DE4124458A1 - Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE4124458A1
DE4124458A1 DE4124458A DE4124458A DE4124458A1 DE 4124458 A1 DE4124458 A1 DE 4124458A1 DE 4124458 A DE4124458 A DE 4124458A DE 4124458 A DE4124458 A DE 4124458A DE 4124458 A1 DE4124458 A1 DE 4124458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
pigments
silver
emi
platelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4124458A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Voelker
Wilan Jerke
Kai Dorer
Bernd Dr Dorbath
Karl Anton Dr Starz
Norbert Giesecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE4124458A priority Critical patent/DE4124458A1/de
Priority to FR9207567A priority patent/FR2679567A1/fr
Priority to GB9215353A priority patent/GB2257979B/en
Priority to JP4195322A priority patent/JPH05202311A/ja
Priority to US07/917,318 priority patent/US5266109A/en
Priority to KR1019920013117A priority patent/KR100243800B1/ko
Publication of DE4124458A1 publication Critical patent/DE4124458A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/0092Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising electro-conductive pigments, e.g. paint, ink, tampon printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/02Ingredients treated with inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/24Electrically-conducting paints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/14Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material
    • H01B1/16Conductive material dispersed in non-conductive inorganic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/22Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft EMI-Abschirmpigmente, also solche, welche in organischen und anorganischen Beschichtungen oder Folien eine abschirmende Wirkung gegen elektrische und magnetische Felder aufweisen und damit eine elektromagnetische Interferenz (EMI) verhindern.
EMI-Abschirmpigmente enthaltende Überzüge auf Gerätegehäusen oder Umhüllungen schützen das Substrat, beispielsweise elektronische Bauteile, gegen aus anderen Quellen stammende elektromagnetische Energie und Verhindern das Entweichen von elektromagnetischer Energie aus in Gehäusen befindlichen Geräten.
Pigmente mit ferro- oder ferrimagnetischen Eigenschaften können für magnetische und niederfrequente elektromagnetische Feldabschirmungen - siehe z. B. DE-OS 37 09 217 und JP 61-0 78 873 A2 (=Chem. Abstr. 105 (16): 135 126c) -, nicht­ ferromagnetische Pigmente mit guter elektrischer Leitfähigkeit demgegenüber nur zur Abschirmung elektrischer und gegebenenfalls hochfrequenter elektromagnetischer Felder - siehe z. B. DE-OS 30 28 114 - Verwendung finden.
Für hochwirksame EMI-Schutzanwendungen über einen großen Frequenzbereich elektromagnetischer Felder werden sowohl ferro-/ferrimagnetische Pigmente als auch elektrisch leitfähige Pigmente in die Beschichtungen eingearbeitet, etwa eine Ferrophosphorlegierung und Nickel oder Silber - US 45 17 118 und US 45 18 524. Nachteilig sind hier einerseits der hohe Sicherheitsaufwand beim Arbeiten mit carcinogenem Nickelpulver, andererseits der Kostenaufwand für den erforderlichen hohen Silbereinsatz. Anstelle zwei verschiedene Pigmente in Beschichtungsmassen einzusetzen, ist es teilweise auch möglich, die Leitfähigkeit ferromagnetischer Materialien dadurch zu erhalten und damit die EMI-Schutzwirkung zu verbessern, daß ein ferro- oder ferrimagnetisches Pigment mit einem gut leitfähigen Metall metallisiert wird. So sind aus der EP-A 03 43 836 Abschirmpigmente auf der Basis sphärischer oder plättchenförmiger Nickelpartikel mit einer ersten Beschichtung aus Kupfer und einer zweiten Beschichtung aus Silber bekannt.
Die japanische Offenlegung schrift JP 63-0 13 303 A2 (=Chem. Abstr. 109 (14):120 978r) offenbart gut leitfähige Pigmente auf der Basis silberbeschichteter Magnetitpulver. Diese Pigmente enthalten 30 bis 70 Gew.-% Ag oder Ag-Pd-Legierung, bezogen auf das eingesetzte Eisenoxid, und werden zur Herstellung von Leiterbahnen verwendet. Die Verwendung als Abschirmpigment sowie eine plättchenförmige Struktur der Pigmente lassen sich diesem Dokument nicht entnehmen.
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, Abschirmpigmente mit plättchenförmiger Struktur zu gewinnen, jedoch erfüllen die bislang bekannt gewordenen Pigmente dieser Art nicht alle Erwartungen. So wurden beispielsweise Glimmer aus der Reihe Muscovit, Phlogopit, Sericit und oolithischer Glimmer stromlos metallisiert. Ni-beschichteter Phlogopit gemäß der japanischen Offenlegungsschrift JP 62-0 28 497 A2 (=Chem. Abstr. 107 (10):79 832g) zeigt zwar eine gute Abschirmwirkung, ist aber, wie andere Ni-Pulver, aus toxikologischer Sicht bedenklich. Cu-beschichteter Muscovit oder Cu-beschichteter Sericit erfordern die Mitverwendung von Organosilanen - JP 59-0 86 638 A2 (=Chem. Abstr. 101 (16):1 32 088y) - oder Organotitanaten - JP 010 95 169 A2 (=Chem. Abstr. (14):1 16 368r), um einen Wirksamkeitsabfall durch Oxidbildung zu vermeiden, zudem ist die magnetische Abschirmwirkung naturgemäß limitiert. Zur Herstellung elektrisch leitfähiger Pigmente mit einem Kontaktwiderstand von unter 10-3 Ω·cm wurde auch oolithischer Glimmer stromlos versilbert - JP 63-0 20 486 (=Chem. Abstr. 108 (22):19 12 752).
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung neuer Pigmente für die Verwendung als EMI-Abschirmpigment mit hoher Wirksamkeit im Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzbereich. Die Pigmente sollten frei von Nickel und wirtschaftlich zugänglich sein.
Gefunden wurden elektromagnetische Interferenz (EMI)-Abschirmpigmente, bestehend aus einem plättchenförmigen Trägerpigment mit einer Silberbeschichtung, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß das Trägerpigment ein plättchenförmiges, ferro- oder ferrimagnetisches, Fe-haltiges natürlich vorkommendes oder synthetisches Schichtmineral ist und die Ag-Beschichtung 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Trägerpigment, ausmacht.
Bevorzugte Trägerpigmente weisen ferro- oder ferrimagnetische Strukturelemente vom Typ Fe3O4, γ·Fe2O3, δ·Fe2O3, MO·Fe2O3, wobei M für ein oder mehrere zweiwertige Elemente aus der Reihe Fe, Co, Ni, Mn, Mg, Cu, Zn steht, oder Mn AlvFe(3-(n+v))-zO4-z mit n=0,01-0,09, v=0,03 und z=0-1 (siehe DE-DS 37 09 217) auf. Fe-reiche, plättchenförmige Ferritpigmente sind beispielsweise durch einen Sinterprozeß von Hämatit in Gegenwart von Mangan- und Zinkoxid und einem Flußmittel zugänglich. Sehr gut geeignet sind auch sogenannte Eisenglimmer, insbesondere solche mit den Hauptbestandteilen Fe2O3 (75-80%), SiO2 (12,5-15%), Al2O3 (3-5%).
Die den erfindungsgemäßen Abschirmpigmenten zugrundeliegenden plättchenförmigen Trägerpigmente weisen ein Durchmesser-zu-Dicke-Verhältnis von mindestens 3 : 1, vorzugsweise größer 5 : 1 und insbesondere größer 10 : 1, auf. Der Durchmesser bevorzugter Pigmente liegt im Bereich von 1 bis 60 µm, vorzugsweise zwischen 5 und 30 µm. Soweit natürlich vorkommende Schichtmineralien als Trägerpigment eingesetzt werden, werden diese vor der Metallisierung auf das gewünschte Kornspektrum aufgemahlen oder abgesiebt.
Die Herstellung der EMI-Abschirmpigmente kann durch stromloses Abscheiden von Silber auf den Trägerpigmenten oder durch Aufsputtern erfolgen. Bei der chemischen Abscheidung von Silber werden die plättchenförmigen Trägerpigmente in einer wäßrigen oder organischen, silberhaltigen Lösung mechanisch in der Schwebe gehalten. Die gelösten, solvatisierten Ag-Ionen werden dann durch ein Reduktionsmittel in den atomaren Zustand überführt und überziehen dabei das Trägerpigment mit einer dünnen Metallhaut. Als Reduktionsmittel können beispielsweise reduzierende Carbonylverbindungen wie Aldehyde und Ketone, Hydroxycarbonsäure und deren Salze, wie Weinsäure und Ascorbinsäure, reduzierende Zucker, Sulfite, Dithionate, Hydrazin, Hydroxylamin, Hydride verwendet werden. Soweit erforderlich, wird das Trägerpigment vor der Ag-Beschichtung in an sich bekannter Weise, beispielsweise unter Verwendung aktivierend wirkender Metallsalze, insbesondere Zinn(II)-salzen, aktiviert.
Die erfindungsgemäßen Abschirmpigmente weisen gute Leitfähigkeit auf, wobei diese zunimmt, wenn die Ag-Beschichtung von 5 Gew.-% auf 25 Gew.-% gesteigert wird. Eine Beschichtung unter 5 Gew.-% erlaubt nur die Herstellung partiell beschichteter Pigmente mit mäßiger Leitfähigkeit, wohingegen durch eine Beschichtung über 25 Gew.-% die Leitfähigkeit kaum weiter ansteigt. Überraschenderweise bedarf es also nicht der hohen Ag-Beschichtungsmenge, wie sie aus dem Stand der Technik zu erwarten war. Die Abschirmpigmente richten sich in einem Magnetfeld entsprechend den Feldlinien aus.
Die erfindungsgemäßen Abschirmpigmente lassen sich zur Herstellung von EMI-Schutzüberzügen oder -Schutzfolien verwenden. Während der Application lassen sich die plättchenförmigen Pigmente unter der Einwirkung mechanischer Kräfte, etwa beim Auftragen eines Überzuges auf ein Substrat mittels einer Rakel oder bei der Extruktion von Folien und/oder magnetischer Kräfte so orientieren, daß die Pigmentteilchen sich maximal berühren.
Die Schutzüberzüge bestehen im allgemeinen aus (a) dem Abschirmpigment in einer wirksamen Menge, (b) einem organischen oder anorganischen Bindemittel, (c) Lösungsmitteln und gegebenenfalls Verarbeitungs­ hilfsmitteln wie Härtern, Viskositätsregulatoren, Farbpigmenten und Härtungskatalysatoren. Bindemittel und Abschirmpigment werden meist im Gewichtsverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 10 eingesetzt. Als Bindemittel kommen beispielsweise Wasserglas, Silicone, thermoplastische Acryl-, Vinyl-, Urethan-, Alkyd-, Polyester-, Kohlenwasserstoff und Celluloseharze, ferner duroplastische Acryl-, Polyester-, Phenol-, Urethan und Epoxyharze in Frage. Die Verwendung dieser und anderer ähnlicher Bindemittelharze sowie deren Verarbeitung zu Beschichtungsüberzügen ist dem Fachmann geläufig - beispielhaft wird auf die US-Patentschrift 45 18 524 verwiesen. Die Schutzfolien lassen sich in an sich bekannter Weise durch Einarbeiten des Abschirmpigments in thermoplastische Kunststoffe, wie PE, PP, PS, ABS, und Extrudieren oder Spritzgießen herstellen.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen EMI-Abschirmpigmente sind das breite Wirkungsspektrum, die leichte Zugänglichkeit, die wirtschaftliche Herstellbarkeit und die physiologische Akzeptanz verglichen mit nickelhaltigen Materialien.
Beispiel 1 Belegung eines ferromagnetischen Pigments mit 10 Gew.-% Silbers
Das verwendete ferromagnetische Trägerpigment ist ein eisenoxidhaltiges, plättchenförmiges Material auf Eisenglimmerbasis der Zusammensetzung: Fe2O3 79,2%, SiO2 14,5%, Al2O3 4,5%, MgO 0,4%, K2O 0,8%, BaO 0,1%, CaO 0,2%, TiO2 0,3%. Das Ausgangsprodukt wurde auf eine Partikelgröße kleiner 63 µm aufgemahlen.
Zur Silberbeschichtung wird das Trägerpigment vorher mit einer SnCl2-Lösung aktiviert. Dazu werden 3,5 g SnCl2 ·2 H2O in 40 ml VE-Wasser gegeben. Nach Zugabe von 3,5 g NaOH-Plätzchen zu dieser Lösung wird sie klar. 50 g ferromagnetisches Trägerpigment werden in dieser Lösung 30 Minuten bei Raumtemperatur behandelt. Anschließend wird das Trägerpigment abgesaugt und mit VE-Wasser chloridfrei gewaschen. Das feuchte, ferromagnetische Trägerpigment wird in 80 ml VE-Wasser aufgeschlemmt und die Mischung auf 65°C erwärmt. Zu dieser Lösung werden jetzt nacheinander die vorbereitete Silberlösung und Reduktionslösung gegeben. Die Silberlösung wird hergestellt durch Auflösung von 10 g AgNO3 in 20 ml VE-Wasser, dann Zugabe von 11,5 ml NH4OH-Lösung (conc) und Auffüllen dieser Lösung auf 50 ml. Für die Reduktionslösung werden 8,25 g Kaliumnatriumtartrat in 20 ml VE-Wasser aufgelöst und diese Lösung wird vor der Zugabe ebenfalls auf 65°C erwärmt. Die Reduktionsmischung wird 30 Minuten bei 65°C gerührt. Dann wird das Material abgesaugt, mit VE-Wasser silberfrei gewaschen, mit Äthanol nachgewaschen und bei 80°C im Vakuum getrocknet.
Beispiel 2 Belegung eines ferromagnetischen Pigments mit 20 Gew.-% Silber
Das verwendete ferromagnetische Trägerpigment ist ein eisenoxidhaltiges, plättchenförmiges Material, das auf eine Partikelgröße kleiner 50 µm abgesiebt ist. Vor der Silberbeschichtung wird das Trägerpigment mit einer alkalischen SnCl2-Lösung bei Raumtemperatur 30 Minuten aktiviert und anschließend mit VE-Wasser chloridfrei gewaschen (Aktivierungslösung: 11 g SnCl2·H2O und 15 g NaOH-Plätzchen in 100 ml VE-Wasser). 100 g des aktivierten Trägerpigments werden feucht in 200 ml VE-Wasser aufgeschlemmt. Die Rührgeschwindigkeit muß dabei so eingestellt werden, daß das ganze Material in Schwebe gehalten wird. Die Reaktionsmischung sollte Raumtemperatur haben. Jetzt gibt man eine Lösung aus 100 ml VE-Wasser, 30 ml NH4OH (conc) und 31,4 g AgNO3 auf einmal zu und vermischt die beiden Lösung kurz. Danach gibt man sofort eine Lösung von 30 g Glucose D(+) in 100 ml VE-Wasser und 3 ml HNO3 (conc) zu. Die Reaktionsmischung wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, dann abgesaugt, mit VE-Wasser gewaschen und bei 80°C getrocknet.
Beispiel 3 Belegung eines ferromagnetischen Pigments mit 25 Gew.-% Silber
Das verwendete ferromagnetische Trägerpigment ist ein eisenoxidhaltiges, plättchenförmiges Material, das auf eine Partikelgröße kleiner 50 µm abgesiebt ist. Für die Beschichtung von 1,2 kg Trägerpigment mit 25 Gew.-% Silber werden folgende Lösungen vorbereitet.
Lösung A: 474 g AgNO3 werden in 3 l VE-Wasser gelöst und mit 320 ml NH4OH (conc) umgesetzt. Dann gibt man 95 g NaOH-Plätzchen, die in 1 l VE-Wasser gelöst sind, zu und füllt auf 6,5 l Volumen auf.
Lösung B: 320 g Glucose D(+) werden in 1 l VE-Wasser unter Zusatz von 15 ml HNO3 (conc) gelöst, und dann wird die Lösung auf 1,5 l mit VE-Wasser aufgefüllt.
Zur Silberbeschichtung werden 1,2 kg Trägerpigment in der Lösung A bei Raumtemperatur aufgeschlemmt. Die Rührung sollte dabei so eingestellt sein, daß sich möglichst kein Bodenkörper bildet. Dann wird die Lösung B bei Raumtemperatur rasch zugegeben. Nach 5 Minuten sinken die Partikel ab, und in der darüberstehenden klaren Lösung sind keine Silberionen mehr nachweisbar. Das Material wird abgesaugt, gewaschen und bei 80°C getrocknet.

Claims (4)

1. Elektromagnetische Interferenz (EMI)-Abschirmpigmente, bestehend aus einem plättchenförmigen Trägerpigment mit einer Silberbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerpigment ein plättchenförmiges, ferro­ oder ferrimagnetisches, Fe-haltiges natürlich vorkommendes oder synthetisches Schichtmineral ist und die Ag-Beschichtung 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Trägerpigment, ausmacht.
2. EMI-Abschirmpigmente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerpigment ein ferromagnetisches Eisenglimmerpigment ist.
3. Verfahren zur Herstellung von EMI-Abschirmpigmenten der Ansprüche 1 oder 2 durch chemische Abscheidung von Silber auf einem plättchenförmigen Trägerpigment aus wäßriger Silbersalzlösung durch Zugabe eines Reduktionsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß man als Trägerpigment ein plättchenförmiges, ferro- oder ferrimagnetisches, Fe-haltiges natürlich vorkommendes oder synthetisches Schichtmineral verwendet und darauf 5 bis 25 Gew.-% Silber, bezogen auf das Trägerpigment, abscheidet.
4. Verwendung von EMI-Abschirmpigmenten der Ansprüche 1 oder 2 zur Herstellung von EMI-Schutzüberzügen, enthaltend ein EMI-Abschirmpigment und ein anorganisches oder organisches Bindemittel, und von EMI-Schutzfolien, enthaltend ein EMI-Abschirmpigment und ein extrudier- oder spritzgießbares thermoplastisches Polymer.
DE4124458A 1991-07-24 1991-07-24 Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Withdrawn DE4124458A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124458A DE4124458A1 (de) 1991-07-24 1991-07-24 Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
FR9207567A FR2679567A1 (fr) 1991-07-24 1992-06-22 Pigments ecran emi, procede de leur preparation et leur utilisation.
GB9215353A GB2257979B (en) 1991-07-24 1992-07-20 EMI shielding pigments comprising platelets coated with silver, a process for their preparation and their use
JP4195322A JPH05202311A (ja) 1991-07-24 1992-07-22 電磁干渉遮蔽顔料、その製法及びemi−保護シート
US07/917,318 US5266109A (en) 1991-07-24 1992-07-23 EMI shielding pigments, a process for their preparation and their use
KR1019920013117A KR100243800B1 (ko) 1991-07-24 1992-07-23 전자기적 간섭 차폐 안료 및 이의 제조방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124458A DE4124458A1 (de) 1991-07-24 1991-07-24 Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4124458A1 true DE4124458A1 (de) 1993-01-28

Family

ID=6436864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124458A Withdrawn DE4124458A1 (de) 1991-07-24 1991-07-24 Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5266109A (de)
JP (1) JPH05202311A (de)
KR (1) KR100243800B1 (de)
DE (1) DE4124458A1 (de)
FR (1) FR2679567A1 (de)
GB (1) GB2257979B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003043399A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Ida (Emc) Limited Reduction of electromagnetic radiation

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5968600A (en) * 1995-09-15 1999-10-19 Egyptian Lacquer Mfg. Co. EMI/RFI-shielding coating
JPH0993034A (ja) * 1995-09-22 1997-04-04 Tokin Corp 複合磁性体及びその製造方法ならびに電磁干渉抑制体
KR100401531B1 (ko) * 1996-12-30 2004-01-28 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 테스트 장치
US5928569A (en) * 1997-02-26 1999-07-27 Specialty Silicone Products, Inc. Substantially uniform moldable blends of silver particulate and organopolysiloxane
DE19707805A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Merck Patent Gmbh Multischicht-Interferenzpigment mit absorbierender Mittelschicht
US5938979A (en) * 1997-10-31 1999-08-17 Nanogram Corporation Electromagnetic shielding
JP2006305485A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Hitachi Maxell Ltd 磁性担体の製造方法
KR101132447B1 (ko) * 2006-06-23 2012-03-30 엘지전자 주식회사 휴대 단말기

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518524A (en) * 1983-06-27 1985-05-21 Acheson Industries, Inc. Silver coating composition for use in electronic applications and the like

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4305847A (en) * 1979-07-26 1981-12-15 Acheson Industries, Inc. Copper coating composition for shielding electronic equipment and the like
US4382981A (en) * 1979-07-26 1983-05-10 Acheson Industries, Inc. Method for shielding electronic equipment by coating with copper containing composition
CA1218839A (en) * 1982-10-28 1987-03-10 Tokuzo Kanbe Shielding material of electromagnetic waves
JPS5986638A (ja) * 1982-11-09 1984-05-18 Kuraray Co Ltd 電磁しやへい性および剛性に優れた樹脂組成物
US4517118A (en) * 1983-06-27 1985-05-14 Acheson Industries, Inc. New nickel coating composition for shielding electronic equipment and the like
JPS6178873A (ja) * 1984-09-25 1986-04-22 Tdk Corp 電磁シ−ルド材およびその製造方法
JPS6228497A (ja) * 1985-07-25 1987-02-06 工業技術院長 導電紙及びその積層体
JP2543853B2 (ja) * 1986-07-04 1996-10-16 三菱マテリアル株式会社 導電ペ−スト用導電性被覆磁性粉末
JPS6320486A (ja) * 1986-07-11 1988-01-28 Sanyo Shikiso Kk 銀又は銅被膜雲母の製造法
JPS6396112A (ja) * 1986-10-09 1988-04-27 Agency Of Ind Science & Technol アイシャドウ
DE3709217A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Basf Ag Plaettchenfoermige pigmente auf basis eisenoxid
JPH0195169A (ja) * 1987-10-06 1989-04-13 Calsonic Corp 導電性樹脂用銅被覆材料及びその製造方法
JPH01268764A (ja) * 1988-04-20 1989-10-26 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd 抗菌性顔料粉末
US4857233A (en) * 1988-05-26 1989-08-15 Potters Industries, Inc. Nickel particle plating system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518524A (en) * 1983-06-27 1985-05-21 Acheson Industries, Inc. Silver coating composition for use in electronic applications and the like

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts Vol. 108, 1988, Referat-Nr. 191275z *
Patents Abstracts of Japan C 526 vom 08.09.1988, Vol. 12, No. 333, betreffend JP-A263-96112 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003043399A1 (en) * 2001-11-14 2003-05-22 Ida (Emc) Limited Reduction of electromagnetic radiation

Also Published As

Publication number Publication date
US5266109A (en) 1993-11-30
JPH05202311A (ja) 1993-08-10
KR930002447A (ko) 1993-02-23
GB2257979A (en) 1993-01-27
KR100243800B1 (ko) 2000-03-02
GB9215353D0 (en) 1992-09-02
FR2679567A1 (fr) 1993-01-29
GB2257979B (en) 1995-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600958C2 (de) Elektrisch leitendes Pulvermaterial aus metallischem Kernmaterial und darauf anhaftendem Schutzüberzug
DE1934934A1 (de) Leitelement fuer Druckschaltung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4292563C1 (de) Verfahren zur Metallisierung von Substraten unter Verwendung einer Verarmungsreaktions-Metalloxid-Reduzierung
DE60109486T2 (de) Verfahren zur chemischen vernickelung
DE2728465A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden und loetbaren anordnungen
DE1521152A1 (de) Metallisierung von Kunststoffoberflaechen
WO2006018213A2 (de) Elektrische leitfähige pigmente mit ferromagnetischem kern, deren herstellung und verwendung
DE2712992A1 (de) Verfahren zum aufbringen von metall auf einer dielektrischen oberflaeche
DE4124458A1 (de) Emi-abschirmpigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0503351B1 (de) Hydroprimer zum Metallisieren von Substratoberflächen
DE3700912C2 (de)
DE3631632C2 (de)
DE4119807C1 (en) Bath for electroless plating of e.g. nickel@, zinc@ - consisting of e.g. titanium halogenide(s), cyclo:pentadienyl-complex cpds. of titanium sulphate and hydroxide
DE2460482C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines leitenden Überzugs
DE2627941C2 (de) Aktivierungslösung zum stromlosen Verkupfern auf der Basis eines Silbersalzes
EP0241927A1 (de) Überzugsmittel mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und dessen Verwendung zur Herstellung von Überzügen
DE3315062C2 (de)
EP0093279B1 (de) Metallisierte Polymergranulate, ihre Herstellung und Verwendung
DE2207211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kapseln mit flüssigem Kern und metallischem Gehäuse
DE2222941B2 (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Acrylnitril/Butadien/Styrol-Harz-Substraten vor einer stromlosen Metallabscheidung
DE3725929C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektromagnetisch wirksamen Abschirmung
DE3730953A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrisch leitfaehiger schaltungen auf einer grundplatte
DE102005015455B4 (de) Kunststoffgehäuse und Halbleiterbauteil mit derartigem Kunststoffgehäuse sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgehäuses
WO2007101646A1 (de) Funktionale papiere für die absorption von hochfrequenten elektrischen feldern und verfahren zu deren herstellung
DE3134918C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal