DE4328709A1 - Elektromagnetventil - Google Patents

Elektromagnetventil

Info

Publication number
DE4328709A1
DE4328709A1 DE19934328709 DE4328709A DE4328709A1 DE 4328709 A1 DE4328709 A1 DE 4328709A1 DE 19934328709 DE19934328709 DE 19934328709 DE 4328709 A DE4328709 A DE 4328709A DE 4328709 A1 DE4328709 A1 DE 4328709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control
longitudinal bore
connecting element
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934328709
Other languages
English (en)
Other versions
DE4328709C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Brehm
Walter Dipl Ing Fleischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19934328709 priority Critical patent/DE4328709C2/de
Priority to US08/289,749 priority patent/US5615860A/en
Priority to JP19971994A priority patent/JP3578358B2/ja
Publication of DE4328709A1 publication Critical patent/DE4328709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328709C2 publication Critical patent/DE4328709C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/061Sliding valves
    • F16K31/0613Sliding valves with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/048Electromagnetically actuated valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • G05D16/2024Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means the throttling means being a multiple-way valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Elektromagnetventil, insbesondere einem Druckregelventil für Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen, nach der Gattung des Hauptanspruches. Derartige Elektromagnetventile sind beispielsweise aus dem DE-GM 82 20 790 bekannt. An ein Magnet­ gehäuse ist bei diesen Elektromagnetventilen ein Ventilanschlußele­ ment angeflanscht, das einerseits zur hydraulischen Verbindung am Einbauort dient und andererseits in einer Längsbohrung einen Ventil­ schieber aufnimmt, der mit seinen Steuerabschnitten mit Steuerkanten des Ventilanschlußelementes zusammenwirkt. Das Ventilanschlußelement wird bei derartigen Elektromagnetventilen als Drehteil in aus­ schließlich spanender Herstellungsweise ausgebildet, wobei der Werk­ stoff in der Regel Aluminium ist. Der dabei erforderliche Zerspa­ nungsaufwand ist sehr hoch und der bei der Herstellung erfolgende Bearbeitungsablauf ist aufwendig, kompliziert und teuer. Besonders aufwendig und kompliziert ist dabei die Erstellung der Steuerkanten, da diese in der Regel als Steuernuten ausgebildet sind, die die Längsbohrung umfassen. Dabei muß das zur Erstellung der Steuernuten erforderliche Drehwerkzeug durch die Längsbohrung eingeführt und be­ wegt werden. Aufgrund der geringen Abmessungen herkömmlicher Druck­ regelventile ist das dazu erforderliche Werkzeug sehr anfällig gegen Flattern und Bruch. Darüber hinaus fallen bei der gesamten spanenden Bearbeitung des Ventilanschlußelementes sehr viele Grate und Späne an, die nachträglich mechanisch wieder entfernt werden müssen. Bei der Ausbildung der Ringnuten und Steuerkanten an der Längsbohrung des Ventilanschlußelementes ist es in der Regel erforderlich, das Werkstück umzuspannen, da ein Bearbeiten der Steuernuten von nur einer Seite zu ungünstig langen Drehwerkzeugen führen würde.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Elektromagnetventil, insbesondere Druckregel­ ventil für Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen, mit den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vor­ teil, daß das Ventilanschlußelement auf fertigungstechnisch einfache und kostengünstige Weise hergestellt werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektromagnetventilen werden keine Steuernuten aus­ gedreht, sondern taschenförmige Vertiefungen eingebracht (Formwerk­ zeug), die mit der Längsbohrung zusammenwirken. Der Zerspanungsauf­ wand ist damit erheblich geringer und ein Umspannen des Werkstückes ist nicht erforderlich. Von weiterem Vorteil ist dabei, daß durch die formwerkzeuggebundenen Abstände der Vertiefungen und damit der Steuerkanten eine gleichbleibende Qualität bzw. Toleranz der Abmes­ sungen auch bei hohen Stückzahlen gewährleistet ist.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn sich die Vertiefungen zur Längsbohrung des Ventilanschlußelementes hin verjüngen, da dadurch ein besseres Entnehmen des Werkstückes aus der Form möglich ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Elektromagnetventils sind die Vertiefungen mit Feinsteuerkerben versehen, die im Formprozeß mit ausgebildet werden können und somit auf einfache und kosten­ günstige (nachbearbeitungsfreie) Weise zu einer Verbesserung der hydraulischen Eigenschaften des Elektromagnetventils führen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn im Formprozeß bzw. durch das Formwerkzeug am Ventilanschlußelement bereits eine Verdrehschutz­ kerbe mit angeformt wird, durch die eine definierte Einbaulage des Ventilanschlußelementes bzw. Elektromagnetventils ermöglicht wird. Auch in diesem Fall kann die Verdrehschutzkerbe nachbearbeitungsfrei mit angeformt werden, da im Gegensatz zur spanenden Herstellung keine Grate oder Späne zu entfernen sind.
Weitere Vorteile der Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen er­ geben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Be­ schreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt in Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Elektromagnetventil, in Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Ventilanschlußelement und in den Fig. 3 bis 5 Schnitte durch das Ventilanschlußelement längs III-III, IV-IV, V-V. Die Fig. 6 zeigt eine Ansicht eines Ventil­ anschlußelementes, bei dem die Außenkonturen des geformten Zwischen­ werkstückes gestrichelt dargestellt sind.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das in Fig. 1 dargestellte Elektromagnetventil ist in diesem Aus­ führungsbeispiel als Druckregelventil dargestellt, wie es in Auto­ matikgetrieben von Kraftfahrzeugen eingesetzt ist. Es hat ein etwa topfförmiges Magnetgehäuse 10 mit einem innenliegenden Magnetkern 11, der von einer Magnetspule 12 umfaßt wird. Diese wirkt mit einem vor ihrer Stirnseite angeordneten scheibenförmigen Magnetanker 13 zusammen, in dessen zentraler Bohrung 14 ein Stößel 15 angeordnet ist.
Das Magnetgehäuse 10 hat im Bereich seiner offenen Stirnseite einen innenliegenden umlaufenden Absatz 17, an dem die Stirnseite 18 des Anschlußflansches 19 eines Ventilanschlußelementes 20 anliegt. Durch Umbördeln des freien Randes des Magnetgehäuses 10 sind dieses und der Anschlußflansch 19 fest verbunden. Das Ventilanschlußelement 20 ist von einer Längsbohrung 21 durchdrungen, die von einer zylindri­ schen Vertiefung 22 in der freien Stirnseite 23 des Ventilanschluß­ elementes 20 ausgeht. Die Längsbohrung 21 mündet in eine zylindri­ sche Vertiefung 24, in der dem Magnetgehäuse zugewandten Stirnseite 18.
Am Außenumfang des Ventilanschlußelementes 20 (siehe auch Fig. 2) sind im Bereich eines Zylinderabschnittes 25 gleichen Durchmessers zwei abgestufte Ringnuten 27 bzw. 28 mit Abstand zueinander ausge­ bildet. Von der linken Ringnut 27 geht eine taschenförmige Vertie­ fung 29 aus, die die Längsbohrung 21 durchdringt. Von der rechten Ringnut 28 geht ebenfalls eine taschenförmige Vertiefung 30 aus, die ebenfalls die Längsbohrung 21 durchdringt. Eine dritte taschenfor­ mige Vertiefung 31 ist im Übergangsbereich des Zylinderabschnittes 25 zum Anschlußflansch 19 ausgebildet und durchdringt ebenfalls die Längsbohrung 21.
Die erste (linke) Vertiefung 29 hat einen halbkreisförmigen Quer­ schnitt, wie er in Fig. 5 ersichtlich ist. Die abgeflachte Seite 32 ist auf der dem Magnetgehäuse 10 zugewandten Seite ausgebildet und ihr Durchdringungsbereich durch die Längsbohrung 21 dient als erste Steuerkante 33. Die zweite (mittlere) Vertiefung 30 hat einen etwa kreisförmigen Querschnitt mit zwei gegenüberliegenden abgeflachten Seiten, die etwa senkrecht zur Längsachse der Längsbohrung 21 aus­ gerichtet sind. Die dritte (rechte) Vertiefung 31 hat ebenfalls einen halbkreisförmigen, größeren Querschnitt. Ihre abgeflachte Seite 34 weist zur freien Stirnseite 23 des Ventilanschlußelementes 20. Die Durchdringung der abgeflachten Seite 34 und der Längsbohrung 21 dient als zweite Steuerkante 35.
Die drei Vertiefungen 29, 30, 31 verjüngen sich von ihrer Öffnung am Außenumfang des Ventilanschlußelementes 20 zur Längsbohrung 21. Bis auf die beiden abgeflachten Seiten 32 und 34 der Vertiefungen 29 und 31 sind die übrigen Seiten der Vertiefung so ausgebildet, daß sie gegen die Symmetrieachse der jeweiligen Vertiefung geneigt sind.
In der Längsbohrung 21 ist ein Ventilschieber 37 geführt, der sich aus zwei Kolbenabschnitten 38 und 39 und einem dazwischenliegenden Kolbenhals 40 geringeren Durchmessers zusammensetzt. Die beiden Kolbenabschnitte 38 und 39 sind dicht gleitend in der Längsbohrung 21 geführt, wobei der Übergang zwischen Kolbenabschnitt 38 und Kolbenhals 49 mit der ersten Steuerkante 33 zusammenwirkt, während der Übergang zwischen Kolbenhals 40 und Kolbenabschnitt 39 mit der zweiten Steuerkante 35 zusammenwirkt. Der Kolbenabschnitt 39 liegt dabei am Stößel 15 des Magnetankers 13 an.
An den abgeflachten Seiten 32 bzw. 34 der Vertiefungen 29 bzw. 31 können ggf. Feinsteuerkerben 44 bzw. 45 ausgebildet sein, die mit den Kolbenabschnitten 38 und 39 auf an sich bekannte Weise zusammen­ wirken. Diese Feinsteuerkerben sind beispielhaft in Fig. 6 darge­ stellt. Diese Feinsteuerkerben 44 und 45 in den Vertiefungen 29 bzw. 31 bzw. in deren abgeflachten Seiten 32 bzw. 34 können auf einfache Weise beim Formprozeß mitausgebildet werden.
Im Betrieb des Druckregelventils ist die linke Ringnut 27 und damit die Vertiefung 29 mit einer nicht dargestellten Druckmittelquelle verbunden. Die rechte Ringnut 28 und damit die mittlere Vertiefung 30 sind mit einem Verbraucher verbunden, dessen Druck geregelt wird.
Die rechte Vertiefung 31 ist mit einem nicht dargestellten Rücklauf bzw. Behälter verbunden. Von der rechten Ringnut 28 führt eine nicht dargestellte Rückführung zur freien Stirnseite 23 bzw. zur Längs­ bohrung 21 an die Stirnseite des Ventilschiebers 37. Der Ventil­ schieber wird durch einen nicht dargestellten Sicherungsring bzw. einen Siebeinsatz 46 in der Längsbohrung 21 gesichert. Diese Siche­ rungsscheibe bzw. dieser Siebeinsatz 46 dient als Anschlag für den Ventilschieber 37. Im Druckregelbetrieb wird das von der Druck­ mittelquelle zuströmende Druckmittel über einen an sich bekannten Regelvorgang auf den Verbraucherdruck gebracht. Die beiden Kolben­ abschnitte 38 und 39 des Ventilschiebers 37 wirken dabei mit den beiden Steuerkanten 33 und 35 zusammen, so daß sich aufgrund der sich gegenseitig beeinflussenden Drosselquerschnitte ein Regel­ gleichgewicht einstellt. Durch entsprechendes Bestromen der Magnet­ spule 12 kann auf ebenfalls bekannte Weise der zu regelnde Druck eingestellt werden.
Das Ventilanschlußelement 20 ist als Druckgußteil ausgebildet. Die Herstellung erfolgt also durch einen Formprozeß, bei dem die Außen­ konturen mit einem in Fig. 6 gestrichelt dargestellten Übermaß und die maßgenauen Vertiefungen 29 bis 31 mit ausgeformt werden. Das Formwerkzeug kann aus zwei zusammenzusetzenden Backenwerkzeugen be­ stehen, die das Ventilanschlußelement vorformen und in die von der späteren Stirnseite 18 her ein Schieber eingedrückt wird. Nach der Entformung ist das entsprechende Werkstück bereits bis auf die Längsbohrung 21 und mit der in Fig. 6 gestrichelt dargestellten Bearbeitungszugabe am Außenumfang fertiggestellt. Die Vertiefungen 29 bis 31 und nicht dargestellte Verdrehschutzkerben am Anschluß­ flansch 19 sowie die Montageabflachung 48 sind bereits mit ange­ formt. Nach dem Entformen des Ventilanschlußelementrohlings erfolgt eine Nachbearbeitung der Außenkonturen. Diese kann weitgehend mit einem einfachen Formwerkzeug erfolgen (z. B. bei der Entfernung des Trenngrates). Lediglich der Außenumfang des Zylinderabschnittes 25 (Getriebeeinpassung bei Verwendung als Druckregelventil in Auto­ matikgetrieben) muß aufgrund der relativ kleinen Toleranzen genauer bearbeitet werden. Dabei ist eine Einseiten-Bearbeitung möglich, d. h. ein Umspannen des Rohlings bei der Nachbearbeitung entfällt. Im Anschluß daran wird die Längsbohrung 21 eingebracht, eventuell nach­ gerieben und gehont bzw. kugelkalibriert. Die zylindrische Vertie­ fung 22 zur Aufnahme des Sicherungsringes bzw. Siebeinsatzes 46 kann ebenfalls von der gleichen Seite (Stirnseite 23) eingebracht werden. Dies kann nach oder vor der Ausbildung der Längsbohrung 21 erfolgen, kann jedoch auch gleichzeitig mit dieser ausgebildet werden, sofern der Längsbohrer als Stufenwerkzeug ausgebildet ist.
Ein besonders geeigneter Werkstoff für die Herstellung des Druck­ guß-Ventilanschlußelementes ist GD-AlSi9Cu3, da dieser Werkstoff relativ spröde ist und somit die bei der Überarbeitung der Außenkontur entstehenden Späne leicht brechen und demzufolge auch die Gratbildung minimiert wird.
Die Herstellungskosten für das Ventilanschlußelement lassen sich durch die zuvor beschriebene Ausbildung gegenüber einem herkömm­ lichen Aluminium-Drehteil auf unter 30% senken.
Neben den zuvor beschriebenen fertigungstechnischen Vorteilen bietet das Druckguß-Ventilanschlußelement auch funktionelle Vorteile. Die Vertiefungen haben gegenüber den Ringkanälen mit Querbohrungen beim herkömmlichen, gedrehten Ventilanschlußelement einen geringeren Strömungswiderstand. Damit verbessern sich insbesondere die An­ sprechzeiten des Regelventils bei tiefen Temperaturen und damit geringen Viskositäten des Druckmittels. Durch die Ausbildung von Feinsteuerkerben im Ventilanschlußelement läßt sich eine Schwin­ gungsunterdrückung des Regelsystems ohne Mehraufwand ermöglichen.
Bei herkömmlichen Ventilanschlußelementen sind derartige Vorsteuer­ kerben nicht zu fertigen und müßten mit erheblichem Aufwand am Ven­ tilschieber 37 ausgebildet werden.
Der Abstand der beiden Steuerkanten 33 und 35 ist bei dem hier be­ schriebenen Ventilanschlußelement 20 ein formgebundener Abstand und daher leichter einzuhalten, insbesondere bei der Serienfertigung derartiger Bauteile. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilanschluß­ elementen mit gedrehten Steuernuten wird der Durchmesser der Längs­ bohrung 21 und damit der Durchmesser des Ventilschiebers 37 nicht durch das Fertigungsverfahren nach unten begrenzt, da das Ausdrehen der entsprechenden Ringnuten entfällt und somit der Durchmesser deutlich verringert werden kann. Daher sind bei gleicher Baugröße des Magnetelementes höhere Regeldrücke möglich.

Claims (5)

1. Elektromagnetventil, insbesondere Druckregelventil für Automatik­ getriebe von Kraftfahrzeugen, mit einem Magnetgehäuse (10), an dem ein Ventilanschlußelement (20) angeordnet ist, das eine Längsbohrung (21) zur Aufnahme eines Ventilschiebers (37) aufweist, der mit Steuerabschnitten (38, 39) versehen ist, die mit Steuerkanten (33, 35) im Ventilanschlußelement (20) zusammenwirken, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ventilanschlußelement (20) ein Druckgußteil ist, und daß die Steuerkanten (33, 35) durch taschenförmige, vom Außen­ umfang ausgehende Vertiefungen (29, 31) gebildet werden.
2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (29, 31) jeweils mindestens eine abgeflachte Seite (32, 34) aufweist.
3. Elektromagnetventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Vertiefungen (29 bis 31) zur Längsbohrung (21) verjüngen.
4. Elektromagnetventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (29, 31) im Bereich der Steuerkanten (33, 35) mit gegossenen Feinsteuerkerben (44, 45) versehen sind.
5. Elektromagnetventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des Ventilanschlußelementes (20) mindestens eine Verdrehschutzkerbe mit angeformt ist.
DE19934328709 1993-08-26 1993-08-26 Elektromagnetventil Expired - Fee Related DE4328709C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328709 DE4328709C2 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Elektromagnetventil
US08/289,749 US5615860A (en) 1993-08-26 1994-08-12 Electromagnetic valve
JP19971994A JP3578358B2 (ja) 1993-08-26 1994-08-24 自動車の自動変速機のための圧力制御弁

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328709 DE4328709C2 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Elektromagnetventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4328709A1 true DE4328709A1 (de) 1995-03-02
DE4328709C2 DE4328709C2 (de) 1996-04-04

Family

ID=6496079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934328709 Expired - Fee Related DE4328709C2 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Elektromagnetventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5615860A (de)
JP (1) JP3578358B2 (de)
DE (1) DE4328709C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939870A1 (de) * 1996-09-04 1999-09-08 Standard-Keil Industries, Inc. Modularer regler
DE10322876A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Sitzventil mit Dichtungselement
WO2011082739A1 (de) * 2009-12-21 2011-07-14 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetventil
WO2013178391A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650865A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE19725062A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Durchflußregelung einer Flüssigkeit, insbesondere in einem fahrzeuggebundenen Umlaufsystem
DE19727180C2 (de) * 1997-06-26 2003-12-04 Hydraulik Ring Gmbh Hydraulisches Ventil, insbesondere zur Steuerung einer Nockenwellenverstellung in einem Kraftfahrzeug
US5947442A (en) * 1997-09-10 1999-09-07 Cummins Engine Company, Inc. Solenoid actuated valve assembly
US6349743B1 (en) 1998-02-20 2002-02-26 Bucher Hydraulics Ag High-pressure hydraulic valve
DE19907678A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Hydraulik Ring Gmbh Verfahren zur Herstellung von Steuerkanten an einem Ventil, vorzugsweise an einem Ventil für einen Kraftstoff-Injektor einer Verbrennungsmaschine sowie Kraftstoff-Injektor mit einem solchen Ventil
US6435213B2 (en) 1999-04-23 2002-08-20 Visteon Global Technologies, Inc. Solenoid operated hydraulic control valve
JP2001263529A (ja) * 2000-03-16 2001-09-26 Mitsubishi Electric Corp 電磁弁
US6688334B2 (en) * 2001-03-29 2004-02-10 Denso Corporation Solenoid valve with improved magnetic attractive force
US6539971B2 (en) * 2001-08-17 2003-04-01 Eaton Corporation Method and apparatus for mounting solenoid operated valve
US6699015B2 (en) * 2002-02-19 2004-03-02 The Boeing Company Blades having coolant channels lined with a shape memory alloy and an associated fabrication method
DE10319831A1 (de) * 2003-05-03 2004-11-18 Hydraulik-Ring Gmbh Buchse für ein Hydraulikventil
DE602004007451T2 (de) * 2003-10-08 2008-03-13 Pacific Industrial Co., Ltd., Ogaki Druckregelventil
US7472844B2 (en) * 2005-12-21 2009-01-06 Caterpillar Inc. Fuel injector nozzle with tip alignment apparatus
AT503812B1 (de) * 2006-06-22 2008-01-15 Hoerbiger Automatisierungstech Ventil zur steuerung eines fluids
WO2009134579A2 (en) 2008-04-28 2009-11-05 Borgwarner Inc. Overmolded or pressed-in sleeve for hydraulic routing of solenoid
US9291278B2 (en) * 2011-02-01 2016-03-22 Robert Bosch Gmbh Housing for a pressure-loaded component
DE102015116240A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-30 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektrischer Aktor einer Ventileinrichtung
US10598298B2 (en) 2018-08-27 2020-03-24 Borg Warner Inc. Control valve and hydraulic control module including the same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116188B2 (de) * 1971-04-02 1979-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuerschieberventil
DE8220790U1 (de) * 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckregler
DE3824420C1 (de) * 1988-07-19 1990-02-01 Boge Ag, 5208 Eitorf, De
DE3934806C1 (de) * 1989-10-19 1991-06-06 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4215892A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Mitsuba Electric Mfg Co Drucksteuerventil und verfahren zur herstellung desselben
EP0555177A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-11 Honeywell Lucifer Sa Elektromagnetisches Ventil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407323A (en) * 1982-03-01 1983-10-04 Mac Valves, Inc. Cartridge type pilot valve
JPH02129476A (ja) * 1988-11-09 1990-05-17 Aisin Aw Co Ltd 圧力調整弁
JP2898082B2 (ja) * 1990-11-05 1999-05-31 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 リニヤソレノイドバルブ装置
JP2898081B2 (ja) * 1990-11-05 1999-05-31 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 リニヤソレノイドバルブ並びにその組立方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8220790U1 (de) * 1982-12-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Druckregler
DE2116188B2 (de) * 1971-04-02 1979-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuerschieberventil
DE3824420C1 (de) * 1988-07-19 1990-02-01 Boge Ag, 5208 Eitorf, De
DE3934806C1 (de) * 1989-10-19 1991-06-06 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4215892A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Mitsuba Electric Mfg Co Drucksteuerventil und verfahren zur herstellung desselben
EP0555177A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-11 Honeywell Lucifer Sa Elektromagnetisches Ventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOUCHE, LEITNER, SASS, "DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau", 13.Aufl., Springer- Verag, Berlin Heidelberg New York, 1974 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939870A1 (de) * 1996-09-04 1999-09-08 Standard-Keil Industries, Inc. Modularer regler
EP0939870A4 (de) * 1996-09-04 2000-09-20 Taprite Fassco Manufacturing C Modularer regler
DE10322876A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Sitzventil mit Dichtungselement
WO2011082739A1 (de) * 2009-12-21 2011-07-14 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetventil
WO2013178391A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor

Also Published As

Publication number Publication date
JP3578358B2 (ja) 2004-10-20
JPH0783329A (ja) 1995-03-28
US5615860A (en) 1997-04-01
DE4328709C2 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328709C2 (de) Elektromagnetventil
EP0685643B1 (de) Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE69624153T2 (de) Verfahren zur Steuerung der anfänglichen Hublänge einer Kraftstoffdruckpumpe
DE602006000626T2 (de) Elektromagnetventil mit Befestigungseinrichtung
DE102004012526B4 (de) Steuerventil zum Steuern der Fluidströmung in einer Hydrauliksteuereinheit
DE3802648C2 (de)
DE3532633C2 (de) Hydraulischer Dämpfer
DE4327825A1 (de) Drosselrückschlagelement
DE102013221218A1 (de) Schieberventil, insbesondere für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015203378A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einstellbarem variablen Verdichtungsverhältnis und einem Schaltmodul
DE69616448T2 (de) Aufbau eines Magnetspaltes
EP1492942A1 (de) ELEKTROMAGNETISCHES HYDRAULIKVENTIL, INSBESONDERE PROPORTIONALVENTIL ZUR STEUERUNG EINER VORRICHTUNG ZUR DREHWINKELVERSTELLUNG EINER NOCKENWELLE GEGEN BER EINER KURBELWELLE EINER BRENN KRAFTMASCHINE, SOWIE VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
DE19860631A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil und Verfahren zur Herstellung eines Magnetmantels für ein Ventil
DE9202474U1 (de) Mehrteiliger Stoßdämpferkolben mit Fügeelementen
DE1947117A1 (de) Stroemungsregler und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4025488C2 (de) Rückschlagventil
EP3358233A1 (de) Ventil, insbesondere schieberventil
DE69008266T2 (de) Elektromagnetisches Ventil.
DE4029881A1 (de) Verfahren zum einpassen von ventilsitzringen in brennkraftmaschinen
DE3729255C1 (de) Kugelkueken
DE2361591A1 (de) Schieberventil zur steuerung des arbeitsdrucks eines arbeitsmediums
DE10223550A1 (de) Elektromagnetisches Ventil
DE4026231C2 (de)
DE3131943C2 (de) Absperrschieber mit bei der Betätigung im Normalbetrieb axial feststehender Gewindespindel
EP0931963A2 (de) Wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301