DE4312010A1 - Enzymatisches Waschmittel - Google Patents

Enzymatisches Waschmittel

Info

Publication number
DE4312010A1
DE4312010A1 DE4312010A DE4312010A DE4312010A1 DE 4312010 A1 DE4312010 A1 DE 4312010A1 DE 4312010 A DE4312010 A DE 4312010A DE 4312010 A DE4312010 A DE 4312010A DE 4312010 A1 DE4312010 A1 DE 4312010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
washing
activity
surfactant
knu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4312010A
Other languages
English (en)
Inventor
Heidi Andexer
Horst Dr Upadek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6485353&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4312010(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE4312010A priority Critical patent/DE4312010A1/de
Priority to PCT/EP1994/001049 priority patent/WO1994024258A1/de
Priority to EP94913117A priority patent/EP0694060B1/de
Priority to DE59404831T priority patent/DE59404831D1/de
Priority to AT94913117T priority patent/ATE161284T1/de
Priority to ES94913117T priority patent/ES2110744T3/es
Priority to JP6522693A priority patent/JPH08508775A/ja
Publication of DE4312010A1 publication Critical patent/DE4312010A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38627Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing lipase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38645Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing cellulase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38672Granulated or coated enzymes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Waschmittel auf Enzymbasis, welches Protease Lipase, Amylase und Cellulase sowie gegebenenfalls Tensid und/oder Builder enthält.
Waschmittel und Waschhilfsmittel, welche Enzyme enthalten, sind seit lan­ ger Zeit bekannt. Insbesondere proteolytische Enzyme werden seit über 60 Jahren in Textilwaschmitteln eingesetzt und haben sich als sehr rei­ nigungswirksamer Bestandteil gegenüber Eiweißanschmutzungen bewährt. Le­ diglich beispielhaft sei in diesem Zusammenhang auf die deutsche Offen­ legungsschrift DT 16 17 189, aus der Protease- und Bleichmittel-haltige Waschmittel bekannt sind, verwiesen. Waschmittel, die neben Protease zu­ sätzlich Amylase als Wirkstoff zur Entfernung von Anschmutzungen auf Stär­ kebasis enthalten, sind beispielsweise aus der deutschen Offenlegungs­ schrift DE 27 27 463 bekannt. Im Zusammenhang mit Waschmitteln, welche Lipase als fettentfernenden Wirkstoff enthalten, sei beispielsweise auf die europäischen Patentanmeldungen EP 478 050, betreffend ein vorzugsweise flüssiges Waschmittel mit Lipase und einem Stabilisator, der mit der kata­ lytisch aktiven Stelle des Enzyms reversibel komplexiert, EP 468 102, be­ treffend Waschmittel mit anionischem und/oder nichtionischem Tensid und Lipase aus Pseudomonas plantarii sowie gegebenenfalls Builder, EP 381 431, betreffend wäßrige Flüssigwaschmittel mit bestimmter Lipase, 0,1-10% Poly­ alkylenglykolester und 5-35% Tensid sowie gegebenenfalls Protease, EP 376 705, betreffend Flüssigwaschmittel mit 10-90% Tensid, welches zu mindestens 50% aus Niotensid besteht, 1-10% C₁-₄-Alkohol, 0,1-5% C₁-₃- Carbonsäure, Lipase und Protease, EP 373 850, betreffend ein Waschmittel, das neben üblichen Bestandteilen 1-60 Gew.-% Tenside, welche ein primäres Alkylsulfat enthalten, und eine Lipase in bestimmten Mengen enthält, EP 368 589, betreffend granulare Waschmittel mit Lipase, 6-35 Gew.-% seifenfreiem anionischen und/oder nichtionischem Tensid und mindestens 45 Gew.-% Builder, der zu mindestens 28 Gew.-% aus Na-Zeolith, Zitrat, Carbonat und/oder Schichtsilikat besteht, verwiesen.
Demgegenüber liegt die vorteilhafte Wirkung von cellulolytischen Enzymen nicht primär auf dem Gebiet der Entfernung von Textilanschmutzungen, son­ dern beruht eher auf den textilweichmachenden, farbauffrischenden und tex­ tiloberflächenbildverbessernden Eigenschaften dieses Enzyms. Cellulase­ haltige Waschmittel sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmel­ dungen EP 120 528, betreffend ein textilweichmachendes Waschmittel, wel­ ches 2 bis 50 Gew.-% Aniontensid und/oder nichtionisches Tensid, 0,5 bis 15 Gew.-% eines tertiären Amins und eine Cellulase enthält, EP 177 165, betreffend ein textilweichmachendes Waschmittel, welches ein Tonmineral und Cellulase enthält, EP 173 398, betreffend ein Waschmittel, das Cellu­ lase und ein mono- oder di-langkettiges, primäres oder sekundäres Amin enthält, EP 173 397, betreffend ein alkalisches Waschmittel, das 2 bis 50 Gew.-% Aniontensid und/oder nichtionisches Tensid, 0,5 bis 15 Gew.-% kationischen Gewebeweichmacher, bis zu 80 Gew.-% Builder und eine Cellula­ se aus Pilzen enthält, und EP 269 169, betreffend ein Waschmittel, das Cellulase und ein Di- oder Polyamin mit tertiärem Stickstoff bzw. eine entsprechende Ammoniumverbindung enthält, bekannt. Auch Waschmittel, wel­ che eine Kombination von bis zu drei Enzymen enthalten, sind bekannt, so zum Beispiel die Kombination aus 0,1 bis 2 Gew.-% Protease, 0,2 bis 1 Gew.-% Cellulase und bis zu 2 Gew.-% Amylase aus der europäischen Pa­ tentanmeldung EP 365 103 sowie die Kombination aus Protease, Amylase und Lipase oder Cellulase aus der europäischen Patentanmeldung EP 425 214.
Alle diese bekannten Mittel weisen den Nachteil auf, daß sie außer den Enzymkomponenten eine Vielzahl weiterer Inhaltsstoffe aufweisen, die in ihren Mengen und ihrer Zusammensetzung einer sorgfältigen Optimierung be­ dürfen, um das gewünschte Reinigungsergebnis zu erhalten. Die Anmelderin hatte sich zum Ziel gesetzt, ein Waschmittel zu entwickeln, welches mög­ lichst allein auf Enzymbasis, unter möglichst weitgehendem Verzicht auf sonstige übliche Waschmittelbestandteile, eine Waschleistung aufweist, welche diejenige von üblichen, in ihrer Zusammensetzung hochoptimierten Waschmitteln zumindest erreicht.
Diese Aufgabe wurde durch die Bereitstellung eines Waschmittels mit einer Kombination aus mindestens vier verschiedenartigen Enzymen gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein enzymatisches Waschmittel, wel­ ches Protease, Lipase, Amylase und Cellulase sowie gegebenenfalls Tensid und/oder Builder enthält.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines enzymati­ schen Waschhilfsmittels, das eine proteolytische Aktivität von vorzugswei­ se 10 000 PE/g bis 75 000 PE/g, eine lipolytische Aktivität von vorzugs­ weise 10 000 LU/g bis 90 000 LU/g, eine amylolytische Aktivität von vor­ zugsweise 1 KNU/g bis 20 KNU/g und eine cellulolytische Aktivität von vor­ zugsweise 5 IU/g bis 150 IU/g aufweist, als reinigungsverstärkender Zusatz zu Wasch- oder Bleichmitteln beziehungsweise wäßrigen Flotten, die Wasch- oder Bleichmittel enthalten.
Die erfindungsgemäß brauchbare Protease ist ein aus Mikroorganismen, ins­ besondere Bakterien oder Pilzen, gewinnbares Enzym mit einem pH-Optimum im alkalischen Bereich. Geeignete Proteasen sind beispielsweise aus den in­ ternationalen Patentanmeldungen WO 92/07067, WO 91/02792, WO 88/03947 oder WO 88/03946 oder den europäischen Patentanmeldungen EP 471 265, EP 416 967 oder EP 394 352 bekannt. Protease wird im erfindungsgemäßen Mittel vor­ zugsweise in solchen Mengen eingesetzt, daß das fertige Mittel 10 000 PE/g bis 75 000 PE/g (Protease-Einheiten pro Gramm, bestimmt nach der in Ten­ side 7, 125 (1970) beschriebenen Methode), insbesondere 12 500 PE/g bis 65 000 PE/g und besonders bevorzugt 15 000 PE/g bis 45 000 PE/g aufweist. Brauchbare Proteasen sind im Handel erhältlich, beispielsweise unter den Namen BLAP®, Savinase®, Esperase®, Maxatase®, Optimase® oder Alcalase®.
Auch bei der im erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Lipase handelt es sich um aus Mikroorganismen, insbesondere Bakterien oder Pilzen, gewinn­ bare Enzyme. Solche sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmel­ dungen EP 204 208, EP 214 761, EP 258 068, EP 407 225 oder der interna­ tionalen Patentanmeldung WO 87/859 bekannt. Brauchbare im Handel erhält­ liche Lipasen sind zum Beispiel Lipolase® und Lipozym®. Lipase wird im erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise in solchen Mengen eingesetzt, daß das fertige Mittel 10 000 LU/g bis 90 000 LU/g ("Lipase-activity Units" pro Gramm, bestimmt über die enzymatische Hydrolyse von Tributyrin bei 30°C und pH 7 nach der in EP 258 068 genannten Methode), insbesondere 15 000 LU/g bis 80 000 LU/g und besonders bevorzugt 20 000 LU/g bis 55 000 LU/g aufweist.
Die erfindungsgemäß brauchbare Amylase ist ein aus Bakterien oder Pilzen gewinnbares Enzym, welches ein pH-Optimum vorzugsweise im alkalischen Be­ reich bis etwa pH 10 aufweist. Brauchbare Handelsprodukte sind beispiels­ weise Termamyl® und Maxamyl®. Amylase wird im erfindungsgemäßen Mittel vorzugsweise in solchen Mengen eingesetzt, daß das fertige Mittel 1 KNU/g bis 20 KNU/g ("Kilo-Novo-Units" pro Gramm gemäß der Standard-Methode der Firma Novo, wobei 1 KNU die Enzymmenge ist, die 5,26 g Stärke bei pH 5,6 und 37°C abbaut, basierend auf der von P. Bernfeld in S.P. Colowick und N.D. Kaplan, Methods in Enzymology, Band 1, 1955, Seite 149 beschriebenen Methode), insbesondere 1,5 KNU/g bis 18 KNU/g und besonders bevorzugt 3 KNU/g bis 16 KNU/g aufweist.
Ebenso ist die erfindungsgemäß brauchbare Cellulase ein aus Bakterien oder Pilzen gewinnbares Enzym, welches ein pH-Optimum vorzugsweise im fast neu­ tralen bis schwach alkalischen pH-Bereich von 6 bis 9,5 aufweist. Derarti­ ge Cellulasen sind beispielsweise aus den deutschen Offenlegungsschriften DE 31 17 250, DE 32 07 825, DE 32 07 847, DE 33 22 950 oder den europä­ ischen Patentanmeldungen EP 265 832, EP 269 977, EP 270 974, EP 273 125 sowie EP 339 550 bekannt. Sie werden im erfindungsgemäßen Mittel vorzugs­ weise in solchen Mengen eingesetzt, daß das fertige Mittel eine celluloly­ tische Aktivität von 5 IU/g bis 150 IU/g ("International Units" pro Gramm, basierend auf der enzymatischen Hydrolyse von Na-Carboxymethylcellulose bei pH 9,0 und 40°C, wie in Agric. Biol. Chem. 53, 1275 (1989) von S. Ito et al. beschrieben), insbesondere 7,5 IU/g bis 140 IU/g und besonders be­ vorzugt 12 IU/g bis 130 IU/g aufweist. Geeignete Handelsprodukte sind bei­ spielsweise Celluzyme® der Novo Industri oder KAC® von Kao.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in Form von flüssigen, pastenförmigen oder festen Zubereitungen vorliegen, wobei insbesondere bei flüssigen oder pastenförmigen Waschmitteln die Anwesenheit üblicher Enzymstabilisatoren, wie beispielsweise Borverbindungen, zum Beispiel Organoboronsäuren oder Borsäure bzw. Alkaliborate, Alkalicarboxylate, zum Beispiel Natriumformiat, Glykole, zum Beispiel Glycerin, Ethylenglykol oder Propylenglykol, Amino­ alkohole, zum Beispiel Mono-, Di- oder Triethanol- bzw. -propanolamin, oder Erdalkaliionen, zum Beispiel Calciumionen, wünschenswert sein kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegen die erfindungsgemäßen Wasch­ mittel in Partikelform vor. In derartigen Waschmitteln werden die genann­ ten Enzyme in an Trägerstoffe adsorbierter Form, in Hüllsubstanzen ein­ gebettet oder in Form üblicher Granulate mit anorganischen und/oder orga­ nischen Trägermaterialien, wie beispielsweise in der deutschen Patent­ schrift DE 16 17 232, den deutschen Offenlegungsschriften DT 20 32 766 oder DE 40 41 752 oder den europäischen Patentanmeldungen EP 168 526, EP 170 360, EP 270 608 oder EP 304 331 beschrieben, eingesetzt. Dabei können die Enzyme separat in bis zu vier getrennten Partikeln enthalten sein oder in Form von Mehrenzym-Granulaten, wie beispielsweise in den in­ ternationalen Patentanmeldungen WO 90/09440 oder WO 90/09428 sowie dem dort zitierten Stand der Technik beschrieben, eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel können zusätzlich zu den enzymatischen Wirkstoffen alle bekannten und üblicherweise in Waschmitteln vorhandenen Inhaltsstoffe enthalten. Vorzugsweise ist jedoch außer den gegebenenfalls stabilisierten Enzymen lediglich Tensid und/oder Builder enthalten, wobei auch diese in deutlich geringeren Mengen als in herkömmlichen Waschmitteln üblich eingesetzt werden können. In der Regel reicht die Anwesenheit sehr geringer Tensidmengen völlig aus, um Waschleistungen zu erzielen, die de­ nen bekannter Universalwaschmittel mit deutlich höheren Tensidgehalten nicht nachstehen. Vorzugsweise ist daher in den erfindungsgemäßen Wasch­ mitteln nicht mehr als 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bezogen auf gesamtes Mittel, Tensid enthalten. In den erfindungs­ gemäßen Waschhilfsmitteln fehlen Builder und Tensid vorzugsweise ganz. Die nachfolgend genannten Eventualbestandteile und ihre Mengen sind ausschließ­ lich der gegebenenfalls in den Enzympartikeln enthaltenen Mengen derartiger Inhaltsstoffe zu verstehen.
Bei dem in den erfindungsgemäßen Mitteln fakultativ enthaltenem Tensid handelt es sich um anionisches, nichtionisches, kationisches oder ampho­ teres Tensid oder um deren Mischungen, wobei vorzugsweise nichtionisches Tensid vom Alkyl-polyalkoxylat-Typ, gegebenenfalls in Mischung mit syn­ thetischem anionischem Tensid des Sulfat- oder Sulfonat-Typs, eingesetzt wird. Zu den in Frage kommenden nichtionischen Tensiden gehören Alkylgly­ koside und die Alkoxylate, insbesondere die Ethoxylate und/oder Propoxyla­ te von linearen oder verzweigtkettigen Alkoholen mit 10 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen. Der Alkoxylierungsgrad der Alkohole liegt dabei zwischen 1 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 10. Sie können in be­ kannter Weise durch Umsetzung der entsprechenden gesättigten oder unge­ sättigten Alkohole mit den entsprechenden Alkylenoxiden hergestellt wer­ den. Geeignet sind insbesondere die Derivate der Fettalkohole, obwohl auch deren verzweigtkettige Isomere zur Herstellung verwendbarer Alkoxylate eingesetzt werden können. Brauchbar sind demgemäß insbesondere die Ethoxy­ late primärer Alkohole mit linearen Dodecyl-, Tetradecyl-, Hexadecyl- oder Octadecylresten sowie deren Gemische. Auch die Alkoxylierungsprodukte, insbesondere die Ethoxylierungsprodukte, von ein- oder mehrfach ungesätti­ gten Fettalkoholen, zu denen beispielsweise Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol, Gadoleylalkohol und Erucaalkohol ge­ hören, sind einsetzbar. Außerdem sind entsprechende Ethoxylierungs- und/ oder Propoxylierungsprodukte von Alkylaminen, vicinalen Diolen und Carbon­ säureamiden, die hinsichtlich des Alkylteils den genannten Alkoholen ent­ sprechen, verwendbar. Auch die Ethoxylierungs- und/oder Propoxylierungs­ produkte von Fettsäure-C₁-bis-C₄-alkylestern, wie sie nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO 90/13533 beschriebenen Verfahren her­ gestellt werden können, und/oder Fettsäurepolyhydroxyamide, wie sie gemäß der internationalen Patentanmeldung WO 92/6984 hergestellt werden können, sind einsetzbar. Besonders gute Reinigungseigenschaften besitzen die er­ findungsgemäßen Mittel, wenn die nichtionische Tensidkomponente ein al­ koxylierter, insbesondere ethoxylierter, Fettalkohol mit einem mittleren Alkoxylierungsgrad von 5 bis 10, vorzugsweise 6 bis 8, ist.
Geeignete Sulfonat-Tenside sind insbesondere Alkylbenzolsulfonate mit li­ nearen C₉- bis C₁₅-Alkylgruppen am Benzolkern, die als Alkali- oder Ammoniumsalze vorliegen. Zu den geeigneten Aniontensiden des Sulfonat-Typs gehören weiterhin die durch Umsetzung von Fettsäureestern mit Schwefeltri­ oxid und anschließender Neutralisation erhältlichen α-Sulfoester, insbe­ sondere die sich von Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen, und linearen Alkoholen mit 1 bis 6 C-Atomen, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, ableitenden Sulfonierungsprodukte, sowie die von diesen ableitbaren Sulfofettsäuredisalze.
Zu den brauchbaren Tensiden vom Sulfat-Typ gehören insbesondere primäre Alkylsulfate mit vorzugsweise linearen Alkylresten mit 10 bis 20 C-Atomen, die ein Alkali-, Ammonium- oder Alkyl- beziehungsweise Hydroxyalkyl-sub­ stituiertes Ammoniumion als Gegenkation besitzen. Besonders geeignet sind die Derivate der linearen Alkohole mit insbesondere 12 bis 18 C-Atomen und deren verzweigtkettiger Analoga, der sogenannten Oxoalkohole. Brauchbar sind demgemäß insbesondere die Sulfatierungsprodukte primärer Fettalkohole mit linearen Dodecyl-, Tetradecyl-, Hexadecyl- oder Octadecylresten sowie deren Gemische. Besonders bevorzugte Alkylsulfate enthalten einen Talg­ alkylrest, das heißt Mischungen mit im wesentlichen Hexadecyl- und Octa­ decylresten. Die Alkylsulfate können in bekannter Weise durch Reaktion der entsprechenden Alkoholkomponente mit einem üblichen Sulfatierungsreagenz, insbesondere Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure, und anschließende Neu­ tralisation mit Alkali-, Ammonium- oder Alkyl- beziehungsweise Hydroxy­ alkyl-substituierten Ammoniumbasen hergestellt werden.
Außerdem können die sulfatierten Alkoxylierungsprodukte der genannten Al­ kohole, sogenannte Ethersulfate, in den Mitteln enthalten sein. Vorzugs­ weise enthalten derartige Ethersulfate 2 bis 30, insbesondere 4 bis 10, Ethylenglykol-Gruppen pro Molekül.
Die erfindungsgemäßen Mittel können bis zu 40 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 20 Gew.-% und insbesondere 1 Gew.-% bis 5 Gew.-% Builder enthalten. Geeignete wasserlösliche organische Buildersubstanzen sind insbesondere solche aus der Klasse der Polycarbonsäuren, insbesondere Citronensäure und Zuckersäuren sowie polymere Acrylsäuren, Methacrylsäuren, Maleinsäuren und Mischpolymere aus diesen, die auch geringe Anteile polymerisierbarer Sub­ stanzen ohne Carbonsäurefunktionalität einpolymerisiert enthalten können. Die genannten Säuren werden üblicherweise in Form ihrer Alkalisalze, ins­ besondere ihrer Natrium- oder Kaliumsalze eingesetzt. Derartige organische Buildersubstanzen sind vorzugsweise in Mengen bis zu 30 Gew.-%, insbeson­ dere bis zu 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 1 Gew.-% bis 5 Gew.-% enthalten. Mengen nahe der genannten Obergrenze werden vorzugsweise in pastenförmigen oder flüssigen, insbesondere wasserhaltigen, erfindungsge­ mäßen Waschmitteln eingesetzt.
Als wasserunlösliche, wasserdispergierbare anorganische Buildermaterialien werden insbesondere kristalline oder amorphe Alkalialumosilikate, in Men­ gen von nicht über 40 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 20 Gew.-% und insbe­ sondere von 1 Gew.-% bis 5 Gew.-%, eingesetzt. Unter diesen sind die kri­ stallinen Alumosilikate, insbesondere Zeolith NaA und gegebenenfalls NaX, bevorzugt. Mengen nahe der genannten Obergrenze werden vorzugsweise in festen, granularen Waschmitteln eingesetzt. Geeignete Alumosilikate weisen insbesondere keine Teilchen mit einer Korngröße über 30 µm auf und be­ stehen vorzugsweise zu wenigstens 80 Gew.-% aus Teilchen mit einer Größe unter 10 µm. Ihr Calciumbindevermögen, das nach den Angaben der deutschen Patentschrift DE 24 12 837 bestimmt werden kann, liegt im Bereich von 100 bis 200 mg CaO pro Gramm. Geeignete Substitute beziehungsweise Teilsub­ stitute für das genannte Alumosilikat sind kristalline, schichtförmige Alkalisilikate, wie sie beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 164 514 beschrieben werden und gemäß dem Verfahren der internationalen Patentanmeldung WO 91/8171 erhalten werden können.
Zusätzlich zum genannten anorganischen Builder können weitere wasserlös­ liche oder wasserunlösliche anorganische Substanzen in den erfindungsge­ mäßen Mitteln eingesetzt werden. Geeignet sind in diesem Zusammenhang die Alkalisilikate, Alkalicarbonate, Alkalihydrogencarbonate und Alkalisulfate sowie deren Gemische. Derartiges zusätzliches anorganisches Material kann in Mengen bis zu 10 Gew.-% vorhanden sein, fehlt jedoch vorzugsweise ganz.
Die erfindungsgemäßen Mittel können zur Einstellung eines gewünschtenfalls schwach alkalischen pH-Werts von insbesondere etwa 8,0 bis 9,5 in 1-ge­ wichtsprozentiger wäßriger Lösung feste anorganische und/oder organische Säuren bzw. saure Salze, beispielsweise Alkalihydrogensulfate, Bernstein­ säure, Adipinsäure oder Glutarsäure sowie deren Gemische, enthalten. Der­ artige saure Substanzen sind in den erfindungsgemäßen Mitteln vorzugsweise in Mengen nicht über 5 Gew.-%, insbesondere von 0,1 Gew.-% bis 3 Gew.-%, enthalten.
Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Mittel weitere in Waschmitteln übliche Bestandteile enthalten, zu denen insbesondere Komplexbildner für Schwermetalle, beispielsweise Aminopolycarbonsäuren und/oder Polyphosphon­ säuren bzw. deren Salze, Vergrauungsinhibitoren, beispielsweise Cellulose­ ether, Farbübertragungsinhibitoren, beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Schauminhibitoren, beispielsweise Organopolysiloxane oder Paraffine, und weiteres Enzym, insbesondere Oxidase, Peroxidase und/oder Kollagenase, gehören. Derartige Inhaltsstoffe können in den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen von jeweils bis zu 5 Gew.-%, insbesondere von 0,1 Gew.-% bis 4 Gew.-% enthalten sein.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel kann in einfachster Weise durch Vermischen der Enzympartikel in einem üblichen Mischer, insbesondere einem Trommel-, Rollen-, Band- oder Freifallmischer erfolgen, wobei fakul­ tative sonstige pulverförmige Bestandteile und gewünschtenfalls auch flüs­ sige beziehungsweise verflüssigte Bestandteile, zu denen insbesondere nichtionische Tenside, aber auch Farb- und Duftstoffe gehören, durch Auf­ sprühen zugemischt werden können. Falls das erfindungsgemäße Waschmittel außer den enzymatischen Wirkstoffen weitere Komponenten enthalten soll, ist es bevorzugt, diese Komponenten, soweit sie thermisch belastbar sind, in im Prinzip bekannter Weise durch Sprühtrocknung einer wäßrigen Auf­ schlämmung in ein Pulverprodukt zu überführen und dieses mit den enzyma­ tischen Wirkstoffen und gegebenenfalls weiteren thermisch empfindlichen Bestandteilen, zu denen insbesondere Bleichmittel, beispielsweise Alkali­ perborate oder Alkalipercarbonat, zu rechnen sind, zu vermischen. Auch die Einarbeitung der sonstigen Bestandteile durch Zumischen eines diese ent­ haltenden Granulats beziehungsweise Extrudats zu den enzymatischen Bestand­ teilen ist möglich und insbesondere zur Herstellung von erfindungsgemäßen Waschmitteln mit relativ hohem Schüttgewicht von vorzugsweise 650 g/l bis 900 g/l bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel sind farb- und gewebeschonend in der Anwendung, weisen ausgezeichnete Reinigungsleistungen auf, besitzen, wahr­ scheinlich insbesondere durch ihren Lipase-Gehalt, vergrauungsinhibierende Wirkung und ergeben, wahrscheinlich insbesondere durch ihren Cellulase- Gehalt, weiche Wäsche. Bemerkenswert ist, daß diese positiven Auswirkungen schon bei Dosierungen auftreten, die signifikant unterhalb der für typische europäische Haushalts-Universalwaschmittel üblichen Dosierung von etwa 6 g/l bis 8 g/l Waschflotte liegen.
Beispiele Beispiel 1
Die in der nachfolgenden Tabelle 1 durch ihre Zusammensetzung charakteri­ sierten Mittel M1 bis M4 wurden durch einfaches Vermischen der Enzymgranu­ late in den angegebenen Mengenanteilen hergestellt.
Tabelle 1: Zusammensetzung der Mittel [Gew.-%]
In einem Launderometer wurden mit standardisierten Anschmutzungen verse­ hene Baumwoll-Textilstücke mit den in Tabelle 2 aufgeführten Waschflotten (W1: 0,32 g/l Natriumlaurylsulfat, 0,16 g/l 7-fach ethoxylierter C12-18- Alkohol, 1,2 g/l Zeolith Na-A; W2: W1 und 1,6 g/l Enzymmischung M1; W3: 0,64 g/l Natriumlaurylsulfat, 0,32 g/l 7-fach ethoxylierter C12-18-Alko­ hol, 1,2 g/l Zeolith Na-A; W4: W3 und 1,6 g/l Enzymmischung M1) gewaschen (Testbedingungen: 2 g angeschmutztes Gewebe und 6 g nicht angeschmutztes Füllgewebe, 100 ml Waschflotte, Wasserhärte 16°d, Temperatur 40°C, Wasch­ dauer inkl. Aufheizzeit 30 Minuten; Auswertung mittels Remmissionsmessung bei 460 nm, ohne UV). Es ergaben sich die in Tabelle 2 angegebenen Re­ missionswerte. Zum Vergleich wurde unter den gleichen Bedingungen eine Waschflotte W5 mit einem handelsüblichen Flüssigwaschmittel, enthaltend 13,5 Gew.-% nichtionisches Tensid (12 Gew.-% 7-fach ethoxylierter Fettal­ kohol und 1,5 Gew.-% C12/14-Alkylglucosid), 5 Gew.-% Aniontensid (Na- C16/18-Alkylsulfat), 14 Gew.-% Seife, 7 Gew.-% 1,2-Propylenglykol, 5 Gew.-% Ethanol, Rest auf 100 Gew.-% Wasser, in der für dieses vorge­ schriebenen Dosierung von 7,5 g/l getestet.
Tabelle 2: Remission der gewaschenen Testgewebe [%]
Man erkennt, daß durch den Zusatz des erfindungsgemäßen enzymatischen Mittels in geringer Dosierung zu den lediglich geringe Konzentrationen Builder und Tensid enthaltenden Flotten W1 und W3, die als solche erwar­ tungsgemäß nur unzureichende Waschleistungen zeigen, Waschleistungen er­ reicht werden, welche diejenige eines üblichen Flüssigwaschmittels über­ treffen, auch wenn dieses in deutlich höherer Dosierung angewendet wird. Bemerkenswert ist überdies, daß in einigen Fällen schon eine Waschflotte, die ausschließlich M1 (Dosierung 1,6 g/l) enthielt, eine Waschleistung aufwies, die derjenigen des höher dosierten Flüssigwaschmittels (Flotte W5 in Tabelle 2) zumindest entspricht.
Beispiel 2
Um die vorteilhafte Wirkung eines erfindungsgemäßen enzymatischen Wasch­ hilfsmittels auch unter Praxisbedingungen nachzuweisen, wurde ein Flüssig­ waschmittel, enthaltend 25 Gew.-% 7-fach ethoxylierten C12-18-Fettalkohol, 2 Gew.-% C12/14-Alkylglucosid, 5 Gew.-% Na-C12/14-Alkylsulfat, 16 Gew.-% Seife, 5 Gew.-% Glycerin, 7 Gew.-% Ethanol, Rest auf 100 Gew.-% Wasser, Parfum und Salze, hergestellt. In einer handelsüblichen Haushaltswaschma­ schine (Miele W701) wurden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen künstlichen Anschmutzungen, fixiert auf Gerstenkornhandtüchern, zusammen mit 3,5 kg sauberer Haushaltswäsche bei 40°C gewaschen (Buntwaschprogramm normal, Wassermenge 20 l, Düsseldorfer Stadtwasser). Die Auswertung des Primärwaschergebnisses erfolgte wie in Beispiel 1 angegeben über die Re­ mission (Mittelwert aus 3 Bestimmungen). Die Dosierung betrug 1,5 g/l des Flüssigwaschmittels und 1,6 g/l des Mittels M4 aus Beispiel 1.
Tabelle 3: Remission von bei Praxisbedingungen gewaschenen Testgeweben [%]
Die Waschleistung unter Einsatz des erfindungsgemäßen Waschhilfsmittels war in allen Fällen signifikant besser als diejenige des Flüssigwaschmit­ tels alleine, auch wenn man in dieses unter Verringerung des Wasseranteils 0,1 Gew.-% Amylase (Termamyl® LDX 300) und 2 Gew.-% Protease (Alkala­ se® 2.5 LDX) einarbeitete und das dann entstehende enzymatische Flüssig­ waschmittel in deutlich höherer Dosierung (4,6 g/l) einsetzte.

Claims (10)

1. Enzymhaltiges Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es Protease, Lipase, Amylase und Cellulase sowie nicht mehr als 10 Gew.-% anioni­ sches, nichtionisches, kationisches und/oder amphoteres Tensid und/oder nicht mehr als 40 Gew.-% Builder enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Protease in der Menge enthält, daß es eine proteolytische Aktivität von 10 000 PE/g bis 75 000 PE/g aufweist.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Lipase in der Menge enthält, daß es eine lipolytische Aktivität von 10 000 LU/g bis 90 000 LU/g aufweist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es Amylase in der Menge enthält, daß es eine amylolytische Aktivität von 1 KNU/g bis 20 KNU/g aufweist.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es Cellulase in der Menge enthält, daß es eine cellulolytische Akti­ vität von 5 IU/g bis 150 IU/g aufweist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-% Tensid, insbesondere nichtionisches Tensid, enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es nicht mehr als 20 Gew.-%, insbesondere 1 Gew.-% bis 5 Gew.-% was­ serlösliche oder wasserdispergierbare Buildersubstanzen, insbesondere Zeolith Na-A, enthält.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es als Tensid ein Ethoxylierungsprodukt eines primären linearen Alkohols mit 10 bis 22 C-Atomen, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen enthält, dessen mittlerer Ethoxylierungsgrad 5 bis 10, insbesondere 6 bis 8 beträgt.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in Partikelform vorliegt und die Enzyme in granularer, an Träger­ materialien adsorbierter Form eingesetzt werden.
10. Verwendung eines enzymatischen Waschhilfsmittels, das eine proteoly­ tische Aktivität von insbesondere 10 000 PE/g bis 75 000 PE/g, eine lipolytische Aktivität von insbesondere 10 000 LU/g bis 90 000 LU/g, eine amylolytische Aktivität von insbesondere 1 KNU/g bis 20 KNU/g und eine cellulolytische Aktivität von insbesondere 5 IU/g bis 150 IU/g aufweist, als reinigungsverstärkender Zusatz zu Wasch- oder Bleich­ mitteln beziehungsweise wäßrigen Flotten, die Wasch- oder Bleichmittel enthalten.
DE4312010A 1993-04-13 1993-04-13 Enzymatisches Waschmittel Withdrawn DE4312010A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312010A DE4312010A1 (de) 1993-04-13 1993-04-13 Enzymatisches Waschmittel
PCT/EP1994/001049 WO1994024258A1 (de) 1993-04-13 1994-04-05 Enzymatisches waschmittel
EP94913117A EP0694060B1 (de) 1993-04-13 1994-04-05 Enzymatisches waschmittel
DE59404831T DE59404831D1 (de) 1993-04-13 1994-04-05 Enzymatisches waschmittel
AT94913117T ATE161284T1 (de) 1993-04-13 1994-04-05 Enzymatisches waschmittel
ES94913117T ES2110744T3 (es) 1993-04-13 1994-04-05 Agentes de lavado enzimaticos.
JP6522693A JPH08508775A (ja) 1993-04-13 1994-04-05 酵素洗剤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312010A DE4312010A1 (de) 1993-04-13 1993-04-13 Enzymatisches Waschmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4312010A1 true DE4312010A1 (de) 1994-10-20

Family

ID=6485353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4312010A Withdrawn DE4312010A1 (de) 1993-04-13 1993-04-13 Enzymatisches Waschmittel
DE59404831T Revoked DE59404831D1 (de) 1993-04-13 1994-04-05 Enzymatisches waschmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59404831T Revoked DE59404831D1 (de) 1993-04-13 1994-04-05 Enzymatisches waschmittel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0694060B1 (de)
JP (1) JPH08508775A (de)
AT (1) ATE161284T1 (de)
DE (2) DE4312010A1 (de)
ES (1) ES2110744T3 (de)
WO (1) WO1994024258A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738625C1 (de) * 1997-09-04 1999-02-04 Henkel Kgaa Waschverfahren für Strickwaren
WO1999028425A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verstärkung der reinigungsleistung von waschmitteln durch die verwendung von cellulase
WO2013000927A1 (en) * 2011-06-29 2013-01-03 Dsm Ip Assets B.V. Process for the treatment of sludge or other organic material
WO2016096575A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Textilbehandlungsmittel mit verbesserter fleckentfernung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305194A (de) * 1969-07-09 1973-01-31
DE2021529A1 (de) * 1970-05-02 1971-12-02 Henkel & Cie Gmbh Eiweissloesende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
US3919107A (en) * 1973-03-23 1975-11-11 Procter & Gamble Built detergent compositions containing dextrin esters of poly carboxylic acids
JPS59790A (ja) * 1982-06-28 1984-01-05 Fuji Electric Co Ltd パタ−ン識別装置
GB8328075D0 (en) * 1983-10-20 1983-11-23 Unilever Plc Dishwashing compositions
US4566985A (en) * 1984-09-19 1986-01-28 Applied Biochemists, Inc. Method of cleaning using liquid compositions comprising stabilized mixtures of enzymes
JPS62269684A (ja) * 1986-05-15 1987-11-24 Showa Denko Kk 酵素粒剤の製造方法
GB8811045D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Unilever Plc Enzymatic detergent composition
DE3833047C2 (de) * 1988-09-29 1993-12-16 Henkel Kgaa Saure, maschinell anwendbare Geschirreinigungsmittel
NZ230842A (en) * 1988-10-21 1992-05-26 Colgate Palmolive Co Nonionic heavy duty particulate detergent containing protease, amylase and cellulase
JPH0343073A (ja) * 1989-02-27 1991-02-25 Occidental Chem Corp 種々の温度で活性を有する特異な微生物リパーゼ及び該リパーゼを含有する洗剤
GB8923788D0 (en) * 1989-10-23 1989-12-13 Unilever Plc Enzymatic detergent compositions and their use
JP2620384B2 (ja) * 1989-12-20 1997-06-11 花王株式会社 自動食器洗浄機用食器洗浄剤組成物
DE69117490T2 (de) * 1991-04-12 1996-09-26 Procter & Gamble Polyvinylpyrrolidon enthaltendes Kompaktwaschmittel
JPH0525776A (ja) * 1991-07-09 1993-02-02 Toyobo Co Ltd 自己洗濯性繊維製品
JPH06510077A (ja) * 1991-08-21 1994-11-10 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー リパーゼおよびテルペンを含む洗剤組成物
JPH0610274A (ja) * 1992-06-24 1994-01-18 Toyobo Co Ltd 自己洗濯性繊維製品

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738625C1 (de) * 1997-09-04 1999-02-04 Henkel Kgaa Waschverfahren für Strickwaren
WO1999028425A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verstärkung der reinigungsleistung von waschmitteln durch die verwendung von cellulase
WO2013000927A1 (en) * 2011-06-29 2013-01-03 Dsm Ip Assets B.V. Process for the treatment of sludge or other organic material
WO2016096575A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Textilbehandlungsmittel mit verbesserter fleckentfernung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08508775A (ja) 1996-09-17
ATE161284T1 (de) 1998-01-15
WO1994024258A1 (de) 1994-10-27
ES2110744T3 (es) 1998-02-16
DE59404831D1 (de) 1998-01-29
EP0694060B1 (de) 1997-12-17
EP0694060A1 (de) 1996-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2220204B1 (de) Waschmittel mit stabilisierten enzymen
DE4232170C2 (de) Schwachalkalische Geschirreinigungsmittel
EP1000136B1 (de) Glucanasehaltiges reinigungsmittel für harte oberflächen
EP2699663A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel mit fester enzymkonfektionierung
DE69613329T2 (de) Enzym enthaltendes Granulat, Herstellungsmethode und das Granulat enthaltende Zusammensetzungen
DE4344357A1 (de) Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel
CH630407A5 (en) Enzymic liquid washing agent
EP0698079B1 (de) Lipasehaltige wasch- und reinigungsmittel
DE4312010A1 (de) Enzymatisches Waschmittel
DE10037126A1 (de) Cellulasehaltiges Waschmittel
DE4224947A1 (de) Enzymhaltiges Waschmittel
EP0652938B1 (de) Enzymhaltiges waschmittel
CH502435A (de) Körniges Wasch- und Reinigungsmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4236698A1 (de) Enzymhaltiges Waschmittel
DE4325882A1 (de) Enzymatischer Vergrauungsinhibitor
EP0753046B1 (de) Lipasehaltiges textilwaschmittel
DE19804656A1 (de) Cellulasehaltiges Waschmittel
EP0729502B1 (de) Enzymkombinationshaltige flüssige wasch- und reinigungsmittel
DE4231767A1 (de) Waschmittel mit enzymatischem Bleichsystem
WO2017072111A1 (de) Enzymstabilisatoren
EP0850292B1 (de) Farbübertragungsinhibierendes waschmittel
DE10023580A1 (de) Verhinderung von Textilschäden beim Waschen
WO2023222269A1 (de) Textilwaschverfahren
DE19520101A1 (de) Vergrauungsinhibitorsystem auf enzymatischer Basis
DE2038759A1 (de) Enzymhaltige Waschmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee