DE405935C - Bleibende Gussform fuer Lagerschalen - Google Patents

Bleibende Gussform fuer Lagerschalen

Info

Publication number
DE405935C
DE405935C DEO13433D DEO0013433D DE405935C DE 405935 C DE405935 C DE 405935C DE O13433 D DEO13433 D DE O13433D DE O0013433 D DEO0013433 D DE O0013433D DE 405935 C DE405935 C DE 405935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
ring
bearing shells
parts
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO13433D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM OEHLMANN
Original Assignee
WILHELM OEHLMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM OEHLMANN filed Critical WILHELM OEHLMANN
Priority to DEO13433D priority Critical patent/DE405935C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405935C publication Critical patent/DE405935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 12. NOVEMBER 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 405935 KLASSE 31 c GRUPPE 25
(O 13433 VII31C)
Wilhelm Oehlmann in Hannover-Kleefeld. Bleibende Gußform für Lagerschalen.
Zusatz zum Patent 401996.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Dezember 1922 ab. Längste Dauer: 22. Juli 1940.
Die .Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der bleibenden Gießform für Lagerschalen nach Patent 401996. Bei dieser Gießform waren zur Bildung der sclwvalbenschwanzförmigen Rillen, die zum Festhalten
der einzugießenden Weichmetallschale dienen, entsprechend geformte Ringe aus Sand oder Metall in entsprechende Aussparungen des Formkernes eingelegt. Auch war bereits in dem Hauptpatent darauf hingewiesen, daß
405985
diese eingelegten Ringe, wenn sie aus Metall bestehen, mehrteilig so ausgebildet werden könnten, daß sie nach deniGusse ohne Beschädigung aus dem Gußstück herausgezogen werden können, z. B. durch Zerlegung in drei Ringe, nämlich einen mittleren mit keilförmigem Querschnitt und zwei seitliche mit Ergänzungsquerschnitt, die nach Herausnahme des mittleren Ringes in den entsprechenden Hohlraum seitlich verschoben und so ebenfalls aus dem Gußstück herausgenommen werden können.
Es hat sich im Betriebe gezeigt, daß noch eine wesentliche \rerbesserung dieser Einrichtung dadurch erzielt werden kann, daß man den mittleren Teil dieses Ringes fest mit dem Formkern verbindet und die beiden seitlichen, losen Ringe durch einen oder mehrere Schnitte in Teile zerlegt. Es genügt im allgemeinen eine Zerlegung in zwei gleiche Teile, die radial aneinanderstoßen, wobei es noch von besonderem Vorteil ist, wenn die Teile an der Stoßstelle abgeschrägt sind und sich schräg überdecken. Dies hat nämlich die eigentümliche Wirkung, daß der Ring sich beim Erkalten und Schrumpfen des Gußkörpers von selbst löst, indem sich die Ringteile unter der Schrumpfkraft gegeneinander in achsialer Richtung verschieben. Nach dem Herausziehen des Formkernes fallen dann die Ringe gewissermaßen in sich selbst zusammen und brauchen nicht durch besondere Mittel gelöst zu werden. An dem unteren Ende der Ringe sind zweckmäßig noch kurze, in entsprechende Öffnungen der Grundplatte hineinragende ■ Sicherungszungen angesetzt, damit sich die Ringe beim Einfließen des Metalles nicht ver- j schieben bzw. heben können.
In der Zeichnung ist Abb. 1 ein Längsschnitt durch die gesamte Form mit den eingelegten Ringen, x\bb. 2 eine Seitenansicht eines geteilten Ringes, Abb. 3 ein Querschnitt der Ringe und des sie umgebenden Teiles des Formkernes.
α ist wiederum die Grundplatte, die aus einem Stück mit dem ICern b bestehen kann. d ist der Hohlraum, der durch den Guß ausgefüllt werden soll, h sind die unteren, k die oberen Kopfstücke der Form, welche nach innen zu mit Eingußtrichtern m versehen sein können. Die Aussparungen η dienen zum Einhängen der Kerne 0. Die eine Aussparung mit dem Trichter m bildet den Einguß, während die andere als Steiger dient. Zur Bildung der beiden schwalbenschwanzförmigen Rillen an den Enden der Lagerschale dienen wiederum Formringe r, die zweckmäßig aus Sand bestehen. Die beiden inneren Ringe zur Bildung der beiden inneren Nuten dagegen sind in besonderer Weise ausgebildet. In jeder Nut liegen zu beiden Seiten eines mittleren, fest mit dem Formkern verbundenen Ringes t zwei lose Ringe« in entsprechenden vertieften Rillen des Formkernes, wobei der mittlere feste Ring t im Querschnitt ein wenig nach außen verjüngt ist, damit sich die seitlichen Ringe u leicht aus den Rillen lösen, wenn der Kern nach unten herausgezogen bzw. das fertige Gußstück nach oben abgezogen wird. Die Ringe u stoßen gemäß Abb. 2 bei w schräg übereinander. An Stelle des einen Stoßes w können, wie schon oben angedeutet, auch mehrere Stöße radial oder in anderer Richtung angeordnet sein. An den Enden der Ringe u befinden sich die Sicherungszungen s, welche beim Einfließen des Metalles eine Verschiebung bzw. ein Anheben der Ringe verhindern.

Claims (3)

P ATENT-Ansprüche:
1. Bleibende Gießform für Lagerscha- !en nach Patent 401996, dadurch gekennzeichnet, daß von den in den Formkern eingelegten Metallringen zur Bildung der schwalbenschwanzförmigen Nuten die beiden äußeren Ringteile (u) lose in entsprechenden Rillen des Kernes liegen, während der dazwischenliegende, mittlere Teil (i) fest mit dem Kern verbunden ist.
2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ring (u) aus zwei oder mehreren Teilen zusammengesetzt ist.
3. Gießform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile jedes Ringes (u) mit schräger Überlappung aneinanderstoßen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEO13433D 1922-12-21 1922-12-21 Bleibende Gussform fuer Lagerschalen Expired DE405935C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13433D DE405935C (de) 1922-12-21 1922-12-21 Bleibende Gussform fuer Lagerschalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13433D DE405935C (de) 1922-12-21 1922-12-21 Bleibende Gussform fuer Lagerschalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405935C true DE405935C (de) 1924-11-12

Family

ID=7353357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO13433D Expired DE405935C (de) 1922-12-21 1922-12-21 Bleibende Gussform fuer Lagerschalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405935C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705768A1 (de) Dentales modell sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
DE2547161C3 (de) Verfahren zum Einsetzen von Kernen in eine Sandgießform
DE405935C (de) Bleibende Gussform fuer Lagerschalen
DE3723260C2 (de) Kokillengiessform zur herstellung von zylindern fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen
DE625524C (de) Mehrteiliger, nachgiebiger Metallkern, insbesondere fuer Stahlformgussstuecke
DE570488C (de) Verfahren zur Befestigung von diametralen Speichen oder Staeben in gusseisernen Ringen oder Raedern
AT114895B (de) Verfahren um in Sandkernen für Lagerschalen überbrückte Hohlräume zu formen.
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE562400C (de) In zwei oder mehr Segmente unterteilter, auf einer Welle von mehreckigem Querschnitt festgehaltener Formzylinder
DE351143C (de) Verfahren zum Herstellen von Schaufelkranzabschnitten, insbesondere fuer Dampf-und Gasturbinen
DE364837C (de) Giessverfahren zur Herstellung lunkerfreier Bloecke
AT295765B (de) Kokille zum Herstellen von Hohlblöcken aus Metall oder Metallegierungen
DE643876C (de) Zum Auswalzen bestimmter, verjuengter, mehrkantiger Gussblock
DE401996C (de) Bleibende Giessform (Kokille) zum Giessen von Lagerschalen
DE173014C (de)
DE60056C (de) Kernformmaschine
DE817023C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von besonders geformten hohlen Schleudergusskoerpern
DE422957C (de) Herstellung von Ketten
DE1809895A1 (de) Giessformkern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE532896C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kernen fuer Lagerschalen
DE388820C (de) Mehrteiliger Metallkern zum Giessen von Kolben aus Aluminium
DE545800C (de) Vorrichtung zur Herstellung einstueckiger Kerne fuer Lagerschalen
DE277603C (de)
DE95262C (de)