DE4239542A1 - Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Info

Publication number
DE4239542A1
DE4239542A1 DE4239542A DE4239542A DE4239542A1 DE 4239542 A1 DE4239542 A1 DE 4239542A1 DE 4239542 A DE4239542 A DE 4239542A DE 4239542 A DE4239542 A DE 4239542A DE 4239542 A1 DE4239542 A1 DE 4239542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
rotor
rotor body
nozzle according
nozzle housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4239542A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4239542A priority Critical patent/DE4239542A1/de
Priority to EP93103336A priority patent/EP0563595A1/de
Priority to US08/037,616 priority patent/US5332155A/en
Priority to JP5070164A priority patent/JPH0615202A/ja
Publication of DE4239542A1 publication Critical patent/DE4239542A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät, mit einem eine Eintrittsöffnung aufweisenden Düsengehäuse, einem darin axial drehbar gelagerten Rotorkörper, der von der das Düsengehäuse durchströmenden Reinigungsflüssigkeit in Drehung versetzt wird, sowie mit einer stromabwärts im Düsengehäuse angeordneten Düse, deren der Austrittsöffnung des Düsengehäuses zugewandtes Ende in einem Napflager am Düsengehäuse abgestützt ist und deren Austrittsachse spitzwinklig zur Drehachse des die Düse mitnehmenden Rotorkörpers ausgerichtet ist, wodurch der bei drehendem Rotorkörper aus der Düse austretende Strahl eine Kegelmantelfläche aufspannt.
Eine Rotordüse dieser Art ist aus der europ. Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 02 52 261 bekannt. Bei dieser Rotordüse ist der Rotorkörper mit einer als Mitnehmer wirkenden Pfanne versehen, in die die Düse mit ihrem der Austrittsöffnung des Düsengehäuses abgewandten Ende eintaucht.
Nachteilig ist hierbei, daß bei einem notwendig werdenden Austausch des Rotorkörpers oder der Düse in Folge aufgetretener Verschleißerscheinungen oder beim gewünschten Einbau einer dem jeweiligen Anwendungsfall angepaßten Düse die Montage des Rotorkörpers dadurch erschwert ist, daß das Düsenende in die Mitnehmerpfanne eingebracht werden muß. Ferner sind im Antriebsbereich dichtende Elemente bzw. Lagerstellen erforderlich, wodurch auch eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Verschmutzungen in der Reinigungsflüssigkeit besteht. Weiter ist eine Drehzahleneinstellung bzw. -regelung nicht möglich und auch der maximal erreichbare Spritzwinkel sehr begrenzt. Schließlich liegt der Bereich der Einlaßstelle der Düse frei, so daß die Reinigungsflüssigkeit unberuhigt und in der Regel stark verwirbelt in die Düsenöffnung eintritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rotordüse der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei hoher Lebensdauer der einem Verschleiß unterliegenden Teile eine hohe Wartungsfreundlichkeit erreicht wird und insbesondere ein Auswechseln des Rotorkörpers und/oder der Düse ohne weiteres möglich ist und auch von technischen Laien durchgeführt werden kann, wobei zugleich der technische Bauaufwand und die Empfindlichkeit gegen Verschmutzungen in der Reinigungsflüssigkeit gering sein sollen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Düse starr im Rotorkörper angeordnet und der Rotorkörper am Düsengehäuse an der der Austrittsöffnung abgewandten Seite einseitig gelagert ist.
Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, daß das Düsengehäuse lediglich an seinem der Austrittsöffnung abgewandten Ende geöffnet werden muß und anschließend der Rotorkörper zusammen mit der Düse als Einheit entnommen werden kann. In entsprechend umgekehrter Weise wird der Rotorkörper zur Montage zusammen mit der Düse lediglich in das Düsengehäuse eingesetzt und dieses wieder verschlossen, ohne daß es hierbei umständlicher Justierungen bedürfte. Durch diese Konstruktion läßt sich im übrigen ein wesentlich größerer Spritzwinkel bei kleiner Baugröße der Rotordüse erreichen, wobei die kompakte Bauform auch eine größere Unempfindlichkeit gegen Verschmutzungen gewährleistet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Rotorkörper durch einen zum Düsengehäuse axial ausgerichteten Achsstummel gelagert. Dabei ist der Achsstummel zweckmäßigerweise am Deckelteil des Düsengehäuses angeordnet. Ebenso besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß der Achsstummel an einem mit dem Deckelteil des Düsengehäuses fest verbundenen, mit Strömungskanälen für die von der Eintrittsöffnung des Düsengehäuses zuströmende Reinigungsflüssigkeit versehenen Umlenkelement angeordnet ist.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung kann der Achsstummel eine koaxiale, mit der Eintrittsöffnung in Verbindung stehende Bohrung aufweisen, deren zum Rotorkörper weisendes Ende an ein im Rotorkörper eingebettetes Rohrstück angrenzt, wobei das Rohrstück zunächst axial an die Bohrung im Achsstummel anschließt, dann radial nach außen verläuft und schließlich mit tangentialer Mündung am Rotorkörper austritt. Hierdurch wird auf besonders einfache und auch strömungsgünstige Weise eine Umlenkung des axial eintretenden Strahls in eine zum Antrieb des Rotorkörpers radiale Austrittsrichtung erreicht. Das Rohrstück kann dabei in besonders einfacher Weise in den Rotorkörper eingespritzt oder auch eingeklemmt sein.
Dabei kann der Achsstummel als Zylinderstift ausgebildet sein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß der Achsstummel eine zu seinem freien Ende hin konisch spitz zulaufende Gestalt besitzt, wodurch die Montage, insbesondere die Anbringung des Deckelteils, weiter erleichtert wird.
Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann im Düsengehäuse ein von der Reinigungsflüssigkeit umströmtes, axial drehbar gelagertes Turbinenrad vorgesehen sein, dessen dem Rotorkörper zugewandte Stirnfläche eine Ablauffläche für Rollglieder bilden, die am Rotorkörper angeordnet sind. Die Rollglieder bewirken eine Untersetzung der Drehzahl des Rotorkörpers gegenüber dem Turbinenrad, wodurch eine - häufig erwünschte - kleinere Rotationsgeschwindigkeit des Flüssigkeitsstrahls erreicht wird.
Die Rollglieder können dabei in umfangsseitig am Rotorkörper vorgesehenen Aussparungen angeordnet sein, müssen also nicht unbedingt am Rotorkörper gelagert sein.
Es besteht jedoch ebenso die Möglichkeit, die Rollglieder auf radial nach außen vorstehenden Achsstummeln des Rotorkörpers drehbar zu lagern.
Weiter ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß die Rollglieder auf ihrer dem Turbinenrad abgewandten Seite einem im Innengehäuse angeordneten Lagerring anliegen, der in seinen Materialeigenschaften auf die Rollglieder angepaßt sein kann.
Das Turbinenrad ist zweckmäßigerweise auf einer axialen Welle des Düsengehäuses gelagert. Dabei besteht die Möglichkeit, die Welle so lang auszubilden, daß sie sich bis in den Rotorkörper erstreckt und somit für eine zusätzliche Lagerung des Rotorkörpers sorgt.
Das Turbinenrad wird hierbei vorteilhafterweise stets über eine sich gegen das Düsengehäuse abstützende Schraubenfeder gegen die Rollglieder des Rotorkörpers angedrückt.
Weiter ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß der Rotorkörper sich in axialer Richtung im wesentlichen über die gesamte Länge des Innenraums des Düsengehäuses erstreckt. Auf diese Weise wird eine ausreichend lange Führung und Aufnahme für die Düse erreicht. Die Düse ist dabei zweckmäßigerweise in einer zylindrischen Bohrung des Rotorkörpers angeordnet. Die Düse kann dabei im einzelnen von einem Hülsenteil gebildet sein, an dessen einem Ende die Düsenspitze und an dessen anderem Ende Strömungslamellen eingesetzt sind. Die Strömungslamellen sorgen dabei für eine laminarere Strömung der Reinigungsflüssigkeit durch das Hülsenteil und die Düsenspitze.
Um einen verschleißfreieren Betrieb zu erreichen, ist im Bereich zwischen dem Napflager und dem Achsstummel ein das axiale Spiel des Rotorkörpers dämpfendes Federglied vorgesehen. Dieses Federglied kann von einer Schraubenfeder gebildet sein, die zwischen dem Boden des Düsengehäuses im an das Napflager angrenzenden Bereich und der diesem gegenüberstehenden Stirnseite des Rotorkörpers eingesetzt ist und die Düsenspitze umgreift. Das Federglied kann jedoch auch von einem elastischen Ring oder einer elastischen Scheibe gebildet sein, die zwischen einem radial nach außen vorstehenden Ringflansch am Hülsenteil und der der Austrittsöffnung des Düsengehäuses zugewandten Stirnseite des Rotorkörpers angeordnet ist.
Ferner besteht die Möglichkeit, daß das Napflager in einem am Düsengehäuse stirnseitig angeordneten, axial verstellbaren Schraubeinsatz angeordnet ist. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, eine Justierung des Rotorkörpers in axialer Richtung des Düsengehäuses vorzunehmen, die im übrigen auch dann erhalten bleibt, wenn das Düsengehäuse an der der Austrittsöffnung abgewandten Seite z. B. zu Wartungszwecken geöffnet und wieder geschlossen wird.
Schließlich kann das Düsengehäuse an seiner Innenmantelfläche eine sich zur Austrittsöffnung hin konisch verjüngende Ringfläche aufweisen und der Rotorkörper einen zur Ringfläche hin vorstehende Ringvorsprung tragen, wobei zwischen der Ringfläche und dem Ringvorsprung ein in seiner Breite von der axialen Lage des Rotorkörpers abhängiger Ringspalt gebildet wird. Dies ergibt eine schwimmende Lagerung des Rotorkörpers, wobei sich eine Gleichgewichtslage durch die von der einen Seite her zuströmende Leckflüssigkeit und der den Ringspalt durchströmenden Reinigungsflüssigkeit einstellt. Der Ringvorsprung kann dabei wenigstens eine axial verlaufende Randaussparung aufweisen, die den Durchtritt von Schmutzpartikeln ermöglicht.
Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in der Teilfig. a) einen Längsschnitt durch die Rotordüse in einer ersten Ausführungsform, in der Teilfig. b) einen Querschnitt längs der Linie A-D,
Fig. 2 eine Rotordüse in einer zweiten Ausführungsform in der Fig. 1 entsprechender Darstellung,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung, ebenfalls in der Fig. 1 entsprechender Darstellung,
Fig. 4 und 5 zwei weitere Ausführungsformen der Erfindung mit einer Justiermöglichkeit des Rotorkörpers,
Fig. 6 eine Rotordüse mit zwei Rotorkörpern als Doppelstrahl-Ausführungsform,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine gegenüber der Fig. 7 geringfügig variierte Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 9 eine der Fig. 4 ähnliche Ausführungsform der Erfindung.
Die in der Zeichnung dargestellte Rotordüse dient zum Anschluß an ein in der Zeichnung nicht wiedergegebenes Hochdruckreinigungsgerät und weist zunächst ein Düsengehäuse 1 auf, das mit einer Eintrittsöffnung 2 für die Reinigungsflüssigkeit sowie mit einer Austrittsöffnung 3 versehen ist. In dem Düsengehäuse 1 ist ein axial drehbar gelagerter Rotorkörper 4 vorgesehen, der von der das Düsengehäuse 1 durchströmenden Reinigungsflüssigkeit in Drehung versetzt wird. Dazu kann der Rotorkörper insbesondere im Bereich seiner Mantelfläche mit schräg zur Strömungsrichtung gestellten Flügeln bzw. Turbinenschaufeln versehen sein, wie dies in den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 6 der Fall ist. Ebenso kann der Drehantrieb nach dem Rückstoßprinzip erfolgen, indem die Reinigungsflüssigkeit ganz oder teilweise den Rotorkörper 4 durchströmt und aus diesem in zur Drehachse senkrechter Ebene schräg zur radialen Richtung austritt, wie dies bei den Ausführungsformen der Fig. 2, 4 und 5 verwirklicht ist. Schließlich kann der Antrieb auch nach dem Prinzip einer Wirbelkammer, wie in Fig. 1 dargestellt, erfolgen.
Stromabwärts ist im Düsengehäuse 1 eine Düse 5 angeordnet, deren der Austrittsöffnung 3 des Düsengehäuses 1 zugewandtes Ende in einem Napflager 6 am Düsengehäuse 1 abgestützt ist. Die Austrittsachse 7 der Düse 5 ist spitzwinklig zur Drehachse 8 des die Düse 5 mitnehmenden Rotorkörpers 4 ausgerichtet, wodurch bei sich drehendem Rotorkörper 4 der aus der Düse 5 austretende Strahl eine Kegelmantelfläche aufspannt.
Die Düse 5 ist starr im Rotorkörper 4 angeordnet, während der Rotorkörper 4 einseitig über einen Achsstummel 9 am Düsengehäuse 1 an der der Austrittsöffnung 3 abgewandten Seite gelagert ist. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Achsstummel 9 unmittelbar am Deckelteil 1.1 des Düsengehäuses 1 angeordnet. Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 3 dagegen befindet sich der Achsstummel 9 an einem Umlenkelement 10, das fest mit dem Deckelteil 1.1 des Düsengehäuses 1 verbunden ist und mit Strömungskanälen 10.1 für die von der Eintrittsöffnung 2 des Düsengehäuses 1 her zuströmende Reinigungsflüssigkeit versehen ist.
Weiter ist bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen - außer in der Fig. 4 - der Achsstummel 9 jeweils als Zylinderstift ausgebildet. Es besteht jedoch ebenfalls die in der Zeichnung nicht wiedergegebene Möglichkeit, daß der Achsstummel 9 eine zu seinem freien Ende konisch spitz zulaufende Gestalt besitzt, wodurch eine selbstzentrierende Wirkung beim Schließen des Düsengehäuses 1 erreicht wird.
Wie die Zeichnung weiter erkennen läßt, erstreckt sich der Rotorkörper 4 in axialer Richtung im wesentlichen über die gesamte Länge des Innenraums des Düsengehäuses 1, wodurch eine ausreichend lange Aufnahme für die Düse 5 gegeben ist. Im einzelnen ist die Düse 5 in einer zylindrischen Bohrung des Rotorkörpers 4 angeordnet, wobei die Bohrung mit einer Ringschulter - wie in Fig. 3 - oder auch mit einem konisch verlaufenden Zwischenbereich - wie in Fig. 1 - versehen sein kann.
Die Düse 5 besteht im einzelnen aus einem Hülsenteil 11, an dessen einem Ende die Düsenspitze 12 und an dessen anderem Ende Strömungslamellen 13 eingesetzt sind. Die Strömungslamellen 13 sorgen hierbei dafür, daß die in das Hülsenteil 11 eintretende Flüssigkeit zu einer laminareren Strömung gezwungen wird.
Im Bereich zwischen dem Napflager 6 und dem Achsstummel 9 ist ein das axiale Spiel des Rotorkörpers 4 dämpfendes Federglied 14 vorgesehen. Dieses Federglied 14 kann in in der Zeichnung nicht dargestellter Weise von einer Schraubenfeder gebildet sein, die zwischen dem Boden des Düsengehäuses im an das Napflager 6 angrenzenden Bereich und der diesem gegenüberstehenden Stirnseite des Rotorkörpers 4 eingesetzt ist und die Düsenspitze 12 umgreift. Das Federglied 14 kann jedoch ebenso von einem elastischen Ring oder einer elastischen Scheibe gebildet sein, die zwischen einem radial nach außen vorstehenden Ringflansch 15 am Hülsenteil 11 und der der Austrittsöffnung 3 des Düsengehäuses 1 zugewandten Stirnseite des Rotorkörpers 4 angeordnet ist.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 4 und 5 ist das Napflager 6 in einem am Düsengehäuse 1 stirnseitig angeordneten Schraubeinsatz 27 angeordnet, der in axialer Richtung des Düsengehäuses 1 verstellbar ist. Durch diesen Schraubeinsatz 27 besteht die Möglichkeit, den Rotorkörper 4 im gewissen Umfang axial zu verschieben, wodurch sich, insbesondere bei entsprechender Ausbildung der Eintrittsöffnung 2 für die Reinigungsflüssigkeit, die Möglichkeit ergibt, die Drehzahl des Rotorkörpers 4 zu beeinflussen. Im wesentlichen bewirkt diese axiale Verstellung des Rotorkörpers eine Änderung desjenigen Anteils der Reinigungsflüssigkeit, der zum Antrieb des Rotorkörpers 4 herangezogen wird.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 entspricht in ihrer grundsätzlichen Funktionsweise weitgehend der nach Fig. 2, jedoch ist hier für den Antrieb ein gebogenes Rohrstück 50 mit in den Rotorkörper 4 eingespritzt. Dieses Rohrstück 50 schließt zunächst axial an die Bohrung im Achsstummel an, verläuft dann radial nach außen und tritt schließlich mit tangentialer Mündung am Rotorkörper 4 aus. Dabei besteht auch die Möglichkeit, daß das Rohrstück 50 in den Rotorkörper 4 lediglich eingeklemmt ist. Die Bohrung 26 dient zur Druckentlastung im Eintrittsbereich in das gebogene Rohrstück.
Ferner befindet sich am Rotorkörper ein ringförmiger Bund 25, durch den der Antriebsbereich, nämlich die Austrittsöffnung des gebogenen Rohrstücks, von dem Ringraum 17 getrennt wird, in welchen der Eintrittsbereich der Düse 5 mündet. Die Reinigungsflüssigkeit muß somit den von dem ringförmigen Bund 25 gebildeten Ringspalt überwinden, um in den Ringraum 17 zu gelangen. Dies bewirkt zum einen, daß unerwünschte Strömungen und Wirbel neutralisiert werden, so daß innerhalb der Düse 5 eine laminarere Strömung auftritt, wodurch eine sehr gute Spritzbildqualität durch einen besonders scharf gebündelten Strahl erreicht wird. Zum anderen wird die Aufprallkraft der über den Achsstummel 9 eintretenden Reinigungsflüssigkeit auf den Rotorkörper 4 weitgehend aufgehoben, da durch die rückströmende Flüssigkeit über den Ringspalt eine entsprechende Gegenkraft auf den Bund 25 ausgeübt wird.
Der Rotorkörper 4 weist ferner eine Ringschulter 28 auf, über die der Rotorkörper 4 beim Einsetzen in das Düsengehäuse 1 vorzentriert wird, um eine Beschädigung der Düse 5 zu vermeiden, wenn diese beim Zuschrauben des Deckelteils 1.1 z. B. am Lagerrand aufsteht. Dazu ist das Düsengehäuse 1 innenseitig mit einer Ringfläche 29 versehen, deren dem Deckelteil 1.1 zugewandte Kante verrundet ist.
Die Ausführungsform nach Fig. 5 unterscheidet sich von der nach Fig. 4 zunächst darin, daß der Rotorkörper 4 im Querschnitt eine im wesentlichen runde Gestalt aufweist und der Eintritt der Reinigungsflüssigkeit in den Rotorkörper 4 zu dessen Antrieb über eine Vorsatzdüse 24 erfolgt, die in der Regel die gleiche oder eine etwas geringere Querschnittsfläche gegenüber der Öffnung im Achsstummel 9 aufweist.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist schließlich eine Rotordüse wiedergegeben, die für höhere Wassermengen ausgelegt ist, wobei die Wassermenge gleichmäßig auf zwei Düsen verteilt wird. Die beiden Rotorkörper 4 sind jeweils mit einem Zahnkranz 44 versehen und stehen über ein gemeinsames Antriebsritzel 43 derart miteinander in Verbindung, daß ein symmetrisches Spritzbild der beiden Düsen erreicht wird. Auf diese Weise wird auch das Auftreten von Querkräften vermieden, wodurch eine ungefährlichere Handhabung der Rotordüse selbst dann möglich ist, wenn mit sehr geringer Drehzahl der Rotorkörper 4 gearbeitet wird oder diese gar blockieren.
Das die beiden Rotorkörper 4 antreibende Ritzel 43 sitzt in entsprechender Weise an einem Laufkranz 42, der über die einströmende Flüssigkeit angetrieben wird. Die beiden Rotorkörper 4 sind im übrigen an einem gemeinsamen Zwischenflansch 45 gelagert, der mit Bohrungen 46 versehen ist, durch welchen die Reinigungsflüssigkeit in den die Düsen 5 speisenden Ringraum 17 überströmt.
In den Fig. 7 und 8 ist eine Rotordüse dargestellt, bei der im Düsengehäuse 1 zusätzlich ein von der Reinigungsflüssigkeit umströmtes Turbinenrad 30 angeordnet ist. Dieses Turbinenrad 30 ist axial drehbar gelagert und wird von der es umströmenden Reinigungsflüssigkeit drehangetrieben. Die Reinigungsflüssigkeit strömt dazu durch die Bohrungen 36 in einen Ringkanal 37 und von dort über im wesentlichen radial verlaufende Bohrungen 38 in einen Ringraum 39, in welchen am Turbinenrad 30 angeordnete Lamellen 40 vorstehen.
Die dem Rotorkörper 4 zugewandte Stirnfläche des Turbinenrades 30 bildet eine Ablauffläche für Rollglieder 31, die am Rotorkörper 4 angeordnet sind. Das in Drehung versetzte Turbinenrad 30 treibt somit über die Rollglieder 31 den Rotorkörper 4 an, wobei durch die Rollglieder 31 eine Untersetzung der Drehgeschwindigkeit des Rotorkörpers 4 gegenüber dem Turbinenrad 30 erreicht wird.
Die Rollglieder 31 können, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist, in Aussparungen angeordnet sein, die am Rotorkörper 4 umfangsseitig vorgesehen sind. Ebenso können die Rollglieder 31 jedoch auch auf radial nach außen vorstehenden Achsstummeln 32 des Rotorkörpers 4 drehbar gelagert sein, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist.
Die Rollglieder 31 liegen auf ihrer dem Turbinenrad 30 abgewandten Seite einem im Düsengehäuse 1 angeordneten Lagerring 33 an, dessen Materialeigenschaften entsprechend ausgewählt sein können, um einen schlupf- und verschleißfreien Ablauf der Rollglieder 31 zu erreichen.
Das Turbinenrad 30 ist auf einer axialen Welle 34 des Düsengehäuses 1 gelagert, wobei in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 die Welle 34 nicht über das Turbinenrad 30 hinaus steht. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 dagegen erstreckt sich die Welle 34 durch das Turbinenrad 30 hindurch bis in den Rotorkörper 4 hinein, wodurch der Rotorkörper 4 eine zusätzliche Lagerung erfährt.
Das Turbinenrad 30 wird über eine Schraubenfeder 35 gegen die Rollglieder 31 des Rotorkörpers 4 angedrückt, wobei sich die Schraubenfeder 35 gegen das Düsengehäuse 1 abstützt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 weist das Düsengehäuse 1 an seiner Innenmantelfläche eine sich zur Austrittsöffnung hin konisch verjüngende Ringfläche 51 auf. Der Rotorkörper 5 trägt einen zur Ringfläche 51 hin vorstehenden Ringvorsprung, wodurch zwischen der Ringfläche 51 und dem Ringvorsprung 52 ein Ringspalt gebildet wird, dessen Breite von der axialen Lage des Rotorkörpers 5 abhängig ist. Hierdurch wird eine schwimmende Lagerung des Rotorkörper 5 erreicht, wobei sich ein Gleichgewicht dadurch einstellt, daß von der einen Seite her Leckflüssigkeit zuströmt, während von der anderen Seite her der Ringspalt von der Reinigungsflüssigkeit durchströmt wird.
Der Ringvorsprung 52 weist - in der Zeichnung links dargestellt - eine axial verlaufende Randaussparung auf, durch die Schmutzpartikel durchtreten können, die aufgrund ihrer Größe den Ringspalt nicht passieren könnten.

Claims (24)

1. Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät, mit einem eine Eintrittsöffnung (2) aufweisenden Düsengehäuse (1), einem darin axial drehbar gelagerten Rotorkörper (4), der von der das Düsengehäuse (1) durchströmenden Reinigungsflüssigkeit in Drehung versetzt wird, sowie mit einer stromabwärts im Düsengehäuse (1) angeordneten Düse (5), deren der Austrittsöffnung (3) des Düsengehäuses (1) zugewandtes Ende in einem Napflager (6) am Düsengehäuse (1) abgestützt ist und deren Austrittsachse (7) spitzwinklig zur Drehachse (8) des die Düse (5) mitnehmenden Rotorkörpers (4) ausgerichtet ist, wodurch der bei drehendem Rotorkörper (4) aus der Düse (5) austretende Strahl eine Kegelmantelfläche aufspannt, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (5) starr im Rotorkörper (4) angeordnet und der Rotorkörper (4) am Düsengehäuse (1) an der der Austrittsöffnung (3) abgewandten Seite einseitig gelagert ist.
2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotorkörper (4) durch einen zum Düsengehäuse (1) axial ausgerichteten Achsstummel (9) gelagert ist.
3. Rotordüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstummel (9) am Deckelteil (1.1) des Düsengehäuses (1) angeordnet ist.
4. Rotordüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstummel (9) an einem mit dem Deckelteil (1.1) des Düsengehäuses (1) fest verbundenen, mit Strömungskanälen (10.1) für die von der Eintrittsöffnung (2) des Düsengehäuses (1) zuströmende Reinigungsflüssigkeit versehenen Umlenkelement (10) angeordnet ist.
5. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstummel eine koaxiale, mit der Eintrittsöffnung (2) in Verbindung stehende Bohrung aufweist, deren zum Rotorkörper (4) weisendes Ende an ein im Rotorkörper (4) eingebettetes Rohrstück (50) angrenzt, wobei das Rohrstück zunächst axial an die Bohrung im Achsstummel anschließt, dann radial nach außen verläuft und schließlich mit tangentialer Mündung am Rotorkörper (4) austritt.
6. Rotordüse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (50) in den Rotorkörper (4) eingespritzt oder eingeklemmt ist.
7. Rotordüse nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstummel (9) als Zylinderstift ausgebildet ist.
8. Rotordüse nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsstummel (9) eine zu seinem freien Ende hin konisch spitz zulaufende Gestalt besitzt.
9. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotorkörper (4) sich in axialer Richtung im wesentlichen über die gesamte Länge des Innenraums des Düsengehäuses (1) erstreckt.
10. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Düsengehäuse (1) ein von der Reinigungsflüssigkeit umströmtes, axial drehbar gelagertes Turbinenrad (30) vorgesehen ist, dessen dem Rotorkörper (4) zugewandte Stirnfläche eine Ablauffläche für Rollglieder (31) bildet, die am Rotorkörper (4) angeordnet sind.
11. Rotordüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollglieder (31) in umfangsseitig am Rotorkörper (4) vorgesehenen Aussparungen angeordnet sind.
12. Rotordüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollglieder (31) auf radial nach außen vorstehenden Achsstummeln (32) des Rotorkörpers (4) drehbar gelagert sind.
13. Rotordüse nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollglieder (31) auf ihrer dem Turbinenrad (30) abgewandten Seite einem im Düsengehäuse (1) angeordneten Lagerring (33) anliegen.
14. Rotordüse nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenrad (30) auf einer axialen Welle (34) des Düsengehäuses (1) gelagert ist.
15. Rotordüse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (34) sich bis in den Rotorkörper (4) erstreckt.
16. Rotordüse nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenrad (30) über eine sich gegen das Düsengehäuse (1) abstützende Schraubenfeder (35) gegen die Rollglieder (31) des Rotorkörpers (4) angedrückt wird.
17. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (5) in einer zylindrischen Bohrung des Rotorkörpers (4) angeordnet ist.
18. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (5) von einem Hülsenteil (11) gebildet ist, an dessen einem Ende die Düsenspitze (12) und an dessen anderem Ende Strömungslamellen (13) eingesetzt sind.
19. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem Napflager (6) und dem Achsstummel (9) ein das axiale Spiel des Rotorkörpers (4) dämpfendes Federglied (14) vorgesehen ist.
20. Rotordüse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied (14) von einer Schraubenfeder gebildet ist, die zwischen dem Boden des Düsengehäuses (1) im an das Napflager (6) angrenzenden Bereich und der diesem gegenüberstehenden Stirnseite des Rotorkörpers (4) eingesetzt ist und die Düsenspitze (12) umgreift.
21. Rotordüse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied (14) von einem elastischen Ring oder einer elastischen Scheibe gebildet ist, die zwischen einem radial nach außen vorstehenden Ringflansch (15) am Hülsenteil (11) und der der Austrittsöffnung (3) des Düsengehäuses (1) zugewandten Stirnseite des Rotorkörpers (4) angeordnet ist.
22. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Napflager (6) in einem am Düsengehäuse (1) stirnseitig angeordneten, axial verstellbaren Schraubeinsatz (27) angeordnet ist.
23. Rotordüse nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsengehäuse (1) an seiner Innenmantelfläche eine sich zur Austrittsöffnung hin konisch verjüngende Ringfläche (51) aufweist und der Rotorkörper (5) einem zur Ringfläche (51) hin vorstehenden Ringvorsprung (52) trägt, wobei zwischen der Ringfläche (51) und dem Ringvorsprung (52) ein in seiner Breite von der axialen Lage des Rotorkörpers (5) abhängiger Ringspalt gebildet wird.
24. Rotordüse nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringvorsprung (52) eine axial verlaufende Randaussparung aufweist.
DE4239542A 1992-03-28 1992-11-25 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät Ceased DE4239542A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239542A DE4239542A1 (de) 1992-03-28 1992-11-25 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP93103336A EP0563595A1 (de) 1992-03-28 1993-03-03 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
US08/037,616 US5332155A (en) 1992-03-28 1993-03-25 Rotor nozzle for high pressure cleaning apparatus
JP5070164A JPH0615202A (ja) 1992-03-28 1993-03-29 高圧洗浄装置用ロータノズル

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210239 1992-03-28
DE4239542A DE4239542A1 (de) 1992-03-28 1992-11-25 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239542A1 true DE4239542A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=25913332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4239542A Ceased DE4239542A1 (de) 1992-03-28 1992-11-25 Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5332155A (de)
EP (1) EP0563595A1 (de)
JP (1) JPH0615202A (de)
DE (1) DE4239542A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645644A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-07 Braun Ag Spritzdüse für eine Munddusche
DE19830801A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Anton Jaeger Vorrichtung zum Ausstoßen von Flüssigkeit
EP1036597A2 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Hansgrohe AG Brausekopf für eine sanitäre Brause
DE19915025A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-26 Anton Jaeger Rotationsdüsenmodul
US7473669B2 (en) 2005-05-03 2009-01-06 Dow Agrosciences Llc Substituted 4,5-dihydro-1,2,4-triazin-6-ones, 1,2,4-triazin-6-ones, and their use as fungicides
DE102009051542A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Jäger, Anton Bearbeitungsvorrichtung
DE102012022313A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 AQU Gesellschaft für Arbeitsschutz, Qualität und Umwelt mbH Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brei aus landwirtschaftlichen Produkten

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020454A1 (en) * 1991-05-20 1992-11-26 Sundholm Goeran Fire fighting equipment
DE4433646C2 (de) * 1993-09-29 1996-10-10 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4340184A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Anton Jaeger Spritzdüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgeräte
DE19511820A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Anton Jaeger Rotordüse, insbesondere für ein Hochdruckreinigungsgerät
IT1287746B1 (it) * 1996-05-30 1998-08-18 Annovi & Reverberi S P A Dispositivo spruzzatore ad ugello rotante
DE19632323A1 (de) * 1996-08-10 1998-02-12 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0865827B1 (de) * 1997-03-20 2003-01-02 Suttner Gmbh & Co. Kg Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
IT1298008B1 (it) * 1997-12-19 1999-12-20 Annovi E Reverberi S R L Lancia di lavaggio ad ugello rotante
US6186414B1 (en) 1998-09-09 2001-02-13 Moen Incorporated Fluid delivery from a spray head having a moving nozzle
US6092739A (en) * 1998-07-14 2000-07-25 Moen Incorporated Spray head with moving nozzle
DE19832568C2 (de) * 1998-07-20 2003-04-30 Anton Jaeger Rotordüse
DE19833261C2 (de) * 1998-07-23 2001-05-17 Anton Jaeger Rotordüse
US6199771B1 (en) 1998-11-16 2001-03-13 Moen Incorporated Single chamber spray head with moving nozzle
US6123271A (en) * 1998-12-23 2000-09-26 Gamajet Cleaning Systems, Inc. Vessel cleaning apparatus
US6254014B1 (en) 1999-07-13 2001-07-03 Moen Incorporated Fluid delivery apparatus
US6885114B2 (en) 1999-10-05 2005-04-26 Access Business Group International, Llc Miniature hydro-power generation system
ATE270751T1 (de) * 1999-10-05 2004-07-15 Access Business Group Int Llc Hydroelektrische stromversorgungsanlage für eine wasseraufbereitungsanlage
US6676037B2 (en) * 2000-02-17 2004-01-13 Kipley Roydon Marks Rotary shower nozzle
CZ301954B6 (cs) * 2000-09-06 2010-08-11 Hansgrohe Ag Sprchová ružice
JP4159031B2 (ja) * 2000-09-06 2008-10-01 ハンスグローエ アーゲー シャワーヘッド
US20050028846A1 (en) * 2001-05-04 2005-02-10 Fratello Daniel A. Fluid emitting nozzles for use with vehicle wash apparatus
US6561199B2 (en) 2001-05-31 2003-05-13 Gamajet Cleaning Systems, Inc. Cleaning apparatus especially adapted for cleaning vessels used for sanitary products, and method of using same
DE20121222U1 (de) * 2001-11-07 2003-03-20 Jäger, Anton, 89250 Senden Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreiniger
US6766967B2 (en) 2002-05-07 2004-07-27 Gp Companies, Inc. Magnet-driven rotary nozzle
FR2858778B1 (fr) * 2003-08-14 2006-02-10 Entpr De Nettoyage Et De Desin Buse a jet tournant
US7675188B2 (en) * 2003-10-09 2010-03-09 Access Business Group International, Llc Miniature hydro-power generation system
CA2618948C (en) * 2004-08-13 2013-11-19 Joseph H. Clearman Spray apparatus and dispensing tubes therefor
US7278591B2 (en) * 2004-08-13 2007-10-09 Clearman Joseph H Spray apparatus
US7523512B1 (en) 2005-02-18 2009-04-28 Gamajet Cleaning Systems, Inc. System and method for cleaning restrooms
WO2007011424A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Clearman Joseph H Spray apparatus and dispensing tubes therefore
US7118051B1 (en) * 2005-08-11 2006-10-10 Anton Jager Rotor nozzle
DE102006053625A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Jäger, Anton Rotordüse
US7815748B2 (en) 2007-06-15 2010-10-19 Gamajet Cleaning Systems, Inc. Apparatus for cleaning stacked vessels with low head clearance
US8500042B2 (en) * 2008-01-24 2013-08-06 Hydra-Flex Inc. Configurable rotary spray nozzle
DE102008015970A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Hansgrohe Ag Brausekopf
US8133328B2 (en) * 2008-09-03 2012-03-13 Gamajet Cleaning Systems Inc. Rotary apparatus and method for cleaning liquid storage tanks
DE102009020409A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-18 Jäger, Anton Rotordüse
DE102009023647A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102010021748A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Anton Jäger Rotordüse
DE102011013534B3 (de) * 2011-03-10 2012-03-22 Grohe Ag Strahlbildnerelement für einen Brausekopf
DE102020215025A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Hansgrohe Se Brausestrahlerzeugungsvorrichtung für richtungsvariablen Brausestrahl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623368C1 (de) * 1986-07-11 1987-09-17 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotorduese fuer ein Hochdruckreinigungsgeraet
US4708290A (en) * 1984-02-21 1987-11-24 Hozelock-Asl Limited Lawn sprinklers for lawns

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832035A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-07 Suttner Gmbh & Co Kg Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE3836052C1 (en) * 1988-10-22 1990-01-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De Rotor nozzle for a high-pressure cleaning implement
DE3836053C1 (de) * 1988-10-22 1990-01-11 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE3902478C1 (de) * 1989-01-27 1990-07-19 Josef 7918 Illertissen De Kraenzle
EP0393689A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Ingo R. Dipl.-Ing. Friedrichs Verfahren zur Wirkungsverbesserung einer einen bewegbaren Fluidstrahl erzeugenden Düse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
IT1253802B (it) * 1991-11-15 1995-08-23 Ugello per la generazione di un getto rotante.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708290A (en) * 1984-02-21 1987-11-24 Hozelock-Asl Limited Lawn sprinklers for lawns
DE3623368C1 (de) * 1986-07-11 1987-09-17 Kaercher Gmbh & Co Alfred Rotorduese fuer ein Hochdruckreinigungsgeraet

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645644A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-07 Braun Ag Spritzdüse für eine Munddusche
US6245032B1 (en) 1996-11-06 2001-06-12 Braun Gmbh Jet nozzle for an oral irrigator
DE19830801A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Anton Jaeger Vorrichtung zum Ausstoßen von Flüssigkeit
DE19830801C2 (de) * 1998-07-09 2001-05-10 Anton Jaeger Vorrichtung zum Ausstoßen von Flüssigkeit
US6230984B1 (en) 1998-07-09 2001-05-15 Anton Jager Apparatus for the ejection of liquid
EP1036597A2 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Hansgrohe AG Brausekopf für eine sanitäre Brause
EP1036597A3 (de) * 1999-03-18 2001-04-18 Hansgrohe AG Brausekopf für eine sanitäre Brause
DE19915025A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-26 Anton Jaeger Rotationsdüsenmodul
DE19915025C2 (de) * 1999-04-01 2003-07-03 Anton Jaeger Rotationsdüsenmodul
US7473669B2 (en) 2005-05-03 2009-01-06 Dow Agrosciences Llc Substituted 4,5-dihydro-1,2,4-triazin-6-ones, 1,2,4-triazin-6-ones, and their use as fungicides
DE102009051542A1 (de) 2009-10-30 2011-05-05 Jäger, Anton Bearbeitungsvorrichtung
DE102012022313A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 AQU Gesellschaft für Arbeitsschutz, Qualität und Umwelt mbH Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brei aus landwirtschaftlichen Produkten

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0615202A (ja) 1994-01-25
EP0563595A1 (de) 1993-10-06
US5332155A (en) 1994-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4239542A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0379654B1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0645191B1 (de) Düse
EP1886733B1 (de) Reinigungsdüse
DE3419964C2 (de) Spritzkopf eines Hochdruckreinigungsgerätes
EP1136133B1 (de) Reinigungsdüse
EP1807215B1 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
EP0734776B1 (de) Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgerät
EP0224527A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln einer fluidstr mung
DE19623713B4 (de) Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE9108507U1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102004052794B3 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
WO2008046442A1 (de) Rückspülbare filtereinrichtung mit leitelementen
EP0865827A2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4224664C2 (de) Rotordüse
DE3922619C1 (de)
DE4419404C2 (de) Rotordüse
DE4014954C1 (en) Housing for high pressure cleaning water jet - has internal angled nozzle which provides rotary action under pressure of water flow
DE202007006088U1 (de) Rotordüse für ein Reinigungsgerät
DE3832035A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
CH700016B1 (de) Gleitringdichtung.
EP0762941B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0218883A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE2122774C3 (de) Flüssigkeitsverteiler fur das Zuführen von Flüssigkeit zu einem Zerstäuberrad
EP0891816A2 (de) Rotordüse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection