DE402273C - Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung - Google Patents

Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung

Info

Publication number
DE402273C
DE402273C DEM80630D DEM0080630D DE402273C DE 402273 C DE402273 C DE 402273C DE M80630 D DEM80630 D DE M80630D DE M0080630 D DEM0080630 D DE M0080630D DE 402273 C DE402273 C DE 402273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
nozzle
circulation device
water drum
rising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80630D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K & Th Moeller GmbH
Original Assignee
K & Th Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K & Th Moeller GmbH filed Critical K & Th Moeller GmbH
Priority to DEM80630D priority Critical patent/DE402273C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402273C publication Critical patent/DE402273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D7/00Auxiliary devices for promoting water circulation
    • F22D7/04Injectors for water or steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter düsenartiger Zirkulationsvorrichtung. Die Erfindung betrifft einen Steilrohrkessel derjenigen bekannten Gattung, bei. welcher zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel eine düsenartige Zirkulationsvorrichtung angeordnet ist. Gemäß der Erfindung wird diese düsenartige Zirkulationsvorrichtung dadurch hergestellt, daß die eine Rohrgruppe innerhalb der Wassertrommel vor den Mündungen der anderen Rohrgruppe derart endigt, daß durch die Mündungeh beider Gruppen Zixkulationsdüsen geschaffen werden. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß der frische zugespeiste Wasserstrom:, nachdem er für sich einen Teil des Kessels durchströmt hat, nach der hierdurch erlangten Vorwärmung mit der bereits im Kessel befindlichen heißen Flüssigkeit injektorartig zusammengeführt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist zwischen den Röhrenbündeln, welche von der oberen Speisetrommel zur unteren Schlammtrommel und von da zu dem Oberkessel führen,, eine Zugscheidewand-eingebaut.
  • Eine beispielsweise Vorrichtung zeigt Abb. t. Abb. 2 zeigt die Ausbildung der Düsen. A, B, C, D, E bedeuten Kesseltrommeln, die durch die Heizröhrenbündel F, G, H, J" K verhunden sind. Das Speisewasser wird durch Speisepumpen in Trommel A gedrückt, durchströmt die Heizröhren F, die Trommel B, und gelangt über die Heizröhren G zur Trommel C. Diese Strömung wird zwangläufig durch das Zuspeisen der Speisepumpen beherrscht und mittels düsenartiger Rohre L den Heizröhren H ganz oder teilweise zugeführt, wodurch die um die Einführungsstellen der Rohre H lagernde bzw. von anderen Kesselteilen herbeiströmende Flüssigkeit mit in die Heizröhren H hineingerissen wird.
  • Im vorliegenden Falle wird die von der Kesseltrommel E durch die Rohre K zur Trommel C strömende Flüssigkeit mit in die Rohre H gerissen. Dadurch wird die; in den Rohren H, J, K über die Trommeln-D; E, C normalerweise durch die Wärmezufuhr bei J eintretende Kreislaufstörung der Flüssigkeit verstärkt bzw. diese Kreislaufbewegung bleibt erhalten. Würde man nämlich, wie es sonst üblich ist, die frische Speiseflüssigkeit in Trommel C hineinspeisen, dann würde die Strömung von Trommel E über die Rohre I( nach Trommel C gehemmt bzw. zeitweise rückläufig werden. Durch vorliegende Erfindung wird dies nicht nur verhindert, sondern im Gegenteil, der Kreislaufstrom wird verbessert. Wie aus Abb. i ferner hervorgeht, kann man den Rauchgasen unter Anwendung der Erfindung im zwangläufig beherrschten Gegenstrom das Speisewasser zuführen, so daß letzteres ganz allmählich angewärmt wird. Dadurch wird eine ruhige, gleichmäßige und wirtschaftliche Verdampfung gewährleistet. Die Wasserspiegel in den Oberkesseln schwanken nicht in dem Maße wie bei den bisher gebräuchlichen Kesseln, es tritt kein plötzliches Verdampfen, sogenanntes Spucken, auf, so daß technisch trockener Dampf gewährleistet ist. Infolge der langsamen Vorwärmung können ferner die Kesselsteinbildner in der Trommel B abgestoßen werden,, denn das frische Speisewasser kommt ja erst nach dem Durchlaufen der Rohre F und G in den Kreislauf und dadurch in die heißeste Zone bei J, wo. Kesselsteinbildner schädlich wirken würden. Die am stärksten beanspruchten Rohre J erhalten also heißes und enthärtetes Wasser, so daß weder eine schädliche Wärmespannung noch ein Durchbrennen der Rohre auftritt. Infolgedessen können die Kessel mit längeren Betriebsperioden als früher betrieben werden.
  • Man kann die Vorrichtung auch so gestalten, daß Düsen L durch besondere Pumpen bereits in die Kessel gespeistes Wasser zugeführt erhalten" so daß auf diese Weise die Wasserzirkulation verbessert wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANS2RÜCHE: i. Steilrohrkessel mit zwischen den; Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter düsenartiger Zirkulationsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Rohrgruppe innerhalb der Wassertrommel vor den Mündungen der anderen Rohrgruppe derart endigt, daf? durch die Mündungen beider Gruppen Zirkulationsdüsen geschaffen werden. z. Steilrohrkesses nach Anspruch i, da-. durch gekennzeichnet, daß zwischen den, Röhrenbündeln, welche von einer oberen Speisetrommel zur unteren Schlammtrommel und von da zu einem Oberkessel führen, eine Zugscheidewand eingebaut ist.
DEM80630D 1923-02-27 1923-02-27 Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung Expired DE402273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80630D DE402273C (de) 1923-02-27 1923-02-27 Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80630D DE402273C (de) 1923-02-27 1923-02-27 Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402273C true DE402273C (de) 1924-09-17

Family

ID=7318792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80630D Expired DE402273C (de) 1923-02-27 1923-02-27 Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402273C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001283B (de) * 1955-03-05 1957-01-24 Ernst Langhans Dipl Ing Zwischenueberhitzer mit eigener Feuerung fuer Schiffsanlagen
DE962706C (de) * 1954-06-26 1957-04-25 Werner Otto Roehrenwaermeaustauscher, vorzugsweise Vorwaermer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962706C (de) * 1954-06-26 1957-04-25 Werner Otto Roehrenwaermeaustauscher, vorzugsweise Vorwaermer
DE1001283B (de) * 1955-03-05 1957-01-24 Ernst Langhans Dipl Ing Zwischenueberhitzer mit eigener Feuerung fuer Schiffsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402273C (de) Steilrohrkessel mit zwischen den Steig- und Fallrohren einer Wassertrommel angeordneter duesenartiger Zirkulationsvorrichtung
DE2023748A1 (de) Verfahren fur die Verbesserung der Betriebsweise einer einen kombinierten Kreislauf aufweisenden Gas und Dampf turbmenanlage mit nachgeschaltetem Dampfkessel und Anlage zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1426643B2 (de) Dampferzeuger zur Verwendung bei der thermischen Wiedergewinnung von öl
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
DE361369C (de) Wasserrohrkessel
DE370453C (de) Destillationsverfahren
DE446549C (de) Vorrichtung zum Speisen von Wasserrohrkesseln
DE596407C (de) Heizungskessel
DE549605C (de) Dampfgeheizter Vulkanisierapparat
DE470419C (de) Vorrichtung zum Destillieren von Teer u. dgl.
DE435841C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten des Windes von Generatoren
DE406337C (de) Steilrohrkessel, dessen letztes Rohrbuendel als Vorwaermer mit wagerecht verlaufenden, von den Heizgasen senkrecht getroffenen Rohrschlangen ausgebaut ist
DE432509C (de) Wassererhitzer fuer Kaffeemaschinen
DE430688C (de) Als Zirkulationsduese ausgebildetes Speiserohr fuer Sektionswasserrohrkessel
DE710758C (de) Quecksilberdampfkessel mit an die Kesseltrommel angeschlossenen Fall- und Steigrohren
DE424451C (de) Steilrohrkessel mit seitlichen Niederfallrohren
AT128630B (de) Schachtförmiger Strahlungskessel.
DE434091C (de) Stehender Wasserrohrkessel mit Feuerbuchse und dieselbe umgebendem Kesselmantel
AT207858B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE418947C (de) Steilrohrkessel mit mehreren Rohrbuendeln
DE60974C (de) Dampferzeuger mit Gasfeuerung
DE448354C (de) Niederdruck-Fuellschachtdampfheizungskessel
DE347898C (de) Wasserroehrenkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Roehrenbuendeln
AT101122B (de) Dampfkessel.
DE434095C (de) Mehrteiliger Steilrohrkessel