DE4205858A1 - Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor. - Google Patents

Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor.

Info

Publication number
DE4205858A1
DE4205858A1 DE19924205858 DE4205858A DE4205858A1 DE 4205858 A1 DE4205858 A1 DE 4205858A1 DE 19924205858 DE19924205858 DE 19924205858 DE 4205858 A DE4205858 A DE 4205858A DE 4205858 A1 DE4205858 A1 DE 4205858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
drive wheel
drive
main
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924205858
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor Dipl Ing Rosenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924205858 priority Critical patent/DE4205858A1/en
Publication of DE4205858A1 publication Critical patent/DE4205858A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C13/00Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes
    • B61C13/04Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes for elevated railways with rigid rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

The driving wheel (8) is driven by an electric motor (5) mounted above the rail. A roller (9) is pressed against the underside of the rail. The pressure roller (9) is mounted on an L-shaped lever (10) which is pivoted to the frame from which the carriage is suspended. The reaction to the driving torque exerted on the wheel (8) causes the driving motor (5) to swing through an angle (b1 or (b2). This motion of the driving motor is transmitted to the L-shaped lever either through the chain (12) or through the roller (13) so that the L-shaped lever rotates through a small angle and presses the roller (9) against the underside of the rail. USE/ADVANTAGE - The increased friction between driving wheel and rail enables ascents to be climbed more easily and provides greater braking power on descents.

Description

Es ist bekannt, daß das Fahren auf Steig- und Gefällestrecken mit individuell angetriebenen Elektroschienenfahrzeugen der sogenannten Elektrohängebahnen mit einer Reihe von Problemen verbunden ist.It is known that driving on gradients and descents with individually powered electric rail vehicles from so-called electric monorails with a number of problems connected is.

Zwei der wichtigsten davon sind:Two of the most important are:

  • 1. Die Haftung der Antriebsräder an der Schiene (Reibungsgrad) ist ab bestimmten Steigungs- bzw. Gefällwinkeln nicht ausreichend, wenn als Schubkraft (bzw. Bremskraft) nur die Reibungskraft der Antriebsräder an der Schiene zur Verfügung steht, und wenn die Räder nur durch die Gesamtlast (P - Fig. 1 und Fig. 2a und 2b) des Fahrzeugs (incl. Nutzlast) gegen die Fahrschiene gedrückt werden. 1. The adhesion of the drive wheels to the rail (degree of friction) is not sufficient from certain incline or slope angles if only the frictional force of the drive wheels on the rail is available as thrust (or braking force), and if the wheels are only supported by Total load (P - Fig. 1 and Fig. 2a and 2b) of the vehicle (incl. Payload) are pressed against the rail.
  • 2. Die meisten Elektrohängebahnfahrzeuge bestehen aus 2 durch einen Träger (1 - Fig. 2) verbundenen Einzelrad- Fahrzeugen, wobei die Räder hinten und vorn die gleiche Tragfähigkeit haben und die Nutzlast in der Mitte (C) zwischen den Rädern hängt.
    Fährt jetzt das so ausgelegte Fahrzeug durch eine Steigungs- oder Gefällestrecke (Fig. 2a und 2b), so ändert sich (durch die Schräglage) die Lastverteilung auf die Räder:
    Das obere Rad wird höher belastet als das untere (Fig. 2a und 2b).
    Ist nun nur ein Rad ein Antriebsrad, so ist die Haftung dieses Rades (Reibung) bei Erreichen eines bestimmten Steig- oder Gefällewinkels (a) zu klein, um die erforderliche Antriebskrat (bzw. Bremskraft) aufzubringen. Besonders kritisch wird es, wenn in der Steigung oder im Gefälle das Antriebsrad (Rv - Fig. 2b) das untere ist.
    Sind jetzt beide Räder angetrieben (Steigung) oder werden beide gebremst (Gefälle), so rutscht das untere Rad schon bei geringen Steigungs- bzw. Gefällewinkeln durch, da die Andruckskraft (Fh1 bzw. Fv2) hier zu klein ist. Die Andruckskraft am oberen Rad (Fv1 bzw. Fh2) allein reicht bei Winkeln (a), die oft gefahren werden müssen, nicht aus.
    Aber auch in dem Fall, wenn die letztere ausreicht, so wird man hier mit dem Problem der Antriebsleistung an den Rädern konfrontiert, denn die Leistung des Motors am unteren Rad kann so nur zum Teil genutzt werden, da diese die gleiche wie am oberen Rad sein muß, um das erforderliche Motorbremsmoment im Gefälle zu liefern, denn im Gefälle wird das in der Steigung untere Rad zum oberen, dementsprechend ändert sich die Lastverteilung (vgl. Rv und Rh - Fig. 2a und 2b). Man ist somit oft gezwungen, für den Fahrantrieb Motoren mit höherer Leistung, als es beim optimalen Ausnutzen der Tragfähigkeit beider angetriebenen Räder der Fall wäre, einzusetzen (höhere Kosten).
    Die Steigungs- und Gefällewinkel (a - Fig. 2a und 2b), die meistens in der Industrie gefahren werden müssen, können ohne Zusatzmaßnahmen (meistens) nicht bewältigt werden.
    2. Most electric monorail vehicles consist of 2 single wheel vehicles connected by a carrier ( 1 - Fig. 2), the wheels at the rear and front having the same load capacity and the payload hanging in the middle (C) between the wheels.
    If the vehicle designed in this way now travels up a slope or slope ( Figs. 2a and 2b), the load distribution on the wheels changes (due to the inclined position):
    The upper wheel is loaded more heavily than the lower ( Fig. 2a and 2b).
    If only one wheel is a drive wheel, the grip of this wheel (friction) when a certain incline or descent angle (a) is reached is too small to apply the required drive force (or braking force). It becomes particularly critical when the drive wheel (Rv - Fig. 2b) is the lower one on the uphill or downhill slope.
    If both wheels are now driven (incline) or if both are braked (incline), the lower wheel slips even at low incline or incline angles, since the contact pressure (Fh1 or Fv2) is too small here. The pressure force on the upper wheel (Fv1 or Fh2) alone is not sufficient for angles (a) that often have to be driven.
    But even if the latter is sufficient, you will be confronted with the problem of the drive power on the wheels, because the power of the motor on the lower wheel can only be used in part because it is the same as on the upper wheel must, in order to deliver the required engine braking torque on a downhill slope, because on a downhill slope the lower wheel on the slope becomes the upper one, accordingly the load distribution changes (see Rv and Rh - Fig. 2a and 2b). One is therefore often forced to use motors with a higher output for the traction drive than would be the case if the load capacity of both driven wheels were optimally used (higher costs).
    The incline and slope angles (a - Fig. 2a and 2b), which usually have to be driven in the industry, can not be mastered without additional measures (mostly).

Man setzt z. B. an den Steig- und Gefällestrecken Zahnschienen oder Behelfsketten ein, es sind aber auch Systeme bekannt, bei welchen die Haftung der Räder (Reibung) an der Fahrschiene durch unterschiedliche Maßnahmen erhöht wird.For example, B. on the ascending and descending toothed rails or makeshift chains, but systems are also known for which the adhesion of the wheels (friction) to the running rail is increased by different measures.

Zu den letzteren gehören z. B.:
Aufrauhen der Lauffläche der Fahrschiene oder Aufsprühen auf die Lauffläche einer zähen ("klebrigen") Flüssigkeit.
The latter include e.g. B .:
Roughening the running surface of the running rail or spraying it onto the running surface of a viscous ("sticky") liquid.

Es sind aber auch Systeme bekannt, bei welchen das Antriebsrad (8 - Fig. 3a und 3b) mit einer zusätzlichen Kraft an die Fahrschiene gedrückt wird (um somit die Haftung dieses Rades an der Fahrschiene zu erhöhen).However, systems are also known in which the drive wheel ( 8 - FIGS . 3a and 3b) is pressed against the running rail with an additional force (in order to increase the adhesion of this wheel to the running rail).

(Diese zusätzliche Kraft wird im weiteren Text "Zusatzkraft" oder "Zusatzdruck" genannt.)(This additional force is described in the additional text "Additional Force" or "additional pressure".)

Meistens wird zur Erzeugung dieser Zusatzkraft eine Druckrolle (oder Druckrollen 2 - Fig. 3a und 3b) von unten an die Fahrschiene vom Fahrzeug aus entweder durch eine Feder (Fig. 3a), oder durch "Verkanten" (Winkel "v" - Fig. 3a und 3b) des Fahrzeuges durch die zur Fahrschiene parallelen Lastkomponente (Fp) gedrückt. Es gibt auch Lösungen, bei welchen die Druckrollen (2) an Hebeln (oder Wippen) angeordnet sind und die letzteren dann durch die zur Fahrschiene parallelen Last- Komponente (Fp) um ihren Drehpunkt bewegt werden, um die Druckrollen an die Fahrschiene zu drücken.Most of the time, to generate this additional force, a pressure roller (or pressure rollers 2 - FIGS . 3a and 3b) is applied from below to the running rail from the vehicle either by a spring ( FIG. 3a), or by "tilting" (angle "v" - FIG. 3a and 3b) of the vehicle by the load component (Fp) parallel to the rail. There are also solutions in which the pressure rollers ( 2 ) are arranged on levers (or rockers) and the latter are then moved about their pivot point by the load component (Fp) parallel to the running rail in order to press the pressure rollers against the running rail.

Die obigen Systeme werden auch kombiniert eingestezt (z. B. Druckrolle mit Federdruck und Wippe etc.).The above systems are also used in combination (e.g. Pressure roller with spring pressure and rocker etc.).

Die Nachteile der bekannten Systeme mit von unten auf die Fahrschiene wirkenden Druckrollen:The disadvantages of the known systems from below on the Rail pressure rollers:

  • - Wird die Druckrolle (2) durch eine Feder gegen die Fahrschiene gedrückt, so besteht dieser Druck auch dort, wo er nicht erwünscht ist (in Waagrechtstrecken); - If the pressure roller ( 2 ) is pressed against the rail by a spring, this pressure also exists where it is not desired (in horizontal lines);
  • - Beim System mit Schräglage ("Verkanten" - Winkel "v") des Fahrzeuges rollen die Führungsrollen (4) in Steigungs- und Gefällestrecken nicht normal ab (Drehachse nicht senkrecht zur Fahrtrichtung);- In the system with inclined position ("tilting" - angle "v") of the vehicle, the guide rollers ( 4 ) do not roll normally on inclines and descents (axis of rotation not perpendicular to the direction of travel);
  • - Es ist mit bekannten Systemen meistens nicht möglich, die Zusatzdruckkraft auf ein Antriebsrad so zu "dosieren", daß diese ausreichend groß ist, wenn sich dieses Rad in einer Schrägstrecke unten befindet (Rv - Fig. 2b), dabei auch so, daß dieses Rad nicht überlastet wird, wenn es bei umgekehrter Schräglage (z. B. Steigung - statt vorher - Gefälle) zum oberen wird (Rv - Fig. 2a), denn die Belastung des oberen Rades durch die Nutzlast ist - wie bereits erwähnt - höher, als die Belastung des unteren (Fig. 2a und 2b).
    Besonders problematisch ist dies bei Elektrohängebahnen für relativ große Lasten, bei welchen die Räder hinsichtlich Tragfähigkeit nicht ausreichend überdimensioniert werden können;
    - It is usually not possible with known systems to "dose" the additional pressure force on a drive wheel so that it is sufficiently large when this wheel is in an inclined distance below (Rv - Fig. 2b), so that this The wheel is not overloaded if it turns to the top when reversed (e.g. incline - instead of previously - downhill) (Rv - Fig. 2a), because the load on the top wheel is - as already mentioned - higher, than the load on the lower ( Fig. 2a and 2b).
    This is particularly problematic in the case of electric monorails for relatively large loads, in which the wheels cannot be oversized with regard to load capacity;
  • - Die Elektrohängebahnfahrzeuge mit obigen Systemen mit Zusatz-Druckrollen sind meistens relativ teuer (komplizierte Form des Chassis des einzelnen Fahrzeugs, überdimensionierte Räder, große Antriebsleistung etc.).- The electric monorail vehicles with the above systems with Additional pressure rollers are usually relatively expensive (complicated Shape of the chassis of the individual vehicle, oversized Wheels, high drive power etc.).

Das System, welches hier vorgeschlagen wird, erlaubt es, Elektrohängebahnfahrzeuge so auszulegen, daß die zusätzliche Druckkraft auf die Antriebsräder in Steigungs- und Gefällestrecken genau dosiert werden kann, so daß die Tragfähigkeit des Antriebsrades (oder der Antriebsräder) zur Erzeugung der erforderlichen Haftung (Reibungskraft an der Fahrschiene) in Steigungs- und Gefällestrecken vollständig und ohne Überlastungsgefahr ausgenutzt werden kann. The system proposed here allows To design electric monorail vehicles so that the additional Pushing force on the drive wheels on inclines and descents can be dosed precisely, so that the load-bearing capacity the drive wheel (or drive wheels) for generation the necessary liability (frictional force on the running rail) on inclines and descents completely and without risk of overload can be exploited.  

Das System erlaubt es (in meisten Fällen), Fahrwerkchassis einzusetzen, welche für Elektrohängebahnfahrzeuge für nur Horizontalfahren ausgelegt sind, indem die Vorrichtung zum Steigungs- und Gefällestreckenfahren als zusätzlicher Bausatz angebaut und der Antrieb geringfügig umgebaut wird.The system allows (in most cases) chassis chassis use which for monorail vehicles for only Horizontal travel are designed by the device for Driving up and down gradients as an additional kit is installed and the drive is slightly modified.

Das Hauptmerkmal des Systems (Fig. 4, 5, 6 und 7):
Zur Erzeugung der erforderlichen Zusatzdruckkraft (Fz bzw. Fz1) wird das von Seite der Fahrzeugschiene auf das Antriebsrad (8) wirkende Reaktionsdrehmoment (Reaktionsmoment) genutzt. Der Absolutwert dieses Reaktionsmoments gleicht - wie bekannt - dem Absolutwert des Antriebsdrehmoments (bzw. des Bremsmoments) am Antriebsrad, das Reaktionsmoment wirkt aber in umgekehrter Richtung (drittes Newtonsche Grundgesetz der Mechanik).
The main feature of the system ( Fig. 4, 5, 6 and 7):
The reaction torque (reaction torque) acting from the side of the vehicle rail on the drive wheel ( 8 ) is used to generate the required additional pressure force (Fz or Fz1). As is known, the absolute value of this reaction torque is the same as the absolute value of the drive torque (or braking torque) on the drive wheel, but the reaction torque acts in the opposite direction (Newton's third law of mechanics).

Die Rede vom Antriebsddrehmoment im weiteren Text ist in diesem Sinne zu verstehen.The speech of the drive torque in the further text is in this To understand the senses.

Zur Erzeugung einer Kraft durch das erwähnte Reaktionsdrehoment wird der auf der Antriebswelle sitzende (oder an die Antriebswelle angekuppelte) Antriebs-Getriebemotor (5) gegen verdrehen (durch das Reaktionsdrehmoment) nicht am Chassis des Fahrwerks (6), sondern an einer Drehmomentstütze (7) befestigt, so daß dieser Getriebemotor (5, samt Drehmomentstütze 7) sich um die Radachse des Antriebsrades (8) in einem bestimmten Winkelbereich (Winkel b1 und b2 - Fig. 4 und 5) drehen kann.To generate a force from the reaction torque mentioned, the drive geared motor ( 5 ) seated on the drive shaft (or coupled to the drive shaft) is not rotated (by the reaction torque) on the chassis of the chassis ( 6 ) but on a torque arm ( 7 ). attached so that this gear motor ( 5 , including torque arm 7 ) can rotate about the wheel axis of the drive wheel ( 8 ) in a certain angular range (angle b1 and b2 - Fig. 4 and 5).

Konstruktiv ist es hier am einfachsten, die Welle des Antriebsrades (8) im Chassis (6) zu lagern und als Antriebsaggregat einen Aufsteckgetriebemotor zu verwenden, andere Varianten sind aber auch möglich, z. B. mit einem Zwischen- Kettentrieb oder mit einer Zahnradstufe zwischen Antriebsaggregat und Antriebsradwelle etc.In terms of construction, it is easiest here to mount the shaft of the drive wheel ( 8 ) in the chassis ( 6 ) and to use a slip-on geared motor as the drive unit. Other variants are also possible, e.g. B. with an intermediate chain drive or with a gear stage between the drive unit and drive wheel shaft etc.

Die Druckrolle (9), durch welche die Zusatzdruckkraft (Fz bzw. Fz1 - Fig. 6 und 7) erzeugt werden soll, ist an einem Hebel (10) befestigt (Lagerung 15 - Fig. 4 und 5).The pressure roller ( 9 ), by which the additional pressure force (Fz or Fz1 - Fig. 6 and 7) is to be generated, is attached to a lever ( 10 ) (bearing 15 - Fig. 4 and 5).

Der Hebel (10) ist entweder am Fahrwerkchassis (6 - Fig. 4) oder am die Einzelfahrzeuge verbindendem Träger (1 - Fig. 5) abgestützt (Hebel-Drehachse 11). The lever ( 10 ) is supported either on the chassis chassis ( 6 - Fig. 4) or on the carrier connecting the individual vehicles ( 1 - Fig. 5) (lever axis of rotation 11 ).

Der Hebel (10) ist mit der Drehmomentstütze (7) durch eine nur auf Zug wirkende Zugstange oder Kette (12) verbunden. Auf den zweiten Arm des Hebels (10) wirkt eine an der Drehmomentstütze (7) befestigte Rolle (13).The lever ( 10 ) is connected to the torque arm ( 7 ) by means of a pull rod or chain ( 12 ) which acts only on tension. A roller ( 13 ) attached to the torque arm ( 7 ) acts on the second arm of the lever ( 10 ).

Die auf den Hebel (10) wirkende Feder (14) kann so vorgespannt werden, daß der Hebel (10) bei Horizontalfahrt (wenn das Antriebsdrehmoment relativ klein ist) in Ausgangsstellung bleibt (Kette 12 gespannt, Rolle 13 an den Hebel 10 gedrückt). Dabei kann die Druckrolle (9) die Fahrschiene nur leicht berühren oder nicht berühren (kleiner Abstand).The spring ( 14 ) acting on the lever ( 10 ) can be pretensioned so that the lever ( 10 ) remains in the initial position during horizontal travel (when the drive torque is relatively small) (chain 12 tensioned, roller 13 pressed against the lever 10 ). The pressure roller ( 9 ) can only lightly touch the rail or not (small distance).

In Steigungsstrecken (Fig. 6) erhöht sich das Antriebsdrehmoment am Antriebsrad (8), und - proportional diesem Drehmoment - die Spannkraft der Kette (12).In incline ( Fig. 6) increases the drive torque on the drive wheel ( 8 ), and - proportional to this torque - the tension of the chain ( 12 ).

Erreicht nun diese Spannkraut (an Kette 12) eine Größe, bei welcher die Feder (14) "überwältigt" wird, so dreht sich der Hebel (10) um seine Drehachse (11) und der Getriebemotor (5) um die Radachse (Winkel b1). Durch das Drehen des Hebels (10) wird die Druckrolle (9) an die Fahrschiene gedrückt.If this tensioning herb (on chain 12 ) now reaches a size at which the spring ( 14 ) is "overpowered", then the lever ( 10 ) rotates about its axis of rotation ( 11 ) and the geared motor ( 5 ) about the wheel axis (angle b1 ). By turning the lever ( 10 ) the pressure roller ( 9 ) is pressed against the running rail.

Die Hebelarme C, E, F und die Vorspannkraft der Feder (14) können für den in der Förderanlage maximalen Steigungswinkel (a) so gewählt werden, daß die Zusatzdruckkraft (Fz) mit hoher Genauigkeit jene Größe erreicht, bei welcher die Tragfähigkeit des Antriebsrades (8) vollständig für die Erzeugung der erforderlichen Reibungskraft (an der Fahrschiene) ohne Überlastungsgefahr ausgenutzt wird.The lever arms C, E, F and the preload force of the spring ( 14 ) can be selected for the maximum pitch angle (a) in the conveyor system so that the additional pressure force (Fz) reaches with great accuracy the size at which the load capacity of the drive wheel ( 8 ) is fully used for generating the required friction force (on the running rail) without the risk of overloading.

In Gefällestrecken wird der Getriebemotor durch das Reaktionsmoment in umgekehrter Richtung (Bremsen, Winkel b2 - Fig. 7) gedreht.On gradients, the geared motor is rotated in the opposite direction by the reaction torque (braking, angle b2 - Fig. 7).

Infolgedessen drückt die an der Drehmomentstütze (7) angebrachte Rolle (13) auf den Hebel (10). Erreicht jetzt diese Druckkraft eine Größe, bei welcher die Feder (14) "überwältigt" wird, so wird (durch den Druck der Rolle 13) der Hebel 10 gedreht, so daß die Druckrolle (9) gegen die Fahschiene gedrückt wird (Getriebemotor 5 dreht sich in Richtung b2, Kette 12 hängt durch - Fig. 7).As a result, the roller ( 13 ) attached to the torque arm ( 7 ) presses on the lever ( 10 ). If this pressure force reaches a size at which the spring ( 14 ) is "overpowered", the lever 10 is rotated (by the pressure of the roller 13 ), so that the pressure roller ( 9 ) is pressed against the driving rail (gear motor 5 rotates) down in direction b2, chain 12 sags - Fig. 7).

Die Zusatzdruckkraft (Fz1 - Fig. 7) kann hier durch Wählen des Verhältnisses der Hebelarme L und N genau auf den in der Förderanlage maximalen Gefällewinkel (a) abgestimmt werden, so daß die Tragfähigkeit des im Gefälle gebremsten Antriebsrades (8) auch vollständig und ohne Überlastungsgefahr ausgenutzt werden kann.The additional compressive force (Fz1 - Fig. 7) can be precisely matched to the maximum gradient angle (a) in the conveyor system by selecting the ratio of the lever arms L and N, so that the load-bearing capacity of the drive wheel ( 8 ) braked on the gradient is also complete and without Risk of overloading can be exploited.

Die Zusatzdruckkräfte (Fz - in Steigungen, Fz1 - in Gefällen) werden mit Berücksichtigung der Tragfähigkeit der Antriebsräder und der auf die Antriebsräder wirkenden Lastkomponenten (Fh1, Fv1, Fh2 und Fv2 - Fig. 2a und 2b) berechnet.The additional compressive forces (Fz - in inclines, Fz1 - in slopes) are calculated taking into account the load capacity of the drive wheels and the load components acting on the drive wheels (Fh1, Fv1, Fh2 and Fv2 - Fig. 2a and 2b).

Je nach Belastungsverhältnissen könnte es sich als zweckmäßig erweisen, das Fahrzeug "umgekehrt" zur obigen Beschreibung auszulegen (Druckrolle 9 im Gefälle über die Kette 12 an die Fahrschiene heranziehen).Depending on the load conditions, it could prove to be expedient to design the vehicle "in reverse" to the above description (pull the pressure roller 9 down the chain 12 to the running rail).

In Einzelfällen könnte es auch sinnvoll sein, am Hebel 10 zwei (oder mehr) Druckrollen (9) anzuordnen, z. B. an einer Wippe an der Drehachse 15.In individual cases, it could also make sense to arrange two (or more) pressure rollers ( 9 ) on the lever 10 , e.g. B. on a rocker on the axis of rotation 15th

Eine nützliche Eigenschaft der beschriebenen Vorrichtung ist "nebenbei", daß die Druckrolle (9) nicht nur in Steigungen und Gefällen, sondern bei jedem Erhöhen des Antriebs- oder Bremsmoments nach "Überwältigen" der Feder (14) gegen die Fahrschiene gedrückt wird und somit eine Zusatzandruckskraft des Antriebsrades (8) an die Fahrschiene erzeugt wird.A useful property of the device described is "incidentally" that the pressure roller ( 9 ) is pressed not only on uphill and downhill gradients, but every time the drive or braking torque increases after "overpowering" the spring ( 14 ) against the rail and thus a Additional pressure force of the drive wheel ( 8 ) is generated on the rail.

Somit kann das Durchrutschen des Antriebsrades (8) beim Anfahren (mit erhöhtem Anlaufdrehmoment) und insbesondere beim Bremsen auch in Horizontalstrecken ausgeschlossen werden. This prevents the drive wheel ( 8 ) from slipping when starting off (with increased starting torque) and especially when braking, even in horizontal sections.

Um schlagartige Bewegungen des Getriebemotors (5) um die Drehachse (Winkel b1 und b2) abzulindern, kann (falls erforderlich) ein Stoßdämpfer (16 - Fig. 5) eingesetzt werden (auf Fig. 4, 5, 6 und 7 nicht gezeichnet).In order to reduce sudden movements of the geared motor ( 5 ) around the axis of rotation (angles b1 and b2), a shock absorber ( 16 - FIG. 5) can be used (if necessary) (not shown on FIGS. 4, 5, 6 and 7).

In manchen Fällen könnte es zweckmäßig sein, die Hebelarme der Vorrichtung einstellbar auszulegen, um unterschiedliche Zusatzdruckkräfte beim gleichen Antriebsdrehmoment (oder Bremsmoment) zu erhalten. Diesem Zweck dienen z. B. die drei Kettenanschlußpunkte K1, K2 und K3 (Fig. 4) im Hebel (10).In some cases, it could be expedient to design the lever arms of the device to be adjustable in order to obtain different additional pressure forces at the same drive torque (or braking torque). This purpose serve z. B. the three chain connection points K1, K2 and K3 ( Fig. 4) in the lever ( 10 ).

Die Rolle (13) kann zum gleichen Zweck an der Drehmomentstütze (7) in den Richtungen H (Fig. 4) verstellbar angeordnet werden (Langloch oder Reihe von Bohrungen).The roller ( 13 ) can be arranged for the same purpose on the torque arm ( 7 ) in the directions H ( Fig. 4) adjustable (elongated hole or row of holes).

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Überwindung von Steigungs- und Gefällestrecken für Elektrohängebahnfahrzeuge, bei welchem zur Erhöhung der Reibungskraft des Antriebsrades (8) an der Fahrschiene das Antriebsrad (8) durch eine zusätzliche Druckkraft an die Fahrschienegedrückt (gepreßt) wird, wobei diese zusätzliche Druckkraft dadurch zustande kommt, daß vom Elektrohängebahnfahrzeug aus eine Druckrolle (9) an die Fahrschiene von unten gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat (Getriebemotor 5) gegen Verdrehen durch das auf das Antriebsrad (8) wirkende Reaktionsmoment nicht fest am Chassis (6), sondern verdrehbar (Winkel b1 und b2) befestigt ist und daß das auf das Antriebsaggregat (8) wirkende und somit das Antriebsaggregat verdrehende Reaktionsmoment zur Erzeugung einer Kraft genutzt wird, welche nach Umsetzen über Hebel (C, E, F, N und L - Fig. 6 und 7) auf die Druckrolle (9) über deren Drehachse (15) eingeleitet wird, wobei "Hebel" hier im erweiterten Sinne zu verstehen ist (es können z. B. Radien von Zahn- oder Kettenrädern oder sonstige krafttransformierende Elemente sein).
Anstatt einer Druckrolle (9) können mehrere (z. B. an einer Wippe am Hebel 10) eingesetzt werden.
1. Device for overcoming uphill and downhill sections for monorail vehicles, in which, in order to increase the frictional force of the drive wheel ( 8 ) on the travel rail, the drive wheel ( 8 ) is pressed (pressed) by an additional pressure force on the travel rail, this additional pressure force thereby being created comes from the fact that the electric monorail vehicle presses a pressure roller ( 9 ) onto the travel rail from below, characterized in that the drive unit (geared motor 5 ) against rotation by the reaction torque acting on the drive wheel ( 8 ) is not firmly on the chassis ( 6 ), but is rotatable (angle b1 and b2) and that the reaction torque acting on the drive unit ( 8 ) and thus rotating the drive unit is used to generate a force which, after conversion, is implemented via levers (C, E, F, N and L - Fig. 6 and 7) on the pressure roller ( 9 ) via its axis of rotation ( 15 ) is introduced, with "lever" here in the exp itter sense is to be understood (e.g. B. radii of toothed or chain wheels or other force-transforming elements).
Instead of one pressure roller ( 9 ), several can be used (e.g. on a rocker on lever 10 ).
2. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Hebel vom Reaktionsmoment erzeugte Kraft (siehe Hauptanspruch) bei unterschiedlichen Richtungen des Reaktionsmoments (Antreiben oder Bremsen) in unterschiedlich große Zusatzdruckkraft (Fz oder Fz1) umgesetzt wird, mit anderen Worten:
Unterschiedliche Zusatzdruckkraft (Fz oder Fz1 - Fig. 6 und 7) bei gleicher Größe, jedoch bei unterschiedlicher Richtung des auf das Antriebsrad (8) wirkenden Reaktionsmoments, z. B. durch entsprechende Wahl der Heberlarme C, E, F, N und L - Fig. 6 und Fig. 7).
2. Device according to the main claim, characterized in that the force generated by the lever from the reaction moment (see main claim) is converted into different sized additional pressure force (Fz or Fz1) at different directions of the reaction moment (driving or braking), in other words:
Different additional pressure force (Fz or Fz1 - Fig. 6 and 7) with the same size, but with different directions of the reaction torque acting on the drive wheel ( 8 ), z. B. by appropriate selection of the jack arms C, E, F, N and L - Fig. 6 and Fig. 7).
3. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung durch ein elastisches Element (z. B. Feder 14) in Ausgangsstellung gehalten wird und daß durch die Vorspannung dieses elastischen Elements die Anspruchsschwelle der Vorrichtung bestimmt wird, wobei unter Anspruchsschwelle hier das Mindestdrehmoment (und somit das Mindestreaktionsmoment) am Antriebsrad (8) zu verstehen ist, bei welchem sich das Antriebsaggregat (5) aus seiner Ausgangsstellung zu bewegen beginnt (im Bereich der Winkel b1 oder b2 - Fig. 4, 5, 6 und 7). 3. Device according to the main claim, characterized in that the device is held in an initial position by an elastic element (z. B. spring 14 ) and that the pretensioning of the device is determined by the pretensioning of this elastic element, the minimum torque (claim threshold) and thus the minimum reaction torque) on the drive wheel ( 8 ) is to be understood at which the drive unit ( 5 ) begins to move from its initial position (in the range of the angles b1 or b2 - FIGS. 4, 5, 6 and 7). 4. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichem auf das Antriebsrad (8) auch in gleicher Richtung wirkendem Reaktionsmoment (siehe Hauptanspruch) durch Verstellen von Hebellängen unterschiedliche (in der Größe) Zusatzdruckkräfte (Fz und Fz1) erzeugt werden können (siehe z. B. Kettenanschlußpunkte K1, K2 und K3 - Fig. 4). 4. Device according to the main claim, characterized in that with the same reaction torque acting on the drive wheel ( 8 ) also in the same direction (see main claim) by adjusting lever lengths different (in size) additional compressive forces (Fz and Fz1) can be generated (see e.g. B. chain connection points K1, K2 and K3 - Fig. 4). 5. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung ein (oder mehrere) Stoßdämpfer eingesetzt werden, um stoßartige Bewegungen des Antriebsaggregats (5) und schlagartiges Andrücken der Druckrolle (9) an die Fahrschiene zu verhindern. 5. Device according to main claim, characterized in that one (or more) shock absorbers are used in the device to prevent sudden movements of the drive unit ( 5 ) and sudden pressing of the pressure roller ( 9 ) on the rail. 6. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung außer zur Erzeugung einer Zusatzdruckkraft in Steigungs- und Gefällestrecken dazu eingesetzt wird, um eine Zusatzdruckkraft auf das Antriebsrad (8) beim Anfahren mit erhöhtem Anlaufmoment und beim Bremsen zu erzeugen und so das Durchrutschen des Antriebsrades bei erhöhten Antriebs- oder Bremsmomenten zu unterdrücken. 6. The device according to the main claim, characterized in that the device is used in addition to generating an additional pressure force in inclines and descents to generate an additional pressure force on the drive wheel ( 8 ) when starting with increased starting torque and when braking and thus slipping To suppress the drive wheel at increased drive or braking torques. 7. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Abtriebswelle des Antriebsaggregats (5) und die Drehachse des Antriebsrades (8) die gleiche Linie ist (Fig. 4, 5, 6 und 7). 7. The device according to main claim, characterized in that the axis of rotation of the output shaft of the drive unit ( 5 ) and the axis of rotation of the drive wheel ( 8 ) is the same line ( Fig. 4, 5, 6 and 7). 8. Vorrichtung nach Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsübertragung vom Antriebsaggregat (z. B. Getriebemotor) zum Antriebsrad des Elektrohängebahnfahrzeugs über eine leistungsübertragende Vorrichtung (z. B. Kettentrieb, Zahnradübersetzung etc.) erfolgt.8. Device according to the main claim, characterized in that the power transmission from the drive unit (e.g. geared motor) to the drive wheel of the monorail vehicle via a power-transmitting Device (e.g. chain drive, Gear translation etc.).
DE19924205858 1992-02-26 1992-02-26 Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor. Withdrawn DE4205858A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205858 DE4205858A1 (en) 1992-02-26 1992-02-26 Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205858 DE4205858A1 (en) 1992-02-26 1992-02-26 Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205858A1 true DE4205858A1 (en) 1993-09-02

Family

ID=6452605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205858 Withdrawn DE4205858A1 (en) 1992-02-26 1992-02-26 Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4205858A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401210C1 (en) * 1994-01-18 1995-03-09 Komeg Seiwert Foerdertechnik U Electric monorail conveyor
US5632207A (en) * 1993-11-17 1997-05-27 Evana Automation Conveying system
US5924365A (en) * 1995-05-26 1999-07-20 Telelift Gmbh Conveyor system with conveyor carriage running on rails
US6050198A (en) * 1997-03-17 2000-04-18 Mannesmann Aktiengesellschaft Travelling mechanism of a rail-movable lifting device
AU746630B2 (en) * 1997-08-01 2002-05-02 Bomac Engineering Pty. Ltd. Overhead trolley systems
AT411348B (en) * 2001-04-27 2003-12-29 Friedlbinder Ludwig Ing SCHWEBEBAHN
EP2172381A1 (en) 2008-10-01 2010-04-07 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Electric overhead conveyor
CN104139787A (en) * 2014-07-25 2014-11-12 成都金和工贸有限公司 Tractor for magnetic levitation traffic installation routing inspection rescue

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5632207A (en) * 1993-11-17 1997-05-27 Evana Automation Conveying system
DE4401210C1 (en) * 1994-01-18 1995-03-09 Komeg Seiwert Foerdertechnik U Electric monorail conveyor
US5924365A (en) * 1995-05-26 1999-07-20 Telelift Gmbh Conveyor system with conveyor carriage running on rails
US6050198A (en) * 1997-03-17 2000-04-18 Mannesmann Aktiengesellschaft Travelling mechanism of a rail-movable lifting device
AU746630B2 (en) * 1997-08-01 2002-05-02 Bomac Engineering Pty. Ltd. Overhead trolley systems
AT411348B (en) * 2001-04-27 2003-12-29 Friedlbinder Ludwig Ing SCHWEBEBAHN
EP2172381A1 (en) 2008-10-01 2010-04-07 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Electric overhead conveyor
CN104139787A (en) * 2014-07-25 2014-11-12 成都金和工贸有限公司 Tractor for magnetic levitation traffic installation routing inspection rescue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0595122B1 (en) Friction wheel drive for a passenger transporting device
DE2425726C2 (en) Transport system with an overhead guide rail
EP0565516A1 (en) Elevator
DE4205858A1 (en) Overhead electric railway with pressure roller underneath rail - which is pressed against rail by torque reaction of driving motor.
EP1261403A1 (en) Amusement device
DE202017107421U1 (en) Torque detecting device for a bicycle with pedal support
EP0324384B1 (en) Tensioning device for cable traction drives
CH393715A (en) Device for vibration damping on horizontally movable structures, in particular tower structures of garages
EP0169349B1 (en) Fixing device for moving stairs steps
WO2004024528A1 (en) Self-propelling cable car and drive for a cable
DE149155C (en)
DE213187C (en)
DE595910C (en) Safety catch or braking device
EP0663329B1 (en) Rail suspended electric conveyor
DE4220798C2 (en)
DE27350C (en) Innovation in electrical transport devices
DE221133C (en)
DE118009C (en)
AT397379B (en) ELEVATOR
DE105988C (en)
DE559889C (en) Safety device for conveyor wagons that have become roped
DE304200C (en)
AT404461B (en) Belt drive
DE2147669A1 (en) Elevator drive II
DE326997C (en) Device for towing ships on waterways by means of a tow truck running on a cable car and a towing rope to be coupled with the tow truck

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee