DE3927826A1 - Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier - Google Patents

Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier

Info

Publication number
DE3927826A1
DE3927826A1 DE19893927826 DE3927826A DE3927826A1 DE 3927826 A1 DE3927826 A1 DE 3927826A1 DE 19893927826 DE19893927826 DE 19893927826 DE 3927826 A DE3927826 A DE 3927826A DE 3927826 A1 DE3927826 A1 DE 3927826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
shaped
record carrier
code
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893927826
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dipl Ing Moses
Jens Freese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moses Klaus M 6232 Bad Soden De Freese Jens
Original Assignee
Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH, Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19893927826 priority Critical patent/DE3927826A1/en
Publication of DE3927826A1 publication Critical patent/DE3927826A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/36Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
    • B41M5/363Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties using materials comprising a polymeric matrix containing a low molecular weight organic compound such as a fatty acid, e.g. for reversible recording

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

The erasable sheet recording medium in sections consists of a carrier with a sheet applied to it which changes optical states reversibly when its temp. increases from a first, e.g. room temp. to a second and then a third temp. The carrier (T) is dark coloured on the sheet (S) side and has a rough surface. A machine readable code applied to the other side of the carrier is read and evaluated before writing, printing and/or erasing. USE/ADVANTAGE - Ensures that recording and erasing only take place according to defined criteria contained in code.

Description

Die Erfindung betrifft einen in gängigen Papierformaten zugeschnittenen, blattförmigen, löschbaren Aufzeichnungsträger, welcher aus einem Träger und einer darauf aufgebrachten Schicht besteht, welche ausgehend von einer ersten Temperatur, beispielsweise Zimmertemperatur durch Er­ wärmung auf eine zweite Temperatur in einen ersten und durch Erwärmen auf eine dritte Temperatur in einen zweiten optischen Zustand veränder­ bar ist und die Veränderbarkeit reversibel ist, wobei die dritte Tempera­ tur größer als die zweite Temperatur ist und die erste Temperatur unter­ halb der zweiten Temperatur liegt, und die der Schicht zugewandten Seite des Trägers dunkelgefärbt und mit einer rauhen Oberfläche versehen ist.The invention relates to a cut in common paper formats, sheet-shaped, erasable record carrier, which consists of a carrier and a layer applied thereon, which starts from a first temperature, for example room temperature by Er warming to a second temperature in a first and by heating change to a third temperature in a second optical state is bar and the changeability is reversible, the third tempera is greater than the second temperature and the first temperature is below is half the second temperature, and the side facing the layer of the wearer is dark colored and has a rough surface.

Ein derartiger löschbarer Aufzeichnungsträger ist bereits beschrieben worden, wobei die Schicht aus einem Körper mit reversiblen fixierten und temperaturveränderlichen Lichtextinktionen besteht und der löschbare Aufzeichnungsträger aus einem Stoffpaar ausgebildet ist, welches beispielsweise beim Erwärmen vom Zustand maximaler Lichtex­ tinktion aus bis zu einer unter einer Umwandlungstemperatur liegenden Klartemperatur und anschließendem Abkühlen unter einen unteren Tempera­ turwert eine kleiner werdende Lichtextinktion mit steigender Erwärmungs­ temperatur aufweist. Derartige Schichten sind beispielsweise in den europäischen Patentschriften EP-PS 00 00 868 und 00 14 826 beschrieben. Such an erasable record carrier has already been described been, the layer being fixed from a body with reversible and temperature-variable light extinctions and the erasable record carrier is formed from a pair of substances, which, for example, when heating the state of maximum lightx tinktion from up to a below a transition temperature Clear temperature and then cooling below a lower temperature a decreasing light extinction with increasing warming temperature. Such layers are for example in the European patents EP-PS 00 00 868 and 00 14 826 described.  

Der Aufzeichnungs- und Löschvorgang läßt sich beliebig wiederholen, wobei die Aufzeichnung mittels fein gebündelter Wärme- oder Licht­ strahlung oder auch durch Kontaktwärme erfolgen kann. Der bekannte Aufzeichnungsträger eignet sich somit als löschbarer Aufzeichnungs­ träger für Zahlen, Buchstaben, Bilder, Muster, usw. Dabei können die Aufzeichnungen sowohl im Positiv- als auch im Negativverfahren erfolgen, wenn die für die Aufzeichnung vorgeschriebenen Schritte eingehalten werden.The recording and erasing process can be repeated as required, the recording using finely bundled heat or light radiation or by contact heat. The known Recording medium is therefore suitable as an erasable recording Carrier for numbers, letters, pictures, patterns, etc. the records in both positive and negative processes done when the steps prescribed for recording be respected.

Für das jeweilige Aufzeichnungsverfahren (Wärmestrahlung, Kontakt­ wärme, usw.) werden Schichten mit unterschiedlichen, entsprechenden Eigenschaften verwendet. Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Möglichkeit anzugeben, wie sichergestellt werden kann, daß der Vorgang des Beschreibens oder auch Löschens nur in Abhängigkeit von bestimmten Kriterien erfolgt.For the respective recording process (heat radiation, contact heat, etc.) become layers with different, corresponding Properties used. The object of the invention is now a way of specifying how to ensure that the Process of writing or deleting is only dependent on certain criteria.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf der der Schicht abgewandten Seite des Trägers ein maschinenlesbarer Code angebracht ist, welcher vor dem Schreib-, Druck- und/oder Löschvorgang durch die betreffende Vorrichtung gelesen und ausgewertet wird.This object is achieved in that on the side facing away from the layer A machine-readable code is attached to the side of the carrier, which before the writing, printing and / or deleting process by the person concerned Device is read and evaluated.

Durch den maschinenlesbaren Code werden die unterschiedlichen Kriterien gekennzeichnet, wobei der Code vor Beginn des Beschreibens bzw. Be­ druckens bzw. Löschens des Aufzeichnungsträgers durch das entsprechende Gerät gelesen und ausgewertet wird.The machine-readable code defines the different criteria characterized, the code before the start of the description or Be printing or deleting of the record carrier by the corresponding Device is read and evaluated.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.Advantageous developments of the invention result from the sub claims.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment, which is shown in the drawing.  It shows:

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Aufzeichnungs­ träger, Fig. 1 is a vertical sectional carrier by the recording,

Fig. 2 die Draufsicht auf einen blattförmigen Aufzeichnungs­ träger und Fig. 2 is a plan view of a sheet-shaped recording medium and

Fig. 3 die graphische Darstellung der beiden Zustände der Folie in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Temperaturen. Fig. 3 shows the graphic representation of the two states of the film depending on the different temperatures.

Der löschbare Aufzeichnungsträger besteht aus einem Träger T, auf welchem eine Schicht S aufgebracht ist. Diese Schicht ist durch die anhand von Fig. 3 erläuterten Temperaturen in den transparenten bzw. den nichttransparenten Zustand veränderbar. Auf dem Träger T, und zwar auf dem der Schicht S zugewandten Seite ist eine dunkelgefärbte rauhe Oberfläche O angebracht. Durch die dunkle rauhe Oberfläche O wird die Lesbarkeit der vom transparenten in den nichttransparenten Zustand ver­ änderbaren Schicht S gesteigert. Auf der Schicht S, und zwar auf der dem Träger T abgewandten Seite kann eine Abdeckfolie A angebracht sein, welche Filtereigenschaften aufweist und die Schicht S gegen Licht- und/oder Wärmestrahlung schützt (s. Fig. 1).The erasable record carrier consists of a carrier T, on which a layer S is applied. This layer can be changed to the transparent or non-transparent state by the temperatures explained with reference to FIG. 3. A dark-colored rough surface O is attached to the carrier T, namely on the side facing the layer S. The dark, rough surface O increases the legibility of the layer S which can be changed from the transparent to the non-transparent state. On the layer S, namely on the side facing away from the carrier T, a cover film A can be attached, which has filter properties and protects the layer S against light and / or heat radiation (see FIG. 1).

Der blattförmige löschbare Aufzeichnungsträger weist auf der der Schicht S abgewandten Seite ein Codefeld CF auf, durch welches die Unterseite des löschbaren Aufzeichnungsträgers, die optischen und/oder thermischen Eigenschaften der Schicht S oder andere Kriterien gekennzeichnet sind. Der maschinenlesbare Code in dem Codefeld CF kann von außen sichtbar oder auch von außen unsichtbar angebracht sein. Das Codefeld CF ist derart angeordnet, daß es vor Beginn des Schreib-, Druck- oder Löschvorgangs von dem betreffenden Gerät gelesen werden kann. Am vorteilhaftesten ist das Codefeld CF jeweils an den gegenüberliegenden Ecken der Ober- bzw. Unterkante des blattförmigen löschbaren Aufzeichnungsträgers angebracht. The sheet-shaped erasable record carrier points to that of the layer S facing away from a code field CF, through which the bottom of the erasable record carrier, the optical and / or thermal Properties of layer S or other criteria are marked. The machine-readable code in the code field CF can be seen from the outside or be attached invisibly from the outside. The code field is CF arranged such that it is before the start of the writing, printing or erasing process can be read by the device in question. Most advantageous the code field CF at the opposite corners of the top or Bottom edge of the sheet-shaped erasable record carrier attached.  

Der maschinenlesbare Code kann beispielsweise ein Balkencode sein. Es sind jedoch auch andere Möglichkeiten denkbar, wie beispiels­ weise die magnetische Aufzeichnung des Codes.The machine-readable code can be a bar code, for example. However, other options are also conceivable, such as assign the magnetic recording of the code.

Weiterhin ist auf der Rückseite des blattförmigen, löschbaren Auf­ zeichnungsträgers, also auf der Seite, auf welcher sich auch das Codefeld CF befindet, eine Werbefläche WF angebracht. Mit Hilfe des Codefeldes CF ist es möglich, festzustellen, ob die Werbefläche mit Genehmigung benutzt wird oder nicht, so daß bei fehlender Authorisation der Druck bzw. Löschvorgang durch das betreffende Gerät verhindert wer­ den kann (s. Fig. 2).Furthermore, an advertising space WF is attached to the back of the sheet-shaped, erasable record carrier, that is to say on the side on which the code field CF is also located. With the help of the code field CF, it is possible to determine whether the advertising space is used with permission or not, so that in the absence of authorization the printing or deletion process can be prevented by the device in question (see FIG. 2).

Die graphische Darstellung der Abhängigkeit der beiden Zustände der Schicht S, und zwar nichttransparent (opak) und transparent in Ab­ hängigkeit von den unterschiedlichen Temperaturen (s. Fig. 3) zeigt deutlich, daß mindestens bis zur Temperatur T0 oder auch noch etwas darüber der nichttransparente Zustand der Schicht S und der transparente Zustand der Schicht S noch weit darüberhinaus in unveränderter Form er­ halten bleibt. Die Temperatur T0 liegt bei ungefähr 35 Grad C. Die Schicht S wird zunächst auf die Temperatur T2 erwärmt. Diese entspricht beispielsweise einem Wert von 73 Grad C. oder auch noch darüber. Durch anschließendes Abkühlen auf die Temperatur T0 nimmt die Schicht S den nichttransparenten Zustand ein. Wird die Schicht anschließend auf die Temperatur T1 erwärmt, welche beispielsweise 64 Grad C entspricht, so wird die Schicht S transparent und behält diesen Zustand auch bei Zimmertemperatur bei. Beschriftete Aufzeichnungsträger können in nichttransparenter Form vorliegen, wobei die aufgezeichneten Informa­ tionen transparent gekennzeichnet sind.The graphical representation of the dependence of the two states of the layer S, namely non-transparent (opaque) and transparent in dependence on the different temperatures (see FIG. 3), clearly shows that at least up to the temperature T 0 or a little more non-transparent state of the layer S and the transparent state of the layer S still far beyond it in unchanged form it remains. The temperature T 0 is approximately 35 degrees C. The layer S is first heated to the temperature T 2 . For example, this corresponds to a value of 73 degrees C. or even higher. By subsequent cooling to the temperature T 0 , the layer S assumes the non-transparent state. If the layer is then heated to the temperature T 1 , which corresponds, for example, to 64 degrees C, the layer S becomes transparent and maintains this state even at room temperature. Labeled record carriers can be in non-transparent form, with the recorded information being marked transparently.

Es ist ebenso möglich, den Schreibvorgang umzukehren und die beschriebenen und auch unbeschriebenen Aufzeichnungsträger zunächst auf die Tempera­ tur T1 aufzuheizen und diese in den transparenten Zustand zu führen. Anschließend erfolgt das Aufzeichnen der Information mit der Temperatur T2, wonach anschließend ein beschrifteter Aufzeichnungsträger vorliegt, bei welchem die aufgezeichnete Information in nichttransparenter Form in transparenter Umgebung vorliegt. It is also possible to reverse the writing process and to first heat the described and also unwritten recording media to the temperature T 1 and to lead them to the transparent state. The information is then recorded at temperature T 2 , after which there is subsequently a labeled recording medium in which the recorded information is present in a non-transparent form in a transparent environment.

Ebenso ist es denkbar, durch die den Schreib, Druck- und/oder Löschvorgang durchführende Vorrichtung das Codefeld CF mit einer Kennung zu beschreiben, wobei diese in Abhängigkeit von der auf den Aufzeichnungsträger, und zwar auf die thermisch veränderbare Schicht S aufgeschriebenen oder aufgedruckten Informationen stehen kann. Ebenso können auch fortlaufende Nummern als Kennung einge­ tragen werden, so daß beim Löschen beispielsweise Informationen über die gelöschten Aufzeichnungsträger ermittelt werden können.It is also conceivable through which the writing, printing and / or Device performing the deletion process the code field CF with a Describe the identifier, depending on the the record carrier, namely on the thermally changeable Layer S are written or printed information can. Consecutive numbers can also be entered as identifiers be carried so that when deleting information, for example can be determined via the deleted record carriers.

Das Codefeld CF kann auch dazu verwendet werden die richtige Lage des Aufzeichnungsträgers festzustellen (Schicht S der Druck-, Schreib- und/oder Löschvorrichtung zugewandt).The code field CF can also be used for the correct position of the record carrier (layer S of the print, write and / or facing extinguishing device).

Claims (12)

1. In gängigen Papierformaten zugeschnittener, blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger, welcher aus einem Träger und einer darauf aufgebrachten Schicht besteht, welche aus­ gehend von einer ersten Temperatur, beispielsweise Zimmer­ temperatur durch Erwärmung auf eine zweite Temperatur in einen ersten und durch Erwärmen auf eine dritte Temperatur in einen zweiten optischen Zustand veränderbar ist und die Veränderbarkeit reversibel ist, wobei die dritte Temperatur größer als die zweite Temperatur ist und die erste Temperatur unterhalb der zweiten Temperatur liegt, und die der Schicht zugewandten Seite des Trägers dunkelgefärbt und mit einer rauhen Oberfläche versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Schicht (S) abgewandten Seite des Trägers (T) ein maschinenlesbarer Code angebracht ist, welcher vor dem Schreib-, Druck- und/oder Löschvorgang durch die betreffende Vorrichtung gelesen und ausgewertet wird.1. Cut in common paper formats, sheet-shaped, erasable record carrier, which consists of a carrier and an applied layer, which starting from a first temperature, for example room temperature by heating to a second temperature in a first and by heating to a third temperature is changeable into a second optical state and the changeability is reversible, the third temperature being greater than the second temperature and the first temperature being below the second temperature, and the side of the support facing the layer being dark-colored and provided with a rough surface, characterized in that on the side of the carrier (T) facing away from the layer (S) there is a machine-readable code which is read and evaluated by the device in question before the writing, printing and / or erasing process. 2. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Code die optischen und/oder thermischen Eigen­ schaften der Schicht (S) gekennzeichnet sind. 2. Sheet-shaped, erasable record carrier according to claim 1, characterized, that through the code the optical and / or thermal properties properties of the layer (S) are marked.   3. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Code Hinweise auf den Träger (T) gekennzeichnet sind.3. Sheet-shaped, erasable record carrier according to claim 1, characterized, that indicated by the code references to the carrier (T) are. 4. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Code unsichtbar angebracht ist.4. Sheet-shaped, erasable record carrier according to one of the An sayings 1 to 3, characterized, that the code is invisible. 5. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Code in einem oder mehreren Codefeldern (CF) angebracht ist.5. Sheet-shaped, erasable record carrier according to one of the Claims 1 to 4, characterized, that the code is placed in one or more code fields (CF) is. 6. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Codefelder (CF) jeweils in der Nähe der Blatt­ ober- bzw. Blattunterkante angebracht sind.6. Sheet-shaped, erasable record carrier according to claim 5, characterized, that the code field (s) (CF) in each case near the sheet upper or lower edge of the sheet are attached. 7. Blattförmiger Aufzeichnungsträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Codefeld (CF) jeweils im Bereich der gleichen Blattecke der Blattober- und Blattunterkante angebracht ist.7. Sheet-shaped recording medium according to claim 6, characterized, that the code field (CF) each in the area of the same sheet corner the top and bottom edge of the sheet is attached. 8. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach einem der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schicht (S) abgewandte Seite des Trägers eine Werbe­ fläche (WF) aufweist.8. Sheet-shaped, erasable record carrier according to one of the An sayings 1 to 7, characterized, that the side of the carrier facing away from the layer (S) is an advertising area (WF). 9. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach einem der An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schicht (S) eine Abdeckfolie (F) mit optischer und/ oder thermischer Filterwirkung angebracht ist. 9. Sheet-shaped, erasable record carrier according to one of the An sayings 1 to 8, characterized, that on the layer (S) a cover film (F) with optical and / or thermal filter effect is attached.   10. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Codefeld (CF) von der den Schreib-, Druck- und/oder Löschvor­ gang durchführenden Vorrichtung beschrieben wird.10. Sheet-shaped, erasable record carrier according to claim 1, characterized, that the code field (CF) of the write, print and / or delete gang performing device is described. 11. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Codefeld (CF) eingetragene Information durch die durch den Schreib- und/oder Druckvorgang auf die Schicht (S) aufge­ brachte Information bestimmt wird.11. Sheet-shaped, erasable record carrier according to claim 10, characterized, that the information entered in the code field (CF) by the by the writing and / or printing process on the layer (S) brought information is determined. 12. Blattförmiger, löschbarer Aufzeichnungsträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennung im Codefeld (CF) aus einer fortlaufenden Numme­ rierung besteht.12. Sheet-shaped, erasable record carrier according to claim 10, characterized, that the identifier in the code field (CF) consists of a consecutive number ration exists.
DE19893927826 1989-08-23 1989-08-23 Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier Withdrawn DE3927826A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927826 DE3927826A1 (en) 1989-08-23 1989-08-23 Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927826 DE3927826A1 (en) 1989-08-23 1989-08-23 Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927826A1 true DE3927826A1 (en) 1991-02-28

Family

ID=6387701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893927826 Withdrawn DE3927826A1 (en) 1989-08-23 1989-08-23 Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927826A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1016547A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-05 Ricoh Company, Ltd. Method and material for erasable recording by heat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1016547A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-05 Ricoh Company, Ltd. Method and material for erasable recording by heat
US6432518B1 (en) 1998-12-28 2002-08-13 Ricoh Company, Ltd. Erasable recording material capable of inputting additional information written thereon and information recording system and information recording method using the recording material
US6677273B2 (en) 1998-12-28 2004-01-13 Ricoh Company, Ltd. Erasable recording material capable of inputting additional information written thereon and information recording system and information recording method using the recording material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0956975B1 (en) Identity card protected against unauthorised reproduction by a photocopier
DE3422910C1 (en) Embossing foil, in particular hot stamping foil with a magnetic layer
EP0113131A2 (en) Identity card
DE2754908A1 (en) SECURITY MATERIALS AND SECURITY DOCUMENT INCLUDING SUCH MATERIALS
DE1189289B (en) Device for recording and / or displaying luminous information using photochromic dyes applied to a screen surface
DE19909723C1 (en) Security adhesive film as identification medium
DE1963390A1 (en) Information card with a magnetizable recording layer
DE2502337B2 (en) MICROFILM CARD
DE3927826A1 (en) Erasable flat recording medium - has carrier with sheet material whose optical state changes reversibly with temp. changes and writing-erasing criteria code on carrier
DE2842972C3 (en) Card-shaped means of payment that can be canceled gradually
DE4022974A1 (en) ERASABLE OPTICAL RECORD CARRIER FOR COLORED INFORMATION
AT4806U1 (en) CARD-SHAPED DATA CARRIER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4003792A1 (en) Portable data carrier e.g. for operating terminals
DE102008005136A1 (en) Document and method for producing a document
DE2357896A1 (en) DECALS FOR OBJECTS MADE OF GLASS OR CERAMIC
DE2221493B2 (en) Information storage card
DE3925563C2 (en)
EP0405054A1 (en) Portable data carrier with optical display area
DE4439097C2 (en) Chip and / or magnetic stripe card
DE3733205C2 (en)
DE2447926A1 (en) Data or index cards of laminated plastics - with section for receiving microfilm and a section for printing
DE19953569C2 (en) Reversible thermosensitive recording medium and its use in an information data storage display unit
DE19838591C1 (en) Recording process and thermal transfer tape for its implementation
DE2526142C3 (en)
DE706228C (en) Copier

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOSES, KLAUS M., 6232 BAD SODEN, DE FREESE, JENS,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee