DE4082C - Handpresse für Buchdruckereien - Google Patents

Handpresse für Buchdruckereien

Info

Publication number
DE4082C
DE4082C DENDAT4082D DE4082DA DE4082C DE 4082 C DE4082 C DE 4082C DE NDAT4082 D DENDAT4082 D DE NDAT4082D DE 4082D A DE4082D A DE 4082DA DE 4082 C DE4082 C DE 4082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pressure
crucible
frame
pressure lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT4082D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. H. GOLDING in Chelsea (Amerika)
Publication of DE4082C publication Critical patent/DE4082C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

1878.
Klasse 15.
WILLIAM H. GOLDING in CHELSEA (Amerika). Handpresse für Buchdruckereien.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. Juli 1878 ab.
Die vorliegende Druckpresse, welche von Hand bewegt wird, und deren Druck nach Belieben sehr genau regulirt werden kann, ist derart eingerichtet, dafs der Druck stets ganz gleichmäfsig auf alle Theile der Druckfläche wirken mufs.
In beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 ein senkrechter Schnitt, Fig. 3 eine Hinteransicht der Presse. Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Behälters für die Druckerschwärze, Fig. 5 eine Endansicht desselben, Fig. 6 eine obere Ansicht des vorderen Endes des schwingenden Druckhebels, Fig. 7 Ansichten der Klammer, welche den Behälter für die Druckerschwärze an seiner Stelle hält.
Die ganze Presse besteht im wesentlichen aus acht Theilen; diese sind 1. Gestelle und Druckplatte, 2. Mechanismus zum Bewegen des Tiegels, 3. Tiegel und sein Einstellmechanismus, 4. Vorrichtung zum Reguliren der Stärke des auszuübenden Druckes, 5. Einschwärzmechanismus, 6. Behälter für die Druckerschwärze, 7. Druckerrahmen und Vorrichtung, um denselben an seiner Stelle zu halten, 8. Klammern, welche den Druckbogen während des Drückens festhalten.
i. Gestelle und Druckplatte.
A, Fig. ι und 2, ist ein passend geformtes Gufsstück mit rundem Fufs a, senkrechten Ständern a'a1, Fig. 1, 2 und 3, und geneigter Druckplatte a2, Fig. 1 und 2. Die Lager a3, Fig. ι und 2, dienen zur Aufnahme der Wellzapfen des schwingenden Druckhebels, welcher den Tiegel trägt, während die Lager ai, Fig. 1, die Axe des Handhebels tragen, mit Hülfe dessen die einzelnen Theile der Maschine bewegt werden. Auf der Platte, welche die beiden senkrechten Ständer α1 a' an ihren oberen Enden mit einander verbindet, sitzt ein Anschlag «5, Fig. ι und 2, der dazu dient, den Hub des Handhebels zu begrenzen. ae. ae, Fig. 1 und 3, sind Seitenstücke, welche den Einschwärzrollen als Führung dienen, a7, Fig. 3, ist ein Einschnitt zwischen den beiden Ständern; derselbe dient dazu, gewissen weiter unten zu beschreibenden beweglichen Theilen Raum zu schaffen.
2. Mechanismus zum Bewegen des Tiegels.
B, Fig. ι und 2, ist -ein schwingender halbrunder Hebel, welcher am Ende b, Fig. 1, den Tiegel trägt, während das Ende ^1 durch die Hülse b%, Fig. 2, mit dem Handhebelmechanismus in Verbindung steht. ^3, Fig. 3, ist eine Axe, welche in den Lagern a3 liegt und dem Druckhebel B als Drehpunkt dient. Die an dem Druckhebel nach aufsen und hinten abstehenden Arme bA b* umschliefsen die Ständer a * und dienen dazu, den Druckhebel bei seiner schwingenden Bewegung - sicherer zu führen.
C, Fig. 2, ist ein Glied, welches mit dem Druckhebel nahe an dessen hinterem Ende durch eine weiter unten beschriebene Zwischenvorrichtung verbunden ist. Mit seinem anderen Ende ist es durch einen Querzapfen mit dem Hebel D verbunden. Letzterer wird an seinem oberen Ende durch die Querwelle e, Fig. 2, des Handhebels E, Fig. 1, gehalten. Die Drehaxe desselben ruht in den Lagern «4 des Gestelles. Durch die Klemmschrauben d d, Fig. 2 und 3, wird der Hebel D mit der Querwelle e fest verbunden, derart dafs man mit Hülfe des Handhebels E den Hebel D und den mit diesem verbundenen Druckhebel bewegen kann. d\ Fig. i, ist ein Anschlag an dem Hebel, welcher mit einem entsprechenden Anschlage a5 des Gestelles in Berührung kommt und die Bewegung des Hebels nach einer Richtung hin begrenzt.
Wenn man den Hebel E in der entsprechenden Richtung bewegt, so wirken die Gliedert? und C als Kniehebel, wie in Fig. 2 dargestellt, und drücken das hintere Ende des Druckhebels mit grofser Gewalt nach unten. Hierdurch wird das vordere Ende des Druckhebels, welches den Tiegel trägt, gehoben und der Druck bewerkstelligt. Die Rückwärtsbewegung des Hebels entfernt den Tiegel von der Druckplatte, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.
3. Der Tiegel und sein Einstellmechanismus.
Der Tiegel F ist von bekannter Construction, er ist mit den Klammern //, Fig. 1, versehen, welche den Druckbogen an seiner Stelle zu halten haben. /' ist eine Hülse, in welche sich ein entsprechender Vorsprung des Druckhebels einlegt, und mit Hülfe deren man die Stellung des· Tiegels zu dem Druckhebel reguliren kann, ohne dabei die erforderliche Selbsteinstellung des Tiegels während des Drückens zu hindern. /2, Fig. 2 und 2a, ist eine Rippe von
ringförmiger Gestalt, und bB, Fig. 2 und 6, ist ein Ausschnitt an der oberen Fläche b des Druckhebels. Dieser Ausschnitt hat eine gebogene Lagerfläche, welche der gegenüberliegenden Fläche der ringförmigen Rippe _/2 des Tiegels entspricht. /3, Fig. 2, ist eine mit Gewinde versehene Oeffnung in jeder Ecke des Tiegels, und b1, Fig. 6, bezeichnet entsprechende Oeffnungen in dem Druckhebel. In diesen Oeffnungen /3 und bn stecken Bolzen G G, deren Querschnitt kleiner ist als die Oeffnungen b \ welche jedoch genau in die Oeffnungen/3 passen, so dafs man den Tiegel mit Hülfe derselben in jeder beliebigen Weise einstellen kann.
Wenn diese Theile mit einander verbunden sind, so wird der Tiegel durch Vermittlung der ringförmigen Rippe /2 von dem gekrümmten Lager des Druekhebels getragen, und die Berührungspunkte beider fallen stets mit dem Segment einer Kugel zusammen, so dafs sich der Tiegel zum Zwecke der Einstellung innerhalb gewisser Grenzen auf seiner Unterlage verschieben kann, ohne seinen festen Stützpunkt zu verlieren. Wenn der Tiegel in irgend einer Lage richtig eingestellt ist, so wird er durch Anziehen der Bolzen gut befestigt, und letztere können sich alsdann infolge der gröfseren Weite der in dem Lager angebrachten Oeffnungen b'1 von selbst richtig einstellen.
Um den Druck auf der ganzen Papierfläche gleichmäfsig zu machen, verfährt man folgendermafsen. Nachdem der Rahmen mit der Druckform an seine Stelle gebracht ist, kann man den Tiegel entsprechend einstellen, indem man ihn durch Aufschrauben der Bolzen auf seiner Unterlage verschiebbar macht und dann fest auf die Druckform aufprefst. Infolge seiner Beweglichkeit auf seiner Unterlage mufs sich der Tiegel der Oberfläche der Druckform genau anpassen, so dafs, wenn er dann durch Anziehen der Bolzen festgemacht worden, ein ganz gleichmäfsiger Druck an allen Stellen erfolgen mufs.
4. Druckregulirung.
G1, Fig. 2, ist ein Fufs oder Schuh, dessen untere Seite derart geformt ist, dafs sie sich genau der entsprechenden Stelle des Druekhebels anpafst, auf welcher der Fufs ruht. Derselbe hat ferner einen viereckigen Ansatz g\ Fig. 2b, welcher in einer entsprechenden Vertiefung des Druekhebels liegt und eine seitliche Verschiebung des Fufses G1 verhindert.
g* ist eine mit Gewinde versehene OefFnung am hinteren Ende des Fufses und dient zur Aufnahme eines Bolzens. An seinem einen Ende ist der Fufs mit Fingern gs, Fig. 2b, versehen, welche in entsprechenden Vertiefungen in dem Druckhebel liegen.
g* ist ein Einschnitt zwischen den Fingern, in welchem eine entsprechende Erhöhung des Druekhebels derart liegt, dafs sich der Fufs G' nicht nach vorn verschieben kann. Der Fufs G' wird durch den Bolzen g-5 mit dem Druckhebel verbunden, g" ist eine Unterlagscheibe zwischen dem Bolzenkopfe und der unteren Fläche des Druekhebels. Diese Unterlagscheibe hat einen Ansatz g\ mit welchem sie in einem entsprechenden Ausschnitte des Druekhebels liegt. Auf diese Weise wird der Bolzen, obgleich von geringerem Durchmesser als die Oeflhung, durch welche er hindurchgeht, doch von der Unterlagscheibe gehindert, sich in seitlicher Richtung zu verschieben.
gs ist ein Papierstreifen, welchen man zwischen die gegenüberliegenden Flächen des Fufses und des Druekhebels einschieben kann, um die Stärke des Druckes zu vergröfsern. An Stelle dieser zwischengelegten Papierstreifen kann man auch einen Keil für denselben Zweck verwenden.
Die Wirkung der beschriebenen Vorrichtungen ist folgende. Wenn die Presse in Bewegung gesetzt wird, so wird der Druck des Kniehebels D C durch den Fufs G1 dem Druckhebel mitgetheilt, welcher den Tiegel trägt. Will man den Druck verstärken, so lockert man den Bolzen g&, Fig. 2 und 2b, und legt je nach Umständen ein oder zwei Papierstreifen g* zwischen den Fufs und den Druckhebel, worauf man den Bolzen wieder anzieht.
Der Zweck dieser Anordnung ist, den Kniehebel und infolge dessen auch den Weg des Tiegels zu verlängern.
In Fig. 2 c ist eine andere Vorrichtung zur Druckregulirung dargestellt. Hier ist χ der Druckhebel und xx der in der beschriebenen Weise mit ihm verbundene Fufs. x2 ist eine schiefe Fläche des Fufses und x3 ein unter dieser Fläche liegender Keil, welcher mit Hülfe der Schraube xA hin und her bewegt werden kann. Die Handhabung und Wirkung dieser Vorrichtung ergiebt sich ohne weitere Erklärung.
5. Einschwärzmechänismus.
H, Fig. 3, ist der Rahmen, welcher die Einschwärzbolzen trägt, und der aus dem U-förmigen Bügel A, den ringförmigen Erweiterungen A1, Fig. 3, und den Seitenarmen h 2, Fig. 1, besteht. h3, Fig. 3, ist eine Oese an einer Seite des Rahmens und hl, Fig. 3a, ein Querstift, mit Hülfe dessen der Rahmen auf der gebogenen Verbindungsstange A*, Fig. 3 unten und Fig. 1, verbunden ist. Letztere erstreckt sich nach unten, ist an ihrem unteren Ende mit dem Druckhebel verbunden und erhält von diesem ihre Bewegung. h&, Fig. 1 und 3, bezeichnet Stangen, welche in entsprechenden Oeffnungen der Arme A2 stecken und sich in der Richtung ihrer Längsaxe in denselben hin- und herbewegen lassen. Dieselben sind an einem Ende mit einem Haken ΑΊ versehen, welcher die Lagerbüchse der Einschwärzwalze hält. An ihrem anderen Ende haben sie ein Loch zur Aufnahme des einen Endes je einer Feder As. Diese Federn bestehen aus einem einzigen Stücke Draht, welches zuerst in der Mitte gebogen ist, um die Schlingen A9 A®, Fig. 2d und 3, zu bilden und mit diesen die Stangen A6 zu
umschliefsen. Ferner ist derselbe spiralförmig gebogen und bildet die federnden Theile h' °, um endlich nach den unteren Enden der Stangen hinzulaufen und sich dort mit diesen durch die gebogenen Enden /z" zu verbinden. Auf diese Weise bildet jeder Draht eine doppelte Feder, die gleichzeitig für zwei Stangen dient. Infolge- dieser Anordnung kommt auch die Feder auf die innere Seite der Stange zu liegen, woselbst hinlänglich Raum ist, während die Feder bei der gewöhnlichen Lage auf der Stange Tmit dem Hebel zusammenstofsen würde.
hxi t Fig. 3, sind die Walzen mit gewöhnlicher Welle hi 3, deren Zapfen in den Büchsen h'4 liegen. Der Arm k1"' ist an die Einschwärzrolle befestigt und bewegt sich mit dieser. Derselbe ist mit dem Schiebkegel kis versehen, welcher den Vertheiler in bekannter Weise in Bewegung setzt.
Der Gang des Einschwärzmechanismus ist folgender. Wenn der Handhebel nach vollendetem Drucke wieder gehoben wird, so wird auch das hintere Ende des Druckhebels durch den vorher beschriebenen Zwischenmechanismus und somit auch der mit diesem verbundene Einschwärzrahmen gehoben. Wenn das hintere Ende des Rahmens niedergeht und das vordere sich hebt, gehen die Walzen von dem Vertheiler weg über die Druckfläche hin abwärts. Durch diese Bewegung wird auch die Lage des Vertheilers verändert, nachdem die Walzen sich von derselben entfernt haben. Die umgekehrte Bewegung des Hebels bringt die Einschwärzwalzen über die Druckfläche weg in ihre ursprüngliche Lage zurück.
6. Der Behälter für die Druckschwärze.
I1 Fig. 3, ist ein Ständer oder Arm, welcher in irgend einer Weise an den Zapfen des Trägers der Einschwärzplatte befestigt ist. Die Befestigung geschieht am besten auf folgende Weise, z, Fig. 7, ist ein an dem unteren Ende des Armes / angebrachter Arm, welcher an einem Ende mit einem Vorsprunge z', in der Mitte mit einem Längsvorsprunge z'2, einer mit Gewinde versehenen Oeffnung P und einem gebogenen Ausschnitte z* versehen ist. z'5 ist ein Klemmblock mit Vorsprüngen z°, einem mittleren Ausschnitt Γ, in welchen sich der Vorsprung ζ"2 einlegt, einer mittleren Oemiung P und einem ^gebogenen Ausschnitte P. Der Bolzen z10 geht durch die Oefihungen P und P. Die Verbindung der bezüglichen Theile wird nun in der Weise hergestellt, dafs man die Ausschnitte PP um den Zapfen der Einschwärzplatte herumlegt und dann den Bolzen anzieht. z"11 ist ein Schlitz in dem oberen horizontalen Theile des Armes I.
J, Fig. 4, ist der Behälter für die Druckerschwärze. Derselbe besteht aus einer dreieckigen Büchse, welche unten eine Oeffnung hat. Vor dieser Oeffnung liegt eine Walze, welche die Oeffnung ganz oder theilweise verschliefst. /, Fig. 4, ist ein Ansatz mit einer Oeffnung, welche mit einem Gewinde versehen ist. Mit Hülfe dieser Oeffnung und einem geeigneten Bolzen wird der Behälter mit dem Schlitz V\ des Armes- /verbunden. ;
/', Fig. 4 und 5, ist ein schwingender Rahmen, welcher oben mit Zapfen versehen· ist und mit diesen in entsprechenden vorspringenden Oesen des Behälters J steckt. Dieser Rahmen hat an seinem unteren Ende passende Lager zur Aufnahme der Walzen welle p. Die Walze p : ist von solcher Form und derart angeordnet, dafs sie die Äusfluisöffnung des Behälters für die Druckerschwärze mehr öder weniger dicht schliefst. .·-...
Die Lage der Walze und des dieselbe tragenden schwingenden Rahmens ist eine solche, dafs, wenn der Rahmen frei ist, die Walze sich infolge ihrer Schwere von der Oefftumg wegbewegt. . . ,
j'\ Fig. 4, ist eine Klemmschraube, deren Gewinde durch eine Oeffnung des Rahmens in eine mit Gewinde versehene Oeffnung in dem Behälter hineinreieht und dazu dient, die Stellung der Walze zu der Oeffnung im Behälter zu reguliren. An die Welle der Walze/3 ist ein Schiebrad p befestigt, und p ist ein Hebel, der sich um die Axe der Walze drehen läfst und an seinem freien Ende den Schiebkegel p trägt, p ist eine Verbindungsstange, mit Hülfe deren der Hebel p mit dem Einschwärzrahmen verbunden ist. p ist ein verstellbarer Block auf dem Hebel; derselbe dient dazu, die Hublänge, des Hebels zu reguliren.
Der Mechanismus arbeitet folgendermafsen. Wenn der Behälter benutzt werden soll, wird er auf dem Arm in eine passende Lage über die Einschwärzplatte gedreht, die entsprechende Verbindung wird hergestellt, der Behälter mit Schwärze gefüllt und die Walze derart eingestellt, dafs sie die erforderliche Menge Schwärze liefert.
Wenn alsdann die Maschine in Gange ist, so vollzieht sich die Vertheilung der Schwärze auf folgende Weise. Wenn sich die Walzen bei ihrer Aufwärtsbewegung über die Emschwärzplatte bewegen, so kommt die obere Walze an einem Ende mit der Walze des Schwärzebehälters in Berührung, nimmt von derselben Schwärze auf und bringt sie auf den Rand der Einschwärzplatte, von wo dieselbe nach und nach auf die ganze Fläche vertheilt wird.
Wenn sich alsdann die Walzen über die Platte abwärts bewegen, wird der Schiebkegelhebel p durch die Einschwärzrahmen bewegt, er dreht dabei die Walze/3, so dafs diese der wieder aufsteigenden Einschwärzwalze eine neue Berührungsfläche darbietet. Dies geht so lange fort, als der Behälter sich in der beschriebenen Lage befindet.
7. Der Rahmen und die Vorrichtung, um denselben an seiner Stelle zu halten.
K, Fig. 2 und 2e, ist der Druckrahmen. Derselbe ist wie gewöhnlich eingerichtet und an
seinen« Encle^ mit ■ Vorsprüngen versehen, deren obere Fläche nach unten zu geneigt ist. Wenn der Rahmen ' an seine Stelle gebracht worden ist, Fig. ι und 2, so legt sich die schiefe Fläche an jedem Ende gegen die Fläche des Vorsprunges an dem Seitentheile der Druckplatte, und der Rahmen wird auf diese Weise in seiner Lage auf der Druckplatte festgehalten, doch kann man ihn leicht entfernen, indem man ihn in senkrechter Richtung aufhebt.
8. Die Klammern, welche den Druckbogen während des Drückens in seiner Lage halten.
In Lagern, welche an Ansätzen des Tiegels angebracht sind, lagert eine Welle L, Fig. 1 und 3, und mit dieser Welle ist die Stange/1, Fig. i, mit den Armen PP durch eine Klemmschraube fest verbunden. An dem Arme P, Fig. ι und 3, ist die Feder P mit ihrem oberen Ende befestigt, während dieselbe mit ihrem unteren Ende an dem Fufse der Maschine festsitzt. Auf dem Gestelle der Maschine ist der Anschlag P angebracht. Derselbe begrenzt die Bewegung des Armes P nach einer Richtung hin. V0/0 sind Klemmstangen mit Hülsen und Klemmschrauben, mit Hülfe deren sie in der Längsrichtung auf der Stange, auf welcher sie sitzen, eingestellt werden können.
Die Wirkung dieser Vorrichtung ist folgende. Wenn der Tiegel nach vollendetem Drucke seine ,hintere Lage eingenommen hat, so kommt der Arm P mit dem Anschlage P in Berührung und wird von diesem in seiner Bewegung aufgehalten. Infolge dessen entfernt sich der Tiegel bei seiner Weiterbewegung von den Klemmstangen, so dafs hinlänglich Raum zum Einlegen eines Druckbogens bleibt. Wenn sich dann der Tiegel wieder vorwärts bewegt, so werden die wieder freiwerdenden Arme fest gegen seine Oberfläche geprefst und halten den Bogen infolge der Wirkung der Feder P in seiner Lage.

Claims (6)

  1. Patent-Ansprüche :
    ι. Der in der Mitte gehaltene Tiegel mit Druckhebel, in Verbindung mit dem Handhebel und dem einstellbaren Schuh, mit Hülfe dessen die Stärke des Drucks regulirt werden kann.
  2. 2. Der Kniehebel und der Druckhebel, in Verbindung mit dem zwischen beiden liegenden Schuhe der Klemmschraube und den einzulegenden Papierstreifen zur Druckregulirung.
  3. 3. Der Druckhebel, der Handhebel und Kniehebel, sowie der einstellbare Schuh und der Mechanismus, welcher den Schuh in jeder Lage, die ihm gegeben wird, festhält.
  4. 4. Der Mechanismus, mit Hülfe dessen der Tiegel eingestellt wird.
  5. 5. Der in Fig. 2 c dargestellte Mechanismus zur Druckregulirung.
  6. 6. Der Behälter für die Druckerschwärze und die mit demselben verbundenen Theile.
    Alles wie oben beschrieben und in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT4082D Handpresse für Buchdruckereien Active DE4082C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4082C true DE4082C (de)

Family

ID=282909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT4082D Active DE4082C (de) Handpresse für Buchdruckereien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69030275T2 (de) Druckplattenbefestigungsgerät für eine Bogendruckmaschine
DE4315909A1 (de) Vorrichtung zum Stützen eines Zylinders in einer Rotationsdruckmaschine
DE29903717U1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Vorrats von Einzelblättern ungleicher Dicke
DE4082C (de) Handpresse für Buchdruckereien
DE2024509A1 (de) Stein- oder Ueberlastsicherung fuer Volldrehpfluege
DE2208784B2 (de) Druckvorrichtung
CH646643A5 (de) Lagervorrichtung am papiertraeger von schreib- oder aehnlichen maschinen.
DE2600858B2 (de) Skisicherheitsbindung mit einer mit dem Schuh lösbar verbundenen Trittplatte
DE434128C (de) Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Schablonen- und Typendrucker
DE4019409C2 (de)
DE2336791B2 (de) Haltevorrichtung für die Lagerbuchsen eines Druckformzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine
DE703901C (de) Einstellvorrichtung fuer den Tastenanschlag an Schreibmaschinen
DE2617056C3 (de) Preßvorrichtung für hohe Absätze
DE292299C (de)
DE486352C (de) Vorrichtung zur Bewegung der Schreibplatte von Schreibmaschinen
AT61230B (de) Druckpresse mit mehreren selbsttätig wirkenden Abhebemechanismen.
DE59511C (de) Typenschreibmaschine
DE174542C (de)
AT18349B (de) Durch die Blattkanten zu lösendes Spannwerk an Bogenanlegern für Schnellpressen, Falzmaschinen u. dgl.
DE8359C (de) Tiegeldruck-Presse
AT21508B (de) Vorrichtung zum Abheden der Farbauftragwalzen und des Preßzylinders bei lithographischen Rotationsmaschine.
DE2065672C3 (de) ätein- und Überlastsicherung für Volldrehpflüge
DE278265C (de)
DE79196C (de) Druckpresse mit ruhendem Fundament und darauf abrollendem Druckcylinder
DE579491C (de) Schreibmaschine mit geraeuschlos an die Papierwalze angedrueckten Typentraegern