DE4328195A1 - Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien

Info

Publication number
DE4328195A1
DE4328195A1 DE4328195A DE4328195A DE4328195A1 DE 4328195 A1 DE4328195 A1 DE 4328195A1 DE 4328195 A DE4328195 A DE 4328195A DE 4328195 A DE4328195 A DE 4328195A DE 4328195 A1 DE4328195 A1 DE 4328195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane
polyamide
treated
fibers
pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4328195A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Rer Nat Dornig
Heinz Prof Dr Ing Pecina
Gerhard Prof Dr Ing Kuehne
Heidrun Sehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUERBACHER ING HANDEL
Original Assignee
AUERBACHER ING HANDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUERBACHER ING HANDEL filed Critical AUERBACHER ING HANDEL
Priority to DE4328195A priority Critical patent/DE4328195A1/de
Priority to DE1995105337 priority patent/DE19505337A1/de
Publication of DE4328195A1 publication Critical patent/DE4328195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/16Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with inorganic material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/64Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with nitrogen oxides; with oxyacids of nitrogen or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • D06M11/64Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides with nitrogen oxides; with oxyacids of nitrogen or their salts
    • D06M11/65Salts of oxyacids of nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2377/12Polyester-amides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Das Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Holz- und holzartigen Werkstoffen unter gleichzeitiger Verwendung chemisch modifizierter Textilien als Zusatzstoff.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Der ständig wachsende Anfall von Abfall und Sekundärmaterialien zwingt den Gesetz­ geber zu einschneidenden Maßnahmen. Dabei wird darauf orientiert, anfallende Abfälle in erster Linie während der Produktion zu vermeiden oder zu verringern; wenn diese Wege nicht möglich sind, ist eine sachgemäße Wiederverwendung zu prüfen. Erst wenn auch dieses nicht angeht, sind energetische Nutzung und Deponie die letzten Entsorgungs­ möglichkeiten. Aber auch an die Deponie sind hohe Forderungen gestellt, denn nur solche Abfälle können deponiert werden, die sich unter Naturbedingungen resistent verhalten oder keine neuen schädlichen Nebenprodukte bilden.
Die Textilindustrie hat mode- und verschleißbedingt einen beträchtlichen Anteil am Müll­ aufkommen, insbesondere durch den Einsatz von Faserstoffmischungen für die Beklei­ dung sowie Folien und Kartonagen für deren Verpackungen.
Während natürliche Polymere wie Wolle, Baumwolle, Seide und Viskose abbaufähig sind und sich wieder in den Naturkreislauf einordnen lassen, sind Chemiefaserstoffe und Folien entsprechend ihren Synthesezielen weitgehend mikrobiell resistent. Daraus leitet sich die Aufgabe ab, forschungsseitig stärker nachzudenken, wie ver­ brauchte synthetische Polymere im Sinne der Rücknahmepflicht recyclingfähig gemacht werden können oder wie durch polymere Struktureingriffe eine Neuverwertung bei gleichzeitiger biologischer Abbaufähigkeit durch z. B. Bodenorganismen möglich ist (2).
Es gibt im Zusammenwirken von Holz- und Textilindustrie vielfältige Ansätze, span- und faserförmige Partikeln mit zerkleinerten Textilresten verschiedenster Art und Her­ kunft zu kombinieren und zu neuen Werkstoffen (agglomerierte Werkstoffe) zu ver­ arbeiten (1, 4).
Immer jedoch ist es notwendig, zur Erzielung eines festen Verbundes der Partikeln zu Platten zusätzlich synthetische Bindemittel wie Phenol- oder Harnstoffharze oder Isocyanate einzusetzen, die einerseits eine merkliche Kostenquelle darstellen und andererseits das spätere Recycling des neuen Produktes erschweren. Hinsichtlich der Eigenschaften der erzeugten Composites waren beim Einsatz von 10-20% Polyesteranteilen bzw. Polypropylenanteilen keine überraschenden Ergebnisse er­ kennbar. Hoher Energieaufwand für die Zerkleinerungsprozesse unbehandelter Textilien verteuern die Werkstoffe weiterhin.
Polyamid ist einer der wichtigsten Faserstoffe in der Textilindustrie und der wich­ tigste überhaupt in Verbindung mit Polyurethan und anderen natürlichen Faser­ stoffen in der Strumpfbranche. Feine Damenstrumpfwaren haben wegen ihrer hohen Empfindlichkeit oft nur eine durchschnittliche Lebensdauer von 150 Tragestunden. Nach eignen Untersuchungen gibt es geringe Anzeichen einer Verrottung im Erdeingrabetest nach einem Jahr. Gegenüber UV-Licht anfälliger; durch zugesetzte Mattierungsmittel und Antioxidantien erreicht man maximal nach einem halben Jahr beim Bewitterungstest einen Festigkeitsverlust von 80%. Es ist auch bekannt, daß eine UV-Behandlung Polyethylen und Polypropylen für nachfolgende Abbauprozesse zugängiger macht (5).
Da die Wiederverwendung der Polyamidkomponente bei Vorhandensein von Polyurethan überdurchschnittlich erschwert wird (schwierige und aufwendige chemische Trennprozesse), wurde versucht, die mechanisch zerkleinerte Textil­ faserkombination mit lignocellulosen Fasern, hergestellt z. B. nach dem Defibrator­ prozeß, zu vermischen und Formteile oder Platten im Heißpreßverfahren herzu­ stellen. Aber erst die Verwendung von Zusatzbindemitteln brachte ausreichende Werkstoffeigenschaften.
Literatur:
(1) Krysik, A. M. and Youngquist, J. A. (1991): Bonding of air-formed wood fibre/polypropylene fibre composites. Int. J. Adhesion and Adesive and Adehsive Vol. 11 No. 4 S. 235-240
(2) Schüer, H. U. (1992): Schwerpunkte im Umweltschutz II. Textilbericht 6 S. 10-12
(3) Wemhöfer, H. (1993): Membranpreßtechnik, eine komplexe Technologie. Holz-Zentralblatt Stuttgart Nr. 7 S. 103
(4) Youngquist, J. A.; Krysik, A. M.; Muehl, J. H. and Carll, Ch. (1992): Mechanical and physical properties of air-formed wood - fiber/ polymer - fiber composites Forest Prod. J. Vol. 42 No. 6 S. 42-48
(5) Kost, U.: Neues Leben aus dem Abfall. Dreisam-Verlag Freiburg i. Br. (1987)
Patentrecherchen: Es wurden folgende Gebiete recherchiert
B 09, B 1/00 und 3/00
Abfall, Deponie Recycling
C 08, J 11/00 Kunststoffe, abbaubar
C 12, P und Q Anwendungen und Untersuchungsverfahren für Mikroorganismen und Enzyme
D 06, M Textilbehandlung
Ziel der Erfindung
Bei den Untersuchungen, das Zusatzbindemittel durch Modifikation der Textilkompo­ nente zu substituieren, wurde überraschend ein polymeres Abbauverfahren, vorrangig für Polyamid- und Polyurethanfaserstoffe, gefunden, das es gestattet, z. B. Holzpartikel - Textilfaser - Composites im Heißpreßverfahren herzustellen, bei welchen auf jegliches synthetisches Zusatzbindemittel verzichtet werden kann, aber ein Einsatz von bis über 50% Textilreste möglich ist.
Das Prinzip des Polymer-Abbauverfahrens beruht auf der Grundlage, daß im Gefüge der Textilfasern in wenigen Minuten Behandlungszeit mit einer umweltfreundlichen Salzlösung aus Magnesiumnitrat und thermischer Trocknung bei 120 bis 150°C in etwa 15 Minuten eine Degradation erreicht wird, für die die Natur mehrere Jahre benötigt. Derartig behandelte Textilien erleiden einen solchen polymeren Abbau und Festigkeitsverlust, daß sie tierunabhängig leicht zerkleinert werden können. In diesem Zustand eignen sie sich zur Verarbeitung zu neuen Werkstoffen nach Ablauf der Primär­ nutzungsphase. Vorteilhaft für die Weiterverarbeitung sind auch der Farbverlust bei dieser Behandlung, die auffallend erniedrigte Zerreißenergie (Senkung der Aufschluß­ kosten) und die stark reduzierten thermischen Konstanten um 30 bis 60°C für den Plastifizierungs- und Schmelzbereich. Bedingt durch die chemische Modifikation werden die Faserstoffe direkt bindungswirksam und sind auch in dieser Form durch Bodenbakterien leichter angreifbar. Die behandelten Textilfaserstoffe reagieren pH-neutral.
Als Behandlungsvorrichtung eignen sich vorrangig Kontinuetrockner, die die mit der Behandlungslösung imprägnierten Textilien trocknen.
Auf den Einsatz von Schwermetallverbindungen kann verzichtet werden. Der Degra­ dationsmechanismus des Magnesiumnitrates auf das Polyamid/Polyurethan-Gemisch ist vorerst wissenschaftlich nicht geklärt. Wird beispielsweise ein Kationenaustausch durch Kaliumnitrat oder ein Anionenaustausch durch Magnesiumchlorid vorgenommen, so tritt der gewünschte Polymerabbaueffekt nicht ein.
Das so behandelte Textilmaterial wird in einem Aufschlußaggregat (Schneidgranulator, Mühle, Cutter o. ä.) zerkleinert; die gewünschte Endgröße der Partikeln kann unter­ schiedlich gewählt werden und wird in der Regel durch das Aufschlußaggregat bestimmt. Am besten ist eine Partikelform und -größe, die ausreichende technologische Manipu­ lierfähigkeit gewährleistet.
Die chemisch modifizierten Textilfasern werden in Zugaben bis zu 60% in einem Wirbelmischer mit dem trocknen Faserstoff (Stoffeuchtigkeit unter 15%) vermischt, durch Schüttung, Wurf- oder Windstreuung zu einem Vlies geformt und in einer Heißpresse bei 150 bis 210°C verpreßt. Während des Heißpressens gehen die modi­ fizierten Textilanteile in eine fließfähige Phase über, benetzen die Holzfasern und binden wieder zu einem festen Polymer ab. Dieses übernimmt nun im Faserverband die Auf­ gabe des Bindemittels.
Es ist möglich, Faserplatten oder Faserformteile mittlerer und hoher Dichte herzu­ stellen. Für die Formteilherstellung sind bekannte Matritzenpressen oder die Membran­ preßtechnik (3) anwendbar.
Ausführungsbeispiele Ausführungsbeispiel 1
Fehlerhafte Feinstrumpfhosen, Strumpfhosenabfälle oder Verarbeitungsreste aus Satin- Sheers (PA/PU) werden 5 Minuten bei Raumtemperatur mit einer 10%igen wäßrigen Magnesiumnitrat-6 Hydrat-Lösung getränkt und so abgequetscht oder geschleudert, daß eine Restfeuchte von ca. 100% erhalten bleibt. Danach werden die Produkte über eine Zeit von 15 Minuten bei 130°C thermobehandelt (getrocknet). Die gelblich verblaßten Textilien sind sofort leicht zerreißbar.
Ausführungsbeispiel 2
Gröbere Abfälle aus der Kinderstrumpfhosen- und Herrensockenproduktion aus Polyamid werden wie im Ausführungsbeispiel 1 behandelt. Die gelblich verblaßten Abfälle haben ihre Ausgangsfestigkeit verloren und sind leicht aufschließbar.
Ausführungsbeispiel 3
Die nach Ausführungsbeispiel 1 behandelten textilen Stoffe werden einem biologischen Abbautest durch Bodenorganismen unterworfen. Die Erzeugnisse sind durch den Polymer­ abbau mikrobiell leichter angreifbar als unbehandelte Produkte. Die Abbaurate durch Bodenorganismen erhöht sich.
Ausführungsbeispiel 4
Die nach Ausführungsbeispiel 1 behandelten Strumpfhosenabfälle werden zerkleinert und in den Verhältnissen 15, 30 und 45 Gew.-% dem getrockneten Holzfaserstoff beigegeben, das Gemisch im Streuverfahren zum Vlies gebildet und zwischen Blechen bei 210°C in 6 Minuten zu einer 5 mm Platte verpreßt. Die eingestellte Rohdichte der Platte beträgt 750 kg/m³.

Claims (7)

1. Verfahren zum schnellen polymeren Abbau von Polyamid- und Polyurethan­ faserstoffen und deren Homologen und Mischungen mit anderen Faserstoffen, gekennzeichnet dadurch, daß diese Stoffe ganz oder teilweise bestehend aus Polyamid und Polyurethan mit 25%iger Erdalkalinitrat-Lösung, vorzugsweise mit einer 10%igen Magnesiumnitrat-6 Hydrat-Lösung, behandelt werden, dann auf eine Restfeuchte von ca. 100% entwässert und 10 bis 30 Minuten bei 120 bis 150°C thermobehandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß statt der Erdalkali­ nitrate Asche aus der Kohleverbrennung, die selbst hohe Anteile an Calcium, Magnesium, Eisen uund Aluminium enthält, mit 5 bis 15% verdünnter Salpeter­ säure behandelt wird und das ausgepreßte Reaktionswasser dem Polymer zu­ gesetzt wird. Es tritt die gleiche Wirkung ein.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch erzielten hohen Festigkeitsverlust und in der Regel auch Farbverlust und erniedrigten Schmelzpunkt bzw. Plastizitätsbereich eine Weiterverarbeitung für Recyclingaufgaben und energie­ arme Zerkleinerung erleichtert werden (z. B. ist keine Komponententrennung von PA und PU erforderlich).
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die so vorbehandelten und ausgewaschenen Polyamid/Polyurethanfaserstoffe biologisch wesentlich besser durch Mikroorganismen und Enzyme abbaubar sind. Durch den polymeren Abbau mit Mg(NO₃)₂ × 6H₂O ist die Zugänglichkeit für Enzyme und Zellmembranen der Bakterien so erweitert, daß sich die Abbaurate erheblich erhöht. Damit wird die biologische Abbaubarkeit um mehr als ein Drittel gesteigert.
5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der vorbehandelte Polyamid/Polyurethanfaserstoff mechanisch zerkleinert und in Anteilen bis mehr als 60%, vorzugsweise 30 bis 50%, luftrockenem lignocellulosem Faserstoff (Holzfaserstoff, Papierfaserstoff u. a.) beigemischt und in einer Heißpresse bei 150 bis 210°C, vorzugsweise 170 bis 180°C, das daraus hergestellte Vlies zu Faserplatten oder Faserformteilen verpreßt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch den Einsatz des behandelten Textilfaserstoffes die Anwendung von Zusatzklebstoffen entfällt und damit holzanaloge Werkstoffe hergestellt werden, die sich durch verminderte Quellwerte und eine verbessserte biologische Abbaubarkeit auszeichnen. Entsprechend der Wahl der Komponenten sind gezielt variable elastomechanische Eigenschaften erreichbar.
7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der chemisch behandelte Faserstoff mit unbehandeltem Faserstoff gleicher Art oder anderer chemischer Zusammensetzung (z. B. Synthesefaserstoffe, Baumwolle, mineralische Faserstoffe, natür­ liche lignocellulose Fasern u. ä.) gemischt, geformt und zu Werkstoffen heiß verpreßt wird.
DE4328195A 1993-08-21 1993-08-21 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien Withdrawn DE4328195A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328195A DE4328195A1 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien
DE1995105337 DE19505337A1 (de) 1993-08-21 1995-02-17 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid - Polyurethan - Sekundärtextilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328195A DE4328195A1 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328195A1 true DE4328195A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6495735

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328195A Withdrawn DE4328195A1 (de) 1993-08-21 1993-08-21 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien
DE1995105337 Ceased DE19505337A1 (de) 1993-08-21 1995-02-17 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid - Polyurethan - Sekundärtextilien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105337 Ceased DE19505337A1 (de) 1993-08-21 1995-02-17 Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid - Polyurethan - Sekundärtextilien

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4328195A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954633A1 (de) * 1999-11-13 2001-06-07 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Verbesserung der Reißbarkeit von Textilabfällen mit einem hohen Elastanfaseranteil durch Vernetzer
CN104589455A (zh) * 2015-01-05 2015-05-06 湖北大学 一种聚酰胺用于制作可回收刨花板的方法
IT202200007520A1 (it) * 2022-04-14 2023-10-14 Consorzio Radici Per La Ricerca E Linnovazione S C A R L Riciclo meccanico di scarti polimerici multicomponenti comprendenti poliammide e poliuretano

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201728B1 (de) * 2000-10-31 2006-06-14 Masaaki Yoshida Verfahren zur Zerlegung von Polymerketten und Verfahren zur Herstellung von chemischen Rohstoffen
WO2013032408A1 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 Aquafil S.P.A. Method of polyamide fiber recycling from elastomeric fabrics

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD61094A (de) * 1900-01-01
DE1909158A1 (de) * 1968-02-23 1969-09-11 Limehouse Paperboard Mills Ltd Verfahren zur Herstellung von Pappe aus wiederaufbereitetem papp- und thermoplastischem Material
DE1912657A1 (de) * 1968-03-15 1969-10-16 Borg Warner Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte
DE2033096A1 (de) * 1969-07-03 1971-04-08 Foseco Trading AG, Chur (Schweiz) Verfahren zur Herstellung eines zusammen gesetzten Materials
SU397531A1 (ru) * 1968-10-07 1973-09-17 На основе уретанового каучука
DE2254150A1 (de) * 1972-07-21 1974-02-07 Des Brevets Granofibre Sebreg Verfahren zur herstellung von fasergranulaten
DE8705262U1 (de) * 1987-04-09 1987-07-02 Illing, Reiner, Dipl.-Chem., 1000 Berlin Span für Plattenwerkstoffe
EP0233767A2 (de) * 1986-02-18 1987-08-26 Chisso Corporation Holzartige Fasermatte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD61094A (de) * 1900-01-01
DE1909158A1 (de) * 1968-02-23 1969-09-11 Limehouse Paperboard Mills Ltd Verfahren zur Herstellung von Pappe aus wiederaufbereitetem papp- und thermoplastischem Material
DE1912657A1 (de) * 1968-03-15 1969-10-16 Borg Warner Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte
SU397531A1 (ru) * 1968-10-07 1973-09-17 На основе уретанового каучука
DE2033096A1 (de) * 1969-07-03 1971-04-08 Foseco Trading AG, Chur (Schweiz) Verfahren zur Herstellung eines zusammen gesetzten Materials
DE2254150A1 (de) * 1972-07-21 1974-02-07 Des Brevets Granofibre Sebreg Verfahren zur herstellung von fasergranulaten
EP0233767A2 (de) * 1986-02-18 1987-08-26 Chisso Corporation Holzartige Fasermatte
DE8705262U1 (de) * 1987-04-09 1987-07-02 Illing, Reiner, Dipl.-Chem., 1000 Berlin Span für Plattenwerkstoffe

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
3-155903 A., M-1162, Sep. 26, 1991, Vol.15,No.381 *
Holz als Roh- und Werkstoff, 49, 1991, S.206 *
JP Patents Abstracts of Japan: 2- 63703 A., M- 976, May 21, 1990, Vol.14,No.237 *
MENGES, G. *
u.a.: Recycling von Kunststoffen, CarlHanser Verlag, München, Wien, 1992, S.265-274 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954633A1 (de) * 1999-11-13 2001-06-07 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Verbesserung der Reißbarkeit von Textilabfällen mit einem hohen Elastanfaseranteil durch Vernetzer
DE19954633C2 (de) * 1999-11-13 2002-09-12 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Verbesserung der Reißbarkeit von Textilabfällen mit einem hohen Elastanfaseranteil durch Vernetzer
CN104589455A (zh) * 2015-01-05 2015-05-06 湖北大学 一种聚酰胺用于制作可回收刨花板的方法
IT202200007520A1 (it) * 2022-04-14 2023-10-14 Consorzio Radici Per La Ricerca E Linnovazione S C A R L Riciclo meccanico di scarti polimerici multicomponenti comprendenti poliammide e poliuretano
WO2023199251A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Consorzio Radici Per La Ricerca E L'innovazione S.C.A R.L. Mechanical recycling of multicomponent polymeric waste comprising polyamide and polyurethane

Also Published As

Publication number Publication date
DE19505337A1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009165T2 (de) Herstellung von hochwertigen produkten aus abfällen
DE102006013988A1 (de) Faserverstärkter Thermoplast
EP0697941B2 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von spänen und fasern aus holzwerkstoffreststücken, altmöbeln, produktionsrückständen, abfällen und anderen holzwerkstoffhaltigen materialien
DE2845112A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von zu formteilen verpressbarem zellfasermaterial
DE2500410A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoverformten platten aus pflanzlichen fasern
WO2008129048A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebleichten holzpartikeln und hellen bis weissen holzwerkstoffen
DE4328195A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten und Faserformteilen mittlerer und hoher Dichte im Trockenverfahren aus lignocellulosen Fasern und chemisch modifizierten Polyamid-Polyurethan-Sekundärtextilien
DE2001583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Abfällen
EP2094456B1 (de) Faserplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3013511A1 (de) Verfahren zur verwendung von schlammabfaellen von industrieanstrichen mit waermehaertenden anstrichmitteln aus spritzkabinen
DE3844664C2 (en) Articles, esp. panels, prepd. from hard polyurethane foam
DE4406639A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus cellulosehaltigem, pflanzlichem Material und deren Verwendung
DE4306441C1 (de) Verrottbarer Formkörper auf der Basis von natürlichen pflanzlichen oder tierischen Fasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4305411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bindemittelfreien Formkörpern
DE10116686C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Stroh und anderen Einjahrespflanzen für die Herstellung von Faser-, Span- und Dämmplatten sowie Wandelementen und anderen Formteilen und Verfahren zur Herstellung von Faser-, Span- und Dämmplatten sowie Wandelementen und anderen Formteilen
DE4306439C1 (de) Formkörper, insbesondere in Form einer Faserplatte, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4444433A1 (de) Wärmedämmstoff
EP2853648B1 (de) Verwendung von Lederpartikeln in Holzwerkstoffplatten zur Reduzierung der Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs)
DE19949975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Dämm- und Konstruktionswerkstoffen sowie Formkörpern
DE4042221A1 (de) Faserstoffkomponente zur papierherstellung, mit dieser hergestelltes papier und dessen verwendung sowie verfahren zur herstellung von faserstoffkomponente und papier
DE3302841A1 (de) Schwerentflammbare platte o.dgl. und herstellungsverfahren dafuer
EP4230685A1 (de) Flammschutz-verbundmaterial
EP4230683A1 (de) Verbundmaterial
DE10330755B4 (de) Formteil aus Holzwerkstoff und Verfahren zur Herstellung
EP4230682A1 (de) Pflanzenfaser-verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19505337

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee