkzeuge
DE677369C (de) Maschine zum Annaehen von Zwei- und Vierlochknoepfen
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE879196C (de) Maschine zum Annaehen von Knoepfen
DE559588C (de) Greiferantrieb fuer eine Naehmaschine mit zwei gegenlaeufigen Greifern
DE478696C (de) Greiferantrieb an Naehmaschinen
DE462020C (de) Mehrnadelnaehmaschine
DE474317C (de) Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches
DE691420C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ketteln auf Mehrnadel-UEberdeck-Naehmaschinen ohne Legfaeden mit und ohne Stoff
DE462177C (de) Blindstich-Doppelsteppstichnaht und Naehmaschine zu deren Herstellung, insbesondere fuer die Schuhmacherei
DE525248C (de) Differentialstoffvorschub fuer Naehmaschinen
DE601568C (de) Maschine zur wahlweisen Herstellung verschiedener Sticharten mit gebogener Hakennadelund Greifer
DE491161C (de) Zierstichnaehmaschine mit Fadenvorleger
DE493968C (de) Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen
AT29664B (de) Überwendlichnähmaschine für Wirkwaren.
DE511726C (de) UEberwendlichnaehmaschine
DE186190C (de)
DE111432C (de)
DE854460C (de) Knopflochnaehmaschine mit einem Knopflochschneidmesser
DE813931C (de) Greiferantriebseinrichtung fuer Naehmaschinen
DE401239C (de) Naehmaschine zum Zusammennaehen von Strohlitzen