DE4341847C2 - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE4341847C2
DE4341847C2 DE19934341847 DE4341847A DE4341847C2 DE 4341847 C2 DE4341847 C2 DE 4341847C2 DE 19934341847 DE19934341847 DE 19934341847 DE 4341847 A DE4341847 A DE 4341847A DE 4341847 C2 DE4341847 C2 DE 4341847C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve according
closing
valve
valve seat
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934341847
Other languages
German (de)
Other versions
DE4341847A1 (en
Inventor
Erik Haugaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19934341847 priority Critical patent/DE4341847C2/en
Priority to AU11064/95A priority patent/AU1106495A/en
Priority to PCT/DK1994/000441 priority patent/WO1995016155A1/en
Priority to EP95902068A priority patent/EP0733178A1/en
Publication of DE4341847A1 publication Critical patent/DE4341847A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4341847C2 publication Critical patent/DE4341847C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem Einlaß und einem Auslaß, zwischen denen ein Ventilsitzelement, das einen Kanal umgibt, und ein in Richtung zur Anlage an das Ventilsitzelement mit einer Stellkraft beaufschlag­ bares Schließelement, das eine im wesentlichen senk­ recht zur Strömungsrichtung verlaufende Schließfläche aufweist, die in einer Berührungszone am Ventilsitzel­ ement anliegt, angeordnet sind, wobei das Ventilsitzel­ ement außerhalb der Berührungszone eine abgeschrägte Mantelfläche, die einen vorbestimmten zweiten Winkel mit der Kanalachse des Kanals einschließt, aufweist.The invention relates to a valve with an inlet and an outlet, between which a valve seat element, the surrounds a canal, and one towards the facility the valve seat element with an actuating force cash closing element, which is a substantially lower closing surface extending to the direction of flow has in a contact zone on the valve pin ement is arranged, are arranged, the valve pin ement outside of the contact zone Lateral surface that has a predetermined second angle with the channel axis of the channel.

Derartige Ventile werden beispielsweise als Überström­ ventile verwendet, um in einem hydraulischen System oder Teilsystem den Druck auf einen vorbestimmten Maxi­ malwert zu begrenzen. In diesem Fall wird die Stell­ kraft vielfach von einer Feder erzeugt. Sobald der Druck über diesen Wert hinaus ansteigt, öffnet das Überströmventil und entläßt einen Teil der Flüssigkeit aus dem System, so daß der Druck wieder absinken kann. In anderen Ventilen kann die Stellkraft, die zum Halten oder Bewegen des Schließelements notwendig ist, durch ein internes oder externes Betätigungsglied aufgebracht werden.Such valves are used, for example, as an overflow valves used to in a hydraulic system or subsystem the pressure to a predetermined maxi limit painting value. In this case, the Stell force often generated by a spring. As soon as the Pressure increases above this value, that opens Overflow valve and releases part of the liquid  out of the system so that the pressure can drop again. In other valves the actuating force can be used to hold or moving the closing element is necessary by an internal or external actuator applied become.

Bei Überströmventilen ist es beispielsweise problema­ tisch, daß eine Druckdifferenz von dem höchsten zuläs­ sigen Druck zu einem sehr niedrigen Druck, in der Regel dem Tankdruck, überbrückt werden muß. Dies ist beson­ ders dann kritisch, wenn zusätzlich zu dieser großen Druckdifferenz auch noch eine größere Durchströmmenge bewältigt werden muß. In diesem Fall kann es leicht zu Kavitationserscheinungen kommen. Die Kavitationser­ scheinungen sind umso gravierender, je niedriger die Siedetemperatur der Hydraulikflüssigkeit ist. Verwendet man beispielsweise Wasser anstelle von Hydrauliköl, kann man den gleichen Materialabbau schon bei einem Bruchteil des bei Öl üblichen Druckes beobachten.With overflow valves, for example, it is problematic table that a pressure difference from the highest admissible pressure to a very low pressure, usually the tank pressure, must be bridged. This is special otherwise critical if in addition to this big one Pressure difference also a larger flow rate must be dealt with. In this case, it can easily Cavitation symptoms come. The cavitations appearances are the more serious the lower the Is the boiling point of the hydraulic fluid. Used for example, water instead of hydraulic oil, you can do the same material degradation with one Observe a fraction of the usual pressure for oil.

Aus US 4 679 592 ist ein Ventil bekannt, das einen ko­ nischen Ventilsitz und einen entsprechend konischen Ventildorn als Schließelement aufweist. Der Ventilsitz weist eine Reihe von radialen Löchern auf. Die Durch­ strömung des Ventils erfolgt von außen nach innen. Die Entspannung der Hydraulikflüssigkeit, die sich nach dem Durchlaufen des engen Spaltes zwischen Ventilsitz und Schließelement ergibt, erfolgt so, daß sich die Wirkung aufeinandertreffender Ströme aus in Umfangsrichtung verteilten Löchern gegenseitig aufhebt oder abschwächt. Ein derartiges Ventil kann als Regelventil verwendet werden. Aufgrund der Ventilcharakteristik ist ein der­ artiges Ventil aber als Überströmventil vielfach nicht geeignet. From US 4,679,592 a valve is known which ko African valve seat and a correspondingly conical Has valve mandrel as a closing element. The valve seat has a series of radial holes. The through flow of the valve takes place from the outside inwards. The Relaxation of the hydraulic fluid, which is after the Pass through the narrow gap between the valve seat and Closing element results in such a way that the effect clashing currents from in the circumferential direction distributed holes cancel or weaken each other. Such a valve can be used as a control valve become. Due to the valve characteristics, one of the like valve but often not as an overflow valve suitable.  

Ein weiteres Ventil ist aus DE 40 25 727 C2 bekannt. Hier wird der erwähnte größere Druckabfall in kleinere Teilschritte aufgeteilt. In einem Ausführungsbeispiel ist hierfür die Reihenschaltung von zwei Ventilab­ schnitten offenbart. Der Ventilaufbau ist relativ kom­ pliziert.Another valve is known from DE 40 25 727 C2. Here the mentioned larger pressure drop is reduced to smaller ones Split steps. In one embodiment is the series connection of two valves cut revealed. The valve structure is relatively com plicated.

Ein Ventil der eingangs genannten Art, das als 3-Wege-Magnetventil ausgebildet ist, ist aus DE 43 08 747 A1 bekannt.A valve of the type mentioned in the opening paragraph 3-way solenoid valve is formed, is from DE 43 08 747 A1 known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil anzugeben, das eine größere Druckdifferenz auch bei größeren Strömungsmengen und Hydraulikflüssigkeiten mit niedrigeren Siedetemperaturen, wie z. B. Wasser, aus­ hält.The invention has for its object a valve to indicate that a larger pressure difference also at larger flow rates and hydraulic fluids lower boiling temperatures, such as. B. water holds.

Diese Aufgabe wird bei einem Ventil der eingangs ge­ nannten Art dadurch gelöst, daß das Schließelement au­ ßerhalb der Schließfläche eine abgeschrägte Schrägflä­ che, die einen vorbestimmten ersten Winkel mit der Schließfläche einschließt, aufweist.This task is ge at a valve named type solved in that the closing element au a beveled bevel surface outside the closing surface che that a predetermined first angle with the Includes closing surface.

Durch diese Ausgestaltung erreicht man ein ausgezeich­ netes Strömungsverhalten vielfach sogar eine fast lami­ nare Strömung zwischen Ventilsitz und Schließelement in der Berührungszone, wenn das Ventil geöffnet ist, also das Schließelement vom Ventilsitzelement abgehoben hat. Durch die Abschrägung der Schrägfläche am Schließele­ ment einerseits und der Mantelfläche am Ventilsitzel­ ement andererseits in Strömungsrichtung hinter dem im Bereich der Berührungszone gebildeten Spalt ergibt sich hier ein sich allmählich öffnender Raum. Bei einer ent­ sprechenden Auswahl der Winkel, die weiter unten be­ sprochen werden wird, läßt sich die Kavitation ausge­ sprochen klein halten. This configuration achieves an excellent nice flow behavior often even an almost lami nare flow between valve seat and closing element in the contact zone when the valve is open, so the closing element has lifted off the valve seat element. By chamfering the sloping surface on the key ment on the one hand and the lateral surface on the valve pin ement on the other hand in the flow direction behind the im Area of the contact zone formed results here a gradually opening space. With an ent speaking selection of the angles that are below the cavitation can be spoken out keep it small.  

Vorzugsweise beginnt die Schrägfläche weiter außerhalb als die Mantelfläche. Mit "außen" ist hierbei die Rich­ tung gemeint, die sich senkrecht zum Kanal vom Kanal entfernt. Durch diese Ausbildung erstreckt sich prak­ tisch die Schließfläche soweit, daß sie ein kleines Stück weit nach außen über die Mantelfläche vorsteht. Dies ergibt eine verbesserte Strömungseigenschaft.The inclined surface preferably begins further outside than the outer surface. With "outside" is the rich tion that is perpendicular to the channel from the channel away. This training extends practically table the closing surface so far that it is a small  Protrudes a bit outwards over the outer surface. This results in an improved flow property.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ferner vorgese­ hen, daß am Ventilsitzelement der Übergang aus dem Ka­ nal in die Berührungszone mit einer ersten Rundung und der Übergang aus der Berührungszone in die Mantelfläche mit einer zweiten Rundung erfolgt. Durch das Abrunden der Kanten wird eine verbesserte Strömung mit einer geringeren Wirbelbildung erreicht. Es entstehen also lokal keine nennenswerte Unterdrücke, die zu einer Ka­ vitation führen könnten.In a preferred embodiment, it is also provided hen that the transition from the Ka into the contact zone with a first rounding and the transition from the contact zone to the lateral surface with a second rounding. By rounding off the edges will have an improved flow with a less vortex formation achieved. So it arises locally no noteworthy negative pressures that lead to a Ka vitation could lead.

Vorzugsweise ist hierbei ein Radius der ersten Rundung größer als ein Radius der zweiten Rundung, wobei zwi­ schen den beiden Rundungen eine ebene Fläche angeordnet ist, die parallel zur Schließfläche verläuft. Es ent­ steht also hierbei im Bereich der Berührungszone ein Spalt, der durch zwei parallele Seiten begrenzt ist. Die Ausbildung einer laminaren Strömung wird hierdurch gefördert.In this case, a radius of the first curve is preferred larger than a radius of the second rounding, where between arranged a flat surface between the two curves which is parallel to the closing surface. It ent stands here in the area of the contact zone Gap bounded by two parallel sides. This creates the formation of a laminar flow promoted.

In einer alternativen Ausgestaltung dazu sind Ra­ dien der ersten und der zweiten Rundung gleich und bei­ de Rundungen gehen ineinander über. In diesem Fall steht einer ebenen Fläche, der Schließfläche, eine Run­ dung gegenüber. Auch diese Ausbildung zeigt gute Ergeb­ nisse.In an alternative embodiment, Ra serve the same as the first and second rounding de curves merge. In this case stands on a flat surface, the closing surface, a run opposite. This training also shows good results nits.

Vorzugsweise weist die Schrägfläche einen äußeren Ab­ schnitt auf, der einen kleineren als den ersten Winkel mit der Schließfläche einschließt. Durch diese Anord­ nung werden die Öffnungskräfte bei steigendem Durchfluß auf den Schließkörper vergrößert. Die Ventilcharakteri­ stik wird verbessert, d. h. sowohl das Öffnen als auch das Schließen des Ventils läßt sich genauer an den vor­ gegebenen Werten halten. The inclined surface preferably has an outer face cut open one that is smaller than the first angle with the closing surface. By this arrangement The opening forces increase with increasing flow enlarged on the closing body. The valve characteristics Stik is improved, d. H. both opening as well the closing of the valve can be more precisely on the given values.  

Hierbei ist bevorzugt, daß der äußere Abschnitt die Unterseite eines am Schließelement angeordneten, umlau­ fenden Kragens bildet. Die Öffnungskräfte werden in diesem Fall nicht nur durch die Druckkräfte auf die Unterseite, d. h. die dem Ventilsitzelement zugewandte Seite des Kragens gebildet, sondern auch durch Saug- oder Unterdruckkräfte, die auf der Oberseite, d. h. der dem Ventilsitzelement abgewandten Seite des Kragens, angreifen.It is preferred that the outer portion Underside of a umlau arranged on the closing element forming collar. The opening forces are in this case not only due to the pressure forces on the Bottom, d. H. the valve seat element facing Side of the collar, but also by suction or Negative pressure forces on the top, d. H. of the side of the collar facing away from the valve seat element, attack.

Vorzugsweise geht die Schrägfläche mit einer einen dritten Radius (R3) aufweisenden dritten Rundung in eine Umfangsfläche des Schließelements über. Auch hierdurch wird erreicht, daß sich die Strömung der Hydraulikflüssigkeit glatt an das Schließelement anle­ gen kann, ohne abzureißen und damit lokal zu Unter­ drücken zu führen.The inclined surface preferably has a third radius (R3) having third rounding in a peripheral surface of the closing element. This also ensures that the flow of Apply hydraulic fluid smoothly to the locking element can without tearing and thus local to Unter press to lead.

Bevorzugterweise weist das Schließelement einen von der Schließfläche umgrenzten Rücksprung auf. Hierdurch wird erreicht, daß die Flüssigkeit ein Druckkissen über dem Rücksprung aufbaut und die das Ventil durchströmende Flüssigkeit wird an diesem Druckkissen in Richtung auf den Spalt in der Berührungszone abgebogen, ohne daß hier nennenswerte Verwirbelungen entstehen.The closing element preferably has one of the Closure area bounded recess. This will achieved that the liquid is a pressure pad over the Recess builds up and the one flowing through the valve Liquid is directed towards this pressure pad bent the gap in the contact zone without noteworthy turbulences arise here.

Experimente haben ergeben, daß der erste Winkel vor­ teilhafterweise eine Größe im Bereich von 5° bis 30°, insbesondere von 10° bis 20° und vorzugsweise von 14° bis 16° aufweist. Je näher der Winkel an dem Wert von 15° ist, desto besser werden die Ergebnisse insbesonde­ re im Hinblick auf das Kavitationsverhalten.Experiments have shown that the first angle is before in some cases a size in the range from 5 ° to 30 °, in particular from 10 ° to 20 ° and preferably from 14 ° up to 16 °. The closer the angle to the value of 15 °, the better the results in particular re with regard to the cavitation behavior.

In gleicher Weise hat sich herausgestellt, daß der zweite Winkel vorteiihafterweise eine Größe im Bereich von 0° bis 35°, insbesondere von 20° bis 30° und vor­ zugsweise von 23,5° bis 24,5° aufweisen sollte. In the same way, it has been found that the second angle advantageously a size in the range from 0 ° to 35 °, in particular from 20 ° to 30 ° and above should preferably have from 23.5 ° to 24.5 °.  

Mit Vorteil sind die Radien der ersten und der dritten Rundung im wesentlichen gleich. Es hat sich herausge­ stellt, daß sich bei diesen Konstellationen Strömungen einstellen, die ein sehr zufriedenstellendes Verhalten des Ventils, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Kavitation, zeigen.The radii of the first and third are advantageous Rounding essentially the same. It turned out that there are currents in these constellations adjust which is a very satisfactory behavior of the valve, especially from the point of view of Cavitation, show.

Bevorzugte Werte für den Radius der ersten Rundung lie­ gen im Bereich von 0,1 bis 1,0 mm, vorzugsweise im Be­ reich von 0,4 bis 0,6 mm.Preferred values for the radius of the first round lie gene in the range of 0.1 to 1.0 mm, preferably in Be ranging from 0.4 to 0.6 mm.

Der Radius der zweiten Rundung liegt bevorzugterweise im Bereich 0,0 bis 1,0 mm und vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm.The radius of the second curve is preferably in the range 0.0 to 1.0 mm and preferably in the range from 0.1 to 0.3 mm.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungs­ beispielen eines Überströmventils in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigenThe invention is based on execution examples of an overflow valve in connection with the Drawing described. Show here

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Überströmven­ tils, Fig. 1 is a schematic view of a Überströmven TILs

Fig. 2 eine schematische Ansicht von Ventilsitzelement und Schließelement, Fig. 2 is a schematic view of valve seat member and closing member,

Fig. 3 eine weitere Ausgestaltung eines Überströmven­ tils mit geändertem Schließelement und Fig. 3 shows a further embodiment of a Überströmven valve with a modified closing element and

Fig. 4 eine weitere Ausbildung eines Ventilsitzelements in Teilansicht. Fig. 4 shows a further embodiment of a valve seat element in partial view.

Ein Überströmventil 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem Eingang 3 und einem Ausgang 4 auf. Im Eingang 3 ist ein Ventilsitzelement 5 angeordnet, an dem ein Schließele­ ment 6 anliegt, das von einer Druckfeder 7 in Schließ­ stellung gehalten wird. An overflow valve 1 has a housing 2 with an inlet 3 and an outlet 4 . In the input 3 , a valve seat element 5 is arranged, on which a element 6 is provided which is held in the closed position by a compression spring 7 .

Das Schließelement 6 verschließt dabei einen im Ventil­ sitzelement 5 ausgebildeten Kanal 8. Wenn der Druck im Eingang 3 und damit im Kanal 8 einen vorbestimmten Wert überschreitet, übersteigt die auf das Schließelement 6 wirkende, aus dem Druck resultierende Kraft die Kraft der Druckfeder 7 und das Schließelement 6 hebt vom Ven­ tilsitzelement 5 ab und öffnet einen Flüssigkeitspfad vom Kanal 8 in eine im Gehäuse gebildete Kammer 9, die das Schließelement ringförmig umgibt und mit dem Ausgang 4 in Verbindung steht.The closing element 6 closes a channel 8 formed in the valve seat element 5 . If the pressure in the inlet 3 and thus in the channel 8 exceeds a predetermined value, the force acting on the closing element 6 , resulting from the pressure, exceeds the force of the compression spring 7 and the closing element 6 lifts off from the valve seat element 5 and opens a fluid path from the channel 8 into a chamber 9 formed in the housing, which surrounds the closing element in a ring and is connected to the outlet 4 .

Die nähere Ausbildung von Ventilsitzelement 5 und Schließelement 6 wird im Zusammenhang mit Fig. 2 erläu­ tert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist hier das Schließelement 6 vom Ventilsitzelement 5 abgehoben dar­ gestellt. Zum Zwecke der Erläuterung ist ferner eine Kanalachse 10 eingezeichnet. Zum leichteren Verständnis wird im folgenden davon ausgegangen, daß sowohl das Ventilsitzelement 5 als auch das Schließelement 6 rota­ tionssymmetrisch ausgebildet sind, Schnitte also durch Ringe oder Kreise dargestellt werden können. Dies ist jedoch nur beispielhaft. Die Ausbildung des Ventils ist nicht auf eine derartige Rotationssymmetrie begrenzt.The closer training of valve seat element 5 and closing element 6 is tert in conjunction with FIG . For the sake of clarity, the closing element 6 is raised from the valve seat element 5 . A channel axis 10 is also shown for the purpose of explanation. For easier understanding, it is assumed in the following that both the valve seat element 5 and the closing element 6 are rotationally symmetrical, ie sections can be represented by rings or circles. However, this is only an example. The design of the valve is not limited to such rotational symmetry.

Das Schließelement 6 weist eine Schließfläche 11 auf, die im wesentlichen senkrecht zur Kanalachse 10 ver­ läuft. Die Schließfläche 11 umgibt ringförmig eine Aus­ nehmung oder einen Rücksprung 12. In diesem Rücksprung 12 kann sich im Betrieb des Ventils ein Druckkissen aufbauen.The closing element 6 has a closing surface 11 which runs ver substantially perpendicular to the channel axis 10 . The closing surface 11 surrounds from a recess or a recess 12th A pressure pad can build up in this recess 12 during operation of the valve.

Nach außen hin, also mit zunehmender radialer Entfer­ nung von der Kanalachse 10, schließt sich an die Schließfläche 11 eine Schrägfläche 13 an, die mit der Schließfläche 11 einen Winkel W1 einschließt. Dieser Winkel W1 beträgt vorliegend 15°. Die Schrägfläche 13 geht über eine Rundung 14 in eine Umfangsfläche 15 des Schließelements 6 über. Der Radius dieser Rundung 14 beträgt etwa 0,5 mm. Die axiale Länge der Umfangsfläche 15 beträgt bei einem Kanaldurchmesser von 7 mm minde­ stens 3 mm.Outwardly, ie with increasing radial Entfer voltage of the channel axis 10, includes an inclined surface 13 to the closing surface 11, which encloses an angle W1 with the closing surface. 11 This angle W1 is 15 ° in the present case. The inclined surface 13 merges into a peripheral surface 15 of the closing element 6 via a curve 14 . The radius of this curve 14 is approximately 0.5 mm. The axial length of the peripheral surface 15 is at least 3 mm with a channel diameter of 7 mm.

Das Ventilsitzelement 5 weist parallel zur Schließflä­ che 11 einen Ventilsitz 16 auf. Der Bereich, in dem im geschlossenen Zustand des Ventils die Schließfläche 11 am Ventilsitz 16 anliegt, wird im folgenden "Berüh­ rungsbereich" genannt. Der Berührungsbereich ist klei­ ner als die Schließfläche 11 des Schließelements 6. Er deckt sich im wesentlichen mit der Größe des Ventilsit­ zes 16.The valve seat element 5 has a valve seat 16 parallel to the surface 11 of the closing surface. The area that the closure surface 11 rests in the closed condition of the valve on the valve seat 16, hereinafter referred to as "celebrities approximate range". The contact area is smaller than the closing surface 11 of the closing element 6 . It essentially coincides with the size of the Ventilsit zes 16th

Der Kanal 8 geht mit einer ersten Rundung 17 in den Ventilsitz 16 über. Der Ventilsitz 16 geht mit einer zweiten Rundung 18 in eine Mantelfläche 19 über. Die Mantelfläche 19 des Ventilsitzelements 5 schließt mit der Kanalachse 10 bzw. einer Linie parallel dazu einen zweiten Winkel W2 ein, der hier 24° beträgt. Der zweite Winkel W2 ist also größer als der erste Winkel W1.The channel 8 merges into the valve seat 16 with a first curve 17 . The valve seat 16 merges into a lateral surface 19 with a second curve 18 . The lateral surface 19 of the valve seat element 5 includes a second angle W2 with the channel axis 10 or a line parallel thereto, which is 24 ° here. The second angle W2 is therefore larger than the first angle W1.

Die erste Rundung 17 weist einen Radius R1 von 0,5 mm auf, die zweite Rundung 18 einen Radius R2 von 0,2 mm und die dritte Rundung 14 einen Radius R3 von 0,5 mm. Diese Werte wurden als optimal ermittelt bei einem Durchmesser einer Engstelle 23 des Kanals 8 vor dem Beginn der ersten Rundung 17, der 7 mm beträgt.The first curve 17 has a radius R1 of 0.5 mm, the second curve 18 has a radius R2 of 0.2 mm and the third curve 14 has a radius R3 of 0.5 mm. These values were determined to be optimal with a diameter of a narrow point 23 of the channel 8 before the start of the first rounding 17 , which is 7 mm.

Bei dieser Ausgestaltung bildet sich zwischen dem Ven­ tilsitz 16 und der Schließfläche 11 eine im wesentli­ chen laminare Strömung aus. In Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz 16 kann sich die Flüssigkeit in der Kam­ mer 9 ausbreiten. Durch die spezielle Ausgestaltung von Ventilsitzelement 5 und Schließelement 6 kann sich eine Strömung ausbilden, die über weitere Strecken an den beiden Teilen 5, 6 anliegt. Hierbei kann natürlich so­ wohl zwischen der Schließfläche 11 und der Schrägfläche 13 als auch zwischen der Mantelfläche 19 und der Außen­ fläche 20 ebenfalls je eine Rundung vorgesehen sein. Die Druckentlastung der durchströmenden Flüssigkeit erfolgt hierbei so, daß entweder praktisch keine loka­ len Unterdrücke und damit keine Kavitation entstehen oder so, daß beim Auftreten von lokalen Unterdrücken und der damit folgenden Kavitation die Kavitation in der Flüssigkeit selbst stattfindet, also nicht im Ge­ häuse 2. Auch der Ventilsitz 16 bzw. die Schließfläche 11 werden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Hierdurch läßt sich die Lebensdauer des Ventils trotz der Verwen­ dung von harten Hydraulikflüssigkeiten, wie beispiels­ weise Wasser, hohen Druckdifferenzen und hohen Durch­ strömraten beträchtlich steigern.In this embodiment, a laminar flow is formed between the valve seat 16 and the closing surface 11 . In the flow direction behind the valve seat 16 , the liquid in the chamber 9 can spread. Due to the special configuration of valve seat element 5 and closing element 6 , a flow can be formed which bears against the two parts 5 , 6 over longer distances. Here, of course, a rounding can also be provided between the closing surface 11 and the inclined surface 13 and between the outer surface 19 and the outer surface 20 . The pressure relief of the flowing fluid takes place in such a way that either practically no local vacuums and thus no cavitation occur or so that when local vacuums occur and the cavitation that follows, cavitation takes place in the liquid itself, i.e. not in the housing 2 . The valve seat 16 and the closing surface 11 are also not affected. As a result, the life of the valve can be increased considerably despite the use of hard hydraulic fluids, such as water, high pressure differences and high flow rates.

Fig. 3 zeigt eine alternative Ausgestaltung, bei der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Fig. 3 shows an alternative embodiment in which the same parts are provided with the same reference numerals.

Geändert hat sich gegenüber der Ausgestaltung nach den Fig. 1 und 2 das Schließelement 24, das nun einen um­ laufenden Kragen 25 aufweist. Der Kragen 25 hat eine Unterseite 26, die sich an die Schrägfläche 13 an­ schließt. Die Unterseite ist hierbei dem Ventilsitzel­ ement 5 zugewandt. Die Unterseite 26 schließt mit der Ebene der Schließfläche 11 einen Winkel ein, der klei­ ner als der erste Winkel W1 ist. Im Extremfall kann die Unterseite 26 parallel zur Schließfläche 11 verlaufen oder sogar einen "negativen" Winkel mit der Schließflä­ che 11 einschließen.Has changed compared with the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the closing element 24, which now has a collar running around 25th The collar 25 has an underside 26 which connects to the inclined surface 13 . The underside here faces the valve pin element 5 . The underside 26 forms an angle with the plane of the closing surface 11 which is smaller than the first angle W1. In extreme cases, the underside 26 can run parallel to the closing surface 11 or even enclose a "negative" angle with the closing surface 11 .

Durch die Ausbildung des Schließelements 24 mit dem Kragen 25 wird die Ventilcharakteristik verbessert, d. h. mit dieser Maßnahme läßt sich die Abhängigkeit des Öffnungs- bzw. Schließdrucks von der Durchströmung ver­ ringern. The design of the closing element 24 with the collar 25 improves the valve characteristic, ie this measure allows the dependence of the opening or closing pressure on the flow to be reduced.

Fig. 4 zeigt eine alternative Ausgestaltung des Ventil­ sitzes 16′, bei dem die erste Rundung 17 und die zweite Rundung 18 den gleichen Radius R1 aufweisen und nahtlos ineinander übergehen. Der Ventilsitz 16′ weist also im Gegensatz zum Ventilsitz 16 nach Fig. 2 keinen Ab­ schnitt mehr auf, der parallel zur Schließfläche 11 ausgerichtet ist. Die Anlage des Schließelements 6 an das Ventilsitzelement 5 erfolgt hier also nur innerhalb eines praktisch linienförmigen oder sehr schmalen Be­ reichs. Fig. 4 shows an alternative embodiment of the valve seat 16 ', in which the first curve 17 and the second curve 18 have the same radius R1 and merge seamlessly. In contrast to the valve seat 16 according to FIG. 2, the valve seat 16 'therefore no longer has a section which is aligned parallel to the closing surface 11 . The contact of the closing element 6 to the valve seat element 5 thus takes place here only within a practically linear or very narrow area.

Claims (14)

1. Ventil mit einem Einlaß und einem Auslaß, zwischen denen ein Ventilsitzelement, das einen Kanal um­ gibt, und ein in Richtung zur Anlage an das Ventil­ sitzelement mit einer Stellkraft beaufschlagbares Schließelement, das eine im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung verlaufende Schließfläche aufweist, die in einer Berührungszone am Ventilsit­ zelement anliegt, angeordnet sind, wobei das Ven­ tilsitzelement außerhalb der Berührungszone eine abgeschrägte Mantelfläche, die einen vorbestimmten zweiten Winkel mit der Kanalachse des Kanals ein­ schließt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (6, 24) außerhalb der Schließfläche (11) eine abgeschrägte Schrägfläche (13), die einen vorbestimmten ersten Winkel (W1) mit der Schließ­ fläche (11) einschließt, aufweist. 1. Valve with an inlet and an outlet, between which a valve seat element, which gives a channel around, and in the direction of contact with the valve seat element with an actuating force acting closing element, which has a substantially perpendicular to the flow direction closing surface, which in a contact zone on the valve seat element is arranged, the Ven tilsitzelement outside the contact zone has a bevelled outer surface which closes a predetermined second angle with the channel axis of the channel, characterized in that the closing element ( 6 , 24 ) outside the closing surface ( 11 ) a beveled inclined surface ( 13 ), which includes a predetermined first angle (W1) with the closing surface ( 11 ). 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (13) weiter außerhalb als die Man­ telfläche (19) beginnt. 2. Valve according to claim 1, characterized in that the inclined surface ( 13 ) begins further outside than the tel surface ( 19 ). 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß am Ventilsitzelement (5) der Übergang aus dem Kanal (8) in die Berührungszone mit einer er­ sten Rundung (17) und der Übergang aus der Berüh­ rungszone in die Mantelfläche (19) mit einer zwei­ ten Rundung (18) erfolgt.3. Valve according to claim 1 or 2, characterized in that on the valve seat element ( 5 ) the transition from the channel ( 8 ) into the contact zone with a he most rounded ( 17 ) and the transition from the contact zone in the lateral surface ( 19 ) with a second rounding ( 18 ). 4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Radius (R1) der ersten Rundung (17) größer als ein Radius (R2) der zweiten Rundung (18) ist, wobei zwischen den beiden Rundungen (17, 18) eine ebene Fläche angeordnet ist, die parallel zur Schließflä­ che (11) verläuft.4. Valve according to claim 3, characterized in that a radius (R1) of the first curve ( 17 ) is greater than a radius (R2) of the second curve ( 18 ), a flat surface between the two curves ( 17 , 18 ) is arranged, which runs parallel to the che surface ( 11 ). 5. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Radien der ersten und der zweiten Rundung (17, 18) gleich sind und beide Rundungen (17, 18) inein­ ander übergehen.5. Valve according to claim 3, characterized in that radii of the first and the second rounded portion (17, 18) are the same and both curves (17, 18) merge inein other. 6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (13) einen äußeren Abschnitt (26) aufweist, der einen kleine­ ren als den ersten Winkel (W1) mit der Schließflä­ che (11) einschließt.6. Valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the inclined surface ( 13 ) has an outer portion ( 26 ) which includes a smaller than the first angle (W1) with the closing surface ( 11 ). 7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Abschnitt die Unterseite (26) eines am Schließelement (24) angeordneten, umlaufenden Kra­ gens (25) bildet.7. Valve according to claim 6, characterized in that the outer portion forms the underside ( 26 ) of the closing element ( 24 ) arranged, circumferential Kra gene ( 25 ). 8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (13) mit einer einem dritten Radius (R3) aufweisenden dritten Rundung (14) in eine Umfangsfläche (15) des Schließelements (6) übergeht. 8. Valve according to one of claims 1 to 7, characterized in that the inclined surface ( 13 ) with a third radius (R3) having third rounding ( 14 ) merges into a peripheral surface ( 15 ) of the closing element ( 6 ). 9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (6) einen von der Schließfläche (11) umgrenzten Rücksprung (12) aufweist.9. Valve according to one of claims 1 to 8, characterized in that the closing element ( 6 ) has a recess ( 12 ) bounded by the closing surface ( 11 ). 10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Winkel (W1) eine Grö­ ße im Bereich von 5° bis 30°, insbesondere von 10° bis 20° und vorzugsweise von 14° bis 16° aufweist.10. Valve according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the first angle (W1) a size ß in the range of 5 ° to 30 °, especially from 10 ° to 20 ° and preferably from 14 ° to 16 °. 11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Winkel (W2) eine Größe im Bereich von 0° bis 35°, insbesondere von 20° bis 30° und vorzugsweise von 23,5° bis 24,5° aufweist.11. Valve according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the second angle (W2) is a Size in the range from 0 ° to 35 °, especially from 20 ° to 30 ° and preferably from 23.5 ° to 24.5 ° having. 12. Ventil nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien (R1, R3) der ersten und der dritten Rundung (17, 14) im wesentlichen gleich sind.12. Valve according to one of claims 8 to 11, characterized in that the radii (R1, R3) of the first and third curves ( 17 , 14 ) are substantially the same. 13. Ventil nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der ersten Rundung (17) im Bereich von 0,1 bis 1,0 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,4 bis 0,6 mm.13. Valve according to one of claims 3 to 12, characterized in that the radius of the first curve ( 17 ) in the range from 0.1 to 1.0 mm, preferably in the range from 0.4 to 0.6 mm. 14. Ventil nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rundung (18) einen Radius im Bereich von 0,0 bis 1,0 mm und vorzugs­ weise im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm aufweist.14. Valve according to one of claims 3, 4 or 6 to 13, characterized in that the second rounding ( 18 ) has a radius in the range from 0.0 to 1.0 mm and preferably in the range from 0.1 to 0, 3 mm.
DE19934341847 1993-12-08 1993-12-08 Valve Expired - Fee Related DE4341847C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341847 DE4341847C2 (en) 1993-12-08 1993-12-08 Valve
AU11064/95A AU1106495A (en) 1993-12-08 1994-11-29 Valve
PCT/DK1994/000441 WO1995016155A1 (en) 1993-12-08 1994-11-29 Valve
EP95902068A EP0733178A1 (en) 1993-12-08 1994-11-29 Valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341847 DE4341847C2 (en) 1993-12-08 1993-12-08 Valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4341847A1 DE4341847A1 (en) 1995-06-14
DE4341847C2 true DE4341847C2 (en) 1995-09-07

Family

ID=6504486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341847 Expired - Fee Related DE4341847C2 (en) 1993-12-08 1993-12-08 Valve

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0733178A1 (en)
AU (1) AU1106495A (en)
DE (1) DE4341847C2 (en)
WO (1) WO1995016155A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358728A (en) * 2014-11-04 2015-02-18 浙江大学 Secondary load control valve integrating overflow function on pilot valve core

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618123C2 (en) * 1996-05-06 2001-12-06 Samson Ag Actuator for a fluid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2336614A1 (en) * 1975-12-26 1977-07-22 Cons Valve Ind Inc High temperature fluid safety valve - has seal holder with seal ring lip and locating shoulder
FR2389815A1 (en) * 1977-05-03 1978-12-01 Pont A Mousson Flap valve for sanitary fittings - has flat washer closing onto adjustable seat in valve body
DE9204576U1 (en) * 1992-04-03 1992-06-11 Mabo Steuerungselemente Vertriebs-GmbH, 7519 Gemmingen Valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358728A (en) * 2014-11-04 2015-02-18 浙江大学 Secondary load control valve integrating overflow function on pilot valve core

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995016155A1 (en) 1995-06-15
AU1106495A (en) 1995-06-27
EP0733178A1 (en) 1996-09-25
DE4341847A1 (en) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10029656B4 (en) Device for preventing backflow
DE2005592A1 (en) Shut-off element with pressure compensation device
DE2611336C2 (en)
DE3237103C3 (en) Safety valve as a load holding valve in the hoist hydraulics
DE3433535A1 (en) TWO-POSITION CONTROL VALVE WITH HYDRAULIC SELF-HOLDING
EP3390871B1 (en) Valve device
DE2544507C3 (en) Overload protection device for presses or the like
DE4341847C2 (en) Valve
EP1090240B1 (en) Pressure control valve
DE3840013A1 (en) VALVE, ESPECIALLY SAFETY VALVE
DE1924224A1 (en) Safety relief valve with pressure compensation collar
EP0901591B1 (en) Magnetic valve
EP0222858B1 (en) Pipe cut-off device
EP1381779B1 (en) Directional control valve comprising an internal pressure regulator
DE2846250A1 (en) COMBINATION VALVE
DE3840865C2 (en)
EP0846904A1 (en) Direct-acting valve.
DE1800524A1 (en) Spring-loaded pressure relief valve, especially for pressure rooms
EP0743478B1 (en) Hydraulic damping valve
DE3541495C1 (en) Spring-loaded safety valve for gases and dampers
EP0655116B1 (en) Valve, in particular a pressure-relief valve
EP0907048B1 (en) Valve actuated by the controlled fluid
DE2449599A1 (en) Path valve for single-acting consumer - has relief channel connected to second path valve by spring loaded valve
DE10162604A1 (en) radiator valve
DE102022202370A1 (en) Pressure reducing valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, 60322 FRANK

8339 Ceased/non-payment of the annual fee