DE4023253A1 - Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom - Google Patents

Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom

Info

Publication number
DE4023253A1
DE4023253A1 DE19904023253 DE4023253A DE4023253A1 DE 4023253 A1 DE4023253 A1 DE 4023253A1 DE 19904023253 DE19904023253 DE 19904023253 DE 4023253 A DE4023253 A DE 4023253A DE 4023253 A1 DE4023253 A1 DE 4023253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
direct current
circuit
circuit switching
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904023253
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Prof Boehringer
Ulrich Dipl Ing Lettau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3924398A external-priority patent/DE3924398A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904023253 priority Critical patent/DE4023253A1/de
Publication of DE4023253A1 publication Critical patent/DE4023253A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
    • B23H1/02Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges
    • B23H1/022Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges for shaping the discharge pulse train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/10Other electric circuits therefor; Protective circuits; Remote controls
    • B23K9/1006Power supply
    • B23K9/1043Power supply characterised by the electric circuit
    • B23K9/1056Power supply characterised by the electric circuit by using digital means
    • B23K9/1062Power supply characterised by the electric circuit by using digital means with computing means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/12Arrangements for reducing harmonics from ac input or output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/157Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators with digital control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/285Single converters with a plurality of output stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/3353Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having at least two simultaneously operating switches on the input side, e.g. "double forward" or "double (switched) flyback" converter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

In zahlreichen Anwendungen der modernen Technik stellt sich in wachsendem Maße die Aufgabe, im Rahmen von technischen Prozessen elektrische Verbraucherzweipole mit dynamisch eingeprägtem und dennoch rasch veränderbarem Gleichstrom zu versorgen. Insbesonde­ re bei der Materialbearbeitung handelt es sich bei diesen Ver­ braucherzweipolen in der Regel um Entladungsstrecken.
Lediglich als Beispiele für derartige technische Prozesse seien die Werkstoffbearbeitung mittels Funkenerosion, die Beschichtung von Werkstoffen mit plasmaunterstützter CVD, das Trockenätzen von Oberflächen mit Niederdruck-Plasmen, das Wolfram-Schutzgas- und das Metall-Schutzgasschweißen sowie die Werkstoffbearbeitung mit Hilfe von Festkörperlasern genannt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bisher hauptsächlich die Schal­ tungsanordnung nach Fig. 1, der sogenannte potentialverbindende Gleichstrom-Tiefsetzsteller, eingesetzt.
Dort versorgt die Gleichspannungsquelle (1) die ihr nachgeschal­ tete Anordnung, bestehend aus dem elektronischen Schaltelement (2), der Freilaufdiode (3), der Glättungsdrossel (4) sowie dem zu speisenden Verbraucherzweipol (5) mit der konstanten Spannung U₀. Das beispielhaft als bipolarer Transistor ausgeführte elek­ tronische Schaltelement (5) könnte ebenso mit Hilfe anderer lei­ stungselektronischer Bauelemente, wie z. B. Feldeffekt-Transistoren, GTO-Thyristoren, IGTBs oder Static-Induction-Transistoren realisiert werden.
Der genannte Transistor (2) wird nach dem Prinzip der Pulsbrei­ tenmodulation mit einer festen Schaltfrequenz f= betrieben, wobei die Einschaltdauer TE dieses Transistors (2) von einer übergeordneten Regelung derart vorgegeben wird, daß sich im zeit­ lichen Mittel der gewünschte Strom iA durch den Verbraucherzwei­ pol (5) einstellt. Ein Funktionieren der Schaltung erfordert, daß die Spannung uv am Verbraucherzweipol kleiner ist, als die Spannung U₀ der Gleichspannungsquelle (1).
Sehr häufig wird nun an die in Rede stehende Einrichtung die An­ forderung gestellt, daß bei einer sprunghaften Änderung des Soll­ werts für deren Ausgangsstrom dieser schnellstmöglich seinen neuen Wert annimmt, um z. B. eine Pulsbarkeit dieses Ausgangs­ stromes zu ermöglichen. Gleichzeitig wird meist aber noch gefor­ dert, daß die Schwankungsbreite des Ausgangsstromes bei konstan­ tem Sollwert möglichst gering ist. Sofern bei der Schaltungsan­ ordnung nach Fig. 1 im Hinblick auf die gewünschte, schnelle Stromänderung bei einem Sprung des Stromsollwertes die Indukti­ vität der Glättungsdrossel (4) nur sehr klein dimensioniert wer­ den kann, so ist eine geringe Schwankungsbreite des Ausgangs­ stromes iA dort nur über eine entsprechend hohe Schaltfrequenz f zu erreichen. Angesichts der Eigenschaften der verwendeten lei­ stungselektronischen Schaltelemente sind dieser Schaltfrequenz f aber nach oben hin sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus tech­ nischen Gründen deutliche Grenzen gesetzt.
Mit der Deutschen Haupt-Patentanmeldung P 39 24 398.2 wurde eine neuartige Schaltungsanordnung vorgestellt, die trotz der begrenz­ ten Schaltfrequenz ihrer einzelnen leistungselektronischen Schaltelemente bei vorgegebener maximal zulässiger Stromschwan­ kungsbreite gegenüber der herkömmlichen Schaltungsanordnung nach Fig. 1 eine erhebliche Verminderung der wirksamen Glättungsinduk­ tivität zuläßt und infolgedessen sehr hohe Stromänderungsge­ schwindigkeiten erlaubt.
Fig. 2 zeigt ein in dieser Deutschen Haupt-Patentanmeldung P 39 24 398.2 beschriebenes Ausführungsbeispiel. Gemeinsame Eigen­ schaft aller dort vorgestellten Ausbildungsformen der Erfindung ist die Tatsache, daß eine Einprägung der an der Reihenschaltung aus Glättungsdrossel (7) und Verbraucherzweipol (5) liegenden Spannung uA vorgenommen wird und dadurch der gewünschte Strom ia durch den Verbraucherzweipol (5) eingestellt wird. Schaltungen dieser Art sind insbesondere für die eingangs beschriebenen An­ wendungen sehr vorteilhaft.
Ein gewisser Nachteil kann in manchen Fällen jedoch darin beste­ hen, daß dort entweder die speisenden Gleichspannungsquellen (6) potentialgetrennt ausgeführt sein müssen oder aber in der Schal­ tung selbst gemäß der Darstellung in Fig. 3 eine Potentialtren­ nung herbeigeführt werden muß.
An dieser Stelle schafft die hiermit vorgelegte Zusatzanmeldung zur Deutschen Haupt-Patentanmeldung P 39 24 398.2 Abhilfe.
Ihre wesentliche Verbesserung besteht darin, daß an die Stelle der in der Hauptanmeldung verwendeten n potentialgetrennten Gleichspannungsquellen (6) nunmehr n eingeprägte Stromquellen treten, die nicht notwendigerweise eine Potentialtrennung auf­ weisen müssen.
Hauptbestandteile der erfindungsgemäßen Einrichtung sind demnach sogenannte ein- und ausschaltbare Gleichstromquellen (8). Solche sind gemäß der Darstellung in Fig. 4 derart aufgebaut, daß pa­ rallel zu einer eingeprägten Gleichstromquelle (9) eine Schalt­ einheit (10), im folgenden Kurzschlußschalteinheit genannt, an­ geordnet ist, über welche der Strom der eingeprägten Gleich­ stromquelle (9) fließen kann, wenn diese Kurzschlußschalteinheit (10) geschlossen ist. Ist die Kurzschlußschalteinheit (10) ge­ öffnet, so befindet sich die ein- und ausschaltbare Gleichstrom­ quelle (8) in ihrem eingeschalteten Zustand, und sie befindet sich in ihrem ausgeschalteten Zustand, wenn diese Kurzschlußschalteinheit (10) geschlossen ist.
Der erste Schlüsselgedanke der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, den genannten Verbraucherzweipol (5) über eine Gruppe von n (n ganzzahlig und größer als 1) solcher ein- und ausschalt­ barer Gleichstromquellen (8) zu versorgen, die in ihrem Aufbau gleichartig sind. Dabei ist in Reihe zu jeder dieser ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) jeweils eine Diode (11), im folgenden Entkoppeldiode genannt, eingefügt, damit sich die einzelnen ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen nicht ge­ genseitig beeinflussen.
Die so entstandenen Anordnungen sind gemäß der Darstellung in Fig. 5 parallel zum Verbraucherzweipol (5) geschaltet. Die einzelnen Entkoppeldioden (11) sind dabei jeweils so gepolt, daß der Strom der zugehörigen ein- und ausschaltbaren Gleichstrom­ quelle (8) über den Verbraucherzweipol (5) fließen kann, wenn sich diese ein- und ausschaltbare Gleichstromquelle in ihrem eingeschalteten Zustand befindet, d. h. wenn ihre zugehörige Kurzschlußschalteinheit (10) geöffnet ist. Jede der so in die Gesamtschaltung eingefügten n ein- und ausschaltbaren Gleichstrom­ quellen (8) weist einen festen, für alle n ein- und aus­ schaltbaren Gleichstromquellen einheitlich vorgegebenen Wert des in ihrer Gleichstromquelle (9) eingeprägten Stromes auf.
Parallel zum Eingang des Verbraucherzweipols (5) ist ein Kondensator (12) geschaltet, der die Aufgabe hat, die am Verbraucherzweipol (5) anliegende Spannung ua zu glätten und daher im folgenden Glättungskondensator genannt wird.
Der zweite Schlüsselgedanke der Erfindung besteht darin, daß die in den genannten n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) nach dem Prin­ zip der Pulsbreitenmodulation mit einer einheitlich großen, vor­ zugsweise konstanten Taktperiodendauer T betrieben werden, wobei die einheitlich langen Taktperioden dieser n Kurzschlußschalteinheiten (10) in symmetrischer Weise um 1/n der Taktperioden­ dauer T zeitlich gegeneinander versetzt werden. Die Ansteuerung der in den genannten n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) erfolgt da­ bei derart, daß sich im elektrisch eingeschwungenen Zustand bei jeder dieser n Kurzschlußschalteinheiten (10) derselbe Aussteuer­ grad, also dasselbe Verhältnis der jeweiligen Einschaltdauer TE zur Taktperiodendauer T ergibt.
Für den Fall n=5 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsge­ mäßen Einrichtung in Fig. 5 dargestellt. Die dort enthaltenen fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) sind in der­ selben Weise wie in Fig. 4 dargestellt ausgeführt. In den Gleich­ stromquellen (9) dieser fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstrom­ quellen (9) ist jeweils ein Strom der Größe 1/5 I₀ eingeprägt.
Zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Ansteuerung der fünf Kurzschlußschalteinheiten (10) in Fig. 5 sollen Fig. 6, Fig. 7 und Fig. 8 zu Hilfe genommen werden. Dort sind jeweils die zeitlichen Verläufe der Ströme ia1 . . . ia5 durch die fünf Entkoppeldioden (11) in Fig. 5 sowie die Summe iA dieser Ströme bei drei unterschiedlichen Aussteuergraden TE/T der Kurzschluß­ schalteinheiten (10) aufgetragen. Es ist jeweils der elektrisch eingeschwungene Zustand dargestellt. In Fig. 6 sind die Verhält­ nisse für den Aussteuergrad TE/T=0,9 wiedergegeben. Die Ströme ia1 bis ia5 haben demnach die zeitlichen Verläufe von Rechteck­ pulsen der Amplitude 1/5 I₀, der konstanten Frequenz f=1/T und dem für alle fünf Verläufe einheitlichen Tastverhältnis
Die fünf Rechteckimpulse sind zeitlich äquidistant um jeweils T/5 versetzt. Die Summe iA dieser Ströme hat ebenfalls den Verlauf eines Rechteckpulses der Amplitude 1/5 I₀, desen Pulsfrequenz jedoch um den Faktor 5 größer ist als diejenige der Einzelströme ia1 . . . ia5 .
In Fig. 7 sind die Verhältnisse für den Aussteuergrad TE/T=0,55 dargestellt. Die Ströme ia1 bis ia5 haben wieder die zeitlichen Verläufe von gegeneinander zeitlich äquidistant um jeweils T/5 versetzten Rechteckpulsen der Amplitude 1/5 I₀ und der konstanten Frequenz f=1/T. Das für alle fünf Rechteckpulse einheitliche Tastverhältnis beträgt TP/T=0,45. Die Summe iA dieser Ströme hat nun den Verlauf eines Gleichstromes der Größe 0,4 I₀ mit einem überlagerten Rechteckpuls der Amplitude 1/5 I₀ und der Frequenz 5 f.
In Fig. 8 sind schließlich die Verhältnisse für den Aussteuer­ grad TE/T=0,2 wiedergegeben. Die Ströme ia1 bis ia5 überlappen sich nun derart, daß deren Summe iA ein reiner Gleichstrom der Größe 0,8 I₀ ist.
Bestimmt man den auf den Strom I₀ bezogenen Effektivwert IOS,eff/I₀ der Summe aller Wechselanteile des bei der erfindungs­ gemäßen Anordnung nach Fig. 5 in die Parallelschaltung aus Ver­ braucherzweipol (5) und Glättungskondensator (12) fließenden Stromes
im folgenden kurz als Ausgangsstrom iA bezeichnet, in Abhängigkeit des Aussteuergrades TE/T der fünf Kurzschlußschalteinheiten (10), so erhält man den in Fig. 9 dar­ gestellten Verlauf. Der maximalen Effektivwert der Summe aller Wechselanteile des Ausgangsstromes iA beträgt demnach lediglich ein Zehntel des maximalen Ausgangsstromes I₀.
Zudem ist die Frequenz der Grundschwingung dieser Wechselanteile um den Faktior Fünf größer als die Schaltfrequenz der Kurzschluß­ schalteinheiten (10). Die Kapazität des Glättungskondensators (12) kann daher erheblich kleiner bemessen werden, als dies nö­ tig wäre, wenn die fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) nicht im Verbund, sondern getrennt betrieben würden. So­ mit ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung nach Fig. 5 eine sehr hohe Änderungsgeschwindigkeit der am Verbraucherzweipol (5) anliegenden Spannung ua, wenn z. B. ein Sprung im Sollwert für diese Spannung vorgeschrieben wird. Trotzdem bleibt die Schwan­ kungsbreite dieser Spannung im quasistationären Zustand, also nach Abschluß eines Ausgleichsvorganges, sehr klein.
Die beschriebenen Überlegungen gelten allerdings nur dann, wenn nicht durch ein unterschiedliches Verhalten der n Kurzschlußschalteinheiten Unsymmetrien und damit Unterschwingungen im Wech­ selanteil des Ausgangsstromes iA auftreten. Es ist daher ange­ bracht, die Festlegung der Ein- und Ausschaltzeitpunkte in der n verschiedenen Ansteuerschaltungen der n Kurzschlußschalteinheiten außer über den momentan vorgeschriebenen Sollwert des Aus­ steuergrades, also des Verhältnisses der gewünschten Einschalt­ dauer TE zur Taktperiodendauer T, zusätzlich noch im Wege einer Vorsteuerung über die wichtigsten Kenngrößen, welche den momenta­ nen Zustand der einzelnen Kurzschlußschalteinheiten kennzeich­ nen, vorzunehmen. Diese Kenngrößen können z. B. die Spannung am Glättungskondensator, die Kühlkörpertemperatur jeder einzelnen Kurzschlußschalteinheit, der mittlere Ausgangsstrom der zugehörigen ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle oder andere, das Schaltverhalten der Kurzschlußschalteinheiten beeinflussende Parameter sein.
Die genannte Vorsteuerung hat derart zu erfolgen, daß die n Ist­ werte des Aussteuergrades der n Kurzschlußschalteinheiten, also des sich tatsächlich einstellenden Verhältnisses von deren je­ weiliger Einschaltdauer zur Taktperiodendauer, im Verlauf und nach Abschluß eines Ausgleichsvorganges schnellst- und genauest­ möglich zumindest einem einheitlichen Wert zustreben, oder, vor­ zugsweise, den für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschrie­ benen Sollwert annehmen.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß auch die n Istwerte für das Tastverhältnis
der n Ströme ia1 . . . ian einen einheitlichen Wert annehmen.
Fig. 10 zeigt eine mögliche Ausführungsform für das soeben be­ schriebene Verfahren. Beispielhaft ist dort links oben eine der fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) aus Fig. 5 mitsamt der ihr zugeordneten Entkoppeldiode (11) dargestellt. Die Ansteuerung der anderen vier ein- und ausschaltbaren Gleichstrom­ quellen (8) in Fig. 5 erfolgt entsprechend.
In Fig. 10 ist die Kurzschlußschalteinheit (10) der dort darge­ stellten ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) beispiel­ haft als bipolarer npn-Transistor ausgeführt. Die Speicherzeit und damit das Schaltverhalten eines solchen bipolaren npn-Transi­ stors hängt hauptsächlich von dessen Sperrschichttemperatur Tj und vom abzuschaltenden Strom ab. Da der von der Kurzschlußschalteinheit (10) abzuschaltende Strom einen konstanten und für alle fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) einheit­ lichen Wert aufweist, muß dessen Einfluß auf das Schaltverhalten der Kurzschlußschalteinheit (10) nicht berücksichtigt werden.
Da die Sperrschichttemperatur Tj des die Kurzschlußschalteinheit (10) bildenden bipolaren npn-Transistors nicht direkt erfaßt wer­ den kann, wird dessen Kühlkörpertemperatur ϑ mit einem geeigne­ ten Temperatursensor (13) gemessen. Zusätzlich wird die am Ver­ braucherzweipol (5) anliegende Spannung ua erfaßt. Beide Meß­ größen werden mit Hilfe der Analog-Digital-Wandler (14) und (15) in digitale Werte umgesetzt.
Zusammen mit dem in digitaler Form vorliegenden Sollwert für den Aussteuergrad TE,soll/T der fünf Kurzschlußschalteinheiten (10), der von einer übergeordneten Regeleinheit vorgegeben wird, wer­ den die ebenfalls in digitaler Form vorliegenden Meßwerte für die Kühlkörpertemperatur ϑ und die am Verbraucherzweipol (5) an­ liegende Spannung ua einer Funktionseinheit (16) zugeführt, wel­ che aus diesen drei Eingangsgrößen einen korrigierten Sollwert T*E,soll/T für den Aussteuergrad der Kurzschlußschalteinheit (10) bestimmt, der derart vom ursprünglichen Sollwert abweicht, daß der Ausgangsstrom ia3 der in Fig. 10 dargestellten ein- und aus­ schaltbaren Gleichstromquelle (8) tatsächliche das erwünschte Tast­ verhältnis
aufweist.
Da die dafür erforderlichen Berechnungen sehr schnell erfolgen müssen, werden sie zweckmäßigerweise nur einmal vor der ersten Inbetriebnahme für alle möglichen Kombinationen der Eingangs­ größen durchgeführt und ihre Ergebnisse in einem elektronischen Speicher in Form einer Tabelle abgelegt. Aus dieser werden sie während des Betriebs der Anordnung bei Bedarf dann wieder abge­ rufen.
Das Ansteuersignal für die Kurzschlußschalteinheit (10) wird mit Hilfe des digitalen Vergleichers (17) und des Binärzählers (18) sowie der Treiberschaltung (19) wie folgt erzeugt:
Eine Taktlogik (20) generiert fünf äquidistant gegeneinander ver­ setzte Taktsignale Φ₁ . . . Φ₅ der Periodendauer T, die jeweils einer der fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) zugeordnet sind. Der ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) in Fig. 10 sei beispielsweise das Taktsignal Φ₃ zugeordnet.
Mit der positiven Flanke dieses Taktsignals wird der Zähler (18) auf den Zählerstand Null zurückgesetzt. Anschließend wird der Zählerstand mit jeder positiven Flanke des im Oszillator (21) er­ zeugten Zähltaktes CLK um Eins inkrementiert. Die Frequenz die­ ses Zähltaktes muß so gewählt sein, daß der Zählerstand inner­ halb einer Periodendauer T des Taktsignales Φ₃ denjenigen Wert erreicht, welcher einen Aussteuergrad TE/T=1 der Kurzschlußschalteinheit (10) (dies bedeutet, daß die Kurzschlußschalteinheit (10) dauernd eingeschaltet ist) repräsentiert.
Solange der Zählerstand kleiner ist als der korrigierte Sollwert für den Aussteuergrad T*E,soll/T, gibt der digitale Vergleicher (17) ein Signal aus, welches die Kurzschlußschalteinheit (10) in den leitenden Zustand versetzt. Überschreitet der Zählerstand den Wert des korrigierten Sollwerts für den Aussteuergrad T*E,soll/T, so bewirkt das Ausgangssignal des Vergleichers (17), daß die Kurzschlußschalteinheit (10) ausgeschaltet wird.
Das vorstehend beschriebene Verfahren besitzt den üblichen Nach­ teil einer Steuerung, daß nämlich eine fehlerhafte oder unvoll­ ständige Erfassung der den Zustand der einzelnen Kurzschluß­ schalteinheiten (10) kennzeichnenden Größen, eine unzureichende Modellbildung bei der Bestimmung des korrigierten Sollwerts für den Aussteuergrad und Parameterdriften infolge Alterserschei­ nungen der Bauelemente zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Wirkung der geschilderten Vorsteuerung zur Korrektur der Istwerte für den Aussteuergrad führen können.
Bei einer weiteren Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Einrich­ tung werden daher die sich bei den einzelnen Kurzschlußschaltein­ heiten tatsächlich einstellenden Istwerte des Aussteuergrades, also des sich tatsächliche einstellenden Verhältnisses der jewei­ ligen Einschaltdauer TE zur Taktperiodendauer T, meßtechnisch er­ faßt. Die Differenzen dieser Istwerte zum momentan für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschriebenen Sollwert nehmen dann bei der Festlegung der jeweiligen Ein- und Ausschaltzeitpunkte im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß, daß die n Istwerte des Aussteuergrades der n Kurzschlußschalteinheiten, also des sich tatsächlich einstellenden Verhältnisses der jewei­ ligen Einschaltdauer der Kurzschlußschalteinheiten zur Taktperi­ odendauer im Verlauf und nach Abschluß eines Ausgleichsvorgangs schnellst- und genauestmöglich zumindest einem einheitlichen Wert zustreben oder, vorzugsweise, den für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschriebenen Sollwert annehmen.
Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist in Fig. 11 wiedergegeben. Wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 ist beispielhaft ledig­ lich die dritte der fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquel­ len (8) aus Fig. 5 mitsamt der ihr zugeordneten Entkoppeldiode (11) darstellt; die Ansteuerung der anderen vier ein- und aus­ schaltbaren Gleichstromquellen (8) in Fig. 4 erfolgt entspre­ chend.
Zur Erfassung des sich tatsächlich einstellenden Istwertes des Aussteuergrades TE,ist/T der Kurzschlußschalteinheit (10) wird zunächst der durch die Entkoppeldiode (11) in den Verbraucher­ zweipol (5) fließende Strom iia3 mit dem Strommeßglied (22) ge­ messen. Dieser Meßwert wird einer Funktionseinheit (23) zuge­ führt.
Mit Hilfe dieser Funktionseinheit (23) wird der Istwert TP,ist/T des Tastverhältnisses des Stromes ia3 durch die Entkoppeldiode (11) bestimmt und anschließend gemäß der Beziehung
der Istwert TE,ist/T des Aussteuergrades der Kurzschlußschalteinheit dieser ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) berech­ net und in digitaler Form ausgegeben.
Dieser in digitaler Form vorliegende Istwert für den Aussteuer­ grad der Kurzschlußschalteinheit (10) wird gemeinsam mit dem ebenfalls in digitaler Form vorliegenden Sollwert TE,soll/T für den Aussteuergrad der fünf Kurzschlußschalteinheiten (10) der fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) einem Funk­ tionsblock (24) zugeführt, welcher aus Soll- und Istwert dieses Aussteuergrades mittels eines geeigneten Regelalgorithmus einen modifizierten Sollwert T*E,soll/T für den Aussteuergrad dieser Kurzschlußschalteinheit (10) derart berechnet, daß der Ausgangs­ strom ia3 der in Fig. 11 dargestellten ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) tatsächlich das erwünschte Tastverhältnis
aufweist. Dieser modifizierte Sollwert wird dem nachfolgenden Schaltungsteil zur Erzeugung des Ansteuersignals für die Kurz­ schlußschalteinheit (10) zugeführt, welcher mit dem entsprechen­ den Teil des Ausführungsbeispiels nach Fig. 10 übereinstimmt.
Mit dem soeben vorgestellten Verfahren der Regelung des Aussteu­ ergrades der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen Kurzschlußschalteinheiten gelingt es, im eingeschwungenen Zu­ stand den Einfluß aller den Aussteuergrad beeinflussenden Stör­ größen auszuregeln. Allerdings ist bei einem Sprung im Sollwert für den Aussteuergrad der Kurzschlußschalteinheiten eine gewisse Zeit erforderlich, bis dieser eingeschwungene Zustand erreicht wird. Da ein solches Einschwingverhalten störend sein kann, sieht eine weitere Ausbildung der Erfindung vor, daß in ihr so­ wohl die bereits beschriebene Vorsteuerung des Aussteuergrades als auch die soeben beschriebene Regelung des Aussteuergrades gemeinsam realisiert sind.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 entsteht durch Kombination des Ausführungsbeispiels nach Fig. 10 mit demjenigen nach Fig. 11. Die Ausgangsgröße des den Regelalgorithmus ausführenden Funk­ tionsblockes (24) wird nun ebenfalls dem Funktionsblock (16) zu­ geführt und dort gemeinsam mit den Werten für die Kühlkörpertem­ peratur ϑ der Kurzschlußschalteinheit (10) und der am Verbrau­ cherzweipol (5) anliegenden Spannung ua sowie dem Sollwert für den Aussteuergrad der Kurzschlußschalteinheiten (10) zur Bildung des bereits beschriebenen modifizierten Sollwerts T*E,soll/T her­ angezogen.
Die Kurzschlußschalteinheiten (10) können mit Hilfe von lei­ stungselektronischen Bauelementen, wie z. B. Bipolar-Transisto­ ren, MOS-Feldeffekttransistoren, IGBTs (Insulated-Gate-Bipolar- Transistoren) oder FCDs (Field-Controlled-Dioden) realisiert werden.
Oft ist es erforderlich, für diese leistungselektronischen Bau­ elemente eine Mindest-Einschaltdauer einzuhalten. Für noch klei­ nere Zeiten dürfen diese leistungselektronischen Bauelemente al­ so nicht im eingeschalteten Zustand verharren. Eine derartige Mindest-Einschaltdauer ist beispielsweise dann erforderlich, wenn die genannten leistungselektronischen Bauelemente aus be­ trieblichen Gründen mit einer Ausschaltentlastung versehen sind. Diese Mindest-Einschaltdauer kann dann durchaus im Bereich der angestrebten Taktperiodendauer T liegen und daher bei dem be­ schriebenen Einsatzfall störend oder für diesen sogar prohibitiv sein.
Um diese Problematik zu umgehen, sieht eine weitere Ausbildung der Erfindung vor, daß die in den n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) jeweils als Reihenschaltung zweier elektronischer Schalter ausgeführt sind. Bei jeder Inbetriebnahme der erfindungsgemäßen Einrichtung wird in jeder dieser Kurzschlußschalteinheiten (10) vorab einer der beiden darin enthaltenen elektronischen Schalter mindestens für die Dauer T einer Taktperiode eingeschaltet.
Anschließend wird ein von einer einzelnen Kurzschlußschalt­ einheit (10) verlangtes Einschalten dadurch vollzogen, daß jener der in ihr enthaltenen elektronischen Schalter eingeschaltet wird, der momentan noch nicht eingeschaltet ist.
Ein von einer einzelnen Kurzschlußschalteinheit (10) verlangtes Ausschalten wird dann dadurch erreicht, daß jeweils derjenige der in ihr enthaltenen elektronischen Schalter ausgeschaltet wird, dessen letztes Einschalten jeweils länger zurückliegt.
Durch diese Vorgehensweise ergibt sich für alle elektronischen Schalter der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen Kurzschlußschalteinheiten (10) eine Mindestdauer ihrer Ein­ schaltintervalle in Höhe der Taktperiodendauer T, sofern sicher­ gestellt ist, daß von jeder der n Kurzschlußschalteinheiten (10) nur einmal pro Taktperiode ein Ausschalten verlangt wird.
Dies soll anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung noch näher erläutert werden. Die fünf ein- und ausschaltbaren Gleich­ stromquellen (8) in Fig. 5 werden dazu jeweils wie in Fig. 13 dargestellt ausgeführt. Die Kurzschlußschalteinheit (10) besteht dort aus der Reihenschaltung der beiden Transistoren (25) und (26). Diese Transistoren können nun jeweils mit einer Ausschalt­ entlastung versehen sein, die in Fig. 13 aber aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet ist.
Zur Verdeutlichung des Steuerverfahrens dient Fig. 14, in der die zeitlichen Verläufe der Schaltzustände der Transistoren (25) und (26) sowie der Verlauf des Ausgangsstromes ia der in Fig. 13 dargestellten ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) wie­ dergegeben sind.
Zum Zeitpunkt t=0 sei der Transistor (25) für mindestens die Dauer einer Taktperiode T eingeschaltet gewesen; der Transistor (26) befinde sich in seinem ausgeschalteten Zustand. Eine An­ steuerelektronik, die z. B. gemäß Fig. 12 aufgebaut sein kann, verlangt zu diesem Zeitpunkt ein Einschalten der Kurzschluß­ schalteinheit (10). Dem wird dadurch nachgekommen, daß zusätz­ lich zum bereits eingeschalteten Transistor (25) der Transistor (26) eingeschaltet wird. Dies hat zur Folge, daß der Ausgangs­ strom ia dieser ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) den Wert Null annimmt.
Zum Zeitpunkt t=TE werde ein Ausschalten der Kurzschlußschalt­ einheit (10) befohlen. Dazu wird nun derjenige Transistor ausge­ schaltet, der bereits länger im eingeschalteten Zustand verharr­ te, also der Transistor (25). Das nächste Einschalten der Kurz­ schlußschalteinheit (10) zum Zeitpunkt t=T wird dadurch ge­ wirkt, daß dieser Transistor (25) wieder eingeschaltet wird. Das darauffolgende Ausschalten der Kurzschlußschalteinheit (10) wird durch Ausschalten des Transistors (26) erreicht, der zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als eine volle Taktperiodendauer T im lei­ tenden Zustand war. Ab dem Zeitpunkt t=2 T wiederholt sich die vorstehend beschriebene Reihenfolge in zyklischer Weise. Die Ein­ schaltdauer der beiden Transistoren (25) und (26) liegt je nach Aussteuergrad der Kurzschlußschalteinheit (10) zwischen der Peri­ odendauer T und der doppelten Periodendauer 2 T. Somit ist eine Mindest-Einschaltdauer der Transistoren in Höhe der vollen Pe­ riodendauer garantiert.
Aber auch unter diesen Umständen fällt es häufig noch schwer, einen Transistor, der soeben mit hohem Ausräumfaktor ausgeschal­ tet wurde, kurz darauf wieder einzuschalten. In solchen Fällen ist es angezeigt, den einzelnen elektronischen Schaltern der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen Kurzschlußschalt­ einheiten (10) sowohl eine Mindest-Einschaltdauer als auch eine Mindest-Ausschaltdauer zu gewährleisten. Dies wird durch eine weitere Ausbildung der Erfindung möglich, bei der die in den n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) jeweils als Brückenschaltung von vier elektronischen Schaltern ausgeführt sind.
Bei jeder Inbetriebnahme der erfindungsgemäßen Einrichtung wird vorab innerhalb jeder dieser als Brückenschaltung von vier elek­ tronischen Schaltern ausgführten Kurzschlußschalteinheiten (10) in jedem der beiden darin enthaltenen Brückenzweige einer der beiden dort in Reihe geschalteten elektronischen Schalter min­ destens für die Dauer T einer Taktperiode eingeschaltet.
Anschließend erfolgt jeweils das erste von einer dieser Kurz­ schlußschalteinheiten verlangte Einschalten durch das Einschal­ ten eines der beiden in ihr enthaltenen elektronischen Schalter, welche bis dahin noch nicht eingeschaltet waren.
Ein darauffolgend von einer einzelnen, eingeschalteten Kurz­ schlußschalteinheit verlangtes Ausschalten wird jeweils durch das Ausschalten jenes in ihr enthaltenen, momentan noch einge­ schalteten elektronischen Schalters vollzogen, der Bestandteil des bis dahin leitenden Brückenzweiges ist und der von den bei­ den in diesen Brückenzweig enthaltenen elektronischen Schaltern derjenige ist, dessen letztes Einschalten jeweils länger zurück­ liegt.
Ein darauffolgend von einer einzelnen, ausgeschalteten Kurz­ schlußschalteinheit verlangtes Einschalten wird jeweils durch das Einschalten jenes in ihr enthaltenen, momentan noch ausge­ schalteten elektronischen Schalters vollzogen, der Bestandteil desjenigen der beiden Brückenzweige ist, bei welchem der Zustand des Leitens jeweils länger zurückliegt.
Durch die geschilderte Vorgehensweise ergibt sich für alle elek­ tronischen Schalter der in der erfindungsgemäßen Einrichtung ent­ haltenen Kurzschlußschalteinheiten (10) eine Mindestdauer ihrer Ein- und Ausschaltintervalle von der Länge einer Taktperioden­ dauer.
Führt man die fünf ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) in Fig. 5 jeweils gemäß der Darstellung in Fig. 15 aus, so erhält man ein Beispiel für die soeben beschriebene Ausbildung der Erfindung. Dort wird die Kurzschlußschalteinheit (10) durch die aus den Transistoren (27), (28), (29) und (30) bestehende Brückenschaltung gebildet.
Zur Verdeutlichung des Steuerverfahrens werde Fig. 16 herange­ zogen, in der die zeitlichen Verläufe der Schaltzustände der Tran­ sistoren (27), (28), (29) und (30) sowie der Verlauf des Aus­ gangsstromes ia der in Fig. 15 dargestellten ein- und ausschalt­ baren Gleichstromquelle (8) wiedergegeben sind.
Zum Zeitpunkt t=0 seien der Transistor (27) für die Dauer von mindestens zwei Taktperioden T und der Transistor (29) für die Dauer von mindestens einer Taktperiode T eingeschaltet gewesen; der Transistor (28) sie zum selben Zeitpunkt für mindestens die Dauer einer Taktperiode T ausgeschaltet gewesen und der Transi­ stor (30) befinde sich ebenfalls in seinem ausgeschalteten Zu­ stand.
Eine Ansteuerelektronik verlangt zu diesem Zeitpunkt t=0 nun ein Einschalten der Kurzschlußschalteinheit (10). Dem wird da­ durch nachgekommen, daß der aus den Transistoren (27) und (28) gebildete linke Brückenzweig durch ein Einschalten des bis dahin noch nicht leitenden Transistors (28) durchgeschaltet wird.
Das zum Zeitpunkt t=TE befohlene Abschalten der Kurzschluß­ schalteinheit (10) wird durch ein Abschalten des Transitors (27) vollzogen, da jener dem bis dahin leitenden Brückenzweig angehört und bereits länger im leitenden Zustand war als der Transistor (28) aus demselben Brückenzweig.
Das nächste Einschalten der Kurzschlußschalteinheit (10) zum Zeitpunkt t=T wird durch ein Einschalten des Transistors (30) und damit das Einschalten des aus den Transistoren (29) und (30) gebildeten rechten Brückenzweiges bewirkt.
Das darauffolgende Abschalten der Kurzschlußschalteinheit (10) wird durch ein Abschalten des Transistors (29) durchgeführt, der dem bis dahin leitenden unteren Brückenzweig angehört und sich in diesem für die längere Zeitdauer im eingeschalteten Zustand befand.
Im anschließenden Zeitintervall 2 Tt<3 T werden Schalthand­ lungen wieder nur in dem aus den Transistoren (27) und (28) ge­ bildeten linken Brückenzweig vorgenommen, während im darauffol­ genden Zeitintervall 3 Tt<4 T erneut der rechte Brücken­ zweig für Schalthandlungen herangezogen wird. Ab dem Zeitpunkt t=4 T wiederholt sich der beschriebene Ablauf in zyklischer Weise. Die Einschaltdauer der Transistoren (27), (28), (29) und (30) ist bei dem soeben geschilderten, erfindungsgemäßen Verfah­ ren stets mindestens so lang wie die doppelte Dauer einer Takt­ periode T, während die Ausschaltdauer der genannten Transistoren stets mindestens eine volle Taktperiodendauer T beträgt. Wunsch­ gemäß ist also sowohl eine Mindest-Einschaltdauer als auch eine Mindest-Ausschaltdauer gewährleistet.
In einer ihrer Ausbildungen sieht die vorliegende Erfindung ge­ mäß der Darstellung in Fig. 17 vor, daß die Gleichstromquellen (9) der darin enthaltenen n ein- und auschaltbaren Gleichstrom­ quellen (8) jeweils in Form potentialverbindender, aus einer Gleichspannungsquelle gespeister Gleichstrom-Tiefsetzsteller (30) ausgeführt sind. Der arithmetische Mittelwert des Ausgangs­ stroms iL eines solchen Gleichstrom-Tiefsetzstellers (30) wird dabei jeweils auf den einheitlich vorgegebenen, konstanten Wert eingeregelt. Dabei ist die Induktivität der Speicherdrossel (31) dieses Gleichstrom-Tiefsetzstellers (30) so groß bemessen, daß der Verlauf des Ausgangsstromes des Gleichstrom-Tiefsetzstellers ein hierfür vorgegebenes Toleranzband nicht verläßt.
Ein Beispiel für eine mit einem solchen Gleichstrom-Tiefsetzstel­ ler (30) ausgeführte ein- und ausschaltbare Gleichstromquelle (8) ist in Fig. 17 dargestellt. Dort wird der Gleichstrom-Tief­ setzsteller (30) eingangsseitig von der Gleichspannungsquelle (39) mit der Spannung U₀ versorgt.
Der Gleichstrom-Tiefsetzsteller (30) selbst besteht aus dem elek­ tronischen Schalter (33), der in Fig. 17 beispielhaft als bipola­ rer npn-Transistor ausgeführt ist, aus der Speicherdrossel (31) sowie aus der Freilaufdiode (34), welche derart angeordnet ist, daß ein durch die Speicherdrossel (31) fließender Strom iL<0 dann über diese Freilaufdiode (34) fließt, wenn der elektroni­ sche Schalter (33) geöffnet ist.
Wird in dieser Anordnung der elektronische Schalter (33) in den leitenden Zustand versetzt, so hat dies zur Folge, daß ein durch die Speicherdrossel (31) fließender Strom iL<0 durch die Span­ nung uF=U₀ "getrieben" wird. Wird nach Ablauf von dessen Ein­ schaltintervall der elektronische Schalter (33) wieder gesperrt, so muß der Strom iL<0 durch die Speicherdrossel (31) stetig weiterfließen. Demnach übernimmt nun die Freilaufdiode (34) die­ sen Strom und die Spannung uF an dieser Diode nimmt den Wert Null an.
Der arithmetische Mittelwert des durch die Speicherdrossel (31) fließenden Stromes iL wird dadurch auf die gewünschte Höhe ge­ bracht, daß der arithmetische Mittelwert der Spannung uF auf den hierzu erforderlichen Wert eingestellt wird. Dies geschieht über die sogenannte relative Einschaltdauer des elektronischen Schal­ ters (33), d. h. über das Verhältnis der Dauer von dessen Ein­ schaltintervall zur Summe der Dauern von dessen Einschaltinter­ vall und dessen Ausschaltintervall.
Die soeben beschriebene Anordnung wird durch die parallel zu ih­ rem Ausgang liegende Kurzschlußschalteinheit (10) zur ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) ergänzt.
Ist im Anschluß an ein Öffnen dieser Kurzschlußschalteinheit (10) der Verbraucherzweipol (5) nicht oder noch nicht ausrei­ chend leitfähig, so steigt die Spannung an diesem Verbraucher­ zweipol (5) sowie an der Kurzschlußschalteinheit (10) auf so ho­ he Werte an, daß entweder diese Kurzschlußschalteinheit (10), die üblicherweise als Halbleiterschalter ausgeführt ist, zer­ stört wird oder daß es unerwünschten äußeren äußeren Überschlägen am Verbraucherzweipol (5) kommt. Wegen dieser Problematik ist es an­ gebracht, die Spannung an der Kurzschlußschalteinheit (10) und damit auch am Verbraucherzweipol (5) auf einen Wert zu limitie­ ren, der größer ist als die zum Zünden des Verbraucherzweipols (5) erforderliche Spannung, aber kleiner ist als die an der Kurz­ schlußschalteinheit (10) maximal zulässige Spannung und auch kleiner ist, als jene Grenzspannung, bei der es am Verbraucher­ zweipol (5) zu schädlichen äußeren Überschlägen kommt.
Eine derartige Limitierung der Spannung an der Kurzschlußschalt­ einheit (10) kann in ihrer einfachsten Ausführung durch eine Ze­ nerdiode (35) erfolgen, welche entsprechend der Darstellung in Fig. 18 parallel zu dieser Kurzschlußschalteinheit (10) gelegt wird. Sie ist dabei so gepolt, daß der Strom iL durch die Spei­ cherdrossel (31) erst dann über die Zenerdiode (35) fließt, wenn die Spannung an der Kurzschlußschalteinheit (10) über deren Durchbruchspannung Uz angestiegen ist. In diesem Fall begrenzt die Zenerdiode (35) die Spannung an der Kurzschlußschalteinheit auf den Wert ihrer Durchbruchspannung Uz.
Da die dabei auftretenden, hohen Verluste in der Zenerdiode (35) meist nicht toleriert werden können, ist es schließlich noch zweckmäßig, diese Zenerdiode (35) gemäß der Darstellung in Fig. 19 durch ein Spannungsbegrenzungsnetzwerk ohne prinzipbedingte Verluste (36), bei welchem die ihm zugeführte Energie wieder in die Gleichspannungsquelle (32) zurückgespeist wird, zu ersetzen. Beispiele hierzu sind in der Deutschen Patentoffenlegungsschrift DE 35 38 494 A1 aufgeführt.
In einigen Anwendungsfällen kann eine Potentialtrennung des zu versorgenden Verbraucherzweipols vom speisenden Netz erforder­ lich oder zumindest erwünscht sein.
In einer weiteren Ausführung sieht die vorliegende Erfindung daher vor, daß die in der vorstehend beschriebenen Ausbildung enthaltenen potentialverbindenden Gleichstrom-Tiefsetzsteller (30) entfernt werden und für jeden dieser Gleichstrom-Tiefsetz­ steller ersatzweise ein potentialtrennender Gleichstromsteller oder aber eine gleichartig funktionierende, aus Gleichstromstel­ lern und Umrichtern zusammengesetzte Schaltungskombination ein­ gefügt wird. Dazu müssen die ersatzweise eingefügten Anordnungen jeweils von ihrem Prinzip her einen Ausgangsstrom aufbringen kön­ nen, dessen Verlauf zumindest während eines nennenswerten Bruch­ teils einer Taktperiodendauer dynamisch eingeprägt, während die­ ses nennenswerten Bruchteils also weitgehend zeitunabhängig ist.
Als Ausführungsbeispiel für einen derartigen potentialtrennenden Gleichstromsteller, welcher von seinem Prinzip her einen dyna­ misch eingeprägten Ausgangsstrom aufbringen kann, zeigt Fig. 20 einen bekannten potentialtrennenden Eintakt-Durchflußwandler in asymmetrischer Halbbrückenschaltung.
In dieser Anordnung werden die beiden bipolaren npn-Transistoren (37) und (38) stets gemeinsam eingeschaltet und auch gemeinsam wieder abgeschaltet. Werden diese beiden npn-Transistoren (37) und (38) eingeschaltet, so legt sich die Eingangsspannung U₀ an die Primärwicklung (I) des dort skizzierten Transformators (39).
Damit erscheint an dessen Sekundärwicklung (II) die Spannung
was zur Folge hat, daß ein durch die Speicher­ drossel (31) fließender Strom iL<0 seinen Weg über diese Sekun­ därwicklung (II) des Transformators (39) und die dieser nach­ geschaltete Flußdiode (40) nimmt, dabei also durch die Spannung
"getrieben" wird. Während dieses Zeitab­ schnitts sperren die Entmagnetisierungsdioden (41) und (42).
Werden nach Ablauf von deren Einschaltintervall die Transistoren (37) und (38) wieder gesperrt, muß der Magnetisierungsstrom des Transformators stetig weiterfließen. Infolgedessen leiten nun die Entmagnetisierungsdioden (41) und (42) und der Magnetisie­ rungsstrom des Transformators (39) wird gegen die Eingangs­ spannung U₀ abgebaut. In diesem Zustand liegt an der Sekundär­ wicklung (II) des Transformators (39) also die Spannung
Dies hat zur Folge, daß die Flußdiode (40) sperrt und ein positi­ ver Strom iL durch die Speicherdrossel (31) von der Freilaufdi­ ode (34) geführt wird.
Insgesamt wird für den Mittelwert des Stromes iL durch die Speicherdrossel (31) dadurch die gewünschte Höhe herbeigeführt, daß für den arithmetischen Mittelwert der "treibenden" Spannung uF der dazu erforderliche Wert eingestellt wird. Letzteres geschieht über die sogenannte relative Einschaltdauer der beiden bipolaren npn-Transistoren (37) und (38), d. h. über das Verhältnis von deren Einschaltintervall zur Summe von deren Ein- und deren Ausschaltintervall.
Nachteilig kann bei dem zuletzt beschriebenen Ausführungsbei­ spiel die Tatsache sein, daß die Kurzschlußschalteinheit (10), welche den beschriebenen Eintakt-Durchflußwandler in asymmetri­ scher Halbbrückenschaltung zu einer ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle ergänzt, in dessen Ausgangskreis angeordnet sein muß. Infolgedessen bedarf diese Kurzschlußschalteinheit (10) nämlich einer potentialfreien Ansteuerung und muß gegebe­ nenfalls für sehr hohe Spannungen oder für sehr hohe Ströme bemessen werden.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht daher vor, daß dann, wenn in der zuletzt beschriebenen Ausbildung der Erfindung die zuvor enthaltenen potentialverbindenden Gleichstrom-Tiefsetz­ steller (30) entfernt und für jeden dieser Gleichstrom-Tiefsetz­ steller (30) ersatzweise ein potentialtrennender Gleichstrom­ steller oder eine gleichartig funtionierende, potentialtren­ nende, aus Gleichstromstellern und Umrichtern gebildete Schal­ tungskombination eingefügt wird, vorzugsweise solche Gleichstrom­ steller oder gleichartig funktionierende, aus Gleichstromstel­ lern und Umrichtern gebildete Schaltungskombinationen Verwendung finden, bei denen die zugehörige Kurzschlußschalteinheit (10) nicht nur in deren Ausgangskreis angeordnet werden kann, sondern, alternativ hierzu, auch in deren Eingangskreis verlegt werden kann. Diese Verlegung muß derart erfolgen, daß bei einem Schließen der in den Eingangs­ kreis verlegten Kurzschlußschalteinheit (47) der Ausgangsstrom des potentialtrennenden Gleichstromstellers oder der potential­ trennenden, gleichartig funktionierenden, aus Gleichstromstel­ lern und Umrichtern gebildeten Schaltungskombination zu Null wird, während dieser Ausgangsstrom beim Öffnen der in den Ein­ gangskreis verlegten Kurzschlußschalteinheit (47) einen dyna­ misch eingeprägten, also weitgehend zeitunabhängigen Verlauf annimmt.
Ein Beispiel für eine derartige, wie ein potentialtrennender Gleichstromsteller funktionierende Schaltungskombination ist in Fig. 21 dargestellt.
Dort ist zunächst ein eingangsseitiger Gleichstrom-Tiefsetzstel­ ler (43) an eine speisende Gleichspannungsquelle (32) mit der Spannung U₀ angeschlossen. Der arithmetische Mittelwert des durch seine Speicherdrossel (45) fließenden Stromes iL′ wird auf den für alle ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) ein­ heitlich vorgegebenen Wert I₀ eingeregelt. Dies geschieht da­ durch, daß die sogenannte relative Einschaltdauer des elektroni­ schen Schalters (44) auf den hierzu erforderlichen Wert einge­ stellt wird. Die Induktivität der Speicherdrossel (45) sei dabei so groß, daß bei der folgenden Betrachtung iL′=I₀ vorausge­ setzt werden kann.
Zur weiteren Erläuterung der Funktionsweise des in Fig. 21 darge­ stellten Ausführungsbeispiels einer ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle sind in Fig. 22 die zeitlichen Verläufe der Schaltzustände der elektronischen Schalter (37) und (38) sowie der Kurzschlußschalteinheit (10) aufgetragen. Außerdem ist dort der sich dann bei erfindungsgemäßer Zusammenfügung und ausrei­ chend leitfähigem Verbraucherzweipol (5) ergebende zeitliche Ver­ lauf des Ausgangsstromes ia dieser Schaltung nach Fig. 21 dargestellt.
Zu Beginn einer Taktperiode befindet sich die Kurzschlußschalteinheit (10) in ihrem ausgeschalteten Zustand. Die beiden elek­ tronischen Schalter (37) und (38) werden gleichzeitig zu Beginn der Taktperiode eingeschaltet und anschließend nach Ablauf der halben Taktperiodendauer wieder ausgeschaltet.
Bei erfindungsgemäßer Zusammenfügung ist an die Ausgangsklemmen des in Fig. 21 dargestellten Ausführungsbeispiels einer ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle über eine Entkoppeldiode (11) der Verbraucherzweipol (5) angeschlossen. Ist dieser Verbraucherzweipol (5) ausreichend leitfähig, so fließt bei eingeschalteten Transistoren (37) und (38) der Ausgangsstrom iL′=I₀ des ein­ gangsseitigen Gleichstrom-Tiefsetzstellers (43) über die Primär­ wicklung (I) des Transformators (39). Damit fließt durch dessen Sekundärwicklung (II) der Strom
der seinen Weg über die dieser nachgeschaltete Flußdiode (40) nimmt.
Während dieses Zeitabschnitts baut sich im Transformator (39) ein Magnetisierungsstrom auf, der sich vom Strom iII durch die Sekundärwicklung (II) dieses Transformators (39) substrahiert. Bei geeigneter Auslegung des Transformators (39) ist der Wert dieses Magnetisierungsstromes jedoch so klein, daß dessen Einfluß bei der Darstellung des Ausgangsstromes ia in Fig. 22 nicht berücksichtigt wurde.
Werden die beiden Transistoren (37) und (38) nach Ablauf der hal­ ben Taktperiodendauer wieder in ihren ausgeschalteten Zustand versetzt, muß der Magnetisierungsstrom des Transformators (39) stetig weiterfließen. Infolgedessen leiten nun die Entmagnetisie­ rungsdioden (41) und (42) und dieser Magnetisierungsstrom wird gegen die Spannung U₀ abgebaut. Gleichzeitig sperrt die Flußdi­ ode (40) und die Sekundärwicklung (II) des Transformators (39) ist stromlos.
Der durch die Speicherdrossel (45) des eingangsseitigen Gleich­ strom-Tiefsetzstellers (43) fließende Strom iL′=I₀ nimmt in diesem Betriebszustand seinen Weg über die Diode (46) in die speisende Spannungsquelle (32).
Zur Modulation der Pulsdauer TP des Ausgangsstromes ia wird die Kurzschlußschalteinheit (10) gemäß der Darstellung in Fig. 22 um die gewünschte Pulsdauer TP gegenüber dem Beginn der Taktperiode verzögert eingeschaltet und erst kurz vor Ende der Taktperiode wieder ausgeschaltet. Dadurch ist es möglich, die Pulsdauer des Ausgangsstromes zwischen dem Wert Null und der halben Taktperio­ dendauer einzustellen.
Vorteilhaft an der soeben beschriebenen Anordnung ist die dabei gegebene Potentialtrennung; nachteilig in der bereits beschrie­ benen Weise kann aber die Tatsache sein, daß die Kurzschluß­ schalteinheit (10) im Ausgangskreis angeordnet ist. Es ist daher zweckmäßig, die im Ausgangskreis der Gesamtanordnung befindliche Kurzschlußschalteinheit (10) zu entfernen und durch eine Kurz­ schlußschalteinheit (47) zu ersetzen, die gemäß der Darstellung in Fig. 23 parallel zum Ausgang des Gleichstrom-Tiefsetzstellers (43) und auf diese Weise in den Eingangskreis der Gesamtanord­ nung eingefügt ist. Durch diese nunmehr im Eingangskreis der Gesamtanordnung befindliche Kurzschlußschalteinheit (47) wird die ursprünglich parallel zum Ausgang der Gesamtschaltung ein­ gefügte Kurzschlußschalteinheit (10) in ihrer erfindungsgemäßen Wirkung voll ersetzt.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß der Istwert der Spannung am Glättungskondensator (12) erfaßt wird und dessen Differenz zum momentan für diese Spannung vorgeschriebenen Soll­ wert auf den Aussteuergrad der in der erfindungsgemäßen Einrich­ tung enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten im Wege einer Rege­ lung derart korrigierend Einfluß nimmt, daß der Istwert der Span­ nung am Glättungskondensator (12) den hierfür vorgeschriebenen Sollwert annimmt.
Eine derartige Regelung des Istwertes der Spannung ua am Glät­ tungskondensator (12) auf einen für diese Spannung vorgegebenen Sollwert ua,soll kann beispielsweise wie in Fig. 24 dargestellt aufgebaut sein. Dort wird zunächst die Differenz aus Sollwert ua,soll und Istwert ua,ist für die am Glättungskondensator (12) anliegende Spannung gebildet. Diese Differenz wird anschließend einem bekannten PI-Regler (48) zugeführt, dessen Ausgangsgröße einen Sollwert
für das einheitliche Tastverhältnis der Ausgangsströme Ia1 . . . ia5 der in Fig. 24 enthaltenen fünf ein- und ausschaltbaren Gleich­ stromquellen (8) darstellt.
Aus dem so erhaltenen Sollwert für das Tastverhältnis der einzelnen Ausgangsströme ia1 . . . ia5 wird anschließend mit Hil­ fe eines Summierers (49) der Sollwert für den Aussteuer­ grad der fünf in Fig. 24 enthaltenen Kurzschlußschalteinheiten (10) gewonnen.
Dieser Sollwert für den Aussteuergrad der Kurzschluß­ schalteinheiten (10) wird schließlich noch mittels des Analog- Digital-Wandlers (50) in einen digitalen Wert umgewandelt.
Der damit in digitaler Form vorliegende Sollwert wird nun den einzelnen Ansteuerschaltungen für die fünf Kurzschlußschal­ ter (10) zugeführt. Die genannten Ansteuerschaltungen können beispielsweise gemäß der bereits beschriebenen Darstellung in Fig. 12 ausgeführt sein.
In allen bisher beschriebenen Ausbildungen der Erfindung wird der Verbraucherzweipol (5) mit einer weitgehend oberschwingungs­ freien und dennoch rasch veränderbaren Gleichspannung gespeist, was in vielen Anwendungsfällen sehr vorteilhaft ist.
In manchen Anwendungsfällen, insbesondere bei Verbraucherzweipolen mit negativem differentiellem Widerstand, bringt es jedoch Vorteile, den Verbraucherzweipol (5) nicht mit einer dynamisch eingeprägten Gleichspannung, sondern mit einem dynamisch einge­ prägten Gleichstrom zu versorgen.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird daher die Verbin­ dungsleitung zwischen Glättungskondensator (12) und Verbraucher­ zweipol (5) aufgetrennt und anschließend unter Zwischenschaltung einer Drossel, der sogenannten Filterdrossel (51), wieder ge­ schlossen.
Zur Führung des durch den Verbraucherzweipol (5) fließenden Stro­ mes ist es dann zweckmäßig, den Istwert dieses Stromes zu erfas­ sen und dessen Differenz zum momentan für diesen Strom vorge­ schriebenen Sollwert auf den Sollwert für die Spannung am Glät­ tungskondensator (12) im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß nehmen zu lassen, daß der Istwert des Stromes durch den Verbraucherzweipol (5) den hierfür vorgeschriebenen Sollwert an­ nimmt.
Ein Beispiel für die soeben beschriebene Ausbildung der Erfin­ dung ist in Fig. 25 wiedergegeben. Dort ist erneut die Anordnung gemäß Fig. 24 dargestellt. Zusätzlich wurde jedoch eine Filter­ drossel (51) in die vom Glättungskondensator (12) zum Verbrau­ cherzweipol (5) führende Verbindungsleitung geschaltet. Zur Füh­ rung des durch die Filterdrossel (51) und damit durch den Ver­ braucherzweipol (5) fließenden Stromes iV wird dieser mit dem Strommeßglied (52) erfaßt und die Differenz aus dessen Sollwert iV,soll und dessen Sollwert iV,ist gebildet.
Diese Differenz wird anschließend einem bekannten PI-Regler (53) zugeführt, der an seinem Ausgang einen Sollwert ua,soll für die am Glättungskondensator (12) anliegende Spannung ua liefert. Dem Regelkreis für den Strom iV durch den Verbraucherzweipol (5) folgt also nunmehr ein unterlagerter Regelkreis für die am Glättungskondensator (12) anliegende Spannung ua, welcher in derselben Weise wie in dem in Fig. 24 dargestellten Ausführungsbeispiel aufgebaut ist.
Mit der soeben vorgestellten Ausbildung der Erfindung ist es mit sehr geringem zusätzlichen Aufwand möglich, den Verbraucherzweipol (5) mit einem praktisch vollständig oberschwingungsfreien und dennoch rasch veränderbaren Gleichstrom zu versorgen.
In einigen Anwendungsfällen sind geringfügige Wechselanteile im Ausgangsstrom der erfindungsgemäßen Einrichtung nicht störend. Dann ist es auch möglich, auf den bisher in der erfindungs­ gemäßen Einrichtung stets enthaltenen Glättungskondensator (12) völlig zu verzichten.
Zur Führung des durch den Verbraucherzweipol (5) fließenden Stro­ mes wird dann dessen Istwert erfaßt und die Differenz dieses Istwertes zum momentan für diesen Strom durch den Verbraucherzweipol (5) vorgeschriebenen Sollwert gebildet. Diese Differenz zwischen Soll- und Istwert des durch den Verbraucherzweipol (5) fließenden Stromes nimmt auf den Aussteuergrad der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß, daß der Istwert des Stromes durch den Verbraucherzweipol (5) den hierfür vorgeschriebenen Sollwert annimmt.
Ein Ausführungsbeispiel für die zuletzt beschriebene Ausbildung der Erfindung zeigt Fig. 26. Dort ist erneut die bereits in Fig. 24 enthaltene Anordnung wiedergegeben. Im Unterschied zu Fig. 24 wurde jedoch der dort enthaltene Glättungskondensator (12) ent­ fernt. Der durch den Verbraucherzweipol (5) fließende Strom iV wird mit dem Strommeßglied (52) erfaßt und die Differenz aus des­ sen Sollwert iV,soll und dessen Istwert iV,ist gebildet. Diese Differenz wird anschließend einem bekannten PI-Regler (53) zuge­ führt, der an seinem Ausgang direkt einen Sollwert
für das einheitliche Tastverhältnis der Ausgangsströme ia1 . . . ia5 der in Fig. 26 enthaltenen fünf ein- und ausschaltbaren Gleich­ stromquellen (8) vorschreibt. Mit Hilfe des Summierers (49) und des Analog-Digital-Wandlers (50) wird schließlich daraus noch - wie bereits anhand der Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 24 und Fig. 25 beschrieben - ein digitaler Sollwert für den einheit­ lichen Aussteuergrad der fünf Kurzschlußschalteinheiten (10) er­ zeugt, der den fünf Ansteuerschaltungen für die fünf Kurzschluß­ schalteinheiten (10) zugeleitet wird.

Claims (14)

1. Einrichtung zur Speisung eines Verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veränderbaren Gleichspannung oder einem weitgehend ober­ schwingungsfreien und dennoch rasch veränderbaren Gleich­ strom, dadurch gekennzeichnet,
daß an diesen Verbraucherzweipol (5) eine Gruppe von n (n=2, 3, . . .) ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) angeschlossen ist und
daß die n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) jeweils derart aufgebaut sind, daß parallel zu einer eingeprägten Gleichstromquelle (9) eine Schalteinheit (10), im folgenden Kurzschlußschalteinheit genannt, angeordnet ist, über welche der Strom der eingeprägten Gleichstromquelle (9) fließen kann, wenn diese Kurzschlußschalteinheit (10) geschlossen ist und daß eine derartige ein- und ausschaltbare Gleich­ stromquelle (9) sich damit in ihrem eingeschalteten Zustand befindet, wenn ihre Kurzschlußschalteinheit (10) geöffnet ist, wogegen sie sich in ihrem ausgeschalteten Zustand befindet, wenn ihre Kurzschlußschalteinheit (10) geschlossen ist und dadurch gekennzeichnet,
daß in Reihe zu jeder dieser n ein- und ausschaltbaren Gleich­ stromquellen (8) jeweils eine Diode (11), im folgenden Ent­ koppeldiode genannt, geschaltet ist und
daß die so entstehenden n Reihenschaltungen aus jeweils einer ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) und einer Ent­ koppeldiode (11) parallel zum Verbraucherzweipol (5) geschal­ tet sind und
daß die einzelnen Entkoppeldioden (11) jeweils so gepolt sind, daß der Strom der zugehörigen ein- und ausschaltbaren Gleich­ stromquelle (8) über den Verbraucherzweipol (5) fließen kann, wenn sich diese ein- und ausschaltbare Gleichstromquelle (8) in ihrem eingeschalteten Zustand befindet und
daß jede dieser n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) einen einheitlichen Wert des in ihrer Gleichstromquelle (9) eingeprägten Stromes aufweist und
daß parallel zum Eingang des Verbraucherzweipols (5) ein Konden­ sator (12), im folgenden Glättungskondensator genannt, eingefügt ist und
daß die in den genannten n ein- und ausschaltbaren Gleichstrom­ quellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) nach dem Prinzip der Pulsbreitenmodulation mit einer einheit­ lich großen, vorzugsweise konstanten Taktperiodendauer T betrieben werden und
daß die einheitlich langen Taktperioden der in den genannten n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) in symmetrischer Weise um 1/n der Taktperiodendauer T zeitlich gegeneinander versetzt werden und
daß die in den genannten n ein- und ausschaltbaren Gleichstrom­ quellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) der­ art angesteuert werden, daß sich im elektrisch eingeschwunge­ nen Zustand bei jeder dieser n Kurzschlußschalteinheiten (10) derselbe Aussteuergrad, also dasselbe Verhältnis von der jeweiligen Einschaltdauer TE zur Taktperiodendauer T ergibt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festlegung der Ein- und Ausschaltzeitpunkte in den n ver­ schiedenen Ansteuerschaltungen der in den n ein- und aus­ schaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschluß­ schalteinheiten (10) außer den über den momentan vorgeschriebe­ nen Sollwert des Aussteuergrades, also das Verhältnis der ge­ wünschten Einschaltdauer TE zur Taktperiodendauer T zusätz­ lich noch im Wege einer Vorsteuerung über die wichtigsten Kenngrößen, welche den momentanen Betriebszustand der ein­ zelnen Kurzschlußschalteinheiten (10) kennzeichnen, wie z. B. deren Kühlkörpertemperatur, den mittleren Ausgangsstrom der zugehörigen ein- und ausschaltbaren Gleichstromquelle (8) oder die Spannung am Glättungskondensator (12), derart erfolgt, daß die n Istwerte des Aussteuergrades, also des sich tatsächlich einstellenden Verhältnisses der jeweiligen Einschaltdauer zur Taktperiodendauer im Verlauf und nach Abschluß eines Ausgleichsvorganges schnellst- und genauestmöglich zumindest einem einheitlichen Wert zustreben oder, vorzugsweise, den für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschriebenen Sollwert annehmen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich bei den einzelnen, in den ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen Kurzschlußschalteinheiten (10) tatsächlich einstellenden Istwerte des Aussteuergrades, also des sich tatsächlich einstellenden Verhältnisses der jeweiligen Einschaltdauer zur Taktperiodendauer erfaßt und deren Differenzen zum momentan für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschriebenen Sollwert bei der Festlegung der jeweiligen Ein- und Ausschaltzeitpunkte im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß nehmen, daß die n Istwerte des Aussteuergrades, also des sich tatsächlich einstellenden Verhältnisses der jeweiligen Einschaltdauer zur Taktperiodendauer im Verlauf und nach Abschluß eines Ausgleichsvorganges schnellst- und genauestmöglich zumindest einem einheitlichen Wert zustreben oder, vorzugsweise, den für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschriebenen Sollwert annehmen.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr sowohl die in Anspruch 2 beschriebene Vorsteuerung des Aussteuergrades zumindest auf einen einheitlichen Wert oder, vorzugsweise, auf den für diesen Aussteuergrad ein­ heitlich vorgeschriebenen Sollwert als auch die in Anspruch 3 beschriebene Regelung des Aussteuergrades zumindest auf einen einheitlichen Wert oder, vorzugsweise, auf den für diesen Aussteuergrad einheitlich vorgeschriebenen Sollwert gemeinsam realisiert sind.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch geken­ zeichnet,
daß die in den n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) jeweils als Reihenschaltung von zwei elektronischen Schaltern ausgeführt sind und
daß in jeder dieser Kurzschlußschalteinheiten (10) vorab einer der beiden darin eingesetzten elektronischen Schalter mindestens für die Dauer T einer Taktperiode eingeschaltet wird und
daß ein von einer einzelnen Kurzschlußschalteinheit (10) verlangtes Einschalten jeweils durch das Einschalten jenes der beiden in ihr eingesetzten elektronischen Schalter vollzogen wird, der momentan noch nicht eingeschaltet ist, und
daß ein von einer einzelnen Kurzschlußschalteinheit (10) verlangtes Ausschalten jeweils durch das Ausschalten jenes der beiden in ihr eingesetzten elektronischen Schalter vollzogen wird, dessen letztes Einschalten jeweils länger zurückliegt, wodurch sich für alle elektronischen Schalter der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen Kurzschlußschalteinheiten (10) eine Mindestdauer ihrer Einschaltintervalle von der Länge einer Taktperiodendauer ergibt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die in den n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) jeweils als Brückenschaltung von vier elektronischen Schaltern ausgeführt sind und
daß innerhalb jeder dieser als Brückenschaltung von vier elektro­ nischen Schaltern ausgeführten Kurzschlußschalteinheiten (10) vorab in jedem der beiden darin enthaltenen Brücken­ zweige einer der beiden dort in Reihe geschalteten elektro­ nischen Schalter mindestens für die Dauer T einer Takt­ periode eingeschaltet wird und
daß dann jeweils das erste, von einer dieser Kurzschlußschalteinheiten (10) verlangte Einschalten durch das Einschalten eines der beiden in ihr enthaltenen elektronischen Schalter erfolgt, die bis dahin noch nicht eingeschaltet sind und
daß anschließend ein von einer einzelnen, eingeschalteten Kurz­ schlußschalteinheit (10) verlangtes Ausschalten jeweils durch das Ausschalten jenes in ihr enthaltenen, momentan noch eingeschalteten elektronischen Schalters vollzogen wird, der Bestandteil des bis dahin leitenden Brückenzweiges ist und der von den beiden in diesem Brückenzweig enthal­ tenen elektronischen Schaltern derjenige ist, dessen letztes Einschalten jeweils länger zurückliegt und
daß anschließend ein von einer einzelnen, ausgeschalteten Kurz­ schlußschalteinheit (10) verlangtes Einschalten jeweils durch das Einschalten jenes in ihr enthaltenen, momentan noch ausgeschalteten elektronischen Schalters vollzogen wird, der Bestandteil desjenigen der beiden Brückenzweige ist, bei welchem der Zustand des Leitens jeweils länger zurückliegt, wodurch sich für alle elektronischen Schalter der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen Kurzschlußschalteinheiten (10) eine Mindestdauer ihrer Einschaltintervalle und ihrer Ausschaltintervalle von der Länge einer Taktperiodendauer ergibt.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß die Gleichstromquellen (9) der dort enthaltenen n ein- und ausschaltbaren Gleichstromquellen (8) jeweils aus einem po­ tentialverbindenden, aus einer Gleichspannungsquelle gespeisten Gleichstrom-Tiefsetzsteller (30) bestehen und
daß der arithmetische Mittelwert des Ausgangsstromes eines sol­ chen Gleichstrom-Tiefsetzstellers (30) über die Vorgabe der relativen Einschaltdauer des dort enthaltenen elektronischen Schalters (33) jeweils auf den einheitlich vorgegebenen, kon­ stanten Wert eingeregelt wird und
daß die Induktivität der Speicherdrossel (31) eines solchen Gleichstrom-Tiefsetzstellers (30) jeweils so groß bemessen ist, daß der Verlauf seines Ausgangsstromes ein hierfür vor­ gegebenes Toleranzband nicht verläßt.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der dort enthaltene Gleichstrom-Tiefsetzsteller (30) ent­ fernt und statt dessen ersatzweise ein potentialtrennender Gleichstromsteller oder eine gleichartig funktionierende, aus Gleichstromstellern und Umrichtern zusammengesetzte Schaltungskombination eingefügt wird und
daß die ersatzweise eingefügten Anordnungen jeweils von ihrem Prinzip her einen Ausgangsstrom aufbringen können, dessen Verlauf zumindest während eines nennenswerten Bruchteils einer Taktperiodendauer dynamisch eingeprägt, während dieses nennenswerten Bruchteils einer Taktperiodendauer also weitgehend zeitunabhängig ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß dann, wenn dort ersatzweise ein potentialtrennender Gleichstrom­ steller oder eine gleichartig funktionierende, poten­ tialtrennende, aus Gleichstromstellern und Umrichtern zu­ sammengesetzte Schaltungskombination eingefügt wird, vorzugsweise solche Gleichstromsteller oder gleichartig funktionierende, aus Gleichstromstellern und Umrichtern zusammengesetzte Schaltungskombinationen Verwendung finden, bei denen die zugehörige Kurzschlußschalteinheit (10) nicht nur in deren Ausgangskreis, sondern, alternativ hierzu, auch in deren Eingangskreis angeordnet werden kann und dadurch gekennzeichnet,
daß dann diese Kurzschlußschalteinheit (10) vorzugsweise in den Eingangskreis solcher potentialtrennender Gleichstromsteller oder potentialtrennender, gleichartig funktionierender, aus Gleichstromstellern und Umrichtern zusammengesetzter Schal­ tungskombinationen verlegt wird und zwar derart, daß bei einem Schließen der in den jeweiligen Eingangskreis verlegten Kurzschlußschalteinheit (47) der Ausgangsstrom des potentialtrennenden Gleichstromstellers oder der potential­ trennenden, gleichartig funktionierenden, aus Gleichstrom­ stellern und Umrichtern zusammengesetzten Schaltungskombina­ tion zu Null wird, während dieser Ausgangsstrom beim Öffnen der in den jeweiligen Eingangskreis verlegten Kurzschluß­ schalteinheit (47) einen dynamisch eingeprägten, also weitgehend zeitunabhängigen Verlauf annimmt.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Istwert der Spannung am Glättungskondensator (12) erfaßt wird und dessen Differenz zum momentan für diese Spannung am Glättungskondensator (12) vorgeschriebenen Sollwert auf den Aussteuergrad der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß nimmt, daß der Istwert der Spannung am Glättungskondensator (12) den hierfür vorgeschriebenen Sollwert annimmt.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung zwischen Glättungskondensator (12) und Verbraucherzweipol (5) aufgetrennt und anschließend unter Zwischenschaltung einer Drossel (51), der sogenannten Filterdrossel, wieder geschlossen wird.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Istwert des durch den Verbraucherzweipol (5) fließenden Stromes erfaßt wird und dessen Differenz zum momentan für diesen Strom durch den Verbraucherzweipol (5) vorgeschriebe­ nen Sollwert auf den Sollwert für die Spannung am Glättungs­ kondensator (12) im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß nimmt, daß der Istwert des Stromes durch den Verbrau­ cherzweipol (5) den hierfür vorgeschriebenen Sollwert annimmt.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der darin Glättungskondensator (12) weggelassen wird.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Istwert des Stromes durch den Verbraucherzweipol (5) erfaßt wird und dessen Differenz zum momentan für diesen Strom durch den Verbraucherzweipol (5) vorgeschriebenen Sollwert auf den Aussteuergrad der in der erfindungsgemäßen Einrichtung enthaltenen n Kurzschlußschalteinheiten (10) im Wege einer Regelung derart korrigierend Einfluß nimmt, daß der Istwert des Stromes durch den Verbraucherzweipol (5) den hierfür vorgeschriebenen Sollwert annimmt.
DE19904023253 1989-07-24 1990-07-21 Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom Ceased DE4023253A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904023253 DE4023253A1 (de) 1989-07-24 1990-07-21 Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924398A DE3924398A1 (de) 1989-07-24 1989-07-24 Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom
DE19904023253 DE4023253A1 (de) 1989-07-24 1990-07-21 Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4023253A1 true DE4023253A1 (de) 1992-01-23

Family

ID=25883302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904023253 Ceased DE4023253A1 (de) 1989-07-24 1990-07-21 Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4023253A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006119945A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Bosch Rexroth Ag Drossel zu reduzierung von oberschwingungen
US7408329B2 (en) 2003-03-21 2008-08-05 Huettinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Power supply unit for gas discharge processes
EP2187515A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-19 Magneti Marelli S.p.A. Eintaktdurchflusswandlervorrichtung und Umvandlungsverfahren
WO2014209496A3 (en) * 2013-06-24 2015-03-26 Illinois Tool Works Inc. Metal working power supply converter system and method
US9539661B2 (en) 2013-06-24 2017-01-10 Illinois Tool Works Inc. Welding power supply extended range system and method
CN117728673A (zh) * 2024-02-18 2024-03-19 深圳市恒运昌真空技术股份有限公司 等离子体刻蚀电路及装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7408329B2 (en) 2003-03-21 2008-08-05 Huettinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Power supply unit for gas discharge processes
US7898238B2 (en) 2003-03-21 2011-03-01 Huettinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Generating an output DC voltage with a boost converter having a controlled pulse-duty factor
WO2006119945A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Bosch Rexroth Ag Drossel zu reduzierung von oberschwingungen
EP2187515A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-19 Magneti Marelli S.p.A. Eintaktdurchflusswandlervorrichtung und Umvandlungsverfahren
US9539661B2 (en) 2013-06-24 2017-01-10 Illinois Tool Works Inc. Welding power supply extended range system and method
CN105324205A (zh) * 2013-06-24 2016-02-10 伊利诺斯工具制品有限公司 金属加工电源转换器***和方法
WO2014209496A3 (en) * 2013-06-24 2015-03-26 Illinois Tool Works Inc. Metal working power supply converter system and method
US9584024B2 (en) 2013-06-24 2017-02-28 Illinois Tool Works Inc. Metal working power supply converter system and method
CN105324205B (zh) * 2013-06-24 2017-11-24 伊利诺斯工具制品有限公司 金属加工电源转换器***和方法
US10226832B2 (en) 2013-06-24 2019-03-12 Illinois Tool Works Inc. Metal working power supply converter system and method
US10766088B2 (en) 2013-06-24 2020-09-08 Illinois Tool Works Metal working power supply converter system and method
CN117728673A (zh) * 2024-02-18 2024-03-19 深圳市恒运昌真空技术股份有限公司 等离子体刻蚀电路及装置
CN117728673B (zh) * 2024-02-18 2024-06-04 深圳市恒运昌真空技术股份有限公司 等离子体刻蚀电路及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709000B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer m-pulsigen wechselrichteranordnung, bestehend aus einem master-wechselrichter und wenigstens einem slave-wechselrichter
DE3407067C2 (de) Steuerschaltung für Gasentladungslampen
EP0382110B1 (de) Ausgangssteuerkreis für Inverter sowie Hochfrequenz-Stromquelle zur Gleichstromversorgung einer Schweissstation
DE19848540A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Wechselrichters
WO2004072754A2 (de) Leistungszufuhrregeleinheit
DE3538494A1 (de) Aus einer gleichspannungsquelle gespeiste elektrische schaltungsanordnung zur versorgung eines verbraucherzweipols mit eingepraegtem, jedoch unterbrechbarem gleichstrom oder eingepraegtem, jedoch unterbrechbarem, blockfoermigem wechselstrom mit einstellbarer begrenzung der spannungen am verbraucherzweipol und an den verwendeten elektronischen einwegschaltern
DE4219222A1 (de) Spannungsumsetzungsvorrichtung fuer einen gleichspannungsverbraucher
WO1994017585A1 (de) Resonanter wechselrichter
DE3508289C1 (de) Wechselrichter zur Speisung eines Verbrauchers mit einer induktiven Komponente
DE4017207A1 (de) Verbesserte einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom
DE4023253A1 (de) Einrichtung zur speisung eines verbraucherzweipols mit einer weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichspannung oder einem weitgehend oberschwingungsfreien und dennoch rasch veraenderbaren gleichstrom
DE3400580C2 (de)
DE10245368B4 (de) Schweißstromquelle zum Gleich- und Wechselstromschweißen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0679047B1 (de) Steuerschaltungsanordnung für eine Leistungsschaltungsanordnung zum gepulsten Betrieb einer Entladungslampe
EP0180966B1 (de) Wechselrichter mit einer Last, die eine Wechselrichter-Ausgangsspannung bestimmter Kurvenform und Frequenz erzwingt
DE3802231A1 (de) Einrichtung zum regeln der magnetronleistung eines hhf-haushaltsofens
DE19711768B4 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
DE3136676C2 (de) Steuerschaltung für eine elektromagnetische Kochvorrichtung
DE3803583A1 (de) Schaltverstaerker zur digitalen leistungsverstaerkung
DE3544955C2 (de)
DE3517297C1 (de) Vorschaltgerät für Entladungslampen
DE69313094T2 (de) Umrichter zum Betreiben von Entladungslampen mit Heizwendeln durch einen Resonanzkreis
DE4014302A1 (de) Einrichtung zur versorgung eines verbraucherzweipols mit einem eingepraegten, jedoch in einer anzahl von stufen einstellbaren gleichstrom
DE2647146A1 (de) Spannungsregler
EP0024523A1 (de) Eintakt-Durchflussumrichter zur Erzeugung galvanisch getrennter Ausgangsgleichspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3924398

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection