DE4300160B4 - Spannrahmenkette - Google Patents

Spannrahmenkette Download PDF

Info

Publication number
DE4300160B4
DE4300160B4 DE4300160A DE4300160A DE4300160B4 DE 4300160 B4 DE4300160 B4 DE 4300160B4 DE 4300160 A DE4300160 A DE 4300160A DE 4300160 A DE4300160 A DE 4300160A DE 4300160 B4 DE4300160 B4 DE 4300160B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
bearing eye
link
socket
tensioning frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4300160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4300160A1 (de
Inventor
Leo Stumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moenus Textilmaschinen 07552 Gera De GmbH
Original Assignee
Sucker-Mueller-Hacoba & Co iins GmbH
Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sucker-Mueller-Hacoba & Co iins GmbH, Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co filed Critical Sucker-Mueller-Hacoba & Co iins GmbH
Priority to DE4300160A priority Critical patent/DE4300160B4/de
Publication of DE4300160A1 publication Critical patent/DE4300160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300160B4 publication Critical patent/DE4300160B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus
    • D06C3/023Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • B65G17/086Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element specially adapted to follow a curved path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/10Driving-chains with universal joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

In einer vertikalen Ebene umlaufende Spannrahmenkette, deren Kettenglieder durch Gelenkbolzen miteinander verbunden sind, wobei jeweils ein in Bohrungen von zwei Laschenteilen eines Kettengliedes gehaltener Gelenkbolzen mit mindestens einer zwischen den Laschenteilen angeordneten schmierungsfreien Buchse ausgestattet ist, mit der ein Lagerauge eines nachfolgenden Kettengliedes ausgekleidet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der Buchse (7) und die Innenkontur des Lagerauges (6) rechtwinklig zur Mittelachse des Gelenkbolzens (3) zylindrisch ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine in einer vertikalen Ebene umlaufende Spannrahmenkette, deren Kettenglieder durch Gelenkbolzen miteinander verbunden sind. Dabei ist jeweils ein in Bohrungen von zwei Laschenteilen eines Kettengliedes gehaltener Gelenkbolzen mit mindestens einer zwischen den Laschenteilen angeordneten Buchse ausgestattet. Mit dieser ist ein Lagerauge eines nachfolgenden Kettengliedes ausgekleidet.
  • Bei derartigen Spannrahmenketten mit einer sogenannten vertikalen Kettenumkehr müssen die Kettenglieder nicht nur in Umlenkrichtung relativ zueinander schwenkbar sein, sondern auch in einem begrenzten Ausmaß rechtwinklig zur Kettenumlauf ebene. Dieses Erfordernis resultiert aus unterschiedlich großen Abständen des Kettenpaares eines Spannrahmens, in dessen Eingangsbereich der Kettenabstand zur Aufnahme der Warenbahn kleiner (st als in nachfolgenden Bereichen, in denen die Warenbahn in breitgespanntem Zustand durch den Spannrahmen zu transportieren ist.
  • Es ist allgemein bekannt, die Schwenkbarkeit der Kettenglieder einer Spannrahmenkette rechtwinklig zur Kettenumlaufebene durch ein vergrößertes Spiel zwischen den Kettenbolzen und den diese aufnehmenden Lagerbuchsen zu ermöglichen. Dadurch entsteht zwar eine extrem hohe Kantenpressung der Buchsen, die jedoch bei aus Stahl hergestellten Buchsen, mit denen konventionell geschmierte Spannrahmenketten üblicherweise ausgestattet sind, in Kauf genommen werden kann.
  • Bestrebungen gehen dahin, Spannrahmenketten schmierungsfrei zu betreiben und deshalb die Gelenkbolzen nicht weiterhin in Stahlbuchsen, sondern in Kunststoffbuchsen mit so guten Gleiteigenschaften zu lagern, dass auf jegliche Schmierung verzichtet werden kann. Die dafür in Betracht kommenden Kunststoffbuchsen sind jedoch hochempfindlich gegen Kantenpressung.
  • Eine Kette, die eine Schwenkbarkeit in zwei senkrecht zueinanderstehende Richtungen und über der Gelenkteile aus Nylon eingesetzt werden, ist aus der DE-AS 11 81 012 bekannt. Dabei sind die Schwenkachsen der außenliegenden Kettenglieder so angeordnet, dass sie die senkrecht dazu angeordneten Schwenkachsen des mittleren Kettengliedes hintergreifen und umgekehrt. Die Anordnung der Lager der Schwenkachsen, d. h. der Gelenkteile, ist für beide Achsentypen gleich. Diese Kette ist im Gegensatz zu den Spannrahmenketten aus unterschiedlichen Kettengliedern aufgebaut. Die Anwendung einer solchen Anordnung zweier Achsen mit eigenen Lagern auf Spannrahmenketten wäre zu aufwendig, zumal bei den Spannrahmenketten nur eine Schwenkbarkeit um einen kleineren Winkel in die zweite Richtung benötigt wird.
  • Weiterhin ist aus der US 2 649 812 eine Förderkette bekannt, deren durch Gelenkbolzen verbundene, gleich aufgebaute Kettenglieder in zwei zueinander senkrechten Richtungen schwenkbar sind. Ein Gelenkbolzen ist mit zwei teilzylinderförmigen, senkrecht zur Mittelachse der Gelenkbuchse angeordneten Stiften versehen. Jeder der Stifte ragt in eine abgerundete Öffnung einer der beiden Zungen eines nachfolgenden Kettengliedes. Die Ausstattung der Gelenkbolzen mit Stiften erschwert eine Lagerung der Gelenkbolzen. Eine schmierungsfreie Ausführung von Lagerbuchsen ist kaum möglich.
  • Eine Förderkette aus gleich aufgebauten Kettengliedern mit Gelenkbolzen, deren Lagerbuchsen eine gewisse Schwenkbarkeit in eine zweite Richtung ermöglichen, ist aus der US 1 841 592 bekannt. Diese länglichen Lagerbuchsen weisen äußere radial gekrümmte, parallele Oberflächen auf, wobei die Oberfläche der in Förderrichtung weisende Seite konvex und die Oberfläche der entgegengesetzten Seite konkav ausgebildet ist. Zur Aufnahme der Lagerbuchsen ist das Lagerauge des nächsten Kettengliedes mit entsprechenden inneren Flächen ausgestattet. Der Einsatz solcher speziell gekrümmter Lagerbuchsen sowie die entsprechende Ausbildung der Lageraugen bei Spannrahmen wäre sehr aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Spannrahmenkette so weiter zu entwickeln, dass sie aus ihrer Umlaufebene auslenkbar ist, ohne dabei die schmierungsfreien Buchsen der Gelenkbolzen einer Kantenpressung auszusetzen und die Buchsen in ihrer Lebensdauer optimal auszunutzen. Insbesondere ist die Aufgabe, für die schmierungsfreien Buchsen und die Lageraugen eine einfache Konstruktion zu finden, die eine gewisse Auslenkbarkeit aus der Umlaufebene ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Spannrahmenkette der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ausgegangen, welche erfindungsgemäß die in seinem kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Buchse und des Lagerauges sind die jeweils benachbarten Kettenglieder kreuzgelenkartig miteinander verbunden, so dass die Kettenglieder sowohl in der Umlaufebene als auch senkrecht dazu relativ zueinander schwenkbar sind, ohne daß die schmierungsfreie Buchse irgendeiner Kantenpressung ausgesetzt ist.
  • Durch die Drehbewegung der Buchse in dem Lagerauge um eine zweite, zur Kettenumlauf ebene senkrechte Achse wird jegliche Kantenpressung ausgeschlossen.
  • Die Buchse selbst kann sowohl aus einem homogenen Material mit besonders guten Gleiteigenschaften bestehen oder aber auch aus zwei Teilen unterschiedlichen Materials zusammengesetzt sein. So ist es beispielsweise möglich, in die Bohrung der Buchse ein zusätzliches Buchsenteil einzupressen und dadurch in unterschiedlichen Belastungsbereichen entsprechend unterschiedliches Buchsenmaterial einzusetzen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Buchse mit rechtwinklig zur Mittelachse des Bolzens abgeflachten Stirnflächen versehen, so daß die Buchse formschlüssig zwischen den Laschenteilen des Kettengliedes eingesetzt werden kann, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Höhe der Buchse dem lichten Abstand zwischen den Laschenteilen entspricht.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß auf mindestens einer zu den Stirnseiten der Buchse rechtwinklig verlaufenden Seite eines das Lagerauge bildenden Teils des Kettengliedes eine Einführungsöffnung vorgesehen ist, die so bemessen und angeordnet ist, daß sich die Buchse nur in einer gegenüber ihrer Aufnahmeposition für den Bolzen verdrehten Position ein- und ausführen läßt.
  • Durch diese Ausgestaltung kann die Buchse nur in einer bestimmten, beispielsweise um 90° verdrehten, Position in das und aus dem Lagerauge ein- bzw. ausgebracht werden, worauf die Buchse für die Aufnahme des Gelenkbolzens erneut zu verdrehen ist. Dies hat den Vorteil, daß ein etwaiges Spiel der Buchse auch in einer zur Achse des Lagerauges senkrechten Richtung zusätzlich einschränkbar ist und keine zusätzlichen Teile zur axialen Sicherung nötig sind.
  • Um für die Schwenkbewegung der Kettenglieder senkrecht zur Umlaufebene der Kette genügend Freiraum zu behalten, reicht es aus, wenn gemäß weiteren Ausgestaltungen der Erfindung der lichte Abstand zwischen den Laschenteilen etwas größer ist als die axiale Stärke des Lagerauges und die Buchse mit ihren Stirnseiten über die beiden Stirnseiten des Lagerauges geringfügig vorsteht.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung der Buchse und des Lagerauges bietet die außerordentlich vorteilhafte Möglichkeit, eine einseitig Verschleißerscheinungen aufweisende Buchse nach Ausbau des Bolzens um 180° zu verdrehen, so daß daraufhin die verschleißfreie Seite der Buchse in den verschleißintensiven Bereich gelangt.
  • Die Gesamteinsatzdauer der Buchse kann infolgedessen praktisch verdoppelt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spannrahmenkette dargestellt. Es zeigt:
  • 1 drei Kettenglieder in einem Grundriß mit einem Gelenkbereich in einem horizontalen Schnitt und
  • 2 einen Schnitt durch den Gelenkbereich nach der Linie II-II der 1.
  • Die Spannrahmenkette ist aus Kettengliedern 1 zusammengesetzt, die in konventioneller Weise jeweils mit einem seitlich vorstehenden Tragteil 2 zur Aufnahme einer Kluppe und/oder Nadelleiste ausgestattet sind, um damit den Längsrandstreifen einer Warenbahn zu erfassen.
  • Benachbarte Kettenglieder 1 sind durch einen Gelenkbolzen 3 miteinander verbunden, der, gegen eine Radialverdrehung und eine Axialverschiebung gesichert, in Bohrungen 4 von Laschenteilen 5 gehalten ist.
  • Zwischen den Laschenteilen 5 am einen Ende eines Kettenglieds 1 ist ein Lagerauge 6 am anderen Ende des nachfolgenden Kettengliedes 1 so eingeschoben, daß die Achse der Bohrungen 4 mit der des Lagerauges 6 fluchtet.
  • Das Lagerauge 6 ist rechtwinklig zur Achse der Bohrung 4 zylindrisch ausgebildet und mit einer entsprechend ausgebildeten Buchse 7 ausgekleidet. Die rechtwinklig zur Umlaufebene der Kettenglieder 1 in das jeweilige Lagerauge 6 eingeschobene Buchse 7 liegt mit abgeflachten Stirnseiten 8 gegen die Innenseiten der Laschenteile 5 an und wird durch den daraufhin eingesetzten Gelenkbolzen 3 in dieser Position gehalten.
  • Eingesetzt wird die Buchse 7 über eine im wesentlichen kreisförmige Einführgffnung 9 in einem Teil 10 des Kettengliedes 1. Der Querschnitt der Einführöffnung 9 ist durch gegenüberliegende geradlinige Randbereiche 11 eingeengt.
  • Der minimale Durchmesser der Einführöffnung 9 entspricht dem zylindrischen Durchmesser der Buchse 7 rechtwinklig zur Mittelachse des Gelenkbolzens 3, und die Randbereiche 11 entsprechenden den abgeflachten Stirnseiten 8 der Buchse 7, so daß diese nur um 90° verdreht durch die Einführöffnung 9 in das Lagerauge 6 ein- und ausbringbar ist und innerhalb des Lagerauges 6 einer erneuten Verdrehung bedarf, damit sich der Bolzen 3 durch die Buchse 7 hindurchführen läßt. Infolgedessen wird die Buchse 7 – wie insbesondere 2 zeigt – im eingebauten Zustand beidseitig von Randstreifen 12 des Teils 11 eingefaßt.
  • Da die axiale Stärke des Lagerauges 6 kleiner ist als der lichte Abstand zwischen den Laschenteilen 5, können die Kettenglieder 1 nicht nur unbehindert um die Achse des Bolzens 3, sondern auch rechtwinklig dazu um einen Betrag geschwenkt werden, der ausreichend groß ist, um die im üblichen Ausmaß über die Transportlänge unterschiedlichen Abstände zu kompensieren, mit denen die Ketten eines Spannrahmens umlaufen.

Claims (7)

  1. In einer vertikalen Ebene umlaufende Spannrahmenkette, deren Kettenglieder durch Gelenkbolzen miteinander verbunden sind, wobei jeweils ein in Bohrungen von zwei Laschenteilen eines Kettengliedes gehaltener Gelenkbolzen mit mindestens einer zwischen den Laschenteilen angeordneten schmierungsfreien Buchse ausgestattet ist, mit der ein Lagerauge eines nachfolgenden Kettengliedes ausgekleidet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der Buchse (7) und die Innenkontur des Lagerauges (6) rechtwinklig zur Mittelachse des Gelenkbolzens (3) zylindrisch ausgebildet sind.
  2. Spannrahmenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (7) mit rechtwinklig zur Mittelachse des Bolzens (3) abgeflachten Stirnseiten (8) versehen ist.
  3. Spannrahmenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Buchse (7) dem lichten Abstand zwischen den Laschenteilen (5) entspricht.
  4. Spannrahmenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf mindestens einer zu den Stirnseiten der Buchse (7) rechtwinklig verlaufenden Seite eines das Lagerauge (6) bildenden Teils (10) des Kettengliedes (1) eine Einführöffnung (9) vorgesehen ist, die so bemessen und angeordnet ist, daß sich die Buchse (7) nur in einer gegenüber ihrer Aufnahmeposition für den Bolzen (3) verdrehten Position ein- und ausführen läßt.
  5. Spannrahmenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand zwischen den Laschenteilen (5) größer ist als die axiale Stärke des Lagerauges (6).
  6. Spannrahmenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (7) mit ihren Stirnseiten (8) über die beiden Stirnseiten des Lagerauges (6) vorsteht.
  7. Spannrahmenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (7) aus unterschiedlichen Materialien für Innen- und Außenzylinder besteht.
DE4300160A 1993-01-07 1993-01-07 Spannrahmenkette Expired - Fee Related DE4300160B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300160A DE4300160B4 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Spannrahmenkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300160A DE4300160B4 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Spannrahmenkette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4300160A1 DE4300160A1 (de) 1994-07-14
DE4300160B4 true DE4300160B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=6477783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4300160A Expired - Fee Related DE4300160B4 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Spannrahmenkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300160B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748118A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-27 Lausitzer Braunkohle Ag Gelenk für hochbelastete bewegte Ketten
US7246699B2 (en) 2002-03-08 2007-07-24 Frost Links, Inc. Conveyor chain
CN101683922B (zh) * 2002-03-08 2014-06-18 弗诺斯特链运有限公司 传输链条
CN102126600A (zh) * 2011-04-20 2011-07-20 张家港市港腾机械制造有限公司 提升机板链结构
CN106697759A (zh) * 2017-03-07 2017-05-24 苏州环球集团科技股份有限公司 一种侧弯输送链
CN113998421A (zh) * 2021-10-30 2022-02-01 安徽绩溪徽山链传动有限公司 一种自润式取料机链

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1841592A (en) * 1929-10-21 1932-01-19 Victor Iron Works Inc Conveyer chain
US2649812A (en) * 1951-04-02 1953-08-25 Howard W Wylie Conveyer chain
DE941357C (de) * 1952-03-18 1956-04-05 Erboe Maschb Erley U Boenninge Stahlgliederband
DE1181012B (de) * 1960-02-12 1964-11-05 Rownson Conveyors Ltd Kette fuer einen Foerderer
US3171533A (en) * 1962-06-22 1965-03-02 Donald L Ferg Chain link construction
DE2629528A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-10 Ferag Ag Kugelgelenk-gliederkette
EP0083119A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-06 MARBETT S.n.c. di Mariani, Bettati & C. Transportkette mit Anti-Verschleiss-Abdeckung
DE3510856A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-02 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Kette aus mit je einem laschenpaar versehenen kettengliedern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1841592A (en) * 1929-10-21 1932-01-19 Victor Iron Works Inc Conveyer chain
US2649812A (en) * 1951-04-02 1953-08-25 Howard W Wylie Conveyer chain
DE941357C (de) * 1952-03-18 1956-04-05 Erboe Maschb Erley U Boenninge Stahlgliederband
DE1181012B (de) * 1960-02-12 1964-11-05 Rownson Conveyors Ltd Kette fuer einen Foerderer
US3171533A (en) * 1962-06-22 1965-03-02 Donald L Ferg Chain link construction
DE2629528A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-10 Ferag Ag Kugelgelenk-gliederkette
EP0083119A1 (de) * 1981-12-22 1983-07-06 MARBETT S.n.c. di Mariani, Bettati & C. Transportkette mit Anti-Verschleiss-Abdeckung
DE3510856A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-02 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Kette aus mit je einem laschenpaar versehenen kettengliedern

Also Published As

Publication number Publication date
DE4300160A1 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914067A1 (de) Rollenkette
DE4014868C2 (de) Kette für ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE2409908C2 (de) Rollenlagerkäfig
DE10164598B4 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschließen von Anschlag- oder Verzurrmitteln
WO1994018053A1 (de) Kettenglied für gleisketten
DE2751320C3 (de) Antriebs- und Zahnkette
DE69722198T2 (de) Kettentrieb und kette dafür
DE1556162A1 (de) Plattenfoerderer
DE4300160B4 (de) Spannrahmenkette
DE2830251A1 (de) Kette fuer kreisfoerderer
DE60306881T2 (de) Kettenförderer
DE68910688T2 (de) Förderband.
DE202010017976U1 (de) Horizontalkettenglied für eine Gliederkette, Stahlgliederkette mit derartigen Horizontalkettengliedern sowie Anordnung umfassend ein angetriebenes Kettenrad und eine derartige Stahlgliederkette
EP0400375B1 (de) Rollenkette
DE60014821T2 (de) Kette
DE2711841C2 (de) Kupplungselement
DE2209032C3 (de) Schleppkette
WO1994007778A1 (de) Becherwerk
EP1190186B1 (de) Kette
DE3813088C2 (de)
DE19949647A1 (de) Türscharnier
DE19907306C1 (de) Förderkette
DE10024121B4 (de) Gliederkette
DE19914014A1 (de) Kettenschloß
DE29624451U1 (de) Laschenkette

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: H. KRANTZ TEXTILTECHNIK GMBH, 52070 AACHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUCKER-MUELLER-HACOBA GMBH & CO.,I.INS., 41061 MOE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH, 07552 GERA, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee