DE414583C - Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen - Google Patents

Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen

Info

Publication number
DE414583C
DE414583C DES49558D DES0049558D DE414583C DE 414583 C DE414583 C DE 414583C DE S49558 D DES49558 D DE S49558D DE S0049558 D DES0049558 D DE S0049558D DE 414583 C DE414583 C DE 414583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
auxiliary
amplification
anode
rectification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES49558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE
Original Assignee
Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE filed Critical Sueddeutsche Telefon Apparate Kabel und Drahtwerke AG TEKADE
Priority to DES49558D priority Critical patent/DE414583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414583C publication Critical patent/DE414583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1607Supply circuits
    • H04B1/1623Supply circuits using tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

Es sind Röhren bekannt, die zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstärkung von Wechselströmen dienen und in der Regel hochevakuiert oder mit nichtleitendem Phosphordampf gefüllt sind. Sie besitzen ferner im einfachsten Falle drei Elektroden, und zwar eine Glühkathode, an deren Stelle auch eine andere wirksame Elektronenquelle treten kann, ein Gitter und eine Anode. Es ίο wurde nun gefunden, daß sich die Wirkung derartiger Röhren ganz bedeutend steigern läßt, wenn man außer dem aus Glühkathode, Gitter und Anode bestehenden Verstärkungssystem (Hauptverstärkungssystem) noch ein oder mehrere weitere Verstärkungssysteme (Neben- oder Vorverstärkungssysteme) be-' nutzt, die ihren Elektronenvorrat gleichfalls aus der Elektronenquelle des Hauptverstärkungssystetms beziehen, im übrigen aber jedes für sich aus zwei gitterfönmigen Hilfselektroden, einem Hilfssteuergitter und einer Hilfsanode bestehen, die sich äußerlich voneinander meist nur durch engere oder weitere Gittergestaltung unterscheiden. Diese Nebenveras Stärkungssysteme werden zwischen Glühkathode und Gitter des Hauptverstärkungssystems angebracht, und zwar stets in der Weise, daß das Hilfssteuergitter der Glühkathode näher liegt, im übrigen aber bei Verwendung mehrerer Systeme eines hinter dem andern folgt.
Zum Gebrauch der Röhre werden sämtliche Hilfssteuergitter unter sich mit dem Gitter des Hauptverstärkungssystems leitend verbunden und erhalten eine gegenüber der Kathode negative Ladung, deren Höhe •jedoch trotz der leitenden Verbindung für die verschiedenen Gitter nicht die gleiche zu sein braucht. Es kann beispielsweise die leitende Verbindung unter Zwischenschaltung von Elementen hergestellt werden oder aber es können auch die verschiedenen Gitter von verschiedenen Stellen eines Widerstandes, auf dem ein Spannungsgefälle herrscht, abgezweigt werden. Die Gitter sind weiter unter Zwischenschaltung einer Spule des Eingangstransfonmators mit der Glühkathode verbunden.
Die Hilfsanoden werden ohne Zwischenschaltung einer Transformatorenspule zu geeigneten, der Kathode gegenüber positiven Stellen der Anodenbatterie abgeleitet, während lediglich der zwischen Kathode und der Hauptanode fließende Strom durch die eine Spule des, Ausgangstransformators hindurchgeschickt wird.
Die Abbildung zeigt eine beispielsweise Ausführung der Röhre, bei der zwei Verstärkungssysteme vorhanden sind. Gleichzeitig ist aus der Abbildung eine Schaltung ersiehtlieh, die zur Verstärkung von Wechselströmen geeignet ist: die Glühkathode ο wird durch die Batterie h mit Hilfe eines regulierbaren Vorschaltwiderstandes I auf einer bestimmten Glühtemperatur gehalten, b und c sind die Elektroden des ersten Verstärkungssystems, d und e die des zweiten und f und g die des Hauptverstärkungssystems; b und d
sind die Hilfssteuergitter, die mit dem Gitter f des Hauptverstärkungssystems in leitender Verbindung stehen. Ihre Potentiale sind sämtliche negativ, jedoch voneinander verschieden, da sie von verschiedenen Stellen des Widerstandes m abgezweigt sind, durch den sich die Batterie k entlädt. Zwischen Gitter und dem negativen Pol der Glühkathode ist die eine Spule des Eingangstransformators η eingeschaltet. Von den Hilf sanoden c und e führen Leitungen direkt zu den zwei verschiedenen, der Kathode gegenüber positiven Stellen der Anodenbatterie i, wahrend die Anode g des Haupt-Verstärkungssystems durch eine Spule des Ausgangstransformators ο ebenfalls zur Anodenbatterie abgeleitet ist.
Die Wirkungsweise der Röhre ist nun folgende:
ao Die von der Glühkathode α ausgehenden Elektronen gelangen zunächst in das Verstärkungssystem b, c und erfahren in unmittelbarer Nähe der Glühkathode durch das Hilfssteuergitter die erste Beeinflussung.
as Der das Gitter durchsetzende Teil der Elektronen gelangt zur Hilfsanode c, durch die ein kleiner Teil der Elektronen abgeleitet wird. Der Anteil dieser abgeleiteten Elektronen ist jedoch sehr gering, besonders dann, wenn die Hilfsanode c aus Wicklungen eines möglichst dünnen Drahtes hergestellt ist. Der größte Teil der Elektronen durchsetzt die Hilfsanode c und gelangt zum zweiten Hilfssteuergitter d, wo eine weitere Beeinflussung der Elektronen stattfindet. Im übrigen vollzieht sich im zweiten Vorverstärkungssystem derselbe Vorgang wie im ersten. Sind keine weiteren Vorverstärkungssysteme vorhanden, so gelangen die Elektronen in das Hauptverstärkungssystem / g, wo sie nach weiterer Beeinflussung durch das Gitter f von der Anode g durch den Transformator 0 zum positiven Pol der Batterie i abgeleitet werden.
Infolge der mehrfachen stufenweisen Beeinflussung der von der Glühkathode α ausgehenden Elektronen weisen die im Sinne der vorliegenden Erfindung ausgeführten Röhren einen besonders hohen Verstärkungsgrad, auf. Auch bei relativ niederen Anodenspannungen ergeben sich noch günstige Verstärkungen. Selbstverständlich eignen sich Röhren der beschriebenen Art in sinngemäßer Anwendung auch zur Erzeugung und Gleichrichtung von Wechselströmen nach den bekannten Verfahren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaltung für Entladungsröhren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstärkung von Wechselströmen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Röhre neben dem aus Glühkathode, Gitter und Anode bestehenden Hauptverstärkersystem befindliche, aus je einem ' Hilfsgitter und einer gitterförmigen Hilfsanode bestehende Nebenverstärkersysteme (ein oder imehrere) so geschaltet sind, daß die unter sich und mit dem Gitter des Haupt-Verstärkersystems verbundenen Hilfssteuergitter eine gegenüber der Kathode negative, aber nicht notwendigerweise gleich hohe Ladung führen, während die zugehörigen Hilfsanoden zu positiven Stellen der Anodenbatterie abgeleitet sind.
DES49558D 1919-02-02 1919-02-02 Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen Expired DE414583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49558D DE414583C (de) 1919-02-02 1919-02-02 Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49558D DE414583C (de) 1919-02-02 1919-02-02 Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414583C true DE414583C (de) 1925-06-11

Family

ID=7487348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49558D Expired DE414583C (de) 1919-02-02 1919-02-02 Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414583C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971670C (de) * 1933-01-30 1959-03-12 Hazeltine Corp Schaltung zur gleichzeitigen Schwingungserzeugung und Modulation in einer Roehre mitmindestens drei zwischen Kathode und Anode angeordneten Gitterelektroden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971670C (de) * 1933-01-30 1959-03-12 Hazeltine Corp Schaltung zur gleichzeitigen Schwingungserzeugung und Modulation in einer Roehre mitmindestens drei zwischen Kathode und Anode angeordneten Gitterelektroden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414583C (de) Schaltung fuer Entladungsroehren zur Erzeugung, Gleichrichtung und Verstaerkung von Wechselstroemen
DE490110C (de) Roehrensender
DE744885C (de) Schaltung zur Vermeidung von Koppelung in der Traegerwellentelephonie oder -telegraphie
DE574924C (de) Schaltung fuer Elektronenroehren zur Abnahme einer negativen Gittervorspannung aus einer fuer Anoden- und Gittervorspannung gemeinsamen Stromquelle
DE510728C (de) Mehrfachroehre in Gleichstromverstaerkerschaltung
CH175922A (de) Verstärkereinrichtung.
AT126320B (de) Verstärkerröhre für Spannungsverstärkung.
DE594684C (de) Verstaerkerschaltung
DE427596C (de) Roehrensender, insbesondere fuer kurze Wellen
AT160649B (de) Empfangs- und Verstärkerschaltung mit einer Entladungsröhre mit einer Hilfskathode.
DE584980C (de) Verstaerkeranordnung mit mehreren aus einer gemeinsamen Stromquelle geheizten Gluehkathodenroehren
AT145602B (de) Schaltungsanordnung mit Elektronenröhre.
AT143035B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE903253C (de) Mehrstufiger Sekundaerelektronenverstaerker
DE599290C (de) Verstaerkerroehre mit Edelgasfuellung und Gluehkathode, bei der ein oder mehrere Elektroden zur Steuerung des Entladungsstromes vorgesehen sind
DE691988C (de) Anordnung zur Beeinflussung eines elektrischen Stren Dielektrizitaetskonstanten eines Phosphors
DE551703C (de) Einrichtung zur Glaettung der Pulsationen eines aus einer Wechselspannung mittels Gleichrichterroehren erzeugten Gleichstromes
AT149857B (de) Schaltanordnung zum Erzeugen und Verstärken elektrischer Schwingungen und elektrische Entladungsröhre für dieselbe.
AT113602B (de) Anlage zum Gleichrichten von Wechselstrom.
DE730774C (de) Schaltung zur Verstaerkung, Gleichrichtung oder Schwingungserzeugung
AT149103B (de) Verstärkerschaltung und Verstärkerröhre.
DE735410C (de) Mit Gluehkathode oder einer anderen mit Raumladung arbeitenden Elektronenquelle versehener Sekundaerelektronenvervielfacher
AT154595B (de) Schaltanordnung mit einer Elektronenröhre.
DE526810C (de) Elektronenroehre mit einer gemeinsamen Gluehkathode und zwei Anoden, denen je ein zwischen Gluehkathode und Anode befindliches Gitter zugeordnet ist
DE742899C (de) Einrichtung zur kaskadenfoermigen Verstaerkung elektrischer Stromschwankungen