DE4341683A1 - Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems - Google Patents

Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems

Info

Publication number
DE4341683A1
DE4341683A1 DE19934341683 DE4341683A DE4341683A1 DE 4341683 A1 DE4341683 A1 DE 4341683A1 DE 19934341683 DE19934341683 DE 19934341683 DE 4341683 A DE4341683 A DE 4341683A DE 4341683 A1 DE4341683 A1 DE 4341683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profile segment
segment
mold
microchannels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934341683
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Guenther Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORMA FORMEN- UND MASCHINENBAU GMBH, 63450 HANAU,
Original Assignee
SP Reifenwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SP Reifenwerke GmbH filed Critical SP Reifenwerke GmbH
Priority to DE19934341683 priority Critical patent/DE4341683A1/de
Publication of DE4341683A1 publication Critical patent/DE4341683A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0662Accessories, details or auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0612Means for forming recesses or protrusions in the tyres, e.g. grooves or ribs, to create the tread or sidewalls patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0613Means, e.g. sipes or blade-like elements, for forming narrow recesses in the tyres, e.g. cuts or incisions for winter tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0614Constructional features of the moulds porous moulds, e.g. sintered materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0617Venting devices, e.g. vent plugs or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Profilsegmentsystem, insbe­ sondere für Reifenvulkanisierformen, mit mehreren zu einer umfangsmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profil­ segmenten, die innenseitig jeweils eine profilierte Form­ fläche aufweisen und die mit sich ausgehend von dieser Form­ fläche durch das jeweilige Profilsegment nach außen er­ streckenden Luftableitwegen versehen sind.
In Reifenvulkanisierformen wird der auf den Reifenunterbau aufgebrachte Laufflächenstreifen aus Kautschukmaterial zu dem gewünschten Profil geformt und unter Wärmeeinwirkung zu Gummi vulkanisiert. Bei diesem Vorgang muß die zwischen Lauf­ flächenstreifen und Formfläche vorhandene Luft abgeführt wer­ den, um eine einwandfreie Ausformung des Reifenprofils zu gewährleisten.
Bekannte Reifenvulkanisierformen weisen hierfür einerseits in ihrer Formfläche mündende Entlüftungskanäle auf, welche andererseits direkt oder über weitere Entlüftungskanäle an einer Außenfläche der Form münden. Die Form besteht dabei üblicherweise aus mehreren umfangsmäßig zusammenfügbaren Profilsegmenten mit je einer Formfläche, die bei zusammen­ gesetzten Profilsegmenten zusammen mit seitlichen Formwänden die Gesamtform bilden, aus der sich die äußere Kontur des Luftreifens ergibt.
Bei bekannten Profilsegmentsystemen werden die in der Formfläche der Profilsegmente mündenden Entlüftungskanäle durch handgebohrte Ausnehmungen gebildet, in die Entlüftungs­ düsen eingesetzt sind. Um eine ausreichende Entlüftung der Vulkanisierform, insbesondere auch in Nischen des Profils zu gewährleisten, muß eine Vielzahl solcher Entlüftungskanäle, üblicherweise zwei- bis dreitausend pro Vulkanisierform, vor­ gesehen werden. Dies führt zu einem erheblichen Kosten- und Zeitaufwand für die Herstellung der Reifenvulkanisierform.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Profilsegmentsysteme besteht darin, daß beim Ausvulkanisieren des Fahrzeugluft­ reifens Kautschukmaterial in die Entlüftungskanäle gepreßt, bzw. gesogen wird. Die dadurch entstehenden Austriebe blei­ ben auf dem fertigen Fahrzeugluftreifen erhalten und müssen vor dessen Verwendung mit eigens dafür vorgesehenen Maschi­ nen entfernt werden. Dieses sogenannte Trimmen führt zu einer Verlängerung und Verteuerung des Herstellungsprozesses des Fahrzeugreifens.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Profil­ segmentsystem der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß diese Nachteile nicht auftreten, insbesondere das Auf­ treten von Austrieben im Laufflächenbereich des Fahrzeugluft­ reifens zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem solchen Profilsegmentsystem zumindest ein Teil der Luftableitwege wenigstens formflächenseitig aus einer Viel­ zahl von Mikrokanälen besteht, die in Grenzschichten zwi­ schen dem Profilsegmentmaterial und in das Profilsegment­ material eingebetteten, über die Formfläche überstehenden oder bündig mit ihr abschließenden Lamellen- und/oder Profilstegelementen ausgebildet sind.
Durch die Ausbildung der Luftableitwege wenigstens formflä­ chenseitig als Mikrokanäle wird ein Hineinsaugen oder -pres­ sen von Kautschukmaterial in die in der Formfläche der Reifenvulkanisierform münden Entlüftungskanäle verhindert, da das Kautschukmaterial in die Mikrokanäle nicht eindringen kann. Andererseits kann die zwischen dem Kautschukmaterial und der Reifenvulkanisierform vorhandene Luft durch diese Mikrokanäle entweichen. Hierzu ist eine Vielzahl solcher Mikrokanäle mit geeignetem Querschnitt vorgesehen, die bevor­ zugt über die gesamte Formfläche verteilt angeordnet sind. Die Mündungen der Mikrokanäle können dabei insbesondere in kritischen Bereichen, z. B. in Profilnischen, gehäuft vorgesehen sein.
Durch die erfindungsgemäßen Mikrokanäle wird vorteilhafter­ weise eine problemlose Entlüftung sowohl im Laufflächen- als auch im Schulterbereich eines Reifens gewährleistet, ohne daß der fertige Reifen an seiner Außenfläche Austriebe auf­ weist, die in einem weiteren Verfahrensschritt entfernt werden müßten. Damit wird eine erhebliche Zeit- und Kosten­ ersparnis bewirkt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Wartung der Profilsegmente vereinfacht ist, denn ein Austausch der Düsen, der sonst jeweils nach einer bestimmten Anzahl von Formprozessen erforderlich ist, entfällt. Sollten sich die Mikrokanäle mit der Zeit mit Kautschukmaterial zu­ setzen, so können diese durch Wärmebehandlung des Profil­ segments einfach wieder geöffnet werden.
Die Mikrokanäle können sich bevorzugt von der Formfläche zu der Rückenfläche des Profilsegments oder zu im Profilsegment vorhandenen Entlüftungskanälen erstrecken und über die im Inneren des Profilsegments vorhandene Oberfläche der Lamellen- oder Profilstegelemente verteilt angeordnet sein, wodurch eine entsprechende Verteilung der Mündungen der Mikrokanäle in der Formfläche bewirkt wird. Gleichzeitig wird dadurch die Verbindung zwischen den Mikrokanälen, die bevorzugt auch untereinander verbunden sein können, mit einem der im Profilsegment vorhandenen Entlüftungskanäle er­ leichtert.
Mit der Formfläche des Profilsegments bündig abschließende Lamellenelemente haben den Vorteil, daß die Mikrokanäle direkt mit dem Formvolumen in Verbindung stehen, aus dem die Luft abzuführen ist, ohne daß durch die Lamellenelemente das Reifenprofil beeinflußt oder beeinträchtigt wird.
Bei über die Formfläche überstehenden Lamellen- und/oder Profilstegelementen wird eine besonders gute Abführung der im Formvolumen vorhandenen Luft bewirkt. Außerdem können durch die Verwendung ohnehin einzusetzender Elemente zur Vorsehung der Mikrokanäle die Herstellungskosten gesenkt werden, denn bei vielen Reifenprofilen weisen die Profilsegmente genügend Lamellenbleche auf, um eine ausrei­ chende Entlüftung über die gesamte Profil fläche zu gewähr­ leisten.
Bei der Verwendung eines Profilstegelementes ist dieses nicht wie sonst üblich in einem Stück mit dem Segmentrücken gegossen, sondern wird als separater Körper beim Formprozeß des Profilsegments in dieses eingebettet. Dies kann in der­ selben Weise erfolgen wie das Einbetten von Lamellenelemen­ ten in das Profilsegment.
Durch die körnige Struktur der Grenzschicht wird bei der Herstellung des Profilsegments die Bildung bzw. Öffnung der Mikrokanäle begünstigt, wobei über die Korngröße die Gestalt der gebildeten Kanäle gezielt beeinflußt werden kann.
Zusätzliche Entlüftungsbohrungen zwischen den Entlüftungs­ kanälen und der Atmosphäre beschleunigen die Abführung der aus dem Formvolumen verdrängten Luft und verbessern dadurch die Entlüftung insgesamt.
Durch feine Rillen, bevorzugt in Form von Fräsrillen, in min­ destens einer Stirnfläche eines Profilsegments, die von der Formfläche zu einem Entlüftungskanal und/oder zu einer Außen­ fläche des Profilsegments verlaufen, werden bei zusammenge­ setzten Profilsegmenten zwischen benachbarten Profilsegmen­ ten Kanäle gebildet, die vorteilhafterweise für eine zu­ sätzliche Entlüftung des Formvolumens sorgen. Selbstverständ­ lich werden auch diese Kanäle bevorzugt so fein ausgebildet, daß kein Kautschukmaterial in diese Kanäle eindringen kann.
Die Herstellung eines Profilsegments eines Profilsegment­ systems nach Anspruch 1 erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Lamellen- und/oder Profilstegelemente in ihrem einzu­ bettenden Bereich vor dem Zusammenbringen mit Formsegment­ material mit einem Material beschichtet werden, das eine vollflächige und dichte Verbindung zwischen dem Profil­ segmentmaterial und diesen Elementen verhindert. Hierdurch wird eine Grenzschicht mit feinen Ausnehmungen geschaffen, die die angestrebten Mikrokanäle bilden. Die Grenzschicht kann dabei zum Beispiel körnige oder poröse Struktur aufwei­ sen.
Bevorzugt erfolgt die Herstellung des Profilsegments im Druckspritzgußverfahren, wobei die im Profilsegment zu veran­ kernden Lamellen- und/oder Profilstegelemente in eine Matrize einer Profilsegmentform eingesetzt und so fixiert werden, daß sie in der gewünschten Weise über die spätere Formfläche des Profilsegments überstehen oder bündig mit dieser abschließen, wobei ferner jeweils auf den in das Profilsegment einzubettenden Bereich der Lamellen- bzw. Profilstegelemente ein bevorzugt auch für die Matrizenober­ fläche geeignetes Trennmittel, insbesondere eine Graphit­ schlichte, aufgebracht wird, und wobei schließlich nach Schließen der Profilsegmentform flüssiges Profilsegment­ material, insbesondere Silumin, in die Form gespritzt wird, welches die Form füllt und die einzubettenden Bereiche der Lamellen- bzw. Profilstegelemente umschließt.
Das Trennmittel verhindert während des Formprozesses zumin­ dest stellenweise eine Verbindung zwischen dem Lamellen- bzw. Profilstegelement und dem Profilsegmentmaterial. An die­ sen Stellen können nach ausreichendem Erstarren des Profil­ segmentmaterials die Mikrokanäle gebildet bzw. geöffnet werden.
Durch das Trennmittel wird also eine Grenzschicht mit einer Vielzahl von Mikrokanälen gebildet, die mit einem auch später in das Profilsegment einbringbaren Entlüftungskanal oder einer Außenfläche des Formsegments verbunden sind, wo­ bei die Mikrokanäle auch untereinander verbunden sind. Hier­ durch wird ein verästeltes System von Mikrokanälen gebildet, das eine gute Entlüftung der Reifenvulkanisierform gewähr­ leistet.
Bevorzugt wird das Profilsegment nach beendetem Formprozeß, insbesondere bei ca. 450°C, gesintert. Dadurch wird mindestens ein Teil des Trennmittels wieder entfernt. Temperaturfeste Bestandteile des Trennmittels wie Graphit bleiben zurück und unterstützen die Bildung bzw. Öffnung der Mikrokanäle.
Die Lamellen- bzw. Profilstegelemente können aus einem Material mit einem größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehen als das Profilsegmentmaterial. Auf diese Weise wird beim Abkühlen oder bei der anschließenden Wärmebehandlung des Profilsegments die Bildung der Mikrokanäle begünstigt, indem die Elemente stärker schrumpfen als das Profilsegment bzw. sich das Profilsegment stärker ausdehnt als die Elemen­ te.
Graphitschlichte hat den Vorteil, daß die in ihr vorhandenen Graphitkörner während des Form- und Sinterprozesses bestän­ dig sind. Bei der Wärmebehandlung nach beendetem Formprozeß wird die restliche Schlichte verdampft, während die Graphit­ teilchen zurückbleiben und die Bildung bzw. Öffnung einer Vielzahl von Mikrokanälen zwischen den Elementen und den diese umgebenden Bereichen des Profilsegments begünstigen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Profil­ segments,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Variante des erfindungsge­ mäßen Profilsegments,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil eines erfindungsge­ mäßen Profilsegments in gegenüber den Fig. 1 und 2 vergrößerter Darstellung,
Fig. 4 eine stark vergrößerte Detaildarstellung eines im Segmentrücken verankerten Lamellenblechs mit erfin­ dungsgemäß ausgebildeten Luftabführungskanälen, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Formflächenbereich eines erfindungsgemäßen Profilsegments.
Das in Fig. 1 dargestellte Profilsegment 1 besteht aus einem den Segmentrücken bildenden, im wesentlichen schalen­ förmigen Basiskörper 2, dessen Innenseite als reliefartige Formfläche 3 mit Profilstegen 4 und Lamellenblechen 13 ausge­ bildet ist. An der von der Formfläche 3 abgewandten Rücken­ fläche 5 des Profilsegments 1 ist ein Ansatz 6 vorgesehen, welcher als Führungs- und Halteelement des Profilsegments 1 dient. Eine Vielzahl derartiger Profilsegmente 1 bildet stirnseitig aneinandergrenzend den profilerzeugenden Ring­ bereich der jeweiligen Reifenvulkanisierform. Jedes Profil­ segment 1 wird begrenzt von der Formfläche 3, der Rücken­ fläche 5, den Seitenflächen 8 und den Stirnflächen 7.
Um sicherzustellen, daß während des Vulkanisiervorgangs im Innenraum der Form und insbesondere zwischen Profilstegen 4 und Lamellenblechen 13 eingeschlossene Luft aus dem Form­ innenraum nach außen abgeführt wird und damit eine einwand­ freie Ausformung des Reifenprofils gewährleistet werden kann, ist eine Vielzahl von Luftableitwegen vorgesehen, die im einzelnen noch erläutert werden und sich von der Form­ fläche 3 nach außen oder zu nach außen führenden Entlüftungs­ kanälen 9 erstrecken.
Im Basiskörper 2 sind mehrere annähernd parallel zur Form­ fläche 3 verlaufende Entlüftungskanäle 9 vorgesehen, die entweder direkt oder - wie dies in Fig. 3 zu sehen ist - über zusätzliche Entlüftungsbohrungen 12 an einer Außen­ fläche des Profilsegments 1 münden und sicherstellen, daß die während des Ausheizvorgangs des jeweiligen Reifens aus dem Forminnenraum verdrängte Luft an die Atmosphäre gelangen kann.
Neben den noch zu erläuternden, einen Hauptaspekt der vor­ liegenden Erfindung darstellenden Luftableitwegen, die nach außen oder zu den Entlüftungskanälen 9 führen, können zu­ sätzlich an den Stirnflächen 7 des jeweiligen Profilsegments 1 Feinrillen 10, 11 vorgesehen werden, die so dimensioniert sind, daß sie zwar eine Luftabführung ermöglichen, jedoch einen Gummiaustrieb nicht zulassen.
In Fig. 1 sind derartige Haarrillen 10 schematisch ange­ deutet. Die Anzahl derartiger Haarrillen 10 kann dabei in Abhängigkeit von den Gegebenheiten der jeweiligen Form gewählt werden.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Ausbildung von Haarrillen in Form von Fräsrillen 11, die in gleicher Weise wie die in Fig. 1 gezeigten Haarrillen 10 von der Formfläche 3 zur Rückenfläche 5 des Profilsegments 1 verlau­ fen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Vielzahl der Luftableitwege auf besonders wirtschaftliche Weise durch einen einfachen Bearbeitungsvorgang geschaffen werden kann.
Anhand der Fig. 3 und 4 wird die Art und Ausgestaltung der über die Formfläche 3 verteilt vorgesehenen Luftableit­ wege erläutert.
Die Fig. 3 zeigt eine Hälfte eines Profilsegments 1, in dessen Basiskörper 2 eine Mehrzahl von Entlüftungskanälen 9 und von diesen Entlüftungskanälen 9 nach außen führende Entlüftungsbohrungen 12 vorgesehen ist. Diese Entlüftungs­ kanäle 9 sind so angeordnet, daß sie die Lamellenbleche 13, 13′ schneiden, die im Basiskörper 2 verankert sind. Jedes Profilsegment besitzt dabei eine Mehrzahl von Lamellen­ blechen 13, die gerade, gewinkelt oder gewellt ausgebildet sein können und insbesondere zur Auflockerung der jeweiligen Profilblöcke des Reifenprofils und zur Schaffung einer Vielzahl von Greifkanten dienen.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Lamellenblech 13 handelt es sich um ein typisches, in gleicher Weise wie vorhandene Pro­ filstege 4 über die Formfläche 3 vorstehendes Lamellenblech, während das in Fig. 3 ebenfalls zu sehende Lamellenblech 13′ ein atypisches Element darstellt, da dieses Blech nur eine Teilfunktion des Lamellenblechs 13 erfüllt, nämlich die Funktion der Schaffung von Luftableitwegen zu den Entlüf­ tungskanälen 9.
Fig. 4 zeigt im Zusammenhang mit dem Lamellenblech 13 die Vielzahl der sich von der Formfläche 3 zu den Entlüftungs­ kanälen 9 erstreckenden Luftableitwege in Form von Mikrokanä­ len 14, die im Grenzbereich zwischen Lamellenblech 13 und dem Profilsegmentmaterial ausgebildet sind und eine sehr wirksame Luftabführung gewährleisten. Störende Gummiaus­ triebe können dabei nicht auftreten.
Es läßt sich durch die Schaffung der Mikrokanäle 14, die einen sehr unregelmäßigen Verlauf haben können, ein über­ raschend großer Entlüftungsquerschnitt erzielen, da diese Mikrokanäle 14 an beiden Seiten des jeweiligen Lamellen­ blechs 13 vorhanden sein können und zur Ausbildung dieser Mikrokanäle 14 somit die beiden Lamellenseitenflächen ge­ nützt werden können. Aufgrund der sich ergebenden Veräste­ lung der Mikrokanäle wird sichergestellt, daß nahezu alle an der Formfläche 3 mündenden Mikrokanäle auch für die Luftab­ führung wirksam genutzt werden können.
Da für die Ausbildung der Mikrokanäle 14 nur der Grenzbe­ reich zwischen Lamellenblech 13 und Profilsegmentmaterial maßgeblich ist, können auch in solchen Bereichen des Profil­ segments 1, in denen keine über die Formfläche 3 vorste­ henden Lamellenbleche 13 vorhanden sind, wirksame Entlüf­ tungsquerschnitte bereitgestellt werden, indem - wie in Fig. 3 gezeigt - Lamellenbleche 13′ vorgesehen werden, die gegebenfalls nach entsprechender Bearbeitung bündig zur Form­ fläche 3 enden und somit keine Auswirkung auf die Reifenpro­ filgestaltung haben, jedoch aufgrund der vorzugsweise beid­ seitig dieses Bleches 13′ gebildeten Mikrokanäle 14 wirksame Entlüftungsquerschnitte zur Verfügung stellen.
Die in Fig. 5 gezeigte schematische Draufsicht auf einen Formflächenbereich eines Profilsegments 1 läßt erkennen, daß bei vielen Profilgestaltungen die vergleichsweise große Anzahl vorhandener Lamellenbleche 13 voll ausreicht, um auch in kritischen Profilbereichen eine einwandfreie und voll­ ständige Luftabführung zu gewährleisten, so daß unter Ver­ meidung der im Zusammenhang mit herkömmlichen Profil­ segmenten stets vorhandenen Gummiaustriebe eine einwandfreie Profilausformung sichergestellt werden kann.
Die für die Erfindung wesentliche Ausbildung der Mikrokanäle 14 kann dadurch erreicht werden, daß im Zuge der Herstellung der Profilsegmente 1 die Lamellenbleche 13, 13′ in ihrem Verankerungsbereich mit einem Material beschichtet werden, das verhindert, daß sich das Segmentmaterial vollflächig und dicht mit dem Lamellenblech 13, 13′ verbindet, sondern vielmehr gewährleistet, daß eine Art poröse Grenz- bzw. Übergangsschicht geschaffen wird, die zur Ausbildung der angestrebten Mikrokanäle 14 führt.
Bevorzugt erfolgt die Herstellung der Profilsegmente 1 im Druckspritzgußverfahren, wobei die im Basiskörper 2 zu verankernden Lamellenbleche 13, 13′ in eine Matrize einer Profilsegmentform eingesetzt und so fixiert werden, daß sie in der erforderlichen Weise über die spätere Formfläche 3 des Profilsegments 1 überstehen oder mit dieser bündig abschließen. Der Verankerungsbereich der Lamellen, d. h. der beim fertigen Profilsegment 1 im Basiskörper 2 gelegene Bereich der Lamellenbleche 13, 13′ wird bei noch offener Form mit einem Trennmittel, insbesondere einer Graphit­ schlichte, zumindest einmal bestrichen. Als Trennmittel können dabei die bewährten, bereits bisher für die Matrizen­ oberfläche verwendeten Trennmittel verwendet werden.
Nach dem Schließen der Form wird das flüssige Profilsegment­ material, bei dem es sich insbesondere um Silumin handelt, in die Form gespritzt, wobei das flüssige Material die Form füllt und damit auch die Verankerungsbereiche der Lamellen­ bleche 13, 13′ von flüssigem Material umschlossen werden.
Nach ausreichendem Erstarren des gebildeten Profilsegments wird die Form geöffnet und das Profilsegment 1 entnommen.
Nach einer maschinellen Bearbeitung des jeweiligen Profil­ segments 1 wird vorzugsweise ein Sintervorgang, d. h. ein Glühen des Siluminsegments bei etwa 450°C durchgeführt, und dieser Sintervorgang, bei dem sich das Profilsegment 1 nur minimal ausdehnt, führt dazu, daß im Grenzbereich zwischen den Lamellenblechen 13, 13′ und dem Profilsegmentmaterial feine Luftkanäle, d. h. Mikrokanäle 14 entstehen, bzw. sich in besonders ausgeprägter Weise ausbilden. Dies ist eine Folge davon, daß sich Bestandteile des Trennmittels beim Sintervorgang auflösen und aufgrund der zurückbleibenden körnigen Bestandteile des Trennmittels die angestrebten Mikrokanäle optimal geöffnet bzw. aufgeweitet werden.
Durch das Einbringen der Entlüftungskanäle 9 in den Basis­ körper 2 und das sich dabei ergebende Anbohren der Lamellen­ bleche 13, 13′ werden die durchgehenden Verbindungen zur Luftabführung vom Forminnenraum zur Atmosphäre geschaffen.
Durch die Wahl der Körnigkeit des vorzugsweise graphit­ haltigen Trennmittels kann Einfluß auf die Ausbildung der Mikrokanäle 14 genommen werden. Üblicherweise bestehen die Lamellenbleche aus Stahl, aber insbesondere dann, wenn bün­ dig mit der Formfläche 3 abschließende Elemente 13′ zur bloßen Schaffung von Luftableitwegen vorgesehen sind, können auch andere Materialien in Betracht kommen.
Profilsegmente gemäß der Erfindung sind besonders vorteil­ haft bei besonders komplexen Profilen, für die auch zu­ nehmend schmälere Segmente verwendet werden. Durch die Vermeidung der großen Zahl der bei herkömmlichen Segmenten erforderlichen Entlüftungsbohrungen, die in der Praxis von Hand eingebracht werden müssen und denen jeweils eine Düse zuzuordnen ist, ergeben sich zum einen wesentliche Erspar­ nisse bei der Profilsegmentherstellung, und zum anderen entfällt der bisher übliche Aufwand für das Trimming, d. h. für das Entfernen der störenden Gummiaustriebe.
Bezugszeichenliste
1 Profilsegment
2 Basiskörper
3 Formfläche
4 Profilsteg
5 Rückenfläche
6 Ansatz
7 Stirnfläche
8 Seitenfläche
9 Entlüftungskanal
10 Haarrille
11 Fräsrille
12 Entlüftungsbohrung
13, 13′ Lamellenblech
14 Mikrokanal.

Claims (9)

1. Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisier­ formen, mit mehreren zu einer umfangsmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten (1), die innensei­ tig jeweils eine profilierte Formfläche (3) aufweisen und mit sich ausgehend von dieser Formfläche durch das jeweilige Profilsegment nach außen erstreckenden Luftab­ leitwegen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Luftableitwege wenigstens formflächenseitig aus einer Vielzahl von Mikrokanä­ len (14) besteht, die in Grenzschichten zwischen dem Profilsegmentmaterial und in das Profilsegmentmaterial eingebetteten, über die Formfläche (3) überstehenden oder mit ihr bündig abschließenden Lamellen- und/oder Profilstegelementen (13, 13′; 4) ausgebildet sind.
2. Profilsegmentsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzschicht eine körnige Struktur aufweist mit Körnern aus einem hochtemperaturbeständigen Material, be­ vorzugt aus Graphit, zwischen denen die Mikrokanäle (14) gebildet sind.
3. Profilsegmentsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mikrokanäle (14) von der Formfläche (3) zu der Rückenfläche (5) des Profilsegments (1) erstrecken.
4. Profilsegmentsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mikrokanäle (14) von der Formfläche (3) zu Entlüftungskanälen (9) erstrecken, die bevorzugt im we­ sentlichen parallel zur Formfläche (3) verlaufen.
5. Profilsegmentsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Entlüftungskanälen (9) und der Rücken­ fläche (5) des Profilsegments (1) zusätzliche Entlüf­ tungsbohrungen (12) vorhanden sind.
6. Profilsegmentsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß mindestens eine Stirnfläche (7) eines Profilsegments (1), mit welcher dieses gegen ein benachbartes Profil­ segment stößt, feine Rillen (10), bevorzugt in Form von Fräsrillen (11) aufweist, die von der Formfläche (3) zu einem Entlüftungskanal (9) und/oder zu der Rückenfläche (5) des Profilsegments (1) verlaufen.
7. Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments (1) eines Profilsegmentsystems nach Anspruch 1, bei welchem die Lamellen- und/oder Profilstegelemente (13, 13′; 4) zur Ein­ bettung in die Profilsegmente (1) ganz oder zum Teil mit fließfähigem Profilsegmentmaterial umgeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen- und/oder Profilstegelemente (13, 13′; 4) in ihrem einzubettenden Bereich vor dem Zusammenbringen mit dem Formsegmentmaterial mit einem Material beschich­ tet werden, welches eine vollflächige und dichte Verbin­ dung des Profilsegmentmaterials mit diesen Elementen (13, 13′; 4) verhindert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung im Druckspritzgußverfahren erfolgt, daß die im Profilsegment (1) zu verankernden Lamellen­ und/oder Profilstegelemente (13, 13′; 4) in eine Matrize einer Profilsegmentform eingesetzt und so fixiert wer­ den, daß sie in der gewünschten Weise über die spätere Formfläche (3) des Profilsegments (1) überstehen oder bündig mit dieser abschließen, daß jeweils auf den in das Profilsegment (1) einzubettenden Bereich der Lamel­ len- bzw. Profilstegelemente (13, 13′; 4) ein bevorzugt auch für die Matrizenoberfläche geeignetes Trennmittel, insbesondere eine Graphitschlichte, aufgebracht wird, und daß nach Schließen der Profilsegmentform flüssiges Profilsegmentmaterial, insbesondere Silumin, in die Form gespritzt wird, welches die Form füllt und die einzubet­ tenden Bereiche der Lamellen- bzw. Profilstegelemente (13, 13′; 4) umschließt.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilsegment (1) nach beendetem Formprozeß ei­ nem Sinterprozeß, also einem Glühen bei einer Temperatur von ca. 450°C, unterzogen wird.
DE19934341683 1993-12-07 1993-12-07 Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems Ceased DE4341683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341683 DE4341683A1 (de) 1993-12-07 1993-12-07 Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341683 DE4341683A1 (de) 1993-12-07 1993-12-07 Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4341683A1 true DE4341683A1 (de) 1995-06-08

Family

ID=6504386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934341683 Ceased DE4341683A1 (de) 1993-12-07 1993-12-07 Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4341683A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1043136A2 (de) * 1999-03-29 2000-10-11 Dunlop GmbH Vulkanisierform zur Herstellung von technischen Gegenstanden aus Gummi
DE10131130A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-30 Dahmen Gmbh Formsegment einer Volkanisationsform für Fahrzeugreifen
EP1581363A1 (de) * 2002-12-07 2005-10-05 Cooper Technology Services, LLC. Ringförmige entlüftung von reifenlaufflächenformen
DE102004028462A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten
EP1652644A1 (de) 2004-10-30 2006-05-03 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit einer profilierten Formfläche aus gesintertem Material
DE102005023914A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten und Verfahren zu deren Herstellung
WO2008028542A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-13 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer vulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmässig geschlossenen form zusammenfügbaren profilsegmenten und vulkanisierform
WO2022122098A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vulkanisationsform für fahrzeugluftreifen
EP4140716A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Formsegment und segmentierte reifenform mit flüssigkeitsdurchlässiger füllung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200518B (de) * 1962-05-30 1965-09-09 Continental Gummi Werke Ag Pressform fuer Gegenstaende aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen
DE1965121A1 (de) * 1969-12-27 1971-07-01 Continental Gummi Werke Ag Form,insbesondere Vulkanisierform mit Entlueftungsoeffnungen
DE2831219A1 (de) * 1978-07-15 1980-01-24 Herbert Maschbau Kg Formsegment, insbesondere fuer reifenvulkanisierformen und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200518B (de) * 1962-05-30 1965-09-09 Continental Gummi Werke Ag Pressform fuer Gegenstaende aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen
DE1965121A1 (de) * 1969-12-27 1971-07-01 Continental Gummi Werke Ag Form,insbesondere Vulkanisierform mit Entlueftungsoeffnungen
DE2831219A1 (de) * 1978-07-15 1980-01-24 Herbert Maschbau Kg Formsegment, insbesondere fuer reifenvulkanisierformen und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1043136A3 (de) * 1999-03-29 2000-11-15 Dunlop GmbH Vulkanisierform zur Herstellung von technischen Gegenstanden aus Gummi
EP1043136A2 (de) * 1999-03-29 2000-10-11 Dunlop GmbH Vulkanisierform zur Herstellung von technischen Gegenstanden aus Gummi
DE10131130A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-30 Dahmen Gmbh Formsegment einer Volkanisationsform für Fahrzeugreifen
US6896503B1 (en) 2001-06-28 2005-05-24 Dahmen Gmbh Mould segment for a vulcanization moulding tool for pneumatic tires
EP1581363A4 (de) * 2002-12-07 2009-01-21 Cooper Technology Services Llc Ringförmige entlüftung von reifenlaufflächenformen
EP1581363A1 (de) * 2002-12-07 2005-10-05 Cooper Technology Services, LLC. Ringförmige entlüftung von reifenlaufflächenformen
US8021136B2 (en) 2002-12-07 2011-09-20 Cooper Tire & Rubber Company Annular venting of tire tread molds
DE102004028462A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten
EP1652644A1 (de) 2004-10-30 2006-05-03 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit einer profilierten Formfläche aus gesintertem Material
DE102004052766A1 (de) * 2004-10-30 2006-05-04 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmässig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten
DE102005023914A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten und Verfahren zu deren Herstellung
WO2008028542A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-13 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer vulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmässig geschlossenen form zusammenfügbaren profilsegmenten und vulkanisierform
WO2022122098A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vulkanisationsform für fahrzeugluftreifen
EP4140716A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Formsegment und segmentierte reifenform mit flüssigkeitsdurchlässiger füllung
US12043009B2 (en) 2021-08-26 2024-07-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Mold segment and segmented tire mold with fluid-permeable infill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1652644A1 (de) Reifenvulkanisierform mit einer profilierten Formfläche aus gesintertem Material
EP0774333A2 (de) Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
DE10039937A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Haftverschlußteils
EP3256310B1 (de) Lamelle, die durch selektives-laser-melting (slm) hergestellt ist
DE102004028462A1 (de) Reifenvulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmäßig geschlossenen Form zusammenfügbaren Profilsegmenten
EP2064041B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vulkanisierform mit mehreren zu einer umfangsmässig geschlossenen form zusammenfügbaren profilsegmenten und vulkanisierform
EP2000277A1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung der Entlüftungsvorrichtung
DE4341683A1 (de) Profilsegmentsystem, insbesondere für Reifenvulkanisierformen und Verfahren zur Herstellung eines Profilsegments eines solchen Systems
DE2244391B2 (de) Verfahren und Vulkanisierformen zum Runderneuern von Fahrzeugreifen
EP3765312A1 (de) Rippen-oder lamellenförmiges element, profilringsegment und verfahren zur herstellung eines profilringsegmentes
WO2015082102A1 (de) Vulkanisierform für winter- und allseason- fahrzeugreifen, verfahren zur herstellung der vulkanisierform und fahrzeugluftreifen
DE1965121A1 (de) Form,insbesondere Vulkanisierform mit Entlueftungsoeffnungen
DE19749565C1 (de) Reifenformsegment, Lamelle zur Verwendung in diesem Reifenformsegment sowie Reifenform
DE102018220659A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formsegmentes und Formsegment
DE102009044362B4 (de) Reifenform und in dieser vulkanisierter Fahrzeugluftreifen
EP1336468B1 (de) Zahnriemen aus Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zahnriemens
DE2317456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftreifen
DE19929333C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vulkanisationsform für Fahrzeugreifen und Vulkanisationsform für Fahrzeugreifen
DE102019205612A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung der Oberfläche oder von Oberflächenbereichen eines Formsegmentes, eines Formsegmentteiles oder eines rippen- oder lamellenförmigen Elementes einer Vulkanisationsform für einen Fahrzeugreifen
DE102019209147A1 (de) Formelement, insbesondere Lamelle oder Rippe, Formsegment einer Reifenvulkanisationsform und Reifenvulkanisationsform
EP1870217A2 (de) Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
DE102020207473A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formsegmentkomponente, Formsegmentkomponente, Vulkanisationsform und Fahrzeugluftreifen
DE102020201682A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formsegmentes einer Vulkanisationsform, Formsegment und Vulkanisationsform
DE102019209162A1 (de) Formelement, Formsegment und Reifenvulkanisationsform
DE102006001453B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgießwerkzeugen sowie Werkzeugbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORMA FORMEN- UND MASCHINENBAU GMBH, 63450 HANAU,

8131 Rejection