DE4040396A1 - Abdeckung zum aufnehmen eines luftsacks - Google Patents

Abdeckung zum aufnehmen eines luftsacks

Info

Publication number
DE4040396A1
DE4040396A1 DE4040396A DE4040396A DE4040396A1 DE 4040396 A1 DE4040396 A1 DE 4040396A1 DE 4040396 A DE4040396 A DE 4040396A DE 4040396 A DE4040396 A DE 4040396A DE 4040396 A1 DE4040396 A1 DE 4040396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
component
cover according
weight
airbag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4040396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4040396C2 (de
Inventor
Masami Sawada
Takayasu Zushi
Mitsuo Yoshiyasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE4040396A1 publication Critical patent/DE4040396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4040396C2 publication Critical patent/DE4040396C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/022Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • B60R21/21656Steering wheel covers or similar cup-shaped covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • B32B2250/246All polymers belonging to those covered by groups B32B27/32 and B32B27/30
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2325/00Polymers of vinyl-aromatic compounds, e.g. polystyrene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckung zum Auf­ nehmen eines Luftsacks, der bei einer Kollision eines Fahr­ zeugs durch Abfühlen eines Auftreffstoßes, einer Deformation o. dgl., der bzw. die durch die Kollision verursacht wird, betätigt wird, so daß er sich ausdehnt und entfaltet.
In eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks dieser Art wird generell ein Verstärkungsmaterial eingefügt, wie bei­ spielsweise Netze (siehe zum Beispiel die japanischen Patent­ offenlegungsschriften Sho 62-2 34 764 und Sho 50-1 27 336, so­ wie die japanischen Gebrauchsmusteroffenlegungsschriften Sho 52-80 928, Sho 50-43 454 und Sho 51-25 342) .
Eine Abdeckung, in die netzartige Einsätze eingefügt sind, wird gewöhnlich dadurch hergestellt, daß man die gesamte Abdeckung mit Material von relativ niedriger Festigkeit herstellt, wie beispielsweise geschäumtem Polyurethan, und daß man die Ver­ stärkungsnetze für die gesamte Abdeckung einfügt. Es werden generell Linien vorgesehen, in die keine Verstärkungsnetze eingefügt sind, so daß der Luftsack bei einer Expansion glatt entfaltet werden kann, um die Abdeckung leicht zu durchbre­ chen.
Andererseits ist in der japanischen Gebrauchsmusteroffenle­ gungsschrift Sho 52-76 042 eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks vorgeschlagen, die zwei Schichten umfaßt, nämlich eine Oberflächenhautschicht, welche zum feinen Aussehen der Oberfläche aus steifen Urethanschäumen hergestellt ist, und eine Kernschicht, die zum Weichmachen der gesamten Abdeckung aus Urethanschäumen niedriger Dichte (hohes Schäumungsver­ hältnis) hergestellt ist, worin Schlitze (Linien zum glatten Entfalten des Luftsack bei Expansion) vorgesehen sind, die von der Kernschicht zu einem Teil der Oberflächenhautschicht verlängert sind bzw. die sich von der Kernschicht zu einem Teil der Oberflächenhautschicht erstrecken.
Unter den oben beschriebenen konventionellen Abdeckungen zum Aufnehmen eines Luftsacks beinhaltet diejenige Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks, welche mit den netzartigen Ein­ sätzen versehen ist, insbesondere die Schwierigkeit, daß ihre Herstellung eine Anzahl von Schritten erfordert sowie beschwerlich und mühsam ist, wobei eine Herstellung mit ho­ her Genauigkeit schwierig ist, und zwar selbst mittels der Verwendung von zum Beispiel Urethanschaumformung (RIM), und wobei die Produktionsausbeute niedrig ist und die Kosten hoch sind, da die netzartigen Verstärkungen eingefügt werden.
Weiter hat die Abdeckung, wie sie in der japanischen Ge­ brauchsmusteroffenlegungsschrift Sho 52-76 042 beschrieben ist, eine Oberflächenhautschicht, die aus steifen Urethan­ schäumen (ASTM-D2240, Shore-Härte: 30-40) hergestellt ist, und demgemäß kann sie nicht ein weiches Gefühl vermitteln, sondern gibt vielmehr ein unangenehmes Gefühl, wenn ein Körperteil des Fahrers in Kontakt damit kommt, zum Beispiel während des Fahrens des Fahrzeugs, in dem eine solche Ab­ deckung vorgesehen ist. Da das Urethanmaterial eine niedrige Schlagstoßfestigkeit hat und keine Verstärkungseinsätze vor­ gesehen sind, werden weiterhin Bruchstücke bei der Ausdeh­ nung des Luftsacks umhergestreut.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere, die vorstehenden Schwierigkeiten einer Abdeckung zur Aufnahme eines Luftsacks gemäß dem Stande der Technik zu überwinden und eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks zur Ver­ fügung zu stellen, die eine solche Ausführung hat, daß eine bzw. ihre Oberflächenhautschicht flexibel ist und ein wei­ ches Gefühl vermittelt, daß eine bzw. ihre Kernschicht eine bzw. die Form beibehält, die in der Lage ist, äußerem Druck zu wider­ stehen, daß die Abdeckung beim Ausdehnvorgang des Luftsacks leicht zer- bzw. durchbrochen wird, jedoch nicht in Bruch­ stücken verstreut wird, und zwar innerhalb eines Tempera­ turbereichs von -40°C bis +80°C, und daß die Abdeckung außer­ dem eine zufriedenstellende Bruch- bzw. Zerbrechwirkungs­ weise bei spärlicher Änderung des Aussehens in dem oben an­ gegebenen Temperaturbereich zeigt, und zwar selbst nachdem sie während einer langen Zeit auf einer hohen Temperatur von 110°C und 1000 Stunden im Hinblick auf ihre aktuelle Montage in einem Fahrzeug gewesen ist, weiterhin soll die Abdeckung mittels eines einfachen Formungsverfahrens, wie beispielsweise Spritzgießen, geliefert werden können, sowie mit einer hohen Ausbeute in einem Verfahren, das nicht zu fehlerhaften Produkten führt, und mit hoher Genauigkeit, bei hoher Produktivität und mit zufriedenstellendem wirtschaft­ lichem Vorteil.
Die Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks gemäß der vor­ liegenden Erfindung umfaßt folgendes:
eine Oberflächenhautschicht, die aus thermoplastischem Poly­ mer hergestellt ist, das die folgenden Bestandteile A, B, C und D enthält,
Bestandteile A:
ein hydriertes Derivat eines Blockcopolymeres, das Styrol und konjugiertes Dien umfaßt,
Bestandteil B:
ein olefinisches Harz,
Bestandteil C:
Polyisobutylen mit einer Viskosität und/oder mittleren Molekolargewicht von nicht größer als 70 000 und
Bestandteil D:
ein Kohlenwasserstoffreihengummierweichungs­ mittel mit einer kinetischen Viskosität bei 40°C von nicht größer als 500 cSt und/oder Polybuten mit einer mittleren Molekularge­ wichtszahl von nicht größer als 2500, worin das Mischverhältnis wie folgt ist:
Bestandteil A = 40 bis 80 Gew.-%
Bestandteil B =  5 bis 30 Gew.-%
Bestandteil C =  2 bis 30 Gew.-%
Bestandteil D =  0 bis 20 Gew.-%, und
die eine JIS-A-Härte gemäß JIS-K6301 von 20 bis 90 hat (JIS = Japanischer-Industrie-Standard), und eine Kernschicht, die aus einem olefinischen Harz herge­ stellt ist, das einen Biege- bzw. Elastizitätsmodul gemäß JIS-K7203 von 1000 bis 7000 kg/cm2 hat, worin die Kernschicht eine höhere Härte hat, als es diejenige der Oberflächenhaut­ schicht ist, und worin die Kernschicht mit leicht beim Be­ ginn der Luftsackbetätigung berstenden oder reißenden Teilen versehen ist.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben tiefgreifende Untersuchungen zum Lösen der vorstehenden Aufgabe durchge­ führt und als Ergebnis haben sie die vorliegende Erfindung konzipiert, basierend auf der Entdeckung, daß die oben ange­ gebene Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man eine spezifische bzw. spezielle Oberflächenhautschicht und eine spezifische bzw. spezielle Kernschicht verwendet, und die Kernschicht mit leicht berstenden Teilen versieht, zum Bei­ spiel versprödeten bzw. brüchigen Gestaltungen bzw. Sollbruchteilen.
Die Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks gemäß der vor­ liegenden Erfindung erbringt, da die relativ starre bzw. steife Kernschicht mit der weichen Oberflächenhautschicht bedeckt ist, Weichheit und gibt kein unangenehmes Gefühl, wenn der Körper des Fahrers in Kontakt mit der Abdeckung ist oder kommt. Da die Kernschicht steif bzw. starr ist, wird die Abdeckung weiterhin weder deformiert noch zerbro­ chen, selbst wenn eine gewisse äußere Kraft darauf ausgeübt wird.
In der Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung kommt es, wenn der Luftsack in der Abdeckung ausgedehnt wird, zum Beispiel bei der Kollision eines Fahrzeugs, innerhalb eines Temperaturbereichs von -40°C bis +80°C dazu, daß die Ab­ deckung längs der für das Bersten der Abdeckung vorgsehenen brüchigen bzw. versprödeten Gestaltungen, die vorher an der Kernschicht an­ geordnet worden sind, zum Bersten gebracht wird. Beim Ber­ sten der Abdeckung werden, da die starre bzw. steife Kern­ schicht mit der weichen Oberflächenhautschicht in engem Kon­ takt damit bedeckt ist, Bruchstücke der Abdeckung nicht umher­ gestreut.
Weiterhin zeigt die Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung eine zufriedenstellende Zerbrech- bzw. Bruchwirkungs­ weise und spärliche Änderung im Aussehen innerhalb des oben erwähnten Temperaturbereichs (-40°C bis +80°C), selbst nach dem Vergehen von 500 Stunden bei 110°C, welche Bedingungen als aktuelle Montagebedingungen in einem Fahrzeug in Be­ tracht gezogen wurden.
Die vorstehenden sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung seien nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise im Querschnitt gezeigte schema­ tische Vorderaufrißansicht, die eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks als bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Zustand veranschaulicht, in dem diese Abdeckung an einem Luftsack und/oder einem Halter angebracht ist; und
Fig. 2 eine rückwärtige Aufrißansicht der Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks bzw. eine Aufsicht in das schalenartige Innere der Abdeckung.
In der nun folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausfüh­ rungsformen, mit welcher die vorliegende Erfindung nun in näheren Einzelheiten beschrieben wird, sei zunächst auf die Figuren Bezug genommen, von denen Fig. 1 eine schema­ tische Vorderaufrißansicht, teilweise im Querschnitt, ist, welche eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung in einem Zustand veranschaulicht, in dem diese über einem Luftsack angebracht ist, während Fig. 2 eine rück­ wärtige Aufrißansicht bzw. Aufsicht auf die Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks ist.
In den Fig. Zeichnung sind eine Abdeckung 1 zum Auf­ nehmen eines Luftsacks, ein Luftsack 2, ein Aufblaser 3 oder eine Aufblaseinrichtung 3, ein Ringhalter 4, ein Basishalter 5, eine Platte 6, ein Niet 7, eine Oberflächenhautschicht 1A, eine Kernschicht 1B und kontinuierliche bzw. fortlaufen­ de stichartige oder maschenartige Schlitze 1C gezeigt.
Wie in den Fig. Zeichnung dargestellt, ist bei der zum Aufnehmen eines Luftsacks dienenden Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung als die Oberflächenschicht 1A eine Oberflächenhautschicht vorgesehen, die aus einem thermo­ plastischen Polymer (thermoplastisches Elastomer) herge­ stellt ist, das die folgenden Bestandteile A bis D in dem folgenden Mischverhältnis enthält und die eine JIS-A-Härte gemaß JIS-K630 von 20 bis 90 hat:
Bestandteil A:
hydriertes Derivat eines Blockcopolymers, das Styrol und konjugiertes Dien enthält, = 48 bis 80 Gew.-%,
Bestandteil B:
ein olefinisches Harz = 5 bis 30 Gew.-%,
Bestandteil C:
ein Polyisobutylen mit einem mittleren Molekular­ gewicht von nicht größer als 70 000 = 2 bis 30 Gew.-%,
Bestandteil D:
ein Kohlenwasserstoffreihengummierweichungs­ mittel mit einer kinetischen Viskosität bei 40°C von nicht größer als 500 cSt und/oder ein Polybuten mit einer mittleren Molekular­ gewichtszahl von nicht größer als 2500 = 0 bis 20 Gew.-%.
Während andererseits eine Kernschicht, die aus einem olefi­ nischen Harz hergestellt ist, das einen Biege- bzw. Elasti­ zitätsmodul gemäß JIS K7203 von 1000 bis 7000 kg/cm2 hat, als die Kernschicht 1B verwendet wird.
Die Kernschicht 1B hat eine höhere Härte, als es diejenige der Oberflächenhautschicht 1A ist, und die Kernschicht 1B ist mit versprödeten Gestaltungen 1C versehen, zum Beispiel mit ausschnittartigen Gestaltungen oder Formen verminderter Dicke oder mit stich- bzw. maschenartigen Schlitzgestaltungen oder -formungen als bei Beginn der Luftsackbetätigung leicht berstenden Teilen, allgemeiner gesagt mit Sollbruchgestaltungen.
Für die vorliegende Erfindung kann als der Bestandteil A des thermoplastischen Elastomers, der als das Bestandteilsmate­ rial für die Oberflächenhautschicht 1A verwendet wird, ein hydriertes Derivat eines styrolischen Blockcopolymers ge­ nannt werden, das typischerweise zum Beispiel durch die folgende generelle Formel repräsentiert wird:
worin X einen Styrolpolymerblock repräsentiert, Y repräsen­ tiert ein konjugiertes Dien-Elastomerpolymer, und n ist eine ganze Zahl von 1 bis 5.
Als das Monomer des konjugierten Diens für den Polymerblock Y in jeder der Formeln ist Butadien oder Isopren geeignet, und eine Mischung derselben kann auch verwendet werden. Wei­ ter liegt der Verhältniswert des Bestandteils A des Styrol­ polymerblocks X in dem gesamten Blockcopolymer gewöhnlich im Bereich von 5 bis 40 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 10 bis 35 Gew.-%. Wenn der Verhältniswert geringer als 5 Gew.-% ist, ist es so, daß die Oberflächenhautschicht in der mechanischen Festigkeit verschlechtert ist, sowie bei Ausdehnung des Luftsacks leicht zu Bruch geht und durch äußeren Druck so deformiert wird, daß die Spuren hiervon zu­ rückbleiben. Wenn der Verhältniswert andererseits 40 Gew.-% überschreitet, ist das insofern nicht praktisch, als das weiche Gefühl der Oberflächenhautschicht schlecht und ge­ ring ist.
Es wird bevorzugt, daß die mittlere Molekulargewichtszahl des Polymerblocks X innerhalb eines Bereichs von 5000 bis 125 000 liegt, und daß die mittlere Molekulargewichtszahl des Polymerblocks Y innerhalb eines Bereichs von 15 000 bis 250 000 liegt.
Es sind verschiedenste Verfahren für die Herstellung des hydrierten Derivats des styrolischen Blockcopolymers, das durch die oben beschriebene generelle Formel dargestellt ist, vorgeschlagen worden, und es können typische Verfahren genannt werden, wie sie beispielsweise in den japanischen Patentveröffentlichungen Sho 42-8 704 und 43-6 636 beschrieben sind.
In der vorliegenden Erfindung wird als das hydrierte Derivat ein solches bevorzugt, in dem bei der Herstellung wenigstens 50%, vorzugsweise mehr als 80%, der olefinischen Doppelbin­ dungen in dem Polymerblock Y hydriert werden oder sind, und weniger als 25% der Doppelbindungen in dem Polymerblock Y hydriert werden oder sind. Hinsichtlich des Blockpolymers ist zu bemerken, daß ein kommerziell erhältliches Polymer, zum Beispiel KRATON-G (Shell Chemical Co.), KL (Kurare Co.) und TAFTEC (Asahi Kasei Co.) verwendet werden kann.
Als der Bestandteil B wird ein Homopolymer oder Copolymer von α-Olefin, wie beispielsweise Ethylen, Propylen und/oder Buten-1 bevorzugt.
Als der Bestandteil C wird ein Polyisobutylen hohen Moleku­ largewichts bevorzugt, das spärliche Doppelbindungen in der Molekularkette aufweist und eine Bindungsstruktur hat, die wie folgt aussieht:
Das Polyisobutylen für den Bestandteil C hat ein mittleres Molekulargewicht von nicht größer als 70 000, und vorzugsweise nicht größer als 50 000. Wenn das mittlere Molekulargewicht 70 000 übersteigt, ist es nicht zu bevorzugen, da dieses insofern einen Nachteil mit sich bringt, als die resultierende Oberflächenhautschicht in dem weichen Gefühl bzw. Anfühlen und der Formbarkeit schlecht ist. Als ein Polyisobutylen, das für den Bestandteil C geeignet ist, kann ein kommerziell erhältliches Polymer, zum Beispiel TETRAX (Nippon Petrochemical Co.) und BISTANEX (Exon Chemi­ cal Co.) verwendet werden.
Der Bestandteil D ist ein Kohlenwasserstoffreihengummier­ weichungsmittel mit einer kinetischen Viskosität bei 40°C von nicht größer als 500 cSt, speziell parafinischesoder naphtenisches Streckmittelöl oder Prozeß- bzw. Hilfsöl und/ oder ein Polybuten mit einer mittleren Molekulargewichtszahl von nicht größer als 2500, vorzugsweise nicht größer als 2000, das geeigneterweise hauptsächlich Isobutylen umfaßt und teilweise mit n-Buten copolymerisiert ist.
Wenn die kinetische Viskosität des Kohlenwasserstoffreihen­ gummierweichungsmittels für den Bestandteil D 500 cSt über­ steigt, führt das zu einem Nachteil insofern, als die Form­ barkeit des Oberflächenhautschichtmaterials verschlechtert ist. Wenn das Molekulargewicht des Polybutens andererseits 2500 übersteigt, führt es auch zu einem Nachteil, der in einer schlechten Formbarkeit besteht.
Der Bestandteil D kann eine Mischung eines Kohlenwasserstoff­ reihengummierweichungsmittels und eines Polybutens sein.
In der vorliegenden Erfindung ist das Mischverhältnis der Bestandteile A bis D wie nachstehend angegeben:
Bestandteil A = 40-80 Gew.-%, vorzugsweise 60-75 Gew.-%
Bestandteil B =  5-30 Gew.-%, vorzugsweise 10-20 Gew.-%
Bestandteil C =  2-30 Gew.-%, vorzugsweise  5-20 Gew.-%
Bestandteil D =  0-20 Gew.-%, vorzugsweise  0-15 Gew.-%.
Wenn das styrolische Blockpolymer des Bestandteils A weniger als 40 Gew.-% beträgt, fehlt der resultierenden Oberflächen­ hautschicht das weiche Gefühl bzw. Anfühlen. Wenn es anderer­ seits 80 Gew.-% übersteigt, besitzt das resultierende thermo­ plastische Elastomer eine schlechte Formbarkeit.
Wenn das olefinische Harz des Bestandteils B weniger als einen Anteil von 5 Gew.-% hat, dann sind die Formungsstabi­ lität des resultierenden thermoplastischen Elastomers und die Haftung zwischen der Oberflächenhautschicht und der Kern­ schicht schlecht. Wenn der Anteil andererseits 30 Gew.-% übersteigt, ist das weiche Anfühlen der resultierenden Ober­ flächenhautschicht schlechtbzw. gering.
Wenn das Polyisobutylen als der Bestandteil C einen Anteil von weniger als 2 Gew.-% hat, dann sind das weiche Anfühlen und die Formbarkeit schlecht. Es ist nicht zu bevorzugen, daß sein Anteil 30 Gew.-% übersteigt, da die Oberfläche dann klebrig wird und die physische Festigkeit schlecht ist. Wenn das Kohlenwasserstoffreihengummierweichungsmittel und/ oder Polybuten als der Bestandteil D den Wert von 20 Gew.-% übersteigt, führt das zu einem unerwünschten Aussehen (De­ formation) oder dergleichen nach einem Vergehen von 1000 Stunden bei 110°C und bewirkt Fehler beim Brechen, d. h. einen Bruch an anderen Teilen als den vorbestimmten versprödeten Teilen oder ein Verstreuen von Bruchstücken beim Ausdehnen des Luftsacks bei -40°C.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein thermoplasti­ sches Polymer gewählt, welches eine Oberflächenhautschicht 1A bildet, die eine JIS-A-Härte von 20 bis 90 hat. Wenn die Härte geringer ist als es dem vorstehend angegebenen Bereich entspricht, sind die Formbarkeit (zum Beispiel Spritzguß­ formbarkeit) und die mechanische Festigkeit schlecht, was zu einer leichten Zerstörung führt, obwohl die Flexibilität zufriedenstellend ist. Wenn andererseits die Härte den vor­ stehend erwähnten Bereich überschreitet, ist das nicht prak­ tisch, obwohl, da das weiche Anfühlen schlecht ist, keine Schwierigkeiten hinsichtlich der Formbarkeit bestehen. Die gewählte Härte innerhalb des Bereichs von 20 bis 90 ist, ob­ wohl sie in Abhängigkeit von der Dicke der Oberflächenhaut­ schicht variiert, vorzugsweise innerhalb eines Bereich von 30 bis 70, und noch bevorzugter von 40 bis 65.
Das die Bestandteile A bis D umfassende thermoplastische Ela­ stomer für die Oberflächenhautschicht 1A in der vorliegenden Erfindung kann mittels mechanischem Schmelzkneten hergestellt werden. Im einzelnen können übliche Schmelzkneter, wie bei­ spielsweise ein Innenmischer (sogenannter Banbury-Mischer), verschiedene Arten von Knetern und Extrudern verwendet wer­ den. In der vorliegenden Erfindung können die Bestandteils­ materialien für die Oberflächenhautschicht zusätzlich zu den Bestandteilen A bis D verschiedene Arten von anderen Harzen, Elastomeren, verschiedene Arten von Füllstoffen, wie bei­ spielsweise Glasfasern, Talk, Calciumcabonat, Siliciumdi­ oxid, Kieselerde, Silika und Glimmer, Pigmente und Stabili­ satoren, die mittels eines tradionellen bzw. üblichen Ver­ fahrens eingebracht werden, umfassen, solange die Härte innerhalb des oben angegebenen Bereichs gehalten wird.
Die Dicke der Oberflächenhautschicht 1A variiert gewöhn­ lich in Abhängigkeit von den Teilen der Abdeckung 1, und sie ist nicht ziemlich gleichförmig über den gesamten Be­ reich. In der vorliegenden Erfindung wird es bevorzugt, daß diejenigen Teile von mehr als 70%, vorzugsweise mehr als 80%, des Oberflächenbereichs der Oberflächenhautschicht 1A eine Dicke von größer als 0,5 mm haben. Obwohl keine speziel­ le Beschränkung für die obere Grenze der Dicke besteht, ist es angemessen, die Dicke auf weniger als etwa 10 mm zu hal­ ten, zum Beispiel im Hinblick auf die Gestaltung bzw. das Design, wirtschaftliche Eigenschaften, weiches Anfühlen, Be­ triebswirkungsweise und Formbarkeit der Luftsack-Abdeckung.
Weiter kann in der Bestrebung, das weiche Anfühlen zu ver­ bessern und das Gewicht der Oberflächenhautschicht 1A zu ver­ mindern, eine Schäumung mit einem Verhältnis von weniger als etwa dem 3,0fachen angewandt werden.
In der vorliegenden Erfindung wird für das olefinische Harz, das als das Bestandteilsmaterial für die Kernschicht 1B ver­ wendet wird und einen Biege- bzw. Elastizitätsmodul gemäß JIS-K7203 von 1000 bis 7000 kg/cm2 hat sowie eine höhere Här­ te besitzt, als es diejenige des thermoplastischen Polymers für die Oberflächenhautschicht 1A ist, vorzugsweise ein Homo­ polymer oder ein Copolymer von α-Olefinen, zum Beispiel- Ethylen und Propylen, verwendet. Sie können allein oder als eine Mischung von beiden oder mehr von ihnen verwendet wer­ den. Weiterhin kann ein Elastomer, zum Beispiel ein ole­ finischer Gummi, der Ethylen und α-Olefin umfaßt, zu dem olefinischen Harz im Bestreben des Verbesserns der Weich­ heit, der kalten Schlagstoßwiderstandsfähigkeit oder der­ gleichen hinzugefügt werden, solange der Biege- bzw. Ela­ stizitätsmodul und die Härte innerhalb des oben angegebenen Bereichs sind. Weiter können verschiedene Arten von anderen Harzen, Elastomeren, verschiedene Arten von Füllstoffen, wie beispielsweise Talk, Calciumcarbonat, Siliciumdioxid, Kieselerde, Silika oder Glimmer, Pigmente und Stabilisato­ ren mittels eines tradionellen bzw. üblichen Verfahrens eingebracht bzw. darin aufgenommen werden, solange der Modul und die Härte innerhalb des oben erwähnten Bereichs sind.
In einem Fall, in dem das Elastomer in dem Material für die Kernschicht 1B enthalten ist, ist der Anteil vorzugsweise nicht größer als 60 Gew.-%. Wenn der olefinische Gummi in der Mischzusammensetzung des olefinischen Harzes und des Elastomers 60 Gew.-% übersteigt, dann entstehen Schwierigkei­ ten in der Formbarkeit und in der Formhaltigkeit.
Wenn in der vorliegenden Erfindung das olefinische Harz, welches die Kernschicht 1B bildet, einen Biege- bzw. Ela­ stizitätsmodul von nicht größer als 1000 kg/cm2 oder eine Härte hat, die niedriger als diejenige des thermoplastischen Elastomers für die Oberflächenhautschicht 1A ist, kann es nicht genügend Form liefern bzw. ist es nicht genügend form­ stabil, und es wird leicht durch äußeren Druck deformiert, und demgemäß ist es nicht geeignet als eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks. Wenn andererseits der Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul 7000 kg/cm2 übersteigt, wird die ge­ samte Weichheit der doppelschichtigen Abdeckung für den Luft­ sack schlecht, und es besteht die Neigung, daß Fehler, ein Ausfall, Fehlfunktionen o. dgl. bei einem Luftsackbetrieb bei -40°C auftreten. Demgemäß ist der Biegungs- bzw. Elastizitäts­ modul vorzugsweise größer als 1000 kg/cm2 und geringer als 7000 kg/cm2, insbesondere im Bereich von 2000 bis 5000 kg/cm2, und zwar im Hinblick auf das weiche Anfühlen, die Betriebs- bzw. Funktionseigenschaften und die Formhaltigkeit der ge­ samten Abdeckung.
Es besteht keine spezielle Grenze bezüglich der Dicke der Kernschicht 1B, und sie ist generell etwa 0,5 bis 5 mm, und vorzugsweise 1 bis 3 mm.
In der vorliegenden Erfindung wird die Kernschicht 1B, die von einem solchen thermoplastischen Harz gebildet wird, mit versprödeten bzw. brüchigen Gestaltungen versehen, damit die Kernschicht 1B beim Beginn der Luftsackbetätigung bzw. des Aufblasens des Luftsacks zum Bersten gebracht wird. Als solche versprödete bzw. brüchigen Gestaltungen können kon­ tinuierliche bzw. fortlaufende stich- bzw. maschenartige Schlitzformen 1C wie auch verschiedene Arten von Formen, wie beispielsweise ausschnitt- oder ausnehmungsartige For­ men von verminderter Dicke angewandt werden. Weiter besteht keine spezielle Beschränkung bezüglich der Position oder des Bereichs zum Formen bzw. Ausbilden der Sollbruchgestal­ tungen, welche in angemessener Weise in Abhängigkeit von der Form und der Festigkeit der Kernschicht 1B und den Beanspru­ chungen die beim Betätigen des Luftsacks bewirkt werden, bestimmt werden können.
Nunmehr sei das Verfahren zur Herstellung einer zum Aufneh­ men eines Luftsakcs dienenden Abdeckung gemäß der vorlie­ genden Erfindung näher beschrieben.
Als Formungsverfahren zum Herstellen der einen Luftsack aufnehmenden Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung kön­ nen übliche Formungsverfahren, die für thermoplastische Harze geeignet oder angepaßt sind, genannt werden, und ins­ besondere werden Spritzgußverfahren im Hinblick auf die Ge­ staltung oder dergleichen bevorzugt.
Als Spritzgußverfahren, das im Rahmen der Erfindung ange­ wandt werden kann, sei beispielsweise das sogenannte Ein­ satz-Einspritzverfahren genannt, welches das vorherige For­ men einer Kernschicht, das Anordnen des Formungsprodukts in einer Form unter Freilassen eines Raums für die Oberflächen­ hautschicht und das Spritzgußformen eines Oberflächenhaut­ materials, welches ein thermoplastisches Polymer umfaßt, zu dem Oberflächenhautschichtteil umfaßt, oder es kann ein so­ genanntes Doppeleinspritzverfahren angewandt werden, welches das Formen einer Kernschicht, das Zerlegen bzw. Wegnehmen einer Hohlraumform, das anschließende Vorsehen einer neuen Hohlraumform, die einen Raum für die Oberflächenschicht hat, ohne das Kernformungsprodukt aus der Form herauszunehmen, und dann das Spritzgießen des Oberflächenhautmaterials um­ faßt. Insbesondere kann das sogenannte Doppelinjektionsver­ fahren so ausgeführt werden, daß in der Form zunächst die Kernschicht geformt wird, daß dann bei Verbleiben der ge­ formten Kernschicht in der Form der Formhohlraum so verändert wird, daß dann in der gleichen Form über der Kernschicht die Oberflächenhautschicht durch Spritzgießen geformt werden kann.
In diesem Falle ist es notwendig, daß die oben genannten versprödeten bzw. brüchigen Gestaltungen in der Kernschicht 1B so ausgebildet oder geformt werden, daß die Abdeckung leicht beim Beginn der Luftsackbetätigung zum Bersten ge­ bracht wird. Als versprödete bzw. brüchige Formen, Ge­ staltungen o. dgl., wie sie im Rahmen der Erfindung vorge­ sehen werden, können ausschnitt- oder ausnehmungsartige For­ men von verminderter Dicke, kontinuierliche bzw. fortlaufen­ de stich- oder maschenartige Schlitzformen etc., wie oben be­ schrieben, genannt werden. Die Formen, Gestaltungen, o. dgl. können durch Formen des Abdeckungsformprodukts mit einer Formungsform angewandt bzw. vorgesehen werden, wobei diese Formungsform die vorstehend erwähnten Formen, Gestaltungen o. dgl. hat, oder sie können durch Anwendung einer Herstel­ lung zum Vorsehen solcher Formen, Gestaltungen o. dgl. und dann Laminieren einer Oberflächenhautschicht darüber, nach­ dem die Abdeckung geformt worden ist, ausgebildet werden.
Bei der Luftsackabdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Oberflächenhautschicht 1A nötigenfalls mit einer Beschichtung zum Vorsehen eines schönen Aussehens im Fahr­ zeuginnenraum und zum Verbessern der farblichen Anpassung an andere Innenraumteile und des Gefühls versehen werden. Eine Beschichtung der Oberflächenhautschicht 1A wird außerdem im Hinblick auf Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer bevorzugt.
Da die Oberflächenschicht in der zum Aufnehmen eines Luft­ sacks dienenden Abdeckung gemäß der Erfindung, wie oben speziell beschrieben wurde, weich ist, ergibt sie ein kom­ fortables Gefühl aufgrund ihrer Weichheit, wenn ein Körper­ teil des Fahrers oder Beifahrers die Abdeckung berührt. Da weiter die Kernschicht relativ hart ist, ist sie in der Form­ haltigkeit ausgezeichnet und in hohem Maße dauerhaft. Bei der Betätigung des Luftsacks wird dann die Abdeckung auf­ grund der für das Bersten der Abdeckung vorgesehenen ver­ sprödeten oder versprödenden bzw. brüchigen Formen, Gestaltungen o. dgl. schnell zum Bersten gebracht. Außerdem kann ein Herumstreuen der Kernschicht beim Bersten der Abdeckung aufgrund der wei­ chen Oberflächenhautschicht sicher verhindert werden, und die Abdeckung weist eine bevorzugte Bruchwirkungsweise auf und hat eine ausgezeichnete Dauerhaftigkeit.
Darüber hinaus kann die zum Aufnehmen eines Luftsacks dienen­ de Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Beispiel mittels eines rationalisierten Formungsverfahrens hergestellt werden, wie beispielsweise mittels eines Doppelinjektions- bzw. -spritzgußverfahrens, sie kann weiter einfach, mit hoher Genauigkeit, ohne Auftreten von fehlerhaften Produkten, mit einer hohen Ausbeute, effektiv und effizient hergestellt wer­ den, wodurch insgesamt eine bemerkenswerte Kostenherabsetzung der resultierenden Produkte ermöglicht wird.
Die vorliegende Erfindung sei nun spezieller unter Bezug­ nahme auf Beispiele und Vergleichsbeispiele erläuert, es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung in keiner Weise nur auf die folgenden Beispiele beschränkt ist.
Beispiele 1 bis 7, Vergleichsbeispiele 1 bis 6
Eine Kernschicht (1,0 bis 3,0 mm Dicke), die mit berstenden bzw. für ein Sollreißen vorgesehenen stich- bzw. maschen­ artigen Schlitzen (29 Schlitze, jeder etwa 0,7 cm lang) ver­ sehen war, wurde aus jedem der Kernmaterialien, die in Ta­ belle 1 angegeben sind, geformt, und zwar unter Verwendung einer Inline-Schrauben-Zweifarben-Spritzgußeinrichtung mit einem Formklemmdruck von 350 Tonnen. Dann wurde eine Ober­ flächenhautschicht unter Verwendung von jedem der Oberflächen­ hautmaterialien, die in Tabelle 1 angegeben sind, in einer vorbestimmten Dicke auf der Kernschicht spritzgußgeformt, so daß eine Abdeckung 1, insbesondere eine Modul- oder Bau­ steinabdeckung, für einen Luftsack erhalten wurde, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist.
Im Beispiel 4 wurde eine Beschichtung auf die Oberflächen­ hautschicht aufgebracht.
Die Beschichtung wurde dadurch aufgebracht, daß die Ober­ flächenhautschicht nach dem Spritzgießen der Abdeckung mit Isopropanol abgewischt wurde, daß ein Haftverbesserer, der von der Firma Sakai Kagaku Co. hergestellt worden ist (MEX5440 und Methylethylketon mit einem Verhältnis von 1 : 1) durch Sprühbeschichtung in einer Dicke von 7 bis 10 µm auf­ gebracht wurde, daß er bei Raumtemperatur während 10 Minuten getrocknet wurde, daß dann eine oberseitige Urethanbeschich­ tung, die von der Firma Sakai Kagaku Co. hergestellt wurde (MEX-6047: Härtemittel F-3L: Verdünner 58u = 100 : 10 : 50) in einer Dicke von 20 bis 25 µm durch Beschichtung aufge­ bracht wurde, daß diese dann bei Raumtemperatur während 10 Minuten gerocknet wurde und daß dann eine Hitzehärtung bzw. -behandlung bei 80°C während 30 bis 45 Minuten durchgeführt wurde.
Die erhaltenen Produkte wurden mittels eines Verfahrens be­ urteilt, das weiter unten beschrieben ist, und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
Die in Tabelle 1 angegebenen verwendeten Materialien und die Herstellungsverfahren sind wie folgt, wobei die Abkürzungen RIM, MFR und ML folgende Bedeutung haben:
MFR = Schmelzflußrate bzw. = Geschwindigkeit
RIM = Reaktionsspritzgußformung
ML = Mooney - Viskosität
(Kernmaterial)
PΦ-1:
Propylen-Ethylen-Blockcopolymer-Harz (SPX 9800, hergestellt von Mitsubishi Yuka Co.):
MFR (230°C, 2,16 kg) = 1 g/10 min, Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul = 4500 kg/cm²
PΦ-2:
Propylen-Ethylen-Blockcopolymer-Harz (BC-8, hergestellt von Mitsubishi Yuka Co.):
MFR (230°C, 2,16 kg) = 1,8 g/10 min, Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul = 10 800 kg/cm²
PΦ-3:
Ethylen-Propylen-Gummi (Ep07p, hergestellt von Nippon Synthetic Rubber Co.):
ML (100°C) = 70 Propylengehalt = 27%
PΦ-4:
Niederdruck-Polyethylen-Harz (JX-20, hergestellt von Mitsubishi Yuka Co.):
MFR (190°C, 2,16 kg) = 5,5 g/10 min, Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul = 9000 kg/cm²
(Herstellungsverfahren für das Kernmaterial)
100 Gewichtsteile des Kernmaterials wurden mit der Mischzu­ sammensetzung, wie in Tabelle 1 angegeben, geknetet, und zwar unter Hinzufügung von 0,2 Teilen von Illuganox 1010, hergestellt von Ciby Geigy Co., als Stabilisator und 0,5 Gewichtsteilen von Kohlenstoffruß bzw. Carbon Black, wobei das Kneten in einem Zwillingsschraubenextruder bei 200°C er­ folgte.
(Oberflächenhautmaterial) Bestandteil A
A-1:
hydriertes Derivat von Styrol-Butadien-Blockcopolymer:
Styrolgehalt = 33 Gew.-%
mittlere Molekulargewichtszahl = 180 000
A-2:
hydriertes Derivat von Styrol-Isopren-Blockcopolymer:
Styrolgehalt = 13 Gew.-%
mittlere Molekulargewichtszahl = 60 000
Bestandteil B
B-1:
das gleiche Material wie PΦ-1, das für das Kern­ material verwendet wurde
B-2:
Propylen-Ethylen-Blockcopolymer:
(BC1, hergestellt von Mitsubishi Yuka Co.):
MFR (230°C, 2,16 kg) = 30 g/10 min
Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul = 10 000 kg/cm²
Bestandteil C
C-1:
Polyisobutylen (TETRAX 3T, hergestellt von Nippon Petrochemical Co.):
mittleres Molekulargewicht = 30 000
C-2:
Polyisobutylen (TETRAX 5T, hergestellt von Nippon Petrochemical Co.):
mittleres Molekulargewicht = 50 000
C-3:
Polyisobutylen (VISTANEX MMl-100, hergestellt von Exon Chemical):
mittleres Molekulargewicht = 90 000
Bestandteil D
D-1:
paraffinisches Gummierweichungsmittel (Oil) (pw380, hergestellt von Idemitsu Kosan Co.):
kinetische Viskosität bei 40°C = 380 cSt
D-2:
Polybuten (Nisseki Polybuten HV 100, hergestellt von Nippon Petrochemical Co.):
mittlere Molekulargewichtszahl = 970
(Herstellungsverfahren für das Oberflächenhautmaterial)
100 Gewichtsteile von jedem der Bestandteile in einer Misch­ zusammensetzung, die in Tabelle 1 angegeben ist, wurden ge­ knetet, und zwar unter Hinzufügung von 0,2 Gewichtsteilen von Illuganox 1010 und 0,5 Gewichtsteilen von Ruß bzw. Carbon Black, wie für das Kernmaterial benutzt, und zwar in einem Innenkneter bzw. einem Kneter von Banbury-Typ bei 180°C wäh­ rend 20 Minuten zu einer plattenartigen Form, aus der dann unter Verwendung eines Plattenschneiders quadratische bzw. quaderförmige Pellets hergestellt wurden.
Vergleichsbeispiel 7
Zum Vergleich wurde eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luft­ sacks hergestellt und beurteilt, die zwei Schichten umfaßte, das heißt eine Oberflächenhautschicht, die aus Urethan­ schäumen hoher Dichte hergestellt war, und eine Kernschicht aus Urethan niedriger Dichte.
Das Formen wurde durch vorheriges Formen und Härten einer Kernschicht bei niedriger Schäumungsdichte mittels eines RIM-Urethan-Formungsverfahrens durchgeführt (RIM = Reaktions­ spritzgießen = Reaction Injection Molding).
Diese Kernschicht wurde in einer Form zum Ausbilden einer Oberflächenhautschicht angeordnet, und weiter wurde ein Ein­ satzformungsverfahren zum Formen einer Oberflächenhautschicht in dem gleichen Verfahren angewandt. Freongas wurde als das Schäumungsmaterial für das Formen der Oberflächenhautschicht verwendet. Das Verfahren erforderte zwei Härtungsschritte, und die Produktivität war schlecht.
Die erhaltene Abdeckung zum Aufnehmen eines Lauftsacks wurde mittels des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 1 beurteilt, und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
Vergleichsbeispiel 8
Zum weiteren Vergleich wurde eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks hergestellt und beurteilt, die mit Verstär­ kungsnetzen versehen war.
In diesem RIM-Urethanformungsverfahren mit Netzinkorporation wurden Polyesterfasern zu einer netzartigen Form geflochten, und diese netzartige Form wurde längs der Berstform bzw. Reißlinie der Abdeckung durch Schweißen durchgeschnitten, und Metallbeschläge (Haken) wurden zum Formen von zwei Schichten in der gleichen Weise wie im Vergleichsbeispiel 7 angebracht. Sie wurden in einer RIM-Form angeordnet und es wurde ein RIM-Formen mit Urethan darauf angewandt. In diesem Falle wurde Freongas als das Schäumungsmaterial verwendet, und nach dem Entnehmen aus der Form wurde bei 100°C während 30 Minuten gehärtet. Dieses Verfahren beinhaltet insbesonde­ re insofern Nachteile, als die Herstellung einer Sicherheits­ hautschicht durch das Einfügen der Netze schwierig ist und der Formungszyklus nicht effektiv war.
Die erhaltene Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks wurde im bzw. mit dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 1 beur­ teilt und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
Wie aus Tabelle 2 ersichtlich ist, waren die zum Aufnehmen eines Luftsacks dienenden Abdeckungen gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß den Beispielen 1 bis 7 ausgezeichnet, insbe­ sondere hinsichtlich des weichen Anfühlens, der Formhaltig­ keit, des Entwicklungs- bzw. Bersttests bei 40°C des Dauerhaftigkeits­ tests bei 110°C während 500 Stunden und der Produktivität.
(Beurteilungsverfahren) (1) Weiches Anfühlen
Wie in Fig. 1 gezeigt, wurde eine Abdeckung, insbesondere eine Modul- oder Bausteinabdeckung, die mit einem Luftsack 2 versehen war, oder eine einen Luftsack enthaltende Ab­ deckung 1, Halter (Anbringungsmetall) 4, 5 und eine Auf­ blaseinrichtung 3, oder eine Abdeckung 1 allein bei -20°C bis 80°C derart gelassen, daß die Temperatur der Probe atmosphärische Temperatur erreichte, und die Abdeckungen wurden mittels Anfühlen von Hand durch 10 Personen beurteilt. Die Beurteilung wurde durch die Zahl der Personen gemacht, welches ein weiches Gefühl feststellten und durch "o" be­ zeichnet, wenn 10 von den 10 Personen ein weiches Gefühl hatten, und mit "Δ" bezeichnet, wenn 8 von 10 Personen ein weiches Gefühl hatten. Die Bezeichnung "x" bedeutet, daß die Anzahl der Personen, die ein weiches Gefühl hatten, weniger als 8 war.
(2) Formhaltigkeit
Eine Modulabdeckung, die mit einem Luftsack 2 versehen war, oder die einen Luftsack enthaltende Abdeckung 1 und der Hal­ ter (Metallbefestigungsteile) 4, 5 sowie die Aufblaseinrich­ tung 3, wie in Fig. 1 gezeigt, oder die Abdeckung 1 allein wurde den folgenden Wärmezyklen unterworfen, das heißt
100°C × 4 h → -40°C × 4 h → 85°C × 98% (RH) 4 h → -40°C, 4 h
während 10 Zyklen, und der Zustand der Deformation während oder nach dem Test wurde beobachtet (RH = Relative Feuchtigkeit).
Das Zeichen (o) bedeutet Geeignetheit als luftsackaufnehmen­ de Abdeckung mit spärlicher Deformation, und das Zeichen (x) bedeutet Ungeeignetheit als luftsackaufnehmende Abdeckung mit bemerkenswerter Deformation.
(3) Entwicklungs- bzw. Entfaltungstest bei -40°C
Der zusammengebaute Baustein gemäß (1) und (2) oben wurde an einem Lenkrad angebracht, bei -40°C während einer solchen Zeit gelassen, daß er die Temperatur der Atmosphäre er­ reichte und der Entwicklungs- bzw. Entfaltungstest wurde innerhalb einer Minute angewandt. Das Zeichen (x) bedeutet Ungeeignetheit als luftsackaufnehmende Abdeckung, nicht nor­ mal arbeitend als luftsackaufnehmende Abdeckung, derart, daß die Abdeckung zerrissen bzw. mit Rissen versehen und umherge­ streut wurde oder daß die Abdeckung zu scharfen Formen zer­ rissen bzw. aufgespalten wurde, so daß sie den Luftsack zer­ reißen konnte, und das Zeichen (o) bedeutet Geeignetheit, was angibt, daß die Abdeckung eine normale Betätigung des Luftsacks ermöglichte.
(4) Dauerhaftigkeitstest bei 110°C während 1000 Stunden
Nach dem Altern der Abdeckung, insbesondere der Modul- oder Bausteinabdeckung, unter den oben erwähnten Bedingungen mit­ tels eines Wärmealterungstesters vom Zahnradtyp wurde der -40°C-Entwicklungs- bzw. -Entfaltungstest gemäß dem Testver­ fahrenangewandt, wie es unter (3) oben angegeben ist, und weiter wurde das Aussehen der Abdeckung, insbesondere der Modul oder Bausteinabdeckung, zwischen dem Zustand vergli­ chen, der vor und nach dem Altern bestand. Das Zeichen "x" bedeutet eine bemerkenswerte Änderung, wie Krummwerden, Ver­ windung, Verziehen, Verwerfung, Deformation und Ausblühen des Erweichungsmittels aus dem Kernmaterial, während das Zeichen "o" bedeutet, daß keine solche Veränderungen vorhanden waren.
(5) Produktivität
Es wurden aufeinanderfolgend 20 Produkte hergestellt und hin­ sichtlich der Formbarkeit (zum Beispiel Lösbarkeit aus der Form oder kurzer Schuß) der Größe und des Gewichts geprüft, insbesondere hinsichtlich des Aussehens der Produkte be­ züglich der Oberflächenhautschicht (Klebrigkeit, Delaminie­ rung in dem Torteil, Aussehen der Schweißung, Formungs­ senkenflußmarkierung, Aussehen des Korns, Ungleichmäßigkeit im Oberflächenglanz, Verwerfung, Verwindung, Deformation oder dergleichen). Das Zeichen "o" bedeutet, daß die Pro­ dukte durchgelassen wurden, das Zeichen "Δ" bedeutet, daß mehr als 90% der Produkte durchgelassen wurden, und das Zei­ chen "x" bedeutet, daß weniger als 90% von ihnen die Prüfung passierten.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Bezeichnung "RIM" in der Beschreibung und den Zeichnungen Reaktionsspritzgießen be­ deutet.
Unter "versprödeten" Gestaltungen sind im Rahmen der Erfin­ dung auch "brüchigmachende" oder "brüchige" Gestaltungen zu verstehen, allgemein Sollbruchstellengestaltungen.
Kurz zusammengefaßt wird mit der Erfindung eine Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks zur Verfügung gestellt, die fol­ gendes umfaßt: eine Oberflächenhautschicht, die aus einem thermoplastischen Polymer hergestellt ist, das die folgen­ den Bestandteile A, B, C und D enthält:
Bestandteil A:
ein hydriertes Derivat eines Blockcopolymers, das Styrol und konjugiertes Dien umfaßt,
Bestandteil B:
ein olefinisches Harz,
Bestandteil C:
Polyisobutylen mit einem mittleren Viskositäts­ molekulargewicht von nicht größer als 70 000, und
Bestandteile D:
ein Kohlenwasserstoffreihengummierweichungs­ mittel mit einer kinetischen Viskosität bei 40°C von nicht größer als 500 cSt und/oder Polybuten mit einer mittleren Molekularge­ wichtszahl von nicht größer als 2500, worin das Mischverhältnis wie folgt ist:
Bestandteil A = 40 bis 80 Gew.-%,
Bestandteil B =  5 bis 30 Gew.-%,
Bestandteil C = 2 bis 30 Gew.-%,
Bestandteil D =  0 bis 20 Gew.-% und
wobei die Oberflächenhautschicht eine JIS-A-Härte gemäß JIS- K6301 von 20 bis 90 hat, und eine Kernschicht, die ein olefinisches Harz umfaßt, das einen Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul gemäß JIS-K7203 von 1000 bis 7000 kg/cm2 hat, worin die Kernschicht eine höhere Härte hat, als es diejenige der Oberflächenhautschicht ist, und worin die Kernschicht einen Teil zum leichten Bersten der Abdeckung beim Beginn der Be­ tätigung des Luftsacks hat.

Claims (19)

1. Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) fol­ gendes umfaßt:
eine Oberflächenhautschicht (1A), die aus einem thermopla­ stischen Polymer hergestellt ist, das die folgenden Be­ standteile A, B, C und D enthält:
Bestandteil A:
ein hydriertes Derivat eines Blockcopolymers, das Styrol und konjugiertes Dien umfaßt,
Bestandteil B:
ein olefinisches Harz,
Bestandteil C:
ein Polyisobutylen mit einem mittleren Viskositäts­ molekolargewicht von nicht größer als 70 000 und
Bestandteil D:
ein Kohlenwasserstoffreihengummierweichungs­ mittel mit einer kinetischen Viskosität bei 40°C von nicht größer als 500 cSt und/oder Polybuten mit einer mittleren Molekularge­ wichtszahl von nicht größer als 2500, worin das Mischverhältnis wie folgt ist:
Bestandteil A = 40 bis 80 Gew.-%
Bestandteil B =  5 bis 30 Gew.-%
Bestandteil C =  2 bis 30 Gew.-%
Bestandteil D =  0 bis 20 Gew.-%, und
die eine JIS-A-Härte gemäß JIS-K6301 von 20 bis 90 hat, und
eine Kernschicht (1B), die aus einem olefinischen Harz herge­ stellt ist und einen Biegungs- bzw. Elastizitätsmodul gemäß JIS-K7203 von 1000 bis 7000 kg/cm2 hat, worin
die Kernschicht (1B) eine höhere Härte hat, als es diejeni­ ge der Oberflächenhautschicht (1A) ist, und worin die Kern­ schicht (1B) einen Teil zum leichten Bersten der Abdeckung (1) beim Beginn der Betätigung des Luftsacks (2) hat.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Teil zum leichten Bersten der Abdeckung (1) aus ausschnitts- bzw. ausnehmungsartigen, dünnwandigen Teilen oder stick- bzw. maschenartigen Schlitzen (1C), die linear angeordnet sind, besteht.
3. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bestandteil A ein hydriertes De­ rivat eines styrolischen Blockcopolymers ist, das typischer­ weise zum Beispiel durch die folgende generelle Formel repräsentiert wird: oder worin X einen Polymerblock von Styrol repräsentiert, während Y ein elastomerischer Polymerblock von konjugiertem Dien ist und n eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet.
4. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Monomer des konjugierten Diens für den Polymerblock Y in jeder der obigen Formeln Butadien oder Isopren ist.
5. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verhältnis des Styrolblockpoly­ mers X in dem gesamten Blockcopolymer des Bestandteils A von 5 bis 40 Gew.-% beträgt.
6. Abdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die mittlere Molekulargewichtszahl des Polymerblocks X von 5000 bis 125 000 beträgt und daß die mittlere Molekulargewichtszahl des Polymerblocks Y von 15 000 bis 250 000 beträgt.
7. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bestandteil B ein Homopolymer oder Copolymer von α-Olefin ist, zum Beispiel Ethylen, Propylen und/oder Buten-1.
8. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bestandteil C ein Polyisobutylen hohen Molekulargewichts ist, das spärliche Doppelbindungen in der Molekularkette hat und die folgende Bindungsstruktur besitzt:
9. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kohlenwasserstoffkettengummier­ weichungsmittel für den Bestandteil D ein parafinisches oder naphtenisches Streckmittelöl oder Hilfsöl ist.
10. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Polybuten mit der mittleren Mole­ kulargewichtszahl von nicht größer als 2500 für den Bestand­ teil D hauptsächlich Isobutylen und teilweise damit copoly­ merisiertes n-Buten umfaßt.
11. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenhautschicht (1A) eine Dicke von 0,5 mm bis 10 mm über mehr als 70% des Oberflächenbereichs der Oberflä­ chenhautschicht (1A) hat.
12. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenhautschicht (1A) unter Schäumung in einem Verhältnis von weniger als etwa dem 3,0fachen mit dem Be­ streben aufgebracht wird, das weiche Anfühlen zu verbessern und das Gewicht zu vermindern.
13. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das olefinische Harz für die Kernschicht (1B) ein Homopolymer oder Copolymer von α-Olefin, zum Beispiel Ethylen und/oder Propylen, ist.
14. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht (1B) weiter ein Elastomer enthält.
15. Abdeckung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Elastomer ein olefinischer Gummi ist, der Ethylen und α-Olefin umfaßt.
16. Abdeckung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verhältnis des Elastomers zu der Gesamtmenge des olefinischen Harzes und des Elastomers we­ niger als 60 Gew.-% ist.
17. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Kernschicht (1B) von 0,5 bis 5 mm beträgt.
18. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Oberflächenhautschicht (1A) mit einer Beschichtung versehen ist.
19. Luftsackeinrichtung, umfassend:
einen Basishalter (4, 5), der an einem Luftsack (2) anzu­ bringen oder angebracht ist,
einen zusammengefalteten Luftsack (2), der an dem Basis­ halter (4, 5) angebracht ist,
einen Aufblaser (3) oder eine Aufblaseinrichtung (3), der bzw. die an dem Basishalter (4, 5) so angebracht ist, daß er bzw. sie Gas in den Luftsack (2) injiziert, um den Luft­ sack (2) schnell zu entfalten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung (1) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18 vor­ gesehen ist, welche den Luftsack (2) abdeckt und an dem Basishalter (4, 5) befestigt ist.
DE4040396A 1989-12-18 1990-12-17 Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks Expired - Fee Related DE4040396C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1327580A JP2961780B2 (ja) 1989-12-18 1989-12-18 エアーバッグ収納用カバー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4040396A1 true DE4040396A1 (de) 1991-06-20
DE4040396C2 DE4040396C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=18200645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4040396A Expired - Fee Related DE4040396C2 (de) 1989-12-18 1990-12-17 Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JP2961780B2 (de)
KR (1) KR970008432B1 (de)
AU (1) AU643957B2 (de)
CA (1) CA2031893A1 (de)
DE (1) DE4040396C2 (de)
ES (1) ES2023612A6 (de)
FR (1) FR2655908A1 (de)
GB (1) GB2241665B (de)
IT (1) IT1244471B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139417A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Asahi Chemical Ind Huelle zur unterbringung eines airbags in einem airbagsystem
EP0541174A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Niedermolekulares Polyalkylen und hydriertes Poly(vinylaromat/konjugiertes Dien) Blockcopolymer enthaltende Zusammensetzungen und ihre neuen Anwendungen
EP0564974A2 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Polster für eine einen Luftsack enthaltende Vorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04314648A (ja) * 1991-04-11 1992-11-05 Takata Kk エアーバッグ収納用カバー
GB9115187D0 (en) * 1991-07-13 1991-08-28 Uta Clifford Limited Crash protection device
JP2579956Y2 (ja) * 1991-12-09 1998-09-03 株式会社イノアックコーポレーション 自動車用エアバッグドア
US5330223A (en) * 1992-10-29 1994-07-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Air bag cover having reinforcing ribs
JPH0644652U (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
EP0646500B1 (de) * 1993-09-29 1997-06-18 Mercedes-Benz Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
JP3020807B2 (ja) * 1994-07-22 2000-03-15 三菱化学株式会社 エアーバッグ収納用カバー
TW339348B (en) 1994-11-04 1998-09-01 Shell Internattonale Res Mij B V Block copolymer containing composition suitable for used in air bag covers and air bag covers derived therefrom
JP3476355B2 (ja) * 1998-01-21 2003-12-10 日本プラスト株式会社 エアバッグ収納用ケース
DE60018355T2 (de) 1999-11-18 2005-12-29 Mitsubishi Chemical Corp. Airbag-Abdeckung für Fahrzeuge
DE102015220034A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Benecke-Kaliko Ag Folienlaminat und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120516A (en) * 1975-12-05 1978-10-17 Nissan Motor Company, Limited Cover member for a safety air-cushion device and a method of producing the same
DE3707370A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Kolbenschmidt Ag Sicherheitslenkrad
EP0357356A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Zerreissbare Abdeckung für das Airbagfach eines Fahrzeuges
DE4005188A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-30 Takata Corp Abdeckung fuer einen sicherheitsluftsack in einem fahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110647A (en) * 1988-12-26 1992-05-05 Takata Corporation Cover for a vehicle air bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120516A (en) * 1975-12-05 1978-10-17 Nissan Motor Company, Limited Cover member for a safety air-cushion device and a method of producing the same
DE3707370A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Kolbenschmidt Ag Sicherheitslenkrad
EP0357356A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Zerreissbare Abdeckung für das Airbagfach eines Fahrzeuges
DE4005188A1 (de) * 1989-02-20 1990-08-30 Takata Corp Abdeckung fuer einen sicherheitsluftsack in einem fahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139417A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Asahi Chemical Ind Huelle zur unterbringung eines airbags in einem airbagsystem
EP0541174A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Niedermolekulares Polyalkylen und hydriertes Poly(vinylaromat/konjugiertes Dien) Blockcopolymer enthaltende Zusammensetzungen und ihre neuen Anwendungen
EP0564974A2 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Polster für eine einen Luftsack enthaltende Vorrichtung
EP0564974A3 (en) * 1992-04-08 1994-07-20 Toyoda Gosei Kk Pad for air bag apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ES2023612A6 (es) 1992-01-16
FR2655908B1 (de) 1995-05-12
AU6784990A (en) 1991-06-20
JPH03189252A (ja) 1991-08-19
AU643957B2 (en) 1993-12-02
GB9026807D0 (en) 1991-01-30
GB2241665B (en) 1993-09-29
IT9022393A0 (it) 1990-12-14
IT1244471B (it) 1994-07-15
CA2031893A1 (en) 1991-06-19
FR2655908A1 (fr) 1991-06-21
GB2241665A (en) 1991-09-11
DE4040396C2 (de) 1998-04-09
IT9022393A1 (it) 1992-06-14
JP2961780B2 (ja) 1999-10-12
KR970008432B1 (ko) 1997-05-24
KR910011546A (ko) 1991-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040396C2 (de) Abdeckung zum Aufnehmen eines Luftsacks
DE69312001T2 (de) Airbag-Abdeckung und vorrichtung zur Herstellung einer unsichtbaren Bruchlinie daran
DE8915085U1 (de) Abdeckung für einen Sicherheits-Luftsack in Kraftfahrzeugen
DE4139417C2 (de) Hülle zur Unterbringung eines Airbags in einem Airbagsystem
DE69822515T2 (de) Dekorinnenbekleidungselemente für kraftfahrzeuge mit einer gegossenen lichtstabilen bedeckung, die mit einer unsichtbaren aufreisslinie versehen sind und verfahren zur herstellung derselben
EP0741062B1 (de) Airbag-Abdeckung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE60116209T2 (de) Airbagabdeckung
EP3533601B1 (de) Verbundstruktur für airbagabdeckung und nähprodukt der verbundstruktur
CH625817A5 (de)
JP3618762B2 (ja) 新規な熱可塑性エラストマー組成物、及びエアバッグ装置用カバー
DE102005053477A1 (de) Kraftfahrzeug-Innenausstattungs-Baugruppe und zugehöriges Verfahren
DE69826095T2 (de) Elastische Kautschukzusammensetzung
DE60012446T2 (de) Thermoplastische Elastomerharzzusammensetzung und Granulate davon
EP0694443B1 (de) Gassack-Abdeckung
DE102020100113A1 (de) Zusammensetzung für Auto-Innenhaut, Herstellungsverfahren dafür und unter Verwendung derselben hergestellte Auto-Innenhaut
DE10156057A1 (de) Polypropylenharz-Zusammensetzung
DE3942694C3 (de) Abdeckung für einen gefalteten Gassack einer Aufprallschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE19757398A1 (de) Thermoplastische Elastomermasse, Pulver oder Granulat davon sowie daraus hergestellte Formteile
EP1004418A2 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19902123B4 (de) Airbaggehäuse
DE4219344C2 (de) Langes Sandwich-Formteil
DE102020125663A1 (de) Crashpad für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung davon
DE60202348T2 (de) Thermoplastische Zusammensetzung
DE19847817A1 (de) Steuerrad mit Airbag
DE3883509T2 (de) Thermoplastisches Elastomer und Verfahren zu dessen Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 21/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee