DE4041679A1 - Rohrverschraubung - Google Patents

Rohrverschraubung

Info

Publication number
DE4041679A1
DE4041679A1 DE4041679A DE4041679A DE4041679A1 DE 4041679 A1 DE4041679 A1 DE 4041679A1 DE 4041679 A DE4041679 A DE 4041679A DE 4041679 A DE4041679 A DE 4041679A DE 4041679 A1 DE4041679 A1 DE 4041679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
screw connection
base body
pipe
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4041679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4041679C2 (de
Inventor
Hilmar Hester
Joachim Dipl Ing Pruefer
Bernd Goller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voss Fluid GmbH
Original Assignee
Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH and Co filed Critical Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH and Co
Priority to DE4041679A priority Critical patent/DE4041679C2/de
Publication of DE4041679A1 publication Critical patent/DE4041679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4041679C2 publication Critical patent/DE4041679C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/083Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping
    • F16L19/086Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping with additional sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0206Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the collar not being integral with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/025Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschraubung insbe­ sondere für metallische Rohrleitungen, bestehend aus einem Grundkörper mit einem Außengewindestutzen, einer auf diesen aufschraubbaren Überwurfmutter sowie einer die Rohrleitung in einer von dem Grundkörper und/oder der Überwurfmutter ge­ bildeten Aufnahmeöffnung haltenden und nach außen abdichten­ den Halte- und Dichtungseinrichtung mit einem einerseits zwischen dem Grundkörper und der Überwurfmutter eingespann­ ten und andererseits mit der Rohrleitung diese fixierend verbundenen Halteelement.
Bei bekannten Verschraubungen dieser Art, d. h. bei sogenann­ ten lötlosen Rohr- bzw. Einschraubverschraubungen, ist das Halteelement üblicherweise als metallischer, die Rohrleitung umschließender Schneidring ausgebildet, der mit einer koni­ schen Außenfläche derart mit einem Innenkonus des Grundkör­ pers zusammenwirkt, daß er beim Anziehen der Verschraubung bzw. der Überwurfmutter bereichsweise radial nach innen ver­ formt, d. h. gestaucht wird und mit mindestens einer umfäng­ lichen, nach innen weisenden Schneidkante in das Material der Rohrleitung eindringt (Kerbwirkung). Dabei besitzt der Schneidring gleichzeitig sowohl eine Haltefunktion für die Rohrleitung, indem diese nach dem Anziehen der Verschraubung kraftformschlüssig oder formschlüssig mit dem Schneidring verbunden ist, als aber auch eine Dichtfunktion, indem er den Spalt zwischen der Rohrleitung und der Aufnahmeöffnung des Grundkörpers metallisch, d. h. Metall auf Metall, abdich­ tet. Bei derartigen metallischen Dichtungen hängt aber nach­ teiligerweise die Dichtwirkung entscheidend vom Anzugsmoment der Überwurfmutter ab, so daß oftmals, insbesondere bei so­ genannter "Untermontage", keine ausreichende Dichtigkeit der Verschraubung gewährleistet ist. Zudem können auch Ferti­ gungstoleranzen, wie z. B. Unrundheiten der Rohrleitung, zu Undichtigkeiten führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verschraubung der genannten Art so zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln stets eine gute und dauerhafte Abdich­ tung bei gleichzeitig optimaler Halterung der Rohrleitung gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Halte- und Dichtungseinrichtung für ihre Dichtfunktion mindestens eine separate, elastische Dichtung aufweist. Hierdurch braucht das Halteelement vorteilhafterweise im wesentlichen nur seine Haltefunktion zu übernehmen, d. h. die Halte- und Dichtungseinrichtung besteht erfindungsgemäß aus getrennten Halte- und Dichtelementen, mit denen folglich erfindungsge­ mäß eine Trennung von Halte- und Dichtfunktion erreicht wird. Damit ist die Abdichtung vorteilhafterweise absolut unabhängig vom Anzugsmoment der Überwurfmutter sowie auch von Fertigungstoleranzen und dergleichen. Selbst in dem Fall, daß sich einmal die Überwurfmutter etwas lösen sollte, wird die Abdichtung vorteilhafterweise durch die erfindungs­ gemäße Dichtung aufrecht erhalten. Denn die Dichtung kann aufgrund ihrer Elastizität stets den zwischen der Rohrlei­ tung und der Verschraubung gebildeten Spalt zuverlässig ab­ dichten, und zwar sogar dann, wenn dieser Spalt einmal durch geringfügiges Lösen der Verschraubung und/oder durch Ferti­ gungstoleranzen größer als "normal" sein bzw. werden sollte.
Durch die erfindungsgemäße Trennung von Halte- und Dicht­ funktion kann zudem auch das Halteelement konstruktiv spe­ ziell für seine Haltefunktion ausgelegt und so auch verein­ facht werden. Für die Ausgestaltung des Halteelementes gibt es somit die verschiedenartigsten Möglichkeiten, von denen einige Ausführungsbeispiele in der folgenden Figurenbe­ schreibung noch näher beschrieben werden sollen.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale und Weiterbildungen der Erfindung sind zudem in den Unteransprüchen enthalten.
Anhand mehrerer, in der Zeichnung dargestellter Ausführungs­ beispiele soll die Erfindung im folgenden näher erläutert werden.
Dabei zeigen die Fig. 1, 2, 4, 6, 8, 10, 11 und 12 je­ weils eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ver­ schraubung im Teil-Längsschnitt.
Jede der Fig. 3, 5, 7, 9 und 13 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs der jeweils vorgeordneten Fig. 2, 4, 6, 8 bzw. 12.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. gleichwirkende Teile und Komponenten stets mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet und werden daher in der Regel nur jeweils einmal beschrieben.
Eine erfindungsgemäße Rohrverschraubung 1 besteht generell, d. h. bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen, aus einem jeweils nur teilweise dargestellten Grundkörper 2, der mindestens einen Außengewindestutzen 4 aufweist, auf den eine Überwurfmutter 6 aufgeschraubt bzw. aufschraubbar ist. In eine Aufnahmeöffnung 8, die von einer über eine Ringstufe 9 erweiterten Stufenbohrung 10 des Grundkörpers 2 und einer Durchgangsöffnung 12 der Überwurfmutter 6 bzw. in der Aus­ führungsform nach Fig. 11 nur von der Überwurfmutter 6 ge­ bildet ist, ist ein Ende 14a einer Rohrleitung 14 einführ­ bar. Diese aus Stahl bestehende Rohrleitung 14 wird über eine Halte- und Dichtungseinrichtung einerseits mechanisch in der Aufnahmeöffnung 8 gehalten (Haltefunktion) und an­ dererseits nach außen druckdicht abgedichtet (Dichtfunk­ tion). Die Ringstufe 9 bildet einen Anschlag für das Rohr­ ende 14a (nicht bei der Ausführung nach Fig. 11).
Erfindungsgemäß besitzt nun die Halte- und Dichtungseinrich­ tung zwei getrennte Elemente für die Halte- und Dichtfunk­ tion, nämlich einerseits ein im wesentlichen nur die Halte­ funktion ausübendes Halteelement 16 und andererseits minde­ stens eine die Dichtfunktion übernehmende Dichtung 18 aus einem elastomeren Material. Die Dichtung 18 dichtet dabei einen Spalt 20 zwischen der Rohrleitung 14 und der Ver­ schraubung 1 nach außen druckdicht ab. Das Halteelement 16 ist einerseits mit der Rohrleitung 14 verbunden und anderer­ seits zwischen dem Grundkörper 2 und einem sich radial nach innen erstreckenden und die Durchgangsöffnung 12 umschlie­ ßenden Ringbund 22 der Überwurfmutter 6 eingespannt, wodurch die Rohrleitung 14 in der Verschraubung 1 gehalten wird.
Die verschiedenen, in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsformen unterscheiden sich nun - wie im folgenden genauer erläutert werden wird - in der Ausgestaltung und An­ ordnung einerseits der elastischen Dichtung 18 und anderer­ seits des Halteelementes 16 sowie in dessen Wirkungsweise zum Halten der Rohrleitung 14.
Bei der in Fig. 1 dargestellten, ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschraubung 1 ist das Halteelement 16 als üblicher und daher an sich bekannter Schneidring 24 aus­ gebildet, der in dieser Ausführung zwei radial nach innen weisende, ringförmige Schneidkanten 26 besitzt, die beim Anziehen der Überwurfmutter 6 form- oder kraftformschlüssig in das Material der Rohrleitung 14 mit Kerbwirkung eindrin­ gen. Hierzu wirkt der Schneidring 24 über eine Außenkonus­ fläche 28 derart mit einer Innenkonusfläche 30 des Grund­ körpers 2 zusammen, daß er beim Anziehen der Überwurfmutter 6 im Bereich der Schneidkanten 26 radial nach innen verformt wird. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Innen­ konusfläche 30 des Grundkörpers 2 von einem eingepreßten, vorzugsweise aus gehärtetem Stahl bestehenden Einsatzring 32 gebildet ist, der sich auf seiner dem Schneidring 24 abge­ kehrten Stirnseite an einer Ringstufe 34 des Grundkörpers 2 abstützt. Ferner stehen der Schneidring 24 und der Ringbund 22 der Überwurfmutter 6 über aneinander angepaßte Konusflä­ chen 35 miteinander in Verbindung, wodurch insbesondere eine Selbstzentrierung des Schneidrings 24 erreicht wird.
Die für die Dichtfunktion vorgesehene Dichtung 18 ist gemäß Fig. 1 erfindungsgemäß als Radial-Dichtring 36 (O-Ring) aus­ gebildet, der im zwischen dem Rohrende 14a und dem Halteele­ ment 16 liegenden Bereich der Stufenbohrung 10 des Grundkör­ pers 2 bzw. des Außengewindestutzens 4 angeordnet ist und dabei vorzugsweise unmittelbar auf dem Außenumfang 38 der Rohrleitung 14 aufliegt. Hierdurch wird der Spalt 20 zwi­ schen der Rohrleitung 14 und der Stufenbohrung 10 unmittel­ bar abgedichtet. Vorzugsweise ist der Radial-Dichtring 36 gekammert in einer radial nach innen offenen Ringkammer 40 angeordnet, die einseitig von einer radialen, die Stufen­ bohrung 10 erweiternden Bohrungsstufe 42 des Grundkörpers 2 und anderseitig von der an der Ringstufe 34 anliegenden und sich über diese hinaus radial nach innen erstreckenden Stirnringfläche 44 des Einsatzringes 32 begrenzt ist. Wei­ terhin ist es zweckmäßig, zwischen dem Radial-Dichtring 36 und der die Ringkammer 40 begrenzenden Stirnringfläche 44 einen Stützring 46 anzuordnen.
Die wesentlichen Vorteile dieser ersten Ausführungsform bestehen darin, daß ein Rohranschluß nach DIN ohne besondere Rohrleitungsbehandlung möglich ist. Der gehärtete Einsatz­ ring 32 begünstigt die Schneidring-Montage. Die Verschrau­ bung 1 ist sowohl hinsichtlich der Haltefunktion als auch hinsichtlich der Dichtfunktion unempfindlich gegen Druck­ stöße und Schwingungen. Die den Dichtring 36 aufnehmende Ringkammer 40 ist aufgrund ihrer einseitigen Begrenzung durch den Einsatzring 32 sehr kostengünstig zu fertigen. Es ist eine Vormontage aller Einzelteile der Verschraubung 1 möglich, wobei zur Endmontage der Rohrleitung 14 diese lediglich in die Aufnahmeöffnung 8 eingeschoben zu werden braucht. Nachfolgend wird dann die Überwurfmutter 6 ange­ zogen und der Schneidring 24 so verspannt. Ein Lösen der Rohrleitung 14 ist nachfolgend durch vollständiges Abschrau­ ben der Überwurfmutter 6 und durch Entnahme gemeinsam mit dem Schneidring 24 möglich.
Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte, zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschraubung 1 besitzt als Halteele­ ment 16 ebenfalls einen - allerdings gegenüber Fig. 1 axial kürzeren - Schneidring 50. Wie sich insbesondere aus Fig. 3 ergibt, weist dieser Schneidring 50 auf seiner dem Grund­ körper 2 zugekehrten Seite einen sich an diesem abstützenden Basisringteil 52 auf, an den sich über eine durch eine radiale Innenringnut 54 gebildete Querschnittsverjüngung 56 ein Schneidringabschnitt 58 anschließt. Der Schneidringab­ schnitt 58 besitzt an seinem freien Ende eine einzelne Schneidkante 26. Wie in Fig. 3 strichpunktiert eingezeichnet ist, erstreckt der Schneidringabschnitt 58 vor dem Anziehen der Überwurfmutter 6 schräg einerseits etwa radial nach innen in Richtung des Außenumfanges 38 der Rohrleitung 14 und andererseits in Richtung einer Anlagefläche 60 des Ring­ bundes 22 der Überwurfmutter 6, wobei die ringförmige Schneidkante 26 einen Innendurchmesser aufweist, der jeden­ falls geringförmig größer als der maximale Außendurchmesser der Rohrleitung 14 ist. Aufgrund dieser Ausgestaltung gelangt die Überwurfmutter 6 beim Anziehen mit der Anlage­ fläche 60 zur Anlage an dem Schneidringabschnitt 58, der hierdurch bei fortgesetztem Anziehen der Überwurfmutter 6 derart um die Querschnittsverjüngung 56 gebogen wird, daß die Schneidkante 26 radial nach innen in die Rohrleitung 14 eindringt. Dies ist in Fig. 3 gut zu erkennen.
Hinsichtlich der Dichtung 18 entspricht die Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 im wesentlichen derjenigen nach Fig. 1. Unterschiedlich ist lediglich, daß die Ringkammer 40 hier auf ihrer der Überwurfmutter 6 zugekehrten Seite unmittelbar von dem Halteelement 16, d. h. dem Schneidring 50, begrenzt ist. Hierzu besitzt der Basisringteil 52 einen axialen Ringstegansatz 62, der die Stirnringfläche 44 bildet.
In einem dritten Ausführungsbeispiel, welches in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht ist, ist das Halteelement 16 wiederum prinzipiell als Schneidring 64 ausgebildet. Jedoch unter­ scheidet sich dieser Schneidring 64 von den Ausführungen nach Fig. 1 und Fig. 2, 3. Der Schneidring 64 besitzt auf seiner dem Grundkörper 2 zugekehrten Seite einen sich an diesem abstützenden Basisringteil 66, an den sich ein in axialer Richtung zumindest einmal geschlitzter, und hier­ durch radialelastisch, federnd verformbarer Schneidringteil 68 anschließt. An seinem freien Ende wirkt der Schneidring­ teil 68 derart mit einer Innenkonusfläche 70 der Überwurf­ mutter 6 zusammen, daß er mit der Schneidkante 26 beim An­ ziehen der Überwurfmutter 6 radial nach innen gedrängt wird. Dies ist in Fig. 5 anhand von eingezeichneten Strichpunkt­ linien angedeutet, die die Vormontagestellung des Schneid­ ringteils 68 veranschaulichen. Es liegt im Bereich der Er­ findung, daß der Schneidringteil 68 mehrere axiale Schlitze aufweist, wodurch dann mehrere, über den Umfang verteilt an­ geordnete, radialelastische Arme gebildet sind, die jeweils einen Abschnitt der Schneidkante 26 aufweisen. In der dar­ gestellten, besonders vorteilhaften Ausführungsform ist radial zwischen dem Schneidringteil 68 und der Rohrleitung 14 ein Ringraum gebildet, der von einem Ring 72 aus einem elastischen Material im wesentlichen vollständig ausgefüllt ist. Dieser elastische Ring 72 unterstützt die radiale Federwirkung des Schneidringteils 68 sowie auch die Halte­ wirkung für die Rohrleitung 14, indem er einen Kraftschluß zwischen dem Schneidring 64 und der Rohrleitung 14 bewirkt. Bei dieser Ausführungsform ist von besonderem Vorteil, daß auch ohne vollständiges Abschrauben der Überwurfmutter 6 eine Lösemöglichkeit für die Rohrleitung 14 besteht, indem die Überwurfmutter 6 lediglich zurück in ihre Vormontage­ stellung geschraubt zu werden braucht, wodurch dann auch der Schneidringteil 68 sich federelastisch in seine Vormontage­ stellung aufweitet, wie dies in Fig. 5 strichpunktiert dar­ gestellt ist. Die Rohrleitung 14 kann hierdurch aus der Verschraubung 1 herausgezogen werden.
In Fig. 5 ist noch eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform veranschaulicht, wonach der Schneidringteil 68 im Anschluß an die Schneidkante 26 eine gegenüber dieser im Innendurchmesser erweiterte Anlageringfläche 74 aufweist, die im Montagezustand zur Auflage auf dem Außenumfang 38 der Rohrleitung 14 gelangt und so eine Montagebegrenzung, d. h. eine Eindringbegrenzung für die Schneidkante 26, bildet.
Die Dichtung 18 entspricht auch in dieser Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 derjenigen der zuvor beschriebenen Aus­ führungsformen, wobei hier wiederum die Ringkammer 40 un­ mittelbar von dem Halteelement 16, d. h. von der Stirnring­ fläche 49 des Basisringteils 66, begrenzt ist.
In der Ausführung nach Fig. 6 und 7 ist das Halteelement 16 als geschlitzter, radialelastisch federnd verformbarer Federring 76 ausgebildet. Auch dieser Federring 76 wirkt beim Anziehen der Überwurfmutter 6 mit einer Außenkonus­ fläche 78 derart mit der Innenkonusfläche 70 der Überwurf­ mutter 6 zusammen, daß er elastisch im Durchmesser verrin­ gert wird. Der Federring 76 besitzt im dargestellten Aus­ führungsbeispiel zwei im Schnitt sägezahnförmige, umfängli­ che Halteansätze 80, und die Rohrleitung 14 besitzt vorge­ formte, radiale, ringnutförmige Ausnehmungen 82. Wird nun die Überwurfmutter 6 angezogen und hierdurch der Durchmesser des Federrings 76 elastisch verringert (s. den Doppelpfeil 84 in Fig. 7), so greifen die Halteansätze 80 des Federrings 76 formschlüssig in die Ausnehmungen 82 der Rohrleitung 14 ein. Auch hier ist in der mit Strichpunktlinien 86 einge­ zeichneten Vormontagestellung ein Einschieben, aber vorteil­ hafterweise auch ein Herausziehen der Rohrleitung 14 mög­ lich. Die Verschraubung 1 besitzt folglich auch in dieser Ausführungsform eine echte Steckverbindungsfunktion mit Arretierung durch Anziehen der Überwurfmutter 6.
Die Ausgestaltung der Dichtung 18 entspricht der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 4 und 5, so daß auf die diesbezüglichen, obigen Ausführungen verwiesen werden kann.
In jeder der in den Fig. 8 bis 11 veranschaulichten Ausfüh­ rungsformen ist das Halteelement 16 erfindungsgemäß als auf der Rohrleitung 14 vormontierter, mit dieser unlösbar ver­ bundener Haltering 90 ausgebildet. Bei diesen Ausführungs­ formen ist ein Lösen der Rohrleitung 14 demnach durch voll­ ständiges Abschrauben der Überwurfmutter 6 möglich. Diese Ausführungsformen unterscheiden sich nun insbesondere hin­ sichtlich der Verbindung des Halterings 90 mit der Rohr­ leitung 14.
Gemäß Fig. 8 und 9 besteht der Haltering 90 aus einem sich stirnseitig an dem Außengewindestutzen des Grundkörpers 2 abstützenden Anlageringteil 92, an den sich in axialer, dem Grundkörper 2 abgekehrter Richtung ein rohrstückförmiger Klemmringabschnitt 94 anschließt. In Fig. 9 sind die Vor­ montageform des Halterings 90 strichpunktiert und die End­ montageform mit durchgehenden Linien eingezeichnet. Hier­ aus ist erkennbar, daß der Haltering einschließlich des Klemmringabschnittes 94 zunächst einen Innendurchmesser besitzt, der etwas größer als der maximale Außendurchmesser der Rohrleitung 14 ist. Ferner befindet sich radial außen­ seitig zwischen dem Anlageringteil 92 und dem Klemmringab­ schnitt 94 ein schmaler Bereich 96 mit gegenüber dem Klemm­ ringabschnitt 94 reduziertem Außendurchmesser. Zur Montage des Halteringes 90 wird dieser nun bis zu seiner axialen Sollposition auf die Rohrleitung 14 aufgeschoben. Nachfol­ gend wird der Klemmringabschnitt 94 in einer speziellen, nicht dargestellten Vorrichtung durch einen Rollvorgang radial nach innen gestaucht, und zwar so weit, bis der Außendurchmesser des Klemmringabschnittes 94 etwa gleich demjenigen des Bereichs 96 ist. Dies bedeutet, daß der Bereich 96 praktisch eine Sichtkontrolle zur Montagebegren­ zung des Halterings 90 bildet. Durch diesen Rollvorgang wird die Rohrleitung 14 im Bereich des Klemmringabschnittes 94 ebenfalls radial nach innen verformt, wodurch sich eine Einschnürung 98 ergibt, in der dann der Klemmringabschnitt 94 kraftformschlüssig oder formschlüssig sitzt. Dabei ist es für die Haltefunktion vorteilhaft, wenn der in der Ein­ schnürung 98 sitzende Flächenbereich des Klemmringabschnit­ tes 94 auf seiner dem Grundkörper 2 zugekehrten Seite mit einer radienfreien (scharfkantigen) Haltekante 100 endet, während auf der axial gegenüberliegenden Seite eine Abrun­ dung 102 (Radius) gebildet sein kann. Bei dieser Ausfüh­ rungsform erfolgt die Halterung der Rohrleitung 14 über den Haltering 90 dadurch, daß dieser vollständig, d. h. sowohl der Anlageringteil 92 als auch der Klemmringabschnitt 94, zwischen dem Außengewindestutzen 4 und dem Ringbund 22 der Überwurfmutter 6 eingespannt wird.
Die Dichtung 18 entspricht hier wiederum der Ausführungsform der Fig. 4 und 5, d. h. auch hier wird die den Dichtring 36 und den Stützring 46 aufnehmende Ringkammer 40 auf der der Überwurfmutter 6 zugekehrten Seite von dem Halteelement 16 bzw. dem Haltering 90 begrenzt, wozu der Anlageringteil 92 stirnseitig die Stirnringfläche 44 aufweist.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 besteht der Haltering 90 aus einem Einspannringteil 104, der im dargestellten Mon­ tagezustand zwischen dem Außengewindestutzen 4 und dem Ring­ bund 22 der Überwurfmutter 6 eingespannt ist. An den Ein­ spannringteil 104 schließt sich in axialer, dem Grundkörper 2 abgekehrter Richtung ein rohrstückförmiger Verbindungsab­ schnitt 106 an, der die Rohrleitung 14 mit geringem Ring­ spalt umschließt und sich axial in einen radialen Zwischen­ raum zwischen der Rohrleitung 14 und der Durchgangsöffnung 12 des Ringbundes 22 der Überwurfmutter 6 erstreckt. Erfin­ dungsgemäß ist nun bei dieser Ausführung der Haltering 90 stoffschlüssig mit der Rohrleitung 14 verbunden, und zwar insbesondere über mindestens einen Schweißpunkt 108, vor­ zugsweise jedoch über mehrere umfänglich verteilt angeord­ nete Schweißpunkte 108, im Bereich des Verbindungsabschnit­ tes 106, der hierzu entsprechend dünnwandig ausgebildet ist, um diese Verschweißung zu ermöglichen. Die Ausgestaltung und Anordnung der Dichtung 18 entspricht wiederum den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen nach Fig. 4 bis 9.
Bei der Ausführung nach Fig. 11 besteht der Haltering 90 wiederum aus dem zwischen dem Außengewindestutzen 4 und der Überwurfmutter 6 eingespannten Einspannringteil 104 und dem sich axial durch die Durchgangsöffnung 12 der Überwurfmutter 6 erstreckenden Verbindungsabschnitt 106, wobei allerdings der Verbindungsabschnitt 106 mit einem größeren Querschnitt, d. h. dickwandiger, ausgebildet ist als bei der Ausführung nach Fig. 10. Zudem besitzt der Haltering 90 hier eine im Querschnitt ringförmige, sich axial durch den Verbindungs­ abschnitt 106 erstreckende und in die dem Grundkörper 2 ab­ gekehrte Richtung offene Aufnahme 110 für das Ende 14a der Rohrleitung 14. Die Querschnitte der Aufnahme 110 und der Rohrleitung 14 entsprechen sich dabei zumindest in etwa. Die Aufnahme 110 wird in radialer Richtung von einer äußeren Wandung 112 und einer inneren Wandung 114 begrenzt, wobei die innere Wandung 114 auf ihrem der äußeren Wandung 112 zu­ gekehrten Umfang einen Flächenabschnitt 116 mit verringertem Außendurchmesser aufweist. Zur Montage wird das Ende 14a der Rohrleitung 14 in die Aufnahme 110 eingeführt. Dann wird durch einen Rollvorgang die äußere Wandung 112 zusammen mit der Rohrleitung 14 soweit radial nach innen verformt (gestaucht), bis die Rohrleitung 14 mit ihrem verformten Bereich auf dem Flächenabschnitt 116 zur Auflage kommt und hierdurch formschlüssig oder kraftformschlüssig klemmend gehalten wird.
Bei dieser Ausführungsform nach Fig. 11 unterscheidet sich nun die Dichtung 18 von allen übrigen Ausführungsbeispielen. Hier ist die Dichtung 18 praktisch zweigeteilt. Einerseits ist ein elastischer Axial-Dichtring 120 axial zwischen dem Außengewindestutzen 4 des Grundkörpers 2 und dem Haltelement 16, d. h. dem Einspannringteil 104 des Halterings 90, ange­ ordnet. Andererseits ist ein weiterer elastischer Axial- Dichtring 122 zwischen dem Grund der Aufnahme 110 und der Stirnringfläche des Rohrendes 14a angeordnet. Alternativ zu diesem Beispiel liegt es aber im Bereich der Erfindung, die Rohrleitung 14 über ein unterschiedlich ausgebildetes Halte­ element 16 so zu halten, daß der Axial-Dichtring 120 unmit­ telbar zwischen dem Außengewindestutzen 9 und der endseiti­ gen Stirnringfläche des Rohrendes 14a dichtend angeordnet ist (insbesondere bei dickwandiger Rohrleitung). Dabei er­ übrigt sich dann vorteilhafterweise auch die weitere Dich­ tung 122. In der Zeichnung ist diese Alternative allerdings nicht dargestellt. In beiden beschriebenen Alternativen ist es zweckmäßig, wenn der erstgenannte Axial-Dichtring 120 in einer stirnseitigen Ringnut 124 des Außengewindestutzens 4 angeordnet ist.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 und 13 schließlich ist das Halteelement 16 erfindungsgemäß als Federring 128 insbesondere aus Federstahlblech gebildet. Der Federring 128 besteht aus einem konischen Basisringteil 130, der selbstzentrierend an der Innenkonusfläche 70 des Ringbundes 22 der Überwurfmutter 6 anliegt. Mit dem Basisringteil 130 sind einerseits mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Stützzungen 132 einstückig verbunden, die in Richtung des Grundkörpers 2 weisen und an einer stirnseitigen Anlageflä­ che 134 des Außengewindestutzens 4 anliegen. Hierdurch wird der Federring 128 zwischen dem Grundkörper 2 und der Über­ wurfmutter 6 eingespannt gehalten. Andererseits ist der Basisringteil 130 auch einstückig mit vorzugsweise mehreren umfänglich verteilt angeordneten Arretierungszungen 136 ver­ bunden, die schräg radial nach innen in Richtung der Rohr­ leitung 14 verlaufen und derart radialelastisch ausgebildet sind, daß sie eine radiale Ringstufe 138 der in die Aufnah­ meöffnung 8 eingeschobenen Rohrleitung 14 rastend form­ schlüssig in radialer Richtung hintergreifen. Wie darge­ stellt ist die radiale Ringstufe 138 der Rohrleitung 14 von einem durch axiales Stauchen hergestellten Ringwulst 140 gebildet. Hierbei ist es vorteilhafterweise möglich, die Rohrleitung 14 in die vormontierte Verschraubung 1 einzu­ stecken, indem die Arretierungszungen 136 aufgrund ihrer Federelastizität im Bereich des Ringwulstes 140 radial nach außen ausweichen und dann anschließend hinter der Ringstufe 138 wieder radial nach innen einschnappen. Ein Lösen der Rohrleitung 14 ist nachfolgend durch Abschrauben der Über­ wurfmutter 6 möglich.
Die Dichtung 18 entspricht bei der Ausführung nach Fig. 12 und 13 im wesentlichen den Fig. 1 bis 10, wobei hier ledig­ lich die den Dichtring 36 und den Stützring 46 aufnehmende Ringkammer 40 von dem Ringwulst 140 der Rohrleitung begrenzt wird, d. h. hier wird die Stirnringfläche 44 von dem Ring­ wulst 140 gebildet.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschrie­ benen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungsfor­ men. So können ohne weiteres die einzelnen Konstruktions­ merkmale der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele beliebig miteinander kombiniert werden.

Claims (20)

1. Verschraubung insbesondere für metallische Rohrleitun­ gen, bestehend aus einem Grundkörper mit einem Außenge­ windestutzen, einer auf diesen aufschraubbaren Überwurf­ mutter sowie einer die Rohrleitung in einer von dem Grundkörper und/oder der Überwurfmutter gebildeten Auf­ nahmeöffnung haltenden und nach außen abdichtenden Halte- und Dichtungseinrichtung mit einem einerseits zwischen dem Grundkörper und der Überwurfmutter einge­ spannten und andererseits mit der Rohrleitung diese fixierend verbundenen Halteelement, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- und Dichtungseinrichtung für ihre Dichtfunktion mindestens eine separate, elastische Dichtung (18) auf­ weist.
2. Verschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) aus einem Radial-Dichtring (36) besteht, der im zwischen dem Rohrende (14a) und dem Halteelement (16) liegenden Bereich einer Aufnahmebohrung (10) des Grundkörpers (2) angeordnet ist und vorzugsweise un­ mittelbar auf dem Außenumfang (38) der Rohrleitung (14) aufliegt.
3. Verschraubung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Radial-Dichtring (36) gekammert in einer radial nach innen offenen Ringkammer (40) angeordnet ist, wobei die Ringkammer (40) einseitig von einer Bohrungsstufe (42) des Grundkörpers (2) und anderseitig vorzugsweise von einer Stirnringfläche (44) des Halteelementes (16) oder eines gesonderten, insbesondere eingepreßten Einsatz­ ringes (32) oder eines umfänglichen Wulstes (140) der Rohrleitung (14) begrenzt ist.
4. Verschraubung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Radial-Dichtring (36) und der die Ringkam­ mer (40) begrenzenden Stirnringfläche (44) ein Stütz­ ring (46) angeordnet ist.
5. Verschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) als Axial-Dichtring (120) ausgebildet ist, der axial zwischen dem Grundkörper (2) und dem vorzugsweise über eine weitere elastische Dichtung (122) abgedichtet mit der Rohrleitung (14) verbundenen Halteelement (16) angeordnet ist.
6. Verschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) als Axial-Dichtring (120) ausgebildet ist, der axial zwischen dem Grundkörper (2) und einer Stirnringfläche des Rohrendes (14a) angeordnet ist.
7. Verschraubung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Axial-Dichtring (120) in einer stirnseitigen Ringnut (124) des Grundkörpers (2) angeordnet ist.
8. Verschraubung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) als Schneidring (24, 50, 64) mit mindestens einer radial nach innen weisenden und beim Anziehen der Überwurfmutter (6) form- oder kraftform­ schlüssig in das Material der Rohrleitung (14) eindrin­ genden Schneidkante (26) ausgebildet ist.
9. Verschraubung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidring (24) über eine Außenkonusfläche (28) derart mit einer Innenkonusfläche (30) des Grundkörpers (2) zusammen wirkt, daß er beim Anziehen der Überwurfmutter (6) im Bereich von vorzugsweise zwei umfänglichen Schneidkanten (26) radial nach innen verformt wird.
10. Verschraubung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkonusfläche (30) des Grundkörpers (2) von einem vorzugsweise aus gehärtetem Stahl bestehenden Einsatz­ ring (32) gebildet ist, der sich auf seiner dem Schneidring (24) abgekehrten Stirnseite an einer Ring­ stufe (34) des Grundkörpers (2) abstützt.
11. Verschraubung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidring (50) auf seiner dem Grundkörper (2) zuge­ kehrten Seite einen sich an diesem abstützenden Basis­ ringteil (52) aufweist, an dem sich über eine durch eine Innenringnut (54) gebildete Querschnittsverjüngung (56) ein Schneidringabschnitt (58) anschließt, wobei sich der Schneidringabschnitt (58) vor dem Anziehen der Überwurfmutter (6) derart schräg einerseits etwa radial nach innen in Richtung des Außenumfanges (38) der Rohr­ leitung (14) und andererseits in Richtung einer Anlage­ fläche (60) eines Ringbundes (22) der Überwurfmutter (6) erstreckt, daß er beim Anziehen der Überwurfmutter (6) mit seiner am freien Ende gebildeten Schneidkante (26) radial nach innen gedrängt wird.
12. Verschraubung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidring (64) auf seiner dem Grundkörper (2) zuge­ kehrten Seite einen sich an diesem abstützenden Basis­ ringteil (66) aufweist, an den sich ein in axialer Richtung zumindest einmal geschlitzter, radialelastisch verformbarer Schneidringteil (68) anschließt, der am freien Ende derart mit einer Innenkonusfläche (70) der Überwurfmutter (6) zusammenwirkt, daß er mit mindestens einer Schneidkante (26) beim Anziehen der Überwurfmut­ ter (6) radial nach innen gedrängt wird.
13. Verschraubung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß radial zwischen dem Schneidringteil (64) und der Rohr­ leitung (14) ein Ringraum gebildet ist, der von einem Ring (72) aus einem elastischen Material ausgefüllt ist.
14. Verschraubung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) als geschlitzter, radialelastisch verformbarer Federring (76) ausgebildet ist, der beim Anziehen der Überwurfmutter (6) derart mit einer In­ nenkonusfläche (70) der Überwurfmutter (6) und/oder des Grundkörpers (2) zusammenwirkt, daß er mit mindestens einem radial nach innen weisenden, insbesondere ring­ stegförmigen Halteansatz (80) formschlüssig in eine bzw. jeweils eine vorgeformte, radiale, insbesondere ringnutförmige Ausnehmung (82) der Rohrleitung (14) eingreift.
15. Verschraubung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) als mit der Rohrleitung (14) vormon­ tierter, mit dieser unlösbar, insbesondere formschlüs­ sig, kraftformschlüssig oder stoffschlüssig, verbunde­ ner Haltering (90) ausgebildet ist.
16. Verschraubung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) insbesondere durch einen Rollvorgang im Bereich einer Einschnürung (98) der Rohrleitung (14) klemmend sowie form- oder kraftformschlüssig auf der Rohrleitung (14) gehalten ist.
17. Verschraubung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) mit der Rohrleitung (14) verschweißt, insbesondere punktverschweißt ist.
18. Verschraubung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) eine axiale, im Querschnitt ringför­ mige Aufnahme (110) für das Rohrende (14a) aufweist, wobei vorzugsweise zwischen dem Grund der Aufnahme (110) und der Stirnringfläche des Rohrendes (14a) ein elastischer Axial-Dichtring (122) angeordnet ist, und wobei das Halteelement (16) im Bereich der Aufnahme (110) insbesondere durch einen Rollvorgang formschlüs­ sig oder kraftformschlüssig klemmend mit der Rohrlei­ tung (14) verbunden ist.
19. Verschraubung nach einem oder meheren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (16) als Federring (128) insbesondere aus Stahlblech gebildet ist,der mit einem konischen Basis­ ringteil (130) selbstzentrierend an einer Innenkonus­ fläche (70) der Überwurfmutter (6) anliegt, wobei sich an den Basisringteil (130) einerseits in Richtung des Grundkörpers (2) weisende, über den Umfang verteilt an­ geordnete und an einer Anlagefläche (134) des Grundkör­ pers (2) anliegende Stützzungen (132) sowie anderer­ seits schräg radial nach innen verlaufende, radialela­ stische, über den Umfang verteilt angeordnete und eine radiale Ringstufe (138) der eingeschobenen Rohrleitung (14) rastend formschlüssig hintergreifende Arretie­ rungszungen (136) anschließen.
20. Verschraubung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Ringstufe (138) der Rohrleitung (14) von einem durch Stauchen hergestellten Ringwulst (140) gebildet ist.
DE4041679A 1990-12-22 1990-12-22 Rohrverschraubung Expired - Fee Related DE4041679C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041679A DE4041679C2 (de) 1990-12-22 1990-12-22 Rohrverschraubung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041679A DE4041679C2 (de) 1990-12-22 1990-12-22 Rohrverschraubung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4041679A1 true DE4041679A1 (de) 1992-06-25
DE4041679C2 DE4041679C2 (de) 2003-05-22

Family

ID=6421366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4041679A Expired - Fee Related DE4041679C2 (de) 1990-12-22 1990-12-22 Rohrverschraubung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4041679C2 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658715A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-21 Gressel AG Rohrverschraubung in Stossausführung
US5882050A (en) * 1997-04-15 1999-03-16 Williams; Peter C. Ferrule with relief to reduce galling
US6264250B1 (en) * 1997-11-10 2001-07-24 Solar Giken Co., Ltd. Tube joint
US6345845B2 (en) * 1997-01-23 2002-02-12 Swagelok Company Phase controlled sequential gripping tube fitting
WO2003058109A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Kang-Hoon Park Pipe joint
US6629708B2 (en) 1997-04-15 2003-10-07 Swagelok Company Ferrule with relief to reduce galling
DE10039480B4 (de) * 1999-08-11 2004-09-02 Ifm Electronic Gmbh Klemmvorrichtung
EP1510744A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Renault s.a.s. Anordnung für Verbindung eines Rohrendanschlags zum Verbindungsstück
US7100949B2 (en) 1997-04-15 2006-09-05 Swagelok Company Ferrule with relief to reduce galling
WO2007002576A3 (en) * 2005-06-27 2007-03-15 Swagelok Co Tube fitting
WO2009100898A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Erwin Weh Verschraubung
CN102720903A (zh) * 2012-06-09 2012-10-10 山东东宏管业有限公司 一种钢丝网骨架塑料复合管连接方法及其所使用的连接件
US8398124B2 (en) 2006-11-02 2013-03-19 Mark A. Bennett Pull-up by torque fitting
US8439407B2 (en) 2004-04-22 2013-05-14 Swagelok Company Conduit fitting with pull-up indication
US20150322986A1 (en) * 2013-11-01 2015-11-12 Zhongshan Sirui Photographic Equipment Industry Co Ltd. Quick connection anti-loose apparatus
CN106475976A (zh) * 2016-11-08 2017-03-08 宜宾市南溪区科诚机电厂 快装式高强度圆管套接装置
CN107845991A (zh) * 2017-12-15 2018-03-27 浙江威格泵业有限公司 一种线缆锁紧接头
US9958097B2 (en) 2010-07-09 2018-05-01 Swagelok Company Conduit fitting with flexible torque collar
US10024468B2 (en) 2014-05-09 2018-07-17 Swagelok Company Conduit fitting with components adapted for facilitating assembly
US10215315B2 (en) 2008-09-05 2019-02-26 Parker-Hannifin Corporation Tube compression fitting and flared fitting used with connection body and method of making same
CN109404634A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 广东美的制冷设备有限公司 防拆式管接头组件和空调器
CN109758922A (zh) * 2019-03-14 2019-05-17 宁波乐惠国际工程装备股份有限公司 过滤膜棒密封件、密封装置及过滤器
US10584814B2 (en) 2016-03-23 2020-03-10 Swagelok Company Conduit fitting with stroke resisting features
US10648596B2 (en) 2007-08-03 2020-05-12 Swagelok Company Method of assembling a conduit fitting
CN112413251A (zh) * 2020-11-30 2021-02-26 安徽同发设备股份有限公司 管道连接器
CN113819427A (zh) * 2021-10-08 2021-12-21 扬州工业职业技术学院 一种物联网用智慧路灯灯杆的密封安装结构

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7416225B2 (en) 2001-02-06 2008-08-26 Swagelok Company Fitting for metal pipe and tubing
ATE398256T1 (de) 2001-02-06 2008-07-15 Swagelok Co Rohrverbindung für rohre aus rostfreiem stahl
US7407196B2 (en) 2003-08-06 2008-08-05 Swagelok Company Tube fitting with separable tube gripping device
KR20060113929A (ko) 2003-11-03 2006-11-03 스와겔로크 컴패니 금속 파이프 및 배관용 이음쇠
US7497483B2 (en) 2004-04-22 2009-03-03 Swagelok Company Fitting for tube and pipe with cartridge

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406488A (en) * 1943-07-06 1946-08-27 Automotive Prod Co Ltd Coupling device for pipes or tubes
US2641487A (en) * 1949-07-13 1953-06-09 Aeroquip Corp Flareless rigid tube end fitting
DE1887554U (de) * 1964-02-13 Karl Walter Bell, Spangenberg (Bez. Kassel) Anschlußbzw. Verbindungs-Armatur für Kunststoff- und Weichmetallrohre
US3290069A (en) * 1964-09-03 1966-12-06 Imp Eastman Corp Tube fitting
DE2154136A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-10 Takagi Tatsuya Rohrverbindung. Afim: Takagi, Tatsuya; Takagi, Teruya; Nishinomiya, Hyogo (Japan)
DE2433506A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-20 Ermeto Levallois Perret Sa Ringverbindung von hoher sicherheit fuer dem umlauf eines fluidums dienende rohre
US3985379A (en) * 1972-02-04 1976-10-12 Olov Magnus Normark Friction joint between mechanical elements
DE2712614A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Italo Cazzaniga Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise
DE3225172A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-19 Gressel AG, 8355 Aadorf, Thurgau Anschlussnippel fuer kunststoffrohre in steckverbindung
US4867489A (en) * 1987-09-21 1989-09-19 Parker Hannifin Corporation Tube fitting
US4878697A (en) * 1987-10-14 1989-11-07 Dresser Industries, Inc. Compression coupling for plastic pipe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1057763A (en) * 1911-10-30 1913-04-01 Mueller Mfg Co H Method of coupling telescopic pipes.
US2179355A (en) * 1935-08-19 1939-11-07 Super Diesel Tractor Corp Coupling
US2457633A (en) * 1946-02-21 1948-12-28 Gustave A Borg Sealing device
US2535694A (en) * 1946-07-06 1950-12-26 Crane Packing Co Self-sealing coupling
FR1297815A (fr) * 1961-05-23 1962-07-06 Motte Bossut Perfectionnements apportés aux velours
DE1876801U (de) * 1963-04-30 1963-08-01 Delacamp & Rosenstiel K G Loesbare rohrverschraubung fuer insbesondere hydraulische anlagen.
US3807773A (en) * 1971-12-02 1974-04-30 H Brune Conduit union and gasket
GB1381951A (en) * 1972-01-17 1975-01-29 Hounsell J O Pipe coupling particularly for breathing tubes of for example anaesthetic administering apparatus
US4068863A (en) * 1976-10-14 1978-01-17 Lasko John A Pipe joint
DE7936914U1 (de) * 1979-06-06 1980-11-06 Armaturenfabrik Hermann Voss Gmbh + Co, 5272 Wipperfuerth Verbindungsvorrichtung fuer druckleitungen
SE444712B (sv) * 1980-06-06 1986-04-28 Ekman K R Kopplingsanordning med han- och hondelar och dessa tilldelade lasorgan
DE3419992A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Schulz, Max, Prof. Dr., 8521 Uttenreuth Heterodotierung von halbleitermaterialien
DE8610109U1 (de) * 1986-04-14 1986-10-16 KCS Dichtungstechnik GmbH, 5042 Erftstadt Dichtring

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887554U (de) * 1964-02-13 Karl Walter Bell, Spangenberg (Bez. Kassel) Anschlußbzw. Verbindungs-Armatur für Kunststoff- und Weichmetallrohre
US2406488A (en) * 1943-07-06 1946-08-27 Automotive Prod Co Ltd Coupling device for pipes or tubes
US2641487A (en) * 1949-07-13 1953-06-09 Aeroquip Corp Flareless rigid tube end fitting
US3290069A (en) * 1964-09-03 1966-12-06 Imp Eastman Corp Tube fitting
DE2154136A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-10 Takagi Tatsuya Rohrverbindung. Afim: Takagi, Tatsuya; Takagi, Teruya; Nishinomiya, Hyogo (Japan)
US3985379A (en) * 1972-02-04 1976-10-12 Olov Magnus Normark Friction joint between mechanical elements
DE2433506A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-20 Ermeto Levallois Perret Sa Ringverbindung von hoher sicherheit fuer dem umlauf eines fluidums dienende rohre
DE2712614A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Italo Cazzaniga Dichtrohrfitting fuer hydraulische hochdruckkreise
DE3225172A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-19 Gressel AG, 8355 Aadorf, Thurgau Anschlussnippel fuer kunststoffrohre in steckverbindung
US4867489A (en) * 1987-09-21 1989-09-19 Parker Hannifin Corporation Tube fitting
US4878697A (en) * 1987-10-14 1989-11-07 Dresser Industries, Inc. Compression coupling for plastic pipe

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658715A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-21 Gressel AG Rohrverschraubung in Stossausführung
US6345845B2 (en) * 1997-01-23 2002-02-12 Swagelok Company Phase controlled sequential gripping tube fitting
US10100955B2 (en) 1997-04-15 2018-10-16 Swagelok Company Advanced geomerty ferrule
US6131963A (en) * 1997-04-15 2000-10-17 Swagelok Company Ferrule with relief to reduce galling
US6629708B2 (en) 1997-04-15 2003-10-07 Swagelok Company Ferrule with relief to reduce galling
US5882050A (en) * 1997-04-15 1999-03-16 Williams; Peter C. Ferrule with relief to reduce galling
US7367595B2 (en) 1997-04-15 2008-05-06 Swagelok Company Ferrule having convex interior wall portion
US7100949B2 (en) 1997-04-15 2006-09-05 Swagelok Company Ferrule with relief to reduce galling
USD884130S1 (en) 1997-04-15 2020-05-12 Swagelok Company Back ferrule
US7240929B2 (en) 1997-04-15 2007-07-10 Swagelok Company Ferrule with plural inner diameters
US6264250B1 (en) * 1997-11-10 2001-07-24 Solar Giken Co., Ltd. Tube joint
DE10039480B4 (de) * 1999-08-11 2004-09-02 Ifm Electronic Gmbh Klemmvorrichtung
WO2003058109A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Kang-Hoon Park Pipe joint
EP1510744A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Renault s.a.s. Anordnung für Verbindung eines Rohrendanschlags zum Verbindungsstück
FR2859267A1 (fr) * 2003-08-29 2005-03-04 Renault Sa Agencement pour le raccordement de l'extremite inferieure d'un tuyau sur un embout
US10316998B2 (en) 2004-04-22 2019-06-11 Swagelok Company Conduit fitting subassembly and retaining tool
US8439407B2 (en) 2004-04-22 2013-05-14 Swagelok Company Conduit fitting with pull-up indication
US9562635B2 (en) 2004-04-22 2017-02-07 Swagelok Company Conduit fitting with pull-up indication
WO2007002576A3 (en) * 2005-06-27 2007-03-15 Swagelok Co Tube fitting
CN101248305B (zh) * 2005-06-27 2011-04-06 斯瓦戈洛克公司 管道接头
US8398124B2 (en) 2006-11-02 2013-03-19 Mark A. Bennett Pull-up by torque fitting
US10344898B2 (en) 2006-11-02 2019-07-09 Swagelok Company Pull-up by torque fitting with female threaded nut and integral dynamic wedge
US9611961B2 (en) 2006-11-02 2017-04-04 Swagelok Company Pull-up by torque fitting with female threaded nut and integral dynamic wedge
US10648596B2 (en) 2007-08-03 2020-05-12 Swagelok Company Method of assembling a conduit fitting
EA018903B1 (ru) * 2008-02-15 2013-11-29 Эрвин Ве Резьбовое соединение
WO2009100898A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Erwin Weh Verschraubung
US10215315B2 (en) 2008-09-05 2019-02-26 Parker-Hannifin Corporation Tube compression fitting and flared fitting used with connection body and method of making same
US9958097B2 (en) 2010-07-09 2018-05-01 Swagelok Company Conduit fitting with flexible torque collar
CN102720903A (zh) * 2012-06-09 2012-10-10 山东东宏管业有限公司 一种钢丝网骨架塑料复合管连接方法及其所使用的连接件
US20150322986A1 (en) * 2013-11-01 2015-11-12 Zhongshan Sirui Photographic Equipment Industry Co Ltd. Quick connection anti-loose apparatus
US11079046B2 (en) 2014-05-09 2021-08-03 Swagelok Company Conduit fitting with components adapted for facilitating assembly
US10024468B2 (en) 2014-05-09 2018-07-17 Swagelok Company Conduit fitting with components adapted for facilitating assembly
US10584814B2 (en) 2016-03-23 2020-03-10 Swagelok Company Conduit fitting with stroke resisting features
US11009158B2 (en) 2016-03-23 2021-05-18 Swagelok Company Conduit fitting with stroke resisting features
CN106475976A (zh) * 2016-11-08 2017-03-08 宜宾市南溪区科诚机电厂 快装式高强度圆管套接装置
CN106475976B (zh) * 2016-11-08 2024-02-27 宜宾市南溪区科民机电有限公司 快装式高强度圆管套接装置
CN109404634A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 广东美的制冷设备有限公司 防拆式管接头组件和空调器
CN109404634B (zh) * 2017-08-18 2023-09-12 广东美的制冷设备有限公司 防拆式管接头组件和空调器
CN107845991A (zh) * 2017-12-15 2018-03-27 浙江威格泵业有限公司 一种线缆锁紧接头
CN107845991B (zh) * 2017-12-15 2024-03-05 浙江威格智能泵业股份有限公司 一种线缆锁紧接头
CN109758922A (zh) * 2019-03-14 2019-05-17 宁波乐惠国际工程装备股份有限公司 过滤膜棒密封件、密封装置及过滤器
CN109758922B (zh) * 2019-03-14 2024-06-07 宁波乐惠国际工程装备股份有限公司 过滤膜棒密封件、密封装置及过滤器
CN112413251A (zh) * 2020-11-30 2021-02-26 安徽同发设备股份有限公司 管道连接器
CN113819427A (zh) * 2021-10-08 2021-12-21 扬州工业职业技术学院 一种物联网用智慧路灯灯杆的密封安装结构
CN113819427B (zh) * 2021-10-08 2024-05-07 扬州工业职业技术学院 一种物联网用智慧路灯灯杆的密封安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE4041679C2 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4041679A1 (de) Rohrverschraubung
EP1840437B1 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
EP1697675B1 (de) Steckverbinder für medienleitungen
EP0592823B1 (de) Lösbarer Steckverbinder für Kunststoffrohrleitungen
DE4002057C2 (de)
DE3011430C2 (de) Steckarmatur zum schnellen und lösbaren Anschluß für Kunststoff-Rohrleitungen
DE2748157A1 (de) Schnellverbindungskupplung
EP1070215B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr
CH648392A5 (de) Anschlussverbindungsstueck fuer leitungen zum fuehren von gasfoermigen oder fluessigen medien.
EP2360405A1 (de) Rohranschlusseinrichtung
EP0899498A2 (de) Steckkupplung
DE4041677C2 (de) Rohrverschraubung mit Schneidring
DE2725070C2 (de) Kupplung zum Verbinden von Rohrenden
DE19945721A1 (de) Steckkupplung
EP1347227B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen ringgewellten Metallschlauch
DE102023114933A1 (de) Wiedermontierbare Schneidringverschraubung
DE3739626A1 (de) Steckverbindung
EP0306770B1 (de) Steckverbindung für Druckluftrohrleitungen aus Kunststoff
EP1054203B1 (de) Rohrverschraubung
DE3045533C2 (de) Schlauchfassung für Druckschläuche
DE102009052284A1 (de) Anschlußstück für einen Hydraulik-oder Pneumatikzylinder
DE2240918A1 (de) Rohrverschraubungsstueck
DE19727149C2 (de) Rohrverschraubung mit Schneidring
EP0988485A1 (de) Rohrpressverbindung
EP1086329B1 (de) Rohrverschraubung mit axialdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16L 19/08

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOSS AUTOMOTIVE GMBH, 51688 WIPPERFUERTH, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOSS FLUID GMBH + CO. KG, 51688 WIPPERFUERTH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee