DE4023408A1 - Operationsleuchte - Google Patents

Operationsleuchte

Info

Publication number
DE4023408A1
DE4023408A1 DE4023408A DE4023408A DE4023408A1 DE 4023408 A1 DE4023408 A1 DE 4023408A1 DE 4023408 A DE4023408 A DE 4023408A DE 4023408 A DE4023408 A DE 4023408A DE 4023408 A1 DE4023408 A1 DE 4023408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
main
operating
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4023408A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delma Elektro und Medizinische Apparatebau GmbH
Original Assignee
Delma Elektro und Medizinische Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delma Elektro und Medizinische Apparatebau GmbH filed Critical Delma Elektro und Medizinische Apparatebau GmbH
Priority to DE4023408A priority Critical patent/DE4023408A1/de
Priority to EP91111526A priority patent/EP0468287B1/de
Priority to DE59101652T priority patent/DE59101652D1/de
Priority to US07/733,765 priority patent/US5178452A/en
Publication of DE4023408A1 publication Critical patent/DE4023408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/06Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out ultraviolet radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/804Surgical or dental spotlight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Operationsleuchte nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1. Die Lichtquelle kann aus einer oder mehreren Lampen bestehen.
Bei einer medizinischen Operation ist es notwendig, den Operationsbereich optimal auszuleuchten. Die Ausleuchtung soll dabei so erfolgen, daß trotz der vom Operateur und seinen Hilfskräften vorgenommenen Manipulationen zwischen Leuchte und Operationsfeld eine Schlagschattenbildung weitgehend vermieden wird. Um dies zu erreichen, sind verschiedene Operationsleuchtensysteme bekanntgeworden, bei denen die Schlagschattenbildung durch divergierendes und überlagerndes Licht aus Großreflektoren, Linsensystem sowie Kombinationen von mehreren Einzelreflektoren weitgehend verhindert wird. Insbesondere kann ein hohlspiegelförmig ausgebildeter Ringreflektor mit vergleichsweise großem Durchmesser vorgesehen werden, in dessen Zentrum sich die Lichtquelle befindet. Das von der Lichtquelle nach allen Seiten ausgehende Licht wird aufgrund dieser Anordnung erst in einem vergleichsweise großen Abstand von der Lichtquelle zum Operationsbereich umgelenkt, so daß es als ein stark konvergierendes konusähnliches Lichtbündel auf den Operationsbereich auftrifft und dort ein Lichtfeld von definierter Ausdehnung erzeugt, das im folgenden als Operationsfeld bezeichnet wird, weil sich in diesem Feld die Operationswunde befinden sollte. Mit anderen Worten wird durch die betreffende Reflektorausbildung das Licht schräg von oben und von allen Seiten auf den Operationsbereich gelenkt, um dort ein beleuchtetes Operationsfeld zu bilden.
Diese Anordnung des Lichtbündels hat jedoch den Nachteil, daß bei vergleichsweise tiefen und sich vom Operationsfeld mehr oder weniger senkrecht nach unten erstreckenden Vertie­ fungen im Körper des Patienten das schräg auftreffende Licht nicht mehr bis zum Boden der Vertiefung gelangt bzw. gerade die tiefsten Stellen der Vertiefung, wo ein Operationsvor­ gang vorgenommen werden soll, nicht mehr vollständig aus­ leuchtet.
Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, eine Operations­ leuchte der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit der einerseits die den vorbekannten Operationsleuchten eigene weitgehend schlagschattenfreie Ausleuchtung des Operations­ feldes erzielt wird, mit der aber gleichwohl auch vergleichs­ weise tiefe und enge Operationswunden gut ausgeleuchtet wer­ den können, ohne daß hierzu zusätzliche Lichtquellen erfor­ derlich sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeichnen­ den Teils des Patentsanspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Erfindungsgedankens sind in den Anspruchen 2 und 3 definiert.
Bevorzugt ist es, wenn gemäß Anspruch 4 beide Teilbereiche von Haupt- bzw. Hilfsreflektor zu einem einheitlichen und vorzugsweise kreisförmigen Ring zusammengefaßt sind.
Der Erfindungsgedanke besteht also darin, in einer an sich bekannten Operationsleuchte mit Reflektorring von vergleichs­ weise großem Durchmesser einen weiteren Hilfsreflektor so einzubringen, daß ohne Lichtverlust von stark auf schwach konvergierendes Licht am Operationsfeld umgeschaltet werden kann und umgekehrt. Auf diese Weise erhält der Chirurg für jede Operationsdisziplin (z. B. bei großflächigen Wunden in der Ebene und engen tiefen Wunden) wahlweise das richtige Licht. Der auch als Tiefenlichtreflektor zu bezeichnende Hilfsreflektor schattet beim Einfahren in das Nutzlichtbün­ del insbesondere denjenigen Teil des Hauptreflektors ab, der das besonders stark zum Operationsfeld hin konvergierte Licht erzeugt. Diese Wirkung wird insbesondere durch die Ausbildung nach Anspruch 5 erzielt.
Der geringste Verschiebeweg für den Hilfsreflektor wird bei der Ausführungsform nach Anspruch 6 erzielt.
Besonders bevorzugt ist eine koaxiale Relativverschiebung von Hilfs- und Hauptreflektor nach Anspruch 7.
Eine praktische Verwirklichung fur die Verstellung des Hilfs­ reflektors relativ zum Hauptreflektor ist durch Anspruch 8 gekennzeichnet.
Eine weitere Optimierung kann durch das Ausführungsbeispiel nach Anspruch 9 geschaffen werden. Auf diese Weise kann Licht von sämtlichen Bereichen des Haupt- und Hilfsreflek­ tors zum Operationsfeld gelangen, wenn auch teilweise in et­ was abgeschwächter Form, was aber bei verschiedenen Opera­ tionsproblemen dennoch sinnvoll ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist durch Anspruch 10 gekennzeichnet. Durch Verschieben der Lichtquelle ist die Größe des Lichtfeldes variabel und der Abstand fokussierbar.
Anspruch 11 kennzeichnet eine Ausführungsform, mit der eine besonders wirkungsvolle Überlagerung mehrerer Lichtbündel im Operationsfeld erzielt wird.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 eine schematisch geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Operationsleuchte bei in der un­ wirksamen Position befindlichem Hilfsreflektor und
Fig. 2 eine entsprechende Ansicht der gleichen Operations­ leuchte bei in seiner wirksamen Position befindli­ chem Hilfsreflektor.
Nach Fig. 1 ist im Zentrum einer Operationsleuchte eine Lichtquelle 14 angeordnet, die das von ihr ausgehende Licht in Form eines ringförmigen divergierenden Nutzlichtbündels 16 aussendet. Konzentrisch zur Lichtquelle 14 und der Haupt­ strahlrichtung 20 der Leuchte ist ein kreiszylindrisches Fil­ ter 19 vorgesehen, welches ultra-violette und insbesondere infrarote Strahlung abhalten soll, damit das Operationsfeld 11 nicht zu stark erhitzt wird. Das Filter 19 kann auch so ausgeführt sein, daß es ultra-violette Strahlung in sicht­ bares Licht konvertiert.
In einem deutlich größeren radialen Abstand als das Filter 19 von der Lichtquelle 14 sind zwei diametral gegenüberlie­ gende Hohlspiegel-Hauptteilbereiche 13a, 13b angeordnet, die sich kreisförmig um die Achse 20 herum erstrecken und zu einem einheitlichen kreisringförmigen Hauptreflektor 13 zusammengefaßt sind. Der Hauptreflektor 13 kann aus mehreren konzentrischen Einzel-Ringreflektoren unterschiedlichen Durchmessers, zum Beispiel auch polygonartig zusammengesetzt sein, wobei jeder Einzel-Ringreflektor eine solche Krümmung (in der vertikalen Schnittebene der Fig. 1) aufweist, daß jeder dieser Einzel-Ringrefklektoren das gesamte Operationsfeld 11 ausleuchtet, wie das in Fig. 1 anhand von fünf Strahlen veranschaulicht ist. Die unterschiedliche Krümmung der Einzel-Ringreflektoren ist aus Vereinfachungsgründen in Fig. 1 und 2 nicht dargestellt. Durch die relativ weit von der Lichtquelle 14 beabstandeten Reflektoren 13a, 13b wird erreicht, daß das beleuchtete Operationsfeld 11 von zur Achse 20 konvergenten Licht­ strahlen aus unterschiedlichen Richtungen gebildet wird.
Nach Fig. 1 wird das von der Lichtquelle 14 ausgehende Nutz­ lichtbündel 16 an dem Hauptreflektor 13 so nach unten reflek­ tiert, daß ein im wesentlichen von oben nach unten sich ko­ nisch verjüngendes Hauptlichtbündel 12 erzielt wird, das am Operationsfeld einen solchen Durchmesser aufweist, daß der gesamte vom Operateur einzusehende Bereich gleichmäßig ausge­ leuchtet wird.
Es kann nun vorkommen, daß sich im Operationsfeld 11 eine relativ enge und tiefe Ausnehmung 21, beispielsweise eine enge und tiefe Wunde befindet, so daß die einzelnen Licht­ strahlen des stark konvengierenden Hauptlichtbündels 12 bei­ spielsweise nicht mehr einen zentralen Bereich 22 in der Nä­ he des Bodens der Wunde 21 erreichen.
Um auch diesen, für die Operation möglicherweise besonders wichtigen Bereich voll ausleuchten zu können, ist erfindungs­ gemäß innerhalb des kreisringförmigen Hauptreflektors 13 kon­ zentrisch zur Lichtquelle 14 und zur Achse 20 ein Hilfsre­ flektor 15 vorgesehen, der im einfachsten Fall aus zwei dia­ metral gegenüberliegenden Hohlspielgel-Hilfsteilbereichen 15a, 15b besteht, die jedoch ebenso wie die Hauptteilberei­ che 13a, 13b zweckmäßigerweise zu einem einheitlichen kreis­ förmigen Ring zusammengefaßt sind. Der Außendurchmesser des hohlspiegelartigen Hilfsreflektors 15 entspricht in etwa dem Innendurchmesser des Hauptreflektors 13. Der Hilfsreflektor 15 weist an seinem Außenumfang an ihm befestigte Muttern 17 mit vertikalen Gewindebohrungen auf, die von Gewindestangen 18 durchgriffen sind, welche ihrerseits am Hauptreflektor 13 bzw. einen ihn haltenden Gestell drehbar aber, axial unver­ schiebbar befestigt sind.
Während sich der Hilfsreflektor 15 in der unwirksamen Posi­ tion nach Fig. 1 mit seinem oberen Rand unmittelbar unter­ halb des Nutzlichtbündels 16 befindet, kann er durch Verdre­ hen der Gewindestangen 18 koaxial zum Hauptreflektor 13 nach oben in die aus Fig. 2 ersichtliche Position verschoben wer­ den, wo er sich im unteren Teil und zwar vorzugsweise etwa in der unteren Hälfte des Nutzlichtbündels 16 befindet. Auf diese Weise werden die unteren Bereiche des Nutzlichtbündels daran gehindert, den unteren Teil des Hauptreflektors 13 zu erreichen. Statt dessen wird dieser Teil des Nutzlichtbün­ dels bereits in einem wesentlich geringeren Abstand von der Lichtquelle 14 bzw. der Achse 20 nach unten in Richtung des Operationsfeldes 11 reflektiert und gleichzeitig in der für die gewünschte Ausleuchtung erforderlichen Weise konzen­ triert.
Da sich der Hilfsreflektor 15 näher an der Hauptstrahlachse 20 als der Hauptreflektor 13 befindet, wird von ihm ein zum Operationsfeld 11 hin gerichtetes, inneres Hilfslichtbündel 19 erzeugt, welches analog dem Hauptlichtbündel 12 sich ko­ nisch nach unten verjüngend ausgebildet ist, jedoch einen deutlich geringeren Konuswinkel als das Hauptlichtbündel 12 aufweist. Mit anderen Worten treffen die Strahlen des Hilfs­ lichtbündels 19 steiler auf das Operationsfeld 11 auf und können somit tiefer in die Wunde 21 eindringen, so daß auch der zentrale Bereich 22 innerhalb der Wunde 21 noch voll ausgeleuchtet wird.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Verschiebung des Hilfsreflektors 15 wird also praktisch der äußere Bereich des Hauptlichtbündels 12 nach innen geklappt, wobei sich der Drehpunkt im Bereich der Mitte des Operationsfeldes 11 befin­ det. Im wesentlichen wird also durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen die mittlere Konvergenz des auf das Operationsfeld 11 auftreffende Lichtbündels verändert, so daß vom Operateur eine Anpassung an verschiedene Operationsprobleme vorgenom­ men werden kann.
Die Reflektoroberflächen der Reflektoren 13, 15 können erfin­ dungsgemäß aus aneinanderstoßenden Einzelringflächen von der­ artiger Krümmung gebildet sein, daß jede dieser Einzelring­ flächen das gesamte Operationsfeld ausleuchtet. Zweckmäßiger­ weise haben die Reflektoren einen gemeinsamen Brennpunkt.
Vorzugsweise wird für mehrere Reflektoren nur eine gemeinsa­ me Lichtquelle verwendet. Es wäre aber auch denkbar, für den Hilfsreflektor 15 in der Position nach Fig. 1 eine eigene Lichtquelle vorzusehen, die dann unterhalb der Haupt­ lichtquelle 14 zu liegen käme und wahlweise zugeschaltet wird.
Die gemeinsame Lichtquelle kann vorzugsweise eine Halogen- oder Gasentladungslampe sein.
Durch einen geeignet angeordneten Blendring kann der Opera­ teur und sein Hilfspersonal vor Blendung geschützt werden.
Die Lichtausbeute der Operationsleuchte kann durch einen ge­ eignet angeordneten Gegenreflektor erhöht werden.
Sofern nach einer weiteren Ausführungsform der Hilfs- oder Tiefenlichtreflektor 15 teildurchlässig ist, kann Licht an­ teilig ü ber den unteren Teil des äußeren Hauptreflektors 13 und dem Hilfsreflektor zum Operationsfeld 11 gelenkt werden. Hierdurch wird die Konvergenzwinkelbreite des aufteffenden Lichtes wesentlich erhöht.
Durch einen Doppelpfeil in Fig. 2 ist auch noch angedeutet, daß durch Verschieben der Lichtquelle 14 die Größe des Operationsfeldes 11 variabel und der Abstand fokussierbar ge­ macht werden kann.
Obwohl grundsätzlich mehr als zwei Reflektoren erfindungs­ gemäß ineinander geschachtelt werden können, ist doch die An­ ordnung von nur zwei ineinander geschachtelten Reflektoren (Haupt- und Hilfsreflektor) vorzuziehen, weil hierdurch ein besonders einfacher mechanischer Aufbau erzielt wird und auch die Betätigung einfach ist.
Das Signal zur Verstellung des Hilfsreflektors 15 kann ggf. automatisch durch einen Ultra-Schallsensor erzeugt werden.
Weiter ist es möglich, daß das Erfordernis einer Verstellung des Hilfsreflektors dem Operateur durch ein Meßsystem vorge­ schlagen wird.
Mit 23 ist eine untere durchsichtige Leuchtenabdeckung bezeichnet.

Claims (11)

1. Operationsleuchte mit einem das Operationsfeld (11) mit einem konvergenten Hauptlichtbündel (12) beleuchtenden Hauptreflektor (13) mit wenigstens zwei diametral gegen­ überliegenden Hohlspiegel-Hauptteilbereichen (13a, 13b), die das von einer zwischen ihnen angeordneten Lichtquel­ le (14) ausgesandte Licht zum Operationsfeld (11) umlen­ ken und dort konzentrieren, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Hilfsreflektor (15) mit wenigstens zwei diametral gegenüberliegenden, näher an der Licht­ quelle (14) als die Hauptteilbereiche (13a, 13b) liegen­ den Hohlspiegel-Hilfsteilbereichen (15a, 15b) vorgesehen ist, der normalerweise außerhalb des zum Hauptreflektor (13) führenden Nutzlichtbündels (16) angeordnet, jedoch zumindest teilweise in das zum Hauptreflektor (13) führende Nutzlichtbündel (16) einbringbar ist und in diesem Zustand das von der Lichtquelle (14) auf die auf diametral gegenüberliegenden Seiten der Lichtquelle befindlichen Hilfsteilbereiche (15a, 15b) auftreffende Licht so reflektieren und konzentrieren, daß ein Hilfs­ lichtbündel (19) unter einem steileren Winkel als das Hauptlichtbündel (12) auf das Operationsfeld (11) auf­ trifft.
2. Operationsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Teilbereiche (13a, 13b; 15a, 15b) teilkreisförmig ausgebildet sind, wobei die Kreisachse mit der Hauptstrahlachse zusammenfällt.
3. Operationsleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbereiche (13a, 13b; 15a, 15b) konzentrisch zueinander und zur Lichtquelle (14) sind.
4. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Teilbereiche (13a, 13b; 15a, 15b) zu einem einheitlichen, vorzugsweise kreisförmigen oder polygonförmigen Ring zusammengefaßt sind.
5. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsreflektor (15) in den Bereich größten Durchmessers des Hauptreflektors (13) einbringbar ist.
6. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hilfsreflektor (15) in seiner unwirksamen Position unmittelbar unterhalb des auf den Hauptreflek­ tor (13) fallenden Nutzlichtbündels befindet und aus dieser Position in den unteren Teil des Nutzlichtbündels (16) einbringbar ist.
7. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsreflektor (15) relativ zum Hauptreflektor (13) koaxial verschiebbar ist.
8. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Hilfsreflektor (15) Muttern (17) mit axialen Ge­ windebohrungen befestigt sind, in die relativ zum Haupt­ reflektor (13) drehbar gelagerte Gewindestangen (18) ein­ greifen.
9. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hiflsreflektor (15) teildurchlässig ist.
10. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentral angeordnete Lichtquelle (12) axial ver­ stellbar angeordnet ist.
11. Operationsleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoroberfläche von Haupt- und/oder Hilfsreflektor (13, 15) aus aneinanderstoßenden Einzelringflächen von derartiger Krümmung in einer vertikalen Schnittebene gebildet ist, daß jede dieser Einzelringflächen das gesamte Operationsfeld (11) aus­ leuchtet.
DE4023408A 1990-07-23 1990-07-23 Operationsleuchte Withdrawn DE4023408A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023408A DE4023408A1 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Operationsleuchte
EP91111526A EP0468287B1 (de) 1990-07-23 1991-07-10 Operationsleuchte
DE59101652T DE59101652D1 (de) 1990-07-23 1991-07-10 Operationsleuchte.
US07/733,765 US5178452A (en) 1990-07-23 1991-07-23 Operating theatre lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4023408A DE4023408A1 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Operationsleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4023408A1 true DE4023408A1 (de) 1992-01-30

Family

ID=6410868

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4023408A Withdrawn DE4023408A1 (de) 1990-07-23 1990-07-23 Operationsleuchte
DE59101652T Expired - Fee Related DE59101652D1 (de) 1990-07-23 1991-07-10 Operationsleuchte.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101652T Expired - Fee Related DE59101652D1 (de) 1990-07-23 1991-07-10 Operationsleuchte.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5178452A (de)
EP (1) EP0468287B1 (de)
DE (2) DE4023408A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644959A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Berchtold Gmbh & Co Geb Operationsleuchte
US6582092B1 (en) 1998-08-26 2003-06-24 Heraeus Med Gmbh Lamp for forming a low-shadow lighting field
DE4140325C2 (de) * 1991-12-06 2003-07-31 Delma Elektro Med App Operationsleuchte
DE10252283B3 (de) * 2002-11-06 2004-06-24 Hans-Werner Friedrich Briese Reflektoranordnung
US7207697B2 (en) 2003-02-25 2007-04-24 Cateye Co., Ltd. Illumination apparatus
DE102012201706A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-Operationsleuchte mit Monoreflektor

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU730794C (en) * 1995-03-01 2001-11-15 Eppi Lighting, Inc. Dual reflector lighting system
US5582479A (en) * 1995-03-01 1996-12-10 Eppi Lighting, Inc. Dual reflector high bay lighting system
US5803593A (en) * 1996-10-24 1998-09-08 The Regents, University Of California Reflector system for a lighting fixture
US6273590B1 (en) * 1998-07-30 2001-08-14 Stingray Lighting, Inc. Dual reflector lighting system
FR2767182B1 (fr) * 1997-08-11 1999-09-03 Valeo Vision Projecteur a faisceau variable, notamment pour vehicules
US6176597B1 (en) 1998-03-27 2001-01-23 Hill-Rom, Inc. Reflector for surgical light apparatus
US6402351B1 (en) 1998-03-27 2002-06-11 Hill-Rom Services, Inc., Controls for a surgical light apparatus
US6217197B1 (en) 1998-07-31 2001-04-17 Michael J. Siminovitch Reflector system for a lighting fixture
DE10151978A1 (de) * 2001-10-22 2003-04-30 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte
US6698908B2 (en) 2002-03-29 2004-03-02 Lexalite International Corporation Lighting fixture optical assembly including relector/refractor and collar for enhanced directional illumination control
US6874914B2 (en) * 2002-12-04 2005-04-05 Sage Technology, Llc Adjustable lighting system
JP2005166371A (ja) * 2003-12-01 2005-06-23 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
DE102007042646A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-OP-Leuchte
TW201017051A (en) * 2008-10-17 2010-05-01 Ind Tech Res Inst Illumination system
US20130329451A1 (en) * 2012-06-11 2013-12-12 Falcon Lin Surgical light with led light guiding and focusing structure and method
US10036535B2 (en) * 2014-11-03 2018-07-31 Ledvance Llc Illumination device with adjustable curved reflector portions
US11402079B1 (en) * 2020-10-29 2022-08-02 Chien Luen Industries Co., Ltd., Inc. Landscape lamps with adjustable light modifiers

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1411810A (en) * 1919-11-07 1922-04-04 Morris I Schamberg Projecting lamp
FR655266A (fr) * 1927-10-10 1929-04-17 Lampe sans ombre portée
CH187816A (fr) * 1936-05-09 1936-11-30 Henri Dr Paschoud Lampe pour éclairage et irradiation par le haut d'un champ opératoire.
DE673069C (de) * 1936-05-09 1939-03-15 Dr Henri Paschoud Beleuchtungskoerper zum gleichzeitigen oder abwechselnden Beleuchten und Bestrahlen eines Feldes, insbesondere eines Operationsfeldes, von oben herab
DE849832C (de) * 1950-08-26 1952-09-18 Hueper & Schmidt K G Schlagschattenfreier Reflektor, insbesondere fuer Operationszwecke
GB825638A (en) * 1955-05-17 1959-12-16 Anciens Ets Barbier Improvements relating to lighting apparatus
FR1335044A (fr) * 1962-07-06 1963-08-16 Anciens Ets Barbier Appareil d'éclairage sans ombre portée
GB1023894A (en) * 1963-05-17 1966-03-30 Pelton & Crane Company Lighting device for dental and surgical procedures
DE6605763U (de) * 1967-08-03 1970-08-13 Hueper & Schmidt Kg Schlagschattenfreie operationsleuchte
FR96628E (fr) * 1968-09-16 1973-09-07 Tech Nouvelles S E T N Soc Et Dispositif de levage et d'abaissement d'une plateforme de chargement et de déchargement.
GB1517357A (en) * 1974-08-09 1978-07-12 American Sterilizer Co Illumination apparatus
DE3633609A1 (de) * 1985-10-02 1987-04-02 American Sterilizer Co Verbesserter reflektor fuer eine mehrfachlichtquellen-beleuchtungsvorrichtung
EP0091797B1 (de) * 1982-04-14 1987-07-01 Koito-Kogyo Kabushiki Kaisha Schattenfreie Beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2088024A (en) * 1935-09-11 1937-07-27 Baber Emil Operating room lamp
US3835342A (en) * 1973-05-21 1974-09-10 Ervin J Radiant energy collector or reflector
US4135232A (en) * 1976-06-30 1979-01-16 Hoffmeister-Leuchten K. G. Spot-light reflector structure
US4207607A (en) * 1977-06-17 1980-06-10 Koehler Manufacturing Company Luminaire apparatus for reflecting radiant energy and methods of controlling characteristics of reflected radiant energy
US4422135A (en) * 1979-10-11 1983-12-20 Kollmorgen Technologies Corporation Annular illuminator
DE3012340C2 (de) * 1980-03-29 1984-06-20 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Operationsleuchte
DE3432745C2 (de) * 1984-09-06 1986-08-14 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Operationsleuchte zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Operationsfeldes ohne Schlagschatten
US4729065A (en) * 1987-04-24 1988-03-01 Arriflex Corporation Photography light
DE3723009A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Heraeus Gmbh W C Operationsleuchte

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1411810A (en) * 1919-11-07 1922-04-04 Morris I Schamberg Projecting lamp
FR655266A (fr) * 1927-10-10 1929-04-17 Lampe sans ombre portée
CH187816A (fr) * 1936-05-09 1936-11-30 Henri Dr Paschoud Lampe pour éclairage et irradiation par le haut d'un champ opératoire.
DE673069C (de) * 1936-05-09 1939-03-15 Dr Henri Paschoud Beleuchtungskoerper zum gleichzeitigen oder abwechselnden Beleuchten und Bestrahlen eines Feldes, insbesondere eines Operationsfeldes, von oben herab
DE849832C (de) * 1950-08-26 1952-09-18 Hueper & Schmidt K G Schlagschattenfreier Reflektor, insbesondere fuer Operationszwecke
GB825638A (en) * 1955-05-17 1959-12-16 Anciens Ets Barbier Improvements relating to lighting apparatus
FR1335044A (fr) * 1962-07-06 1963-08-16 Anciens Ets Barbier Appareil d'éclairage sans ombre portée
GB1023894A (en) * 1963-05-17 1966-03-30 Pelton & Crane Company Lighting device for dental and surgical procedures
DE6605763U (de) * 1967-08-03 1970-08-13 Hueper & Schmidt Kg Schlagschattenfreie operationsleuchte
FR96628E (fr) * 1968-09-16 1973-09-07 Tech Nouvelles S E T N Soc Et Dispositif de levage et d'abaissement d'une plateforme de chargement et de déchargement.
GB1517357A (en) * 1974-08-09 1978-07-12 American Sterilizer Co Illumination apparatus
EP0091797B1 (de) * 1982-04-14 1987-07-01 Koito-Kogyo Kabushiki Kaisha Schattenfreie Beleuchtungsvorrichtung
DE3633609A1 (de) * 1985-10-02 1987-04-02 American Sterilizer Co Verbesserter reflektor fuer eine mehrfachlichtquellen-beleuchtungsvorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140325C2 (de) * 1991-12-06 2003-07-31 Delma Elektro Med App Operationsleuchte
DE19644959A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Berchtold Gmbh & Co Geb Operationsleuchte
US6132067A (en) * 1996-10-29 2000-10-17 Gebrueder Berchtold Gmb & Co. Operating theater lamp for producing a brightly illuminated main light field and a less brightly illuminated outer light field
US6582092B1 (en) 1998-08-26 2003-06-24 Heraeus Med Gmbh Lamp for forming a low-shadow lighting field
DE10252283B3 (de) * 2002-11-06 2004-06-24 Hans-Werner Friedrich Briese Reflektoranordnung
US7207697B2 (en) 2003-02-25 2007-04-24 Cateye Co., Ltd. Illumination apparatus
DE102012201706A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-Operationsleuchte mit Monoreflektor
DE102012201706B4 (de) * 2011-02-04 2014-03-27 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-Operationsleuchte mit Monoreflektor

Also Published As

Publication number Publication date
US5178452A (en) 1993-01-12
EP0468287A3 (en) 1992-04-01
DE59101652D1 (de) 1994-06-23
EP0468287B1 (de) 1994-05-18
EP0468287A2 (de) 1992-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0468287B1 (de) Operationsleuchte
EP2207994B1 (de) LED-Operationsraum-Leuchte
DE19837797A1 (de) Oberflächenbeleuchter
DE2305666B2 (de) Operationsleuchte
DE3432745C2 (de) Operationsleuchte zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Operationsfeldes ohne Schlagschatten
DE9317671U1 (de) Operationsleuchte
EP3742047B1 (de) Optiksystem für strahlerleuchte
EP3335526B1 (de) Operationsleuchte mit veränderbarer lichtfeldgeometrie
EP0982534A2 (de) Leuchte zur Bildung eines schattenarmen Beleuchtungsfeldes
DE1781350B2 (de) Laufkran mit daran angeordneter, in richtung auf die last strahlender lichtquelle
DE4140325A1 (de) Operationsleuchte
DE69310806T2 (de) Leuchtender Druckknopf-Schalter mit kanalisiertem und gestreutem Lichtflux
EP2092233B1 (de) Operations- oder untersuchungsleuchte
EP1848922B1 (de) Strahlerleuchte mit variabler lichtabstrahlcharakteristik
EP4001748A1 (de) Strahler sowie leuchte mit einer vielzahl solcher strahler
DE202020104906U1 (de) Operationsleuchte
EP0840059A2 (de) Operationsleuchte
DE102020122209A1 (de) Operationsleuchte
DE102016207143A1 (de) Leuchtenoptik
DE20204219U1 (de) Variable Beleuchtungseinrichtung
EP0560216B1 (de) Brennpunktverstellung eines Leuchtmittels in einem Gehäuse
CH190264A (de) Beleuchtungskörper für indirekte, blendungsfreie Raumbeleuchtung.
DE9112619U1 (de) Leuchte, insbesondere Wand- oder Deckenstrahler
CH679179A5 (de)
DE2206315A1 (de) Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee