DE4133067A1 - Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie - Google Patents

Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie

Info

Publication number
DE4133067A1
DE4133067A1 DE4133067A DE4133067A DE4133067A1 DE 4133067 A1 DE4133067 A1 DE 4133067A1 DE 4133067 A DE4133067 A DE 4133067A DE 4133067 A DE4133067 A DE 4133067A DE 4133067 A1 DE4133067 A1 DE 4133067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
ring
container according
edge
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4133067A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Haering
Erich Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to DE4133067A priority Critical patent/DE4133067A1/de
Priority to AT92114915T priority patent/ATE146147T1/de
Priority to EP92114915A priority patent/EP0535383B1/de
Priority to DE9213234U priority patent/DE9213234U1/de
Priority to ES92114915T priority patent/ES2097245T3/es
Priority to DE59207663T priority patent/DE59207663D1/de
Priority to DK92114915.9T priority patent/DK0535383T3/da
Publication of DE4133067A1 publication Critical patent/DE4133067A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/022Containers with a closure presenting stacking elements the bottom presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the closure or peripheral elements projecting therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0818Destructible or permanently removable bands, e.g. adhesive
    • B65D55/0836Metallic strips, e.g. soldered on container and lid
    • B65D55/0845Metallic strips or cap-like collars having their edges crimped over part of the container and closure or other element, e.g. with C-shaped cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbund­ folie, der aus einem ein- oder zweiteiligen Unterteil, einem mit diesem blei­ bend verbundenen Deckelringteil und einem in dessen Öffnung lösbar einsetz­ baren Eindrückdeckel besteht.
Behälter mit Eindrückdeckel sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei einer Gattung solcher Behälter ist der Deckel einteilig, wie dies beispielsweise von eimerförmigen Behältern oder Hobbocks bekannt ist. In der eingedrückten Stellung wird der Eindrückdeckel am Behälterrand durch umleg­ bare Blechlaschen, durch einen Spannring oder durch einen aufgefalzten Ring gehalten.
Bei einer anderen Gattung von Eindrückdeckeln, ist dieser zweiteilig ausgebil­ det. Er besteht aus einem Deckelringteil, der bleibend mit dem Rand des Unterteils z. B. durch eine Falznaht verbunden ist und eine Öffnung zum Ein­ stecken des Eindrückdeckels aufweist. Die Verbindung zwischen Deckelringteil und Unterteil kann durch eine Einfachfalz-, Doppelfalz- oder Dreifachfalznaht gebildet sein. Der Ringteil kann aber auch mit dem Unterteil verklebt oder verschweißt oder auf andere Weise bleibend verbunden sein.
Der Eindrückdeckel selbst kann einen Randflansch aufweisen, dessen freie Kante umgelegt oder eingerollt sein kann. Mit diesem Flansch liegt der Eindrückdeckel auf dem Rand der Öffnung des Deckelringteils auf.
Es hat sich gezeigt, daß bei der Handhabung der Behälter die Gefahr auftritt, daß der Eindrückdeckel aus einer eingesetzten Schließlage herauswandern oder herausspringen kann, so daß der Behälter undicht wird oder die Öffnung im Deckelringteil wenigstens teilweise frei wird, so daß der Inhalt austreten oder ausfließen kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung den Behälter mit den Merkmalen des Oberbe­ griffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß diese Gefahr auf zuverlässige Weise gebannt wird und auch bei rauher Handhabung der verschlossenen Behälter ein sich Herausschieben oder Herausspringen des Eindrückdeckels aus seiner Schließstellung weitgehend ausgeschlossen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche enthalten Merkmale, welche die Lehre des Anspruchs 1 in vorteilhafter Weise weiterbilden bzw. konkretisieren.
Aufgrund der neuen Ausbildung wird der Eindrückdeckel in seiner Schließlage nicht nur besser im Öffnungsbereich des Deckelringteils an dem letzteren ge­ halten, sondern direkt und wirkungsvoll am Unterteil des Behälters bzw. dessen Rand gesichert.
Die Art und Weise, in der der Sicherungsring auf seiten des Behälterrandes angeordnet und gehalten ist, gewährleistet daß trotz des radialen Abstandes des Öffnungsrandes vom Behälterrand im Bereich des Eindrückdeckels bzw. seines Randflansches in Schließrichtung wirkende Halte- und Sicherungskräfte von erheblichem Umfange zur Geltung gebracht werden können, die mit großer Zuverlässigkeit ein Auswandern oder Herausspringen des Eindrück­ deckels aus der Schließlage verhindern, selbst dann, wenn der Behälter bei der Handhabung gestoßen oder fallengelassen wird.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Sicherungsring am Rand des Unterteils, insb. an einer den Unterteil mit dem Deckelringteil bleibend ver­ bindenden Falznaht kraft- und formschlüssig gehalten wird, so daß sein radial nach innen ragender und den Deckelringteil überspannender Abschnitt eine hebelartige Vorspannwirkung zumindestens auf den Randflansch des Eindrück­ deckels ausüben kann. Zur form- und kraftschlüssigen Halterung des Sicherungsringes an der Falznaht weist der Sicherungsring zweckmäßigerweise einen schürzenartigen Randbereich auf, der die Falznaht formschlüssig und unter Vorspannung untergreift.
Der schürzenartige Randbereich kann dazu auf verschiedene Weise ausgebildet sein.
Die Anordnung kann so getroffen sein, daß der ringförmige, den Deckelringteil übergreifende Abschnitt des Sicherungsringes wie eine relativ steife ring­ förmige Membran wirkt, die durch die Art der Festlegung des Sicherungsringes am Rand des Behälters mit ihrem radial innenliegenden Randbereich einen gleichförmigen, axial nach unten gerichteten Vorspanndruck auf den Rand­ flansch des Eindrückdeckels ausübt. Die Druckkräfte greifen zweckmäßiger­ weise in einem Bereich an dem Randflansch an, wo dieser auf einem axial nach außen konvex gewölbtem radial inneren Bereich des Deckelringteils auf­ liegt und einen ersten Kontaktbereich bildet. Der Sicherungsring kann radial nach innen zu dicht hinter diesem Kontaktbereich enden.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung erhält man, wenn der Sicherungsring an seinem radial inneren Rand einen sich axial nach innen erstreckenden Kragen aufweist, mit dem der Sicherungsring den Randbereich des Eindrückdeckels über- und umgreift.
Dazu weist zweckmäßigerweise der Eindrückdeckel am Übergang zwischen dem Randflansch und dem zylindrischen, in die Behälteröffnung eingreifenden Abschnitt des Eindrückdeckels einen radial nach innen konvex vorspringenden Ringwulst auf, den der radial innere Kragen des Sicherungsringes überragt. Entlang des Kammes dieses Wulstes liegt der innere Kragen des Sicherungsringes mit Vorspannung radial nach außen an und bestimmt so einen zweiten Kontaktbereich. Durch die in diesem zweiten Kontaktbereich an­ greifenden und radial nach außen wirkenden Spannkräfte ergibt sich eine weitere kraftschlüssige Verbindung zwischen Sicherungsring und Eindrück­ deckel. Gleichzeitig werden aber auch die Reibungskräfte zwischen den in Eingriff stehenden Flächen des Eindrückdeckels und des Deckelringteils verstärkt. Beides trägt zur weiteren Sicherung des Eindrückdeckels in seiner Schließstellung bei.
Die freie Kante des radial inneren Kragens des Sicherungsringes kann umge­ legt oder eingerollt sein, um so eine Verletzung an der Stanzkante auszu­ schließen und zugleich den Randbereich des Kragens zu versteifen, was die Sicherungs- und Vorspannfunktion des Kragens weiter verbessert. Die Einrollung des Randes des Kragens kann aber auch so ausgebildet sein, daß in der Schließstellung die Einrollung unter den Ringwulst des Eindrückdeckels greift und unter Vorspannung an diesem anliegt und so einen dritten Kontaktbereich schafft, über den weitere Spannkräfte vom Sicherungsring auf den Eindrückdeckel übertragen werden können und durch den sich ein zusätzlicher formschlüssiger Eingriff zwischen Sicherungsring und Eindrückdeckel ergibt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 im Ausschnitt und im senkrechten Schnitt einen Behälter gemäß der Erfindung;
Fig. 2 und 3 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1 jeweils Einzelheiten der Ausbildung im Bereich des Behälterrandes bzw. im Bereich der Behälteröffnung;
Fig. 4 in kleinerem Maßstabe und in Draufsicht eine Ausführung des Si­ cherungsringes, der zur Erleichterung des Öffnens des Behälters einen Aufreißbereich aufweist;
Fig. 5 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 3 eine abgewandelte, sich auf die Ausführung nach Fig. 4 beziehende Ausbildung im Bereich der Behälteröffnung und
Fig. 6 bis 10 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 5 weitere, jeweils abgewan­ delte Ausbildungen des neuen Behälters im Bereich ,der Behälteröff­ nung.
Der Behälterunterteil kann einteilig oder zweiteilig ausgebildet sein. Die ver­ schiedenen Teile des Behälters können aus unterschiedlichen Materialien oder aus gleichen Materialien hergestellt sein. So eignet sich die neue Ausbildung für Behälter aus Blech ebenso wie für Behälter aus einer Verbundfolie, die z. B. eine Metallschicht und eine Kunststoffschicht oder eine Papier- oder dgl. Schicht umfaßt.
Der Deckelringteil kann mit dem Unterteil auf verschiedene Weise dicht und bleibend verbunden sein. Dafür kann eine Siegelnaht, eine Schweißnaht, eine Klebenaht oder eine der üblichen Falznähte, wie Einfachfalz-, Doppelfalz- oder Dreifachfalz-Naht vorgesehen sein. Bevorzugt ist eine Verbindung, die wie eine Falznaht einen verstärkten Rand im Bereich der Verbindungsstelle bildet.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführung ist der Behälterunterteil 4 mit dem Deckelringteil 5 über eine Doppelfalznaht bleibend und dicht verbunden. Der Deckelringteil greift in den Behälterrand mit seiner Kernwand 7 ein und ist so ausgebildet, daß er eine gegenüber dem Durchmesser des Behälterunterteils deutlich kleinere Behälteröffnung durch einen zylindrischen Kragen 9 begrenzt, der an seiner unteren Kante eine Inneneinrollung 10 aufweisen kann und am Außenrand der Öffnung einen in axialer Richtung konvex gekrümmten Ringbereich 8 bildet.
Der Behälter 1 wird durch einen Eindrückdeckel 11 verschlossen, der mit seinem zylindrischen Bereich 12 unter Reibung in den die Öffnung begrenzen­ den Kragen 9 eingreift und mit einem radial nach außen ragenden, vorzugs­ weise etwa ebenen Randflansch 13 in der Schließstellung auf dem nach außen konvex gekrümmten Ringbereich 8 des Deckelringteils 5 aufliegt. Die Außen­ kante des Randflansches 13 kann eine Innenrollung 14 aufweisen.
In der bevorzugten Ausführungsform geht der Randflansch 13 in den zylin­ drischen Abschnitt 12 des Eindrückdeckels 11 über einen radial nach innen konvex vorspringenden Ringwulst 15 über, dessen besondere Bedeutung noch näher erläutert wird.
Der Eindrückdeckel 11 wird in der Behälteröffnung normalerweise durch die Reibungskräfte zwischen dem zylindrischen Abschnitt 12 und dem Kragen 9, also kraftschlüssig gehalten. Dennoch besteht die Gefahr, daß bei rauher Behandlung der Deckel sich lockert bzw. aus der Öffnung des Deckelringteils herausspringt.
Um dies auszuschließen ist ein Sicherungsring 16 vorgesehen. Dieser kann ebenfalls aus einer Metall-Verbundfolie, bevorzugt aber aus einem Blech be­ stehen. Das Material muß so ausgewählt werden, daß über den Sicherungsring deutliche Vorspannkräfte auf den Eindrückdeckel 11 dauerhaft übertragen werden können.
Der Sicherungsring 16 weist eine obere, vorzugsweise im wesentlichen ebene Fläche 17 auf, welche zumindestens den radialen Abstand zwischen der Ver­ bindungsnaht 6 zwischen Behälterunterteil 4 und Deckelringteil 5 einerseits und der Auflagefläche des Deckelflansches 13 auf dem konvex gekrümmten Ringbereich 8 überspannt. Der Sicherungsring 16 ist kraft- und formschlüssig im Bereich der Verbindungsnaht 6 gehalten und so eingespannt, daß er auf die zuvor erwähnte Kontaktstelle, die in Fig. 3 mit 27 bezeichnet ist, erhebliche axial nach unten (in Fig. 1) gerichtete Vorspannkräfte auf den Randflansch 13 und den gekrümmten Ringbereich 8 ausübt. Zu diesem Zweck weist der Sicherungsring einen schürzenartigen Randbereich 19 auf, der mit einem gegenüber dem ebenen Abschnitt 17 eingesenkten Ringbereich 18 sich axial auf der Doppelfalznaht 6 abstützt, radial außen unter Vorspannung an der Doppelfalznaht 6 anliegt und mit einer Randeinrollung 20 die Falznaht 6 formschlüssig untergreift und an dieser unter Vorspannung angreift. Durch diese Halterung des Sicherungsringes 16 an der Falznaht 6 ist gewährleistet, daß der Sicherungsring in bezug auf die anderen Teile des Behälters eine vorbestimmte Lage einnimmt und mit seinem ebenen ringmembranartigen Ab­ schnitt 17 axial nach unten vorgespannt ist, um so vorbestimmte elastische und axial gerichtete Sicherungskräfte an der ersten Kontaktstelle 27 über­ tragen zu können.
Diese eingespannte Halterung des Sicherungsringes 16 an der Falznaht kann auch durch andere Mittel, z. B. durch eine nach innen ragende, durchgehende Umfangssicke 25 am Kragen 19 oder durch in Umfangsrichtung verteilte, nach innen vorspringende Noppen oder Sickenabschnitte gebildet sein, wie dies durch die gestrichelte Fortsetzung des Kragens 19 bei 26 in Fig. 2 angedeutet ist.
Die eingesenkte Ringfläche 18 des Sicherungsringes 16 kann zugleich als Stapelnut für einen darüberliegenden gleichartigen Behälter 1a vorgesehen sein, der im dargestellten Beispiel einen Boden 2 aufweist, der über eine Falz­ naht 3 mit dem Rumpfteil des Behälters 1a verbunden ist.
Die Fig. 5, 6, 7 und 8 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele des Sicherungsringes, wenn dieser radial nach innen zu dicht hinter der ersten Kontaktstelle 27 endet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 liegt die Fläche 36 des Sicherungsringes im geringen axialen Abstand über dem Randflansch 13 des Eindrückdeckels und endet radial innen in einem radial nach unten gerichteten Kragen 37, der an oder wie dargestellt in radialer Richtung kurz hinter der ersten Kontakt­ stelle 27 am Randflansch 13 angreift und elastische Vorspannkräfte aufbringt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist statt des Kragens eine nach unten gerichtete Einrollung 30a am inneren Rand des Sicherungsringes vorgesehen.
Bei der Ausführung nach Fig. 7 und 8 greift der ebene Bereich des Sicherungsringes an der ersten Kontaktstelle 27 über eine nach unten ge­ richtete Umfangssicke 39 an. Diese kann auch in Umfangsrichtung durch mehrere, voneinander getrennte Sickenabschnitte oder Noppen gebildet werden. Die Ausführungen nach Fig. 7 und 8 unterscheiden sich dadurch, daß in Fig. 8 die innere freie Kante des Sicherungsringes durch eine Einrollung 41 verdeckt ist, während die Kante 40 in Fig. 7 freiliegt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 schließt sich radial innen an die Ober­ seite 17 des Sicherungsringes 16 ein innerer Kragen 21 an, der den radial nach innen ragenden Wulst 15 des Deckels 11 übergreift und mit Vorspannung radial nach außen an dem Wulst 15 anliegt und so eine zweite Kontaktstelle oder Kontaktbereich 28 bildet. Durch diese zweite kraftschlüssige Verbindung wird der Angriff des Sicherungsringes an dem Deckel 11 weiter verbessert. Zugleich wird der zylindrische Abschnitt 12 des Deckels unter Spannung radial nach außen versetzt, wodurch die Klemmkräfte zwischen dem Abschnitt 12 und dem Kragen 9 des Deckelringteils erhöht werden.
Zum Schutz gegen Berührung kann, wie in Fig. 9 gezeigt, die freie Kante des Kragens 21 bei 42 umgelegt sein. Das gleiche bewirkt eine Randeinrollung.
Bevorzugt ist eine solche Randeinrollung so ausgebildet, daß diese, wie bei 22 in Fig. 1 gezeigt, den Wulst 15 untergreift und unter Vorspannung an diesem anliegt und so eine dritte Kontaktstelle 29 bildet, über die der Sicherungsring 16 mit dem Deckel 11 zusätzlich formschlüssig und kraftschlüssig verbunden ist.
Fig. 10 zeigt, daß diese drei Kraftübertragungsbereiche 27, 28, 29 auch jeweils in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein können. So ist in Fig. 10 im Unterschied zu Fig. 1 und 3 die erste Kontaktstelle 27 durch zwei inein­ andergreifende Sicken im Sicherungsring einerseits und im Randflansch bei 43 des Deckels andererseits gebildet. Eine solche Sicke 43 im Randflansch kann auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 5 bis 8 vorgesehen sein.
Durch die Umlegungen oder Einrollungen im radial inneren Bereich des Si­ cherungsringes 16 werden die betreffenden Abschnitte des Sicherungsringes zusätzlich versteift, was die Funktion des Sicherungsringes unterstützt.
Zum Öffnen des Behälters ist es zweckmäßig, wenn der Sicherungsring aufge­ sprengt werden kann. Zu diesem Zweck kann er einen Aufreißbereich auf­ weisen. Dieser kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein.
Fig. 4 zeigt gestrichelt bei 35 eine Möglichkeit, um durch Ansetzen eines Werkzeuges an den Bereich einer oder mehrerer paralleler radial verlaufender Einkerbungen 35 der Sicherungsring 30 aufgesprengt werden kann. Die Vor­ schwächungskerbe 35 kann eine radial von außen nach innen zunehmende Tiefe aufweisen.
Der Aufreißbereich kann aber auch durch einen radial verlaufenden Aufreiß­ streifen 32 im Sicherungsring gebildet werden, der durch zwei radial verlaufende Schwächungslinien 31 begrenzt ist. Zweckmäßigerweise erstreckt sich der Aufreißstreifen 32 radial nach innen unter Bildung einer das Erfassen erleichternden Zunge oder Lasche 33. Eine solche Ausbildung eignet sich besonders bei den Ausführungsformen nach Fig. 5 bis 8. Der Aufreißstreifen kann sich aber auch über den Schürzenabschnitt 19 fortsetzen und eine Griff­ zunge im Bereich unterhalb der Randeinrollung 20 vorsehen. Auch eine Er­ streckung des Aufreißstreifens in den Kragen 21 und eine Grifflasche im Be­ reich unterhalb des umgelegten oder eingerollten Randes 42 bzw. 22 ist möglich. In den zuletzt genannten Stellen ist die Randeinrollung oder Randum­ legung im Bereich der Grifflasche unterbrochen, wie dies auch für die Ausfüh­ rung nach Fig. 5 gilt. Der Aufreißstreifen braucht sich nur jeweils in den Schürzenabschnitt 19 oder den Kragen 31 erstrecken.
Die verschiedenen unterschiedlichen Details lassen sich auch auf andere Weise als in den Figuren dargestellt untereinander kombinieren.
Auf diese Weise erhält man einen Garantieverschluß, der jedes unbefugte Öffnen kenntlich macht und auch als Kindersicherung wirksam ist.
Ferner gewährleistet die Ausbildung des Sicherungsringes ein einfaches Wiederverwerten des Altbehälters, da alle seine Elemente im wesentlichen aus dem gleichen Material bestehen.

Claims (15)

1. Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie, bestehend aus einem ein- oder zweiteiligen Unterteil, einem mit diesem bleibend verbundenen Deckel­ ringteil und einem in dessen Öffnung lösbar einsetzbaren Eindrückdeckel, ge­ kennzeichnet durch einen Sicherungsring (16) aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie, der die Ränder des Eindrückdeckels (11) und des Unter­ teils (4) verklammernd übergreift.
2. Behälter nach Anspruch 1, bei dem Unterteil und Deckelringteil durch eine Falznaht miteinander bleibend verbunden sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sicherungsring (16) die Falznaht ( 6) schnappartig untergreift.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (16) einen schürzenartigen Randbereich (19) aufweist, an dem eine die Falznaht (6) untergreifende Einrollung (20), nach innen ragende Um­ fangssicke (25) oder mehrere in Umfangsrichtung verteilte und nach innen ra­ gende noppen- oder nockenartige Vorsprünge (25, 26) vorgesehen sind.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Eindrückdeckel mit einem im wesentlichen ebenen Randflansch auf einem axial nach außen kon­ vex gekrümmten, die Behälteröffnung begrenzenden Ringbereich des Deckel­ ringteils unter Bildung eines ersten Kontaktbereiches aufliegt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sicherungsring (16) so ausgebildet ist, daß er den Eindrückdeckel (11) wenigstens in dem ersten Kontaktbereich (27) zwischen seinem Randflansch (13) und dem konvex gekrümmten Ringbereich (8) des Deckelringteils (5) in axialer Richtung elastisch vorspannt.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (16) in Höhe des ersten Kontaktbereiches (27) zwischen Randflansch (13) des Eindrückdeckels (11) und dem Ringbereich (8) des Deckelringteils (5) einen oder mehrere auf dem Kontaktbereich (27) oder ein wenig radial innerhalb davon aufsitzende Vorsprünge, wie Sicke (39), Kragen (37), Einrollung (30a) oder dgl. aufweist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (13) des Eindrückdeckels (11) im Kontaktbereich (27) mit dem Deckelringteil (5) eine Umfangssicke (43) aufweist, in die der oder jeder Vorsprung (30a, 37, 39) des Sicherungsringes (16) eingreift.
7. Behälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (36) unmittelbar radial innerhalb des Kontaktbereiches (27) endet.
8. Behälter nach einem der voranstehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sicherungsring (16) den Randflansch (13) des Eindrückdeckels (11) radial innen übergreift.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein radial innerer Kragen (21) des Sicherungsringes (16) an einem radial nach innen vorspringenden Randwulst (15) oder mehreren radial nach innen ragenden Vorsprüngen, wie Noppen, Rippen oder dgl. des Eindrückdeckels (11) unter Vorspannung und Bildung eines zweiten Kontaktbereich (28) anliegt.
10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Kante des radial inneren Kragens (21) des Sicherungsringes (16) durch Um­ biegung (42) oder Umrollung (22) versteift ausgebildet ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung in Form einer Außenrollung (22) der Kragenkante so ausgebildet ist, daß diese Außenrollung (22) unter Vorspannung und unter Bildung des dritten Kontaktbereiches unter den Ringwulst (15) des Eindrückdeckels (11) greift.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß der Sicherungsring (30) einen vorgeschwächten Einbrech- oder Aufreißbereich (32, 35) aufweist.
13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißbereich aus einer oder mehreren radial verlaufenden und durchstoß­ baren Kerblinien (35) besteht.
14. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißbereich aus einem durch Kerblinien (31) oder dgl. begrenzten, radial verlaufenden Aufreißstreifen (32) besteht.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (32) in eine radial nach innen sich erstreckende Grifflasche (33) einstückig übergeht.
DE4133067A 1991-10-04 1991-10-04 Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie Ceased DE4133067A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4133067A DE4133067A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie
AT92114915T ATE146147T1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus metall oder einer metall- verbundfolie
EP92114915A EP0535383B1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie
DE9213234U DE9213234U1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie
ES92114915T ES2097245T3 (es) 1991-10-04 1992-09-01 Recipiente de metal o de una lamina combinada de metal.
DE59207663T DE59207663D1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie
DK92114915.9T DK0535383T3 (da) 1991-10-04 1992-09-01 Beholder af metal eller lamineret metalfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4133067A DE4133067A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4133067A1 true DE4133067A1 (de) 1993-04-08

Family

ID=6442116

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4133067A Ceased DE4133067A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie
DE9213234U Expired - Lifetime DE9213234U1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie
DE59207663T Expired - Fee Related DE59207663D1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9213234U Expired - Lifetime DE9213234U1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie
DE59207663T Expired - Fee Related DE59207663D1 (de) 1991-10-04 1992-09-01 Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0535383B1 (de)
AT (1) ATE146147T1 (de)
DE (3) DE4133067A1 (de)
DK (1) DK0535383T3 (de)
ES (1) ES2097245T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5803298A (en) * 1995-01-10 1998-09-08 Hausmann; Donald H. Container and container lid assembly with retaining ring
US5915557A (en) * 1998-07-06 1999-06-29 Levine; Norman Transportation ring
DE102004049225B4 (de) 2004-09-24 2017-03-02 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Behälterverschluss für Gefahrengut
SE531312C2 (sv) * 2007-06-20 2009-02-17 Emballator Ulricehamns Bleck A Behållare i form av plåtburk med plåtlock
DE102010038024B4 (de) * 2010-10-06 2014-03-13 Ardagh Mp Group Netherlands B.V. Behälter mit einem Verschluss zwischen offenem Rumpfende eines Behälterrumpfs und Randbereich eines eindrückbaren Deckels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847245A (en) * 1930-10-18 1932-03-01 American Can Co Container closure
DE1991943U (de) * 1968-08-14 Spies, Hecker a Co., 5000 Köln-Raderthal Sicherungsring für Lackdosen mit Eindruckdeckelverschluß
DE8708272U1 (de) * 1987-06-12 1987-08-06 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
US4728003A (en) * 1986-05-22 1988-03-01 Davey Kenneth G Removable retaining device for a container lid
US4932554A (en) * 1988-03-25 1990-06-12 Cmb Packaging (Uk) Limited Lid retaining collar

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR547063A (fr) * 1922-02-10 1922-11-30 J F Farwig & Company Ltd Système de fermeture des boîtes métalliques avec couvercle à levier
CH133354A (de) * 1928-03-28 1929-05-31 Union Oberdiessbach Ag Doppelverschluss an Blechbehältern.
GB661227A (en) * 1949-03-08 1951-11-21 Charles David Magnesen Improvements in or relating to a container and closure therefor
FR1088390A (fr) * 1953-09-01 1955-03-07 Prod Chim Lion Noir Dispositif de fermeture pour récipients
GB776460A (en) * 1954-11-10 1957-06-05 Self Opening Tin Box Company L Improvements relating to sealing capsules for sheet metal containers
US2844277A (en) * 1956-09-04 1958-07-22 Sherwin Williams Co Single ring element container closure
FR2643337B1 (fr) * 1989-02-17 1991-05-31 Blagden Ind Plc Anneau de securite

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1991943U (de) * 1968-08-14 Spies, Hecker a Co., 5000 Köln-Raderthal Sicherungsring für Lackdosen mit Eindruckdeckelverschluß
US1847245A (en) * 1930-10-18 1932-03-01 American Can Co Container closure
US4728003A (en) * 1986-05-22 1988-03-01 Davey Kenneth G Removable retaining device for a container lid
DE8708272U1 (de) * 1987-06-12 1987-08-06 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Sichern des Deckels einer Dose, insbesondere Lackdose
US4932554A (en) * 1988-03-25 1990-06-12 Cmb Packaging (Uk) Limited Lid retaining collar

Also Published As

Publication number Publication date
DE59207663D1 (de) 1997-01-23
DK0535383T3 (da) 1997-05-12
DE9213234U1 (de) 1993-03-04
EP0535383A3 (de) 1994-03-30
EP0535383B1 (de) 1996-12-11
EP0535383A2 (de) 1993-04-07
ATE146147T1 (de) 1996-12-15
ES2097245T3 (es) 1997-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
DE1432136C3 (de) Leicht zu öffnender Verschluß fur Getrankedosen
DE69928419T2 (de) Behälter mit schrumpfetikett
DE3014689C2 (de)
DE2226906C3 (de) Behälterverschlußkappe
DE69916323T2 (de) Verpackungsbehälter
CH678938A5 (de)
DE3323009C2 (de)
CH658634A5 (de) Behaelter mit deckel.
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
DE3923772A1 (de) Leicht zu oeffnender deckel fuer getraenkedosen
DE3636666C2 (de)
CH666458A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE8228681U1 (de) Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut
DE4133067A1 (de) Behaelter aus metall oder einer metall-verbundfolie
DE20317744U1 (de) Cigarettenpapierspender
EP1205393B1 (de) Dosendeckel und dessen Herstellungsverfahren
DE2624454C2 (de) Verschlußlasche für mit einer Entnahmeöffnung versehene Deckel von Behältern oder dergleichen
DE19613256A1 (de) Deckel für eine Getränkedose
DE2826612C2 (de) Leicht aufreißbarer Deckel aus Blech für Getränkedosen, insb. für unter Überdruck stehende Getränke
DE4103746A1 (de) Behaeltnis fuer getraenke
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE2903562A1 (de) Sammelbehaelter fuer medizinischen abfall
DE69708718T2 (de) Behälter und hitzebeständiger Behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HAERING, HANS, 56220 KETTIG, DE KEUTER, HEINZ, 45357 ESSEN, DE BERGER, ERICH, 40476 DUESSELDORF, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HAERING, HANS, 56220 KETTIG, DE BERGER, ERICH, 40476 DUESSELDORF, DE KEUTER, HEINZ, 45357 ESSEN, DE

8131 Rejection