DE4006308A1 - Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom - Google Patents

Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom

Info

Publication number
DE4006308A1
DE4006308A1 DE4006308A DE4006308A DE4006308A1 DE 4006308 A1 DE4006308 A1 DE 4006308A1 DE 4006308 A DE4006308 A DE 4006308A DE 4006308 A DE4006308 A DE 4006308A DE 4006308 A1 DE4006308 A1 DE 4006308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibody
cells
lung carcinoma
monoclonal antibody
pbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4006308A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Loibner
Dieter Dr Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG, Sandoz Patent GmbH filed Critical Sandoz AG
Priority to DE4006308A priority Critical patent/DE4006308A1/de
Priority to AT91810128T priority patent/ATE130200T1/de
Priority to DE69114546T priority patent/DE69114546T2/de
Priority to EP91810128A priority patent/EP0445078B1/de
Priority to JP3058440A priority patent/JP2996526B2/ja
Publication of DE4006308A1 publication Critical patent/DE4006308A1/de
Priority to US08/378,890 priority patent/US5523085A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/30Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants from tumour cells
    • C07K16/3023Lung
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/70Immunoglobulins specific features characterized by effect upon binding to a cell or to an antigen
    • C07K2317/73Inducing cell death, e.g. apoptosis, necrosis or inhibition of cell proliferation
    • C07K2317/732Antibody-dependent cellular cytotoxicity [ADCC]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/70Immunoglobulins specific features characterized by effect upon binding to a cell or to an antigen
    • C07K2317/73Inducing cell death, e.g. apoptosis, necrosis or inhibition of cell proliferation
    • C07K2317/734Complement-dependent cytotoxicity [CDC]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Der monoklonale Antikörper BR 55.2, seine Herstellung und seine Verwendung zur Be­ handlung von malignen Erkrankungen, insbesondere von Adenokarzinomen, sind bekannt und in der EP-A 2 85 059 beschrieben.
Es wurde nun gefunden, daß diese Antikörper eine ausgezeichnete Wirkung auch gegen kleinzellige Lungenkarzinomzell(SCLC-)Linien (Targetzellen = T) besitzen, sie binden auf kleinzelligen Lungenkarzinom-Zellinien sowie Gefrierschnitten kleinzelliger Lungenkar­ zinome. Das bedeutet, daß das Tumor-assoziierte Antigen, das diese Antikörper definieren, nämlich das Y-Kohlehydrat-Antigen, überraschenderweise auch auf kleinzelligen Lungenkar­ zinomen häufig exprimiert wird. Diese Bindungsuntersuchungen wurden auf der SW 2 Zellinie in einem Zell-ELISA durchgeführt. Vergleichbare Ergebnisse erzielt man beispielsweise auch mit den kleinzelligen Lungenkarzinom Zellinien LX1, OH1, OH3, H69 und ZL2. Diese Unter­ suchungen wurden nach der in der Literatur bekannten Methode der Immunfluoreszenz durchgeführt (A. Johnstone, R. Thorpe: Immunochemistry in Practice: Blackwell Scientific Publications, Oxford, London, 1987).
Die Bindungsfähigkeit dieser Antikörper auf Gefrierschnitten kleinzelliger Lungenkarzinome wurde mittels der literaturbekannten immunhistochemischen Methode untersucht (R. B. Col­ vin, A. K. Bhan, R. T. McCluskey: Diagnostic Immunopathology, Raven Press, New York 1988), wobei sie bei 5 von 7 untersuchten kleinzelligen Lungenkarzinomen eine starke Bin­ dung zeigten.
Weiters wurde gefunden, daß diese Antikörper eine ausgezeichnete Zytolyse gegen kleinzel­ lige Lungenkarzinom-Zellinien durch die Aktivierung von humanen Effektormechanismen be­ sitzen. Die durch Antikörper hervorgerufene Zerstörung von Tumorzellen folgt zwei allgemeinen Mechanismen, der Komplement-abhängigen Cytolyse (complement dependent cytolysis = CDC) und der Antikörper-abhängigen Zellcytotoxizität (antibody dependent cell cytotoxicity = ADCC). Der monoklonale Antikörper BR 55.2 zeigt sowohl im CDC wie auch im ADCC mit humanem Komplement bzw. humanen Effektorzellen eine ausgezeichnete Wirkung.
In den Standard-Testmethoden werden entweder humanes Plasma oder Serum als Komplementquelle (bei CDC) bzw. frisch isolierte humane periphere mononukleare Blutzel­ len (PBMC) als Effektorzellen (E) (bei ADCC) verwendet. Diese Bedingungen sind sehr ar­ tifiziell. Die Untersuchungen wurden daher auch unter Verwendung von heparinisiertem humanem Blut in einem antikörperabhängigem Zell Lyse Assay zur Messung der Lyseef­ fizienz der kombinierten Mechanismen durchgeführt, wodurch Bedingungen geschaffen wer­ den, die der in vivo Situation näherkommen.
Folgende Materialien und Methoden wurden in den Tests eingesetzt:
Zell-Linien:
H-69 und SW 2: humane kleinzellige Lungenkarzinomzell-Linien (R. Waibl et al., Cancer Res. 1988, 48, 4318-4323).
Medium:
RPMI 1640 + 2 g/l NaHCO₃
100 E/ml Penicillin G
100 µg/ml Streptomycinsulfat
4 mM Glutamin
10% FCS (hitzeinaktiviert, frei von Gammaglobulin)
⁵¹Cr:
NA⁵¹CrO₄ 1 mCi/ml
Effektorzellen:
PBMC von frisch heparinisiertem humanem Blut
Ficoll-Paque:
Dichte 1077 ± 0,001 g/ml
PBS komplett:
8,0 g NaCl
0,2 g KH₂PO₄
0,2 g KCl
1,15 g Na₂HPO₄
0,13 g CaCl₂ · 2H₂O
0,1 g MgCl₂ · 6H₂O
auf 1 l mit H₂O dest. aufgefüllt
Isolierung der PBMC
15 ml verdünntes (50 ml heparinisiertes frisches Blut, 60 ml PBS komplett mit 0,1% Glu­ cose) Blut werden auf 15 ml Ficoll-Paque-Lösung überschichtet und die Röhrchen bei 400 g 30 bis 60 Minuten zentrifugiert. Der Plasmaüberstand wird abgegossen, die PBMC-Schichten gesammelt und mit PBS komplett +0,1% Glucose auf 50 ml verdünnt. Nach Zentrifugieren bei ca. 850 g (10 Minuten) wird das Pellet in 25-30 ml PBS komplett +0,1% Glucose noch­ mals zentrifugiert (80 g, 10 Minuten) und dann im Medium suspendiert. Die Zellen werden gezählt und mit Medium auf die notwendige Zelldichte verdünnt (2 × 10⁶ bis 9 × 10⁶ Zellen/ml). Je 100 µl werden in jede Vertiefung einer Mikrotiterplatte pipettiert, und die Effektorzellen werden bei 37°C/5% CO₂ über Nacht inkubiert.
⁵¹Cr-Markieren der Targetzellen
Die Zellen werden 24 Stunden in frischem Medium inkubiert (mit 5% FCS), dann gewaschen und gezählt. Ca. 5,5 × 10⁶ Zellen werden in 350 bis 400 µl Medium suspendiert und 100 µCi (3,7 MBq) ⁵¹Cr zugesetzt. Nach Inkubation (60 bis 120 Minuten, 37°C/5% CO₂) in einem Miniroller werden zum Entfernen von überschüssigem ⁵¹Cr die Zellen sorgfältig gewaschen und mit Medium verdünnt (2,5 × 10⁵ Zellen/ml).
ADCC
Je 100 µl der Targetzell-Lösung werden in die Vertiefung der Mikrotiterplatte, die PBMC enthalten, gegeben. Dann werden 40 µl BR 55.2-Lösung in der gewünschten Verdünnung zugesetzt und 4 Stunden bei 37°C/5% CO₂ inkubiert. Anschließend werden die Überstände geerntet und in einem γ-Zähler gezählt.
Spontane Freisetzung:
Targetzellen in 100 µl Medium + 100 µl Medium und 10% FCS (anstatt der PBMC) + 40 µl PBS komplett (anstatt des Antikörpers)
Totale Freisetzung:
Targetzellen in 100 µl Medium + 100 µl 2% SDS, 50 mM Na₂CO₃ und 10 mM EDTA (anstatt der PBMC) + 40 µl PBS komplett (anstatt des Antikörpers).
Die Ergebnisse dieses Tests sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
Tabelle 1
H-69
CDC
Je 100 µl Targettzell-Lösung werden in die Vertiefungen der Mikrotiterplatte gegeben, die auf die gewünschte Konzentration verdünnte Antikörperlösung wird zugesetzt und die Zellen werden 2 Stunden bei 37°C/5% CO₂ inkubiert. Anschließend werden 100 µl humanes Komplement pro Vertiefung hinzugefügt, die Zellen eine weitere Stunde bei 37°C/5% CO₂ inkubiert, die Überstände geerntet und im γ-Zähler gezählt.
Spontane Freisetzung:
Targetzellen in 100 µl Medium + 100 µl Medium und 10% FCS (anstatt Komplement) + 40 µl PBS komplett (anstatt Antikörperlösung)
Totale Freisetzung:
Targetzellen in 100 µl Medium + 100 µl 2% SDS, 50 mM Na₂CO₃ und 10 mM EDTA (anstatt Komplement) + 40 µl PBS komplett (anstatt Antikörperlösung)
Die Ergebnisse dieses Tests sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
Tabelle 2
H-69
Vollblutlyse
Dieser Test wurde analog dem oben beschriebenen ADCC durchgeführt, wobei an Stelle der PBMC-Suspension jeweils 100 µl von heparinisiertem, mit Medium (Blut/Me­ dium = 3 : 1) verdünntem Blut verwendet wurden. Als Blutspender diente ein Patient mit progrediertem kleinzelligem Lungenkarzinom.
Die Ergebnisse dieses Tests sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
SW-2
BR 55.2 µg/Vertiefung
% Lyse
20
106
5 106
1 101
0,2 73
0,05 28
0 15
Der Antikörper BR 55.2 ist daher zur Therapie von Lungenkarzinomen geeignet. Die dafür notwendigen Dosen sind dabei abhängig von den verschiedenen Umständen, beispielsweise vom Alter des Patienten, Grad der Erkrankung, Art der Verabreichung, und können vom Fachmann für den speziellen Fall festgelegt werden. Sie variieren auch bei kombinierter Verwendung mit anderen Chemotherapeutika, z. B. mit Cytostatika. Die Verabreichung kann parenteral durch Injektion oder durch Infusion durchgeführt werden, gegebenenfalls in Kom­ bination mit Effektorzellen.
Bindungsfähigkeit/Zell-ELISA
Nunc-Immunoplates werden nach Vorbehandlung mit Poly-L-Lysin-Hydrobromid [20 000-30 000; 20 µg/ml in PBS def. (138 mM NaCl, 1,5 mM KH₂PO₄, 2,7 mM KCl, 6,5 mM Na₂HPO₄, pH 7,2); 100 µl/Vertiefung; 30 Minuten/Raumtemperatur] und zweimaligem Waschen mit PBS def. (200 µl/Vertiefung) mit einer Zellsuspension der Zellinie SW2 in der Konzentration von 4 × 10⁶ Zellen/ml über Nacht bei +4°C inkubiert (je µl Zellsuspension/ well; Medium = RPMI 1640 + 2,0 g/l NaCO₃, 100 U/ml Penicillin G, 100 µg/ml Streptomycin­ sulfat, 4 mM Glutamin, 10% FCS). Nach Zentrifugation und Absaugen des Überstandes wer­ den die Zellen mit je 50 µl/Vertiefung Glutardialdehyd (0,1% in phys. NaCl) 5 Minuten bei Raumtemperatur fixiert, zentrifugiert und nach Absaugen dieses Überstandes mit je 200 µl/ Vertiefung PBS def./1% Rinderserumalbumin/0,1% NaN₃ 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen.
Die Inkubation des Antikörpers (Verdünnungspuffer ist PBS def.) erfolgt nach Absaugen des Überstandes und zweimaligem Waschen mit je 200 µl PBS/Tween 20 (0,5%) pro Vertiefung 1 Stunde bei 37°C. Als höchste Konzentration für die Bestimmung der Bindung des An­ tikörpers an die SKBR-5 Zellen wählt man ∼20 µg/ml. Ungebundener Antikörper wird mit 2 × 100 µl eiskaltem PBS/Tween 20 (0,05%) pro Vertiefung herausgewaschen und der Peroxidase-konjugierte Antikörper (Rabbit-anti-mouse-lgG) zupipettiert. Das entsprechende Konjugat für den Nachweis des Antikörpers ist Rabbit-anti-mouse lgG/PO oder Rabbit-anti-mouse lgG-F(ab')₂PO (z. B. die Reagenzien von Fa. Dianova) 1 : 1000 in PBS def./2% FCS. Nach einer Inkubationszeit von 40 Minuten bei 37°C werden die Ver­ tiefung 3 × mit obiger PBS/Tween 20-Lösung gewaschen und je 100 µl folgender Sub­ stratlösung zupipettiert: 40 mg Orthodiphenylendiamindihydrochlorid, 100 ml staining buffer (24,3 mM Zitronensäure, 51,4 mM Na₂HPO₄), 20 µl H₂O₂ (30%).
Nach ca. 5 Minuten wird die Farbentwicklung durch 50 µl/Vertiefung 4N H₂SO₄ abgestoppt. Die Auswertung der Bindung des Antikörpers an die Zellen nach dem Prinzip des Zell-ELISAs erfolgt durch Messen der OD bei 490 nm (Referenzmessung 620 nm).
Alle Waschschritte werden durch Zentrifugieren und Resuspendieren der Zellen durchgeführt, da die Zellinie SW 2 keine anhaftende Zellinie ist. Das Ergebnis der Unter­ suchungen ist in Diagramm 1 wiedergegeben.
Diagramm 1

Claims (4)

1. Verwendung des Antikörpers BR 55.2 zur Behandlung von kleinzelligen Lungenkar­ zinomen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Antikörper BR 55.2 parenteral verabreicht wird.
3. Verwendung nach Ansprüchen 1 und 2, wobei der Antikörper BR 55.2 gemeinsam mit Effektorzellen verabreicht wird.
4. Eine pharmazeutische Kombination, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine wirksame Menge des Antikörpers BR 55.2 gemeinsam mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger­ material enthält.
DE4006308A 1990-02-28 1990-02-28 Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom Withdrawn DE4006308A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4006308A DE4006308A1 (de) 1990-02-28 1990-02-28 Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom
AT91810128T ATE130200T1 (de) 1990-02-28 1991-02-26 Neue verwendung für einen monoklonalen antikörper.
DE69114546T DE69114546T2 (de) 1990-02-28 1991-02-26 Neue Verwendung für einen monoklonalen Antikörper.
EP91810128A EP0445078B1 (de) 1990-02-28 1991-02-26 Neue Verwendung für einen monoklonalen Antikörper
JP3058440A JP2996526B2 (ja) 1990-02-28 1991-02-27 モノクローナル抗体の新用途
US08/378,890 US5523085A (en) 1990-02-28 1995-01-24 Monoclonal antibody in destruction of small cell lung carcinoma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4006308A DE4006308A1 (de) 1990-02-28 1990-02-28 Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4006308A1 true DE4006308A1 (de) 1991-08-29

Family

ID=6401132

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4006308A Withdrawn DE4006308A1 (de) 1990-02-28 1990-02-28 Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom
DE69114546T Expired - Lifetime DE69114546T2 (de) 1990-02-28 1991-02-26 Neue Verwendung für einen monoklonalen Antikörper.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69114546T Expired - Lifetime DE69114546T2 (de) 1990-02-28 1991-02-26 Neue Verwendung für einen monoklonalen Antikörper.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5523085A (de)
EP (1) EP0445078B1 (de)
JP (1) JP2996526B2 (de)
AT (1) ATE130200T1 (de)
DE (2) DE4006308A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69230545T2 (de) * 1991-08-21 2000-07-06 Novartis Ag, Basel Antikörperderivate
ES2133395T3 (es) * 1992-05-22 1999-09-16 Novartis Ag Anticuerpos monoclonales anti-idiotipicos contra el anticuerpo monoclonal especifico lewis y- br55-2, y sus usos.
AT413486B (de) * 2002-07-03 2006-03-15 Igeneon Krebs Immuntherapie Verwendung eines antikörpers gerichtet gegen lewis-antigene
TWI618669B (zh) * 2016-05-09 2018-03-21 力山工業股份有限公司 可收折的文具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE468231B (sv) * 1984-05-18 1992-11-23 Kabi Pharmacia Ab Foerfarande foer att paavisa smaacelligt lungcarcinomantigen och anvaendning av antikroppar mot fukosylsialosylgangliotetraos foer framstaellning av komposition foer behandling eller in vivo/ diagnos
US4971792A (en) * 1987-03-27 1990-11-20 The Wistar Institute Monoclonal antibodies against glycolipid antigens
EP0323802A3 (de) * 1987-12-24 1989-07-26 Sandoz Ag Gegen Lungenkrebs gerichtete monoklonale Antikörper und Zelloberflächenantigen davon

Also Published As

Publication number Publication date
EP0445078B1 (de) 1995-11-15
DE69114546D1 (de) 1995-12-21
JP2996526B2 (ja) 2000-01-11
JPH04211612A (ja) 1992-08-03
ATE130200T1 (de) 1995-12-15
DE69114546T2 (de) 1996-04-04
EP0445078A1 (de) 1991-09-04
US5523085A (en) 1996-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69226431T2 (de) Zellrezeptor spezifische monoklonale antikörper gegen stammzell-faktor-rezeptor
DE69935516T2 (de) Antikörper mit verbesserter produzierbarkeit
DE69100768T2 (de) CD25-bindende Moleküle.
DE69329621T2 (de) MONOKLONALE ANTIKöRPER GEGEN DEFINIIERTE REGIONEN DES T-ZELL-ANTIGENREZEPTORS
DE3586440T2 (de) Zur diagnose von menschlichem magen- oder brustkrebs zu verwendender monoklonaler antikoerper.
DE3853740T2 (de) Bifunktionelle Antikörperkonstruktionen und Verfahren zur selektiven Tötung von Zellbeständen.
AT400577B (de) Verfahren zur herstellung eines monoklonalen antikörpers und verfahren zum nachweisen von malignen zellen
DE3889062T2 (de) Monoklonaler Antikörper gegen humanen BCDF.
DE69033631T2 (de) Therapeutische verwendungen der hypervariablen region des monoklonalen antikörpers m195 und konstrukte davon
DE3642095C2 (de) Monoclonale Antikörper, die kreuzreaktiv und kreuzprotektiv gegen P. AERUGINOSA-Serotypen sind
EP0662147B1 (de) Kleinzelliger lungenkarzinom-spezifischer antikörper und antigenen
DE69029970T2 (de) Zusammensetzungen zur hemmung der bildung von proteinhormon und deren verwendungen
DE3650032T2 (de) Anticytomegaloviraler menschlicher monoklonaler antikörper und dessen herstellung.
DE3329184A1 (de) Monoklonale antikoerper mit spezifitaet fuer membran-assoziierte antigene
WALz et al. Possible association of the immunosuppressive and B cell lymphoma-promoting properties of cyclosporine
US6007814A (en) Therapeutic uses of the hypervariable region of monoclonal antibody M195 and constructs thereof
DE3687014T2 (de) Zum erkennen von tumoren faehige klonierte t-zelle und ein t-zellen-antigenrezeptor.
DE3780480T2 (de) Test fuer menschlichen brustkrebs.
DE69431167T2 (de) Verfahren zum selektiven methioninentzug für maligne säugetierzellen
DE3689948T2 (de) Monoklonale antikörper und testverfahren.
DE69229394T2 (de) Zusammensetzungen und methoden zur behandlung von kleinzell und nicht-kleinzell lungenkrebsen
DE4006308A1 (de) Verwendung des monoklonalen antikoerpers br 55.2 gegen kleinzelliges lungenkarzinom
DE69526542T2 (de) uPA-Bindungstelle auf 2+3 Domäne von uPAR und damit reagierende Antikörper
EP0516190A2 (de) Monoklonale Antikörper, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE3722967A1 (de) Monoklonale antikoerper gegen e7-protein des humanen papillomvirus typ 16, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal