DE4235768A1 - Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil - Google Patents

Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil

Info

Publication number
DE4235768A1
DE4235768A1 DE4235768A DE4235768A DE4235768A1 DE 4235768 A1 DE4235768 A1 DE 4235768A1 DE 4235768 A DE4235768 A DE 4235768A DE 4235768 A DE4235768 A DE 4235768A DE 4235768 A1 DE4235768 A1 DE 4235768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser chip
laser
temperature
housing
temperature control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4235768A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoon-Ok Kim
Ralph H Pries
Dae-Jin Yoon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4235768A priority Critical patent/DE4235768A1/de
Priority to TW082108911A priority patent/TW246751B/zh
Priority to CN93120249A priority patent/CN1094543A/zh
Priority to PCT/DE1993/001013 priority patent/WO1994010728A1/de
Priority to US08/424,399 priority patent/US5680410A/en
Publication of DE4235768A1 publication Critical patent/DE4235768A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • H01S5/02407Active cooling, e.g. the laser temperature is controlled by a thermo-electric cooler or water cooling
    • H01S5/02415Active cooling, e.g. the laser temperature is controlled by a thermo-electric cooler or water cooling by using a thermo-electric cooler [TEC], e.g. Peltier element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • H01S5/02453Heating, e.g. the laser is heated for stabilisation against temperature fluctuations of the environment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/06804Stabilisation of laser output parameters by monitoring an external parameter, e.g. temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/06808Stabilisation of laser output parameters by monitoring the electrical laser parameters, e.g. voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/068Stabilisation of laser output parameters
    • H01S5/0683Stabilisation of laser output parameters by monitoring the optical output parameters
    • H01S5/06837Stabilising otherwise than by an applied electric field or current, e.g. by controlling the temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine betriebstemperatur- bzw. wellenlängenstabilisierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil.
Bekannt ist die herkömmliche Halbleiterlaserdiode bereits seit dem Jahre 1962, als zwei Forschergruppen unabhängig voneinander und nahe zu gleichzeitig GaAs- Laserdioden demonstrierten. Es brauchte jedoch noch eine lange Zeit, um die ersten Laserdioden, die noch Stickstoffkühlung verlangten, in Geräte zu verwandeln, die die einfach erscheinende Aufgabe, bei Zimmertem­ peratur einen kontinuierlichen Laserstrahl auszusenden, lösen konnten.
Das Entwicklungstempo der Diodenlaser wurde in den vergangenen 15 Jahren stark beschleunigt und Laser­ dioden wurden eine der sich schnellstentwickelnden Lasertechnologien. Die Technologie wurde einerseits angeregt durch die Verbreitung der "fiber-optic communication", welche Halbleiterlichtquellen erfor­ dert, andererseits durch den Bedarf an kompakten, preisgünstigen Lichtquellen für eine Vielzahl von informationsverarbeitenden Anwendungen. Das Ergebnis war nicht nur ein sehr grobes Anwachsen der Qualität der angebotenen Laserdioden, sondern auch der Nachfrage danach.
Die Wellenlänge (Peakwellenlänge), die von einer Laser­ diode ausgesendet wird, hängt neben dem Betriebsstrom auch sehr stark von der Betriebstemperatur ab. (Wenn nicht ausdrücklich anders definiert, ist im folgenden Text mit "Temperatur" immer die Betriebstemperatur der Laserdiode bzw. des Laserchips gemeint.) Typische Werte für die Temperaturdrift sind etwa 0,25 nm/°C bei GaAlAs- und etwa 0,5 nm/°C bei InGaAsP-Laserdioden.
Der Sachverhalt wird kompizierter durch die Tatsache, daß viele Diodenlaser gleichzeitig in mehreren ver­ schiedenen Moden schwingen können, jede mit einer unterschiedlichen Wellenlänge. Wenn sich die Temperatur verändert, kann der Laser z. B. von einer longitudinalen Mode in eine andere springen ("mode-hopping") und dabei abrupt seine (Peak-)Wellenlänge ändern. Dies kann erfolgen, wenn die Pulslänge sich im gepulsten Betrieb änderte oder wenn Betriebsstrom und Ausgangsleistung sich während des Dauerbetriebs ändern.
Anwachsen des Betriebsstromes kann Dauerstrich-Laser­ dioden vom Multimode-Zustand in einen Zustand verset­ zen, der sehr stark von einer single-mode dominiert wird. Das Gesamtbild wird dadurch sehr kompiziert, daß die emittierte Wellenlänge sich allmählich ändern, dann abrupt zu einem anderen Wert springen kann. Dieses Verhalten kann Frequenzinstabilitäten und/oder Tempera­ turveränderungen verursachen, ebenso wie einen Anstieg des Rauschens an den mode-hopping-Punkten.
Bei Anwendungen in denen Wellenlängenstabilität gefor­ dert wird, kann daher eine aktive Temperaturregelung, welche die Laserdiode auf einer festen Temperatur hält, dazu beitragen, viele der oben genannten Probleme zu minimieren.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, zum Zwecke der Wellenlängenstabilisierung und/oder Lei­ stungsstabilisierung eine Laserdiode zu konstruieren, deren Betriebstemperatur durch eine aktive Temperatur­ regelung auf einem festen, vom Benutzer einstellbaren Wert gehalten wird.
Da der Vorzug der kompakten Bauweise herkömmlicher Laserdioden auf jeden Fall aufrechterhalten werden soll, hat die vorliegende Erfindung u. a. die Aufgabe, alle zur Temperaturregelung benötigten Bauteile zu verkleinern bzw. zu miniaturisieren und neben dem Laserchip in ein Gehäuse üblicher Baugröße zu integrie­ ren.
Entsprechend dem Stande der Technik wird heute meist versuchte die Temperaturstabilisierung von Laserdioden durch geeignete Kühlung zu erzielen. Als Beispiele wären hier
  • - Luftkühlung bei gleichzeitiger Verwendung von Kühlkörpern ("heat-sink") grober Oberfläche (ggf. unterstützt durch Ventilatoren),
  • - Kühlung durch flüssigen Stickstoff, oder
  • - (die heute überwiegend angewendete) Kühlung durch Peltierelemente
zu nennen.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zu­ grunde, daß eine geeignete Temperaturregelung der Laserdiode, oder besser gesagt des Laserchips, auch durch Verwendung von Thermistoren ermöglicht wird. Insbesondere geschieht das durch Verwendung von Kaltleitern ("PTC-Widerstände" oder kurz "PTCs" ge­ nannt), welche als Heiz- und/oder Regelelemente einge­ setzt werden.
Bei Verwendung der PTCs als Heizelement wird die Tempe­ ratur des Laserchips auf einen Wert oberhalb der Umge­ bungstemperatur "hochgeheizt". Dieser Temperaturwert kann i.a. nicht allein durch Erhitzung des Laserchips durch Fliegen des Betriebsstromes erreicht werden.
Aufgrund ihrer speziellen bekannten Kennlinie können PTCs auch als Regelelemente eingesetzt werden. In diesem Falle heizt der Laserchip den PTC auf seine Betriebstemperatur, während der PTC nur zur Regelung dieser Temperatur dient.
Erfindungsgemäß wird ein miniaturisierter PTC mit dem Laserchip in thermischen Kontakt gebracht. Der PTC tritt dabei, gegenüber herkömmlichen Laserdioden, an die Stelle der verwendeten "Befestigungssäule", auf der der Laserchip normalerweise befestigt ist und die üblicherweise auch als heat-sink wirkt.
Gegebenenfalls wird zusätzlich zum Zwecke der Tempera­ turmessung auch ein Heißleiter ("NTC-Widerstand" oder kurz "NTC" genannt) oder ein geeignetes Thermoelement (z. B. NiCr-Ni) in den Bereich des Laserchips gebracht oder direkt an diesem befestigt.
Gegebenenfalls wird ein geeigneter Puffer zwischen PTC und Laserchip angeordnet. Als Puffer kann z. B. eine Scheibe aus Metall dienen, deren Größe i.a. zwischen der Größe des PTCs und des Laserchips liegt.
Zusätzlich kann ein geeigneter Detektor (z. B. Pindiode) im Bereich der rückwärtig aus dem Laserchip austreten­ den Strahlung montiert werden. Dieser ist jedoch - im Gegensatz zu herkömmlichen Laserdioden - im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht unbedingt zur Kontrolle der optischen Ausgangsleistung erforderlich, da hier der Laserchip selbst sowohl als Strahlungsdetektor als auch als Temperatursensor benutzt werden kann.
Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung je nach Anwendung Fenster, Filter oder spezielle Lin­ sen(systeme) wie z. B. Gradient-Index-Linsen enthalten.
Alle vorstehend genannten Komponenten werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung in einem Gehäuse unterge­ bracht, dessen Größe den heute verwendeten Standard­ gehäusen entspricht. Bei Verwendung der vorstehend genannten Fenster, Filter oder Linsen wird das Gehäuse gleichzeitig durch diese hermetisch abgeriegelt.
Gegebenenfalls kann das Gehäuse zum Schutze des Laser­ chips vor ungewünschter Oxidation auch Inertgas enthal­ ten.
Für spezielle Anwendungen können auch mehrere Laser­ chips auf einem PTC bzw. ein Laserchip zwischen zwei oder mehr PTCs und miniaturisierten Peltierelementen ist denkbar.
Die erfindungsgemäße Laserdiode kann in allen Bereichen in denen heute Laserdioden benutzt werden zur Anwendung gelangen. Zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten öffnen sich dadurch, daß Laserchip und Temperaturrege­ lungsteil zu einem einzigen höchstintegrierten Baustein zusammengefaßt wurden.
Insbesondere wird die erfindungsgemäße Laserdiode dort Verwendung finden, wo ein Höchstmaß an Wellenlängen­ stabilität verlangt wird. Dies ist u. a. beim Einsatz von Laserdioden für bestimmte Analyseaufgaben der Fall, wie z. B. der Einsatz in der Analyse menschlichen Gewe­ bes, insbesondere bei der in-vivo Untersuchung von Körperflüssigkeiten sowie ganz speziell bei der noninvasiven Bestimmung von Bestandteilen des mensch­ lichen Blutes (Blutglucose, Cholesterin, Alkohol, etc.).

Claims (11)

1. Laserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • - es ist mindestens ein Laserchip vorgesehen,
  • - welcher durch mindestens einen PTC-Widerstand beheizt und/oder dessen Betriebstemperatur durch diesen PTC- Widerstand geregelt wird und mit dem Laserchip eine Einheit bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein miniaturisiertes Peltierelement vorhanden ist, welches in thermischem Kontakt mit dem Laserchip steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Laserchip und PTC-Widerstand und/oder zwischen Laserchip und Peltier­ element ein Puffer aus einem Material mit geeigneter Wärmeleitzahl befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung der Betriebste­ mperatur des Laserchips mindestens ein NTC-Widerstand oder ein Thermoelement im Bereich des Laserchips oder auf diesem angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserchip selbst als Temperatursensor dient. Dabei wird der während einer Temperaturänderung auftretende Spannungsabfall am Laserchip gemessen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung der rückwärtig aus dem Laserchip austretenden Strahlung mindestens ein Strahlungsdetektor im Bereich des Laser­ chips angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserchip selbst als Strahlungsdetektor dient.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle zur Temperaturregelung bzw. Temperaturstabilisierung benötigten Bauteile miniaturisiert sind und zusammen mit dem Laserchip in einem einzigen Gehäuse untergebracht werden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse etwa in der Größenordnung eines Standardgehäuses vom Typ ø 9 mm "standard package" oder vom Typ ø 5,6 mm T.O. 18 liegt oder kleiner ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse Fenster, Fil­ ter, Linsen, Linsensysteme oder Gradientindex-Linsen enthält.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse hermetisch abgedichtet ist.
DE4235768A 1992-10-24 1992-10-24 Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil Ceased DE4235768A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235768A DE4235768A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil
TW082108911A TW246751B (de) 1992-10-24 1993-10-23
CN93120249A CN1094543A (zh) 1992-10-24 1993-10-23 带有一体化温度调节部件的改进的半导体激光二极管
PCT/DE1993/001013 WO1994010728A1 (de) 1992-10-24 1993-10-25 Modifizierte halb leiterlaserdiode mit integriertem temperaturregelungsteil
US08/424,399 US5680410A (en) 1992-10-24 1993-10-25 Modified semiconductor laser diode having an integrated temperature control element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235768A DE4235768A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235768A1 true DE4235768A1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6471153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4235768A Ceased DE4235768A1 (de) 1992-10-24 1992-10-24 Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5680410A (de)
CN (1) CN1094543A (de)
DE (1) DE4235768A1 (de)
TW (1) TW246751B (de)
WO (1) WO1994010728A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401400A1 (de) * 1994-01-19 1995-07-20 Ernst Prof Dr Pfeiffer Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Überwachung der Konzentration eines Metaboliten
DE4429582A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE19926801A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-21 Tuioptics Gmbh Einsteckmodul für Laserdioden
DE102005033896A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zum Betreiben eines Infrarot-Sichtsystems für Kraftfahrzeuge
DE102009033979A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Schmidt & Haensch Gmbh & Co. Vorrichtung zur Schwerpunktwellenlängenjustage emittierter optischer Strahlung
DE102010014100A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaserbauelement und Verfahren zum Betrieb eines Halbleiterlaserbauelements

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617552A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur in einer mit Laserlicht arbeitenden Druckplatten-Beschriftungseinheit, insbesondere einer Offset-Druckmaschine
DE19746204A1 (de) * 1997-10-18 1999-04-29 Deutsche Telekom Ag Halbleiterlaserchip
US6352502B1 (en) * 1998-12-03 2002-03-05 Lightouch Medical, Inc. Methods for obtaining enhanced spectroscopic information from living tissue, noninvasive assessment of skin condition and detection of skin abnormalities
US6625025B1 (en) * 2000-07-10 2003-09-23 Nortel Networks Limited Component cooling in electronic devices
GB2366627A (en) * 2000-09-11 2002-03-13 Bookham Technology Plc Method and apparatus for temperature control
AU2002234766A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-24 Siemens Plc A wavelength stablilised laser source
GB0105651D0 (en) * 2001-03-08 2001-04-25 Siemens Plc Temperature stabilised laser diode and gas reference package
GB2373588A (en) * 2001-03-19 2002-09-25 Marconi Applied Techn Ltd Active optical device
KR100480265B1 (ko) * 2003-02-13 2005-04-07 삼성전자주식회사 무냉각 광통신 모듈
US6922423B2 (en) * 2003-04-11 2005-07-26 Robert L. Thornton Control system for a semiconductor laser
TW200539166A (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Lite On It Corp Laser-emitting device of optical disc drive
WO2006029848A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V Vorrichtung zum messen mindestens einer gaskomponente
JP2007042839A (ja) * 2005-08-03 2007-02-15 Shinko Electric Ind Co Ltd レーザ光源の駆動回路および駆動方法
US20080268396A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Duncan Stewart Active control of time-varying spatial temperature distribution
DE102007039317A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Ses-Entwicklung Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur exakten und geregelten Schwerpunktswellenlängenjustage der emittierten Strahlung einer Leuchtdiode
PL2218472T5 (pl) * 2009-02-11 2023-03-13 B. Braun Avitum Ag Urządzenie do pozaustrojowej obróbki krwi
JP6319068B2 (ja) * 2014-11-28 2018-05-09 ブラザー工業株式会社 レーザ加工装置及びレーザ加工方法
DE102018004826A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Inova Semiconductors Gmbh Verfahren und Systemanordnung zum Einstellen einer konstanten Wellenlänge
CN110879623B (zh) * 2019-11-06 2021-04-13 中国空间技术研究院 一种具有校正功能的单粒子试验温度控制装置及温控方法
CN112730178A (zh) * 2020-12-22 2021-04-30 杭州春来科技有限公司 一种车载透射式烟度计及车辆

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737345C2 (de) * 1976-08-20 1991-07-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo Halbleiterlaser-Vorrichtung mit einem Peltier-Element
JPS5922381A (ja) * 1982-07-29 1984-02-04 Canon Inc 半導体レ−ザ装置
JPS5922382A (ja) * 1982-07-29 1984-02-04 Canon Inc 半導体レ−ザ装置
JPS60143683A (ja) * 1983-12-29 1985-07-29 Canon Inc 光源装置
JPS6126276A (ja) * 1984-07-14 1986-02-05 Canon Inc レ−ザユニツト
JPS6190219A (ja) * 1984-10-09 1986-05-08 Yokogawa Hokushin Electric Corp 半導体レ−ザの温度制御装置
JPS61166194A (ja) * 1985-01-18 1986-07-26 Ricoh Co Ltd 半導体レ−ザ装置
JPS63136680A (ja) * 1986-11-28 1988-06-08 Toshiba Corp 半導体レ−ザ装置
JPH01251681A (ja) * 1988-03-25 1989-10-06 Topcon Corp 半導体レーザーの発振周波数・発振出力安定化装置
JPH03204011A (ja) * 1989-12-29 1991-09-05 Anritsu Corp 温度制御装置
JPH03268374A (ja) * 1990-03-16 1991-11-29 Sanyo Electric Co Ltd 半導体レーザの温度調整方法
JPH04116878A (ja) * 1990-09-07 1992-04-17 Ricoh Co Ltd ヒータ付半導体レーザ素子
JP3320900B2 (ja) * 1994-05-19 2002-09-03 富士通株式会社 レーザダイオードの自動温度制御回路及びこれを用いた電気/光信号変換ユニット

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401400A1 (de) * 1994-01-19 1995-07-20 Ernst Prof Dr Pfeiffer Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Überwachung der Konzentration eines Metaboliten
US5640954A (en) * 1994-01-19 1997-06-24 Pfeiffer; Ernst Method and apparatus for continuously monitoring the concentration of a metabolyte
DE4429582A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE4429582C2 (de) * 1994-08-19 1998-02-26 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE19926801A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-21 Tuioptics Gmbh Einsteckmodul für Laserdioden
DE19926801C2 (de) * 1999-06-12 2001-05-31 Tuioptics Gmbh Einsteckmodul für gekapselte Laserdioden
DE102005033896A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zum Betreiben eines Infrarot-Sichtsystems für Kraftfahrzeuge
DE102009033979A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Schmidt & Haensch Gmbh & Co. Vorrichtung zur Schwerpunktwellenlängenjustage emittierter optischer Strahlung
DE102010014100A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaserbauelement und Verfahren zum Betrieb eines Halbleiterlaserbauelements

Also Published As

Publication number Publication date
CN1094543A (zh) 1994-11-02
US5680410A (en) 1997-10-21
WO1994010728A1 (de) 1994-05-11
TW246751B (de) 1995-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4235768A1 (de) Modifizierte Halbleiterlaserdiode mit integriertem Temperaturregelungsteil
DE2737345C2 (de) Halbleiterlaser-Vorrichtung mit einem Peltier-Element
DE60106323T2 (de) Optisches Halbleitermodul mit Temperaturregelung
DE60007959T2 (de) Quantenkaskadierter Laser mit verteilter Rückkopplung für monomodigen Dauerstrichbetrieb
EP1771720A1 (de) Sensor-vorrichtung und verfahren zur ermittlung einer physikalischen grösse
DE102012207339B4 (de) Pumpstrahlungsanordnung und Verfahren zum Pumpen eines laseraktiven Mediums
DE4041130A1 (de) Festkoerper-lasersystem
DE2609336A1 (de) (chirurgisches)schneidinstrument
DE102007039219B4 (de) Spektral abstimmbares Lasermodul
DE60009813T2 (de) Elektrooptische Systeme
DE19927054A1 (de) Festkörperlaser
EP1023749B1 (de) Halbleiterlaserchip
DE4429582C2 (de) Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE60216786T2 (de) Mehrmoden-halbleiterlasermodul, wellenlängendetektor, wellenlängenstabilisierer und raman-verstärker
DE4302378A1 (de) Abstimmbarer Laseroszillator
DE10034706C2 (de) Elektrooptik-Meßfühler
WO2009024504A1 (de) Laserlichtquelle mit wenigstens zwei einzel-lasern
EP0790491A2 (de) Thermoelektrischer Sensor
DE102005004145A1 (de) Vorrichtung mit einem strahlungsemittierenden Halbleiterbauelement und Verfahren zur Temperaturstabilisierung eines strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements
EP2032065B1 (de) Vorrichtung für die laserchirurgie
DE60110409T2 (de) Laser mit externem resonator
DE4212777C2 (de) Laserdioden-Anordnung für Atomresonanzeinrichtungen, insbesondere für Atomfrequenznormale
DE19521943C2 (de) Festkörperlaservorrichtung
DE102007009560B4 (de) Spektroskopievorrichtung und -verfahren
DE4218532C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Selektion von Laserübergängen bei Mikrokristall-Lasern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection