DE4003168C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4003168C2
DE4003168C2 DE19904003168 DE4003168A DE4003168C2 DE 4003168 C2 DE4003168 C2 DE 4003168C2 DE 19904003168 DE19904003168 DE 19904003168 DE 4003168 A DE4003168 A DE 4003168A DE 4003168 C2 DE4003168 C2 DE 4003168C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
hose
end section
insert
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904003168
Other languages
German (de)
Other versions
DE4003168A1 (en
Inventor
Gerold 7300 Esslingen De Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Hirschmann & Co 7300 Esslingen De GmbH
Original Assignee
Richard Hirschmann & Co 7300 Esslingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Hirschmann & Co 7300 Esslingen De GmbH filed Critical Richard Hirschmann & Co 7300 Esslingen De GmbH
Priority to DE19904003168 priority Critical patent/DE4003168A1/en
Priority to EP91100159A priority patent/EP0441118A1/en
Publication of DE4003168A1 publication Critical patent/DE4003168A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4003168C2 publication Critical patent/DE4003168C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zum Anschluß an einem Leitungssteckverbinder vor­ gesehenen längswasserdichten Endabschnitt einer Schlauchleitung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a for connection to a line connector seen longitudinally watertight end section of a hose line according to the preamble of Claim 1.

Ein derartiger Endabschnitt einer Schlauchleitung ist beispielsweise aus der DE 37 05 958 C1 bekannt. Damit die Vergußmasse nicht bis zur Erstarrung an irgendeiner Stelle in den etwa senkrecht gehaltenen Isolierschlauch nachgefüllt werden muß, ist dabei vorgesehen, den Isolierschlauch in einem bestimmten Abstand von seinen freien Ende in einer Vor­ richtung zusammenzudrücken und in den freien Endabschnitt zunächst eine schnell­ härtende Dichtmasse (z. B. Polyurethanschaum oder Silikon) und anschließend die eigentliche Vergußmasse (z. B. Gießharz) einzuführen. Dadurch ist eine geringe und genau dosierbare Menge an Vergußmasse nötig. Allerdings ist der Fertigungsaufwand durch die dazu erforderliche Vorrichtung sowie die unterschiedlichen einzufüllenden Dichtmaterialien hoch und die Fertigungszeit durch die zusätzliche Verfestigungszeit der Dichtmasse relativ lang, was insbesondere die Serienfertigung von Massenprodukten, um die es sich hier handelt, erheblich verteuert.Such an end section of a hose line is, for example, from DE 37 05 958 C1 known. So that the casting compound does not go anywhere in the approximately vertically held insulating tube must be refilled, the insulating tube at a certain distance from its free end in a front direction and in the free end section first a quick curing sealant (e.g. polyurethane foam or silicone) and then the actual one Introduce sealing compound (e.g. casting resin). This makes it low and accurate Dosable amount of potting compound necessary. However, the manufacturing effort is due to the required device and the different sealing materials to be filled high and the manufacturing time due to the additional hardening time of the sealant relatively long, which is particularly the mass production of mass products, which are acts here, considerably more expensive.

Es ist darüber hinaus bekannt, als Stopper für die einzufüllende Vergußmasse um die Leitungsadern herum vor dem endgültigen Sitz des Isolierschlauchs in einem bestimmten Abstand vom freien Ende der Leitungsadern eine knetgummiartige Masse (z. B. dauer­ elastischer Dichtungskitt auf Kunstkautschukbasis) zu befestigen oder ein Isolierband zu wickeln, über die bzw. das dann der Isolierschlauch so weit vorgezogen wird, bis der erforderliche freie Endabschnitt für das Einbringen der Vergußmasse gebildet ist. Bei diesen Maßnahmen ist nicht sichergestellt, daß der Dichtungskitt bzw. das Isolierband den gesamten Querschnitt des Isolierschlauchs wirklich ausfüllt, so daß auch hier Vergußmasse durchlaufen kann. Außerdem sind diese beiden Verfahren umständlich und zeitaufwendig und damit nicht für die Serienfertigung geeignet. Bei manchen Vergußmassen ist im übrigen die Vergußtemperatur so hoch, daß der Dichtungskitt sich verformt und damit für den genannten Zweck unbrauchbar ist.It is also known as a stopper for the potting compound to be filled in Conductors around in front of the final position of the insulating sleeve in a certain Distance from the free end of the cable cores a plasticine-like mass (e.g. permanent elastic sealing putty based on synthetic rubber) or an insulating tape wrap over which the insulating tube is then pulled until the required free end portion for the introduction of the potting compound is formed. At These measures do not ensure that the sealing putty or the insulating tape the entire cross-section of the insulating tube really fills, so that potting compound here too can go through. In addition, these two procedures are cumbersome and time consuming and therefore not suitable for series production. With some potting compounds is in remaining the potting temperature so high that the sealing putty deforms and thus for the stated purpose is unusable.

Bei allen beschriebenen bekannten Verfahren hängt es überdies vom Zufall ab, in welcher gegenseitigen Position die einzelnen Leitungsadern nach dem Vergießen aus dem Endab­ schnitt des Isolierschlauchs herausragen. Zum Anschluß an die zugehörigen Steckkontakte sind sie daher in aller Regel nicht zweckmäßig angeordnet, wodurch - insbesondere bei einer größeren Anzahl von Leitungsadern - ein unübersichtliches Aderngewirr entsteht, unterschiedliche Leitungsaderlängen erforderlich sind und ein erhöhter, in der Regel nicht vorhandener Platzbedarf besteht.In all known methods described, it also depends on the coincidence in which mutual position the individual cable cores after casting from the endab protruding section of the insulating tube. For connection to the associated plug contacts they are therefore usually not arranged appropriately, which means - in particular a larger number of cable cores - a confusing tangle of wires arises,  different cable lengths are required and an increased, usually not available space is required.

Bei z. B. aus der DE 37 26 515 C1 bekannten Leitungssteckverbindern mit von umspritzten Gehäusehalbschalen umfaßter Leitung muß zur Aufnahme des Spritzdrucks eine starre Gegenfläche vorhanden sein. Bei Verwendung einer Schlauchleitung ist diese Gegenfläche durch das Vergußmaterial gebildet, das indessen nicht ohne weiteres und stets die erforderliche zylindrische Außenfläche aufweist, welche für das dichte Anliegen des Isolier­ schlauchs an den Halbschaleninnenflächen erforderlich ist.At z. B. from DE 37 26 515 C1 known line connectors with overmolded Housing shells of the enclosed line must be rigid to absorb the spray pressure Counter surface. When using a hose line, this is the counter surface formed by the potting material, which, however, is not readily and always the required cylindrical outer surface, which for the tight fit of the insulating hose on the inside of the half-shell is required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen längswasserdichten Endabschnitt einer Schlauchleitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß mit geringem Aufwand und einer genau dosierbaren kleinen Menge an Vergußmasse eine sichere Abdichtung in der Serienfertigung erreicht wird und die Leitungsadern nach dem Vergießen in ihrer Lage den zugehörigen Steckkontakten im Sinne möglichst kreuzungsfreier kurzer Verbindungen zugeordnet sind.The invention is therefore based on the object of a longitudinally watertight end section to develop a hose line according to the preamble of claim 1 such that with little effort and a precisely metered small amount of potting compound secure sealing is achieved in series production and the cable cores after In their position, shed the associated plug contacts as far as possible short connections are assigned without crossing.

Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of patent claim 1.

Der Einsatz füllt bei in die Nuten eingelegten Leitungsadern aufgrund seiner zylindrischen Form den Isolierschlauch fast vollständig aus und stellt damit einen idealen Stopper für die einzufüllende Vergußmasse dar, der einfach aufgebaut und an der gewünschten Stelle in der Schlauchleitung positionierbar ist. Durch die leitungseitig von selbst näher an der Achse verlaufenden Leitungsadern und vor allem das enge Anliegen des Isolier­ schlauchs am Einsatz ist diese Position auch ohne besondere Maßnahmen - wie etwa ein Zusammendrücken des Isolierschlauchs - gewährleistet. Durch diesen den Isolierschlauch dicht ausfüllenden Stopper genügt eine relativ kleine und genau dosierbare Menge an Vergußmasse zum Abdichten des Endabschnittes der Schlauchleitung. Außerdem sind die Leitungsadern durch entsprechendes Einlegen in die Nuten auf einfache Weise den relevanten Steckkontakten des Leitungssteckverbinders lagerichtig zugeordnet, so daß eine unkomplizierte Verbindung der Leiter mit den Steckkontakten ermöglicht ist.The insert fills due to its cylindrical shape when the cable cores are inserted in the grooves Mold the insulating tube almost completely, making it an ideal stopper for the potting compound to be filled, the simple structure and the desired Is positionable in the hose line. By the line side closer by itself cable cores running on the axis and above all the tight fit of the insulation hose in use, this position is also without special measures - such as a Squeezing the insulating tube - guaranteed. Through this the insulating hose a tightly filling stopper is sufficient for a relatively small and precisely metered amount Potting compound for sealing the end section of the hose line. Besides, they are Cable cores by inserting them into the grooves in a simple manner relevant plug contacts of the line connector assigned in the correct position, so that a straightforward connection of the conductors with the plug contacts is made possible.

Insgesamt ist durch den multifunktionalen Einsatz die Längswasserdichtigkeit des Endab­ schnitts der Schlauchleitung ein schneller und unkomplizierter Leitungsadernanschluß sowie zugleich eine vorteilhafte Verwendbarkeit für Leitungssteckverbinder mit unter Druck am Isolierschlauch anliegenden Halbschalen auf äußerst einfache und kostengünstige, für die Massenfertigung besonders gut geeignete Weise erreicht. Overall, the multifunctional use ensures that the Endab is watertight cut the hose line a quick and easy line wire connection as well as an advantageous usability for line connectors with under pressure on the insulating tube adjacent half-shells on extremely simple and inexpensive, for mass production is particularly suitable.  

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen des in dem erfindungsgemäßen Endabschnitte der Schlauchleitung angeordneten Einsatzes angegeben. So können bei einer Ausbildung der Nuten gemäß Anspruch 2 die Leitungsadern in die Nuten eingeclipst werden. Durch eine entsprechende Länge und das gewählte Material des Einsatzes ist bereits eine weitgehende Klemmung in axialer Richtung erreicht. Sie kann noch dadurch erhöht werden, daß auch die Kontur des Haltebereichs der Nuten im Durchmesser etwas kleiner ist als der Außendurchmesser der Leitungsadern. Damit ist ohne Mehraufwand der Vorteil erreicht, daß weder beim Verschieben des Isolierschlauchs über den Einsatz hinweg noch beim späteren Einfüllen der Vergußmasse der Einsatz mit Sicherheit nicht aus seiner Soll-Lage in einem vorgegebenen Abstand vom Isolierschlauch - und Leitungsadernende verrutscht.Advantageous refinements of the in the invention are in the dependent claims End sections of the hose line arranged insert specified. Thus, with a formation of the grooves according to claim 2, the line wires in the Grooves are clipped. By an appropriate length and the chosen material of the Use has already been largely clamped in the axial direction. she can can be increased by the fact that the contour of the holding area of the grooves in Diameter is slightly smaller than the outside diameter of the cable cores. So that the advantage is achieved without additional effort that neither when moving the Isolating hose over the insert when filling the potting compound later Use with certainty not from its target position at a predetermined distance from Insulating hose and cable core end slipped.

Der zwischen den Leitungsadern und dem Isolierschlauch verbleibende Spalt füllt sich mit Vergußmasse auf einer Länge, die im wesentlichen von deren Viskosität abhängt. Dadurch ist die Lage des Einsatzes und seine zylindrische Form mit Sicherheit gewährleistet; vor allem aber ist bereits an dieser Stelle eine hohe Dichtigkeit erreicht, so daß eine relativ kurze steckerseitige Füllung mit Vergußmasse genügt, um eine absolute Längswasserdich­ tigkeit zu erzielen. Dadurch wird zudem in kostensparender Weise nur eine geringe Menge an Vergußmaterial benötigt und außerdem ist in vorteilhafter Weise die Länge des starren Endabschnittes der Schlauchleitung nur kurz.The gap remaining between the cable cores and the insulating hose fills up Potting compound on a length that essentially depends on its viscosity. Thereby the position of the insert and its cylindrical shape is guaranteed with certainty; in front But everything is already tight at this point, so that a relative short plug-side filling with potting compound is sufficient to ensure absolute longitudinal water tightness action. This also saves only a small amount in a cost-saving manner of potting material required and also the length of the rigid is advantageous End section of the hose line only briefly.

Grundsätzlich kann der Einsatz aus einer Vielzahl von Materialien - sofern sie der Schmelztemperatur der Vergußmasse ohne Verformung standhalten - bestehen. Besonders einfach und kostengünstig (z. B. im Spritzgußverfahren) herstellbar ist der Einsatz gemäß Anspruch 3 aus Kunststoff, wobei eine breite Platte an Materialien hinsichtlich einer optimalen Haftwirkung zur Verfügung steht.In principle, the insert can consist of a large number of materials - provided that they can withstand the melting temperature of the casting compound without deformation. The insert according to claim 3 is particularly simple and inexpensive to manufacture (for example by injection molding), and a wide plate of materials is available with regard to an optimal adhesive effect.

Die Verteilung der in Längsrichtung des Einsatzes verlaufenden Nuten an dessen Umfang kann im Einzelfall gleichmäßig sein. Es ist jedoch vorteilhaft, gemäß Anspruch 4 die gegenseitige Position (Winkellage) der Nuten der Lage der Steckkontakte hinsichtlich einer möglichst einfachen Montage anzupassen.The distribution of the grooves running in the longitudinal direction of the insert on its circumference can be even in individual cases. However, it is advantageous according to claim 4 mutual position (angular position) of the grooves of the position of the plug contacts with respect to one adapt as simple as possible.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is explained below with reference to the figures. It shows

Fig. 1a, 1b eine aufgebrochene seitliche und eine stirnseitige Ansicht der Schlauchleitung und Fig. 1a, 1b a broken side and an end view of the hose line and

Fig. 2 eine teilweise geschnittene seitliche Ansicht eines Winkelsteckverbinders mit angeschlossener Schlauchleitung. Fig. 2 is a partially sectioned side view of an angled connector with attached hose line.

Die Schlauchleitung 1 besteht aus einem Isolierschlauch 2 und fünf darin lose angeordneten isolierten Leitungsadern 3. In ihren steckerseitigen Endabschnitt ist ein zylindrischer Einsatz 4 aus Kunststoff eingebracht, dessen Außendurchmesser gleich dem Innendurch­ messer des Isolierschlauchs 2 ist, und der fünf am Umfang gleichmäßig verteilte, axial verlaufende Nuten 5 mit jeweils einem äußeren Einführungsbereich 6 und einem inneren Haltebereich 7 aufweist. Die Breite der Einführungsbereiche 6 ist etwas geringer als der Außendurchmesser der Leitungsadern 3, die Haltebereiche 7 sind in ihrer Kontur dem Querschnitt der Leitungsadern 3 angepaßt.The hose line 1 consists of an insulating hose 2 and five insulated line wires 3 loosely arranged therein. In its plug-side end section, a cylindrical insert 4 made of plastic is introduced, the outer diameter of which is equal to the inner diameter of the insulating tube 2 , and which has five axially extending grooves 5 , which are evenly distributed on the circumference, each with an outer insertion area 6 and an inner holding area 7 . The width of the lead-in areas 6 is slightly less than the outside diameter of the line wires 3 , the holding areas 7 are adapted in their contours to the cross-section of the line wires 3 .

Der fünfpolige Winkelsteckverbinder 8 weist ein Deckelteil 9 und ein Bodenteil 10 auf, die jeweils aus einem leitungsseitigen und einem steckseitigen Abschnitt bestehen. Der steckseitige Abschnitt des Bodenteils 10 trägt in einer Querwand 11 fünf Steckkontakte 12, an deren Lötanschlußteil 13 jeweils das abisolierte Ende 14 einer Leitungsader 3 angeschlossen ist. Die leitungsseitigen Abschnitte von Deckelteil 9 und Bodenteil 10 sind als Halbschalen ausgebildet, die den den Einsatz 4 enthaltenden Endabschnitt der Schlauch­ leitung 1 umfassen und dabei im montierten Zustand mit ihren Innenflächen durch eine Umspritzung 15 fest gegen den Isolierschlauch 2 gedrückt werden.The five-pin angled connector 8 has a cover part 9 and a base part 10 , which each consist of a line-side and a plug-side section. The plug-side section of the base part 10 carries in a transverse wall 11 five plug contacts 12 , to the soldered connection part 13 of which the stripped end 14 of a wire 3 is connected. The line side portions of the cover part 9 and the bottom portion 10 are formed as half-shells which lead to the use of 4-containing end portion of the hose cover 1 and are thereby pushed in the assembled state with their inner surfaces by extrusion coating 15 firmly against the insulating sleeve. 2

Bei der Herstellung des konfektionierten Winkelsteckverbinders 8 werden zuerst die Leitungsadern 3 auf Sollmaß abgelängt, am freien Ende abisoliert und in einem der Steck­ verbindungsabmessungen entsprechenden Abstand davon in die Nuten 5 des Einsatzes 4 eingeclipst, wobei jede Leitungsdauer 3 einer bestimmten Nut 5 derart zugeordnet ist, daß eine kreuzungsfreie, platzsparende Weiterführung zu den Steckkontakten 12 gegeben ist. Die Haltebereiche 7 sind vorteilhafterweise so bemessen, daß die Leitungsadern 3 noch gut einführbar sind und andererseits eine leichte Klemmwirkung erzielt ist. Daraufhin wird der Isolierschlauch 2 so weit über den Einsatz 4 geschoben, daß er diesen stecker­ seitig um ca. 5-10 mm überragt. Die zwischen den Nuten 5 befindlichen Stege 16 des Ein­ satzes 4 liegen dabei mit ihren Außenflächen 17 an der Innenwand des Isolierschlauches 1 an. In die durch das vorstehende Isolierschlauchende gebildete Schlauchöffnung 18 wird bei etwa vertikal gehaltener Schlauchleitung 1 eine Füllung 19 aus Vergußmasse einge­ bracht, die durch entsprechende Wahl ihrer Viskosität auch ein Stück weit in die in den Einführungsbereichen 6 der Nuten 5 zwischen den Leitungsadern 3 und der Innenfläche des Isolierschlauches 2 verbleibenden Spalte eindringt. Nach dem Aushärten der Verguß­ masse wird nacheinander der in der beschriebenen Weise gebildete Endabschnitt der Schlauchleitung 1 in das Bodenteil 10 des Winkelsteckverbinders 8 eingelegt, das abiso­ lierte Ende jeder Leitungsader 3 am Lötanschlußteil 13 des zugehörigen Steckkontakes 12 angelötet und das Deckelteil 9 aufgesetzt. Dabei liegen deren halbschalenförmige Abschnitte entlang der Füllung 19 und des Einsatzes 4 eng am Isolierschlauch 2 an. In diesem Zustand wird nun die Umspritzung 15 aufgebracht, welche das Deckelteil 9 und das Bodenteil 10 wasserdicht zusammenhält, dabei auch Ausnehmungen 20 der halbschalen­ förmigen Abschnitte durchdringt und durch Verschweißen mit dem Isolierschlauch 2 eine hochwirksame Dichtung gegen das Eindringen von Wasser zwischen Endabschnitten und Halbschalen bildet.In the manufacture of the assembled angled connector 8 , the line wires 3 are first cut to the required dimension, stripped at the free end and clipped into the grooves 5 of the insert 4 at a distance corresponding to the plug connection dimensions, each line duration 3 being assigned to a specific groove 5 in such a way that that an intersection-free, space-saving continuation of the plug contacts 12 is given. The holding areas 7 are advantageously dimensioned such that the line wires 3 are still easy to insert and, on the other hand, a slight clamping effect is achieved. Thereupon, the insulating tube 2 is pushed so far over the insert 4 that it projects beyond the connector by about 5-10 mm. The webs 16 located between the grooves 5 of the set 4 lie with their outer surfaces 17 on the inner wall of the insulating tube 1 . In the hose opening 18 formed by the above insulating hose end, a filling 19 made of sealing compound is introduced with the hose line 1 held approximately vertically, which, by appropriate choice of its viscosity, also to a certain extent in the insertion areas 6 of the grooves 5 between the line wires 3 and the inner surface of the insulating tube 2 remaining gaps penetrates. After hardening of the sealing compound, the end section of the hose line 1 formed in the manner described is inserted one after the other into the bottom part 10 of the angled connector 8 , the abiso end of each line wire 3 is soldered to the soldering connection part 13 of the associated plug-in contact 12 and the cover part 9 is put on. Their half-shell-shaped sections lie closely against the insulating tube 2 along the filling 19 and the insert 4 . In this state, the encapsulation 15 is now applied, which holds the cover part 9 and the base part 10 together in a watertight manner, thereby also penetrating recesses 20 in the half-shell-shaped sections and, by welding to the insulating tube 2, forms a highly effective seal against the ingress of water between the end sections and half-shells .

Die Längswasserdichtigkeit des Endabschnittes der Schlauchleitung 1 ist durch die Füllung 19 mit Vergußmasse erreicht. Diese kann durch den für sie als Stopper dienenden Einsatz 4 genau dosiert und relativ dünn sein. Darüber hinaus ist durch die Nuten 5 des Einsatzes 4 auf einfache Weise zusätzlich eine saubere Führung und Zuordnung der einzelnen Leitungsadern 3 zu den zugehörigen Steckkontakten 12 ermöglicht.The longitudinal watertightness of the end section of the hose line 1 is achieved by the filling 19 with sealing compound. This can be precisely metered by the insert 4 serving as a stopper and can be relatively thin. In addition, the grooves 5 of the insert 4 also enable the individual line conductors 3 to be guided and assigned to the associated plug contacts 12 in a simple manner.

Weiterhin bildet der Endabschnitt der Schlauchleitung 1 durch die Außenflächen 17 der Stege 16 des Einsatzes 4 zusammen mit der in die Spalte zwischen den Leitungsadern 3 und der Innenfläche des Isolierschlauches 2 eindringenden Vergußmasse eine feste zylindrische Gegenfläche, die den Druck der Halbschalen und vor allen Dingen der die Aus­ nehmungen 20 durchdringenden Umspritzung 15 aufnimmt und durch das so bewirkte saubere Anliegen am gesamten Umfang auch die hohe Dichtwirkung an der Außenfläche des Isolierschlauchs 2 ermöglicht.Furthermore, the end section of the hose line 1 through the outer surfaces 17 of the webs 16 of the insert 4, together with the potting compound penetrating into the gaps between the line wires 3 and the inner surface of the insulating hose 2 , forms a solid cylindrical counter-surface which absorbs the pressure of the half-shells and, above all, the From the recesses 20 penetrating encapsulation 15 picks up and enables the high sealing effect on the outer surface of the insulating tube 2 by the clean contact thus caused on the entire circumference.

Durch den beschriebenen Endabschnitt der Schlauchleitung 1 ist also auf besonders ein­ fache und kostengünstige Weise eine absolute Längswasserdichtigkeit sowohl der Schlauchleitung 1 in ihrem Innern als auch ihres Einführungsbereichs im Winkelsteckver­ binder 8 sowie ein schneller, unverwechselbarer und damit sicherer Anschluß der Leitungsadern 3 erreicht, wobei diese Vorteile bei vieladrigen Schlauchleitungen und Massenfertigung besonders stark zum Tragen kommen.Due to the described end section of the hose line 1 , an absolute longitudinal watertightness of the hose line 1 in its interior as well as its insertion area in the angle connector 8 as well as a fast, distinctive and thus secure connection of the line wires 3 is achieved in a particularly simple and cost-effective manner The advantages of multi-core hose lines and mass production are particularly noticeable.

Claims (4)

1. Längswasserdichter Endabschnitt einer insbesondere mehradrigen Schlauchleitung, der in montiertem Zustand in den Kabeleinführungsbereich eines Leitungssteckverbinders hineinragt und zur Erzielung der Längswasserdichtigkeit zwischen den isolierten Leitungsadern und dem sie umhüllenden Isolierschlauch eine Füllung aus Vergußmasse aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß leitungsseitig im Anschluß an die Füllung (19) ein zylinderförmiger Einsatz (4) im Endabschnitt der Schlauchleitung (1) angeordnet ist, dessen Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser des Isolierschlauchs (2) oder geringfügig größer ist, und der in axialer Richtung verlaufende, am Umfang verteilte Nuten (5) zur Aufnahme der Leitungsadern (3) aufweist.
1. Longitudinally watertight end section of a, in particular, multi-core hose line, which, when assembled, projects into the cable entry area of a line connector and has a filling of potting compound to achieve longitudinal water tightness between the insulated line wires and the insulating hose enveloping them,
characterized in that, on the line side following the filling ( 19 ), a cylindrical insert ( 4 ) is arranged in the end section of the hose line ( 1 ), the outside diameter of which is equal to or slightly larger than the inside diameter of the insulating hose ( 2 ), and the one running in the axial direction , Has circumferentially distributed grooves ( 5 ) for receiving the line wires ( 3 ).
2. Endabschnitt einer Schlauchleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (5) einen kurzen Einführungsbereich (6) aufweisen, dessen lichte Weite zumindest teilweise geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser der Leitungs­ adern (3) und der sich anschließende Haltebereich (7) in seiner Kontur dem Quer­ schnitt der Leitungsadern (3) angepaßt oder in seinem Durchmesser geringfügig kleiner ist.2. End section of a hose line according to claim 1, characterized in that the grooves ( 5 ) have a short insertion area ( 6 ), the clear width of which is at least partially slightly smaller than the outside diameter of the lines ( 3 ) and the subsequent holding area ( 7 ) the contour of the cross section of the line wires ( 3 ) adapted or slightly smaller in diameter. 3. Endabschnitt einer Schlauchleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (4) ein Kunststoffteil ist.3. End section of a hose line according to claim 1 or 2, characterized in that the insert ( 4 ) is a plastic part. 4. Endabschnitt einer Schlauchleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Nuten (5) am Umfang des Einsatzes (4) der Lage der zugehörigen Steckkontakte (12) des Leitungssteckverbinders (8) angepaßt ist.4. End section of a hose line according to one of claims 1 to 3, characterized in that the arrangement of the grooves ( 5 ) on the circumference of the insert ( 4 ) of the position of the associated plug contacts ( 12 ) of the line connector ( 8 ) is adapted.
DE19904003168 1990-02-03 1990-02-03 LENGTH WATERPROOF HOSE PIPE Granted DE4003168A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003168 DE4003168A1 (en) 1990-02-03 1990-02-03 LENGTH WATERPROOF HOSE PIPE
EP91100159A EP0441118A1 (en) 1990-02-03 1991-01-07 Longitudinal watertight hose conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003168 DE4003168A1 (en) 1990-02-03 1990-02-03 LENGTH WATERPROOF HOSE PIPE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4003168A1 DE4003168A1 (en) 1991-08-14
DE4003168C2 true DE4003168C2 (en) 1992-01-09

Family

ID=6399330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904003168 Granted DE4003168A1 (en) 1990-02-03 1990-02-03 LENGTH WATERPROOF HOSE PIPE

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0441118A1 (en)
DE (1) DE4003168A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318064C1 (en) * 1993-06-01 1994-04-28 Hirschmann Richard Gmbh Co Water-tight plug-connector for multi-wire line - has two-part insert with peripherally spaced axial channels locating respective line wires

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758025A1 (en) * 1997-12-29 1999-07-01 Volkswagen Ag Filling and sealing spaces between conductors in a cable bundle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117680B (en) * 1956-07-06 1961-11-23 Postal Administration Of The U Electric high-voltage or low-voltage cable with an elastic outer sheath
DE2516830A1 (en) * 1975-04-15 1976-10-28 Aeg Telefunken Kabelwerke Cable corded into quads on central insulator - has exposed conductors embedded in longitudinal recesses in central support strand
DE3443888C1 (en) * 1984-12-01 1986-05-22 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Electric connector
DE8610177U1 (en) * 1986-04-15 1987-08-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt, De
DE3705958C1 (en) * 1987-02-25 1988-04-28 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Method for sealing an electrical cable
DE3726515C1 (en) * 1987-08-08 1988-08-04 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electrical plug connecting part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318064C1 (en) * 1993-06-01 1994-04-28 Hirschmann Richard Gmbh Co Water-tight plug-connector for multi-wire line - has two-part insert with peripherally spaced axial channels locating respective line wires

Also Published As

Publication number Publication date
DE4003168A1 (en) 1991-08-14
EP0441118A1 (en) 1991-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410039C3 (en) Sleeve made of thermoplastic material with a heating wire arranged in the sleeve wall and method for its production
DE102004060186B4 (en) Connection cap and cable connection method using the same
DE1089826B (en) Connection and branch piece for electrical lines
DE2823455A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING AN ELECTRIC PLASTIC WELDED SOCKET
DE10350763A1 (en) Formation of angle connector on end of flexible coaxial cable, comprises successively trimming away cable dielectric, outer conductor and cable jacket relative to respective inner conductor, cable dielectric and outer conductor
DE102004030810A1 (en) Connector and method for its manufacture
EP0514788B1 (en) Longitudinally watertight cable sleeve
WO2014040699A1 (en) Electrical contact plug and plug housing
DE4003168C2 (en)
DE1465329B1 (en) Connection between two cables containing several conductors isolated from one another
DE10311371B4 (en) Method for producing an optical transmission element with a plurality of dry and compressible filling elements
DE102008031085A1 (en) Coupling element for plug-in connector for connection to electrical line, has prefabricated housing whose inner space is completely filled with foam body in area of electrical line upto connection side under release of plug side
DE3742731C2 (en)
DE3623927C1 (en) Method for fitting a coupling element to the end of an electrical cable (line, lead)
DE4328240C2 (en) Process for producing a plug and injection mold for carrying out the process
EP0391092B1 (en) Seal assembly
DE4115020C3 (en) Wire end ferrule
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE102016221460B4 (en) Process for the production of a plug provided with a plastic extrusion coating for a fuel pump to be arranged in a fuel tank of a motor vehicle
DE3326386C2 (en)
DE4318064C1 (en) Water-tight plug-connector for multi-wire line - has two-part insert with peripherally spaced axial channels locating respective line wires
DE10337965B3 (en) Electrical lead coupling element has end of electrical lead fitted with adapter and metallic housing of coupling element enclosed by insulating protection body preventing ingress of moisture
EP3734782B1 (en) Bushing
DE3741103C2 (en)
DE1465166C (en) Connectors for multi-core cables

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee