DE401323C - Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird - Google Patents

Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird

Info

Publication number
DE401323C
DE401323C DEK79208D DEK0079208D DE401323C DE 401323 C DE401323 C DE 401323C DE K79208 D DEK79208 D DE K79208D DE K0079208 D DEK0079208 D DE K0079208D DE 401323 C DE401323 C DE 401323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
power
flywheel
extraction
regulated independently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79208D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK79208D priority Critical patent/DE401323C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401323C publication Critical patent/DE401323C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/34Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of extraction or non-condensing type; Use of steam for feed-water heating
    • F01K7/345Control or safety-means particular thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Ausgleichsvorrichtung für Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhängig von der Kraftentnahme geregelt wird. Die Erfindung betrifft eine Ausgleichsvorrichtung für Dampfkraftanlagen mit Verwertung der Abdampfwärme, bei welcher die Abdampfentnahme unabhängig von der Kraftentnahme geregelt wird. Sie besteht darin, daß der Unterschied zwischen Krafterzeugung und Kraftentnahme durch ein Schwungrad mit stark veränderlicher Geschwindigkeit ausgeglichen wird, das als Speicher für besonders große Energiemengen wirkt, und daß ein zwischen Schwungrad und Welle angeordnetes Übersetzungsgetriebe von einem Fliehkraftregler verstellt wird. Hierdurch wird eine besondere einfache Ausgleichsvorrichtung geschaffen.
  • Die Dampfmaschine kann hierbei mit angenähert unveränderlicher Geschwindigkeit betrieben werden und das von dem Fliehkraftregler verstellbare Übersetzungsgetriebe kann zwischen die Maschine und das seine Geschwindigkeit ändernde Schwungrad eingeschaltet sein. Hierdurch wird erreicht, daß das Übersetzungsgetriebe nur überschüssige Kräfte überträgt. Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß die Maschine zusammen mit dem Schwungrad ihre Geschwindigkeit ändert und daß das von dem Fliehkraftregler verstellbare Übersetzungsgetriebe hinter dem Schwungrad angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Maschine unmittelbar mit dem Schwungrad gekuppelt werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • a ist der Zylinder, b die Kurbelwelle, c das übliche auf die Kurbelwelle aufgekeilte Schwungrad einer Dampfmaschine, deren Abdampf an eine nicht gezeichnete Abdampf-Verwertungsanlage abgegeben und deren Füllung unabhängig vom Kraftbedarf dem jeweiligen Bedarf an Abdampf entsprechend eingestellt wird. d ist die Antriebswelle einer oder mehrerer nicht gezeichneter Arbeitsmaschinen, deren Kraftbedarf in keinem Abhängigkeitsverhältnis zum Abdampfbedarf steht. e ist ein weiteres besonders schweres Schwungrad, f, g, lt ein an sich bekanntes, aus zwei konischen Trommeln und einem auf den Trommeln verschiebbaren Riemen bestehendes hraftübertragungsgetriebe, dessen Übersetzungsverhältnis durch Verschieben des Riemens verändert werden kann. i ist ein mit Hilfe der konischen Räder k angetriebener Fliehkraftregler, dessen Muffein durch den beire gelagerten zweiarmigen Hebel o mit der zur Verstellung des Riemens dienenden Riemengabel p verbunden ist. Bei dem in Abb. z veranschaulichten Ausführungsbeispiel wird sowohl das Schwungrad a wie auch der Regler und die Welle d - letztere mit Hilfe des Riemens q -unmittelbar von der Kurbelwelle angetrieben. In der gezeichneten Stellung des Riemens g wird an die Welle d gerade so viel Kraft abgegeben, als von der Dampfmaschine erzeugt wird. Das ganze System befindet sich also im Beharrungszustand, d. h. die Umlaufgesch«indigkeit aller rotierendenTeile ist eine gleichförmige. Sinkt der Kraftbedarf unter den von der Dampfmaschine abgegebenen Betrag herunter oder übersteigt die von der Maschine abgegebene Energie, z. B. infolge einer Zunahme des Abdampfverbrauches, den augenblicklich benötigten Betrag, so erfährt das ganze System zunächst eine kleine Beschleunigung. Dadurch wird die Fliehkraft der Reglerschwunggewichtevergrößert, derRiemen g wird vom Regler nach der Seite der Dampfmaschine verschoben, das Übersetzungsverhältnis des Getriebes f, g, h also vergrößert und das Schwungrad e weiter beschleunigt, bis es den von der Dampfmaschine gelieferten Arbeitsüberschuß aufgenommen hat, worauf das ganze System wieder mit gleichförmiger Geschwindigkeit weiterläuft. Wächst hierauf der Kraftbedarf der Arbeitsmaschinen über den von der Dampfmaschine abgegebenen Betrag oder sinkt die von der Dampfmaschine gelieferte Energie infolge geringen Abdampfverbrauchs unter d.en von den Arbeitsmaschinen gerade benötigten Betrag, so erfährt das System zunächst eine Verzögerung. Die Fliehkraft der Schwunggewichte nimmt ab, der Riemen g wird unter dem Einfluß der Reglerfeder in der anderen Richtung verschoben, das Übersetzungsverhältnis des Getriebes f, g, h also verkleinert, bis das Schwungrad g durch Verzögerung seiner Bewegung so viel Energie an das System zurückgegeben hat, als erforderlich ist, um zusammen mit der von der Maschine gelieferten Energie den von der Arbeitsmaschine benötigten Gesamtbetrag auszumachen. Eine nicht gezeichnete Zusatzregulierung ändert die Füllung derDampfmaschine zuweilen erst dann, wenn die Schwungmassen nach Aufnahme bzw. Abgabe von außerordentlich großen Energiemengen entweder an ihrer oberen oder unteren zulässigen Grenze der Umlaufgeschwindigkeit angelangt sind. Bei dem in der Abbildung gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dampfmaschine durch das Stirnradgetriebe r, a mit dem Schwungrad e gekuppelt. Die Antriebswelle d wird von der @Yelle des Schwungrades e aus durch das Getriebe f, g, h angetrieben, und der Regler i erhält seinen Antrieb von der Welle d. Die `Wirkungsweise dieser Anlage unterscheidet sich von derjenigen nach Abb. i nur dadurch, daß auch das Schwungrad c zwecks Unterstützung des Schwungrades e zur Aufspeicherung und Miederabgabe des von der Dampfmaschine zeitweise gelieferten Kraftüberschusses herangezogen wird, da sich seine Umlaufgeschwindigkeit infolge des festen Übersetzungsverhältnisses des Stirnradgetriebes in gleichem Verhältnis ändert wie diejenige des Schwungrades e. An Stelle des gezeichneten Getriebes kann auch irgendein anderes Getriebe mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis, z. B. ein solches mit hydraulischer, - pneumatischer oder elektrischer Kraftübertragung, Verwendung finden. Endlich kann die Maßnahme nach der Erfindung auch für andere Kraftmaschinen als Dampfmaschinen, und zwar insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen mit Verwertung der Abgase angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ausgleichsvorrichtung für Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhängig von der Kraftentnahme geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied zwischen Krafterzeugung und Kraftentnahme durch ein Schwungrad (c) mit stark- veränderlicher Geschwindigkeit ausgeglichen wird, das als Speicher für besonders große Energiemengen wirkt und daß ein zwischen Schwungrad (e) und Welle (d) für die Kraftentnahme angeordnetes Übersetzungsgetriebe (f, g, h) von einem Fliehkraftregler (i) verstellt wird. z. Dampfkraftanlage nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfmaschine mit angenähert unveränderlicher Geschwindigkeit betrieben wird und daß das von dem Fliehkraftregler (i) verstellbare Übersetzungsgetriebe (f, g, lt) zwischen Maschine (a, b, c) und Schwungrad (e) mit veränderlicher Geschwindigkeit eingeschaltet ist. 3. Dampfkraftanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine (a, b, c) zusammen mit dem Schwungrad (e) ihre Geschwindigkeit ändert und daß das von dem Fliekraftregler (i) verstellbare Übersetzungsgetriebe (f, g, h) hinter dem Schwungrad (e) angeordnet ist.
DEK79208D 1921-09-22 1921-09-22 Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird Expired DE401323C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79208D DE401323C (de) 1921-09-22 1921-09-22 Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79208D DE401323C (de) 1921-09-22 1921-09-22 Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401323C true DE401323C (de) 1924-08-29

Family

ID=7233485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79208D Expired DE401323C (de) 1921-09-22 1921-09-22 Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401323C (de) Ausgleichsvorrichtung fuer Dampfkraftanlagen, bei welchen die Heizdampfentnahme unabhaengig von der Kraftentnahme geregelt wird
DE601536C (de) Windkraftmaschine mit Luftverdichter, dessen hin und her gehende Kolben durch einen Fliehkraftregler nacheinander ein- und ausgeschaltet werden
DE871251C (de) Antriebsvorrichtung fuer schienenfreie, landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen
DE652629C (de) Energiespeicheranlage mit ueber eine hydraulische Schlupfkupplung zu- und abschaltbarer, sich drehender Schwungmasse fuer Kraftfahrzeuge
DE836290C (de) Kraftfahrzeug mit hydraulischer Kraftuebertragung vom Motor zu den Raedern
CH98149A (de) Wärmekraftanlage mit Verwertung der Abwärme.
DE1956178A1 (de) Wellendrehvorrichtung fuer Turbomaschinen,insbesondere Gasturbinen
DE390775C (de) Einrichtung zum Vermeiden der UEbertragung von Schwingungen bei Kraftanlagen, insbesondere Schiffsantrieben
DE3435581C2 (de)
DE640796C (de) Getriebe mit Hilfsschwungmassen
DE1070665B (de)
DE2360842C2 (de) Verfahren zur Drehrichtungsumkehr der Schraube eines Schiffsantriebes und Schiffsantrieb hierfür
DE868389C (de) Mechanischer, automatischer Drehmomentwandler, ausgebildet als stufenlos geregeltes Freilaufschaltwerkgetriebe mit hubveraenderlichem Kurven- oder Kurbeltrieb, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE667104C (de) Verfahren zum Regeln von Treibgas, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE640792C (de) Kraftmaschine mit Antrieb durch eine Hilfsfluessigkeit
DE711944C (de) Kraftanlage
DE727851C (de) Verfahren zur stufenlosen Regelung eines Schleuderladers fuer Flugbrennkraftmaschinen
DE1125300B (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit hydrostatischem Getriebe
DE906892C (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Energie einer mit hin und her gehendem Kolben ausgeruesteten Brennkraftmaschine in Stroemungsarbeit eines stroemungsfaehigen Mediums
AT231284B (de) Kraftübertragungsanlage zum gleichzeitigen Antrieb eines Fahrzeuges und einer Arbeitsmaschine
DE2131524C3 (de) Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Einwellengasturbine, zum Antrieb eines Fahrzeugs oder Flugzeugs
DE698971C (de) Mehrstufige Hochdruckkolbendampfmaschine
DE916832C (de) Verbrennungskraftmaschinensatz, insbesondere fuer Lokomotiven
DE620444C (de) Kolbendampfmaschine mit einer oder mehreren nachgeschalteten Abdampfturbinen fuer Schiffsantrieb
DE615968C (de) Nasse Verbrennungsturbine