DE4021324A1 - Alpha-formylglutaraldehyd - Google Patents

Alpha-formylglutaraldehyd

Info

Publication number
DE4021324A1
DE4021324A1 DE19904021324 DE4021324A DE4021324A1 DE 4021324 A1 DE4021324 A1 DE 4021324A1 DE 19904021324 DE19904021324 DE 19904021324 DE 4021324 A DE4021324 A DE 4021324A DE 4021324 A1 DE4021324 A1 DE 4021324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alpha
formylglutaraldehyde
hydrolysis
formula
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904021324
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Theo Dr Leinen
Harald Dr Kluschanzoff
Rudolf Dr Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19904021324 priority Critical patent/DE4021324A1/de
Priority to PCT/EP1991/001203 priority patent/WO1992000946A1/de
Priority to EP19910911849 priority patent/EP0537218A1/de
Publication of DE4021324A1 publication Critical patent/DE4021324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
    • A01N43/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/511Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
    • C07C45/515Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being an acetalised, ketalised hemi-acetalised, or hemi-ketalised hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/60Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • C07C47/12Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing more than one —CHO group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/26Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing hydroxy groups
    • C07C47/263Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing hydroxy groups acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/28Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/30Oxygen atoms, e.g. delta-lactones

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist alpha-Formylglutaraldehyd, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Flächendesinfektionsmittel.
Zur Flächendesinfektion in Krankenhäusern und im Nahrungsmittelbereich wird Formaldehyd, gegebenenfalls in Kombination mit quartären Ammoniumverbindungen, seit langer Zeit wegen seiner ausgeprägten mikrobiziden Eigenschaften gegenüber Bakterien und Viren eingesetzt [Hyg. Med. 10, 505 (1985)]. Bei der Verwendung von formaldehydhaltigen Flächendesinfektionsmitteln ist es jedoch nicht zu verhindern, daß Formaldehyd in die Raumluft gelangt. Aus arbeitsmedizinischer Sicht stellt dies eine unerwünschte Exposition dar.
Die Aufgabe der Erfindung bestand somit darin, einen für die Flächendesinfektion geeigneten Wirkstoff zu entwickeln, dessen Verwendung frei von den geschilderten Nachteilen ist.
Gegenstand der Erfindung ist alpha-Formylglutaraldehyd der Formel (Ia) oder (Ib)
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß alpha-Formylglutaraldehyd über gute keimtötende Eigenschaften verfügt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von alpha-Formylglutaraldehyd der Formel (Ia) oder (Ib),
dadurch gekennzeichnet, daß man Triacetale der Formel (II) oder (III)
in denen R¹ und R² unabhängig voneinander für Methyl- oder Ethylreste stehen, hydrolysiert.
Triacetale der Formeln (II) und (III) und technische Gemische, die ganz oder überwiegend aus diesen bestehen, sind beispielsweise durch Lewis-Säure-katalysierte Umsetzung von 2-Methoxy- oder 2- Ethoxy-3,4-dihydro-2H-pyran mit Orthoameisensäuremethyl- oder -ethylester erhältlich.
Die Hydrolyse der Triacetale zum alpha-Formylglutaraldehyd kann mit Wasser oder säurekatalysiert, beispielsweise in Gegenwart von Phosphorsäure, Ameisensäure oder Essigsäure erfolgen; vorzugsweise wird die Hydrolyse mit wäßriger Salzsäure durchgeführt.
Die Hydrolyse kann unter Rühren bei Temperaturen von T=0 bis 30°C durchgeführt werden. Eine optimale Reaktionsgeschwindigkeit und eine geringe Bildung von Nebenprodukten wird bei Temperaturen von 20 bis 25°C beobachtet.
Eine weitgehend vollständige Hydrolyse der Triacetale wird innerhalb von t=1 bis 72 h erzielt. Lange Reaktionszeiten sind insbesondere erforderlich, wenn die Reaktion autokatalytisch, d. h. in Abwesenheit von Säuren durchgeführt wird. Hydrolysiert man jedoch in Gegenwart von Säuren, verkürzt sich die Reaktionszeit auf 5 bis 24 h. Diese Art der Hydrolyse ist somit bevorzugt.
Wird die Hydrolyse in Gegenwart von Säuren durchgeführt, kann es vorteilhaft sein, den rohen alpha-Formylglutaraldehyd, der in 20 gew.-%iger wäßriger Lösungen einen pH-Wert von 2 aufweist, zu neutralisieren. Die Neutralisation kann beispielsweise mit Natriumhydrogencarbonat oder mittels Ionenaustauschern erfolgen.
Der bei der Hydrolyse freiwerdende Alkohol kann - wenn dies gewünscht wird - destillativ, z. B. in einem Rotationsverdampfer entfernt werden. Reiner alpha-Formylglutaraldehyd, den man z. B. aus wäßrigen Lösungen durch vorsichtige Destillation über einen Dünnschichtverdampfer erhält, ist über einen längeren Zeitraum an der Luft nicht lagerstabil. Es empfiehlt sich daher, wäßrige Lösungen mit Aktivsubstanzgehalten von 10 bis 50 Gew.-% herzustellen. Dies kann erfolgen, indem man konzentrierte Lösungen des alpha-Formylglutaraldehyds entsprechend verdünnt oder verdünnte Lösungen entsprechend aufkonzentriert.
Alpha-Formylglutaraldehyd zeigt keimtötende Eigenschaften und eignet sich daher als Flächendesinfektionsmittel sowie zur Herstellung von Produkten zur Flächendesinfektion in Krankenhäusern, Schulen, Badeanstalten, öffentlichen Verkehrsmitteln, gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben, Molkereien, Brauereien sowie anderen Betrieben der Nahrungs- und Getränkeindustrie.
Im einfachsten Fall kommt der alpha-Formylglutaraldehyd dabei als verdünnte wäßrige Lösung zum Einsatz. Vorteilhafterweise erfolgt jedoch eine Einarbeitung in flüssige, pastenförmige oder feste Zubereitungen, die neben dem beschriebenen Wirkstoff in der Regel weitere üblicherweise verwendete Bestandteile enthalten können. Für flüssige Zubereitungen kommen als Lösungsmittel neben Wasser, Alkohole und Glycolether in Betracht. Wenn neben der antimikrobiellen Wirkung eine zusätzliche Reinigungswirkung erwünscht ist, können die Mittel ausgewählte anionische, nichtionische oder amphotere Tenside enthalten. Typische Beispiele hierfür sind Fettalkoholethersulfate, Sulfosuccinate, Fettalkoholpolyglycolether und dergleichen. Ferner können auch Gerüstsubstanzen wie z. B. Polyphosphate, Zeolithe, Nitrilotriessigsäure, Polycarboxylate oder Citrate mitverwendet werden. Enthalten die antimokrobiellen Mittel organische Lösungsmittel, kann ferner die Zugabe lösungsvermittelnder Stoffe, wie z. B. Glycolether erforderlich sein.
Der Gehalt an alpha-Formylglutaraldehyd in den anwendungsfertigen Flächendesinfektionsmitteln beträgt 0,01 bis 20 Gew.-% (bezogen auf das gesamte Mittel). Für die Herstellung gebrauchsfertiger Mittel können Konzentrate oder feste Mischungen hergestellt werden, die den erfindungsgemäßen Wirkstoff bis zu 50 Gew.-% enthalten.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele I. Herstellung der Ausgangsstoffe Technisches Triacetalgemisch (A)
In einem 250 ml Dreihalskolben mit Rührer, Innenthermometer und Tropftrichter wurde eine Lösung von 2 ml Bortrifluorid-etherat in 212,2 g (2 mol) Orthoameisensäuretrimethylester vorgelegt. Zu der Mischung wurde unter Rühren bei 10°C über einen Zeitraum von 2 h 114,7 g (1 mol) 2-Methoxy-3,4-dihydro-2H-pyran zugetropft. Im Anschluß wurde die Mischung 2 weitere Stunden gerührt und durch Auswaschen mit Natriumcarbonatlösung neutralisiert. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit Natriumsulfat getrocknet. Danach wurde überschüssiger Orthoester bei einer Temperatur von 50°C und einem verminderten Druck von 16 Torr in einem Rotationsverdampfer destillativ abgetrennt. Die zurückbleibende Lösung wurde im Ölpumpenvakuum bei einem Druck von 0,6 Torr destilliert, wobei 198 g des Triacetals erhalten wurden. Die Ausbeute an Triacetal betrug 90% der theoretischen Menge; das Produkt besaß bei 0,05 Torr einen Siedebereich von 80-110°C.
2,6-Dimethoxy-3-dimethoxymethyl-2H-tetrahydropyran (B) und 1,1,5,5-Tetramethoxy-2-dimethoxymethylpentan (C)
Das vorliegende Produktgemisch A wurde durch fraktionierte Destillation über eine Füllkörperkolonne getrennt. Dabei wurden die folgenden Fraktionen mit einer GC-Reinheit von 97% erhalten:
B) 2,6-Dimethoxy-3-dimethoxymethyl-2H-tetrahydropyran:
88 Gew.-%
C) 1,1,5,5-Tetramethoxy-2-dimethoxymethylpentan: 10 Gew.-%
D) 1,1,5,5-Tetramethoxypentan: 2 Gew.-%
II. Synthese des alpha Formylglutaraldehyds Beispiel 1
In einer Rührapparatur wurden 220 g (1 Mol) 2,6-Dimethoxy-3-dimethoxymethyl-2H-tetrahydropyran (B) vorgelegt, unter Rühren mit 420 g destilliertem Wasser verdünnt und anschließend mit 5 ml 10 gew.-%iger Salzsäure versetzt. Die anfangs trübe Lösung wurde nach wenigen Minuten klar. Nach 12 h wurde das bei der Hydrolyse entstandene Methanol in einem Rotationsverdampfer bei 25°C und einem verminderten Druck von 16 Torr abgetrennt. Die zurückbleibende Lösung wurde mit destilliertem Wasser auf ein Gesamtgewicht von 641 g verdünnt. Der alpha-Formylglutaraldehyd wurde als ca. 20 gew.-%ige wasserklare Flüssigkeit erhalten; der pH-Wert der Lösung lag bei 2.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde unter Einsatz von 53,2 g (0,2 mol) 1,1,5,5-Tetra­ methoxy-2-dimethoxymethylpentan (C) und 74,8 g destilliertem Wasser wiederholt. Der alpha-Formylglutaraldehyd wurde als ca. 20 gew.-%ige wasserklare Flüssigkeit erhalten; der pH-Wert der Lösung lag bei 2.
Beispiel 3
Beispiel 1 wurde unter Einsatz eines technischen Triacetalgemisches (A) durchgeführt. Der alpha-Formylglutaraldehyd wurde als ca. 20 gew.-%ige wasserklare Flüssigkeit erhalten; der pH-Wert der Lösung lag bei 2.
Beispiel 4
Beispiel 1 wurde wiederholt, auf die Abtrennung des Methanols wurde jedoch verzichtet.
Beispiel 5
Beispiel 1 wurde wiederholt. Dem rohen Hydrolyseprodukt wurden 100 ml destilliertes Wasser zugesetzt und das gebildete Methanol wie unter Bsp. 1 beschrieben abgetrennt.
Beispiel 6
Die ca. 20 gew.-%ige wäßrige Lösung aus Beispiel 1 wurde bei 50°C/0,5 Torr über einen Dünnschichtverdampfer destilliert. Der Siedebereich der Substanz lag bei 70 bis 100°C/1 Torr. Der reine alpha-Formylglutaraldehyd wurde als farbloses Öl gewonnen. Die spektroskopischen Daten der ¹H-NMR-Untersuchung in CDCl₃ als Lösungsmittel sind in Tab. 1 zusammengefaßt. Die chemischen Verschiebungen wurden gegenüber TMS als Standard bestimmt.
Tab. 1
¹H-NMR-Daten des alpha-Formylglutaraldehyds
Beispiel 7
Beispiel 1 wurde wiederholt. Nach Abtrennung des Methanols wurde das rohe Reaktionsprodukt mit destilliertem Wasser bis auf einen Aktivsubstanzgehalt von 10 Gew.-% verdünnt.
Beispiel 8
Beispiel 7 wurde wiederholt. Um Spuren von Salzsäure aus dem Gemisch zu entfernen, wurde die wäßrige Lösung des alpha-Formylglutaraldehyds mittels eines Ionenaustauschers (Dowex®) neutralisert.
Beispiel 9
Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Hydrolyse wurde jedoch ohne Salzsäure mit destilliertem Wasser über einen Zeitraum von 72 h durchgeführt.
III. Flächendesinfektionstest nach den Richtlinien für die Prüfung und Bewertung chemischer Desinfektionsverfahren der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) von 1984
Als Prüffläche diente PVC-Bodenbelag 50×50 mm aus Weich-PVC nach DIN 16 951, Ausgabe April 1977.
Die Prüfflächen wurden nach Abreiben mit 70 gew.-%igem Ethanol in sterilen Kulturschalen gelagert. Auf jede Prüffläche wurde 0,1 ml der Keimsuspension mit ca. 10⁹ koloniebildenden Einheiten (KBE) pro ml mit einer Pipette aufgebracht und mit einem Glasspatel (30 mm Kantenlänge) auf der mittleren Fläche von 30×30 mm gleichmäßig verteilt. Nachdem die Keimsuspension 90 min angetrocknet war, wurden die Prüfflächen durch Verteilen von 0,2 ml Desinfektionsmittel mit einem Glasspatel desinfiziert. Zur Kontrolle wurden in den Parallelansätzen kontaminierte Flächen mit destilliertem Wasser auf die gleiche Weise benetzt. Die Anzahl rückgewinnbarer KBE wurde nach 15 und 60 min bestimmt.
Nachweis rückgewinnbarer KBE
Die Prüfmaterialien wurden in je einen 200-ml-Behälter mit Verschluß, der 100 ml Inaktivierungsflüssigkeit (Inaktivierungssubstanzen in CSL) und 50 g Glaskugeln enthielt, eingelagert. Das Abschwemmen erfolgte innerhalb von 2 min auf einer Schüttelmaschine. Nach längstens 30 min Kontaktzeit in Inaktivierungsflüssigkeit wurden Verdünnungen (10-2 und 10-4) angelegt. Von der Inaktivierungsflüssigkeit und den zwei Verdünnungen wurden anschließend zur Bestimmung der Keimzahl je 0,1 ml auf je eine Casein-Soja-Agarplatte ausgespatelt.
Auswertung
Aus den bewachsenen Agarplatten, die mindestens 15 Kolonien aufwiesen, wurde die Anzahl der KBE/ml ermittelt, bezogen auf die Flüssigkeit im Schüttelbehälter. Die Differenz ergab den Reduktionsfaktor (RF). Im Flächendesinfektionstest wurden Rezepturen folgender Zusammensetzung eingesetzt:
10 Gew.-% alpha-Formylglutaraldehyd (FGA) gem. Bsp. 1-6 (Angabe bezogen auf Aktivsubstanz)
10 Gew.-% C12/18-Kokosfettalkohol-5 Mol-E0-butylether (Dehypon® LT 54, Fa. Henkel)
80 Gew.-% destilliertes Wasser
Als Testkeim wurde Staphylococcus aureus verwendet. Die Einsatzkonzentration der Rezepturen betrug 2000 bzw. 3000 ppm Aktivsubstanz. Die Ergebnisse der Desinfektionsversuche sind in Tab. 2 zusammengefaßt.
Tab. 2
Versuche zur Flächendesinfektion

Claims (9)

1. Alpha-Formylglutaraldehyd der Formel (Ia) oder (Ib)
2. Verfahren zur Herstellung von alpha-Formylglutaraldehyd der Formel (Ia) oder (Ib), dadurch gekennzeichnet, daß man Triacetale der Formel (II) oder (III) in denen R¹ und R² unabhängig voneinander für Methyl- oder Ethylreste stehen, hydrolysiert.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse mit wäßriger Salzsäure durchführt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse bei Temperaturen von 0 bis 30°C durchführt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse über einen Zeitraum von 1 bis 72 h durchführt.
6. Verwendung von alpha-Formylglutaraldehyd nach Anspruch 1 als Flächendesinfektionsmittel.
7. Verwendung von alpha-Formylglutaraldehyd nach Anspruch 1 zur Herstellung von Flächendesinfektionsmitteln.
8. Verwendung von alpha-Formylglutaraldehyd, erhältlich nach dem Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 5, als Flächendesinfektionsmittel.
9. Verwendung von alpha-Formylglutaraldehyd, erhältlich nach dem Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 5, zur Herstellung von Flächendesinfektionsmitteln.
DE19904021324 1990-07-04 1990-07-04 Alpha-formylglutaraldehyd Withdrawn DE4021324A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021324 DE4021324A1 (de) 1990-07-04 1990-07-04 Alpha-formylglutaraldehyd
PCT/EP1991/001203 WO1992000946A1 (de) 1990-07-04 1991-06-26 Alpha-formylglutaraldehyd
EP19910911849 EP0537218A1 (de) 1990-07-04 1991-06-26 Alpha-formylglutaraldehyd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021324 DE4021324A1 (de) 1990-07-04 1990-07-04 Alpha-formylglutaraldehyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021324A1 true DE4021324A1 (de) 1992-01-09

Family

ID=6409655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904021324 Withdrawn DE4021324A1 (de) 1990-07-04 1990-07-04 Alpha-formylglutaraldehyd

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0537218A1 (de)
DE (1) DE4021324A1 (de)
WO (1) WO1992000946A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244876A (en) * 1978-11-17 1981-01-13 Union Carbide Corporation Acetal-acid compositions
DE3032795C2 (de) * 1980-08-30 1986-10-09 Schülke & Mayr GmbH, 2000 Norderstedt Desinfektionsmittel auf der Basis in 2-Stellung substituierter Glutardialdehyde

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992000946A1 (de) 1992-01-23
EP0537218A1 (de) 1993-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156275B1 (de) Antimikrobiell wirksame Substanzen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1652431B1 (de) Mittel mit Depotwirkung zur Bekämpfung von Mikroorganismen
EP0333143B1 (de) Biozide Seifen
EP0087049A1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrat
DE69511579T2 (de) Biozide alkohole, ihre herstellung und ihre verwendung
EP1250917A2 (de) Mittel zur Bekämpfung von Mikroorganismen, enthaltend primäre und sekundäre Ester des Polyglycerins in einem wirksamen Verhältnis
DE1617236B2 (de) Germicide detergentien
DE1642056A1 (de) Antimikrobielle Mittel
EP1250842B1 (de) Mittel zur Bekämpfung von Mikroorganismen, enthaltend einen wirksamen Gehalt an Estern des Polyglycerins
DE2530243C2 (de) Verwendung von N-substituierten Aminoalkanolen als antimikrobielle Wirkstoffe
DE2060764A1 (de) Synergistische,antimikrobielle Wirkstoffkombinationen sowie deren Verwendung in antimikrobiellen Mitteln
DE3014765A1 (de) Verwendung von aminhydrohalogeniden als antimikrobielle wirkstoffe
DE4021324A1 (de) Alpha-formylglutaraldehyd
EP0730407B1 (de) Viruswirksame substanzen
DE2218417A1 (de) Verwendung substituierter oxazolidine als antimikrobielle wirkstoffe
EP0005806B1 (de) Verwendung von Aminohydroxystearinsäureamiden
DE3032786C2 (de)
DE2538771A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE3147990C2 (de)
DE3148047A1 (de) Verwendung von alkylendiaminderivaten als antimikrobielle wirkstoffe
DE2538341A1 (de) Silanisierte antimikrobielle verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2516922C3 (de) Desinfektionsmittel
DE3316250A1 (de) Verwendung fuer n-alkylierten 1-amino-1-desoxy-d-fructopyranosen und sie enthaltender zusammensetzungen als antimikrobiell wirksame mittel
DE1903864A1 (de) Antimikrobielle Mittel
DE2456874A1 (de) Verwendung substituierter 2-oxo1,2,3-oxathiazolidine als antimikrobielle mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee