DE4143262A1 - Honleiste - Google Patents

Honleiste

Info

Publication number
DE4143262A1
DE4143262A1 DE4143262A DE4143262A DE4143262A1 DE 4143262 A1 DE4143262 A1 DE 4143262A1 DE 4143262 A DE4143262 A DE 4143262A DE 4143262 A DE4143262 A DE 4143262A DE 4143262 A1 DE4143262 A1 DE 4143262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
honing stone
stone according
middle layer
honing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4143262A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4143262C2 (de
Inventor
Wolf Dipl Ing Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH
Original Assignee
Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH filed Critical Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH
Priority to DE4143262A priority Critical patent/DE4143262C2/de
Publication of DE4143262A1 publication Critical patent/DE4143262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4143262C2 publication Critical patent/DE4143262C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/086Abrading blocks for honing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Honleiste, die in einem Bin­ dungsmaterial gebundenes Schneidkorn enthält und eine eine Bearbeitungsfläche bildende, im wesentlichen ebene Oberfläche aufweist.
Honleisten bzw. Honbeläge sind in vielfacher Art bekannt. Sie enthalten in einem Bindungsmaterial das Schneidkorn, bei dem es sich um Korund, Siliciumcarbid, Diamantkorn oder Bornitrid handeln kann. Als Bindungsmaterial kommt keramisches Material, Kunststoff und Metall in Frage.
Je nach der durchzuführenden Behandlung werden die Hon­ leisten ausgewählt. Bei allen bekannten Honleisten ist man bislang davon ausgegangen, daß die Honleiste im we­ sentlichen homogen sein soll, so daß die Honleiste eine bestimmte Bearbeitung durchführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Honleiste zu schaffen, die ein verbessertes Arbeitsergebnis lie­ fert.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, die Honleiste aus mindestens zwei, vorzugsweise drei durch jeweils eine Trennfläche getrennte Schichten aufzubauen und mindestens zwei benachbarten Schichten unterschied­ liche Schneid- oder Spanungseigenschaften beim Honen zu geben. Die Orientierung der Schichten bzw. Trennflächen wird vorzugsweise so gewählt, daß diese die Bearbeitungs­ fläche schneiden.
Unter unterschiedlichen Honeigenschaften sind alle die durch Auswahl des Materials der Bindung, des Materials des Schneidkorns, der Größe des Schneidkorns, der Konzen­ trations des Schneidkorns usw. möglichen Eigenschaften zu verstehen. Die von der Erfindung vorgeschlagene Honleiste ist nicht nur in der Lage, auf diese Weise zwei in ihrer Charakteristik unterschiedliche Honbearbeitungen durchzu­ führen, sondern einen Kombinationseffekt zu ermöglichen.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Schichten parallel zueinander verlaufen und/oder daß die Trennflächen zwischen den Schichten im wesentlichen etwa senkrecht zu der Bearbeitungsfläche verlaufen.
Wird die Honleiste in üblicher Weise über die zu bearbei­ tende Fläche bewegt, so wird diese erfindungsgemäß von zwei, vorzugsweise drei Flächenabschnitten bearbeitet, von denen wenigstens zwei benachbarte unterschiedliche Eigenschaften haben. Diese Bearbeitungen können sich in vorteilhafter Weise ergänzen. Die unterschiedlichen Hon­ eigenschaften bleiben während der gesamten Lebensdauer der Honleisten erhalten.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zwei schmale Schichten eine breitere mittlere Schicht zwischen sich einschließen. Die Breite einer Schicht ist zwar kein Merkmal ihrer Honeigenschaft, jedoch ist auch dieser Parameter geeignet, die Kombinationseigenschaften einer derartig aufgebauten Honleiste zu ändern.
Besonders günstig ist es, wenn die schmalen Schichten im Bereich der Längsseiten der Honleisten angeordnet sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die schmalen Schichten derart ausgebildet sind, daß sie eine geringere Abnützungseigenschaft aufweisen als die von ihnen ein­ geschlossene mittlere Schicht. Dies führt dazu, daß die sich weniger abnutzenden schmaleren Schichten eine Art Anschlag bilden, der die Eindringtiefe der Schneidkörner der mittleren Schicht begrenzt. Dadurch wird es möglich, daß die Schneidkörner der mittleren Schicht, insbesondere wenn sie aus synthetischem Diamant oder Bornitrid beste­ hen, aufgrund ihrer Splitterfähigkeit sich ständig rege­ nerieren und neu orientieren können. Diese verbesserte Regeneration durch Begrenzung der Eindringtiefe führt zu einer Verbesserung der Schneidleistung.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die schmalen Schichten härter sind als die von ihnen eingeschlossene mittlere Schicht.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die schmalen Schichten eine höhere Konzentration an Schneidkorn auf­ weisen. Auch eine höhere Konzentration an Schneidkorn führt zu einer geringeren Abnutzung, da die größere Kon­ zentration weniger schnell schneidet, dafür aber eine feinere Oberfläche ermöglicht.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß die schmalen Schichten ein härteres Schneidkorn aufweisen.
In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß die schmalen Schichten ein härteres Bindungsmaterial aufweisen.
Insbesondere kann vorgesehen sein, daß bei drei Schichten die mittlere gegenüber der äußeren zurückversetzt ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in Weiterbildung der Erfindung die Schichten aus unterschiedlichem Material bestehen. Zur Auswahl der Abnutzungseigenschaften kann nämlich auch die Materialauswahl dienen. Besonders gün­ stig ist es, wenn eine mittlere Schicht als Keramikhon­ leiste ausgebildet ist, die von zwei äußeren, aus Metall bestehenden Schichten eingeschlossen ist. Das metallische Material ist härter als das Keramikmaterial. Es hat sich herausgestellt, daß auf diese Weise eine universell bei unterschiedlichen Bearbeitungsmaterialien verwendbare Honleiste entsteht. Gerade in Fällen, in denen kleine Stückzahlen unterschiedlicher Materialien bearbeitet wer­ den müssen, wird hier ein Werkzeug geschaffen, das wegen seiner universellen Verwendbarkeit dann nicht mehr ausge­ tauscht zu werden braucht.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der folgenden Beschrei­ bung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung so­ wie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt
Fig. 1 perspektivisch eine Ansicht einer Hon­ leiste nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Stirnansicht der Honleiste der Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Hon­ leiste.
Die Honleiste ist auf einer Stahlsohle 1 angebracht. Sie weist die Form eines rechteckigen Quaders auf mit zwei Stirnseiten 2, zwei Längsseiten 3, einer die Stahlsohle berührenden Unterseite und einer freibleibenden Ober­ fläche 4, die die Bearbeitungsfläche bildet. Mit dieser Oberfläche 4 wird die Honleiste bei ihrer Verwendung ge­ gen eine zu bearbeitende Fläche angepreßt und über die Fläche verschoben.
Die in der Figur dargestellte Honleiste ist aus drei Schichten 5, 6 und 7 aufgebaut. Die beiden äußeren Schichten 5, 7 sind an den Längsseiten der Honleiste an­ geordnet und verlaufen längs der gesamten Länge der Hon­ leiste. Sie sind gegenüber der mittleren, von ihnen ein­ geschlossenen Schicht 6 wesentlich schmaler. Beispiels­ weise kann die Dicke der beiden äußeren Schichten etwa 1 mm und die Dicke der mittleren Schicht etwa 4 mm betra­ gen. Zwischen den Schichten sind Trennflächen 8, 9 gebil­ det, die in der Figur nur durch ihre Außenkanten sichtbar sind.
Diese Trennflächen 8, 9 verlaufen senkrecht zur Bearbei­ tungsoberfläche 4 der Honleiste.
Erfindungsgemäß sind die äußeren schmalen Schichten 5, 7 härter, so daß sie bei der Bearbeitung eine geringere Ab­ nutzung erfahren. Dies wurde versucht, in der Fig. 2 dar­ zustellen. Wenn anfangs alle drei Schichten die gleiche Höhe haben, also die Bearbeitungsfläche 4 der Honleiste in einer Ebene liegt, so tritt zunächst überall der glei­ che Druck auf. Nach kurzer Bearbeitungszeit nutzt sich jedoch die mittlere Schicht 6 etwas stärker ab, so daß die beiden äußeren Schichten 5, 7 etwas über die Oberflä­ che der mittleren Schicht 6 überstehen. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Bei weiterer Verwendung der Honleiste erhöht sich nun der Berührungsdruck auf den äußeren Schichten 5, 7, so daß diese aufgrund des höheren Anpreß­ drucks stärker abgenutzt werden als vorher. Es entsteht im Laufe der Zeit ein Gleichgewicht, so daß die äußeren Schichten 5, 7 immer um den gleichen Betrag überstehen. In der dargestellten Ausführungsform sind die äußeren Schichten 5, 7 gleich breit und aus dem gleichen Materi­ al, so daß sie sowohl gleiche Honeigenschaften als auch gleiche Abnutzung aufweisen. Die um den geringen Betrag vorstehenden schmalen Schichten 5, 7 begrenzen das Ein­ dringen der Schneidkörner der mittleren Schicht 6. Diese können daher beim Splittern sich neu orientieren und re­ generieren, ohne daß sie durch einen zu hohen Anpreßdruck daran gehindert werden.
Wenn die größere Härte bzw. geringere Abnutzung der schmalen Schichten 5, 7 durch eine höhere Konzentration an Schneidkorn erreicht wird, so kann damit gleichzeitig dafür gesorgt werden, daß die äußeren Schichten zu einer Verfeinerung der Oberfläche führen.
Fig. 3 zeigt eine Stirnansicht auf eine geänderte Aus­ führungsform einer Honleiste, bei der die mittlere Schicht 6 von einer Keramikhonleiste gebildet wird. Die beiden äußeren Schichten 5 und 7 sind im dargestellten Beispiel Teile eines U-Profils, das die keramische Hon­ leiste auf drei Seiten einschließt. Die mittlere kera­ mische Honleiste ist in dem U-Profil festgeklebt. Dies kann mit Hilfe eines geeigneten Klebers erfolgen. Die Wirkungsweise dieser Honleiste entspricht der Wirkungs­ weise der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform. Da das Keramikmaterial weicher ist als das metallische U-Profil, stellt sich nach kurzer Bearbeitungszeit ein Zustand ein, wie er oben bereits beschrieben wurde.
Die Ausführungsform mit der Keramikhonleiste besitzt ein besonders breites Anwendungsspektrum, da die Honleiste bei den unterschiedlichsten Materialien verwendet werden kann.

Claims (13)

1. Honleiste mit einer eine Bearbeitungsfläche (4) bil­ denden, im wesentlichen ebenen Oberfläche, enthal­ tend in einem Bindungsmaterial gebundenes Schneid­ korn, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens zwei, vorzugsweise drei Schichten (5, 6, 7) aufge­ baut ist, zwischen denen Trennflächen (8, 9) gebil­ det sind, die die Bearbeitungsfläche (4) schneiden, und daß mindestens zwei benachbarte Schichten (5, 6, 7) unterschiedliche Schneid- oder Spannungseigen­ schaften beim Honen aufweisen.
2. Honleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (5, 6, 7) etwa parallel zueinander verlaufen.
3. Honleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennflächen (8, 9) zwischen den Schichten im wesentlichen etwa senkrecht zu der Be­ arbeitungsfläche (4) verlaufen.
4. Honleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei schmale Schichten (5, 7) eine breitere mittlere Schicht (6) zwischen sich einschließen.
5. Honleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Schichten (5, 7) im Bereich der Längsseiten (3) der Honleiste angeordnet sind.
6. Honleiste nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die schmalen Schichten (5, 7) derart ausgebildet sind, daß sie geringere Abnutzungseigen­ schaft aufweisen als die von ihnen eingeschlossene mittlere Schicht (6).
7. Honleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Schichten (5, 7) härter sind als die von ihnen eingeschlossene mitt­ lere Schicht (6).
8. Honleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Schichten (5, 7) eine höhere Konzentration an Schneidkorn aufweisen als die von ihnen eingeschlossene mittlere Schicht (6).
9. Honleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Schichten (5, 7) ein härteres Schneidkorn aufweisen als die von ihnen eingeschlossene mittlere Schicht (6).
10. Honleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Schichten (5, 7) ein härteres Bindungsmaterial aufweisen als die von ihnen eingeschlossene mittlere Schicht (6).
11. Honleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei Schichten (5, 6, 7) die jeweils mittlere Schicht (6) gegenüber der äußeren zurückversetzt ist.
12. Honleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten aus unter­ schiedlichem Material bestehen.
13. Honleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Schicht von einer Keramikschicht gebildet wird.
DE4143262A 1991-07-26 1991-12-31 Honleiste Expired - Fee Related DE4143262C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143262A DE4143262C2 (de) 1991-07-26 1991-12-31 Honleiste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124770 1991-07-26
DE4143262A DE4143262C2 (de) 1991-07-26 1991-12-31 Honleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4143262A1 true DE4143262A1 (de) 1993-01-28
DE4143262C2 DE4143262C2 (de) 1994-09-29

Family

ID=6437049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4143262A Expired - Fee Related DE4143262C2 (de) 1991-07-26 1991-12-31 Honleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4143262C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698031A1 (fr) * 1992-11-18 1994-05-20 Sunnen Products Co Dispositif de honage par le bord.
CN100558495C (zh) * 2007-12-26 2009-11-11 上海爱凯思机械刀片有限公司 一种多合金坯料的复合方法
DE102020117534A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Ulrich Klink Honleiste und Verfahren zur Herstellung einer Honleiste

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196547A (en) * 1978-02-22 1980-04-08 Caterpillar Tractor Co. Cylinder liner honing
DE2922776C2 (de) * 1979-06-05 1990-03-22 Walter 8700 Wuerzburg De Hunger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196547A (en) * 1978-02-22 1980-04-08 Caterpillar Tractor Co. Cylinder liner honing
DE2922776C2 (de) * 1979-06-05 1990-03-22 Walter 8700 Wuerzburg De Hunger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698031A1 (fr) * 1992-11-18 1994-05-20 Sunnen Products Co Dispositif de honage par le bord.
ES2063712A2 (es) * 1992-11-18 1995-01-01 Sunnen Products Co Dispositivos de rectificar en el borde.
CN100558495C (zh) * 2007-12-26 2009-11-11 上海爱凯思机械刀片有限公司 一种多合金坯料的复合方法
DE102020117534A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Ulrich Klink Honleiste und Verfahren zur Herstellung einer Honleiste

Also Published As

Publication number Publication date
DE4143262C2 (de) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872200T2 (de) Abrasives produkt.
DE3700250C2 (de)
DE69303239T2 (de) Werkzeugeinsatz
DE69034066T2 (de) Schleifmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2516147C2 (de) Schneideneinsatz für ein Gesteinsschneidwerkzeug
DE2236011A1 (de) Abgerundeter diamantpartikel zur verwendung bei kuehlblechen
DE2158857A1 (de) Geschliffener Diamant und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2058468A1 (de) Trennschleifsaegeblatt
EP0336066B1 (de) Schleifscheibe zum Tiefschleifen
CH620391A5 (de)
DE3114687A1 (de) Schneidblatt
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE4143262C2 (de) Honleiste
DE8321789U1 (de) Trennschleifscheibe
DE2735399A1 (de) Schleifkoerper
EP1436121B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abrasivelementes, insbesondere für Bohrkronen von Hohlbohrern
DE1627222A1 (de) Werkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen,insbesondere Reibahle
DE4243749A1 (de) Schleifwerkzeug, insbesondere Feinschleifwerkzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE882533C (de) Einsatzschneide fuer Schlagbohrer
DE3711396C2 (de)
DE884774C (de) Saegeblatt zur Steinbearbeitung
AT220798B (de) Verbundsägeblatt
AT204762B (de) Mehrschneidiger Fräser od. dgl., insbesondere für die Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE1652482A1 (de) Schneidwerkzeuge fuer Saegeblaetter zum Zersaegen von Steinbloecken
DE391717C (de) Verfahren zum Fertigstellen von Messerklingen aus keilfoermig gewalztem Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee