DE3927384C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3927384C2
DE3927384C2 DE3927384A DE3927384A DE3927384C2 DE 3927384 C2 DE3927384 C2 DE 3927384C2 DE 3927384 A DE3927384 A DE 3927384A DE 3927384 A DE3927384 A DE 3927384A DE 3927384 C2 DE3927384 C2 DE 3927384C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
signal
control means
switch
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3927384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3927384A1 (de
Inventor
Il-Young Suwon Kyunggy Kr Ro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE3927384A1 publication Critical patent/DE3927384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3927384C2 publication Critical patent/DE3927384C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/06Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon combined with other apparatus having a different main function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalsteuereinrichtung für ein Tonsignalverarbeitungssystem, die für wenigstens zwei Tongeräte ein Systemsteuermittel enthält, das zum Eingeben von Eingabebefehlen entsprechend der gewünschten Betriebsart des Tongerätes mit einem Dateneingabesignal verbunden ist.
Eine bekannte Signalsteuereinrichtung der eingangs genannten Art (DE 32 14 349 C2) verbindet Tongeräte mit analoger Signalverarbeitung, insbesondere ein Tonbandgerät, einen Tuner und einen Plattenspieler. Die Signalsteuereinrichtung hat den Zweck, durch entsprechende Verknüpfung der Tongeräte Doppelbedienungen weitgehend überflüssig zu machen. Beispielsweise wird dabei bei Drücken einer Phono-Taste zum Starten des Plattenspielers automatisch das Tonbandgerät von einer eventuell vorliegenden anderen Betriebsart (Aufzeichnungslauf oder Rücklauf) in den Stoppbetrieb überführt.
Es ist auch bekannt, einen DAT-Recorder und einen CD-Player miteinander zu kombinieren, wobei eine Steuerschaltung vorgesehen ist, die Übertragungsfehler erkennen und vermeiden soll, indem bei Feststellen eines Fehlers eine weitere Übertragung unterbrochen wird (JP 61-2 46 986 (A); in Patents Abstract of Japan, Sect. P. Vol. 11 (1987), Nr. 97 (P-560), S. 46).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Signalsteuereinrichtung zu schaffen, die einen hohen Bedienungskomfort bietet und die es ermöglicht, digitale Signale oder analoge Signale abzugeben und aufzunehmen und Signale von einem Tongerät auf das andere Tongerät zu überspielen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Tongeräte ein DAT- Recorder und ein CD-Player vorgesehen sind, die mittels einer Signalwegesteuereinrichtung miteinander verbunden sind, die mehrere vorgegebene, von dem Systemsteuermittel entsprechend den Eingabebefehlen ansteuerbare Signalwege enthält, mittels derer die Signale vom DAT-Recorder oder vom CD-Player digital oder analog ausgebbar, oder digitale oder analoge Signale einer externen Quelle in den DAT-Recorder eingebbar sind, sowie Signale vom CD-Player direkt als digitale Signale oder nach einer D/A-Wandlung und einer nachfolgenden A/D-Wandlung an den DAT- Recorder übertragbar sind.
Mittels der erfindungsgemäßen Signalsteuereinrichtung ist somit ein universeller Einsatz möglich, da die digitalen Signale des DAT-Recorders sowie des CD-Players digital oder analog ausgebbar sind, sowie digitale oder analoge Signale einer externen Quelle in den DAT-Recorder eingebbar sind. Ferner ist es möglich, die Signale des CD-Players direkt als digitale Signale auf den DAT-Recorder zu überspielen, falls die Abtasttaktfrequenzen gleich sind. Ebenso ist es aber möglich, die digitalen Signale des CD-Players auch dann an den DAT-Recorder zu überspielen, wenn die Abtasttaktfrequenzen ungleich sind, wobei dann zunächst eine D/A-Wandlung der Signale mit einer anschließenden A/D-Wandlung erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Signal­ steuereinrichtung zur Kopplung zweier digitaler Tongeräte und
Fig. 2 eine Schaltkreisdarstellung der Signalsteuerein­ richtung gemäß Fig. 1.
In dem dargestellten Blockdiagramm der Fig. 1 der erfindungs­ gemäßen Signalsteuereinrichtung enthält das zusammengesetzte System, das durch die Kombination eines DAT-Recorders (100) und eines CD-Spielers (200) gebildet wird, ein Systemsteuermittel (400). Das Systemsteuermittel (400) ist derart ausgebildet, daß es in der Lage ist, den Betrieb des zusammengesetzten Systems entsprechend den Datenbefehlen zu steuern, die in ein Datenein­ gabemittel (300) eingegeben werden, das innerhalb des zusam­ mengesetzten Systems angeordnet ist.
Eine Signalwegsteuereinrichtung (600) ist derart ausgebildet, daß sie in der Lage ist, die Signalübertragungswege ent­ sprechend einer Vielzahl von Signalen (C1 bis C4) festzulegen, die von dem Systemsteuermittel (400) abgegeben werden.
Ein Anzeigemittel (500) ist in der Lage, die Datenbefehle nach außen hin anzuzeigen, die in das Dateneingabemittel (300) eingegeben wurden.
Fig. 2 zeigt eine detailliertere Schaltkreisdarstellung der Signalsteuereinrichtung gemäß Fig. 1.
Gemäß dieser Darstellung wählt ein Schalter (610), der inner­ halb des Signalwegsteuermittels (600) angeordnet ist, die Aus­ gangssignale von einem Signalprozessor (150) des DAT-Recorders (100) und von einem Signalprozessor (240) des CD-Spielers (200) entsprechend dem Wert eines Kontrollsignales (C1) aus, das von dem Systemsteuermittel (400) abgegeben wird, so daß die ausge­ wählten Signale über einen D/A-Wandler (612) und ein Tiefpaß­ filter (614) an einem Analogausgang ausgegeben werden.
Währenddessen wählt ein Schalter (620) von den Signalprozes­ soren (150, 240) des DAT-Recorders (100) und des CD-Spielers (200) abgegebene Signale entsprechend dem Wert des Steuer­ signals (C2) aus, das von dem Systemsteuermittel (400) abge­ geben wird, so daß die ausgewählten Signale durch einen Digi­ talausgangsschaltkreis (622) und einen Puffer (624) ausgegeben werden.
Noch ein weiterer Schalter (630) wählt das über das Tiefpaß­ filter (614) kommende Signal und die am Analogeingang einge­ gebenen Signale entsprechend dem Wert eines Steuersignales (C3) aus, das von dem Systemsteuermittel (400) ausgegeben wird, wobei die Auswahl derart getroffen wird, daß die Taktfrequenzen eines Tiefpaßfilters (632) und eines A/D-Wandlers (634) mit der Abtastfrequenz des DAT-Recorders (100) gleich sind.
Ein weiterer Schalter (650) wählt die digitalen Eingangssignale und die über den Digitalausgangsschaltkreis (622) abgegebenen Signale entsprechend dem Wert eines Steuersignales (C4) aus, das von dem Systemsteuermittel (400) ausgegeben wird, so daß die ausgewählten Signale über einen digitalen Eingabeschalt­ kreis (660) dem Signalprozessor (150) des DAT-Recorders (100) zugeführt werden.
Der DAT-Recorder (100) besitzt einen Servobereich (130), der von dem Systemsteuermittel (400) gesteuert wird, und einen Trommelkopf (120) zur Aufnahme und zur Wiedergabe von ver­ schiedenen Signalen, der von dem Servobereich (130) angetrieben ist, sowie einen Verstärker (140) zur Aufnahme und Wiedergabe und noch einen Signalprozessor (150).
Der CD-Spieler (200) ist derart aufgebaut, daß ein Servobereich (210) von dem Systemsteuermittel (400) gesteuert wird, und daß die abgetasteten CD-Wiedergabesignale durch einen Signalprozes­ sor (240) ausgegeben werden.
Die erfindungsgemäße Signalsteuereinrichtung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird nun hinsichtlich ihrer Betriebsweise beschrieben.
Zunächst wird zur Wiedergabe der Daten, die auf einem Band (110) des DAT-Recorders (100) aufgenommen wurden, der relevan­ te Datenbefehl in das Dateneingabemittel (300) der Fig. 2 eingegeben, worauf der Servobereich (130) durch das System­ steuermittel (400) aktiviert wird, um den Trommelkopf (120) anzutreiben. Demgemäß werden die auf dem Band aufgenommenen Daten abgegriffen und über den Wiedergabeverstärker (140) dem Signalprozessor (150) zugeführt.
Zu dieser Zeit wird das Systemsteuermittel (400) die erfor­ derlichen Steuersignale an den Signalprozessor (150) abgeben und gleichzeitig den Schaltern (610, 620) ebenfalls die Steuer­ signale (C1, C2) zuführen.
Somit werden die vom Signalprozessor (150) verarbeiteten Signale jedem der Anschlüsse der Schalter (610, 620) zugeführt, wodurch die Ausgangssignale des Signalprozessors (150) sowohl dem Digitalausgangsschaltkreis (622) als auch dem D/A-Wandler (612) zugeführt werden. Der D/A-Wandler (612) wandelt die eingegebenen Digitalsignale in Analogsignale um und gibt die Analogsignale durch das Tiefpaßfilter (614) ab, während die Digitalsignale, die den Digitalausgangsschaltkreis (622) passiert haben, durch den Puffer (624) gepuffert werden und als Wiedergabesignale ausgegeben werden.
Wie oben beschrieben, nehmen die von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignale (C3, C4) einen "Freigabe­ zustand" ein, wenn der DAT-Recorder (100) in der Wiedergabe­ betriebsart betrieben wird, wodurch der CD-Spieler betrieben werden kann, obwohl es wünschenswert ist, ihn nicht zu betrei­ ben, um den Energieverbrauch niedrig zu halten.
Währenddessen wird der Servobereich (210), wenn der relevante Datenbefehl zur Wiedergabe der auf der CD-Platte des CD-Spie­ lers (200) enthaltenen Daten in das Dateneingabemittel (300) eingegeben wird, nach der Aktivierung durch das Systemsteuer­ mittel (400) den Abtastbereich (220) betätigen, so daß die auf der CD-Platte abgespeicherten Daten abgetastet, durch den Verstärker (230) verstärkt und dem Signalprozessor (240) zugeführt werden.
Gleichzeitig wird das Systemsteuermittel (400) ein geeignetes Signal an den Signalprozessor (240) abgeben, so daß die von dem Signalprozessor (240) abgegebenen Signale den anderen An­ schlüssen der Schalter (610, 620) zugeführt werden.
Diese den Anschlüssen der Schalter (610, 620) zugeführten Signale werden entsprechend den von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignalen (C1, C2) ausgewählt.
Deshalb werden die in den Schalter (610) eingegebenen Signale in Form von Tonsignalen über den D/A-Wandler (612) und das Tiefpaßfilter (614) ausgegeben, während die in den Schalter (620) eingegebenen Signale in Form von Digitalsignalen über den Digitalausgangsschaltkreis (622) und den Puffer (624) abgegeben werden.
Wenn nur der CD-Spieler in der Wiedergabebetriebsart betrieben wird, können die von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignale (C3, C4) einen "Freigabezustand" annehmen.
Nun wird der Betrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung für den Fall beschrieben, daß die eingegebenen Analogsignale auf einem Band des DAT-Recorders aufgenommen werden sollen.
Wenn der relevante Datenbefehl in das Dateneingabemittel (300) eingegeben wird, um die an dem Analogeingang eingegebenen Analogsignale auf dem Band des DAT-Recorders aufzunehmen, wird das Systemsteuermittel (400) entsprechend den eingegebenen Datenbefehlen Signale abgeben, um den Signalprozessor (150), den Trommelkopf (120) und den Servobereich (130) des DAT- Recorders (100) zu bestätigen. Gleichzeitig wird ein Steuer­ signal (C3) an den Schalter (630) abgegeben.
Mit der Abgabe eines Steuersignals (C3) an den Schalter (630) werden die am Analogeingang eingegebenen Analogsignale durch das Tiefpaßfilter (632) gefiltert und dann in den A/D-Wandler (634) eingegeben.
Die an den A/D-Wandler (634) abgegebenen Signale werden in Digitalsignale umgewandelt und dann in den Signalprozessor (150) eingegeben.
Hierbei ist die Abtasttaktfrequenz des A/D-Wandlers (634) gleich der Abtastfrequenz des DAT-Recorders.
Die in Digitalsignale umgewandelten und in den Signalprozessor (150) des DAT-Recorders (100) eingegebenen Signale werden durch den Tonaufnahmeverstärker (140) verstärkt und mittels des Trom­ melkopfes (120) auf dem Band (110) aufgenommen.
Beim Wiedergabeprozeß der über den Analogeingang auf das Band (110) eingegebenen Analogsignale werden, wenn die von dem Systemsteuermittel (400) ausgegebenen Steuersignale (C1, C2) gesteuert werden, die eingegebenen Analogsignale, d. h. die in den Signalprozessor (150) eingegebenen Signale, in Form von Analogausgangssignalen oder Digitalsignalen wie oben beschrie­ ben abhängig von der Funktion der Schalter (610, 620) ab­ gegeben.
Nun wird der Betrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung für den Fall weiter beschrieben, daß die Ausgangssignale des CD- Spielers (200) unter dem Umstand aufgenommen wurden, daß die Abtastfrequenz des DAT-Recorders (100) verschieden von der Ab­ tastfrequenz des CD-Spielers (200) ist.
Wenn der relevante Datenbefehl an dem Dateneingabemittel (300) eingegeben wird, um die Ausgangssignale des CD-Spielers (200) auf dem Band (110) des DAT-Recorders (100) aufzunehmen, dann wird der Signalprozessor (240) und der Servobereich (210) des CD-Spielers (200) durch das Systemsteuermittel (400) aktiviert, wodurch folglich der Abtastbereich (220) die auf der CD-Platte aufgenommenen Daten abtastet, um sie dem Verstärker (230) zuzu­ führen.
Die dem Verstärker (230) zugeführten Signale werden auf einen geeigneten Wert verstärkt und dann über den Signalprozessor (240) den anderen der Anschlüsse der Schalter (610, 620) zu­ geführt.
In einem solchen Fall liefert das Systemsteuermittel (400) das Steuersignal (C1) nur dem Schalter (610), so daß die an der CD- Platte abgetasteten Signale dem D/A-Wandler (612) zugeführt werden.
Die dem D/A-Wandler (612) zugeführten Digitalsignale werden in Analogsignale umgewandelt, durch den Tiefpaßfilter (614) ge­ filtert und danach teilweise am Analogausgang ausgegeben und teilweise dem anderen der Anschlüsse des Schalters (630) zu­ geführt.
Die dem Anschluß des Schalters (630) zugeführten Signale werden durch das von dem Systemsteuermittel (400) ausgegebene Steuer­ signal (C3) ausgewählt und über das Tiefpaßfilter (632) und den A/D-Wandler (634) dem Signalprozessor (150) zugeführt.
Jetzt entspricht die Abtasttaktfrequenz des A/D-Wandlers (634) der Abtastfrequenz des DAT-Recorders (100).
Mit dem Zuführen von Signalen über den A/D-Wandler (634) an den Signalprozessor (150) werden die Signale über den Trommelkopf (120) und den Tonaufnahmeverstärker (140), die von dem System­ steuermittel (400) gesteuert werden, auf dem Band (110) auf­ genommen.
In diesem Fall wird das von dem Systemsteuermittel (400) ab­ gegebene Steuersignal (C2) dem Schalter (620) zugeführt, so daß die Ausgangssignale des Signalprozessors (150) ausgewählt werden, während das dem Schalter (650) zugeführte Steuersignal (C4) in einen "Freigabezustand" gesetzt wird.
Nun wird der Aufnahmeprozeß der Ausgangssignale des CD-Spielers (200) auf dem Band (110) des DAT-Recorders (100) für den Fall beschrieben, daß die Abtastfrequenz des DAT-Recorders (100) gleich der Abtastfrequenz des CD-Spielers (200) ist.
Gemäß Fig. 2 werden, um die Ausgangssignale des CD-Spielers (200) auf dem Band (110) des DAT-Recorders (100) aufzunehmen, wenn der relevante Datenbefehl in die Dateneingabeeinheit (300) eingegeben wird, der Signalprozessor (240) und der Servobereich (210) des CD-Spielers (200) durch das Systemsteuermittel (400) aktiviert, so daß die von der CD-Platte abgetasteten Signale dem Verstärker (230) zugeführt werden.
Die Signale werden nach der Verstärkung durch den Verstärker (230) über den Signalprozessor (240) den anderen der Anschlüsse der Schalter (610, 620) zugeführt.
In diesem Fall werden die von dem Systemsteuermittel (400) ab­ gegebenen Steuersignale (C1, C2) den Steueranschlüssen der Schalter (610, 620) zugeführt, so daß die Signale von den oben erwähnten Anschlüssen ausgewählt werden.
Währenddessen wird das von dem Systemsteuermittel (400) aus­ gegebene Steuersignal (C4) dem Steueranschluß des Schalters (650) zugeführt, während das dem Steueranschluß des Schalters (630) zugeführte Steuersignal (C3) in einen "Freigabezustand" gesetzt wird.
Demgemäß werden die von der CD-Platte abgetasteten und durch den Schalter (620) ausgewählten Signale über den Digitalaus­ gangsschaltkreis (622), den Schalter (650) und den Digital­ eingangsschaltkreis (660) dem Signalprozessor (150) des DAT- Recorders (100) zugeführt und dann schließlich auf dem Band (110) aufgenommen.
Schließlich wird der Betriebsprozeß bei der Aufnahme von externen digitalen Signalen auf dem Band (110) des DAT-Recor­ ders (100) beschrieben.
Wenn der entsprechende Datenbefehl in das Dateneingabemittel (300) eingegeben wird, um externe digitale Signale auf dem digitalen Tonbandgerät (100) aufzunehmen, dann wird das Systemsteuermittel (400) das Steuersignal (C4) abgeben, so daß der Schalter (650) die Signale auswählt, die den Puffer (640) passiert haben.
Die durch den Schalter (650) ausgewählten externen Signale werden durch den Digitaleingangsschaltkreis (660) dem Signal­ prozessor (150) des DAT-Recorders (100) zugeführt und dann wie oben beschrieben auf dem Band (110) aufgenommen.
Die vorliegende Erfindung wurde obenstehend anhand der Aus­ führungsform gemäß Fig. 2 beschrieben.
Es sei erwähnt, daß die Funktion des Digitaleingangsschalt­ kreises (660) der Fig. 2 mit dem Signalprozessor (150) ver­ schmelzen kann. Im Falle eines Stereosystems sollte jeweils ein weiterer A/D-Wandler (634), ein D/A-Wandler (612) und Tiefpaß­ filter (614, 632) zugefügt werden.
Weiterhin werden die Werte der von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignale (C1, C2) derart bestimmt, daß nur eine Gruppe aus den Signalen ausgewählt wird, die den beiden Eingangsanschlüssen zugeführt werden, während die Schalter (610, 620, 630, 650) Analogschalter sind, die die beiden den Eingabeanschlüssen zugeführten Signale entsprechend den Werten der Steuersignale (C1 bis C4) auswählen.
Wie oben beschrieben, verbindet die vorliegende Erfindung einen DAT-Recorder und einen CD-Spieler derart, daß die Abtastsignale der CD-Platte oder die von einer externen Quelle eingegebenen Signale bequem abhängig vom Wunsch des Benutzers auf dem digi­ talen Tonbandgerät aufgenommen und wiedergegeben werden können.

Claims (9)

1. Signalsteuereinrichtung für ein Tonsignalverarbeitungssystem, die für wenigstens zwei Tongeräte ein Systemsteuermittel enthält, das zum Eingeben von Eingabebefehlen entsprechend der gewünschten Betriebsart der Tongeräte mit einem Dateneingabemittel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Tongeräte ein DAT-Recorder (100) und ein CD-Player (200) vorgesehen sind, die mittels einer Signalwegesteuereinrichtung (600) miteinander verbunden sind, die mehrere vorgegebene, von dem Systemsteuermittel (400) entsprechend den Eingabebefehlen ansteuerbare Signalwege enthält, mittels derer die Signale vom DAT- Recorder (100) oder vom CD-Player (200) digital oder analog ausgebbar sind, oder digitale oder analoge Signale einer externen Quelle in den DAT-Recorder (100) eingebbar sind, sowie Signale vom CD-Player (200) direkt als digitale Signale an den DAT-Recorder (100) oder nach einer D/A-Wandlung und einer nachfolgenden A/D-Wandlung übertragbar sind.
2. Signalsteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) mit Schaltern (610, 620, 630, 650) ausgerüstet ist, die mit von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignalen (C1, C2, C3, C4) betätigbar sind und die die an den Ein- und Ausgängen der Schalter (610, 620, 630, 650) anliegenden Signale entsprechend dem Wert der Steuersignale (C1 bis C4) auswählen.
3. Signalsteuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Systemsteuermittel (400) ein Anzeige­ mittel (500) zugeordnet ist, das die in das Dateneingabemittel (300) eingegebenen Datenbefehle anzeigt.
4. Signalsteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) derart ausgebildet ist, daß zur Aufnahme digitaler Signale des CD-Spielers auf dem Band des DAT-Recorders die Schalter (610, 630) durch die von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignale (C₁, C₃) aktiviert sind, so daß der Schalter (610) die vom CD-Spieler (200) abgegebenen digitalen Signale und der Schalter (630) die vom Schalter (610) über einen D/A- Wandler (612) und das Tiefpaßfilter (614) abgegebenen Signale auswählt, wobei die vom Schalter (630) über einen Tiefpaßfilter (632) abgegebenen Analogsignale über den A/D-Wandler (634) zu dem DAT-Recorder (100) geführt werden.
5. Signalsteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) derart ausgebildet ist, daß zur Aufnahme am Analogeingang von einer externen Quelle eingegebener Analogsignale auf dem Band des DAT-Recorders (100) der Schalter (630) die eingegebenen Analogsignale entsprechend dem von dem Systemsteuermittel (400) ausgegebenen Steuersignal (C3) auswählt und die von dem Schalter (630) abgegebenen Analogsignale durch ein Tiefpaßfilter (632) über den A/D-Wandler (634) dem DAT-Recorder (100) zugeführt werden.
6. Signalsteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) derart ausgebildet ist, daß zur Wiedergabe auf dem Band (110) des DAT- Recorders (100) aufgenommener Daten die Schalter (610, 630) die Ausgangssignale des DAT-Recorders (100) entsprechend dem von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignal (C1, C2) auswählen und die durch den Schalter (610) geführten Signale nach dem Passieren eines digitalen Ausgangsschaltkreises (622) und eines Puffers (624) wiedergegeben werden.
7. Signalsteuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) derart ausgebildet ist, daß zum ausschließlichen Betrieb des CD- Spielers (200) die Schalter (610, 620) die Ausgangssignale des CD-Spielers (200) entsprechend den von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignalen (C1, C2) auswählen, die Signale nach dem Passieren des Schalters (610) über den D/A-Wandler (612) und das Tiefpaßfilter (614) ausgegeben und die durch den Schalter (620) geführten Signale nach dem Passieren des Digitalausgangsschaltkreises (622) und des Puffers (624) wiedergegeben werden.
8. Signalsteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) derart ausgebildet ist, daß wenn die Ausgangssignale des CD- Spielers (200) auf dem Band (110) des DAT-Recorders (100) unter der Bedingung aufgenommen werden sollen, daß die Abtastfrequenzen des CD-Spielers (200) und des DAT-Recorders (100) gleich sind, die Schalter (620, 650) durch die von dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignale (C2, C4) aktiviert sind, der Schalter (620) die Ausgangssignale des CD-Spielers (200) auswählt, der Schalter (650) die von dem Schalter (620) ausgewählten und durch den digitalen Ausgangsschaltkreis (622) geführten Signale auswählt und die von dem Schalter (650) ausgewählten Signale durch einen digitalen Eingangsschaltkreis (660) dem DAT-Recorder (100) zugeführt werden.
9. Signalsteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalwegsteuermittel (600) derart ausgebildet ist, daß wenn digitale von einer externen Quelle eingegebene Signale auf dem Band (110) des DAT-Recorders (100) aufgenommen werden sollen, der Schalter (650) die digitalen Signale von einem Puffer (640) entsprechend einem vor dem Systemsteuermittel (400) abgegebenen Steuersignal (C4) auswählt und diese Signale über den digitalen Eingangsschaltkreis (660) dem DAT-Recorder (100) zuführt.
DE3927384A 1988-08-23 1989-08-19 Signalsteuereinrichtung Granted DE3927384A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019880010716A KR900003880A (ko) 1988-08-23 1988-08-23 Cd를 내장한 dat 시스템

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3927384A1 DE3927384A1 (de) 1990-03-08
DE3927384C2 true DE3927384C2 (de) 1993-01-07

Family

ID=19277046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3927384A Granted DE3927384A1 (de) 1988-08-23 1989-08-19 Signalsteuereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5105314A (de)
JP (1) JPH02105366A (de)
KR (1) KR900003880A (de)
CA (1) CA1325385C (de)
DE (1) DE3927384A1 (de)
GB (1) GB2223876B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2786339B2 (ja) * 1991-04-30 1998-08-13 シャープ株式会社 記録/再生装置
JPH04370565A (ja) * 1991-06-19 1992-12-22 Mitsubishi Electric Corp 記録再生システム
JPH06124541A (ja) * 1992-10-13 1994-05-06 Sony Corp ディジタル信号記録装置
JPH06162674A (ja) * 1992-11-18 1994-06-10 Sony Corp 変換装置
DE4308617A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Thomson Brandt Gmbh Digitales Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE4326567C1 (de) * 1993-08-07 1994-08-18 Grundig Emv Datenspeichergerät mit kombiniertem Band-Plattenspeicher
KR100302561B1 (ko) * 1994-03-29 2001-11-22 구자홍 디지털복합기기의기록장치
US5612943A (en) * 1994-07-05 1997-03-18 Moses; Robert W. System for carrying transparent digital data within an audio signal
US5589830A (en) * 1994-11-02 1996-12-31 Advanced Micro Devices, Inc. Stereo audio codec

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57176507A (en) * 1981-04-20 1982-10-29 Hitachi Ltd Function operating system
JPS62134856A (ja) * 1985-12-05 1987-06-17 Pioneer Electronic Corp デイジタル・オ−デイオ・デイスク再生装置
JPS6332794A (ja) * 1986-07-25 1988-02-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報再生記録装置
US4964109A (en) * 1987-08-05 1990-10-16 Kabushiki Kaisha Toshiba Fast speed reproduction system for digital disc
US4937807A (en) * 1987-10-15 1990-06-26 Personics Corporation System for encoding sound recordings for high-density storage and high-speed transfers
GB2214757A (en) * 1988-01-22 1989-09-06 Philips Electronic Associated Signal distribution network
DE3820835A1 (de) * 1988-06-21 1989-01-12 Blum Burkhardt Ursula Konzeption einer netzwerkfaehigen, volldigitalen hifi-videoanlage
JPH0775105B2 (ja) * 1988-08-02 1995-08-09 アイワ株式会社 デジタルオーディオテープレコーダ

Also Published As

Publication number Publication date
GB2223876A (en) 1990-04-18
GB8918521D0 (en) 1989-09-20
CA1325385C (en) 1993-12-21
GB2223876B (en) 1992-05-27
JPH02105366A (ja) 1990-04-17
KR900003880A (ko) 1990-03-27
DE3927384A1 (de) 1990-03-08
US5105314A (en) 1992-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057914B1 (de) Videorecorder mit mehreren Bedienungselementen
EP0090292A2 (de) Gerätekombination von Geräten der Unterhaltungselektronik mit einem Fernsehempfangsgerät und einem Videoaufnahme- und/oder -wiedergabegerät
DE69212899T2 (de) Fernbedienungsvorrichtung
DE3927384C2 (de)
DE3138905C2 (de) Plattenspieler
DE4213938A1 (de) Video-cassetten-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE3008851A1 (de) Audio-visuelles system
DE3724973A1 (de) Videosignalquellen-auswahlsystem
DE3721043C2 (de)
DE3041172A1 (de) Pruefsteuerschaltung fuer ein mehrkanalgeraet
DE4141206A1 (de) Video-aufnahme- und wiedergabesystem
DE19511779C2 (de) Audio-/Video-System
DE3304796C2 (de)
DE3533466A1 (de) Bildarchiv
DE3146173C2 (de) Fernseh-Empfangsanlage mit einem Bildwiedergabe-Monitor, einem damit kombinierten oder davon getrennten Tonwiedergabeteil und mit einem seperaten Empfangsteil
DE4013933C2 (de) Ansteuervorrichtung für einen Universalplattenspieler
DE3928664C2 (de) Videorekorder mit Spracheingabe/-ausgabefunktion
DE3401421A1 (de) Adressendatenuebertagungsvorrichtung
DE3237360C2 (de)
DE3805438A1 (de) System zur aufzeichnung und wiedergabe von videosignalen
EP0333006B1 (de) Aufzeichnungsgerät
DE69219964T2 (de) Verfahren zum Empfangen von einem Magnetband im einer Kassette
EP1213718B1 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Bedienbefehlen bei einem Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE2444879A1 (de) Speiseschaltung
DE69124493T2 (de) Anordnung zum Kopieren eines aufgezeichneten Videosignals synchron mit dem Wiedergabe des Videosignals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PARTNER, 70173 STUTTGART